• Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Dermatitis

Akriderm: Arten, Indikationen, Anweisungen, Bewertungen - Creme und Salbe

Akriderm - eine Reihe hormoneller Medikamente, die bei Hauterkrankungen (Ekzeme, Psoriasis, Dermatitis usw.) helfen. Typen: Akriderm, Akriderm Gent, Akriderm GK, Akriderm SK - all dies sind Cremes und Salben mit verschiedenen Komponenten für ein breiteres Wirkungsspektrum. Produzent: JSC Akrikhin, Russland. Es gibt viele Analoga.

Muss von einem Arzt verschrieben werden.

Über die Droge

Hauptwirkstoff: Betamethason. Dies ist ein Hormon der Glukokortikoidgruppe. Es hat folgende Wirkung auf die Haut:

  • antiallergisch - unterdrückt eine allergische Reaktion in der Haut, reduziert die Immunantwort in der Haut.
  • entzündungshemmende Wirkung - reduziert die Aktivität der an Entzündungen beteiligten Zellen.
  • abschwellende Wirkung.
  • reduziert juckende Haut.

Der Unterschied und die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Cremes und Salben - in zusätzlichen Komponenten.

Wie unterscheidet sich Akriderm Salbe von Creme?

Creme und Salbe enthalten unterschiedliche Mengen Vaseline und Wasser. Vaseline Salbe enthält viel, aber nicht genug Wasser. Die Creme enthält viel Wasser, aber wenig Vaseline. Daher zieht die Creme gut in die Haut ein und trocknet schnell auf der Haut. Und die Salbe zieht lange ein, trocknet praktisch nicht aus, befindet sich lange auf der Hautoberfläche und hat eine lange heilende Wirkung auf die Oberflächenschichten der Haut.

Daher werden Acriderm-Cremes im akuten Stadium von Krankheiten verwendet, wenn es immer noch keine signifikante Verdickung der Haut gibt, es keine starken Kratzer gibt, wenn es einweichen und Exsudation gibt (dh die Freisetzung von entzündlicher Flüssigkeit auf der Hautoberfläche). Wenn Salbe auf die Benetzungsoberfläche aufgetragen wird, wird die Flüssigkeit von der Hautoberfläche nicht absorbiert und trocknet, es bildet sich Windelausschlag und das Weinen verstärkt sich.

Acriderm-Salben werden bei chronischen Hautprozessen eingesetzt, wenn die Haut erheblich verdickt, zerkratzt, geschält und nicht eingeweicht und exsudiert wird.

Akriderm (Salbe): Gebrauchsanweisung, Preis, Bewertungen, was hilft, Analoga

Zur Behandlung dermatologischer Probleme werden Arzneimittel verschiedener pharmakologischer Gruppen eingesetzt.

Bei Ekzemen und allergischer Dermatitis sind Medikamente, die Glukokortikosteroide enthalten, hochwirksam.

Eines davon ist Akriderm.

Struktur

Das Medikament liegt in Form einer Salbe zur äußerlichen Anwendung vor.

Die cremige Substanz ist transparent weiß (manchmal leicht gelblich gefärbt), es gibt keinen spezifischen Geruch.

Die Basis der Zusammensetzung ist Betamethason (Konzentration 0,05%).

100 g Salbe enthalten:

  • Betamethasondipropionat - 0,064 g;
  • Paraffin - 9 g;
  • Methylparahydroxybenzoat - 0,2 g;
  • Propylenglykol - 5 g;
  • Vaseline - 3 g;
  • Natriumsulfit - 0,05 g;
  • Emulsionswachs - 7 g;
  • Dinatriumedetat - 0,1 g;
  • Wasser.

Pharmakologie

Dermatologisches Produkt zur äußerlichen Anwendung.

Die aktive Komponente hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf den Bereich der Hautschädigung:

  • Lindert den Entzündungsprozess.
  • Wirkt als Antiallergikum.
  • Reduziert die Gefäßpermeabilität, wodurch verhindert wird, dass Exsudat in das Gewebe gelangt.
  • Trägt zur Vasokonstriktion bei.
  • Beseitigt Juckreiz und Beschwerden am Ort des Problems.
  • Es hat eine antiproliferative Wirkung.

Wenige Minuten nach dem Auftragen der Salbe auf die Haut beginnt der Wirkstoff eine therapeutische Wirkung auszuüben, die sich in einer Abnahme der Manifestationen charakteristischer Symptome bemerkbar macht:

  • Schwellung nimmt ab;
  • die Intensität der Rötung nimmt ab;
  • Juckreiz, Schmerzen und Beschwerden im Fokus des betroffenen Bereichs verschwinden;
  • Der verdichtete Hautbereich mit Rauheit und Falten normalisiert sich wieder.

Preis in Apotheken

Die Kosten für eine Salbenröhre unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken geringfügig.

  • Akriderm Gent - ab 146 Rubel. Die kombinierte Zusammensetzung enthält eine Kombination von Wirkstoffen: Betamethason + Gentamicin (Antibiotikum).
  • Akriderm SK - ab 213 Rubel b. Die Zusammensetzung basiert auf Betamethason und Salicylsäure. Das Medikament hat eine zusätzliche keratolytische Wirkung..

Folgende Faktoren beeinflussen die Preispolitik:

  • Volumen der Behälter mit dem Arzneimittel;
  • regionales Zeichen und Entfernung der Siedlung vom regionalen Zentrum;
  • Handelspolitik von Unternehmen, die Drogen verkaufen.

Höfliche Berater geben Antworten auf spannende Fragen, zum Beispiel: Wie viel kostet die Creme, wofür wird sie verwendet usw. Darüber hinaus sind Medikamente im Online-Shop aufgrund fehlender Handelsspanne immer billiger.

Anwendungshinweise

Ein dermatologisches Produkt soll Hautprobleme beseitigen, die für die folgenden Krankheiten charakteristisch sind:

  • Dermatitis im Zusammenhang mit einer allergischen Reaktion des Körpers (professionell, dyshidrotisch, Kontakt, Neurodermitis, Solar usw.).
  • Nicht allergische Dermatitis in chronischer und akuter Form.
  • Schuppenflechte.
  • Verschiedene Arten von Ekzemen.
  • Die Folgen von Insektenstichen.
  • Bullöse Dermatosen.
  • Chronische juckende Dermatose (Lichen planus).
  • Juckreiz auf der Haut, Beschwerden mit Hautausschlag.
  • Autoimmunerkrankung, bei der sich Flocken auf der Oberfläche der Epidermis bilden (discoider Lupus erythematodes).
  • Exsudatives polymorphes Erythem.

Gebrauchsanweisung

Jede Tube mit Salbe wird in eine Schachtel Pappe gelegt, in die das Abstract gelegt wird.

Die Anweisungen enthalten eine detaillierte Beschreibung des Arzneimittels und der Merkmale seiner Verwendung, die andere nützliche Informationen enthält.

Tragen Sie bis zu dreimal täglich eine medizinische Creme auf und verteilen Sie eine Einzeldosis mit einer dünnen Schicht auf den betroffenen Hautbereich.

1-2 Minuten lang wird das Produkt mit leichten Klopfbewegungen gerieben.

Der maximale Kurs dauert nicht länger als 3 Wochen.

Anwendungsmerkmale für Kinder

Bei Kindern unter 12 Jahren wird die Verwendung von Salbe unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt. Vorsicht ist mit der Anfälligkeit des Körpers des Kindes für Kortikosteroide verbunden.

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehört die Hemmung des GGN-Systems, die durch eine erhöhte Absorption des Wirkstoffs verursacht wird.

Es besteht auch ein hohes Risiko für einen Anstieg des ICP (Druck im Schädel), bei dem Kopfschmerzen und eine Schwellung der Fontanelle auftreten.

Kontraindikationen

Bevor Sie eine dermatologische Salbe verwenden, müssen Sie sich mit einigen Einschränkungen ihrer Verwendung vertraut machen:

  • Impfung;
  • Tuberkulose der Epidermis;
  • Virusinfektionen mit manifestierten Symptomen auf der Haut;
  • Rosazea;
  • Periorale Dermatitis;
  • Allergie gegen eine oder mehrere Substanzen der Zusammensetzung.

Nebenwirkungen

Während des Testens des Arzneimittels und der Untersuchung seiner Wirkung auf den menschlichen Körper wurden eine Reihe von Nebenwirkungen festgestellt:

  • Hypertrichose;
  • Hautatrophie;
  • Verbrennung;
  • Striae, stachelige Hitze;
  • Reizung;
  • Trockenheit der oberen Schicht der Epidermis;
  • Kontaktdermatitis allergischen Typs;
  • Schwächung der natürlichen Pigmentierung der Haut;
  • Follikulitis.

Änderungen der körperlichen Verfassung sollten dem behandelnden Arzt gemeldet werden, um das Behandlungsschema anzupassen..

Bewertungen

Vera Nikolaevna, 52 Jahre alt:

Pillen helfen, laufende Nase und Tränen zu beseitigen. Aber die Pickel auf der Haut gingen lange.

Sobald die Salbe von Akriderm Gent entdeckt wurde, ist das Problem sofort gelöst. Es reicht aus, die Fokuszone mehrmals zu bearbeiten, und es gibt keine Spur von allergischen Manifestationen. Der Effekt macht sich nach 1,5-2 Stunden bemerkbar.

Julia, 26 Jahre alt:

Beim ersten Gebrauch habe ich alle Anforderungen erfüllt, das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. An Brennpunkten lege ich das Medikament in eine dünne Schicht, ich reibe es gut. Der Einfachheit halber verbringe ich die Nacht. Am Morgen gibt es keine Spur des Ausschlags.

Timur, 30 Jahre alt:

Es hat sich gelohnt, die Creme aufzutragen, und nach einigen Stunden verschwanden die Symptome. Der Behandlungsverlauf dauerte nur 5 Tage. Dies ist nur ein magisches Werkzeug.!

Beim Lesen der Anweisungen bemerkte ich, dass zusätzlich zu Betamethason Salicylsäure enthalten war, was die Wirkung des kombinierten Arzneimittels wirksamer macht.

spezielle Anweisungen

Bei der Verschreibung von Akriderm-Creme berücksichtigt ein Dermatologe die Merkmale der körperlichen Verfassung des Patienten und die Ätiologie der Krankheit.

Folgende Maßnahmen sind vorgesehen, um die Sicherheit der Verwendung eines pharmakologischen Produkts zu gewährleisten:

  • Während der Schwangerschaft darf eine cremige Zusammensetzung nur in seltenen Fällen angewendet werden, wenn der Zugang zu sichereren Arzneimitteln eingeschränkt ist und die mit dem Arzneimittel verbundenen Risiken gerechtfertigt sind. Aus der Anmerkung zum Arzneimittel geht hervor, dass keine Daten zum Grad der Exposition des Wirkstoffs gegenüber der schwangeren Frau und dem Fötus vorliegen. Daher sollte die Verwendung von Salbe unter Aufsicht eines Arztes angemessen sein. Es sind nur ein kurzer Kurs und eine Mindestdosis zulässig.
  • Daten zum Absorptionsgrad von Glukokortikosteroiden in der Muttermilch liegen nicht vor. Um das Risiko zu vermeiden, dass Wirkstoffe in den Körper des Babys gelangen, wird empfohlen, das Stillen während der Therapie zu verweigern.
  • Die Regeln für die Verwendung des Produkts müssen den Anweisungen in den Anweisungen entsprechen. Wenn nach 2 Wochen Behandlung keine Wirkung auftritt, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Arzt vereinbaren, um die Therapie anzupassen.
  • Verweigern Sie die Verwendung der Creme bei Anzeichen einer allergischen Reaktion.
  • Befindet sich die Läsion auf der Gesichtshaut, ist es für längere Zeit verboten, eine Behandlung mit einem dermatologischen Mittel durchzuführen.
  • Experten raten davon ab, die Zusammensetzung zur Behandlung der Haut um die Augenschnitte zu verwenden, da ein hohes Risiko für die Entwicklung schwerer Krankheiten (Glaukom, Pilzinfektion, Katarakt, Herpesvirus) besteht..

Analoga

Wenn der behandelnde Arzt es für angemessen hält, die Akriderm-Creme zu ersetzen, werden unter den vielen Ersatzstoffen wirksame mit einem minimalen Risiko für Nebenwirkungen bevorzugt:

In Apotheken sind immer billigere Analoga erhältlich:

Hormonell oder nicht

Viele Patienten sind besorgt über die Frage, ob die Salbe zu hormonellen Medikamenten gehört..

Tatsächlich gehört die aktive Komponente (Betamethason) zur Kategorie der Kortikosteroide, daher ist Akriderm ein hormonelles dermatologisches Mittel.

Bei topischer Anwendung hat das Medikament eine vielseitige Wirkung: Lindert Entzündungen, fördert die schnelle Wundheilung und beseitigt Faktoren, die Reizungen hervorrufen.

Wenn Sie eine starke Salbe in vorgeschriebenen Dosen verwenden, wird das Risiko einer negativen Reaktion des Körpers minimiert.

Akriderm und Akriderm GK: Was ist der Unterschied??

Acriderm ist wirksam bei der Behandlung vieler dermatologischer Probleme mit einem minimalen Risiko für Nebenwirkungen..

Neben der klassischen Zusammensetzung mit einem Wirkstoff werden weitere Salbensorten hergestellt.

Akriderm GK wird entwickelt auf der Basis von: Clotrimazol, Gentamicin und Betamethason.

Salbe wird zur Anwendung bei Pilzinfektionen empfohlen. Die antibakteriellen, antimykotischen Eigenschaften, die die Wirkung des klassischen Arzneimittels erfolgreich ergänzen, helfen dabei, schädliche Mikroorganismen loszuwerden. Verschreiben Sie ein Mittel ab dem Alter von zwei Jahren.

Die Auswahl eines Arzneimittels selbst ist strengstens untersagt. Ein solcher Ansatz reduziert bestenfalls die therapeutische Wirkung, im schlimmsten Fall verursacht er Komplikationen.

Akriderm

Bedienungsanleitung

  • Russisch
  • қазақша

Handelsname

Internationaler nicht geschützter Name

Darreichungsform

Creme zur äußerlichen Anwendung 0,05% 15 g oder 30 g

Struktur

100 g Sahne enthalten

Wirkstoff - Betamethason

(als Betamethasondipropionat) - 0,05 g,

Hilfsstoffe: Methylparahydroxybenzoat (Nipagin), festes Paraffin, Petrolatum, Propylenglykol, flüssiges Paraffin (Paraffinöl), Emulsionswachs, Dinatriumedetat (Trilon B), wasserfreies Natriumsulfit, gereinigtes Wasser.

Beschreibung

Cremeweiß oder fast weiß.

Pharmakotherapeutische Gruppe

Topisches Glukokortikosteroid.

ATX-Code D07ACC01

Pharmakokinetik

Der Grad der perkutanen Absorption lokaler Kortikosteroide wird durch viele Faktoren bestimmt, einschließlich Hilfsstoff, Integrität der epidermalen Barriere und Verwendung von Okklusivverbänden.

Topische Kortikosteroide können über normale, intakte Haut aufgenommen werden. Entzündungen und (oder) andere pathologische Prozesse in der Haut können die perkutane Absorption erhöhen.

Okklusivverbände erhöhen die perkutane Absorption lokaler Kortikosteroide signifikant.

Nach der Absorption durch die Haut werden lokale Kortikosteroide in pharmakokinetischen Pfaden eingeschlossen, die denen für systemisch verabreichte Kortikosteroide ähnlich sind. Kortikosteroide binden in unterschiedlichem Maße an Plasmaproteine, werden hauptsächlich in der Leber metabolisiert und von den Nieren ausgeschieden. Einige lokale Kortikosteroide und ihre Metaboliten werden ebenfalls über die Galle ausgeschieden..

Pharmakodynamik

Akriderm enthält Dipropionether aus Betamethason, ein Glukokortikoid mit den üblichen Eigenschaften von Kortikosteroiden.

In pharmakologischen Dosen werden Kortikosteroide hauptsächlich im Zusammenhang mit ihrer entzündungshemmenden und (oder) immunsuppressiven Wirkung eingesetzt.

Lokale Kortikosteroide wie Betamethasondipropionat sind aufgrund ihrer entzündungshemmenden, juckreizhemmenden und vasokonstriktiven Wirkung bei der Behandlung einer Reihe von Dermatosen wirksam. Obwohl die physiologischen, pharmakologischen und klinischen Wirkungen von Kortikosteroiden gut bekannt sind, sind die genauen Mechanismen ihrer Wirkung bei jeder Krankheit unklar..

Anwendungshinweise

Akriderm bezieht sich auf synthetische fluorierte Kortikosteroide. Es hat eine lokale Wirkung und ist angezeigt für:

- Ekzeme und Dermatitis aller Art, einschließlich atopischer Ekzeme, Photodermatitis

- Flechten planus, Flechten planus

- knotiger Juckreiz, discoider Lupus erythematodes

- Lipoidnekrobiose, pretibiales Myxödem und Erythrodermie

- Psoriasis der Kopfhaut und chronische Plaque Psoriasis der Hände und Füße, mit Ausnahme der häufigen Plaque Psoriasis.

Dosierung und Anwendung

Erwachsene und Kinder:

Ein bis zwei Mal am Tag. In den meisten Fällen sollte zweimal täglich ein dünner Film Akriderm-Creme aufgetragen werden, der die betroffenen Bereiche bedeckt. Bei einigen Patienten wird die Wirkung der Erhaltungstherapie durch eine weniger häufige Anwendung des Arzneimittels erreicht.

Akriderm, Creme zur äußerlichen Anwendung, wird Kindern mit großer Sorgfalt und für die kürzestmögliche Zeit verschrieben.

Bei der Anwendung von Betamethason bei Kindern und älteren Menschen oder auf der Gesichtshaut sollte der Behandlungsverlauf 5 Tage nicht überschreiten.

Akriderm-Creme ist besonders wirksam, wenn sie auf nassen und nassen Oberflächen aufgetragen wird..

Nebenwirkung

Die topische Darreichungsform von Acriderm ist normalerweise gut verträglich und Nebenwirkungen sind selten. Die systemische Absorption von Betamethasondipropionat kann zunehmen, wenn das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum oder in großen Mengen auf Bereiche mit großer Oberfläche oder Hautfalten angewendet wird. Unter diesen Umständen müssen geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, insbesondere bei Säuglingen und Kindern..

Lokale Nebenwirkungen:

- Brennen, Juckreiz, Hautreizungen, Trockenheit

- Akneausschlag, Hypopigmentierung

- periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Mazeration der Haut

Die langfristige Anwendung des Arzneimittels kann zu lokalen Hautveränderungen, Schlieren und Teleangiektasien führen, insbesondere auf der Gesichtshaut..

Kontraindikationen

- Rosacea, Akne, Akne vulgaris, Rosacea

- Juckreiz in der perianalen und genitalen Haut

- Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe der Darreichungsform des Arzneimittels Akriderm

- Tuberkulose und die meisten viralen Hautläsionen, insbesondere Herpes-simplex-Viren, Pockenimpfstoffe, Windpocken

- Kinder unter 1 Jahr

- virale, bakterielle und pilzliche Hauterkrankungen

- Hautmanifestationen der Syphilis

- Hautimpfreaktionen

- trophische Geschwüre des Beins

- Schwangerschaft und Stillzeit

- Hautkrebs, Melanom, Atherom, Sarkom, Xanthom

Akriderm darf nicht bei Hautreizungen durch Windeln (stachelige Hitze) sowie bei Hautpilzinfektionen oder bakteriellen Infektionen ohne geeignete begleitende Anti-Infektionstherapie angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

spezielle Anweisungen

Manifestationen lokaler und systemischer Toxizität werden häufig beobachtet, insbesondere bei längerer kontinuierlicher Anwendung auf großen Flächen geschädigter Haut, auf Falten oder unter einer Kunststoffbeschichtung. Die Anwendung bei Kindern oder auf der Gesichtshaut sollte auf 5 Tage begrenzt sein. Unabhängig vom Alter sollte bei allen Patienten eine kontinuierliche Langzeitbehandlung vermieden werden..

Verwenden Sie keine Okklusivverbände.

Lokale Kortikosteroide können aus einer Reihe von Gründen für die Psoriasis gefährlich sein, einschließlich Rückfällen nach der Entwicklung einer Resistenz, da das Risiko einer generalisierten Psoriasis der Pustel und einer lokalen systemischen Toxizität aufgrund einer beeinträchtigten Hautbarrierefunktion besteht. Es ist wichtig, den Patienten sorgfältig zu überwachen..

Allgemeine Aspekte: Die systemische Absorption lokaler Kortikosteroide kann eine reversible Hemmung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems (HPA) mit dem Potenzial für eine Glukokortikosteroid-Insuffizienz nach Absetzen der Behandlung verursachen. Bei einigen Patienten kann die systemische Absorption lokaler Kortikosteroide während der Behandlung auch zu Manifestationen des Cushing-Syndroms führen. Es wird darauf hingewiesen, dass Patienten, die eine große Dosis eines starken lokalen Kortikosteroids in einem großen Bereich erhalten, regelmäßig auf HPA-Depression untersucht werden sollten. Es sollte versucht werden, das Arzneimittel abzusetzen, die Häufigkeit seiner Anwendung zu verringern oder es durch ein weniger starkes Kortikosteroid zu ersetzen.

Nach Absetzen des Arzneimittels tritt normalerweise eine schnelle und vollständige Wiederherstellung der HPA-Funktion auf. In seltenen Fällen können Anzeichen und Symptome eines Entzugs auftreten, die eine zusätzliche Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden erfordern.

Pädiatrische Patienten können aufgrund ihres höheren Verhältnisses von Hautoberfläche zu Körpergewicht bei äquivalenten Dosen empfindlicher auf systemische Toxizität reagieren.

Wenn eine Reizung auftritt, sollte die Behandlung unterbrochen und eine geeignete Therapie verordnet werden..

Akriderm ist nicht zur Anwendung in der Augenheilkunde bestimmt.

Anwendung bei Kindern:

Pädiatrische Patienten können aufgrund einer stärkeren Absorption des Arzneimittels aufgrund eines höheren Verhältnisses der Hautoberfläche zum Körpergewicht eine höhere Empfindlichkeit gegenüber der durch ein lokales Kortikosteroid und exogenes Kortikosteroid verursachten Hemmung von HPA sowie gegenüber dem Einfluss eines exogenen Kortikosteroids aufweisen als bei erwachsenen Patienten. Es gibt Berichte über das Auftreten von pädiatrischen Patienten, die lokale Kortikosteroide, HPA-Depressionen, Cushing-Syndrom und erhöhten Hirndruck erhalten. Manifestationen der Nebennierenunterdrückung bei pädiatrischen Patienten umfassen eine lineare Wachstumsverzögerung, eine verkümmerte Gewichtszunahme, niedrige Plasma-Cortisolspiegel und ein mangelndes Ansprechen auf eine ACTH-Stimulation. Manifestationen eines erhöhten Hirndrucks sind Fontanellenausbeulungen, Kopfschmerzen und bilaterale Sehnervenödeme.

Merkmale der Wirkung des Arzneimittels auf die Geburtsfunktion, Schwangerschaft und Stillzeit

Es gab keine adäquaten und ausreichend kontrollierten Studien zum teratogenen Potenzial topisch angewandter Kortikosteroide bei schwangeren Frauen. Daher sollten lokale Steroide während der Schwangerschaft nur in Fällen angewendet werden, in denen der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.

Es ist nicht bekannt, ob die topische Anwendung von Kortikosteroiden zu einer signifikanten systemischen Absorption mit der Akkumulation nachweisbarer Mengen des Arzneimittels in der Muttermilch führt. Systemisch verabreichte Kortikosteroide werden in Mengen in die Muttermilch ausgeschieden, die für das Baby wahrscheinlich nicht schädlich sind. Es sollte jedoch eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob die Verwendung des Arzneimittels eingestellt werden soll, wobei die Bedeutung des Arzneimittels für die Gesundheit von Müttern zu berücksichtigen ist..

Merkmale der Wirkung des Arzneimittels auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren

Mittel oder potenziell gefährliche Mechanismen

Überdosis

Übermäßiger längerer Gebrauch lokaler Kortikosteroide kann die Funktionen des Hypophysen-Nebennieren-Systems beeinträchtigen und zu einer sekundären Nebenniereninsuffizienz führen, die normalerweise reversibel ist. In solchen Fällen ist eine geeignete symptomatische Behandlung angezeigt. Wenn Anzeichen einer HPA-Unterdrückung auftreten, sollte versucht werden, das Arzneimittel abzusetzen, die Häufigkeit der Anwendung zu verringern oder es durch ein weniger wirksames Kortikosteroid zu ersetzen.

Der Steroidgehalt in jedem Röhrchen ist so niedrig, dass bei versehentlichem Eintritt des Arzneimittels in die Mundhöhle die Manifestation seiner toxischen Wirkung unwahrscheinlich ist.

Freigabeformular und Verpackung

15 g oder 30 g pro Röhrchen Aluminium oder importiert.

1 Tube wird zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch im Staat und in russischer Sprache in einer Packung Pappe für Verbraucherverpackungen aufbewahrt.

Haltbarkeitsdatum

Nicht nach Ablaufdatum verwenden.

Lagerbedingungen

Bei einer Temperatur von 15 ° C bis 25 ° C..

Von Kindern fern halten!

Urlaubsbedingungen

Hersteller / Packer

Aktiengesellschaft Chemisches und Pharmazeutisches Kombinat AKRIKHIN (JSC AKRIKHIN), Russland

142450, Region Moskau, Bezirk Noginsky, Stadt Staraya Kupavna, Ul. Kirova, 29, Telefon / Fax: +7 (495) 702-95-03.

Inhaber eines Registrierungszertifikats

Aktiengesellschaft Chemisches und Pharmazeutisches Kombinat AKRIKHIN (JSC AKRIKHIN), Russland

142450, Region Moskau, Bezirk Noginsky, Stadt Staraya Kupavna, Ul. Kirova, 29, Telefon / Fax: +7 (495) 702-95-03.

Die Adresse der Organisation, die Ansprüche von Verbrauchern auf die Qualität von Produkten (Waren) in der Republik Kasachstan akzeptiert

Khimpharm JSC, Republik Kasachstan, Shymkent, Ul. Rashidova, 81

Telefonnummer +7 (7252) 561342 Faxnummer +7 (7252) 561342

E-Mail-Adresse [email protected]

Name, Anschrift der Organisation in der Republik Kasachstan, die für die Überwachung der Arzneimittelsicherheit nach der Registrierung verantwortlich ist

Khimpharm JSC, Republik Kasachstan, Shymkent, Ul. Rashidova, 81,

Telefonnummer 7252 (561342) Faxnummer 7252 (561342)

Akriderm

Akriderm: Gebrauchsanweisung und Bewertungen

Lateinischer Name: Akriderm

ATX-Code: D07XC01

Wirkstoff: Betamethason (Betamethason)

Produzent: HFK Akrikhin, Open Society (Russland)

Update Beschreibung und Foto: 16.08.2019

Preise in Apotheken: ab 64 Rubel.

Akriderm ist ein kombiniertes Präparat zur äußerlichen Anwendung, das antiallergische, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen hat.

Form und Zusammensetzung freigeben

Akriderm hergestellt in Form von 0,064% Creme und Salbe zur äußerlichen Anwendung in Aluminiumtuben von 15 g und 30 g.

1 g des Arzneimittels enthält 640 μg Betamethasondipropionat. Hilfsstoffe: Vaseline, Paraffin, Emulgierwachs, Vaseline, Propylenglykol, Trilon B, Natriumsulfit, gereinigtes Wasser, Nipagin.

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakodynamik

Betamethason ist ein topisches Glukokortikosteroid. Es hat entzündungshemmende, antiproliferative, juckreizhemmende, antiallergische, vasokonstriktive und antiexudative Wirkungen. Das Medikament hemmt die Akkumulation von Leukozyten im Körper und verlangsamt auch die Freisetzung von proinflammatorischen Mediatoren und lysosomalen Enzymen im Entzündungsfokus, unterdrückt die Phagozytose, verringert die Durchlässigkeit des Gefäßgewebes und verhindert die Bildung von entzündlichen Ödemen..

Wenn es auf die Haut aufgetragen wird, wirkt das Medikament schnell und intensiv auf die Entzündungsstelle und reduziert die Schwere subjektiver Empfindungen (Schmerzen, Reizungen, Juckreiz) und objektiver Symptome (Flechtenbildung, Schwellung, Erythem)..

Pharmakokinetik

Bei der kutanen Anwendung von Betamethason in den empfohlenen Dosen wird seine transdermale Absorption in das Blut als sehr unbedeutend angesehen. Die Verwendung von Okklusivverbänden bei Entzündungen und Hauterkrankungen kann die transdermale Absorption des Wirkstoffs erhöhen, was zur Entwicklung systemischer Nebenwirkungen führen kann.

Anwendungshinweise

Der Wirkstoff des Arzneimittels wirkt juckreizhemmend, antibakteriell und vasokonstriktorisch. Akriderm verringert die Durchlässigkeit des Gefäßgewebes und verhindert die Bildung von entzündlichen Ödemen. nicht aktiv gegen anaerobe Mikroorganismen, Pilze und Viren.

Gemäß den Anweisungen wird Acriderm verwendet, um:

  • Akute, subakute und chronische Kontaktdermatitis;
  • Atopische, berufliche, solare, dyshidrotische Dermatitis;
  • Neurodermitis;
  • Juckende Haut;
  • Schuppenflechte
  • Akute und chronische Formen der nicht allergischen Dermatitis.

Kontraindikationen

Die Anwendung von Akriderma hat folgende Kontraindikationen:

  • Lupus;
  • Reaktionen nach der Impfung;
  • Windpocken;
  • Virusinfektionen der Haut;
  • Herpes simplex;
  • Rosacea (Rosacea);
  • Periorale Dermatitis;
  • Individuelle Unverträglichkeit gegenüber einem Bestandteil des Arzneimittels;
  • Stillzeit;
  • Kinderalter bis zu 1 Jahr.

Die Sicherheit der Anwendung von Acriderm während der Schwangerschaft wurde nicht nachgewiesen, daher kann das Medikament während dieses Zeitraums nur nach strengen Indikationen und in kleinen Dosen angewendet werden.

Gebrauchsanweisung Akriderma: Methode und Dosierung

Creme und Salbe Akriderm wird empfohlen, 1 bis 3 Mal täglich sanft auf die betroffenen Hautpartien aufzutragen.

Die Behandlungsdauer hängt vom Krankheitsverlauf und der therapeutischen Wirkung ab, sollte jedoch drei Wochen nicht überschreiten. Wenn innerhalb von zwei Wochen nach der Anwendung des Arzneimittels keine Besserung eintritt, sollte der behandelnde Arzt darüber informiert werden.

Nebenwirkungen

Das Medikament kann die folgenden Nebenwirkungen verursachen:

  • Verbrennung;
  • Follikulitis;
  • Reizung und Trockenheit der Haut;
  • Hypertrichose;
  • Allergische Kontaktdermatitis;
  • Hypopigmentierung;
  • Hautatrophie;
  • Hitzepickel;
  • Das Auftreten von Striae (Hautdehnungsstreifen).

Bei unerwünschten Wirkungen einen Arzt konsultieren.

Im Falle einer Überdosierung kann Akriderm die Funktion des Hypophysen-Nebennieren-Systems hemmen, wodurch die Entwicklung einer sekundären Insuffizienz der Nebennierenrinde sowie das Auftreten von Symptomen eines Hyperkortizismus, einschließlich des Cushing-Syndroms, verursacht werden.

Überdosis

Beißende Überdosierung ist selten, aber bei Verwendung des Arzneimittels in hohen Dosen oder Langzeittherapie treten in einigen Fällen Symptome eines Hyperkortizismus auf: Anzeichen eines Ishchenko-Cushing-Syndroms, Hyperglykämie, reversible Unterdrückung der Nebennierenrindenfunktion, Glukosurie. In diesem Fall wird Akriderm schrittweise abgebrochen und gegebenenfalls eine symptomatische Behandlung verordnet..

spezielle Anweisungen

Für Kinder unter 12 Jahren wird das Medikament nur nach strengen Indikationen und unter Aufsicht eines Arztes angewendet.

Akriderm wird nicht zur Langzeitbehandlung der Gesichtshaut empfohlen..

Um die Entwicklung einer Pilzinfektion, eines Glaukoms, eines Katarakts und einer Verschlimmerung der Herpesinfektion zu vermeiden, wenden Sie das Arzneimittel nicht im Augenbereich an.

Einfluss auf die Fahrfähigkeit von Fahrzeugen und komplexe Mechanismen

Akriderm beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren oder komplexe Arbeiten auszuführen, die eine erhöhte Konzentration und schnelle psychomotorische Reaktionen erfordern.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit der topischen Anwendung von Glukokortikosteroiden (GCS) bei schwangeren Patienten wurde nicht nachgewiesen. Daher ist die Ernennung von Acriderm während der Schwangerschaft nur dann ratsam, wenn der potenzielle Nutzen der Behandlung für die Mutter die möglichen Risiken für den Fötus und seine psychophysiologische Entwicklung erheblich übersteigt. Schwangere sollten das Medikament nicht in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum anwenden.

Wenn Akriderma während der Stillzeit angewendet werden muss, sollten stillende Mütter das Stillen abbrechen.

Verwendung in der Kindheit

Kinder zeigen möglicherweise eine höhere Anfälligkeit für die Verwendung von Betamethason, das das Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-System (GGN) unterdrückt, im Vergleich zu älteren Patienten aufgrund einer erhöhten Absorption von Acriderm aufgrund des großen Wertes des Verhältnisses von Oberfläche und Körpergewicht. Bei mit Betamethason behandelten Kindern wurden Nebenwirkungen wie erhöhter Hirndruck, Unterdrückung der Funktion des GGN-Systems, schlechte Gewichtszunahme und Cushing-Syndrom beobachtet.

Die Hemmung der Nebennierenrindenfunktion bei pädiatrischen Patienten äußert sich in einer Abnahme des Plasma-Cortisols und einer mangelnden Reaktion auf die ACTH-Stimulation (adrenocorticotropes Hormon). Symptome eines erhöhten Hirndrucks sind bilaterale Ödeme der Papille, Kopfschmerzen, prall gefüllte Fontanelle.

Wechselwirkung

Es gibt keine Informationen über die Wechselwirkung von Acriderm mit anderen Medikamenten.

Analoga

Die folgenden Medikamente sind strukturelle Analoga von Acriderm: Celestoderm-B, Beloderm, Betliben. Bevor Sie das Medikament durch Analoga ersetzen, müssen Sie Ihren Arzt konsultieren.

Lagerbedingungen

Bei 15 bis 25 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern lagern..

Haltbarkeit - 4 Jahre..

Apothekenurlaubsbedingungen

Über den Ladentisch.

Bewertungen zu Akriderma

Das Medikament wird häufig zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt. Nach Bewertungen von Akriderma in Form einer Creme wird diese Darreichungsform für die Anwendung bei leichten Hauterkrankungen bevorzugt, die sich in Form von leichtem Juckreiz, Reizung und Hyperämie manifestieren. Acridermsalbe wird häufig von Patienten erworben, die ihre Diagnose bereits genau kennen. In diesem Fall geht die Therapie jedoch manchmal mit Komplikationen einher, die auf eine Langzeitbehandlung zurückzuführen sind, die mit Nebenwirkungen, verminderter Wirksamkeit und Suchtentwicklung einhergeht.

Außerdem berichten Patienten, dass bei der erstmaligen Anwendung von Acriderm unangenehme Krankheitssymptome recht schnell verschwinden. Bei wiederholter Anwendung des Arzneimittels war häufig eine längere Behandlung erforderlich, und die Dauerhaftigkeit der Wirkung nahm ab. Manchmal wird ein Medikament zur Behandlung von Akne verwendet, und die Situation ist ähnlich. Zuerst werden Hautausschläge unsichtbar, aber dann kommen sie wieder zurück, und dies wird oft beobachtet. Außerdem berichten Benutzer über eine Verschlechterung der Hautstruktur und den Wechsel von hellen und pigmentierten Bereichen während der Behandlung. Viele haben keine klare Vorstellung davon, wie und wann Akriderm angewendet werden soll..

Die Wirkung der Sucht erklärt sich aus der Tatsache, dass das Medikament die Ursachen für die Entwicklung einer Dermatitis nicht beeinflusst und nur die äußeren Manifestationen der Krankheit beseitigt. Daher kann die Behandlung nur vorübergehende Linderung bringen, was in Zukunft zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Akriderm kann jedoch den Verlauf der Dermatitis erheblich lindern und akute Symptome beseitigen. Es ist am besten, es mit Wirkstoffen zu kombinieren, die die Ursachen der Krankheit beeinflussen: Abkochungen von Kräutern, Vitaminen, Adsorbentien, Füllungsmitteln. Oft sind Patienten daran interessiert, ob das Medikament hormonell ist oder nicht. Experten argumentieren jedoch, dass Akriderm relativ sicher ist, wenn es sich an einen kompetenten Spezialisten wendet, der ein Behandlungsschema sorgfältig auswählt und die empfohlene Dosierung einhält.

Der Preis von Akriderm in Apotheken

Der ungefähre Preis für Akriderm in Form einer Creme beträgt 92-121 Rubel (für eine Tube mit 15 g) oder 135-159 Rubel (für eine Tube mit 30 g). Sie können Salbe zur äußerlichen Anwendung für 75-100 Rubel (für eine Tube mit 15 g) oder 102-119 Rubel (für eine Tube mit 30 g) kaufen..

Gebrauchsanweisung für Akriderm ® (Akriderm)

Der Inhaber der Registrierungsbescheinigung:

Kontakte für Anrufe:

Darreichungsformen

reg. Nr.: LS-002317 vom 11.09.12 - Unbestimmt Datum der erneuten Registrierung: 12.08.16
Akriderm ®
reg. Nr.: P N000663 / 01 vom 11.09.12 - Auf unbestimmte Zeit Datum der erneuten Registrierung: 12.08.16

Freisetzungsform, Verpackung und Zusammensetzung des Arzneimittels Akriderm ®

Creme zur äußerlichen Anwendung 0,05% weiß oder fast weiß.

100 g
Betamethasondipropionat64 mg,
was dem Gehalt an Betamethason entspricht50 mg

Hilfsstoffe: Methylparahydroxybenzoat - 0,2 g, festes Paraffin - 9 g, Petrolatum - 3 g, Propylenglykol - 5 g, flüssiges Paraffin - 18 g, Emulsionswachs - 7 g, Dinatriumedetat - 0,1 g, Natriumsulfit - 0,05 g, gereinigtes Wasser - bis zu 100 g.

15 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
30 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
50 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.

Salbe zur äußerlichen Anwendung 0,05% von weiß nach weiß mit einem gelblichen Farbton, durchscheinend.

100 g
Betamethasondipropionat64 mg,
was dem Gehalt an Betamethason entspricht50 mg

Hilfsstoffe: Propylparahydroxybenzoat - 0,05 g, flüssiges Paraffin (Vaseline) - 4 g, Isopropylmyristat - 1 g, Petrolatum - bis zu 100 g.

15 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
30 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.

pharmachologische Wirkung

GCS hat entzündungshemmende, juckreizhemmende und vasokonstriktive Wirkungen.

Indikationen Acriderm ®

  • allergische Hauterkrankungen (einschließlich akuter, subakuter und chronischer Kontaktdermatitis, Berufsdermatitis, Sonnendermatitis, Neurodermitis, Hautjuckreiz, dyshidrotischer Dermatitis);
  • akute und chronische Formen nicht allergischer Dermatitis;
  • Schuppenflechte.
Öffnen Sie die Liste der Codes ICD-10
ICD-10-CodeIndikation
L20.8Sonstige atopische Dermatitis (Neurodermitis, Ekzem)
L23Allergische Kontaktdermatitis
L24Einfache reizende Kontaktdermatitis
L28.0Einfache chronische Flechte (begrenzte Neurodermitis)
L29Juckreiz
L40Schuppenflechte
L56.2Photokontaktdermatitis [Berloque-Dermatitis]

Dosierungsschema

Akriderm sollte 1-3 mal täglich in einer dünnen Schicht auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden und dabei sanft eingerieben werden. Die Behandlungsdauer sollte nicht mehr als 3 Wochen betragen.

Die Anwendung des Arzneimittels Akriderm bei Kindern unter 12 Jahren erfolgt unter ärztlicher Aufsicht.

Nebenwirkung

Möglich: Brennen, Reizung und Trockenheit der Haut, Follikulitis, Hypertrichose, Hypopigmentierung, allergische Kontaktdermatitis, Atrophie der Haut, Schlieren und Schwitzen. Bei Nebenwirkungen einen Arzt konsultieren.

Kontraindikationen

  • Lupus;
  • Virusinfektionen der Haut;
  • Impfung;
  • periorale Dermatitis;
  • Rosacea (Rosacea);
  • Überempfindlichkeit gegen einen beliebigen Bestandteil des Arzneimittels.

Schwangerschaft und Stillzeit

Aufgrund der Tatsache, dass die Sicherheit der Anwendung von lokalem GCS bei schwangeren Frauen nicht nachgewiesen wurde, ist die Verwendung von Arzneimitteln dieser Klasse während der Schwangerschaft nur dann gerechtfertigt, wenn der Nutzen für die Mutter den möglichen Schaden für den Fötus deutlich übersteigt. Medikamente in dieser Gruppe können von schwangeren Frauen lange Zeit nicht in großen Dosen eingenommen werden.

Da noch nicht geklärt ist, ob Glukokortikosteroide mit topischer Anwendung und systemischer Absorption in die Muttermilch übergehen können, sollte entschieden werden, ob das Stillen abgebrochen oder das Arzneimittel abgesetzt werden soll, wobei zu berücksichtigen ist, wie notwendig seine Anwendung für die Mutter ist.

Anwendung bei Kindern

spezielle Anweisungen

Wenn die Wirkung der Behandlung nicht innerhalb von zwei Wochen eintritt, wird empfohlen, Ihren Arzt zu konsultieren, um eine mögliche Klärung der Diagnose zu erreichen. Wenn während der Anwendung des Arzneimittels eine Reiz- oder Überempfindlichkeitsreaktion festgestellt wird, sollte die Behandlung abgebrochen und Ihr Arzt konsultiert werden. Bei einer sekundären Pilz- oder Bakterieninfektion müssen geeignete Arzneimittel verwendet werden. In Ermangelung eines schnellen positiven Effekts sollte die Anwendung von Acriderm abgebrochen werden, bis alle Anzeichen einer Infektion beseitigt sind.

Eine Langzeitanwendung des Arzneimittels auf der Gesichtshaut wird nicht empfohlen. Verwenden Sie Akriderm nicht in der Augenpartie In diesem Fall ist die Entwicklung von Katarakten, Glaukom, Pilzinfektion und Verschlimmerung einer Herpesinfektion möglich.

Pädiatrische Anwendung

Kinder sind möglicherweise anfälliger für die Verwendung von lokalem GCS, das das Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-System (GGN) hemmt, als ältere Patienten, da das Arzneimittel aufgrund des größeren Verhältnisses von Oberfläche und Körpergewicht stärker absorbiert wird. Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei Kindern beobachtet, die lokales GCS einnahmen: Unterdrückung der Funktion des GGN-Systems, Cushing-Syndrom, lineare Wachstumsverzögerung, Verzögerung der Gewichtszunahme, erhöhter Hirndruck. Zu den Symptomen einer Hemmung der Nebennierenrindenfunktion bei Kindern gehören eine Abnahme der Cortyazol-Plasmaspiegel und eine mangelnde Reaktion auf die ACTH-Stimulation. Ein Anstieg des Hirndrucks äußert sich in praller Fontanelle, Kopfschmerzen und bilateralen Ödemen der Papille.

Überdosis

Symptome: Übermäßiger oder längerer Gebrauch lokaler Kortikosteroide kann die Funktion des Hypophysen-Nebennieren-Systems beeinträchtigen, was zur Entwicklung einer sekundären Insuffizienz der Nebennierenrinde und zum Auftreten von Symptomen eines Hyperkortizismus, einschließlich des Cushing-Syndroms, führen kann.

Behandlung: Eine geeignete symptomatische Behandlung ist angezeigt. Die akuten Symptome eines Hyperkortizismus sind normalerweise reversibel. Falls erforderlich, wird eine Korrektur des Elektrolytungleichgewichts angezeigt. Bei chronisch toxischen Wirkungen wird ein schrittweiser Entzug von Kortikosteroiden empfohlen..

Wechselwirkung

Es wurden keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln beobachtet..

Akriderm

Preise in Online-Apotheken:

Akriderm ist ein topisches Präparat mit antiallergischer, juckreizhemmender und entzündungshemmender Wirkung.

Zusammensetzung, Freisetzungsform und Analoga

Das Medikament ist in Form einer Creme und Salbe erhältlich. 1 g Akriderm-Creme zur äußerlichen Anwendung besteht aus 0,64 mg Betamethason, das als Wirkstoff wirkt, und den folgenden Hilfsstoffen:

  • Hartes Paraffin;
  • Dinatriumethylendiamintetraessigsäuresalz (Trilon B);
  • Medizinisches flüssiges Paraffin;
  • Vaseline;
  • Nipagin;
  • Cetostearyl-emulgierender Alkohol Typ A oder emulgierendes Wachs Typ "Lanette SX";
  • Propylenglykol;
  • Natriumsulfit 7-aq;
  • Gereinigtes Wasser.

1 g Acriderm-Salbe enthält:

  • 0,64 mg Betamethasondipropionat;
  • 30 mg Salicylsäure;
  • Vaseline und flüssiges Paraffin (Hilfsstoffe).

Creme Akriderm weiß, erhältlich in Röhrchen mit 15 oder 30 mg. In einer Kartonverpackung 1 Tube.

Acriderm Salbe ist weiß mit einer gelblichen oder cremefarbenen Tönung, es kann einen schwachen spezifischen Geruch haben. Erhältlich in Röhrchen mit 15 oder 30 mg. Ein Karton enthält 1 Röhrchen.

Unter den Analoga von Acriderma sollte angemerkt werden:

  • Beloderm;
  • Beloderm Express;
  • Betliben;
  • Betazone
  • Betamethason;
  • Betamethasondipropionat;
  • Betamethasonvalerat;
  • Couterode.

Oft ist die Verwendung von:

Celestoderm-B und Celeston können auch Analoga von Acriderm sein.

Pharmakologische Wirkung Acriderma

Akridermsalbe und Creme sind topische Präparate mit antiallergischer, entzündungshemmender, abschwellender und juckreizhemmender Wirkung. Die Zusammensetzung des Arzneimittels umfasst Betamethason, das zur Gruppe der Kortikosteroide gehört. Akriderm ist in der Lage, die Akkumulation von Leukozyten, die Freisetzung von lysosomalen Enzymen und proinflammatorischen Mediatoren im Fokus der Entzündung zu hemmen. Darüber hinaus reduziert der Hauptbestandteil des Arzneimittels das Eindringen von Gefäßgewebe und verhindert die Entwicklung von Ödemen.

Das Medikament gelangt auf die Hautoberfläche und reduziert die Schwere von Erythemen, Ödemen, Schmerzen, Juckreiz und Reizungen.

Es ist zu beachten, dass beim Auftragen von Creme oder Salbe Akriderm auf das Gesicht oder auf große Hautpartien die systemische Absorption der aktiven Komponente zunimmt. Übrigens ist es bei Kindern viel höher als bei Erwachsenen.

Indikationen Akriderma

Gemäß den Anweisungen für Akriderm sollte dieses Medikament verwendet werden für:

  • Verschiedene Formen von Ekzemen;
  • Allergische Kontaktdermatitis;
  • Atonische Dermatitis;
  • Kontaktdermatitis, einschließlich professioneller;
  • Andere nicht allergische Dermatitis, einschließlich Strahlung und Sonneneinstrahlung;
  • Bullöse Dermatosen;
  • Lichen planus;
  • Juckende Haut verschiedener Ursachen;
  • Schuppenflechte
  • Discoid Lupus erythematodes;
  • Insektenstichantworten.

Kontraindikationen

Gemäß den Anweisungen für Akriderm kann dieses Medikament in folgenden Fällen nicht angewendet werden:

  • Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels;
  • Windpocken;
  • Tuberkulose der Haut;
  • Hautreaktionen nach der Impfung;
  • Hautmanifestationen der Syphilis;
  • Herpes simplex;
  • Offene Wunden;
  • Hautkrebs;
  • Trophische Geschwüre des Unterschenkels;
  • Melanome
  • Sarkome;
  • Hämangiome;
  • Nevus
  • Atherome.

Die Anweisung für Akriderm warnt auch davor, dass das Medikament bei Kindern unter einem Jahr und stillenden Müttern kontraindiziert ist. In Fällen, in denen die Verwendung des Produkts während der Stillzeit erforderlich ist, sollte der Kontakt mit der Haut der Brustdrüse vor dem Fütterungsprozess vermieden werden..

Das Medikament ist während der Schwangerschaft nicht kontraindiziert. Die Einnahme von Acriderm in diesem Zeitraum sollte jedoch mit großer Sorgfalt und nach Rücksprache mit einem Arzt durchgeführt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass einige Substanzen, die die Gesundheit des ungeborenen Kindes schädigen können, ins Blut gelangen.

Acriderma dosieren

Acridermsalbe und Creme werden zur äußerlichen Anwendung verwendet. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut um die Augen und noch mehr mit den Augen. Es sollte in einer dünnen Schicht aufgetragen werden und sanft in die Haut einreiben. Die Anwendung von Acriderm unter einem Okklusivverband, auf großen Hautflächen oder auf Schleimhäuten wird nicht empfohlen..

Die Dauer der Behandlung mit dem Medikament wird vom Arzt festgelegt. Normalerweise wird eine kleine Menge des Arzneimittels zweimal täglich verschrieben. Laut Bewertungen über Akriderma beträgt der durchschnittliche Behandlungsverlauf 2 bis 4 Wochen. Es wird jedoch empfohlen, das Medikament nicht länger als 5 Tage auf die Gesichtshaut aufzutragen.

In dem Fall, in dem die positive Wirkung des Arzneimittels bei längerer Behandlung nicht beobachtet wird, ist eine erneute Diagnose erforderlich..

Nebenwirkungen

Laut Bewertungen von Akriderma kann dieses Medikament lokale Reaktionen hervorrufen:

  • Trockene Haut;
  • Reizung;
  • Juckreiz
  • Verbrennung;
  • Akne-ähnliche Hautausschläge;
  • Follikulitis;
  • Hypopigmentierung;
  • Schwitzen.

Die Langzeitanwendung des Arzneimittels kann laut Berichten über Akriderma manchmal die Entwicklung von Hautatrophie, Sekundärinfektion, lokalem Hirsutismus und Purpura hervorrufen. Die Anwendung auf große Hautbereiche mit erhöhter Absorption von Betamethason kann zur Entwicklung von Hyperglykämie, erhöhtem Hirndruck, Gastritis und verminderter Ausscheidung von Wachstumshormon beitragen.

Wenn Überempfindlichkeitsreaktionen auf die Bestandteile des Arzneimittels oder Hautreizungen beobachtet werden, ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren und ein alternatives Mittel zu wählen. Bei Nebenwirkungen von Acriderm sollte auch fachkundige Hilfe in Anspruch genommen werden. Nur ein Arzt kann entscheiden, ob es ratsam ist, die Behandlung mit diesem Medikament fortzusetzen.

Arzneimittelwechselwirkungen Acriderma

Keine Wechselwirkung von Acriderm mit anderen Medikamenten.

Lagerbedingungen

Akriderm muss unabhängig von der Form der Freisetzung an einem für Kinder unzugänglichen trockenen Ort bei einer Temperatur von 15-25 ° C gelagert werden. Die Haltbarkeit des Arzneimittels in Form einer Salbe beträgt 2 Jahre, in Form einer Creme - 4 Jahre.

Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Akriderm

Akriderm ist ein lokales Medikament mit einer ausgeprägten entzündungshemmenden, anti-exsudativen, antiallergischen, juckreizhemmenden und abschwellenden Wirkung. Akriderm enthält Betamethasondipropionat - eine Substanz der Corticosteroidgruppe. Der Wirkungsmechanismus des Arzneimittels Akriderm basiert auf seiner Fähigkeit, die Akkumulation von Leukozyten, die Freisetzung entzündungsfördernder Mediatoren und lysosomaler Enzyme im Fokus der Entzündung zu hemmen. Darüber hinaus hemmt Betamethason die Phagozytose, verringert die Durchlässigkeit des Gefäßgewebes und verhindert die Bildung von Ödemen..

Bei topischer Anwendung ist die systemische Absorption von Betamethason vernachlässigbar. Es ist zu beachten, dass bei der Anwendung von Acriderm auf große Haut- oder Gesichtsbereiche sowie bei Verwendung eines Okklusivverbandes über dem Arzneimittel die systemische Absorption von Betamethason zunimmt. Die systemische Absorption der aktiven Komponente von Acriderm ist bei Kindern höher als bei erwachsenen Patienten.

Anwendungshinweise:
Akriderm wird zur Behandlung von Patienten mit allergischen Hauterkrankungen, insbesondere chronischer, akuter und subakuter Kontaktdermatitis, atopischer Dermatitis, sonnen- und seborrhoischer Dermatitis sowie Neurodermatitis, Hautzahn, dyshidrotischer Dermatitis, Ekzem und beruflicher Dermatitis, angewendet.
Acriderm Salbe und Creme wird zur topischen Behandlung von Patienten mit Psoriasis verwendet.
Akriderm wird auch bei akuten und chronischen Formen der nicht allergischen Dermatitis verschrieben..

Art der Anwendung:
Akriderm-Creme und Akriderm-Salbe sind zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit Salbe oder Creme in den Augen sowie auf der Haut um die Augen. Die Anwendung des Arzneimittels Akriderm auf die Schleimhäute und große Hautpartien wird nicht empfohlen. Creme und Salbe sollten in einer dünnen Schicht aufgetragen und sanft eingerieben werden. Es ist nicht ratsam, Acriderm unter einem Okklusivverband aufzutragen.
Die Therapiedauer und die Dosis von Acriderm werden vom Arzt festgelegt.
In der Regel wird zweimal täglich eine kleine Menge Salbe oder Creme verschrieben. Nach der Entscheidung des Arztes kann die Häufigkeit der Anwendung des Arzneimittels Akriderm je nach Zustand des Patienten variieren.

Die durchschnittliche Dauer einer Therapie beträgt 2-4 Wochen.
Die empfohlene maximale Verwendungsdauer des Arzneimittels Akriderm auf der Gesichtshaut beträgt 5 Tage.
In Ermangelung einer positiven Dynamik wird Acriderm abgebrochen und erneut diagnostiziert.
Nach längerer Anwendung von Acriderm sollte der Entzug schrittweise erfolgen..

Nebenwirkungen:
Bei der Anwendung von Acriderm bei Patienten können lokale Reaktionen auftreten, darunter Brennen, Trockenheit und Hautreizungen, Hypertrichose, Follikulitis, Striae, Pruritus, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, akneartige Hautausschläge und stachelige Hitze.
Bei längerer Anwendung des Arzneimittels Akriderm sowie der Verwendung von Okklusivverbänden über dem Arzneimittel können bei Patienten Mazeration und Atrophie der Haut, stachelige Hitze, Purpura, Sekundärinfektion, Teleangiektasie und lokaler Hirsutismus auftreten.

Bei Anwendung auf große Hautpartien sowie bei der Anwendung von Acriderm bei Kindern ist die Entwicklung systemischer unerwünschter Wirkungen von Betamethason möglich.

Insbesondere bei übermäßiger systemischer Absorption von Betamethason bei Patienten sind Gastritis, Hyperglykämie, Ulzerationen der Schleimhaut des Verdauungstrakts, reversible Hemmung der Funktionen der Nebennierenrinde, Glukosurie, Cushing-Syndrom möglich. Darüber hinaus ist es mit einer hohen systemischen Absorption von Betamethason möglich, das Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-System zu unterdrücken, den Hirndruck zu erhöhen und die Ausscheidung von Wachstumshormon zu verringern.
Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie einen Arzt konsultieren, der über die Zweckmäßigkeit einer weiteren Therapie mit Akriderm entscheidet.
Mit der Entwicklung von Überempfindlichkeitsreaktionen und Hautreizungen sollte ein alternatives Medikament ausgewählt werden.

Kontraindikationen:
Akriderm wird nicht zur Behandlung von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Betamethason oder zusätzliche Inhaltsstoffe einer Creme oder Salbe angewendet.
Akriderm wird nicht an Patienten verschrieben, die an Hauterkrankungen mit viraler, pilzlicher oder bakterieller Ätiologie leiden, einschließlich Hauttuberkulose, Hautmanifestationen von Syphilis, Herpes simplex, Windpocken.
Akriderm wird nicht zur Behandlung von Patienten mit Hautkrebs, trophischen Geschwüren des Unterschenkels, Melanom, Xanthom, Hämangiom, Sarkom, Atherom und Akne vulgaris angewendet.

Gegenanzeigen für die Anwendung des Arzneimittels Akriderm sind Hautreaktionen nach der Impfung, Rosacea, offene Wunden und Nävus.
In der pädiatrischen Praxis wird Acriderm mit Vorsicht und nur zur Behandlung von Kindern über 1 Jahr angewendet.
Bei Patienten mit Katarakt, Glaukom, Diabetes mellitus und Tuberkulose wird empfohlen, hohe Dosen und eine längere Anwendung von Acriderm zu verschreiben..
Bei Akriderm auf der Gesichtshaut ist Vorsicht geboten, da das Risiko atrophischer Veränderungen erhöht ist (die Therapiedauer sollte 5 Tage nicht überschreiten)..

Schwangerschaft:
Während der Schwangerschaft kann das Medikament Akriderm nur aus gesundheitlichen Gründen und für kurze Zeit verschrieben werden. Wenn Sie Acriderm während der Schwangerschaft anwenden, sollte eine Frau unter der Aufsicht eines Arztes stehen. Es wird empfohlen, das Neugeborene zu untersuchen.
Während der Stillzeit können Sie das Medikament Akriderm erst nach Abschaffung des Stillens anwenden.

Wechselwirkung mit anderen Drogen:
Ohne Funktionen.

Überdosis:
Die Entwicklung einer akuten Überdosierung bei Verwendung externer Formen von Betamethason ist unwahrscheinlich. Bei längerer Anwendung hoher Dosen von Acriderm können Patienten eine chronische Überdosis Betamethason entwickeln, die von Symptomen eines Hyperkortizismus begleitet wird, einschließlich Hyperglykämie, einer reversiblen Abnahme der Funktionen der Nebennierenrinde, Glukosurie und Cushing-Syndrom.
Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Mit der Entwicklung einer chronischen Überdosierung von Betamethason ist ein allmählicher Entzug des Arzneimittels Akriderm angezeigt. Nach der Entscheidung des Arztes symptomatische Therapie.

Freigabe Formular:
Topische Creme Akriderm 15 oder 30 g in Aluminiumtuben, 1 Aluminiumtube in einem Karton.
Topische Salbe Akriderm 15 oder 30 g in Aluminiumtuben, 1 Tube wird in ein Kartonbündel gegeben.

Lagerbedingungen:
Unabhängig von der Form der Freisetzung sollte Acriderm bei einer Temperatur von 15 bis 25 Grad Celsius gelagert werden.
Die Creme-Haltbarkeit von Acriderm beträgt 4 Jahre.
Die Haltbarkeit des Arzneimittels Akriderm in Form einer Salbe beträgt 2 Jahre.

Struktur:
1 g Akriderm-Creme enthält:
Betamethasondipropionat - 0,64 mg;
Zusätzliche Zutaten.

1 g Acriderm-Salbe enthält:
Betamethasondipropionat - 0,64 mg;
Zusätzliche Zutaten.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Publikationen Von Dermatitis

Ist es möglich, eine Verbrennung mit Sanddornöl zu verschmieren?

  • Dermatitis

Sanddornöl gegen Verbrennungen ist ein Naturprodukt mit starker entzündungshemmender und antibakterieller Wirkung. Ein Naturprodukt, das die Regeneration geschädigter Haut stimulieren kann und in einer Apotheke gekauft oder zu Hause hergestellt werden kann..

Symptome von Windpocken bei einem Kind und seine Behandlung

  • Dermatitis

Windpocken (oder umgangssprachlich Windpocken) sind eine Infektionskrankheit, die durch eines der Herpesviren (3 Arten) verursacht wird. Bezieht sich auf häufige Infektionen im Kindesalter mit hoher Ansteckungsgefahr (hohe Infektionsrate).

Baziron AS: billige Analoga und Methoden zur Anwendung bei Akne

  • Dermatitis

Viele Menschen müssen häufig auf Medikamente zurückgreifen, um Hautprobleme zu beheben. Derzeit können Apotheken eine große Anzahl spezieller Medikamente anbieten, deren Wirkung auf die Beseitigung von Akne abzielt.

Wie man chronische atrophische Pharyngitis behandelt?

  • Dermatitis

Es gibt verschiedene Arten von Pharyngitis, und die atrophische Form wird als eine der gefährlichsten angesehen. Bei dieser Pathologie wird eine Atrophie des Gewebes und insbesondere der Schleimhaut des Pharynx beobachtet..

Warum entsteht eine Zervixzyste, Diagnose und Behandlung der Pathologie

  • Dermatitis

In der Regel verursachen gynäkologische Probleme einer Frau große Unannehmlichkeiten und führen sie zu einem Spezialisten. Einige Krankheiten machen sich jedoch nicht lebenslang bemerkbar und sind ein zufälliger Befund, wenn Sie sich an einen Frauenarzt wenden.

Der Kallus platzte: Was tun, wie behandeln und wie die Wunde salben??

  • Dermatitis

Die Bildung feuchter Hühneraugen ist eines der häufigsten dermatologischen Probleme, mit denen sowohl Kinder als auch Erwachsene konfrontiert sind..

Alopezie und Methoden zur Behandlung zu Hause

  • Dermatitis

In letzter Zeit hat sich die Umwelt, in der wir leben, ernsthaft verschlechtert. Luft, Wasser, Umweltobjekte - all dies enthält schädliche Substanzen, die für den Körper giftig sind und die besten Bedingungen für verschiedene Infektionskrankheiten darstellen.

Calamine Lotion gegen Windpocken: Anwendung, Kontraindikationen und Nebenwirkungen

  • Dermatitis

Calamin-Lotion mit Windpocken ist ein wirksames Mittel, um die Manifestationen der Krankheit zu bewältigen. Auf dem Pharmamarkt ist das Medikament seit etwa 20 Jahren bekannt.

Gefäßnevus

  • Dermatitis

Nevus ist eine Fehlbildung der Haut oder ihrer Gliedmaßen und das Ergebnis einer übermäßigen Proliferation einer Art normaler Zellen. Diese Formationen neigen mit Ausnahme von Nävi melanozytären Ursprungs nicht zur Malignität.

Kategorie

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Falten
HPV Typ 45 bei Frauen
Moderne Behandlungsmethoden für Genitalwarzen
Pilz in den Ohren: Behandlung, Symptome, Ursachen der Otomykose
"Darsonval" für Akne: wie am besten zu verwenden
Erstes Melanom: Symptome, Lebensprognose und Behandlung
Richtige Ernährung bei Psoriasis
Furunkel. Ursachen für das Auftreten eines Furunkels. Behandlungsmethoden zum Kochen (medizinische Enzyklopädie)
Wie man Rosmarinöl für das Gesicht verwendet
  • Pilzkrankheiten
Wir bringen die Fersen in Ordnung - wir behandeln Risse
Dermatitis
Akne Hefe Gesichtsmaske
Schuppenflechte
So entfernen Sie schnell einen blauen Fleck im Gesicht und am Körper zu Hause
Alopezie
Windpocken bei Erwachsenen: Krankheitsdauer
Alopezie
Kleine weiße Pickel im Mund bei Erwachsenen
Dermatitis
So sparen Sie Geld bei einer Kosmetikerin: Wir bekämpfen Falten mit Dimexidum und Solcoseryl
Papillome
KARTALIN
Schuppenflechte

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Warzen: Arten, Ursachen und Behandlung
Akriderm: Arten, Indikationen, Anweisungen, Bewertungen - Creme und Salbe
Ein Pilzmedikament, das schnell hilft
Wie man rote trockene Flecken im Gesicht loswird?
Juckreiz der Haut von Körper, Kopf, Händen, Gesicht: Gründe, warum die Haut juckt, Behandlung
Allergische Dermatitis bei Kindern: Wie richtig zu behandeln, was sind die Symptome und Ursachen der Krankheit

Interessante Artikel

Narben und Narben - Arten und Methoden der Behandlung
Schuppenflechte
Überprüfung der billigen und wirksamen Soor Tabletten für Frauen
Schuppenflechte
Kocht Salben: Traktion, Antiseptikum, Heilung
Sommersprossen

Beliebte Kategorien

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
Herpes auf der Haut ist sehr unangenehm und ziemlich schmerzhaft. Darüber hinaus tritt es tendenziell im unerwartetsten Moment auf.
Copyright © 2022 nagarihealthclub.com