• Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Schuppenflechte

Akriderm: Arten, Indikationen, Anweisungen, Bewertungen - Creme und Salbe

Akriderm - eine Reihe hormoneller Medikamente, die bei Hauterkrankungen (Ekzeme, Psoriasis, Dermatitis usw.) helfen. Typen: Akriderm, Akriderm Gent, Akriderm GK, Akriderm SK - all dies sind Cremes und Salben mit verschiedenen Komponenten für ein breiteres Wirkungsspektrum. Produzent: JSC Akrikhin, Russland. Es gibt viele Analoga.

Muss von einem Arzt verschrieben werden.

Über die Droge

Hauptwirkstoff: Betamethason. Dies ist ein Hormon der Glukokortikoidgruppe. Es hat folgende Wirkung auf die Haut:

  • antiallergisch - unterdrückt eine allergische Reaktion in der Haut, reduziert die Immunantwort in der Haut.
  • entzündungshemmende Wirkung - reduziert die Aktivität der an Entzündungen beteiligten Zellen.
  • abschwellende Wirkung.
  • reduziert juckende Haut.

Der Unterschied und die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Cremes und Salben - in zusätzlichen Komponenten.

Wie unterscheidet sich Akriderm Salbe von Creme?

Creme und Salbe enthalten unterschiedliche Mengen Vaseline und Wasser. Vaseline Salbe enthält viel, aber nicht genug Wasser. Die Creme enthält viel Wasser, aber wenig Vaseline. Daher zieht die Creme gut in die Haut ein und trocknet schnell auf der Haut. Und die Salbe zieht lange ein, trocknet praktisch nicht aus, befindet sich lange auf der Hautoberfläche und hat eine lange heilende Wirkung auf die Oberflächenschichten der Haut.

Daher werden Acriderm-Cremes im akuten Stadium von Krankheiten verwendet, wenn es immer noch keine signifikante Verdickung der Haut gibt, es keine starken Kratzer gibt, wenn es einweichen und Exsudation gibt (dh die Freisetzung von entzündlicher Flüssigkeit auf der Hautoberfläche). Wenn Salbe auf die Benetzungsoberfläche aufgetragen wird, wird die Flüssigkeit von der Hautoberfläche nicht absorbiert und trocknet, es bildet sich Windelausschlag und das Weinen verstärkt sich.

Acriderm-Salben werden bei chronischen Hautprozessen eingesetzt, wenn die Haut erheblich verdickt, zerkratzt, geschält und nicht eingeweicht und exsudiert wird.

Akriderm (Salbe): Gebrauchsanweisung, Preis, Bewertungen, was hilft, Analoga

Zur Behandlung dermatologischer Probleme werden Arzneimittel verschiedener pharmakologischer Gruppen eingesetzt.

Bei Ekzemen und allergischer Dermatitis sind Medikamente, die Glukokortikosteroide enthalten, hochwirksam.

Eines davon ist Akriderm.

Struktur

Das Medikament liegt in Form einer Salbe zur äußerlichen Anwendung vor.

Die cremige Substanz ist transparent weiß (manchmal leicht gelblich gefärbt), es gibt keinen spezifischen Geruch.

Die Basis der Zusammensetzung ist Betamethason (Konzentration 0,05%).

100 g Salbe enthalten:

  • Betamethasondipropionat - 0,064 g;
  • Paraffin - 9 g;
  • Methylparahydroxybenzoat - 0,2 g;
  • Propylenglykol - 5 g;
  • Vaseline - 3 g;
  • Natriumsulfit - 0,05 g;
  • Emulsionswachs - 7 g;
  • Dinatriumedetat - 0,1 g;
  • Wasser.

Pharmakologie

Dermatologisches Produkt zur äußerlichen Anwendung.

Die aktive Komponente hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf den Bereich der Hautschädigung:

  • Lindert den Entzündungsprozess.
  • Wirkt als Antiallergikum.
  • Reduziert die Gefäßpermeabilität, wodurch verhindert wird, dass Exsudat in das Gewebe gelangt.
  • Trägt zur Vasokonstriktion bei.
  • Beseitigt Juckreiz und Beschwerden am Ort des Problems.
  • Es hat eine antiproliferative Wirkung.

Wenige Minuten nach dem Auftragen der Salbe auf die Haut beginnt der Wirkstoff eine therapeutische Wirkung auszuüben, die sich in einer Abnahme der Manifestationen charakteristischer Symptome bemerkbar macht:

  • Schwellung nimmt ab;
  • die Intensität der Rötung nimmt ab;
  • Juckreiz, Schmerzen und Beschwerden im Fokus des betroffenen Bereichs verschwinden;
  • Der verdichtete Hautbereich mit Rauheit und Falten normalisiert sich wieder.

Preis in Apotheken

Die Kosten für eine Salbenröhre unterscheiden sich in verschiedenen Apotheken geringfügig.

  • Akriderm Gent - ab 146 Rubel. Die kombinierte Zusammensetzung enthält eine Kombination von Wirkstoffen: Betamethason + Gentamicin (Antibiotikum).
  • Akriderm SK - ab 213 Rubel b. Die Zusammensetzung basiert auf Betamethason und Salicylsäure. Das Medikament hat eine zusätzliche keratolytische Wirkung..

Folgende Faktoren beeinflussen die Preispolitik:

  • Volumen der Behälter mit dem Arzneimittel;
  • regionales Zeichen und Entfernung der Siedlung vom regionalen Zentrum;
  • Handelspolitik von Unternehmen, die Drogen verkaufen.

Höfliche Berater geben Antworten auf spannende Fragen, zum Beispiel: Wie viel kostet die Creme, wofür wird sie verwendet usw. Darüber hinaus sind Medikamente im Online-Shop aufgrund fehlender Handelsspanne immer billiger.

Anwendungshinweise

Ein dermatologisches Produkt soll Hautprobleme beseitigen, die für die folgenden Krankheiten charakteristisch sind:

  • Dermatitis im Zusammenhang mit einer allergischen Reaktion des Körpers (professionell, dyshidrotisch, Kontakt, Neurodermitis, Solar usw.).
  • Nicht allergische Dermatitis in chronischer und akuter Form.
  • Schuppenflechte.
  • Verschiedene Arten von Ekzemen.
  • Die Folgen von Insektenstichen.
  • Bullöse Dermatosen.
  • Chronische juckende Dermatose (Lichen planus).
  • Juckreiz auf der Haut, Beschwerden mit Hautausschlag.
  • Autoimmunerkrankung, bei der sich Flocken auf der Oberfläche der Epidermis bilden (discoider Lupus erythematodes).
  • Exsudatives polymorphes Erythem.

Gebrauchsanweisung

Jede Tube mit Salbe wird in eine Schachtel Pappe gelegt, in die das Abstract gelegt wird.

Die Anweisungen enthalten eine detaillierte Beschreibung des Arzneimittels und der Merkmale seiner Verwendung, die andere nützliche Informationen enthält.

Tragen Sie bis zu dreimal täglich eine medizinische Creme auf und verteilen Sie eine Einzeldosis mit einer dünnen Schicht auf den betroffenen Hautbereich.

1-2 Minuten lang wird das Produkt mit leichten Klopfbewegungen gerieben.

Der maximale Kurs dauert nicht länger als 3 Wochen.

Anwendungsmerkmale für Kinder

Bei Kindern unter 12 Jahren wird die Verwendung von Salbe unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt. Vorsicht ist mit der Anfälligkeit des Körpers des Kindes für Kortikosteroide verbunden.

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehört die Hemmung des GGN-Systems, die durch eine erhöhte Absorption des Wirkstoffs verursacht wird.

Es besteht auch ein hohes Risiko für einen Anstieg des ICP (Druck im Schädel), bei dem Kopfschmerzen und eine Schwellung der Fontanelle auftreten.

Kontraindikationen

Bevor Sie eine dermatologische Salbe verwenden, müssen Sie sich mit einigen Einschränkungen ihrer Verwendung vertraut machen:

  • Impfung;
  • Tuberkulose der Epidermis;
  • Virusinfektionen mit manifestierten Symptomen auf der Haut;
  • Rosazea;
  • Periorale Dermatitis;
  • Allergie gegen eine oder mehrere Substanzen der Zusammensetzung.

Nebenwirkungen

Während des Testens des Arzneimittels und der Untersuchung seiner Wirkung auf den menschlichen Körper wurden eine Reihe von Nebenwirkungen festgestellt:

  • Hypertrichose;
  • Hautatrophie;
  • Verbrennung;
  • Striae, stachelige Hitze;
  • Reizung;
  • Trockenheit der oberen Schicht der Epidermis;
  • Kontaktdermatitis allergischen Typs;
  • Schwächung der natürlichen Pigmentierung der Haut;
  • Follikulitis.

Änderungen der körperlichen Verfassung sollten dem behandelnden Arzt gemeldet werden, um das Behandlungsschema anzupassen..

Bewertungen

Vera Nikolaevna, 52 Jahre alt:

Pillen helfen, laufende Nase und Tränen zu beseitigen. Aber die Pickel auf der Haut gingen lange.

Sobald die Salbe von Akriderm Gent entdeckt wurde, ist das Problem sofort gelöst. Es reicht aus, die Fokuszone mehrmals zu bearbeiten, und es gibt keine Spur von allergischen Manifestationen. Der Effekt macht sich nach 1,5-2 Stunden bemerkbar.

Julia, 26 Jahre alt:

Beim ersten Gebrauch habe ich alle Anforderungen erfüllt, das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. An Brennpunkten lege ich das Medikament in eine dünne Schicht, ich reibe es gut. Der Einfachheit halber verbringe ich die Nacht. Am Morgen gibt es keine Spur des Ausschlags.

Timur, 30 Jahre alt:

Es hat sich gelohnt, die Creme aufzutragen, und nach einigen Stunden verschwanden die Symptome. Der Behandlungsverlauf dauerte nur 5 Tage. Dies ist nur ein magisches Werkzeug.!

Beim Lesen der Anweisungen bemerkte ich, dass zusätzlich zu Betamethason Salicylsäure enthalten war, was die Wirkung des kombinierten Arzneimittels wirksamer macht.

spezielle Anweisungen

Bei der Verschreibung von Akriderm-Creme berücksichtigt ein Dermatologe die Merkmale der körperlichen Verfassung des Patienten und die Ätiologie der Krankheit.

Folgende Maßnahmen sind vorgesehen, um die Sicherheit der Verwendung eines pharmakologischen Produkts zu gewährleisten:

  • Während der Schwangerschaft darf eine cremige Zusammensetzung nur in seltenen Fällen angewendet werden, wenn der Zugang zu sichereren Arzneimitteln eingeschränkt ist und die mit dem Arzneimittel verbundenen Risiken gerechtfertigt sind. Aus der Anmerkung zum Arzneimittel geht hervor, dass keine Daten zum Grad der Exposition des Wirkstoffs gegenüber der schwangeren Frau und dem Fötus vorliegen. Daher sollte die Verwendung von Salbe unter Aufsicht eines Arztes angemessen sein. Es sind nur ein kurzer Kurs und eine Mindestdosis zulässig.
  • Daten zum Absorptionsgrad von Glukokortikosteroiden in der Muttermilch liegen nicht vor. Um das Risiko zu vermeiden, dass Wirkstoffe in den Körper des Babys gelangen, wird empfohlen, das Stillen während der Therapie zu verweigern.
  • Die Regeln für die Verwendung des Produkts müssen den Anweisungen in den Anweisungen entsprechen. Wenn nach 2 Wochen Behandlung keine Wirkung auftritt, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Arzt vereinbaren, um die Therapie anzupassen.
  • Verweigern Sie die Verwendung der Creme bei Anzeichen einer allergischen Reaktion.
  • Befindet sich die Läsion auf der Gesichtshaut, ist es für längere Zeit verboten, eine Behandlung mit einem dermatologischen Mittel durchzuführen.
  • Experten raten davon ab, die Zusammensetzung zur Behandlung der Haut um die Augenschnitte zu verwenden, da ein hohes Risiko für die Entwicklung schwerer Krankheiten (Glaukom, Pilzinfektion, Katarakt, Herpesvirus) besteht..

Analoga

Wenn der behandelnde Arzt es für angemessen hält, die Akriderm-Creme zu ersetzen, werden unter den vielen Ersatzstoffen wirksame mit einem minimalen Risiko für Nebenwirkungen bevorzugt:

In Apotheken sind immer billigere Analoga erhältlich:

Hormonell oder nicht

Viele Patienten sind besorgt über die Frage, ob die Salbe zu hormonellen Medikamenten gehört..

Tatsächlich gehört die aktive Komponente (Betamethason) zur Kategorie der Kortikosteroide, daher ist Akriderm ein hormonelles dermatologisches Mittel.

Bei topischer Anwendung hat das Medikament eine vielseitige Wirkung: Lindert Entzündungen, fördert die schnelle Wundheilung und beseitigt Faktoren, die Reizungen hervorrufen.

Wenn Sie eine starke Salbe in vorgeschriebenen Dosen verwenden, wird das Risiko einer negativen Reaktion des Körpers minimiert.

Akriderm und Akriderm GK: Was ist der Unterschied??

Acriderm ist wirksam bei der Behandlung vieler dermatologischer Probleme mit einem minimalen Risiko für Nebenwirkungen..

Neben der klassischen Zusammensetzung mit einem Wirkstoff werden weitere Salbensorten hergestellt.

Akriderm GK wird entwickelt auf der Basis von: Clotrimazol, Gentamicin und Betamethason.

Salbe wird zur Anwendung bei Pilzinfektionen empfohlen. Die antibakteriellen, antimykotischen Eigenschaften, die die Wirkung des klassischen Arzneimittels erfolgreich ergänzen, helfen dabei, schädliche Mikroorganismen loszuwerden. Verschreiben Sie ein Mittel ab dem Alter von zwei Jahren.

Die Auswahl eines Arzneimittels selbst ist strengstens untersagt. Ein solcher Ansatz reduziert bestenfalls die therapeutische Wirkung, im schlimmsten Fall verursacht er Komplikationen.

Akriderm Hautsalbe

Die auf der Website präsentierten Informationen zu Arzneimitteln sollten nicht zur Selbstdiagnose und Behandlung von Krankheiten verwendet werden und können nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung dienen.

© 2019 "AKRIKHIN". Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Materialien und Site-Daten ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Site-Administration gestattet.

1. Anweisungen für die medizinische Verwendung von Akriderm ® GK.

3. AKRIKHIN JSC reduzierte den Verkaufspreis von Waren an Händler um 24% gegenüber der bis zum 01.02.2016 gültigen Preisliste ->

2. Nach Angaben der unabhängigen IQVIA-Prüfungsgesellschaft für Einzelhandelsapotheken unter den topischen Steroiden, die die Kombination „Hormon + Antibiotikum + Antimykotikum“ enthalten, in Bezug auf 1 g für den Zeitraum Januar bis April 2019

3. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Akriderm ® -Linie in der Praxis eines Dermatovenerologen, Matushevskaya EV, Shakurov IG, Khismatullina ZR, Klin. derm. und venereol., 2008, Nr. 2, S. 12-17

- Effizienz und Sicherheit der Verwendung von Akriderm ® GK-Creme bei Kindern mit allergischer Dermatitis, Lyan N.A., Kornacheva L.A., Cheburkin A.A..,

- Erfahrung in der Verwendung von Akriderm ® -Medikamenten in der komplexen Therapie von Patienten mit chronischen Dermatosen, Chigodaikin G.P., Kovaleva Zh.V., Neminuschiy Yu.G., Beketov A.M., Aktuelle Fragen der Dermatovenereologie: Materialien der XVI 110. Jahrestag von Professor Gitelzon II, Krasnojarsk, 2006, S. 134-135

- Klinische und immunologische Parameter bei Patienten mit atopischer Dermatitis während der Behandlung mit Akriderm ® -Linienpräparaten, Ertneeva I.Ya., Matushevskaya EV, Svirschevskaya EV, Klinische Dermatologie und Venerologie, 2008, Nr. 5, S. 35-39

4. Glukokortikosteroide zur topischen Anwendung in der modernen Strategie zur Behandlung von entzündlichen Dermatosen in der pädiatrischen Praxis. Batyrshina S.V. 09 (14) Praktische Medizin. 2014: 30–35

5. Patent Nr. 2223097, Patent Nr. 2225912

6. Topische Hormone - die erste Wahl für die Behandlung von Dermatitis. Klinische Richtlinien des Bundes für die Behandlung von Patienten mit Neurodermitis, Ekzemen. 2015 Jahr.

7. Rötung, Juckreiz, Entzündung, Infektion mit folgenden Krankheiten: einfache und allergische Dermatitis (besonders kompliziert durch Sekundärinfektion), diffuse Neurodermitis (einschließlich atopischer Dermatitis), begrenzte Neurodermitis (einschließlich einfacher chronischer Flechten), Ekzem, Dermatomykosen (Dermatophytose, Candidiasis, mehrfarbige Flechten). Nach den Anweisungen von Akriderm GK

8. Anweisungen für die medizinische Verwendung von Akriderm ®

Akriderm SK Creme

Lies jetzt

Entzündungshemmendes Dermatotropikum. Anwendung: Akne. Preis ab 200 reiben. Analoga: Differin, Alaklin, Adolen. Weitere Informationen zu Analoga, ihren Preisen und deren Ersatz finden Sie am Ende dieses Artikels. Heute sprechen wir über Adapalen-Creme. Was ist das Mittel, wie wirkt es sich auf den Körper aus? Was sind die Indikationen und Kontraindikationen? Wie und in welchen Dosen wird es angewendet? [...]

Antibakterielles Medikament. Anwendung: Wunden, Verbrennungen, Geschwüre, Bindehautentzündung. Preis ab 27 reiben.

Regeneratives Medikament. Anwendung: Wunden, Verbrennungen, Dekubitus, Geschwüre. Preis ab 111 reiben.

Werbung

Lies jetzt

Natürliche erweichende Hygienemedizin. Anwendung: trockene Haut, Risse in den Brustwarzen, Dermatitis. Preis ab 612 reiben. Analoga:

Nicht-hormonelles antiseptisches antimikrobielles Medikament.

Nicht-hormonelles angioprotektives abschwellendes Medikament.

Werbung

Hormonelles kombiniertes Antiseptikum. Anwendung: Psoriasis, Dermatitis, Ichthyose, Flechten. Preis ab 274 reiben.

Analoga: Belosalik, Diprosalik. Am Ende dieses Artikels erfahren Sie mehr über Analoga, ihre Preise und ob sie Ersatzprodukte sind..

Heute sprechen wir über Akriderm SK Creme. Was ist das Mittel, wie wirkt es sich auf den Körper aus? Was sind die Indikationen und Kontraindikationen? Wie und in welchen Dosen wird es angewendet? Was kann ersetzt werden?

Was für eine Creme

In der Dermatologie wird Acriderm SK zur Behandlung von Hauterkrankungen mit Hyperkeratose verschrieben. Gebrauchsanweisung beschreibt die pharmakologische Wirkung von Wirkstoffen, ihre Eigenschaften, enthält Informationen über die Indikationen und Kontraindikationen für das Medikament.

Der Unterschied zwischen Akriderm SK und Akriderm ist die Anzahl der aktiven Komponenten. In Akriderm ist Betamethasondipropionat ein Wirkstoff, Akriderm SK wird mit Salicylsäure ergänzt, die keratolytische Eigenschaften hat.

Die Salbe ist transparent, weiß. Geruchlos.

Wirkstoff und Zusammensetzung

Glucocorticosteroid Betamethasondipropionat in einer Menge von 6,4 mg pro 10 g Salbe.

Dermatotrope Salicylsäure in einer Menge von 300 mg pro 10 g Salbe.

Die Zusammensetzung der Akriderm SK-Salbe umfasst Salicylsäure, Betamethason, Vaseline, flüssiges Paraffin (flüssiges Paraffin).

Pharmakologische Eigenschaften

In einer Kombination aus Betamethason und Salicylsäure teilt das Medikament seine therapeutischen Eigenschaften mit:

  • Antiseptikum;
  • keratolytisch;
  • regenerativ;
  • Antiphlogistikum;
  • Anti allergisch;
  • Wundheilung;
  • abschwellende Mittel;
  • juckreizhemmend;
  • Antiexudativ.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Das Medikament dringt in das Stratum Corneum der Haut ein und reichert sich dort in therapeutischen Konzentrationen an. Vaseline in der Zusammensetzung der Salbe verlangsamt die Absorption von Wirkstoffen und verlängert dadurch die therapeutische Wirkung.

Betamethason dringt in alle Gewebe, Organe und Körperflüssigkeiten ein, die in die Muttermilch übergehen, und durchdringt die Blut-Hirn- und Plazentaschranken..

Der Stoffwechsel findet in der Leber statt, die meisten Metaboliten werden über die Nieren ausgeschieden..

Im Allgemeinen kann Salbe nur dann zu systemischer Absorption führen, wenn sie auf entzündete und geschädigte Haut aufgetragen wird. Bei Verwendung unter einem Okklusivverband und auf große Hautpartien auftragen.

Die systemische Absorption bei Kindern ist höher als bei Erwachsenen.

Salicylsäure zieht Eiter aus Wunden, desinfiziert Wundoberflächen und blockiert den Entzündungsprozess.

Es hat eine lokale reizende und keratolytische Wirkung, hemmt die Funktion der Talg- und Schweißdrüsen.

Betamethasondipropionat wirkt entzündungshemmend und allergisch. Der Wirkungsmechanismus ist die Fähigkeit einer Substanz, die Produktion weißer Blutkörperchen, die Freisetzung von lysosomalen Enzymen und Entzündungsmediatoren zu unterdrücken.

Betamethason reduziert die Gefäßpermeabilität, wirkt Exsudationsprozessen entgegen und verhindert so die Bildung einer entzündlichen Schwellung.

Indikationen

Sie sollten wissen, warum die Akriderm SK-Salbe hilft - dies sind dermatologische Erkrankungen, die mit einer Verhornung der Haut und Stoffwechselstörungen einhergehen:

Akriderm hilft nur bei Lichen planus, es wird nicht zur Behandlung von Pityriasis oder Herpes zoster verwendet.

Kontraindikationen

Verwenden Sie keine Salbe zur Behandlung, wenn sich im Anwendungsbereich Wunden und entzündliche Erkrankungen befinden.

Gegenanzeigen zur Anwendung sind:

  • Dermatitis der Gesichtshaut;
  • Mitesser;
  • Windpocken;
  • Tumorneoplasmen - Melanom, Hämangiom, Nävus, Sarkom;
  • trophische Geschwüre;
  • chronische venöse Insuffizienz, hervorstehende venöse Knoten;
  • Herpes;
  • syphilitische Chancres;
  • Zeit nach der Impfung;
  • Hautläsionen verwundet, brennen.

Nicht während des Stillens verschreiben.

Akriderm SK wird während der Exazerbation nicht gegen Psoriasis verschrieben.

Dosierung und Anwendung

Die Dauer des Kurses und die Häufigkeit der Bewerbungen werden vom behandelnden Arzt anhand der Art der Pathologie, ihrer Schwere, des Alters des Patienten und seiner persönlichen Merkmale festgelegt.

Meistens dauert der Kurs 10-14 Tage, zwei Bewerbungen pro Tag. Bei schweren Formen der Keratose beträgt die Behandlungsdauer 21-30 Tage.

In der Kindheit, während der Schwangerschaft und HB

Akriderm mit Salicylsäure wird Kindern bis zu einem Jahr nicht verschrieben. In einem höheren Alter wird die Therapie unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt, nicht auf die Gesichtshaut und unter einem Okklusivverband.

Wenn im ersten Trimester keine Schwangerschaft verschrieben wird. Eine weitere Verwendung ist unter ärztlicher Aufsicht möglich.

Während der Stillzeit ist die Verwendung von Salbe verboten oder während der Behandlung wird die Fütterung abgebrochen.

Nebenwirkungen

Das Medikament wird von den meisten Patienten gut vertragen. In einigen Fällen wurden Brennen, Rötung, Juckreiz und Trockenheit der Haut an der Stelle, an der die Salbe aufgetragen wurde, festgestellt. Seltener sind vermehrtes Haarwachstum im Anwendungsbereich, Follikulitis, Akne, Kontaktdermatitis, Urtikaria.

Bei einem langen Therapieverlauf und der Verwendung enger Verbände wird eine Ausdünnung der Haut, ihre Atrophie, Verfärbung oder Verfärbung in einer dunkleren Farbe festgestellt. Sekundärinfektion mit Okklusivverbänden möglich.

Bei geschwächten Patienten mit ausgedehnten Hautläsionen und Kindern sind bei Verwendung von Okklusion systemische Nebenwirkungen möglich, die für Kortikosteroide und Salicylate charakteristisch sind. Manifestiert durch Übelkeit, Erbrechen, Hemmung der Funktion des Hypothalamus, der Nebennieren, der Hypophyse. Vom Zentralnervensystem werden Schwindel und das Auftreten von Anfällen festgestellt.

spezielle Anweisungen

Wenn lokale und systemische Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Das Medikament wird schrittweise abgesetzt, da es süchtig macht und abbricht.

Bei längerem Gebrauch und bei Kindern sind Nebenwirkungen möglich, die sich in den Phänomenen des Hyperkortizismus äußern. Dies führt zu einer Verletzung der Funktion des Hypophysen-Hypothalamus-Nebennieren-Systems. Wachstum und Entwicklung bei Kindern verlangsamen sich, das Gewicht nimmt ab, der Hirndruck steigt.

Die Gesichtshaut ist am anfälligsten für Atrophie, daher sollte die Dauer des Kurses zur Behandlung von Läsionen in diesem Bereich Tage nicht überschreiten.

Kontakt mit Salbe in den Augen vermeiden..

Wechselwirkung

Es wurden keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen festgestellt..

Analoga

Synonyme (Analoga mit der gleichen Zusammensetzung) der Akriderm SK-Salbe sind Belosalik und Diprosalik.

Die Kosten für Akriderm SK-Röhrchen mit einem Gewicht von 30 g betragen etwa 450 Rubel. Der Preis für Analoga ist etwas höher - Diprosalik 30 g / 700 Rubel und Belosalik 40 g / 550 Rubel.

Diprosalik und Belosalik können Akriderm SK vollständig ersetzen. Die Arzneimittel haben die gleichen pharmakologischen Eigenschaften, Indikationen und Verwendungsmerkmale. Wirkstoffe werden in gleichen Konzentrationen angeboten..

AKRIDERM SK 15G. Salbe / AKRIKHIN /

Darreichungsform

Salbe zur äußerlichen Anwendung

Struktur

pharmachologische Wirkung

Nebenwirkungen

Bei topischer Anwendung von Glukokortikosteroiden können Brennen, Reizungen, trockene Haut, Follikulitis, Hypertrichose, akneartige Hautausschläge, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis und allergische Kontaktdermatitis beobachtet werden. Bei längerem Gebrauch sowie bei Verwendung von Okklusivverbänden - Hautmazeration, Sekundärinfektion, Hautatrophie, stachelige Hitze, Purpur. Bei Anwendung auf großen Körperoberflächen, hauptsächlich bei Kindern, können systemische Nebenwirkungen von Glukokortikosteroiden und Salicylaten auftreten. Bei Nebenwirkungen, die nicht in der Anleitung beschrieben sind, sollten Sie einen Arzt konsultieren

Verkaufsmerkmale

Über den Ladentisch

Spezielle Bedingungen

Indikationen

Lokale Behandlung von Dermatosen mit Hyperkeratose: Psoriasis, begrenzte und diffuse Neurodermitis, Lichen planus, Ekzeme, dyshidrotische Dermatitis, Ichthyose und ichthyosiforme Veränderungen.

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels, Hauttuberkulose, periorale Dermatitis, Rosacea (Rosacea), trophische Geschwüre gegen chronische Veneninsuffizienz, Hauttumoren (Hautkrebs, Nävus, Atherom, Epitheliom, Melanom, Hämangiom, Xanthom, Sarkom) ;; Hautmanifestationen von Syphilis, Windpocken, Herpes simplex, Hautimpfreaktionen, offenen Wunden, Stillzeit, Kinder unter 1 Jahr.

Wechselwirkung

Keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Akriderm® SK (Salbe)

* Der Produktionskomplex des Unternehmens ist mit modernen Geräten führender ausländischer Anbieter von pharmazeutischen Geräten ausgestattet: IMA, Glatt, DGM und andere

  • Teile das
  • Herunterladen
  • Drucken
-->

Nach den geltenden Rechtsvorschriften richten sich die Informationen in diesem Abschnitt ausschließlich an zertifizierte Fachkräfte auf dem Gebiet der Medizin und Pharmazeutika.

Sind Sie zertifizierter Arzt??

Internationaler nicht geschützter Name:
Betamethason + Salicylsäure
Stellen Sie eine Frage zu dem Medikament

Registrierungsnummer: P N000683 / 01

Handelsname des Arzneimittels: Akriderm ® SK

Darreichungsform: Salbe zur äußerlichen Anwendung

Zusammensetzung: 1 g Salbe enthält:
Wirkstoffe: Betamethasondipropionat 0,64 mg und Salicylsäure 30 mg;
Hilfsstoffe: Vaseline, Vaseline.

Beschreibung: Salbe von weiß bis weiß mit einer gelblichen oder cremigen Tönung. Milder Geruch ist erlaubt.

Pharmakotherapeutische Gruppe: Glucocorticosteroid + Keratolytikum

ATX-Code: D07X C01

Pharmakologische Eigenschaften
Kombinierte Zubereitung zur äußerlichen Anwendung mit entzündungshemmender, antiallergischer, antiseptischer, keratolytischer Wirkung.
Betamethasondipropionat - ein Glukokortikosteroid, wirkt entzündungshemmend, antiallergisch, antiexudativ, abschwellend und juckreizhemmend. Es hemmt die Akkumulation von Leukozyten, die Freisetzung von lysosomalen Enzymen und entzündungsfördernden Mediatoren im Fokus der Entzündung, hemmt die Phagozytose, verringert die Durchlässigkeit des Gefäßgewebes und verhindert die Bildung von entzündlichen Ödemen.
Salicylsäure wirkt keratolytisch, antimikrobiell, beseitigt Hornablagerungen und fördert eine tiefere Penetration von Glucocorticosteroid.

Anwendungshinweise
Lokale Behandlung von Dermatosen mit Hyperkeratose: Psoriasis, begrenzte und diffuse Neurodermitis, Lichen planus, Ekzeme, dyshidrotische Dermatitis, Ichthyose und ichthyosiforme Veränderungen.

Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels, Hauttuberkulose, periorale Dermatitis, Rosacea (Rosacea), trophische Geschwüre gegen chronische Veneninsuffizienz, Hauttumoren (Hautkrebs, Nävus, Atherom, Epitheliom, Melanom, Hämangiom, Xanthom, Sarkom) ;; Hautmanifestationen von Syphilis, Windpocken, Herpes simplex, Hautimpfreaktionen, offenen Wunden, Stillzeit, Kinder unter 1 Jahr.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Die Sicherheit topischer Glukokortikosteroide bei schwangeren Frauen wurde nicht nachgewiesen. Die Ernennung von Arzneimitteln dieser Gruppe während der Schwangerschaft ist nur dann gerechtfertigt, wenn der potenzielle Nutzen das mögliche Risiko übersteigt. Während der Schwangerschaft sollten Arzneimittel dieser Gruppe nicht in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Es wurde nicht festgestellt, ob die topische Anwendung von Glukokortikosteroiden dazu führen kann, dass sie in der Muttermilch auftreten. Daher sollte die Frage des Stillens des Stillens entschieden werden..

Dosierung und Anwendung
Äußerlich. Akriderm® SK wird zweimal täglich in einer dünnen Schicht auf den betroffenen Hautbereich aufgetragen - morgens und abends. Eine andere Häufigkeit der Anwendung kann von einem Arzt anhand der Schwere der Erkrankung bestimmt werden. In milden Fällen reicht die Salbe aus, um in der Regel einmal täglich aufzutragen; Schwere Läsionen erfordern möglicherweise eine häufigere Anwendung..

Nebenwirkung
Bei topischer Anwendung von Glukokortikosteroiden können Brennen, Reizungen, trockene Haut, Follikulitis, Hypertrichose, akneartige Hautausschläge, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis und allergische Kontaktdermatitis beobachtet werden. Bei längerem Gebrauch sowie bei Verwendung von Okklusivverbänden - Hautmazeration, Sekundärinfektion, Hautatrophie, stachelige Hitze, Purpur. Bei Anwendung auf großen Körperoberflächen, hauptsächlich bei Kindern, können systemische Nebenwirkungen von Glukokortikosteroiden und Salicylaten auftreten. Bei Nebenwirkungen, die nicht in der Anleitung beschrieben sind, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Überdosis
Eine akute Überdosierung ist jedoch unwahrscheinlich. Bei übermäßigem oder längerem Gebrauch des Arzneimittels ist jedoch eine chronische Überdosierung möglich, die von Anzeichen eines Hyperkortizismus begleitet wird: Hyperglykämie, Glukosurie, reversible Hemmung der Nebennierenrindenfunktion, Manifestation des Cushing-Syndroms. Behandlung. Eine geeignete symptomatische Behandlung ist angezeigt. Bei chronisch toxischen Wirkungen wird ein allmähliches Absetzen des Arzneimittels empfohlen..

Interaktion mit anderen Drogen
Keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

spezielle Anweisungen
Wenn Anzeichen einer Überempfindlichkeit oder Hautreizung im Zusammenhang mit der Anwendung des Arzneimittels festgestellt werden, sollte die Behandlung abgebrochen und eine angemessene Therapie für den Patienten ausgewählt werden..
Bei längerer Behandlung ist bei Anwendung des Arzneimittels auf große Hautoberflächen, bei Verwendung von Okklusivverbänden sowie bei Kindern eine systemische Absorption von Glukokortikosteroiden möglich.
Für Kinder ab 1 Jahr wird das Medikament nur nach strengen Indikationen und unter ärztlicher Aufsicht verschrieben, da die Entwicklung systemischer Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Betamethason möglich ist. Bei Anwendung des Arzneimittels auf großen Oberflächen und / oder unter einem Okklusivverband ist es möglich, die Funktion des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems und die Entwicklung von Symptomen eines Hyperkortizismus, eine Abnahme der Wachstumshormonausscheidung und einen Anstieg des Hirndrucks zu unterdrücken.
Auf der Gesichtshaut können nach längerer Behandlung mit topischen Glukokortikosteroiden häufiger atrophische Veränderungen auftreten als auf anderen Körperoberflächen. Der Behandlungsverlauf sollte in diesem Fall 5 Tage nicht überschreiten.
Die Akriderm® SK-Salbe ist nicht zur Verwendung in der Augenheilkunde vorgesehen. Den Kontakt mit den Augen vermeiden..
Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels sollte sein Entzug schrittweise erfolgen.

Freigabe Formular
Salbe zur äußerlichen Anwendung. 15 g und 30 g pro Aluminiumrohr. Jedes Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Packung Pappe gelegt.

Lagerbedingungen
Bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C. Von Kindern fern halten.

Verfallsdatum
3 Jahre. Nicht nach dem Verfallsdatum verwenden.

Apothekenurlaubsbedingungen
Über den Ladentisch.

Hersteller
JSC Chemical and Pharmaceutical Combine AKRIKHIN, Russland.
142450, Region Moskau, Stadt Staraya Kupavna, Ul. Kirova, 29.
Telefon / Fax: (495) 702-95-03.

Akriderm SK - Gebrauchsanweisung

Registrierungs Nummer:

Handelsname des Arzneimittels: Akriderm ® SK

Darreichungsform:

Struktur
1 g Salbe enthält
Wirkstoffe: Betamethasondipropionat 0,64 mg und Salicylsäure 30 mg;
Hilfsstoffe: Vaseline, Vaseline.

Beschreibung
Salbe von weiß bis weiß mit einer gelblichen oder cremigen Tönung. Milder Geruch ist erlaubt.

Pharmakotherapeutische Gruppe:

ATX-Code: [D07X C01]

Pharmakologische Eigenschaften
Kombinierte Zubereitung zur äußerlichen Anwendung mit entzündungshemmender, antiallergischer, antiseptischer, keratolytischer Wirkung.
Betamethasondipropionat - ein Glukokortikosteroid, wirkt entzündungshemmend, antiallergisch, antiexudativ, abschwellend und juckreizhemmend. Es hemmt die Akkumulation von Leukozyten, die Freisetzung von lysosomalen Enzymen und entzündungsfördernden Mediatoren im Fokus der Entzündung, hemmt die Phagozytose, verringert die Durchlässigkeit des Gefäßgewebes und verhindert die Bildung von entzündlichen Ödemen.
Salicylsäure wirkt keratolytisch, antimikrobiell, beseitigt Hornablagerungen und fördert eine tiefere Penetration von Glucocorticosteroid.

Anwendungshinweise
Lokale Behandlung von Dermatosen mit Hyperkeratose: Psoriasis, begrenzte und diffuse Neurodermitis, Lichen planus, Ekzeme, dyshidrotische Dermatitis, Ichthyose und ichthyosiforme Veränderungen.

Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels, Hauttuberkulose, periorale Dermatitis, Rosacea (Rosacea), trophische Geschwüre gegen chronische Veneninsuffizienz, Hauttumoren (Hautkrebs, Nävus, Atherom, Epitheliom, Melanom, Hämangiom, Xanthom, Sarkom) ;; Hautmanifestationen von Syphilis, Windpocken, Herpes simplex, Hautimpfreaktionen, offenen Wunden, Stillzeit, Kinder unter 1 Jahr.

Schwangerschaft und Stillzeit
Die Sicherheit topischer Glukokortikosteroide bei schwangeren Frauen wurde nicht nachgewiesen. Die Ernennung von Arzneimitteln dieser Gruppe während der Schwangerschaft ist nur dann gerechtfertigt, wenn der potenzielle Nutzen das mögliche Risiko übersteigt. Während der Schwangerschaft sollten Arzneimittel dieser Gruppe nicht in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum angewendet werden..
Es wurde nicht festgestellt, ob die topische Anwendung von Glukokortikosteroiden dazu führen kann, dass sie in der Muttermilch auftreten. Daher sollte die Frage des Stillens des Stillens entschieden werden..

Dosierung und Anwendung
Äußerlich.
Akriderm ® SK wird zweimal täglich morgens und abends dünn auf die betroffene Hautpartie aufgetragen.
Eine andere Häufigkeit der Anwendung kann von einem Arzt anhand der Schwere der Erkrankung bestimmt werden. In milden Fällen reicht die Salbe aus, um in der Regel einmal täglich aufzutragen; Schwere Läsionen erfordern möglicherweise eine häufigere Anwendung..

Nebenwirkung
Bei topischer Anwendung von Glukokortikosteroiden können Brennen, Reizungen, trockene Haut, Follikulitis, Hypertrichose, akneartige Hautausschläge, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis und allergische Kontaktdermatitis beobachtet werden. Bei längerem Gebrauch sowie bei Verwendung von Okklusivverbänden - Mazeration der Haut, Sekundärinfektion, Atrophie der Haut, stachelige Hitze, Purpura. Bei Anwendung auf ausgedehnten Körperoberflächen, hauptsächlich bei Kindern, können systemische Nebenwirkungen von Glukokortikosteroiden und Salicylaten auftreten.
Bei Nebenwirkungen, die nicht in der Anleitung beschrieben sind, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Überdosis
Eine akute Überdosierung ist jedoch unwahrscheinlich. Bei übermäßigem oder längerem Gebrauch des Arzneimittels ist jedoch eine chronische Überdosierung möglich, die von Anzeichen eines Hyperkortizismus begleitet wird: Hyperglykämie, Glukosurie, reversible Hemmung der Nebennierenrindenfunktion, Manifestation des Cushing-Syndroms.
Behandlung. Eine geeignete symptomatische Behandlung ist angezeigt. Bei chronisch toxischen Wirkungen wird ein schrittweises Absetzen des Arzneimittels empfohlen..

Interaktion mit anderen Drogen
Keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

spezielle Anweisungen
Wenn Anzeichen einer Überempfindlichkeit oder Hautreizung im Zusammenhang mit der Anwendung des Arzneimittels festgestellt werden, sollte die Behandlung abgebrochen und eine angemessene Therapie für den Patienten ausgewählt werden..
Bei längerer Behandlung ist bei Anwendung des Arzneimittels auf große Hautoberflächen, bei Verwendung von Okklusivverbänden sowie bei Kindern eine systemische Absorption von Glukokortikosteroiden möglich.
Für Kinder ab 1 Jahr wird das Medikament nur nach strengen Indikationen und unter ärztlicher Aufsicht verschrieben, da die Entwicklung systemischer Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Betamethason möglich ist. Bei Anwendung des Arzneimittels auf großen Oberflächen und / oder unter einem Okklusivverband ist es möglich, die Funktion des Hypothalamus-Pshofizar-Nebennieren-Systems und die Entwicklung von Symptomen eines Hyperkortizismus, eine Abnahme der Wachstumshormonausscheidung und einen Anstieg des Hirndrucks zu unterdrücken.
Auf der Gesichtshaut können nach längerer Behandlung mit topischen Glukokortikosteroiden häufiger atrophische Veränderungen auftreten als auf anderen Körperoberflächen. Der Behandlungsverlauf sollte in diesem Fall 5 Tage nicht überschreiten.
Die Akriderm ® SK-Salbe ist nicht zur Anwendung in der Augenheilkunde bestimmt. Den Kontakt mit den Augen vermeiden..
Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels sollte sein Entzug schrittweise erfolgen.

Freigabe Formular
Salbe zur äußerlichen Anwendung.
15 oder 30 g in einem Aluminiumrohr. Jedes Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Packung Pappe gelegt.

Lagerbedingungen
Bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C..
Von Kindern fern halten.

Verfallsdatum
3 Jahre. Nicht nach dem Verfallsdatum verwenden.

Apothekenurlaubsbedingungen
Über den Ladentisch.

Hersteller. Ansprüche werden angenommen bei
Offene Aktiengesellschaft Chemisches und Pharmazeutisches Kombinat AKRIKHIN, 142450, Region Moskau, Bezirk Noginsky, Staraya Kupavna, 29 Kirova St..

Akriderm Hautsalbe

Die auf der Website präsentierten Informationen zu Arzneimitteln sollten nicht zur Selbstdiagnose und Behandlung von Krankheiten verwendet werden und können nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung dienen.

© 2019 "AKRIKHIN". Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Materialien und Site-Daten ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Site-Administration gestattet.

1. Anweisungen für die medizinische Verwendung von Akriderm ® GK.

3. AKRIKHIN JSC reduzierte den Verkaufspreis von Waren an Händler um 24% gegenüber der bis zum 01.02.2016 gültigen Preisliste ->

2. Nach Angaben der unabhängigen IQVIA-Prüfungsgesellschaft für Einzelhandelsapotheken unter den topischen Steroiden, die die Kombination „Hormon + Antibiotikum + Antimykotikum“ enthalten, in Bezug auf 1 g für den Zeitraum Januar bis April 2019

3. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Akriderm ® -Linie in der Praxis eines Dermatovenerologen, Matushevskaya EV, Shakurov IG, Khismatullina ZR, Klin. derm. und venereol., 2008, Nr. 2, S. 12-17

- Effizienz und Sicherheit der Verwendung von Akriderm ® GK-Creme bei Kindern mit allergischer Dermatitis, Lyan N.A., Kornacheva L.A., Cheburkin A.A..,

- Erfahrung in der Verwendung von Akriderm ® -Medikamenten in der komplexen Therapie von Patienten mit chronischen Dermatosen, Chigodaikin G.P., Kovaleva Zh.V., Neminuschiy Yu.G., Beketov A.M., Aktuelle Fragen der Dermatovenereologie: Materialien der XVI 110. Jahrestag von Professor Gitelzon II, Krasnojarsk, 2006, S. 134-135

- Klinische und immunologische Parameter bei Patienten mit atopischer Dermatitis während der Behandlung mit Akriderm ® -Linienpräparaten, Ertneeva I.Ya., Matushevskaya EV, Svirschevskaya EV, Klinische Dermatologie und Venerologie, 2008, Nr. 5, S. 35-39

4. Glukokortikosteroide zur topischen Anwendung in der modernen Strategie zur Behandlung von entzündlichen Dermatosen in der pädiatrischen Praxis. Batyrshina S.V. 09 (14) Praktische Medizin. 2014: 30–35

5. Patent Nr. 2223097, Patent Nr. 2225912

6. Topische Hormone - die erste Wahl für die Behandlung von Dermatitis. Klinische Richtlinien des Bundes für die Behandlung von Patienten mit Neurodermitis, Ekzemen. 2015 Jahr.

7. Rötung, Juckreiz, Entzündung, Infektion mit folgenden Krankheiten: einfache und allergische Dermatitis (besonders kompliziert durch Sekundärinfektion), diffuse Neurodermitis (einschließlich atopischer Dermatitis), begrenzte Neurodermitis (einschließlich einfacher chronischer Flechten), Ekzem, Dermatomykosen (Dermatophytose, Candidiasis, mehrfarbige Flechten). Nach den Anweisungen von Akriderm GK

8. Anweisungen für die medizinische Verwendung von Akriderm ®

AKRIDERM SK

  • Anwendungshinweise
  • Art der Anwendung
  • Nebenwirkungen
  • Kontraindikationen
  • Schwangerschaft
  • Interaktion mit anderen Drogen
  • Überdosis
  • Lagerbedingungen
  • Freigabe Formular
  • Struktur

Akriderm SK ist ein kombiniertes Medikament mit einer ausgeprägten antiexudativen, entzündungshemmenden, antiseptischen, keratolytischen und antiallergischen Wirkung. Akriderm SK enthält Betamethasondipropionat und Salicylsäure. Betamethasondipropionat ist eine synthetische Substanz der Glucocorticosteroidgruppe. Betamethason hat eine ausgeprägte entzündungshemmende, juckreizhemmende und abschwellende Wirkung. Betamethason hilft bei der Verringerung der Gefäßpermeabilität, hemmt die Freisetzung entzündungsfördernder Zytokine und lysosomaler Enzyme im Fokus der Entzündung und verringert die Phagozytose.
Salicylsäure - hat eine ausgeprägte keratolytische und antimikrobielle Wirkung. Salicylsäure hilft, geile Hautschichten zu beseitigen, wodurch Betamethason besser in die tieferen Hautschichten eindringen kann.
Bei äußerer Anwendung ist die Aufnahme von Betamethason und Salicylsäure in den systemischen Kreislauf vernachlässigbar. Es ist zu beachten, dass bei Kindern die systemische Absorption von Betamethason höher ist als bei Erwachsenen. Darüber hinaus kann die Absorption von Betamethason mit der Anwendung des Arzneimittels Akriderm SK auf große Hautbereiche und unter einem Okklusivverband zunehmen.

Anwendungshinweise

Akriderm SK wird zur Behandlung von Patienten mit Dermatosen angewendet, die von Hyperkeratose begleitet werden. Insbesondere wird Akriderm SC Patienten mit Ichthyose und Ichthyosoformveränderungen, Psoriasis, diffuser und begrenzter Neurodermitis, Ekzem, Lichen planus und dyshidrotischer Dermatitis verschrieben.

Art der Anwendung

Salbe Akriderm SK ist für den lokalen Gebrauch bestimmt. Die Salbe sollte in einer dünnen Schicht aufgetragen werden. Es wird nicht empfohlen, die Akriderm SK-Salbe zu reiben und zusätzlich zum Medikament einen Okklusivverband zu verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Salbe in den Augen und auf der Haut um die Augen. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Hände nach dem Auftragen der Salbe gründlich waschen. Die Dauer der Anwendung und Dosis des Arzneimittels Akriderm SC wird vom Arzt festgelegt.
In der Regel wird zweimal täglich eine Salbe verschrieben. Je nach Zustand des Patienten kann der Arzt die Häufigkeit der Anwendung der Salbe ändern. In milden Fällen reicht es in der Regel aus, das Medikament 1 Mal pro Tag zu verwenden, in schweren Fällen kann die Häufigkeit der Anwendung bis zu 3-4 Mal pro Tag ansteigen.
Die durchschnittliche Therapiedauer mit Acriderm SK beträgt 2 bis 4 Wochen.
Verwenden Sie die Akriderm SK-Salbe nicht länger als 5 aufeinanderfolgende Tage auf der Gesichtshaut, da das Risiko für atrophische Veränderungen in diesem Hautbereich erhöht ist.
Wenn sich der Zustand des Patienten innerhalb von 3-7 Tagen nicht verbessert, sollte Akriderm SK abgesetzt und die Diagnose geklärt werden.
Nach längerer Anwendung der Salbe wird empfohlen, den Arzneimittelentzug schrittweise durchzuführen.

Nebenwirkungen

Bei Kindern mit erhöhter Absorption von Betamethason ist es möglich, einen Anstieg des Hirndrucks und Wachstumsstörungen zu entwickeln.
Mit der Entwicklung von Überempfindlichkeitsreaktionen sollte das Medikament Akriderm SC durch ein alternatives Mittel ersetzt werden.

Kontraindikationen

Akriderm SK ist bei Patienten mit individueller Empfindlichkeit gegenüber Betamethason, Salicylsäure und zusätzlichen Salbenbestandteilen kontraindiziert.
Akriderm SK wird nicht zur Behandlung von Patienten mit perioraler Dermatitis, Hauttuberkulose, Rosacea, Hauttumoren (einschließlich Hämangiom, Xanthom, Melanom, Epithel, Sarkom, Nävus, Atherom und Hautkrebs) und trophischen Geschwüren angewendet, die sich gegen venöse Insuffizienz entwickeln.
Akriderm SK wird nicht zur Behandlung von Patienten mit Hauttuberkulose, Herpes simplex, Windpocken sowie offenen Wunden und Hautreaktionen nach der Impfung angewendet..
In der pädiatrischen Praxis sollte die Akriderm SK-Salbe mit Vorsicht und nur zur Behandlung von Kindern über 1 Jahr angewendet werden.
Vorsicht ist geboten bei der Akriderm SK-Salbe auf der Gesichtshaut.

Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist die Verwendung des Arzneimittels Akriderm SC nicht wünschenswert. Die kurzfristige Anwendung von Salben ist unter Aufsicht eines Arztes zulässig, wenn alternative Wirkstoffe unwirksam sind.
Während der Stillzeit kann das Medikament Akriderm SK erst nach Beendigung des Stillens angewendet werden.

Interaktion mit anderen Drogen

Überdosis

Bei äußerer Anwendung des Arzneimittels Akriderm SK wurde die Entwicklung einer akuten Überdosierung nicht berichtet. Bei längerer Anwendung des Arzneimittels Akriderm SK sowie beim Auftragen von Salbe auf große Hautpartien bei Patienten kann eine chronische Überdosierung von Betamethason mit Symptomen eines Hyperkortizismus auftreten. Insbesondere bei chronischer Überdosierung von Betamethason bei Patienten wird die Entwicklung des Cushing-Syndroms, die reversible Hemmung der Nebennierenrinde, Glukosurie und erhöhte Plasmaglukose festgestellt.
Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Mit der Entwicklung von Anzeichen einer Überdosierung sollte Akriderm SK schrittweise abgesetzt werden. Der Arzt kann je nach Zustand des Patienten eine symptomatische Therapie verschreiben..

Lagerbedingungen

Das Medikament Akriderm SK sollte nicht länger als 3 Jahre nach der Herstellung bei einer Temperatur von 15 bis 25 Grad Celsius gelagert werden.

Freigabe Formular

Salbe zur äußerlichen Anwendung Akriderm SK 15 oder 30 g in Aluminiumtuben mit Polymerkappe, 1 Tube wird in eine Packung Pappe eingesetzt.

Struktur

1 g Akriderm SK-Salbe enthält: Betamethasondipropionat - 0,64 mg; Salicylsäure - 30 mg.
Zusätzliche Zutaten.

Akriderm SK

Preise in Online-Apotheken:

Akriderm SK ist ein hormonelles Medikament zur Behandlung von Hautentzündungsprozessen. Erhältlich in Form von Salben zur topischen Anwendung.

Pharmakologische Wirkung Akriderma SK

Gemäß den Anweisungen sind die Wirkstoffe der Akriderm SK-Salbe Betamethasondipropionat und Salicylsäure. Hilfskomponenten sind Vaselineöl und Vaseline.

Akriderm SK ist ein kombiniertes Medikament mit ausgeprägter antiexudativer, antiseptischer, entzündungshemmender, antiallergischer und keratolytischer Wirkung.

Betamethasondipropionat ist ein synthetisches Glucocorticosteroid. Die Substanz hilft, die Gefäßpermeabilität zu verringern, verhindert die Bildung von entzündlichen Ödemen, trübt die Phagozytose und die Akkumulation von Leukozyten, hemmt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren und lysosomalen Enzymen direkt an der Entzündungsstelle.

Salicylsäure beseitigt Hornablagerungen und führt zu einem tieferen Eindringen des Arzneimittels in die Hautschichten.

Bei äußerer lokaler Anwendung kommt es zu einer leichten Absorption von Acriderm SC im systemischen Kreislauf. Dieser Indikator ist bei Kindern höher als bei Erwachsenen und kann bei Anwendung des Arzneimittels auf große Hautbereiche oder bei Verwendung eines Okklusivverbandes ansteigen.

Anwendungshinweise Akriderma SK

Akriderm SC wird zur Behandlung von chronischen und subakuten Dermatosen verschrieben, die von Hyperkeratose begleitet werden und auf eine externe Kortikosteroidbehandlung ansprechen. Diese beinhalten:

  • Ichthyose und ichthyosiforme Veränderungen;
  • Dyshidrotische Dermatitis;
  • Lichen planus;
  • Ekzem;
  • Atopische Dermatitis;
  • Schuppenflechte.

Dosierung und Anwendung

Salbe Akriderm SK wird zweimal täglich (morgens und abends) in einer kleinen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen. Es wird nicht empfohlen, über der Anwendung einen Okklusivverband zu verwenden..

Die Dauer der medikamentösen Therapie wird vom behandelnden Arzt individuell für jeden Patienten verschrieben und angepasst.

Abhängig von der Schwere der Erkrankung kann die Häufigkeit der Anwendung von Akriderma SC geändert werden. Bei leichten Hautläsionen reicht es in der Regel aus, die Salbe einmal täglich aufzutragen, bei schweren - bis zu viermal täglich.

Die Therapiedauer sollte 4 Wochen nicht überschreiten. Wenn sich der Hautzustand innerhalb von 7 Tagen nach Beginn der Anwendung des Medikaments nicht bessert, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um die Diagnose zu klären und die Behandlung anzupassen.

Die Absage der Acriderm SC-Salbe nach längerer Therapie sollte schrittweise erfolgen.

Nebenwirkungen von Akriderma SC

Laut Bewertungen kann Akriderm SK lokale Nebenwirkungen in Form von Pigmentstörungen, perioraler Dermatitis, akneartigen Hautausschlägen, Hypertrichose, Juckreiz, Peeling, Brennen, allergischer Kontaktdermatitis und Hautreizungen verursachen.

Bei längerer Anwendung der Akriderm SK-Salbe sind laut Übersichten systemische Nebenwirkungen möglich, darunter:

  • Schwerhörig;
  • Bluthochdruck;
  • Hypokaliämie;
  • Glykosurie;
  • Ermüden
  • Übelkeit;
  • Hyperglykämie;
  • Tachypnoe und Hyperventilation;
  • Blässe;
  • Verwirrtheit;
  • Erbrechen
  • Cushing-Syndrom;
  • Wachstumsverzögerung;
  • Schläfrigkeit.

Kontraindikationen

Akriderm SK wird nicht verschrieben an Personen mit:

  • Periorale Dermatitis;
  • Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels;
  • Rosazea;
  • Tuberkulose und Hauttumoren;
  • Hauttrophische Geschwüre infolge venöser Insuffizienz;
  • Herpes simplex;
  • Offene Wunden;
  • Windpocken;
  • Hautreaktionen nach der Impfung.

Akriderm SK ist bei Kindern unter 1 Jahr und Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

Mit Vorsicht sollte Salbe auf der Gesichtshaut verwendet werden..

Überdosis

In den Übersichten über Akriderma SK gibt es Berichte, dass bei längerer Anwendung der Salbe in einer Dosierung, die über der empfohlenen liegt, Glukosurie, Cushing-Syndrom, reversible Hemmung der Nebennierenrinde, erhöhte Plasmaglukose und Symptome von Hyperkortizismus auftreten können. Diese Manifestationen erfordern einen schrittweisen Entzug des Arzneimittels.

Analoga

Entsprechend der therapeutischen Wirkung und der chemischen Zusammensetzung sind die Analoga von Akriderm SK Betadermic und Diprosalik.

Weitere Informationen

Vermeiden Sie den Kontakt mit Akriderm SK Salbe in den Augen und auf der Haut um sie herum..

Das Medikament ist nicht zur Behandlung von krampfartigen trophischen Geschwüren des Unterschenkels vorgesehen.

Eine Langzeitanwendung des Arzneimittels auf der Haut der Leistenfalten, Achselhöhlen und des Perianalbereichs wird nicht empfohlen..

Wenn während der Therapie Anzeichen von Überempfindlichkeit oder Hautreizung auftreten, sollte die Salbe abgesagt werden.

Lagern Sie Akriderm SK an einem kühlen, dunklen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern..

In Apotheken wird das Medikament im Freiverkehr abgegeben.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Publikationen Von Dermatitis

Zerkalin: Gebrauchsanweisung

  • Schuppenflechte

Struktur100 ml des Arzneimittels enthaltenWirkstoff: 1,14 g Clindamycinhydrochlorid (entsprechend 1 g Clindamycin)Hilfsstoffe: Ethylalkohol 96% - 60,80 g; Propylenglykol - 8,69 g; gereinigtes Wasser - 17,37 g.

Herpes in der Nase

  • Schuppenflechte

Merkmale der medikamentösen BehandlungHerpes in der Nase (Bilder zeigen Symptome) verziert das Gesicht nicht vollständig und verursacht Beschwerden. Herpes sollte sofort behandelt werden..

Peeling und Reizung zwischen den Fingern: Ursachen und Behandlung

  • Schuppenflechte

Reizungen zwischen den Fingern, Peeling und Juckreiz auf der Haut können Symptome von Infektionskrankheiten und allergischen Reaktionen sein.

Wirksame Salben gegen Fußpilz, preiswert und gut. Alternative Rezepte für die Behandlung im Anfangsstadium

  • Schuppenflechte

Eine der unangenehmsten Krankheiten ist das Vorhandensein von Pilzen auf den Nägeln und der Haut zwischen den Zehen.

Hautkrebs

  • Schuppenflechte

Hautkrebs ist ein generischer Name für bösartige Hauterkrankungen, die einen anderen Ursprung, unterschiedliche Erscheinungsformen, Behandlungstaktiken und Prognosen haben.. Basalzellen und Plattenepithelkarzinome entwickeln sich aus Epithelzellen. Etwa 85% aller Hautkrebserkrankungen treten bei Epithelspezies auf.. Adenokarzinom - eine seltene Läsion von Schweiß und Talgdrüsen. Melanom - stammt aus Pigmentzellen, die Melanozyten genannt werden..

Klinik für Plastische Chirurgie
und Kosmetikprofessor Blokhin S.N..
und Dr. Wulf I.A..

  • Schuppenflechte

Die Behandlung der Problemhaut in unserer Klinik wird von qualifizierten Fachärzten durchgeführt - Dermatovenerologen, Kosmetikerinnen.

Weiße oder helle Flecken auf der Haut eines Kindes: Was bedeutet das und warum erscheinen sie??

  • Schuppenflechte

Hautfarbe und weiße FleckenWie Sie wissen, ist die Hautfarbe jeder Person ein rein individuelles, genetisch bedingtes Merkmal.

Windpockenimpfung für Kinder: Notwendigkeit und Zuverlässigkeit des Impfstoffs

  • Schuppenflechte

Der Windpocken-Impfstoff für Kinder wurde vor mehr als 40 Jahren erfunden und ist für 20 Lebensjahre ausgelegt. In Russland ist die Varizellenimpfung seit 2008 im Impfplan enthalten.

5 besten Rezepte mit Peroxid für Akne im Gesicht: Ist es möglich zu verschmieren und wie man es richtig verwendet

  • Schuppenflechte

Wasserstoffperoxid ist ein beliebtes antimikrobielles und antibakterielles Breitbandmittel.

Kategorie

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Falten
Eingewachsene Zehennagel - Behandlung
Molluscum contagiosum - Fotos, Ursachen und Symptome (bei Kindern, Erwachsenen), Diagnose und Behandlung. Methoden zur Entfernung von Molluscum contagiosum auf der Gesichtshaut, am Augenlid, an den Genitalien usw..
Das beste Heilmittel gegen Allergien. TOP 25
Akne Karotte
Candidiasis bei Männern: Symptome, Behandlung, Foto. Behandlung von Candidiasis bei Männern mit Medikamenten
Oxolinic Salbe (Oxolinum) - Gebrauchsanweisung, Analoga, Bewertungen, Preis
Kamille in der Kosmetik - effektive Gesichtspflege
Umgang mit Sonnenschein: wirksame Heilmittel
  • Pilzkrankheiten
Welche Antiseptika eignen sich zur Wundbehandlung: eine Überprüfung der Formen von Medikamenten
Alopezie
Gehirnzyste
Papillome
Wenn die Ellbogen rot sind und sich ablösen: Was tun?
Alopezie
Leistenpilz
Dermatitis
Aus welchen Gründen kann ein Maulwurf weh tun?
Papillome
Wie man die Größe der Maulwürfe reduziert
Schuppenflechte
Möglichkeiten zur Entfernung von Hygromen am Handgelenk: wenn Sie operiert werden müssen
Dermatitis

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Details zu Herpes genitalis und Merkmalen dieser Genitalinfektion
Salbe "Elokom": Gebrauchsanweisung, Zusammensetzung, Anleitung, Analoga und Übersichten
Wir entfernen zu Hause die Nase von schwarzen Punkten - schnell und effizient
Wie man einen roten Ausschlag um die Augen behandelt
Wie ist Windpocken im Teenageralter
Warum tritt Akne an meinen Schläfen auf??

Interessante Artikel

Nahrungsmittelallergie: Symptome bei Erwachsenen und Kindern, Behandlung
Alopezie
Dunkle Flecken
Sommersprossen
Behandlung von Nagelpilz mit Jod - wirksame Rezepte
Schuppenflechte

Beliebte Kategorien

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
Wenn ein Weisheitszahn für einen modernen Menschen zu einem nutzlosen Organ geworden ist, das er nicht braucht, was ist dann mit einem Maulwurf auf seinem Kopf?
Copyright © 2022 nagarihealthclub.com