• Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Schuppenflechte

Urtikaria bei Kindern

Urtikaria bei Kindern ist eine Hautkrankheit mit akutem oder chronischem Verlauf, die sich durch das Auftreten eines charakteristischen Urtikariaausschlags auf der Haut manifestiert, der durch Blasen dargestellt wird, die im Aussehen einer Brennnesselverbrennung ähneln.

Laut verschiedenen Quellen erreicht die Prävalenz von Urtikaria in der erwachsenen Bevölkerung 20-25% (mindestens 1 Episode während des gesamten Lebens), etwa ein Viertel der Fälle von akuter Urtikaria wird in eine chronische Form umgewandelt. Bei etwa der Hälfte der Patienten geht die Krankheit mit einem Angioödem (Quincke-Ödem) einher. In der Struktur der Allergopathologie nehmen Urtikaria und Quincke-Ödem nach Asthma bronchiale den zweiten Platz ein..

In den letzten Jahren hat in der pädiatrischen Praxis die Anzahl der Anfragen nach dieser Krankheit erheblich zugenommen. Jüngsten Studien zufolge liegt die Inzidenz von Urtikaria bei Kindern zwischen 2 und 7%, die meisten haben eine erbliche allergische Vorgeschichte und die Hälfte hat gleichzeitig allergische Erkrankungen. Am häufigsten wird die Krankheit bei Mädchen im Alter von 1 Jahr bis 6 Jahren registriert. Wenn sie im Durchschnitt bei 6 von 10 Kindern älter werden, hören die Symptome der Urtikaria spontan auf, andernfalls treten Rückfälle in einem höheren Alter auf, die Krankheit kann einen chronischen Verlauf nehmen.

Die Intensität entzündlicher Veränderungen der Haut mit Urtikaria bei Kindern hängt direkt von der Altersgruppe ab. Es wurde festgestellt, dass Urtikaria bei Kindern ab dem Alter der Geburt bis zu 2 Jahren normalerweise akut ist, während sie im Alter von bis zu sechs Monaten praktisch nicht erfasst wird. Von 2 bis 12 Jahren ist der Krankheitsverlauf ebenfalls überwiegend akut oder chronisch mit überwiegend akuten Formen, Urtikaria bei Kindern über 12 Jahren verläuft hauptsächlich chronisch.

Im Alter von 3 Jahren kann die Krankheit dringend sein, was einen obligatorischen Krankenhausaufenthalt in der Fachabteilung des Krankenhauses erfordert.

Ursachen der Urtikaria bei Kindern und Risikofaktoren für ihre Entwicklung

Das zentrale Element in der Pathogenese der Urtikaria ist die Destabilisierung von Mastzellen. Mastzellaktivatoren können immunologische und nicht immunologische Provokateure sein (sowohl verschiedene chemische als auch physikalische Faktoren)..

Mastzellen oder Mastzellen sind hochspezifische Bindegewebszellen, die Granulate mit biologisch aktiven Substanzen, Entzündungsmediatoren: Histamin, Leukotriene, Prostaglandine, Thrombozytenaktivierungsfaktor usw. sowie spezialisierte Rezeptoren für Immunglobulin E enthalten. eine der bestimmenden Rollen bei der Entwicklung von unmittelbaren allergischen Reaktionen.

Komplikationen der Urtikaria bei Kindern können eine beeinträchtigte Durchgängigkeit der oberen Atemwege (einschließlich Angioödem des Kehlkopfes), eine Verallgemeinerung des Prozesses (Ausbreitung der Urtikaria über die gesamte Körperoberfläche) und dyspeptische Störungen sein.

Wenn Mastzellen aktiviert werden, kommt es zu einer massiven Freisetzung der darin enthaltenen Mediatoren ins Blut, was zu einer ganzen Kaskade pathologischer Veränderungen im Körper führt:

  • Bronchospasmus;
  • erhöhte Durchlässigkeit der Gefäßwände;
  • Schwellung der Schleimhäute, Hautmikrostrukturen;
  • erhöhte Schleimbildung durch die Drüsenzellen des Bronchialbaums;
  • spastische Kontraktionen des glatten Muskelgewebes des Magen-Darm-Trakts;
  • verminderter Tonus des Gefäßbettes;
  • Blutplättchenadhäsion;
  • Hautirritationen.

Die Ursachen der Urtikaria bei Kindern lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: allergische Herkunft und nicht allergische.

Ursachen der allergischen Urtikaria bei Kindern:

  • Die Verwendung von hochallergenen Lebensmitteln, Zusatzstoffen (Nüsse, rotes Obst und Gemüse, Zitrusfrüchte, Honig usw. sowie Konservierungsmittel bei der Zusammensetzung von Produkten, Farbstoffen, Stabilisatoren usw.) unter 2 Jahren macht bis zu ¾ der Gesamtmenge aus Episoden einer akuten Urtikaria;
  • Hymenoptera beißt;
  • Einnahme von Medikamenten (z. B. Penicillin-Antibiotika, Sulfonamide, Acetylsalicylsäure usw.);
  • Transfusion von Blut und seinen Bestandteilen;
  • Der Einfluss von Infektionserregern (bakterielle, virale, pilzliche Pathologie, parasitäre Infektionen) bei Kindern über 2 Jahren verursacht 50% der Krankheitsfälle.
  • Einatmen von Pollen, Hausstaub, einigen Aerosolen und Dämpfen;
  • Impfung;
  • Röntgenuntersuchung mit einem Kontrastmittel.

Ursachen der nicht allergischen Urtikaria bei Kindern:

  • Exposition gegenüber niedrigen Temperaturen, ultravioletter Strahlung, Vibration;
  • Kontakt mit Wasser;
  • verlängerte Kompression von Weichteilen;
  • übermäßiger physischer oder psycho-emotionaler Stress.

Neben der Manifestation der Urtikaria bei Kindern als eigenständige Krankheit kann sie in einigen Fällen eines der Symptome der Hauptpathologie sein:

  • virale, bakterielle, pilzliche und parasitäre Infektionen;
  • Erkrankungen des endokrinen Systems (Diabetes mellitus, Hypo- oder Hyperfunktion der Schilddrüse usw.);
  • eine Reihe von Magen-Darm-Erkrankungen;
  • Hautkrankheiten (Erythema multiforme, bullöses Pemphigoid, herpetiforme Dermatitis);
  • diencephales Syndrom;
  • Immunkomplexerkrankungen (Serum, systemischer Lupus erythematodes, Urtikaria-Vaskulitis);
  • Dysproteinämie;
  • bösartige Neubildungen.

Risikofaktoren für die Entwicklung einer Urtikaria bei Kindern:

  • das Vorhandensein von allergischen Erkrankungen;
  • Episoden von Urtikaria in der Vergangenheit (sogar einzeln);
  • belastete erbliche allergische Vorgeschichte;
  • schwere chronische Begleiterkrankungen.

Chronische Urtikaria bei Kindern ist im Gegensatz zu akuter in den meisten Fällen nicht allergisch, und es ist nicht möglich, Immunmechanismen bei der Mehrzahl der Patienten zu identifizieren.

Ein charakteristisches Merkmal, das im Verlauf der Forschung festgestellt wurde, sind Informationen zur künstlichen Ernährung während der Neugeborenenperiode bei den meisten Kindern mit Urtikaria.

Formen der Krankheit

Abhängig von der Dauer der Urtikaria bei Kindern werden sie wie folgt klassifiziert:

  • akut (aktive Symptome bleiben weniger als 6 Wochen bestehen);
  • chronisch (länger als 6 Wochen, wellenförmiger Verlauf mit Episoden von Exazerbationen und Remissionen).

In Übereinstimmung mit dem ätiologischen Faktor:

  • allergische oder immunvermittelte Urtikaria bei Kindern - die immunologischen Mechanismen der Aktivierung von Mediatoren allergischer Entzündungen (einschließlich IgE-vermittelter, Immunkomplexe, Autoimmunerkrankungen) sind die Grundlage;
  • pseudo- oder nicht allergisch - es wird durch dieselben biologisch aktiven Substanzen hervorgerufen, jedoch ohne Beteiligung von Immunfaktoren;
  • gemischt;
  • idiopathisch - unbekannter Herkunft, bis zu 25% aller Krankheitsfälle.

Formen der nicht allergischen Urtikaria bei Kindern:

  • Erkältung (erworben und familiär, primär und sekundär, unmittelbar und verzögert, lokalisiert und systemisch);
  • Thermal;
  • Urtikaria durch Druck (sofort oder verzögert);
  • sonnig;
  • Schwingung;
  • dermographisch (primärer und sekundärer, follikulärer, roter, weißer und kälteabhängiger Dermographismus);
  • aquagen (provoziert durch Einwirkung von Wasser);
  • cholinerge (als Reaktion auf Fieber oder emotionale Überlastung);
  • Kontakt;
  • körperliche Anstrengung.

Symptome einer Urtikaria bei Kindern

Die Anzeichen einer Urtikaria bei Kindern können je nach Form der Krankheit variieren, die Hauptmanifestationen sind jedoch in den meisten Fällen ähnlich:

  • charakteristische Urtikariaeruptionen (gerundet, über die Hauthöhe hinausragend, unfruchtbare Elemente mit Durchmessern von mehreren Millimetern bis zu mehreren Zentimetern, rot-rosa Farbe mit verschiedenen Sättigungsgraden, in einigen Fällen anfällig für Verschmelzung; nach dem Verschwinden der Blase gibt es keine sichtbaren Veränderungen auf der Haut)
  • intensiver, schmerzhafter Juckreiz an den Stellen, an denen der Ausschlag auftritt;
  • angioneurotisches Ödem verschiedener Lokalisation (in der Hälfte der Fälle).

Merkmale der kalten Urtikaria bei Kindern:

  • langer Kurs (Persistenz für 5–10 Jahre);
  • häufige Manifestation vor dem Hintergrund von Infektionskrankheiten;
  • das Auftreten von Hautausschlägen in den ersten Minuten nach Einwirkung niedriger Temperaturen oder unmittelbar nach dem Erwärmen (Verschwinden von Blasen innerhalb einer halben oder einer Stunde);
  • lokale Schwellung der Weichteile der Mundhöhle und des Rachens nach Einnahme von kalter Nahrung.

Die Intensität entzündlicher Veränderungen der Haut mit Urtikaria bei Kindern hängt direkt von der Altersgruppe ab.

Charakteristische Merkmale der dermografischen Urtikaria:

  • Hautausschläge entlang der Kratzer oder an der Stelle des Schlaganfalls;
  • Die häufigste Lokalisation ist das Gesicht, die oberen Gliedmaßen und die obere Körperhälfte.
  • Die Dauer der Krankheit beträgt in der Regel nicht mehr als 2-3 Jahre.

Die durch Druck hervorgerufene Spezifität der Urtikaria ist eine schmerzhafte, starke Schwellung der Weichteile an der Stelle, an der sie ursächlichen Faktoren ausgesetzt ist, die in einigen Fällen von intensiven Vergiftungssymptomen begleitet wird. Lieblingsorte für die Lokalisierung von Hautausschlägen: Handfläche der Handfläche, Fußfläche der Füße, Gesäß, Schultern.

Die folgenden Manifestationen sind charakteristisch für cholinerge Urtikaria:

  • Provokateure in Form von körperlicher und emotionaler Überlastung, extremen Temperaturen, übermäßigem Schwitzen;
  • Alter über 10 Jahre;
  • Hautausschläge treten innerhalb von 10 bis 30 Minuten nach einem Anstieg der Körpertemperatur (körperliche Anstrengung, Stress, ein warmes Bad usw.) auf, haben kleine Abmessungen (mehrere Millimeter), sind von einem Bereich intensiver Hyperämie umgeben und neigen zur Verschmelzung;
  • Eine schnelle Abkühlung der Haut trägt in einigen Fällen zum Verschwinden von Hautausschlägen bei.

Andere Formen der Urtikaria bei Kindern sind äußerst selten.

Diagnose

Die Diagnose einer Urtikaria bei Kindern basiert auf einer Bewertung der folgenden Indikatoren:

  • charakteristisches Krankheitsbild;
  • Zusammenhang mit der vorherigen Exposition gegenüber einem Allergen oder einem nachteiligen Faktor in der äußeren oder inneren Umgebung;
  • allgemeine Blutuntersuchung (Anzeichen einer allergischen Entzündung);
  • Ergebnisse allergologischer Tests (Nachweis der Sensibilisierung gegen bestimmte Antigene, Bestimmung des Immunglobulin-E-Spiegels).

Jüngsten Studien zufolge liegt die Inzidenz von Urtikaria bei Kindern zwischen 2 und 7%, die meisten haben eine erbliche allergische Vorgeschichte und die Hälfte leidet an allergischen Begleiterkrankungen.

Bei Kindern unter 3 Jahren werden spezifische Tests nicht empfohlen, da aufgrund von Funktionsstörungen des Immunsystems der Prozentsatz der Wahrscheinlichkeit falsch positiver und falsch negativer Ergebnisse hoch ist.

Um die Diagnose bei Verdacht auf körperliche Urtikaria zu bestätigen, werden provokative Tests durchgeführt:

  • gestrichelte Hautreizung mit einem flachen Gegenstand (dermographische Urtikaria);
  • Test mit dosierter körperlicher Aktivität, lokaler Hitze (cholinerge Urtikaria);
  • Probe mit einem Eiswürfel (kalt);
  • Fototests (Solar);
  • Probe mit Ladungssuspension (Urtikaria aufgrund von Druck);
  • Anwendung einer Wasserkompresse bei Raumtemperatur (aquagene Urtikaria).

Behandlung von Urtikaria bei Kindern

Im Jahr 2001 wurden einheitliche internationale Kriterien für die Behandlung akuter und chronischer Formen der Krankheit entwickelt, auch bei Kindern:

  • Vermeidung von provozierenden Faktoren im Falle der immunologischen Natur der Krankheit (hypoallergene Umgebung, Ablehnung von Lebensmitteln, die die Produktion von Histamin stimulieren, sorgfältiger Ansatz bei der Auswahl von Arzneimitteln usw.);
  • Unter Einnahme von Antihistaminika, vorzugsweise der 2. und 3. Generation (die Dauer des Verlaufs in der akuten Phase beträgt normalerweise 7 bis 14 Tage im chronischen Prozess - von mehreren Monaten bis zu einem Jahr oder länger, mit einem Rückfall der Urtikaria bei Kindern vor dem Hintergrund eines Arzneimittelentzugs wird die Pharmakotherapie wieder aufgenommen );
  • Hormontherapie mit unzureichender Wirksamkeit von Antihistaminika (Glukokortikosteroiden);
  • im Falle der infektiösen Natur der Krankheit - die Verwendung von antimikrobiellen, antiparasitären, antimykotischen oder antibakteriellen Arzneimitteln;
  • mit einem klaren Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Urtikaria bei Kindern mit Nahrungsmittelallergien - eine Eliminationsdiät, Aufnahme von Adsorbentien;
  • gegebenenfalls Immuntherapie.

Mit dem Immunmechanismus der Krankheitsentwicklung wird die Einhaltung einer speziellen Diät für Urtikaria bei Kindern gezeigt:

  • den Ausschluss von Lebensmitteln aus der Ernährung, die die Freisetzung von Histamin (Histaminolibratoren) stimulieren, darunter Schokolade, Zitrusfrüchte, rotes und orangefarbenes Gemüse und Obst, Eier und mehr;
  • den Ausschluss von Produkten, die chemische Zusätze enthalten (Konservierungsmittel, Stabilisatoren, Farbstoffe, Verdickungsmittel usw.);
  • ausreichend Wasser, Ablehnung von abgepackten Getränken und Kartoffelpüree;
  • Ausschluss von kohlensäurehaltigen zuckerhaltigen Getränken von der Ernährung.

Die Wirkung einer hypoallergenen Diät bei Kindern mit Urtikaria wird frühestens eineinhalb bis zwei Wochen festgestellt, die Dauer der Diät beträgt 3 oder mehr Monate (abhängig von den klinischen Manifestationen der Krankheit)..

Wenn sie im Durchschnitt bei 6 von 10 Kindern älter werden, hören die Symptome der Urtikaria spontan auf, andernfalls treten Rückfälle in einem höheren Alter auf, die Krankheit kann einen chronischen Verlauf nehmen.

Mögliche Komplikationen und Folgen

Komplikationen der Urtikaria bei Kindern können sein:

  • Verletzung der Durchgängigkeit der oberen Atemwege (einschließlich Angioödem des Kehlkopfes);
  • Verallgemeinerung des Prozesses (Ausbreitung der Urtikaria über die gesamte Körperoberfläche);
  • dyspeptische Störungen.

Prognose

Die spontane Linderung der Urtikaria-Symptome bei Kindern erfolgt in 50% der Fälle innerhalb von 6 Monaten nach Auftreten der ersten schmerzhaften Manifestationen, innerhalb von 3 Jahren - bei 20% der Patienten, weitere 20% - 5 Jahre nach Ausbruch der Krankheit.

Mehr als die Hälfte der Kinder hat anschließend mindestens einen Rückfall der Krankheit.

Verhütung

Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen:

  • vorbeugende Verschreibung von Antihistaminika;
  • Kontakt mit Allergenen vermeiden;
  • Schaffung einer hypoallergenen Umgebung im Alltag.

Wie sieht eine Urtikaria bei einem Kind aus: Ursachen des Auftretens, Hauptsymptome und Notfallversorgung für eine plötzliche Entwicklung der Krankheit

Eine solche allergische Reaktion tritt aufgrund der Aktivierung von Mastzellen auf. Unter dem Einfluss von Reizen emittieren sie Histamin, Prostaglandine und andere Substanzen, die pathologische Veränderungen im Körper hervorrufen. Es gibt Hautausschläge, Entzündungen und Juckreiz, aufgrund einer Erhöhung der Durchlässigkeit der Wände der Gefäße tritt ein Ödem auf. Diese Symptome sind nur eine Reaktion auf externe und interne Faktoren..

Die Hauptursache für Urtikaria bei Kindern ist eine Allergie. Es kann durch verschiedene Allergene verursacht werden, die über die Haut, die Atemwege und den Verdauungstrakt in den Körper des Kindes eindringen. Mehr als die Hälfte aller Fälle von Urtikaria bei Säuglingen bis zu 2 Jahren treten aufgrund der Verwendung allergener Lebensmittel auf. Dies sind Eier, Nüsse, Zitrusfrüchte, Honig, Schokolade, rote Früchte, Milch, Weizen und Meeresfrüchte.

Normalerweise erhält ein Kind Allergene mit Ergänzungsnahrungsmitteln. Urtikaria bei Säuglingen kann jedoch aufgrund der Tatsache auftreten, dass diese Produkte von einer stillenden Mutter konsumiert werden. Der Grund für diese Reaktion sind häufig Farbstoffe, Aromen und Konservierungsstoffe, die der Babynahrung zugesetzt werden. Solche Faktoren können auch das Auftreten von Urtikaria aufgrund einer Allergie bei einem Kind hervorrufen:

  • Insektenstiche, blutsaugende Parasiten;
  • Drogen, insbesondere Antibiotika;
  • Einatmen von Pollen, Kontakt mit giftigen Pflanzen;
  • Hausstaub, Schimmel;
  • Tabakrauch;
  • Wolltiere, Futtermittel;
  • Haushaltswaschmittel, Waschpulver, Seife;
  • Einige medizinische Manipulationen, zum Beispiel Bluttransfusionen, Kontraströntgenaufnahmen, Impfungen.

Nesselsucht bei Neugeborenen tritt als Reaktion auf Hautpflegeprodukte, Latexnippel, Bettfüllstoffe, Kleidung und sogar Windeln auf. Aber bei solchen Babys kann die Ursache Überhitzung, Fieber, Zusammendrücken von Weichteilen, Kontakt mit Wasser oder Schweiß sein. Am stärksten gefährdet für das Auftreten einer Pathologie, Kinder mit künstlicher Ernährung oder mit angeborenen Pathologien.

Oft tritt eine solche Reaktion nach hoher körperlicher Anstrengung, ernsthaften Gefühlen und Stress auf. Urtikaria im Gesicht oder in den Händen eines Kindes tritt in der kühlen Jahreszeit unter dem Einfluss von Frost, Wind und kaltem Wasser auf. Oder im Sommer nach langer Sonneneinstrahlung.

Manchmal treten ein Ausschlag und andere Anzeichen einer Pathologie nicht unabhängig voneinander auf, sondern als Manifestation einer Krankheit. Mehr als die Hälfte der Fälle von Urtikaria bei Kindern über 2 Jahren sind ein Symptom für eine bakterielle, virale oder pilzliche Infektion, die auch durch eine Helmintheninvasion verursacht werden kann. Oft entwickelt sich diese Reaktion vor dem Hintergrund schwerwiegender Pathologien:

  • systemischer Lupus erythematodes;
  • Diabetes mellitus;
  • Verletzung der Schilddrüse;
  • Hautkrankheiten;
  • Bronchialasthma;
  • bösartige Tumore.

Gefährdet sind Kinder mit chronischen Krankheiten, verminderter Immunität, einer erblichen Veranlagung. Es ist manchmal sehr schwierig für sie, die Ursache einer solchen Reaktion festzustellen..

Es ist besonders wichtig, die Symptome der Urtikaria bei Kindern unter 1 Jahr rechtzeitig zu erkennen. Aufgrund des starken Juckreizes werden Säuglinge launisch, schlafen schlecht und weigern sich zu essen. Unregelmäßiges Wasserlassen, Unruhe oder Lethargie können auftreten..

Jede Form von Pathologie kann leicht oder schwer auftreten. In schweren Fällen tritt im ganzen Körper eine starke Schwellung auf, Anzeichen einer Vergiftung sind sichtbar: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Magenverstimmung, Schwäche, Schmerzen in Muskeln und Gelenken. Wenn die Atemwege betroffen sind, wird die Stimme heiser, es kommt zu Atemnot, ein bellender Husten und Schluckbeschwerden.

Nicht alle Eltern wissen, wie gefährlich Urtikaria bei Kindern sein kann. Wenn das Baby keine Angst vor Juckreiz hat, beginnt die Behandlung nicht immer pünktlich. In vernachlässigter Form kann die Krankheit jedoch zu einer Schwellung der Atemwege führen. Eine schwerwiegende Folge dieses Zustands ist das Quincke-Ödem. Mit der Niederlage des Kehlkopfes ist die Entwicklung einer Erstickung möglich. Sie erkennen es an Keuchen, blauen Lippen und starkem Husten.

Eine Schädigung des Magen-Darm-Trakts ist ebenfalls gefährlich und führt zu Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Beim Kämmen von Blasen kann die Pathologie durch einen infektiösen und entzündlichen Prozess kompliziert werden. Die chronische Form der Urtikaria führt häufig zu Dermatitis.

Arten von Urtikaria

Neben der allergischen Urtikaria bei Kindern treten manchmal auch andere Arten von Pathologien auf.

  • Kälte tritt auf, wenn die Haut kaltem Wasser, Wind und Frost ausgesetzt wird. Entwickelt sich häufig bei geschwächten Kindern mit chronischen Krankheiten, eingeschränkter Schilddrüsenfunktion und vegetativ-vaskulärer Dystonie. Zusätzlich zu Hautausschlag und Rötung können Hautschälungen, Kopfschmerzen und Krämpfe der Gesichtsmuskulatur auftreten. Manchmal entwickelt sich nach dem Trinken von kalten Getränken ein Kehlkopfödem
  • Die papulöse Form entwickelt sich unter dem Einfluss eines sehr starken Reizstoffs. Papeln erscheinen - große helle Blasen.
  • Die idiopathische Urtikaria verläuft chronisch. Oft ist es nicht möglich, die Ursache zu bestimmen. Es erscheinen große, sehr juckende rote Flecken.
  • Dermographische Form wird durch mechanische Beschädigung hervorgerufen. Kratzen, Reiben von Kleidung, Kratzer führen zu klaren, gleichmäßigen Narben. Juckreiz ist fast nicht zu spüren.
  • Die schwerste Form der Pathologie bei Kindern ist die pigmentierte Urtikaria. Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten von purpurroten Flecken im ganzen Körper, Fieber, Tachykardie. Es tritt aus den gleichen Gründen wie gewöhnliche Urtikaria auf, aber die Faktoren, die Komplikationen hervorrufen, sind schwache Immunität, erbliche Veranlagung, Stress und Überhitzung in der Sonne.
  • Cholinerge Urtikaria ist selten, hauptsächlich bei Kindern über 10 Jahren. Sein Merkmal ist das Auftreten von leuchtend roten Blasen, Fieber und Schwitzen. Tritt aufgrund von Sonneneinstrahlung, Überhitzung und Stress auf.

Seltenere Formen der Krankheit umfassen thermischen, solaren, vibratorischen, aquagenen Kontakt. In etwa 50% der Fälle wird eine idiopathische Urtikaria diagnostiziert, deren Ursache nicht ermittelt werden konnte.

Diagnose der Krankheit

Wenn die Eltern die Hauptsymptome der Urtikaria bei Kindern kennen und wissen, wie viel Pathologie durchläuft, können sie lernen, damit umzugehen, und das Baby vor Beschwerden bewahren. Es ist jedoch wichtiger, die Ursache einer solchen Reaktion zu ermitteln, damit sie in Zukunft vermieden werden kann. Zu diesem Zweck empfehlen die Ärzte den Eltern, ein Ernährungstagebuch für Kinder zu führen, in dem alle Lebensmittel, die er tagsüber gegessen hat, sowie ungewöhnliche Reaktionen auf sie aufgezeichnet sind.

Es ist unerwünscht, sich zu Hause selbst zu behandeln und den Juckreiz zu lindern. Nur ein Arzt kann die richtige Diagnose stellen und eine Behandlung wählen. Hierzu wird zusätzlich zur externen Prüfung eine Umfrage durchgeführt:

  • Analyse des Urins;
  • allgemeine und biochemische Blutanalyse;
  • Analyse von Fäkalien auf Parasiten;
  • Ultraschall
  • EKG.

Um festzustellen, auf welches Allergen das Kind auf diese Weise reagiert, werden Hauttests verschrieben. Es wird ein Test auf atopische Allergene, thermisch, kalt, mit infektiösen Allergenen durchgeführt. Proben werden normalerweise für Kinder über 5 Jahre entnommen..

Erste Hilfe bei akuter Urtikaria

Bei Kindern kann sich innerhalb weniger Minuten nach Kontakt mit einem Allergen, höchstens 1-2 Stunden, eine akute Form der Urtikaria entwickeln. Schwellungen, Rötungen, Hautausschläge und Juckreiz treten auf. Wenn ein Allergen über die Haut oder die Atemwege aufgenommen wird, sind die meisten Symptome an der Kontaktstelle lokalisiert..

Es ist wichtig, schneller Maßnahmen zu ergreifen, damit sich die Reaktion nicht ausbreitet und keine Komplikationen verursacht. Zuerst müssen Sie den Kontakt mit dem Allergen beenden, die Haut mit Wasser abspülen, alle reizenden Faktoren entfernen und den Frischluftstrom sicherstellen. Wenn ein Allergen in den Verdauungstrakt eindringt, müssen Sie Ihrem Kind ein Enterosorbens geben, z. B. Enterosgel oder Polysorb.

Viel Wasser trinken. Und um die allergische Reaktion zu stoppen, müssen Sie ein sicheres Antihistaminikum trinken, das für Kinder erlaubt ist. Das Hauptproblem bei einem solchen akuten Anfall ist starker Juckreiz. Es wird mit einer nicht hormonellen Creme entfernt. Sie können eine kühle Kompresse aus einem Esslöffel Essig machen, der in einem Glas Wasser gelöst ist.

Bei richtiger Behandlung verschwinden die Symptome an einem Tag spurlos. Wenn Eltern wissen, wie lange Urtikaria bei Kindern dauert, können sie verstehen, ob sie am nächsten Tag einen Arzt rufen oder die Klinik besuchen müssen.

Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn bei Säuglingen eine Urtikaria auftritt. Wenn Sie unter Temperatur, Atembeschwerden, Erbrechen oder Herzklopfen leiden, muss dringend ein Krankenwagen gerufen werden.

Behandlung von Urtikaria bei Kindern

Normalerweise dauert die Verschlimmerung der Krankheit mehrere Stunden bis 3 Tage. In schwierigen Fällen kann der Ausschlag wochenlang nicht verschwinden. Es ist wichtig, medizinische Hilfe zu suchen, nur ein Spezialist kann wirksame Therapiemethoden wählen.

Bei der Behandlung von Urtikaria bei Kindern sollten Form und Ursachen der Pathologie berücksichtigt werden. Der erste Schritt sollte darin bestehen, die Exposition gegenüber reizenden Faktoren zu beenden. Hierzu müssen alle Allergene ausgeschlossen werden, mit denen das Baby in Kontakt kommt. Die Nassreinigung wird regelmäßig durchgeführt, um Staub zu entfernen. Es ist notwendig, das Kind vor Kleidung und Bettzeug zu schützen, die Allergien auslösen, Unterkühlung oder Überhitzung vermeiden können. Es ist auch wichtig, eine Diät einzuhalten und keine anderen als die von einem Arzt verschriebenen Arzneimittel einzunehmen. Wenn das Baby gestillt wird, sollte das Gleiche mit der stillenden Mutter geschehen.

Die zweite Stufe ist die medikamentöse Therapie. Es zielt darauf ab, den Körper von Allergenen und Toxinen zu reinigen, die Produktion von Histamin zu stoppen und Juckreiz zu lindern. Es werden Enterosorbentien, Antihistaminika und externe Mittel verwendet. Zusätzlich können alternative Methoden verwendet werden. Es ist auch wichtig, die inneren Ursachen von Urtikaria durch Behandlung von parasitären und Infektionskrankheiten zu beseitigen..

Diese Krankheit wird normalerweise zu Hause behandelt, aber in schweren Fällen, starker Schwellung und hohem Fieber wird das Kind in ein Krankenhaus eingeliefert. Dort wird ihm Hemodez vorgestellt, um das Blut von Toxinen und Allergenen zu reinigen. Plasmaaustausch, Immunglobulinverabreichung kann verschrieben werden..

Drogen Therapie

Alle Medikamente dürfen nur nach Anweisung eines Arztes angewendet werden. Ihre Wahl hängt von der Ursache der Krankheit und dem Alter des Kindes ab. Es ist besonders wichtig zu wissen, wie man Urtikaria bei Säuglingen behandelt. Es können nur wenige Medikamente verschrieben werden. Sicher für Babys ab 1 Monat sind Fenistil oder Suprastin. Andere Medikamente werden nur in einem Krankenhaus eingesetzt. Die Dosierung wird vom Arzt berechnet, die empfohlene Dosis nicht überschreiten. Das Produkt wird mit Muttermilch oder Milchformel gemischt.

Für Kinder nach 1-2 Jahren werden Antihistaminika zur Behandlung von Urtikaria verschrieben:

  • Diazolin;
  • Zirtek;
  • Tavegil;
  • Claritin;
  • Telfast;
  • Tsetrin;
  • Fenkarol.

Die Form der Freisetzung wird ebenfalls vom Arzt gewählt, sie sind in Tabletten, Sirup und Injektionslösung. Jetzt versuchen Kinderärzte, Kindern, beispielsweise Suprastin oder Tavegil, keine Medikamente der ersten Generation zu verschreiben. Trotz der Tatsache, dass sie für die Anwendung bei Babys zugelassen sind, treten häufig Nebenwirkungen auf. Sie verursachen Schläfrigkeit, Lethargie, Verdauungsstörungen, trockene Schleimhäute.

Neben Antihistaminika werden häufig auch Enterosorbentien verschrieben. Sie werden benötigt, wenn Urtikaria durch Nahrung oder Medikamente hervorgerufen wird. Sorbentien helfen, den Darm zu reinigen. Es werden Enterosgel, Smecta, Lactofiltrum, Polysorb und Aktivkohle verwendet. Trotz ihrer Sicherheit müssen Sie vor der Einnahme einen Arzt konsultieren. Darüber hinaus werden manchmal Diuretika, beispielsweise Furosemid, verschrieben, um Toxine zu entfernen..

Um Juckreiz und Rötungen der Haut zu lindern, wenden Sie lokale Mittel in Form von Salben, Gelen oder Cremes an. Dies sind Fenistil, Advantan, Elokom, Gistan, Zinksalbe. Um den Schlaf zu normalisieren, verschreibt der Arzt Beruhigungsmittel, normalerweise Tinktur aus Mutterkraut oder Baldrian.

In schweren Fällen kann der Arzt Kortikosteroid-Medikamente verschreiben, wenn das Kind längere Zeit keine Urtikaria hat oder der Juckreiz sehr stark ist. Dies ist Dexamethason, Prednison. Sie werden als Injektionen oder Salben verwendet.

Diät

Bei jeder Form von Urtikaria bei Kindern ist die Ernährung ein obligatorischer Behandlungsschritt. Seine Grundprinzipien:

  • der Ausschluss von Lebensmitteln, die die Freisetzung von Histamin auslösen;
  • Ausschluss von Halbzeugen und Produkten mit Konservierungsstoffen, Aromen und anderen chemischen Zusätzen;
  • Ablehnung von Konserven, gekauften Säften und Kartoffelpüree, kohlensäurehaltigen Getränken;
  • genug sauberes Wasser.

Verbotene Lebensmittel für Kinder, die anfällig für Allergien sind, umfassen Meeresfrüchte, Zitrusfrüchte, Schokolade, Eier, Honig, geräuchertes Fleisch, Konserven, Gebäck, Hühnchen, Tomaten, Erdbeeren, Nüsse.

Hausmittel

Abkochungen von Kräutern - dies ist eine zusätzliche Behandlungsmethode. Es kann nicht bei Kindern unter 3 Jahren oder bei Nahrungsmittelallergien angewendet werden, da es auch zu einer negativen Reaktion auf Kräuter kommen kann. Typischerweise werden solche Mittel äußerlich verwendet, um Juckreiz zu lindern:

  • Kompresse aus Infusion von Kamille, Schafgarbe, Brennnessel;
  • Sodalösung - eine Prise in einem halben Glas Wasser;
  • Bäder mit Haferflocken;
  • Schmieren Sie die Haut mit Kokosöl;
  • Crushed Cilantro auf die betroffene Stelle auftragen

Ist es möglich, ein Kind zu baden?

Oft sind Eltern daran interessiert, ob es möglich ist, ein Kind mit Urtikaria zu baden. Um den Juckreiz nicht zu verstärken und sich der Ausschlag nicht auszubreiten, müssen bei Hygienevorgängen verschiedene Regeln beachtet werden:

  • Verwenden Sie keine Waschlappen.
  • Verwenden Sie nur hypoallergene Babyseife ohne Zusatzstoffe.
  • Die Wassertemperatur sollte nicht höher als 37 Grad sein.
  • Abkochungen von Kräutern können dem Bad hinzugefügt werden, wenn das Baby nicht allergisch ist;
  • Reiben Sie Ihre Haut nicht mit einem Handtuch.

Mit Bienenstöcken können Sie Ihr Kind waschen und müssen es sogar. Hygienemaßnahmen verhindern Infektionen und lindern Juckreiz..

Vorsichtsmaßnahmen

Prävention ist besonders wichtig bei chronischer Form der Krankheit, Autoimmunerkrankungen und erblicher Veranlagung. Aber selbst wenn das Kind eine Urtikaria-Episode hatte, kann sie erneut auftreten. Daher müssen Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • schützen Sie es vor dem Kontakt mit einem Allergen;
  • Unterkühlung und Überhitzung vermeiden;
  • Verwenden Sie nur natürliche Stoffe für Kleidung und Bettwäsche.
  • hypoallergene Waschmittel erwerben, den Einsatz von Kosmetika minimieren;
  • einer Diät folgen;
  • Für Säuglinge ist es wichtig, Ergänzungsnahrungsmittel einzuführen.
  • Nehmen Sie die von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente ein.
  • Immunität stärken;
  • Infektionskrankheiten rechtzeitig behandeln;
  • öfter nass reinigen.

Urtikaria ist eine unangenehme Krankheit, die jedoch leicht geheilt werden kann, wenn die erforderlichen Maßnahmen rechtzeitig getroffen werden. Wenn Sie das Kind vor Allergenen, Infektionen, Unterkühlung und Stress schützen, können Sie es von Beschwerden befreien. Und wenn ein Hautausschlag auftritt, sollten Sie sich nicht selbst behandeln. Konsultieren Sie unbedingt einen Arzt.

Urtikaria bei einem Kind. Ein Foto, wie es aussieht, Ursachen, Symptome und Behandlung. Volksheilmittel, Salben, Cremes

Manchmal reagiert das Immunsystem sehr empfindlich auf Allergene, die in den Körper gelangen. Urtikaria bei einem Kind ist eine akute allergische Reaktion, die durch einen plötzlichen Beginn, das Auftreten von Papeln oder Blasen von hellrosa Farbe gekennzeichnet ist. Diese Krankheit geht mit bestimmten Symptomen einher und erfordert eine Behandlung..

Was ist Urtikaria?

Urtikaria oder Urtikaria tritt unerwartet auf. Hautausschläge in Form von Blasen haben normalerweise eine unregelmäßige Form. Brennnesselfieber geht oft mit schmerzhaftem Juckreiz einher..

Manchmal bedecken Hautausschläge den gesamten Körper des Kindes und verwandeln sich in eine einzige Stelle. Die Dauer des betreffenden Symptoms variiert zwischen einigen Minuten und mehreren Tagen, und manchmal verschwinden die Blasen plötzlich und hinterlassen keine Spuren auf der Haut.

Bei Kindern unter 2 Jahren verläuft die Urtikaria normalerweise in akuter Form, in einem höheren Alter chronisch.

Ursachen

Urtikaria bei Kindern tritt aus folgenden Gründen auf:

  • physikalische Faktoren - ultraviolette Strahlung, kaltes Wasser oder Wind, Druck;
  • Lebensmittelprodukte, die Konservierungsmittel, Farbstoffe, Lebensmittelzusatzstoffe enthalten;
  • allergische Reaktion auf Lebensmittel:
  1. Süßwaren auf Kakaobutterbasis;
  2. Erdbeere;
  3. Käse;
  4. geräucherte Würste;
  5. Sauerkraut;
  6. Honig;
  7. Milch;

    Milch kann bei einem Baby Nesselsucht verursachen. Erbrechen, Übelkeit wird zu Hautsymptomen hinzugefügt. Diese Pathologie wird als Laktoseintoleranz bezeichnet. Nicht behandelbar!

  8. Eier
  9. Nüsse
  10. Zitrusfrüchte;
  • virale, parasitäre und bakterielle Infektionen;
  • Einnahme von Medikamenten;
  • Impfreaktion, Bluttransfusion;
  • Insektenstiche;
  • Allergene in der Luft - Pflanzenpollen, Tierhaare, Staub;
  • Allergie gegen Kosmetika, Haushaltschemikalien;
  • das Vorhandensein chronischer Infektionskrankheiten - Adnexitis, Mandelentzündung;
  • Pathologie des Immunsystems;
  • Leber erkrankung
  • Schilddrüsenerkrankung.

Symptome

Die Urtikaria bei einem Kind (die Symptome und die Behandlung werden vom behandelnden Arzt bestimmt) ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • ein Ausschlag von blassrosa oder leuchtendem Rot, der einem Brennnesselbrand oder Insektenstich ähnelt;
  • Hautausschläge können eine kleine Vertiefung in der Mitte haben, und manchmal bildet sich ein roter Rand um sie herum;
  • betroffene Bereiche der Haut jucken;
  • Hautausschläge treten an jedem Körperteil auf;
  • Schmerzen bei Berührung, wenn sich Blasen auf der Haut bilden;
  • Blasen werden beim Ziehen blass;
  • Muskel- und Gelenkschmerzen;
  • lokale Rötungen treten normalerweise an den Wangen und am Bauch und dann an Rücken und Gliedmaßen auf;
  • Bildung fester roter Siegel;
  • Kopfschmerzen;
  • Fieber, begleitet von Schüttelfrost;
  • Übelkeit und Durchfall;
  • Atembeschwerden
  • paroxysmaler Husten;
  • Erstickung;
  • Blutdruck senken;
  • bei Babys Anfälle und Bewusstlosigkeit
  • Schlafstörungen;
  • psychische Störungen;
  • Quinckes Ödem verschiedener Lokalisationen.

Einstufung

Form der KrankheitBeschreibung
1. AkutEs entwickelt sich fast unmittelbar nach Exposition gegenüber einem Allergen (von 1 Stunde bis zu einem Tag) mit ausgeprägten Anzeichen. Der provozierende Faktor ist leicht zu bestimmen, da der Körper schnell auf das Eindringen des Allergens reagiert. Es reicht aus, den Kontakt zu beseitigen, und eine Behandlung ist möglicherweise nicht erforderlich. Diese Form der Krankheit dauert normalerweise nicht länger als 1,5 Monate..
2. ChronischFür die chronische Form der Urtikaria ist ein tägliches Auftreten von Hautausschlägen charakteristisch, das länger als 6 Wochen dauert. Chronische Urtikaria wird normalerweise bei Menschen im Alter von 20 bis 40 Jahren beobachtet..

Je nach Schwere des Krankheitsverlaufs gibt es 3 Formen der Urtikaria:

  • mild, wenn sich das Kind normal fühlt. Anzeichen einer Vergiftung fehlen und schmerzhafter Juckreiz stört nicht;
  • Durchschnitt, wenn Übelkeit, Durchfall und Fieber auftreten. In bestimmten Bereichen gibt es eine Schwellung, die sich schnell ausbreitet - Quinckes Ödem;
  • schwer, wenn Lebensgefahr besteht. Zu den oben genannten Symptomen kommen eine Vergiftung, ein schweres Quincke-Ödem und eine allergische Schädigung des Magen-Darm-Trakts hinzu.

Arten von Urtikaria:

  • Lebensmittelgeschäft - manifestiert sich nach dem Verzehr jeglicher Art von Lebensmitteln. Es ist gekennzeichnet durch Fieber, Übelkeit, Durchfall und juckende Hautausschläge. Sie sind an allen Körperteilen lokalisiert: Bauch, Füße, Wangen, Hände. Hautausschläge ähneln einem Brand nach Kontakt mit Brennnesseln in Form von rosa oder roten Blasen. Nahrungsurtikaria dauert bis zu 3 Stunden und manchmal mehrere Tage;
  • Demografisch - Schwellungen treten an der Stelle mechanischer Beanspruchung auf: Kämmen, Stoßen oder Reiben. Die resultierenden Narben sind weiß oder rot und gehen schnell vorbei;
  • langsam - der Hauptfaktor, der den Ausschlag verursacht, ist das Zusammendrücken. Zum Beispiel zu enge Kleidung oder eine schwere Tasche auf seiner Schulter;
  • Erkältungsausschläge entstehen unter dem Einfluss von kaltem Wind oder Wasser;
  • Thermal - heißes Wasser (ein Bad nehmen), intensive körperliche Bewegung oder starker Stress wirken als Provokateur;
  • Solar - das Auftreten von Urtikaria ist mit Sonneneinstrahlung verbunden, die Haut ist empfindlich gegen ultraviolette Strahlung. Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen, können Kosmetika sowie Erkrankungen der Nieren oder der Schilddrüse sein;
  • Vibrationsausschläge entstehen unter dem Einfluss von Vibrationen (Arbeiten mit mechanischen Schlagwerkzeugen);
  • adrenerge - eine Art von Urtikaria, bei der Hautausschläge durch die Produktion einer großen Menge Adrenalin verursacht werden, was normalerweise mit Stresssituationen verbunden ist;
  • Kontakt - wenn die Haut mit dem Allergen in Kontakt kommt. In der Regel handelt es sich um Pflanzenpollen, Tierhaare, Staub oder Schmuck aus verschiedenen Metallen. Der Ausschlag kann von Juckreiz begleitet sein;
  • Wasser (Wasserunverträglichkeit) - tritt auf, wenn Wasser in die Haut eindringt, die Flüssigkeit jedoch nicht als Allergen wirkt. Wasser ist ein Leiter, der Salze und andere chemische Elemente in sich löst;
  • akute allergische juckende Dermatose (cholinerge) - diese Art von Urtikaria manifestiert sich nach starkem Stress und körperlicher Überlastung. Die Krankheit entsteht durch die intensive Produktion von Acetylcholin im Körper, die bei Männern in jungen Jahren häufiger auftritt.
  • Pigment - Urtikaria, bei der sich auf der Haut gutartige Tumoren aus Mastzellen bilden. Mastozytose manifestiert sich in Form von braun-gelben, braunroten Flecken oder Papeln. Der Durchmesser kann 5 cm erreichen. An Stellen mit Hautausschlägen ähnelt die Haut einer Orangenschale. Wenn sich die Krankheit entwickelt, wird eine kosmetische Operation durchgeführt;
  • Angiitis - eine Krankheit, bei der Flecken auf der Haut auftreten, die Nesselsucht ähneln. Die Grundlage der Krankheit ist der Entzündungsprozess, der kleine Gefäße und Kapillaren betrifft und zu einem Hautausschlag führt.
  • infektiöse Urtikaria, die sich durch die Aufnahme pathogener fremder Mikroorganismen in den Körper entwickelt.

Wenn sich der Ausschlag nach der Einnahme von Medikamenten bemerkbar macht, sprechen wir von Urtikaria (einer Allergie gegen das Medikament). Urtikaria wird normalerweise als idiopathisch bezeichnet, wenn nach einer Reihe von Studien die Ursache der Krankheit nicht identifiziert wurde.

Erste Anzeichen

Eine Urtikaria bei einem Kind (Symptome und Behandlung sind wichtige Elemente bei jeder Krankheit) beginnt normalerweise plötzlich. Die betreffende Krankheit ist durch das unerwartete Auftreten von Papeln, Flecken oder Blasen in verschiedenen Körperteilen gekennzeichnet. Normalerweise jucken sie sehr und jucken und verschmelzen manchmal zu einer einzigen Leinwand. In einigen Fällen treten Schwäche, Kopfschmerzen und Fieber auf.

Im Anfangsstadium verschwindet der Ausschlag so schnell wie er erscheint. Normalerweise reichen ein paar Stunden.

Erste Hilfe

Hautausschläge, die während der akuten Form der Urtikaria gebildet werden, vergehen schnell (von mehreren Stunden bis zu 2-3 Tagen)..

Das Kind kann sehr besorgt über Juckreiz sein, daher gibt es die folgenden Empfehlungen:

1. Zuerst müssen Sie das Allergen beseitigen - ein Haustier, ein Produkt oder ein Medikament.

Um Verbrennungen und Juckreiz zu vermeiden, werden spezielle antiallergische Cremes verwendet, die für Kinder zugelassen sind (Alter wird berücksichtigt):

Wenn diese Mittel nicht verfügbar sind, werden kühle Kompressen hergestellt (250 ml Wasser und Esslöffel Essig) oder Sonnenbrandcreme angewendet;

2. Um Reizungen und Juckreiz zu reduzieren, ist es ratsam, am Kind Baumwollartikel zu tragen. Um die Wahrscheinlichkeit von Hautausschlägen zu vermeiden, sollte das Kind seine Nägel schneiden.

3. Bei Fieber, Übelkeit, Durchfall oder Quincke-Ödem wird sofort ein Krankenwagen gerufen.

4. Bevor der Krankenwagen ankommt, muss das Kind mit reichlich Wasser versorgt werden. Hierzu eignet sich eine alkalische Lösung (pro 1 Liter Wasser 1 g Backpulver) oder ein leicht alkalisches Mineralwasser.

Um das Allergen aus dem Verdauungstrakt zu entfernen, wird Enterosorbens gegeben:

5. Wenn das Quincke-Ödem infolge eines Insektenstichs oder einer Injektion auftritt, wird die Stelle über dem Stich oder der Injektion fest angezogen.

Diagnose von Urtikaria bei Kindern

Urtikaria bei einem Kind (Symptome und Behandlung werden auf die vorgeschriebene Weise bestimmt) erfordert diagnostische Maßnahmen. Um die Krankheit zu identifizieren und die richtige Behandlung zu verschreiben, müssen Sie zuerst den örtlichen Kinderarzt aufsuchen.

Dieser Arzt kann sich an enge Spezialisten wenden:

  • Dermatologe;
  • Immunologe;
  • Allergologe;
  • Neuropathologe;
  • Endokrinologe.

Die folgenden Tests werden durchgeführt, um eine Diagnose zu stellen:

  • allgemeine Analyse von Blut und Urin;
  • Blutchemie;
  • Blutentnahme auf HIV, RW;
  • Coprogramm.

Wenn eine detailliertere Untersuchung erforderlich ist, um zu klären, um welche Krankheit es sich handelt, wird die folgende Liste von Studien vorgeschrieben:

  • Überprüfung von Fäkalien und Materialien der Mundschleimhaut auf Bakterien;
  • rheumatische Tests - ein ganzer Komplex biochemischer Studien zur Diagnose von Autoimmunerkrankungen des Körpers;
  • Differentialdiagnose für das Vorhandensein von Parasiten: Trichinella, Echinococcus, Opisthorchis und andere;
  • Coprogramm - eine umfassende Studie über Kot.

Die Untersuchung auf eine allergische Reaktion umfasst die folgenden Verfahren:

  • Identifizierung von Erbkrankheiten und allergischen Reaktionen (Sammlung einer allergologischen Vorgeschichte);
  • In-vitro-Tests;
  • Tests zur Bestimmung der Reaktion des Körpers auf Kälte, Hitze und Druck;
  • Allergie-Skarifizierungstest;
  • intradermale Tests mit infektiösen Allergenen.

Die Liste der Instrumentalstudien:

  • Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane;
  • Elektrokardiogramm;
  • Ösophagogastroduodenoskopie - eine klingende Methode, mit der Sie Magen, Zwölffingerdarm und Speiseröhre mit einer Mikrokamera untersuchen können;
  • Röntgen der Nebenhöhlen;
  • Übersichtsbild der Brust;
  • Diagnose des Zustands des Herz-Kreislauf-Systems mittels Fahrradergometrie.

Eine Reihe von Untersuchungen wird nach Rücksprache mit Ihrem Arzt individuell verschrieben.

Therapeutische Maßnahmen

Zunächst wird die Ursache der Urtikaria ermittelt und eine geeignete Behandlung verordnet.

Wenn ein Allergen entdeckt wird, ist die Elimination Teil einer wirksamen Therapie..

Die Behandlungstaktiken für Kinder von 1 bis 3 Jahren sind wie folgt:

  • Geben Sie dem Kind ein Antihistaminikum.
  • In den ersten Stunden der Behandlung ist es üblich, einen Einlauf zu verschreiben.
  • Tragen Sie eine spezielle Creme oder Lotion (der Kinderarzt wird das Rezept verschreiben) auf beschädigte Stellen auf, um Juckreiz und Entzündungen zu lindern.
  • Um Reizungen zu vermeiden, werden feuchtigkeitsspendende Seife und hypoallergenes Waschmittel verwendet.
  • machen Sie kalte Kompressen in Bereichen mit Hautausschlägen;
  • ein Sorptionsmittel in die Behandlung einbeziehen, um das Allergen aus dem Körper zu entfernen;
  • Wenn Urtikaria das Ergebnis einer Infektion im Körper ist, wird eine antivirale Therapie verschrieben.
  • gib dem Kind warmes Wasser;
  • Es wird empfohlen, mehrere Wochen lang eine bestimmte Diät einzuhalten.
  • Minimieren Sie Spaziergänge in der Sonne und nehmen Sie keine heißen Bäder;
  • Behandlung der Grunderkrankung, die Urtikaria verursacht hat (falls vorhanden).

Ähnliche Maßnahmen sind für Kinder im Vorschulalter vorgesehen, und eine detaillierte Behandlung wird mit dem Kinderarzt besprochen. Schulkinder und Jugendliche sollten auf den Zustand des Nervensystems und die körperliche Anstrengung achten und den Druck des Rucksacks oder der Tasche auf die Schultern minimieren.

In vorbeugenden Maßnahmen werden Beruhigungsmittel verschrieben: Glycin, Motherwort, Baldrian.

Was kann zu Hause gemacht werden

Urtikaria bei einem Kind wird oft zu Hause behandelt, aber nur ein Spezialist kann die richtige und wirksame Behandlung basierend auf den Symptomen verschreiben.

Urtikaria ist gefährlich, weil sie sich zu einem ausgedehnten Quincke-Ödem entwickeln kann. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, besteht Erstickungsgefahr.

Zu Hause können Sie verwenden:

  • Wasserstoffperoxid - 1 TL. gemischt mit 1 TL. Wasser. Das Wattepad wird benetzt und auf die Hautausschläge aufgetragen. Ein solches Rezept lindert nicht Entzündungen, sondern vorübergehend schmerzhaften Juckreiz und Brennen.
  • kühle Kompressen oder Bad - hilft, die Freisetzung von Histamin zu verlangsamen. Für einen besseren Effekt 2 TL hinzufügen. fein gemahlenes Haferflocken;
  • Backpulver - Wenn Sie Soda und Wasser kombinieren, erhalten Sie eine Paste. Es wird auf die Hautausschlagstelle angewendet. Dieses Werkzeug stoppt Irritationen und reduziert die Beschwerden durch Juckreiz.
  • Essig - ein Mittel gegen Juckreiz. Essig wird mit warmem Wasser (1 TL + 1 EL L.) gemischt. Ein Wattepad wird benetzt und auf die Stellen der Urtikaria aufgetragen.

Um Entzündungen vorzubeugen, können Sie Ihrem Kind Fischöl geben.

Arzneimittelbehandlung

Der behandelnde Arzt kann die Behandlung unter Einbeziehung der folgenden Arzneimittelgruppen verschreiben:

  • Antihistaminika - Medikamente der 1. Generation, die die Symptome von Allergien beseitigen. Am effektivsten: Suprastin, Xizal, Clarisens;
  • Nicht-hormonelle Salben und Cremes, die Juckreiz lindern und antiallergische Wirkungen haben: Gistan, Bepanten, La Cree;
  • Hormonsalben (in schweren Fällen verschrieben): Soderm, Advantan, Hydrocortison;
  • Antihistaminika der 2. Generation: Zyrtec, Claritin, Erius;
  • Enterosorbentien: Weißkohle, Polysorb, Aktivkohle;
  • Schlaf normalisieren: Baldrian, Motherwort.

Hausmittel

Wirksame Volksheilmittel:

  • Kurkuma ist ein natürliches Antioxidans und Antihistaminikum. Kurkuma wird topisch angewendet und oral eingenommen. Dafür 1 TL. Gewürze mit warmem Wasser gemischt. Das Kind muss 2 mal am Tag gegeben werden;
  • Ingwer - lindert Schwellungen, entfernt ein Allergen aus dem Körper und lindert entzündliche Prozesse. Ingwerwurzel wird in kochendem Wasser gebraut und der resultierende Tee kann mit Honig gemischt werden;
  • Grüner Tee ist ein wirksames Antihistaminikum, das die Immunfunktionen stärkt. Ein Kind kann maximal 3 Tassen Tee pro Tag erhalten, ohne Einnahme vor dem Schlafengehen.
  • Brennnessel - entfernt ein Allergen aus dem Körper und lindert Schwellungen. In 200 ml kochendem Wasser 2 TL aufbrühen. Brennnesselblätter. Die resultierende Infusion wird 2 mal täglich verabreicht;
  • Echinacea - lindert Entzündungen, wirkt antibakteriell und antiviral. 1 Teelöffel 200 ml Blätter werden gebraut. kochendes Wasser. Es wird dem Kind 1 Mal am Tag vor dem Schlafengehen gegeben..

Diät

Zulässige ProdukteVerbotene Produkte
Erste Gerichte in Wasser oder fettarmer Brühe gekocht. Erlaubt, Getreide und Gemüse hinzuzufügen.Imkereiprodukte, Süßwaren auf Kakaobutterbasis
Geräuchertes Fleisch, Konserven und Würstchen.
Wassergekochtes Getreide:
  • Hafer;
  • Reis;
  • Buchweizen;
  • Perlgerste;
  • Mais Grießbrei nicht bevorzugen.
Zitrusfrüchte.Fettarmes Nahrungsfleisch: Kaninchen oder Huhn.
  • Erdbeere;
  • Himbeere;
  • Kirsche;
  • Johannisbeere;
  • rote Äpfel.
Von Gemüse sollte beachtet werden:

  • Blumenkohl;
  • Zucchini;
  • Brokkoli;
  • Kürbis;
  • grüne Bohnen, Gemüse, Blattsalate und Spinat sind immer enthalten. Kartoffeln vor den Mahlzeiten 9 Stunden eingeweicht.
Saucen, Mayonnaise, GewürzeKnäckebrot, hefefreies BrotNüsseBananenPilzeGrüne ÄpfelAlle Produkte, die Farbstoffe, Konservierungsmittel, Verdickungsmittel, Emulgatoren enthalten.AprikosenChips, Cracker, Produkte, die Palmöl enthalten.BirnenKaviar und Meeresfrüchte

Zucker, Salz und Butter reduzieren.

Um Urtikaria zu heilen, ist es wichtig, ein Trinkschema einzuhalten:

  • gereinigtes nicht kohlensäurehaltiges Wasser wird etwa viermal täglich eine Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen;
  • schwacher schwarzer Tee wird ohne Zusatzstoffe verwendet, und wenn kein Allergen diagnostiziert wird, kann grüner Tee konsumiert werden;
  • Sie können Fruchtgetränke und hausgemachte Kompotte trinken, wenn diese keine verbotenen Lebensmittel enthalten.

du kannst nicht trinken:

Folgen der Krankheit

Urtikaria bei einem Kind (Symptome und Behandlung beeinflussen das zukünftige Leben des Kindes) tritt nicht immer ohne Folgen auf.

Komplikationen können Folgendes umfassen:

  • Ausbreitung von Brennnesselfieber im ganzen Körper;
  • Probleme mit der Durchgängigkeit der oberen Atemwege (Quincke-Ödem im Kehlkopf);
  • Störung des Verdauungstraktes.

In den meisten Fällen hinterlässt Urtikaria keine Konsequenzen..

Tipps von Dr. Komarovsky

Dr. Komarovsky glaubt, dass das Wichtigste darin besteht, den Kontakt mit dem Allergen zu beseitigen.

Laut dem Arzt sollten Sie das Standardschema einhalten:

  • Finden Sie die Ursache der Krankheit heraus, indem Sie alle erforderlichen Tests sammeln.
  • den Faktor beseitigen, der zur Entwicklung von Urtikaria beiträgt;
  • nehmen Sie Antihistaminika;
  • Schwellung lindern;
  • Reinigen Sie den Körper mit Enterobrents.
  • Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum.
  • die richtige Ernährung festlegen;
  • Verwenden Sie bei Juckreiz Mentholsalbe.
  • Achten Sie besonders auf die Kleidung des Kindes.

Urtikaria bei einem Kind ist eine Krankheit, die durch bestimmte Symptome gekennzeichnet ist und eine rechtzeitige Behandlung erfordert.

Artikelgestaltung: Mila Fridan

Video über die Ursachen von Urtikaria bei Kindern

Elena Malysheva wird über die Ursachen, Symptome und Behandlung von Urtikaria bei Kindern sprechen:

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Publikationen Von Dermatitis

Drogen gegen Furunkel

  • Schuppenflechte

Das beliebteste Mittel gegen Furunkel ist Salbe. Das Kochen selbst ist eine eitrige Läsion des Haarfollikels. Verursacht Furunkulose bakterielle oder Pilzinfektion der Haut. Mikroorganismen dringen durch Poren oder Hautverletzungen ein.

Die besten Volksheilmittel gegen Haarausfall

  • Schuppenflechte

Ursachen der AlopezieDie Hauptursachen für saisonale Alopezie sind Vitaminmangel und eine starke Veränderung der klimatischen Bedingungen. Daher können auch beim Bewegen Probleme mit den Haaren auftreten.

Wirksame Behandlung von Krampfadern im Gesicht

  • Schuppenflechte

Krampfadern im Gesicht sind besser als Rosacea bekannt. Die Krankheit geht mit dem Auftreten von Besenreisern auf der Gesichtshaut einher. Erstens sind kleine Teile der Gefäße - Kapillaren - am pathologischen Prozess beteiligt.

Akne (Akne) - Ursachen, Typen, Symptome und Diagnose

  • Schuppenflechte

Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen.

Mais an der Ferse

  • Schuppenflechte

Sobald eine Person aus Kindersandalen herauswächst, wird das Problem der Hühneraugen für sie dringend. Selbst teure und gute Schuhe sind keine Garantie dafür, dass ihn Mais an der Ferse niemals stört.

Allergische Manifestationen im Nacken

  • Schuppenflechte

Wenn der Hals juckt und es Rötungen gibt, kann dies sowohl von Allergien als auch von Manifestationen dermatologischer Erkrankungen sprechen. Sowohl das als auch ein anderes sind äußerst unangenehm.

Woher kommen die Grübchen auf den Wangen??

  • Schuppenflechte

Warum Grübchen erscheinenDer Hauptgrund für das Auftreten von Grübchen sind die anatomischen Merkmale des Gesichts: Die Muskeln um den Mund sind etwas kürzer, dh es gibt einen Unterschied zwischen Muskeln und Haut.

Was sind die Ursachen für das regelmäßige Auftreten von Erkältungen auf den Lippen

  • Schuppenflechte

Das Auftreten charakteristischer Herpesbläschen auf den Lippen ist eine häufige und unangenehme Krankheit. Die Leute nennen es „eine Erkältung auf den Lippen“, und die Leute meiden den Patienten lieber, und Ärzte behandeln diese Krankheit fast immer mit einer gewissen Nachsicht (obwohl sie die potenzielle Gefahr erkennen)..

Behandlung der Windeldermatitis nach Komarovskys Technik

  • Schuppenflechte

Aktualisierungsdatum: 23.11.2016Wenn sich eine Windeldermatitis entwickelt, empfiehlt Komarovsky die Behandlung mit Luftbädern. Windeldermatitis ist eine Reizung der Kinderhaut vor dem Hintergrund eines längeren Kontakts mit Urin und Kot.

Kategorie

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Falten
Allergie- und Immunitätstests
Pilz auf dem Kopf
Psilo-Balm - Gebrauchsanweisung
VERRUKACID Darreichungsform:
Entzündung unter der Zunge
Hautmelanom: Wie es aussieht, die ersten Anzeichen, Symptome und Behandlung des Melanoblastoms
Verfolgungsfalten: Wie man Falten um den Mund herum beseitigt
Hypertropher Pilz
  • Pilzkrankheiten
Die besten Möglichkeiten, ein Furunkel zu Hause und schnell zu behandeln: Wie man ein Furunkel richtig behandelt
Papillome
Wie man Dimexid bei der Behandlung von Furunkeln verwendet
Schuppenflechte
Reizung unter den Knien bei Erwachsenen und Kindern
Dermatitis
Ichthyol Salbe
Schuppenflechte
Wie man Hautreizungen zwischen den Fingern behandelt. Ursachen der Reizung
Sommersprossen
Rote Flecken auf den Augenlidern
Papillome
Wie man eine Verbrennung verschmiert, damit keine Narben am Körper sind?
Alopezie

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Orale Candidiasis
Anti-Falten-Creme für Männer - Merkmale der Männerkosmetik
Was tun, wenn eine Person stark schwitzt?
Ursachen und Symptome von Windpocken
Kosmetiker Gesicht Peeling: Arten und Phasen des Verfahrens
Weiße Pickel an den Hoden

Interessante Artikel

Wie man Risse in den Fingern behandelt
Dermatitis
So entfernen Sie Falten am Hals: Hausmittel und Schönheitsbehandlungen
Sommersprossen
Behandlung von Fußpilz mit Essig
Alopezie

Beliebte Kategorien

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
Creme und Salbe D-Panthenol ist ein Medikament zur äußerlichen Anwendung, das die Hautregeneration und den Trophismus verbessert.
Copyright © 2022 nagarihealthclub.com