Könnte es zu einer allergischen Reaktion auf Hüttenkäse kommen - Ärzte betonen, dass dies eine der häufigsten Reaktionen auf Unverträglichkeiten gegenüber Milchprodukten ist. Am häufigsten entwickelt es sich vor dem Hintergrund von Funktionsstörungen des Immunsystems, bei denen Milcheiweiß vom Körper als Fremdsubstanz wahrgenommen wird. Infolgedessen werden spezifische Antikörper produziert, Histamin wird produziert, was Allergiesymptome verursacht.
Andere Ursachen für eine Unverträglichkeit gegenüber Hüttenkäse:
- Erbliche Veranlagung - Wenn Eltern zu allergischen Reaktionen neigen, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Unverträglichkeit gegenüber Hüttenkäse bei einem Kind.
- Hormonelles Ungleichgewicht im Körper.
- Virusinfektionen, die eine Darmdysbiose verursachen.
- Die Gründe für die Entwicklung einer Allergie gegen Hüttenkäse bei einem Kind können mit einer Hypoxie verbunden sein, die während der Entwicklung des Fötus übertragen wird.
Eine häufige Ursache für eine allergische Unverträglichkeit gegenüber Hüttenkäse ist ein Laktasemangel (siehe „Laktoseintoleranz bei Erwachsenen und Kindern: Ursachen und Hauptsymptome“). Dies ist ein Zustand, in dem dem Körper eine unzureichende Menge des Enzyms fehlt oder produziert wird, das für den Abbau der in Milchprodukten enthaltenen Laktose erforderlich ist..
Hüttenkäse ist ein Allergen, das auch Photophobie, Rötung und Schwellung der Augen sowie Niesen verursachen kann. Die wichtigsten Symptome einer Unverträglichkeit können sowohl wenige Minuten als auch Stunden nach dem Verzehr von Hüttenkäse auftreten. Es kommt auf die individuellen Eigenschaften des Körpers an..
Nahrungsmittelunverträglichkeit bei Kindern
Aufmerksame Eltern bemerken möglicherweise, wie allergisch Hüttenkäse bei Säuglingen ist - das Baby kann sich immer noch nicht über Unwohlsein beschweren, aber sein Verhalten ändert sich erheblich. Er wird lethargisch, lethargisch, tränenreich oder launisch, sein Appetit verschlechtert sich oder verschwindet vollständig.
Charakteristische Anzeichen von Allergien bei Kindern:
- schmerzhafte Kolik, Blähungen;
- Durchfall, in einigen Fällen mit einer Beimischung von Schleim;
- Windelausschlag;
- Juckreiz und Hautrötung im äußeren Genitalbereich;
- Kurzatmigkeit, Husten;
- laufende Nase, verstopfte Nase;
- Schwellung der Haut.
In den meisten Fällen entwickelt sich bei einem Kind im ersten Lebensjahr nach "Bekanntschaft" mit Hüttenkäse, Kuhmilch, eine allergische Unverträglichkeit gegenüber Hüttenkäse. Aus diesem Grund wird Kinderärzten empfohlen, Milchzusätze erst nach Erreichen von 12 Monaten in die Ernährung eines Kindes aufzunehmen.
Die Fütterung wird schrittweise in das Kindermenü aufgenommen, beginnend mit den Mindestportionen. Danach müssen die Eltern das Verhalten des Babys sorgfältig überwachen. Jegliche Veränderungen oder Verschlechterungen des Wohlbefindens deuten darauf hin, dass es besser ist, die „Bekanntschaft“ mit Milchprodukten für eine Weile zu verschieben.
Diagnosemethoden
Wenn die ersten Anzeichen einer Hüttenkäse-Allergie auftreten, müssen Sie sich an einen Therapeuten oder Allergologen wenden, um die Krankheit zu diagnostizieren. Hierzu sind Labortests vorgeschrieben:
- Hauttests - Mit einem sterilen Vertikutierer wird ein kleiner Schnitt auf die Haut des Patienten gemacht, wonach die Mindestmenge des vermuteten Allergens eingeführt wird.
- Untersuchung durch einen Gastroenterologen, Neuropathologen und Endokrinologen.
- Eliminierungstechnik - ihre Essenz ist der allmähliche Ausschluss aller Lebensmittel, die Allergene sein können, von der Ernährung.
Basierend auf den Ergebnissen von Labortests wählt der Arzt die Behandlung aus und gibt dem Patienten auch Empfehlungen zur Diät.
Heilung Allergie-Behandlung
Das Hauptziel der medikamentösen Therapie bei Hüttenkäse-Allergien ist die Verringerung der Krankheitssymptome und die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens der allergischen Person.
Drogen Therapie
Die Behandlung der Krankheit erfolgt mit mehreren Arzneimittelgruppen:
- Antihistaminika - Claritin, Desloratadin, Diazolin, Cetirizin, Zirtek, Cetrin, Suprastin, Tavegil und andere;
- entzündungshemmend - Movalis, Mometason;
- Bronchodilatator - Berotek, Salbutamol;
- Enterosorbentien - Enterosgel, Polysorb;
- Vitaminkomplexe, Immunmodulatoren.
Um Hautausschläge, Rötungen, Juckreiz und Brennen zu beseitigen, werden externe Anwendungsprodukte verwendet, die in Form von Cremes, Salben und Gelen erhältlich sind. In den schwersten Fällen werden hormonelle Medikamente eingesetzt - Hydrocortison, Advantan, Clioquinol, Acriderm.
Bei einem Laktasemangel wird einem Allergiker Laktrase und andere Arzneimittel verschrieben, die dieses Enzym enthalten und seinen Mangel im Körper ergänzen.
Für den Fall, dass eine Darmdysbiose zur Ursache einer allergischen Unverträglichkeit wurde, kann dem Patienten eine Behandlung mit Laktobazillen und Bifidobakterien verschrieben werden. Sie müssen gemäß den Anweisungen mit warmem Wasser verdünnt und den ganzen Tag über einmal eingenommen werden. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 10-14 Tage. Bei Bedarf kann es verlängert werden, jedoch nur unter Aufsicht eines Arztes..
Kortikosteroide können nicht zur Selbstmedikation verwendet werden, sie sollten nur von einem Arzt verschrieben werden, da solche Medikamente eine Reihe von Kontraindikationen und Nebenwirkungen haben.
Volksheilmittel gegen Allergien
Zur Behandlung einer allergischen Reaktion können Volksheilmittel verwendet werden, die eine wirksame Ergänzung zur medikamentösen Therapie darstellen können..
- Bei allergischer Rhinitis sollte ein Esslöffel Meersalz in einem Glas erhitztem Wasser aufgelöst und dann zweimal täglich morgens und abends zum Spülen der Nasenwege verwendet werden.
- Bei Rötung und Schwellung der Augen - geschälte große Zwiebeln sollten weich gekocht werden, dann die Flüssigkeit abtropfen lassen, einen Teelöffel Honig hinzufügen und mischen. Die resultierende Brühe wird zum Waschen der Augen verwendet..
- Bei Tränenfluss und Photophobie sollte ein Esslöffel blaue Kornblumen mit einem Glas Wasser gegossen, in ein Wasserbad gestellt und 10-15 Minuten köcheln gelassen werden. Wenn die Brühe auf Raumtemperatur abkühlt, werden die Augen 2-3 Mal am Tag gerieben.
- Bei Hautausschlag, der von Juckreiz und Brennen begleitet wird, sollten Haferflocken mit kochendem Wasser gegossen und zart gekocht werden. Tragen Sie dann warmen Brei auf entzündete Hautpartien auf und fixieren Sie ihn mit Gaze.
- Mit Urtikaria im Gesicht und am Körper - Selleriewurzel sollte gerieben werden, eine Tasse Wasser einschenken und -3 Stunden ziehen lassen. Die Fertiginfusion wird vor jeder Mahlzeit eingenommen, jedoch nicht öfter 3-4 Mal am Tag.
- Bei Schwellung, Rötung und Schälen der Haut müssen Kamillenblüten mit kochendem Wasser gegossen und eine Stunde lang stehen gelassen und dann abgesiebt werden. Befeuchten Sie die Gaze beim Abkochen 2-3 Mal im Laufe des Tages auf schmerzende Stellen.
Eine Kompresse aus geriebenen, rohen Kartoffeln oder leicht gebrochenen Kohlblättern hat einen ähnlichen Effekt.
Allergie-Diät
Ein wichtiger Teil der Behandlung von Hüttenkäse-Allergien ist die Einhaltung einer speziellen Diät, die nicht nur das Allergen, sondern auch alle Milchprodukte, die Kuhprotein enthalten, ausschließt. Neben Hüttenkäse sind andere potenziell gefährliche Lebensmittel, die eine Unverträglichkeitsreaktion hervorrufen können, von der Ernährung ausgeschlossen - Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Erdnüsse, dunkle Schokolade, Honig, roter Fisch und Meeresfrüchte.
In solchen Fällen wird die Frage besonders relevant - was kann den Hüttenkäse in der Ernährung ersetzen, da er als Quelle vieler nützlicher Vitamine und Mineralien angesehen wird.
Was kann den Quark ersetzen:
- Hartkäse (vorzugsweise Schweizer);
- Sesamöl;
- Halva;
- Frischkäse;
- Hasel;
- ungeschliffener Reis;
- Brunnenkresse;
- Spinat;
- Hühner- und Wachteleier.
Bei der Beantwortung der Frage, ob Hüttenkäse bei Allergien verwendet werden kann oder nicht, raten Ärzte, ihn von der Ernährung auszuschließen und durch Produkte mit einer ähnlichen Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung zu ersetzen. Tofu, ein Käse auf Sojabasis, kann eine großartige Alternative sein. Es hat einen spezifischen Geschmack, aber in seiner Zusammensetzung und seinen nützlichen Eigenschaften ist es Hüttenkäse in nichts unterlegen.
Ebenfalls in der Ernährung sollten Hühner-, Kaninchen-, Truthahn-, Rindfleisch-, Hühner-, Enten- und Wachteleier, Bohnen und andere Hülsenfrüchte enthalten sein. Im Falle einer Allergie bei einem gestillten Kind sollte eine stillende Mutter eine hypoallergene Diät einhalten.
Nach Abschluss der Behandlung kann der Hüttenkäse wieder in das Menü aufgenommen werden - jedoch schrittweise, beginnend mit den Mindestportionen. Dies kann nur nach Genehmigung und unter Aufsicht eines Allergologen erfolgen..
Eine Allergie gegen Hüttenkäse ist eine häufige Art der Nahrungsmittelunverträglichkeit, die sich am häufigsten in der Kindheit manifestiert. Die Hauptursache der Krankheit ist eine Laktaseintoleranz. Wenn die ersten Symptome einer Allergie auftreten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, der die erforderlichen Labortests verschreibt und die wirksamste Behandlung auswählt.
Allergie gegen Hüttenkäse bei Erwachsenen und einem Kind
Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um die bestmögliche Genauigkeit und Übereinstimmung mit den Fakten sicherzustellen..
Wir haben strenge Regeln für die Auswahl von Informationsquellen und verweisen nur auf seriöse Websites, akademische Forschungsinstitute und, wenn möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind..
Wenn Sie der Meinung sind, dass eines unserer Materialien ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
Eine Allergie gegen Hüttenkäse ist ein ganz normales Phänomen. In unserer täglichen Ernährung kann es viele Faktoren geben, die ein bestimmtes Lebensmittel nicht wahrnehmen. Jemand kann keine Milch trinken, jemand kann sich nicht vorstellen, Fleisch zu essen, jemand hat Krämpfe beim Anblick von frisch zubereiteten Zucchini oder Auberginen.
Trotz der Tatsache, dass Hüttenkäse eines der nützlichsten Produkte ist, gibt es immer noch Menschen, bei denen ein Organismus mit diesen sehr nützlichen Elementen zu kämpfen hat. Es ist erwähnenswert, dass in der täglichen Ernährung eines normalen Menschen in vielen Produkten Milch oder deren Bestandteile enthalten sind. Sie helfen nicht nur, den Körper mit nützlichen Substanzen zu sättigen, sondern geben auch Kraft und Ausdauer.
Gibt es eine Allergie gegen Hüttenkäse??
Was ist Hüttenkäse und warum ist er allergisch? Hüttenkäse ist nichts anderes als kondensierte Proteine, die aus frischer Kuh-, Ziegen-, Schafs- oder fremder Milch gekocht werden. Wenn wir über die Zusammensetzung von Hüttenkäse sprechen, dann ist es 80% Milchprotein, und die restlichen 20% Milchprotein verbleiben, wenn sie im Serum verdaut werden. Wenn der Körper eine Dosis reines Protein in Form von Hüttenkäse einnimmt, kann er dies nicht als nützliche Vitaminquelle, sondern als schädliche Substanz wahrnehmen. Ein Aufruhr beginnt im Körper - eine große Anzahl von Antikörpern wird produziert. Aufgrund der Erhöhung ihres Gehalts produziert der Körper Histamin, das äußere und innere allergische Manifestationen verursacht..
Ursachen der Hüttenkäse-Allergie
Eine allergische Reaktion im menschlichen Körper kann durch die Verwendung eines Produkts auftreten. Die häufigsten Manifestationen von Lebensmittelallergien manifestieren sich jedoch in der Verwendung von Protein anstelle von Fett- oder Kohlenhydrat-Lebensmittelgruppen.
Die häufigste Ursache für Allergien gegen Hüttenkäse wird von Ärzten als Vererbung bezeichnet. In diesem Fall bemerken Eltern dies normalerweise bei einem sehr kleinen Kind.
Die unsichersten Allergenprodukte sind: Kuhmilch und ihr Derivat - der gleiche Hüttenkäse, Meeresfrüchte und Flussfisch, Eier, Soja und verschiedene Nüsse. Es gibt Fälle der sogenannten Kreuzallergie, bei denen eine Person, die gegen eines der Produkte allergisch ist, ähnliche Produkte möglicherweise nicht wahrnimmt (z. B. kann eine Allergie gegen Hüttenkäse parallel zu einer Allergie gegen Milch sein, und eine Allergie gegen Melone fängt Kürbis oder Gurken ein)..
Symptome einer Hüttenkäse-Allergie
Eine Allergie gegen Hüttenkäse kann, wie bereits geschrieben, sowohl äußerlich als auch innerlich auftreten. Die Symptome einer Hüttenkäse-Allergie können auf der Haut, durch das innere Gefühl oder durch die physiologischen Reaktionen des Allergikers erkennbar sein.
Auf der Haut kann eine Allergie gegen Hüttenkäse auftreten - ein kleiner geröteter Pickel, der als „Hautausschlag“ bezeichnet wird, sagt dies aus. Die Reaktionen manifestieren sich durch Ödeme der Mundhöhle oder der Lippen oder Ekzeme des Mundnähegebiets.
Nicht der beste Weg, um bei einer allergischen Person im Magen-Darm-Trakt auf Hüttenkäse zu reagieren. Schmerzen, die dem Körper nicht gefallen, können Krämpfe, Übelkeit oder Erbrechen, Schwindel oder Durchfall verursachen..
Am gefährlichsten kann eine Allergie gegen Hüttenkäse sein, die sich in den Atemwegen manifestiert. Wenn es im Anfangsstadium seiner Manifestation schwierig ist zu erraten, dass es sich um eine Allergie handelt - eine laufende Nase, das Auftreten von Tränen oder eine Art Juckreiz in den Augen ist selten mit einer Allergie gegen Hüttenkäse verbunden -, kann eine Allergie gegen Hüttenkäse die inneren Atemwege aufblähen, was zu Anaphylaktika führen kann Schock.
Allergie gegen Hüttenkäse bei einem Kind
Das häufigste Auftreten ist eine Allergie gegen Hüttenkäse bei einem Säugling oder Säugling. Da Kuhmilch die einzige ist, die Proteinpartikel enthält, die zu den häufigsten Allergien bei Säuglingen gehören, empfehlen Ärzte, dass Sie so lange wie möglich nicht auf künstliche Ernährung umsteigen.
Bis zu einem Jahr wird nicht empfohlen, Produkte wie rote Früchte und Beeren sowie solche, die eine große Menge Vitamin C, Fisch und Kuhmilch enthalten, in die Ernährung des Kindes aufzunehmen. Das günstigste für die psycho-physische Entwicklung, die Aufrechterhaltung der Immunität sowie für das richtige Wachstum des Babys wird als längeres Stillen der Mutter bezeichnet.
Damit das Kind hochwertige und gesunde Muttermilch erhält, sollte die Mutter auch gut und vollständig essen. Daher wird Müttern empfohlen, natürliche und frisch zubereitete Produkte pflanzlichen und tierischen Ursprungs zu verwenden.
Allergie gegen Hüttenkäse bei Säuglingen
Es ist nicht überraschend, dass bei einem kleinen Kind, das nur an andere Lebensmittel als Muttermilch gewöhnt ist, allergische Reaktionen auftreten. Schließlich nimmt der Körper des Babys andere Elemente noch nicht wahr und betrachtet sie als fremd. Daher kann bereits bei einer geringen Menge bei Säuglingen eine Allergie gegen Hüttenkäse auftreten.
Um eine allergische Reaktion des Körpers des Kindes auf verschiedene, einschließlich Milchprodukte, hypoallergene Gemische auszuschließen, lohnt es sich, diese zu wählen.
Allergie gegen Hüttenkäse "Agusha" und "Theme"
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Babys gegen den Hüttenkäse eines bestimmten Herstellers allergisch sind. So wenden sich Eltern beispielsweise häufig an Fachleute mit Fragen: „Was soll ich tun, wenn ein Kind eine Allergie gegen Hüttenkäse„ Agusha “oder„ Subjekt “hat??
Erstens empfehlen Ärzte, Milch- und Sauermilchprodukte, die Kuhprotein enthalten, nach einem Lebensjahr in die Ernährung von Kindern aufzunehmen.
Zweitens, wenn Ihr Baby eine Allergie gegen Hüttenkäse "Agusha", "Tema" oder einen anderen hat, der mit Ihren eigenen Händen gemäß allen Proportionen, Technologien und Anweisungen zubereitet wurde, müssen Sie nur den Hersteller der Starterkulturen für hausgemachten Hüttenkäse wechseln oder sich mit ihm in Verbindung setzen Kinderarzt.
Die meisten Milchprodukte, die in den Regalen von Geschäften oder Apotheken angeboten werden, passen möglicherweise nicht zu Ihrem Baby, da sie eine nicht ganz natürliche Zusammensetzung haben. Daher wird Kindern empfohlen, nur natürliche, selbst hergestellte Milchprodukte zu geben.
Hüttenkäse-Allergie bei Erwachsenen
Im Laufe der Zeit können sich Allergien bei Erwachsenen gegen bestimmte Produktgruppen in Allergien gegen völlig andere Produkte verwandeln. Solche Reaktionen des Körpers können die Arbeit aller inneren Systeme des menschlichen Körpers signalisieren.
Damit bei Erwachsenen eine Allergie gegen Hüttenkäse auftritt, müssen Sie diese entweder von Kindheit an beobachten, von den Eltern übernehmen oder einmal übersättigen, damit sich der Körper an nützliche Substanzen als schädlich erinnert. Die ersten Symptome einer Allergie gegen Hüttenkäse bei Erwachsenen sowie die Wahrnehmung anderer Produkte treten 5-10 Minuten nach ihrer Verwendung oder nach der Aufnahme nützlicher Elemente und dem Aussieben schädlicher Elemente auf - 3-4 Stunden nach dem Verzehr des Produkts.
Normalerweise verschwinden alle Arten von Allergien innerhalb von 1-2 Tagen, wenn die Produkte vollständig aus dem Körper ausgeschieden sind..
Diagnose einer Quarkallergie
Zu Beginn des Artikels wurde angegeben, welche Symptome einer Allergie gegen Hüttenkäse am häufigsten auftreten. Die Diagnose einer Allergie gegen Hüttenkäse bei Kindern und Erwachsenen erfolgt schnell genug, insbesondere wenn Sie von einem Arzt untersucht werden. Allergien können sehr früh erkannt werden. Um das Produkt zu klassifizieren, das die Allergie verursacht hat, dauert es jedoch länger. Sie sollten sich daran erinnern, dass bei Menschen nach dem Verzehr von Eiweißnahrungsmitteln hauptsächlich allergische Reaktionen beobachtet werden..
Die Tatsache, dass Sie eine allergische Reaktion in Ihrem Körper haben, kann Ihnen die allgemeine Schwäche des Körpers, Fieber oder umgekehrt Schüttelfrost, Durchfall und Schmerzen in allen Gliedmaßen anzeigen. Charakteristisch sind auch Druckabfälle, begleitet von einer Veränderung der Hautfarbe, kleine Wunden können auf der Schleimhaut auftreten. Die Mundhöhle, die Atemwege schwellen an, Arrhythmien beginnen, ein akuter Luftmangel, der zu Bewusstlosigkeit führen kann. Auch die Arbeit der Nieren und Organe, die Blut produzieren.
Gibt es eine Allergie gegen Hüttenkäse und wie man ihn behandelt?
Was wissen Sie über die nützlichen und gefährlichen Eigenschaften von Hüttenkäse? Wenn man die Eigenschaften dieses Produkts auflistet, wird man sich wahrscheinlich zuerst daran erinnern, dass es eine Kalziumquelle ist. Darüber hinaus ist eine große Menge an Protein enthalten - aus diesem Grund steht frischer und verarbeiteter Hüttenkäse häufig auf der Speisekarte der Athleten. Aber ist dieses Milchprodukt gesundheitsschädlich? Nicht jeder weiß um die Existenz einer solchen Pathologie wie einer Allergie gegen Hüttenkäse - Unverträglichkeiten entstehen aufgrund der Empfindlichkeit gegenüber Proteinkomponenten in ihrer Zusammensetzung, können zu Hautausschlag und verschiedenen Verdauungsstörungen führen.
Ursachen
In der modernen Welt reden sie viel und oft über Nahrungsmittelallergien. Das Problem ist wirklich relevant: Schon eine kleine Menge provokativer Lebensmittel kann bei einer allergischen Person zu einer gefährlichen, schweren Reaktion führen. In diesem Fall ist weniger die Größe des allergischen Potenzials des Produkts als die individuelle Empfindlichkeit des Körpers wichtig. Wenn Sie darüber nachdenken, ob es eine Allergie gegen Hüttenkäse geben kann, ist es wichtig zu bedenken, dass fast jedes Produkt (außer Zucker und Salz) zu einem Nahrungsmittelallergen werden kann. Was zur Entwicklung einer Reaktion führt?
Eine Quarkallergie tritt aufgrund einer Unverträglichkeit gegenüber dem in Milchprodukten enthaltenen Protein auf. Dies ist nicht die einzige Proteinkomponente, sondern eine Gruppe von Fraktionen - Casein, Albumin, Globuline. Alle von ihnen sind Allergene, die eine Immunantwort des empfindlichen Körpers hervorrufen können. Wenn sich eine spezifische Empfindlichkeit gegenüber Hüttenkäse bildet, die als „Sensibilisierung“ bezeichnet wird, reagiert eine Person sogar auf einen Klumpen dieses Milchprodukts - sie entwickelt sehr schnell nachteilige Symptome.
Eine weitere wahrscheinliche Ursache für eine Unverträglichkeit gegenüber Hüttenkäse ist ein Laktasemangel - ein pathologischer Zustand, der mit dem Fehlen oder der geringen Produktion von Laktase verbunden ist. Dies ist ein Enzym, das für den Abbau von Laktose verantwortlich ist, einem Kohlenhydrat, das in Milchprodukten enthalten ist. Laktasemangel wird aufgrund der Ähnlichkeit der Symptome häufig mit allergischer Empfindlichkeit verwechselt. Es gibt jedoch Nuancen:
- In Hüttenkäse gibt es weniger Laktose (Milchzucker) als in Vollmilch. Wenn das Laktaseenzym klein ist, aber dennoch produziert wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer normalen Produkttoleranz.
- die Menge an provozierenden Nahrungsmitteln ist wichtig - je mehr Laktose konsumiert wird, desto schlimmer ist der Zustand;
- Bei Laktasemangel besteht kein Risiko für die Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks, einer Urtikaria oder eines Quincke-Ödems - Zustände, die Allergien als Ruf für gefährliche Pathologie hervorgerufen haben.
Manchmal werden dem Quark Gewürze hinzugefügt, um seinen Geschmack lebendiger und gesättigter zu machen. Darüber hinaus bevorzugen viele Menschen dieses Produkt mit Honig, frischem Obst, Sauerrahm, Joghurt. Ergänzungen können auch Allergene sein..
Daher sind die Hauptursachen für eine Hüttenkäse-Allergie die Empfindlichkeit gegenüber Milchproteinen oder das Vorhandensein eines Laktasemangels.
Manifestationen
Die Empfindlichkeit gegenüber Hüttenkäse bei Erwachsenen und Kindern äußert sich in ähnlichen Anzeichen; am häufigsten beobachtet:
- Allergische Gastroenteritis.
- Allergische Dermatitis.
Weniger häufig sind die Symptome von Rhinitis und Bindehautentzündung, einschließlich verstopfter Nase, Niesen, Schwellung der Augenlider, Tränenfluss, Rötung der Augen, Photophobie.
Allergische Gastroenteritis
Bei dieser Form der Manifestation ist der Verdauungstrakt in den pathologischen Prozess involviert. Die Geschwindigkeit der Entwicklung der Symptome variiert, manchmal vergehen einige Minuten, manchmal mehrere Stunden ab dem Zeitpunkt des Konsums von Hüttenkäse. Die Symptome erinnern stark an eine Darminfektion:
- Appetitlosigkeit;
- Übelkeit;
- Erbrechen von mit Schleim verzehrten Nahrungsmitteln;
- Koliken, Bauchschmerzen;
- Blähung;
- Durchfall mit Schleim im Stuhl.
Wenn Erbrechen und Durchfall viele Male wiederholt werden, entwickelt sich eine Dehydration, der Körper verliert schnell nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Elektrolyte, die wichtige Elemente für die Wahrnehmung physiologischer Funktionen sind. Obwohl es möglicherweise keine Schwellung der Atemwege und andere bedrohliche Symptome gibt, ist Dehydration, insbesondere bei kleinen Kindern, ein gefährlicher Zustand, der in kurzer Zeit zu kritischen Problemen führen kann..
Allergische Dermatitis
Zu den Symptomen bei Erwachsenen und Kindern gehören Anzeichen wie:
- Hautausschlag.
- Juckende Haut.
- Schwellung, Trockenheit, Peeling der Haut.
Der Ausschlag sieht anders aus - Knötchen, Bläschen, kleine oder große Blasen und Blasen. Bei einigen Arten von Dermatitis allergischer Natur (insbesondere atopisch) kann die Haut dichter werden, sie wird sehr trocken, es tritt ein Peeling auf, wenn eine erhebliche Menge großer Schuppen abgetrennt wird. Bei Urtikaria treten Blasen auf und verschwinden plötzlich, die Haut juckt, das Patientenfieber (Körpertemperatur steigt auf durchschnittlich 38 ° C). Da den ganzen Tag über Juckreiz auftritt, können die Patienten die Haut nicht zurückhalten und kämmen - Wunden und Krusten bilden sich an der Reizstelle, es besteht Infektionsgefahr (dann tritt Eiter auf)..
Symptome bei kleinen Kindern
Säuglinge können sich noch nicht selbständig über Juckreiz oder Koliken beklagen, aber vorsichtige Eltern können feststellen, dass das Kind lethargisch geworden ist, weniger Appetit hat, nicht zunimmt oder sogar abnimmt. Typische Anzeichen einer Nahrungsmittelallergie bei einem kleinen Kind sind:
- Blähungen;
- verärgerter Stuhl (Durchfall, Verstopfung);
- Tränenfluss, Stimmungsschwankungen, Verweigerung der Brust, Mischung, Ergänzungsnahrungsmittel;
- Windelausschlag;
- Rötung und Juckreiz im Bereich um den Anus;
- verstopfte Nase;
- Schwierigkeiten bei der Nasenatmung;
- Schwellung der Augenlider, Lippen, Wangen;
- Nesselsucht.
Wenn das Kind allergisch gegen Hüttenkäse ist und Durchfall auftritt, kann in einer Laborstudie eine erhebliche Menge Schleim, eine Beimischung von Blut im Stuhl und Eosinophile (Zellen, die für die Bindung fremder Proteinarten verantwortlich sind) gefunden werden.
Laktasemangel
Um Allergie von Laktasemangel zu unterscheiden, müssen Sie eine Vorstellung von den Manifestationen jeder der Pathologien haben. Es lohnt sich zu verstehen, dass in einigen Fällen eine allergische Unverträglichkeit mit einem Enzymmangel verbunden sein kann - dann werden die Symptome von Krankheiten zu einem Gesamtbild zusammengefasst.
Erwachsene und ältere Kinder
Zu den Symptomen, die für einen Laktasemangel bei diesen Patientenkategorien charakteristisch sind, gehören:
- lose gelbe Stühle mit einem sauren Geruch;
- schmerzhaftes Aufblähen;
- unwillkürlicher Austritt von Gasen aus dem Anus;
- Bauchschmerzen;
- allgemeine Schwäche, Schwitzen, Appetitlosigkeit.
Wie die Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Hüttenkäse entwickeln sich die Symptome eines Laktasemangels schnell - aber immer noch nicht in wenigen Minuten, sondern innerhalb weniger Stunden. Im Gegensatz zu Allergien trägt ein niedriger Laktasespiegel nicht zu Hautausschlag oder Juckreiz der Haut sowie zu Schwellungen der Schleimhäute und verstopfter Nase bei. Alle diese Manifestationen sollten alarmieren, da sie für allergische Empfindlichkeit charakteristischer sind..
Kleinkinder und Kleinkinder
Ein Kind, das an einem Mangel an Laktaseenzym leidet, wird nach dem Verzehr von Hüttenkäse unruhig, launisch und sein Appetit ist beeinträchtigt. Die folgenden Manifestationen werden beobachtet:
- Blähungen, Koliken;
- Spucken, Erbrechen;
- Gasemission aus dem Anus;
- gelber, sauer riechender, schaumiger Stuhl.
Im Gegensatz zu Erwachsenen verlieren kleine Kinder sehr schnell an Gewicht. Daher ist eine längere Fütterung mit Milchprodukten, einschließlich Hüttenkäse, mit dem Risiko schwerer Erschöpfung, Verzögerung der körperlichen Entwicklung und Anämie verbunden. Gleichzeitig führt die Einstellung ihrer Verwendung zu einer signifikanten Verbesserung, insbesondere wenn ein Mangel des Lactaseenzyms rechtzeitig festgestellt wird..
Behandlung
Die moderne Medizin verfügt über eine breite Palette diagnostischer Methoden und Medikamente, aber die Behandlung von Allergien ist immer noch eine schwierige Aufgabe. Obwohl es nicht wenige Fälle gibt, in denen die Empfindlichkeit mit zunehmendem Alter eines allergischen Kindes verschwindet, ist es unmöglich, sie bei einem Patienten jeden Alters mit Hilfe von pharmakologischen Wirkstoffen zu beseitigen. Die beste verfügbare Methode, die sowohl diagnostische als auch therapeutische Ziele kombiniert, ist die Ernährung. Bei Allergien passiert es:
Das Fazit ist, dass alle Allergenprodukte aus der Ernährung entfernt werden. Hüttenkäse kann nicht einmal in geringer Menge gegessen werden. Wenn Studien eine Allergie gegen Milchprotein bestätigt haben, sind auch andere Produkte, die eine allergene Proteinfraktion enthalten, verboten.
Hypoallergen.
Dies ist eine Ausnahme und eine Einschränkung in der Ernährung von Produkten mit einem hohen allergischen Provokationspotential. Da eine Nahrungsmittelallergie gegen Hüttenkäse mit falscher Ernährung zu einer Erweiterung der Liste der kausal signifikanten Allergene führen kann (z. B. zum Auftreten einer Empfindlichkeit gegenüber Rindfleisch oder frischem Obst), schafft die Ernährung die Voraussetzungen für die Verhinderung einer solchen Komplikation. Zu den gefährlichen Lebensmitteln gehören Erdbeeren, Nüsse, Erdnüsse und andere Arten von Lebensmitteln, von denen Sie eine vollständige Liste bei Ihrem Arzt erhalten können.
Neben dem Ausschluss von Hüttenkäse von der Ernährung lohnt es sich auch, auf andere Produkte zu verzichten, die Allergenproteine enthalten - insbesondere Milch (einschließlich gekochter oder pasteurisierter)..
Diese Regel muss nicht eingehalten werden, wenn der Patient nicht auf Milcheiweiß, sondern auf Zusatzstoffe reagiert - und beispielsweise nur auf Hüttenkäse eines bestimmten Herstellers reagiert. Wenn bei einem Baby während des Stillens eine Allergie auftritt, wird die Ernährung einer stillenden Mutter überprüft.
Im Falle eines Laktasemangels wird auch eine Diät angewendet (Ablehnung von Produkten, die Milchzucker enthalten), aber es gibt auch die Praxis, Arzneimittel zu verwenden, die das für den Körper notwendige Enzym enthalten (zum Beispiel Laktrase). Sie wirken analog zu anderen Enzymwirkstoffen - beseitigen den Laktasemangel und ermöglichen es dem Patienten, Milchfutter ohne Angst zu konsumieren.
Eine allergiebasierte medikamentöse Therapie hat ein begrenztes Potenzial, insbesondere bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen, denen nicht alle Medikamente erlaubt sind. Mit seiner Hilfe ist es möglich, Juckreiz und Schwellung der Haut und der Schleimhäute (Antihistaminika - Cetrin, Desloratadin) zu bekämpfen und den Zustand von Verdauungsstörungen (Enterosorbentien, Prokinetika - Smecta, Domperidon) zu verbessern. Die Wirkung ist jedoch vorübergehend und bei wiederholter Anwendung des Allergenprodukts treten die Symptome wieder auf.
Ernährung für Mutter und Kind mit Allergien gegen Kuhmilchprotein
Dieser Artikel wird eine sehr begrenzte Anzahl von Stakeholdern haben. Und doch glaube ich, dass es geschrieben werden muss, auch wenn es nicht mehr als zehn solcher Leute geben wird. Seltsamerweise gibt es im Internet nur sehr wenige nützliche praktische Informationen zu dieser Krankheit. Daher würde ich mich freuen, wenn meine Erfahrung für jemanden nützlich ist. Es geht um eine Allergie gegen Kuhmilchprotein.
Die Gründe für das Auftreten. Selbst bei den Schulungen für Mutterschaft wurde uns gesagt, dass ein Kind in seltenen Fällen eine Allergie gegen Kuhmilchprotein hat. Trotz der Tatsache, dass dies die häufigste Art der Nahrungsmittelallergie bei Säuglingen ist, tritt sie bei 2-7% der Babys auf. Diese Allergie betrifft häufiger Kinder, die künstlich gefüttert werden, und kann sich selten bei stillenden Kindern entwickeln (dies sind 0,5% aller Fälle). Können Sie sich vorstellen, wie viel Glück wir haben? Als der Spezialist des Perinatalzentrums dies so beiläufig erwähnte, dachte ich nicht, dass dies mir und meinem Baby passieren könnte. In unserer Familie hatte niemand Allergien und hier sind Sie. Wie sich später herausstellte, habe ich diese Allergie höchstwahrscheinlich selbst provoziert. Nach dem Entbindungsheim, das bereits zu Hause war, stürzte ich mich auf Milchprodukte. Jeden Tag trank ich 0,5 bis 1 Liter Joghurt, Kefir oder fermentierte gebackene Milch, aß eine Packung Hüttenkäse, trank eine große Menge Tee mit Milch, aß Sandwiches mit Käse, Müsli in Milch. Und das alles aus Angst, Muttermilch zu verlieren. Infolgedessen trat am Ende des ersten Lebensmonats ein Ausschlag auf der Haut des Kindes auf. Es verblasste nicht, sondern wurde nur heller und breitete sich im ganzen Körper aus. Ich habe nichts Rotes, Süßes, Würziges oder Salziges gegessen und mich gefragt, was passieren könnte. Die Klinik erklärte mir, dass dies höchstwahrscheinlich eine Allergie gegen Kuhmilchprotein ist. Sie haben mich auf eine harte Diät gebracht.
Was ist möglich und was nicht? Neben Süßigkeiten, Kaffee, Gewürzen, Frittiertem und Mehl sowie rotem Obst und Gemüse durfte ich keine Milchprodukte mehr essen - einschließlich Hüttenkäse, Kefirjoghurt, Butter, Sauerrahm und Käse. Rindfleisch und Hühnchen (einschließlich Eier) wurden ebenfalls verboten. Meine Ernährung bestand aus Brei, gekocht auf Wasser, Nudeln, Kartoffeln (gekocht oder im Ofen gebacken), Zucchini, Blumenkohl, Suppen und Gerichten aus Kaninchen oder magerem Schweinefleisch. Aus Früchten konnte man grüne Birnen und Äpfel ohne Schalen und Bananen essen. Mein Dessert bestand lange Zeit entweder aus „Galety“ -Keksen („Maria“ und „Leningradskoe“ enthalten Margarine, also bin ich wieder im Flug) oder einem Stück Schwarzbrot, auf das ich 4 Tassen Banane gestapelt und als meinen Lieblingskuchen bezeichnet habe. Nun, was soll ich sagen, die Diät ist effektiv - in 4 Monaten habe ich fast 7 Kilogramm verloren.
Ich studierte das Internet und fuhr in den Fragen "Was kann eine stillende Mutter mit Allergien gegen Kuhmilchprotein?" Ich wollte wirklich wenigstens einen Hauch von Abwechslung in meiner Ernährung, ich suchte nach einigen Rezepten, etwas, das ich essen kann, aber ich weiß es einfach nicht. Ich beschäftige mich mit den sehr langen kochenden Karottenkoteletts mit Grieß und Rosinen; Sie war gerade in der wildesten Freude, als sie bemerkte, dass das Baby nicht auf Blätterteig und gebackene Blätterteige mit Banane goss; fand hart ungesüßten geschmacklosen Lebkuchen "Banana", der auch keine allergische Reaktion folgte.
Von Zeit zu Zeit versuchte ich, „Milch“ in meine Ernährung aufzunehmen: eine dünne, dünne Schicht Butter auf einem Stück Brot beim Frühstück. Ein Esslöffel fettfreier Hüttenkäse. Ein Teelöffel Milch auf einem Teller Brei in Wasser gekocht. Alle diese Experimente bis zu sechs Monaten ergaben mindestens eine kleine, aber allergische Reaktion. Ein roter Ausschlag trat auf der Haut des Babys im ganzen Körper auf oder die Haut wurde sehr trocken. Teilen Sie sofort die Erfahrung mit trockener Haut. "Baby Cream" hat uns überhaupt nicht geholfen. Auch gedämpftes Olivenöl. Wir kauften "Special Cream" und eine Emulsion zum Baden der Firma Emmolium und schmierten das Kind in akuten Perioden 3-4 mal täglich von der Krone des Kopfes bis zu den Fersen. Es ist besonders wichtig, nach dem Baden eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen. Die eigentliche Entdeckung für mich war jedoch die französische Kosmetik „La Roche-Posay“. Es ist nicht billig, aber sehr sparsam! Eine Flasche Lipikar Baum AP + Fonds (zu Jahresbeginn für 800 Rubel gekauft) reicht für 4-5 Monate.
Das Leben ist einfacher geworden. Wie der Arzt warnte, wurde meine Ernährung nicht mehr so streng, sobald das Baby sechs Monate alt war. Es geht um reife Enzyme, die komplexere Substanzen aus der Muttermilch abbauen können. Meine Tochter begann mir zu erlauben, fermentierte gebackene Milch und Joghurt zu trinken, Käse und Hüttenkäse, weißes Hühnerfleisch, Eier beim Backen (gefährliches Eiweiß zerfällt bei einer Temperatur von 180 Grad), Butter, ungesüßte Kekse mit Margarine (oh! Kekse! Mein sehr große Freude!). Die Zeit für neue Experimente begann. Manchmal erfolglos. Einmal einen Kuchen gebacken. Sie machte den Teig selbst, legte den Teig auf Milch. Ich pflückte ein kleines Stück und am Abend auf der Haut des Kindes - ein starker Ausschlag. Ich habe ein Sandwich mit geschmolzenem Käse gegessen - die gleiche Geschichte. Aber jeden Monat erweiterte sich meine Ernährung und wurde vielfältiger. Heute sind wir fast 11 Monate alt. Ich trinke immer noch keine Milch und esse Haferbrei auf dem Wasser, aber ich esse bereits Eis, ich kann mir ein Stück Schokoladenkuchen und sogar Erdbeeren leisten.
Babynahrung. Was die Tochter betrifft, haben wir ab 6 Monaten Ergänzungsfuttermittel eingeführt und mit Gemüse begonnen und dann Brei hinzugefügt. Leider sind alle Milchprodukte allergisch. Von einem halben Teelöffel Hüttenkäse (wir haben es nach 9 Monaten versucht) war das Gesicht des Mädchens in 5 Sekunden mit Himbeerflecken bedeckt. Sie gaben sofort Suprastin. Etwas ruhiger, reagierte aber immer noch mit einem Ausschlag auf die Kinder "Sissy" und "Snowflake". Die gleiche Geschichte mit Fleisch - eine starke Reaktion auf Kalbfleisch, man muss nur Truthahn und Kaninchen essen. Ein Mangel an Kalzium macht sich bemerkbar. Mit 11 Monaten haben wir nur zwei untere Zähne. Wie haben wir einen Ausweg gefunden? Eine vertraute Mutter sagte mir, ich solle Ziegenmilch geben. Ich koche Brei darauf. Sie können immer noch Hüttenkäse machen. Und mit Kalzium. Es ist sehr einfach gemacht. 100 ml Ziegenmilch in den Topf geben und zum Kochen bringen. Gießen Sie etwa ein Drittel von 10 ml der Kapsel einer 10% igen Calciumchloridlösung (Calciumchlorid), die in jeder Apotheke erhältlich ist. Die Milch wird sich sofort kräuseln. Wir lehnen die Masse in einem Sieb zurück. Die Molke läuft ab und auf dem Gitter bleibt ein sehr nützlicher kalzinierter Hüttenkäse.
Entwöhnung von der Brust. Wenn Sie auch mit der Diagnose einer Allergie gegen Kuhmilchprotein konfrontiert sind, ist das Stillen rentabler, um so lange wie möglich fortzufahren. Die Übergangsphase des Absetzens von der Brust ist die nächtliche Flaschenfütterung mit Joghurt, fermentierter Backmilch, Kefir oder Kuhmilch. Da wir vorerst nichts davon tun können, stille ich weiter. Natürlich hat niemand die Mischung abgesagt, aber es gibt nichts Nützlicheres als Muttermilch für Ihr Baby. Darüber hinaus ist es auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Gute Mischungen sind jetzt teuer. Ich verstehe, dass ich in Zukunft möglicherweise Schwierigkeiten haben werde, denn je älter das Kind wird, desto schwieriger ist es, dieses Problem zu lösen. Von den beiden Übeln muss man jedoch das kleinere wählen.
Wann wird es enden? Verschiedene Quellen schreiben, dass in 50% der Fälle die Kuhmilchproteinallergie bis zum Ende des ersten Lebensjahres geheilt ist und innerhalb von 3-5 Jahren fast 80-90% der Kinder aufhören, an dieser Krankheit zu leiden. In seltenen Fällen kann eine Allergie gegen Kuhmilchprotein ein Leben lang anhalten. Ich möchte auf eine bessere Option hoffen.
Abschließend möchte ich sagen, dass Mutterschaft für mich immer noch das größte Glück ist. Die Liebe zum Kind, der Wunsch, es gesund zu machen, mich vor den unangenehmen Folgen von Allergien zu schützen, wurde für mich zum Hauptanreiz, die "hungrigen Zeiten" zu überleben. Diese Diät, die fast ein Jahr dauert, hat mir die Prinzipien der richtigen Ernährung vermittelt. Auch wenn es möglich ist, werde ich den Salat nicht mit Mayonnaise würzen, ich bevorzuge Olivenöl gegenüber ihm. Ich versuche in allem nach Pluspunkten zu suchen. Ich passe in ein Kleid, das ich noch in meinem ersten Jahr trug!
Merkmale der Manifestation einer Milchallergie bei Erwachsenen und Kindern
Es ist kein Geheimnis, dass Milch nicht nur extrem häufig, sondern auch ein sehr nützliches Produkt ist. Dies ist eine biologische Flüssigkeit, die alle lebenswichtigen Substanzen in einem optimalen Verhältnis enthält. Gleichzeitig ist eine Milchallergie ein sehr häufiges Problem, auf das wir in diesem Artikel so ausführlich wie möglich eingehen werden..
Milch in der modernen Welt ist in einer Vielzahl von Arten erhältlich: Milch von verschiedenen Tieren (Kuh, Ziege, Kamel, Büffel, Schaf), unterschiedliche Verarbeitung (frisch, pasteurisiert, trocken, gekocht).
Die klinischen Manifestationen einer Milchallergie sind vielfältig, man kann die Art der Milch und eine spezifische allergische Reaktion des Körpers nicht spezifisch assoziieren.
Proteine der Kuhmilch (am häufigsten) sind in Sahne, Butter, Eis, Joghurt und Käse enthalten. Darüber hinaus wird Milch in der Industrie zu Kasein, Molke, Laktose, Kondensmilch, Milchpulver sowie vielen anderen Lebensmittelzusatzstoffen und Industriegütern verarbeitet. Es ist weit verbreitet in der Lebensmittelindustrie sowie zur Herstellung von Säuglingsnahrung.
Milchproteine sind in vielen Lebensmitteln enthalten. Zusätzlich zu Milchprodukten - in solchen, in denen Sie ihre Anwesenheit möglicherweise nicht erwartet haben. Zum Beispiel Wurst, Fleisch, Energy Drinks. Eine Liste der Produkte finden Sie am Ende des Artikels..
Wie und warum manifestiert sich eine Milchallergie bei Erwachsenen und Kindern?
Die Ursachen einer allergischen Reaktion bei Erwachsenen können sein:
Die Ursache einer allergischen Reaktion auf Milch bei Erwachsenen kann ein Beruf sein
- Immunschwäche-Bedingungen;
- erbliche Veranlagung;
- übermäßige Exposition des Allergens gegenüber dem Körper;
- parasitärer Befall (z. B. Opisthorchie, Lamblie);
- der Einfluss von Umweltfaktoren, Rauchen, Alkoholkonsum;
- falsche Ernährung: zu häufige oder zu seltene Mahlzeiten.
Kuhmilch weist aufgrund des hohen Gehalts an Substanzen wie Laktose, Kasein, β-Laktoglobulin die höchste Allergenität auf. Eine Ziegenmilchallergie ist aufgrund des geringen Gehalts dieser Substanzen (hypoallergene Milch) seltener..
Das Einatmen von Milchproteinen kann bei Menschen, die in der Milchpulverindustrie arbeiten, zu Asthma am Arbeitsplatz führen..
Ebenfalls gefährdet sind Menschen, die mit Milchvieh arbeiten.
Allergie gegen Milch während der Schwangerschaft und Stillzeit
Die Reaktion manifestiert sich wie in anderen Fällen. Es ist wichtig, die Verwendung allergenhaltiger Produkte zu vermeiden, um das Risiko allergischer Reaktionen zu minimieren, da die Behandlung von Allergien während der Schwangerschaft durch die Unmöglichkeit der Verwendung bestimmter antiallergischer Arzneimittel begrenzt ist.
Bei Frauen im Erwachsenenalter treten häufig die ersten Symptome einer Allergie während der Schwangerschaft auf. Dies sind hauptsächlich Haut- und Atemreaktionen.
Das Auftreten von Allergien nach der Geburt ist ein Zufall und wird nicht durch Schwangerschaft und Geburt hervorgerufen..
Milchallergie bei Kindern
Diese allergische Reaktion bei Kindern hat ähnliche Manifestationen, ist jedoch häufiger als bei Erwachsenen. Der Grund dafür ist die Unreife des Verdauungs- und Immunsystems. Am häufigsten:
- Symptome aus dem Magen-Darm-Trakt.
- Urtikaria, Dermatitis.
Mit zunehmendem Alter werden Hautallergiesymptome bei Kindern durch Atemwegserkrankungen ersetzt.
Milch wird oft als Ursache für Rhinokonjunktivitis bei kleinen Kindern beschrieben. Säuglinge mit einer frühen Sensibilisierung für Kuhmilchproteine haben ein erhöhtes Risiko für die weitere Entwicklung anderer Nahrungsmittelallergien..
Bei der Behandlung dieser Allergie sollte auf den Ausschluss des Allergens aus der Ernährung geachtet werden, und es sollten Arzneimittel zur Behandlung verwendet werden, die für die Anwendung im Kindesalter zugelassen sind. Detaillierte Informationen zur Milchallergie bei Kindern finden Sie in einem Artikel auf dem Portal.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Möglichkeit einer sogenannten Allergie gegen Muttermilch besteht, die normalerweise mit mütterlicher Unterernährung verbunden ist.
Der Unterschied zur Laktoseintoleranz
Allergie und Laktoseintoleranz sollten unterschieden werden. Der erste tritt während der Produktion spezifischer Antikörper in den in der Milch enthaltenen Proteinen auf, deren Fehler eine allergische Reaktion mit einer ihrer klinischen Manifestationen hervorruft.
Eine Unverträglichkeit gegenüber Allergien sollte unterschieden werden.
Laktoseintoleranz - ein Kohlenhydrat, das in Milch und Milchprodukten enthalten ist - ist auf einen Mangel des Enzyms zurückzuführen, das es verarbeitet, und wird als Laktasemangel (Hypolaktasie) bezeichnet..
Das Fehlen des Enzyms führt zu einer Erhöhung der Anzahl der Bakterien im Darm und manifestiert sich:
Für Menschen mit Hypolaktasie wurde eine spezielle laktosefreie Milch entwickelt, bei der Laktose mechanisch (durch Filtration) oder enzymatisch entfernt wird.
Milchproteinallergie und Dysbiose
Dysbakteriose (Ungleichgewicht, Veränderungen in der qualitativen und / oder quantitativen Zusammensetzung der Mikroflora) ist eine häufige Ursache für Allergien, da normale Darmflora an der Neutralisierung und Entfernung von Allergenen beteiligt ist. In Anbetracht dessen können probiotische Präparate auch zur Behandlung von Lebensmittelallergien eingesetzt werden..
Der Mechanismus ihrer Wirkung bei Nahrungsmittelallergien besteht darin, dass sie zur Zerstörung des Allergens im Magen-Darm-Trakt beitragen. Sie kommen nicht nur in Arzneimitteln vor, sondern auch in einigen Lebensmitteln (Acidophilus-Milch, Joghurt mit Probiotikum)..
Charakterisierung verschiedener Milcharten und ihrer Allergene
Betrachten Sie zunächst Kuhmilch..
Allergene
Milch enthält mehr als 40 Proteine, die alle als Allergene wirken können..
Jede Milchart hat ihre eigenen Eigenschaften: Beispielsweise ist der Gesamtgehalt an Molkenproteinen in Kamelmilch doppelt so hoch wie in Kuh- und Ziegenmilch, aber gleichzeitig ist eines der Hauptallergene der Kuhmilch, β-Lactoglobulin, nicht in Kamelmilch enthalten. Deshalb wird Kamelmilch häufig zur Herstellung hypoallergener Produkte verwendet..
Die geringe Wahrscheinlichkeit von Allergien gegen Ziegenmilch ist auf den geringen Gehalt der allergensten Caseinfraktion (αs1-Casein) zurückzuführen..
Die Zusammensetzung der Milch ändert sich während der Verarbeitung. Kuhmilch enthält ungefähr 3-4% Protein, das in 2 Hauptklassen unterteilt werden kann:
- Kasein (80%);
- Molkeproteine (20%). Grundlegend: Alpha-Lactalbumin und Beta-Lactoglobulin, Rinderserumalbumin.
Kasein- und Molkenproteine zeigen sehr unterschiedliche physikalisch-chemische und allergene Eigenschaften.
Bisher wurden folgende Allergene in Kuhmilch charakterisiert:
- Bos d 4 - Alpha-Lactalbumin.
- Bos d 5 - Beta-Lactoglobulin.
- Bos d 6 - Rinderserumalbumin.
- Bos d 7 - Immunglobulin.
- Bos d 8 - Kasein.
- Bos d Lactoferrin.
- Bos d Lactoperoxidase.
Kreuzreaktivität
Wenn Sie allergisch gegen Milcheiweiß sind, wird eine ähnliche (Kreuz-) Reaktion für alle Produkte beobachtet, die dieses Allergen enthalten (z. B. Rindfleisch, einige Enzympräparate, fermentierte Milchprodukte)..
Diese Reaktion entwickelt sich nicht in allen Fällen, sondern hängt von der Art des Proteins ab, das Allergien verursacht, von der Schwere der Allergie und vom quantitativen Gehalt des Allergens im Produkt..
Ziegenmilch
Sie finden: Milch, Käse und andere Milchprodukte.
Kreuzreaktivität: Milch verwandter Tiere.
Ziegenmilch wird häufig als Ersatz für Kuhmilch verwendet, insbesondere bei der Ernährung allergischer Kinder. Es gibt jedoch Hinweise auf eine mögliche Kreuzreaktivität zwischen Kuh- und Ziegenmilchproteinen..
Schafsmilch
Sie finden: Schafskäse und andere Milchprodukte. Auch manchmal in Säuglingsnahrung enthalten.
Kreuzallergie: Kuhmilch, Molke, Milch anderer verwandter Tiere.
Symptome einer Milchallergie
Alle allergischen Reaktionen können in zwei große Gruppen unterteilt werden - allgemein (systemisch) und lokal.
Symptome aus dem Magen-Darm-Trakt manifestieren sich häufig in einer Allergie gegen Milcheiweiß
Lokale Manifestationen umfassen Folgendes:
- Magen-Darm (Erbrechen, Koliken, Anorexie, Verstopfung, Durchfall)
- Haut (Juckreiz, Rötung, Peeling der Haut, Urtikaria, Hautausschlag um den Mund)
- allergische Rhinitis (transparenter Ausfluss aus der Nase, verstopfte Nase, Atembeschwerden der Nase)
Häufige Reaktionen sind eine so seltene, aber schwere Manifestation wie ein anaphylaktischer Schock - eine sehr gefährliche Art von allergischer Reaktion mit ungünstiger Prognose.
Manchmal geht eine Milchallergie mit einer Kontaktallergie einher - gleichzeitig treten Juckreiz, Schwellung, Rötung und Hautschuppen lokal an der Stelle auf, an der Haut und Milch in Kontakt kommen..
Allergiediagnose
Änderungen in der allgemeinen Blutanalyse: Der Gehalt an Eosinophilen kann auf 10-12% steigen. Bei allergischer Rhinitis enthält die Nasolacrimalflüssigkeit im Gegensatz zu viralen Atemwegserkrankungen auch Eosinophile.
Foto: Durchführung eines Prik-Tests
Hauttests (Allergietests für Milch) mit Lebensmittelallergien sind erforderlich, aber in einigen Fällen wird die Reaktion nicht erkannt, falsch positive und falsch negative Ergebnisse sind möglich.
Eine zuverlässige Diagnosemethode ist ein provokativer Test, bei dem das vermutete Allergen in Form eines in einer Kapsel eingeschlossenen Konzentrats eingenommen und anschließend die Reaktion des Körpers bewertet wird. Der Nachteil dieser Technik ist die Unsicherheit der Anwendung, da bei Einnahme eines Allergens in einer hohen Dosis das Risiko einer schweren systemischen Reaktion des Körpers erheblich zunimmt.
Eine andere diagnostische Methode ist die Bestimmung der Blutspiegel von Immunglobulinen (IgE, spezifisches IgG) in Kuhmilch. Die Kosten für diese Studie in verschiedenen Labors variieren zwischen 400 und 1000 r.
Wie man eine Milcheiweißallergie behandelt
Die Hauptbehandlung bei Nahrungsmittelallergien, einschließlich Milchallergien, besteht darin, die Auswirkungen des Allergens auf den Körper zu vermeiden - das heißt, die Ablehnung allergenhaltiger Produkte ist erforderlich.
- Erste Hilfe bei einer allergischen Reaktion ist die Einnahme von Enterosorbentien (Smecta, Filtrum, Polysorb) zur schnellsten Bindung und Entfernung des Allergens aus dem Körper.
- Sie sollten auch ein antiallergisches Medikament (Antihistaminikum) einnehmen, um eine allergische Reaktion zu verlangsamen, z. B. Loratadin, Cetrin, Fexadin.
- Bei Hautreaktionen können lokale Mittel verwendet werden, um die Manifestationen zu lindern - Salben, Cremes, Gele. Eine detaillierte Übersicht über diese Tools finden Sie in diesem Artikel..
Beschreibung der Medikamente gegen Milchallergien
Eine Droge | Beschreibung | ungefähren Kosten |
Enterosorbentien | ||
Lacto-Filtrum | Enterosorbens, das Toxine, Schadstoffe und Allergene aus Magen und Darm bindet und entfernt. Erhältlich in Tabletten. | 280r / 30 tab. |
Polysorb | Als wässrige Suspension wird ein Medikament mit sorbierenden und entgiftenden Eigenschaften verwendet. | 210r / 25gr. |
Filtrum-sti | Enterosorbens in Form von Tabletten, sorbierende, entgiftende Wirkung. | 220r / 50 tab. |
Pro- und Präbiotika; Mikroflora-Normalisierungsmittel | ||
Acipol | Ein Medikament, das Laktobazillen und Kefirpilze enthält - normalisiert die Mikroflora des Verdauungstrakts und hemmt das Wachstum pathologischer Mikroorganismen. | 300r / 30 Kapseln. |
Normobact | Nahrungsergänzungsmittel mit Bifidobakterien und Laktobazillen. Erhältlich in Form eines Beutels, 1 Mal pro Tag aufgetragen. Es kann bei Kindern ab 6 Monaten angewendet werden. | 400 reiben / 10 Beutel |
Biovestin | Biologisch aktives Nahrungsergänzungsmittel - eine zusätzliche Quelle für Bifidobakterien in Form einer Emulsion. | 400r / 7 Ampere. |
Hilak forte | Es stellt die natürliche Darmflora wieder her und normalisiert den Säuregehalt im Magen-Darm-Trakt. Erhältlich in Form von Tropfen, kann in jedem Alter verwendet werden. | 270r / 30 ml |
Yogulact | Probiotikum mit Nahrungsergänzungsmitteln, das Bifidobakterien und Laktobazillen enthält. | 360r / 30 Kapseln. |
Bifiform | Nahrungsergänzungsmittel, das Milchsäurebakterien enthält; Die Form der Freisetzung von Kindern wird unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Körpers des Kindes entwickelt und enthält zusätzlich B-Vitamine. | 400r / 30 Kapseln. |
Bifidumbacterin | Ein Medikament, das Bifitobakterien enthält, normalisiert die Darmflora. Erhältlich in verschiedenen Formen: Beutel, Kapseln, Tabletten. | |
Lactulose (Dufalac) | Fördert das Wachstum der nützlichen Mikroflora, wirkt abführend. | |
Acidophilus | Sauermilchprodukt, das durch Fermentieren von Milch mit Hilfe bestimmter Bakterien gewonnen wird. Hilft bei der Normalisierung der Darmflora. | 50r / 400gr. |
Hypoallergene Mischungen für Kinder | ||
Frisopep | Säuglingsnahrung für Kinder mit Allergien gegen Kuhmilchprotein und Sojaprotein bis zu einem Jahr. | 950r / 400gr |
Pregestimil | Babynahrung zur Anwendung bei Allergien gegen Milcheiweiß und Sojaprotein mit Laktoseintoleranz. | 1300r / 400gr |
Alfare | Hypoallergene Mischung zur Korrektur aller Arten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Kindern von Geburt an. | 1200r / 400gr |
Peptizieren | Mischen Sie für Babynahrung mit Nahrungsmittelallergien, Laktasemangel. Zum Füttern von Kindern von 0-12 Monaten. | 1200 reiben / 450 gr |
Ein bisschen über Volksheilmittel
Volksheilmittel zur Behandlung von Allergien sind vielfältig - Abkochungen und Infusionen von Kräutern, Kräuterbädern, Mumien; frei verfügbar eine umfangreiche Auswahl an homöopathischen Mitteln, Nahrungsergänzungsmitteln. Ayurveda-Allergiebehandlung ist weit verbreitet.
Natürlich werden diese Mittel sehr häufig verwendet, und es gibt Hinweise auf ihre Wirksamkeit. In den meisten Fällen basieren sie jedoch auf persönlichen Erfahrungen und haben keine wissenschaftliche Evidenzbasis. Es ist daher nicht möglich, eindeutig auf ihre Wirksamkeit und vor allem auf ihre Sicherheit zu schließen.
Diät gegen Milchallergien
Wenn Sie allergisch gegen Milch sind, müssen Sie eine hypoallergene Diät einhalten, da nur durch die Beseitigung der Auswirkungen des Allergens auf den Körper die Allergie vollständig beseitigt wird.
Wenn Sie allergisch gegen Milch sind, sollten Sie nicht alle daraus hergestellten Produkte aufgeben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Allergie bei fermentierten Milchprodukten nicht auftritt, da die meisten Allergene während einer solchen Verarbeitung beseitigt werden.
Eine Kaseinallergie tritt am häufigsten nicht bei allen Arten dieses Proteins auf, sondern nur bei einer bestimmten Fraktion (meistens αs1-Kasein). Daher zeigt der Gesamtgehalt an Kasein nur indirekt die Allergenität des Produkts an. Zum Beispiel enthält Ziegenmilch eine große Menge Kasein, aber die αs1-Fraktion fehlt praktisch.
Produkte mit den allergensten Kaseinfraktionen:
- Kuhmilch
- Eiscreme
- einige Back-, Süßwaren- und Halbzeugprodukte (als Zusatz zur Verbesserung der Ernährungseigenschaften)
Koch- und Milchallergie
Nach den Ergebnissen von Studien wurde nachgewiesen, dass das Kochen die Allergenität von Molkeproteinen aus Milch verringert, Kasein jedoch nicht beeinflusst.
Molke kann als Zutat in Backwaren, Eis, gefrorenen Desserts, Frischkäse, Gebäck, Saucen und Soße gefunden werden.
Nützliche Informationen über Milch und Reaktionen darauf von Dr. Komarovsky
Regeln für die Produktzusammensetzung und das Lesen von Verpackungen
Diese Lebensmittel enthalten oft Kuhmilchprotein. Bitte überprüfen Sie die Etiketten vor dem Kauf. Wenn Sie auswärts essen, fragen Sie, ob für die Zubereitung Milch verwendet wurde..
- Backen - Brot, Kekse, Cracker, Kuchen;
- Gratin, Gerichte mit weißer Sauce;
- Halbfertige Produkte;
- Kaugummi;
- Schokolade, cremige Süßigkeiten;
- Kaffee mit Milch oder Sahne;
- Donuts
- Malzmilch;
- Margarine;
- Kartoffelpüree;
- Würstchen, Konserven, Fleischspezialitäten;
- Salate;
- Sorbett.
Zutaten mit Milch
Wenn Sie die folgenden Inhaltsstoffe auf Abziehbildern sehen, sind Milchproteine im Produkt enthalten..
- Kasein oder Kaseinate;
- Hüttenkäse;
- Geschmolzene Butter;
- Hydrolysat (Molkenprotein);
- Lactalbumin, Lactoglobulin, Lactoferrin;
- Abomasum;
- Milchserum.
Sollte ich vorsichtig mit diesen Zutaten sein??
Menschen, die allergisch gegen Kuhmilchprotein sind, haben häufig Fragen zu den folgenden Inhaltsstoffen auf Produktverpackungen. Wir beeilen uns zu beruhigen: Sie enthalten kein Milcheiweiß, Allergiker können keine Angst haben:
- Calciumlactat;
- Stearoylcalciumlactylat;
- Kokosöl;
- Sahne von Zahnstein;
- Milchsäure;
- Natriumlactat;
- Stearoylnatriumlactylat.
Häufig gestellte Fragen
Eine Allergie, die in der frühen Kindheit aufgetreten ist, kann von selbst verschwinden, wenn das Immun- und Verdauungssystem des Körpers reift..
In einigen Fällen bildet sich die Krankheit nicht zurück, und dann sollten Sie sich immer an eine hypoallergene Diät halten.
Bei der Herstellung von Milchprodukten werden die meisten Allergene zerstört. Wenn beim Verzehr fermentierter Milchprodukte keine allergische Reaktion auftritt, können Sie diese verzehren.
Bei der Fermentation wird das Protein der Kuhmilch auf besondere Weise verarbeitet und weist keine allergenen Eigenschaften auf. In den meisten Fällen verursachen Kefir, Käse und Hüttenkäse keine Allergien.
Wenn jedoch eine allergische Reaktion auf Sauermilchprodukte auftritt, sollten alle auf Kuhmilch basierenden Produkte von der Ernährung ausgeschlossen werden..
Butter und Margarine tragen häufiger als Milchprodukte zum Auftreten einer allergischen Reaktion bei. Wenn keine Allergie gegen diese Produkte besteht, ist es zulässig, sie in Maßen zu konsumieren. Wenn jedoch eine Reaktion auftritt, schließen Sie sie von der Ernährung aus.
Wenn eine Milchunverträglichkeit mit einer Verletzung der Darmflora (Dysbiose) verbunden ist - das Auftreten nach Einnahme von Antibiotika vor dem Hintergrund einer gestörten Ernährung mit Immundefizienzzuständen - hilft die Beseitigung der Ursache bei der Heilung von Allergien, d. H. Behandlung von Dysbiose.
In der frühen Kindheit verschwinden Allergien oft von selbst, wenn der Körper des Kindes reift..
Eine Allergie gegen Kuhmilchprotein ist kein Grund für die Zuordnung einer Behinderungsgruppe.
Nach der Einnahme von Antibiotika ist eine Milchunverträglichkeit mit einem Ungleichgewicht in der Darmflora (Dysbiose) verbunden und nicht mit einer echten Allergie.
Eine allergische Reaktion tritt auf exogene (externe) Substanzen auf. Muttermilch wird vom Körper der Mutter produziert und enthält keine Fremdstoffe, sodass keine Allergie ausgelöst werden kann.
Wenn bei einer stillenden Frau Schwellungen, Rötungen und Beschwerden im Bereich der Brustdrüsen auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, da dies in den meisten Fällen ein Symptom für eine Entzündung ist.
Eine allergische Reaktion kann unmittelbar nach der Verwendung des Produkts oder verzögert nach 1-3 Tagen auftreten.
Zur Wiederherstellung der Mikroflora wird eine spezielle Gruppe von Medikamenten verwendet - Pro und Präbiotika.
Die meisten Allergene kommen in Kuhmilch vor..
Bei der Milchzucht bleibt die Menge der Allergene gleich, jedoch nur in größerem Umfang. Sie verschwinden nicht und können auch allergische Reaktionen hervorrufen.
Wenn dem Tee Milch zugesetzt wird, werden allergieauslösende Proteine nicht deaktiviert und können auch allergische Reaktionen hervorrufen..
Wenn Sie also allergisch gegen Milch sind, sollten Sie zuerst die Ursache herausfinden, die allergische Reaktion, den Laktasemangel und die Unverträglichkeit gegenüber Milch aufgrund von Dysbiose unterscheiden.
Spezifische Allergiediagnostik wird in allergologischen Zentren und vielen Labors durchgeführt; Der Hauptaspekt der Behandlung ist eine hypoallergene Diät.