• Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie

Alles über Laboranalysen für Nagel- und Hautpilze

Pilzinfektionen (Mykosen) belegten den dritten Platz in der Liste der häufigsten dermatologischen Erkrankungen. Sie gehören nicht zu schwer zu behandelnden Krankheiten, aber der Kampf gegen sie nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert qualifizierte Hilfe. Um die richtige Therapie zu wählen und die Mykose für immer loszuwerden, müssen Sie sich einer Labordiagnostik unterziehen. Dies ist eine Reihe von obligatorischen Verfahren, mit denen die Art des Erregers einer Pilzinfektion und der Grad der Vernachlässigung der Krankheit ermittelt werden. Ein Dermatologe gibt eine Überweisung für Tests heraus, er verschreibt auch eine Behandlungsmethode.

Analysemethoden zur Mykose von Nägeln, Haut und Schleimhäuten

Für die Labordiagnose einer Pilzinfektion muss der Patient biologisches Material übergeben. Das kann sein:

  • Hautkratzen,
  • Schleimausfluss,
  • Haar,
  • Teil der Nagelplatte,

Bei einigen Arten von Diagnosemaßnahmen können Sie eines der aufgeführten Biomaterialien verwenden. Bei den meisten Methoden ist jedoch eine feste Probe erforderlich, z. B. ein Stück Haut, Nagel oder Schleimhaut.

Um die Art der Mykose, die Konzentration und den Grad ihrer Vernachlässigung zu bestimmen, greifen Sie auf solche Methoden zurück:

  • Mikroskopie,
  • Enzymimmunoassay (ELISA),
  • Polymerasekettenreaktion (PCR).

Manchmal verschreibt der Arzt auch eine Impfung zum Nachweis von pathogener Mikroflora oder Lumineszenzdiagnostik (LD). Diese Methoden zur Analyse des Pilzes können nicht als Hauptmethoden verwendet werden und sind Hilfsmittel. Sie werden bei unklaren Ergebnissen der Mikroskopie, des ELISA oder der PCR zur genaueren Diagnose herangezogen..

Wichtig! Es ist unmöglich, Pilztests abzulehnen. Es ist unmöglich, die Krankheit selbst zu diagnostizieren und die richtige Behandlung zu Hause zu wählen. Dies sollte nur ein Dermatologe tun..

Mikroskopie-Funktionen

Mikroskopie (mikrobiologische Analyse) ist die häufigste, aber ineffektive Diagnosemethode. Um den Pilz zu untersuchen, schneidet der Patient den Nagel ab, kratzt von der Haut oder einem Stück Haar (wenn der Patient eine vorläufige Diagnose einer Mykose der Kopfhaut hat). Als nächstes wird das Biomaterial in einen Laborbehälter (einen kleinen sterilen Behälter mit festem Deckel) gegeben. Es kann am Ort der Entnahme der Gewebeprobe ausgestellt werden oder muss unabhängig gekauft werden. Hängt davon ab, wo der Mykosetest durchgeführt wird. In einem privaten Labor wird ein Container vor Ort kostenlos ausgestellt, in einem öffentlichen Krankenhaus müssen Sie jedoch Ihren eigenen mitbringen.

Die Essenz der diagnostischen Methode ist der visuelle Nachweis einer Pilzinfektion. Dazu wird ein Stück Biomaterial in eine spezielle Lösung gegeben, geschichtet und mit Vergrößerungsgeräten untersucht. Ein Laborant untersucht sorgfältig eine Gewebeprobe und identifiziert darin die pathogene Mikroflora..

Der Nachteil dieser Analysemethode war die geringe Effizienz. Manchmal sind die Ergebnisse falsch. Der Pilz wird nicht erkannt, ist es aber. Weisen Sie die Mikroskopie einer fortgeschrittenen Krankheit zu oder wenn der Patient nicht die Möglichkeit hat, für eine hochpräzise Labordiagnostik zu bezahlen. Im ersten Fall stimmen die Ergebnisse der Studie häufig bis zu 80%. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass im fortgeschrittenen Stadium der Entwicklung der Mykose die Anzahl der Zellen der pathogenen Mikroflora zu groß ist und es fast unmöglich ist, sie nachzuweisen.

Trotz der Tatsache, dass die mikroskopische Methode nicht immer echte Antworten liefert, hat sie viele Vorteile:

  • Geschwindigkeit des Analyseergebnisses,
  • niedriger Preis (in staatlichen Krankenhäusern tun sie es kostenlos),
  • ermöglicht es Ihnen, alle Arten von Pilzinfektionen zu identifizieren,
  • Es kann jede Art von biologischem Material verwendet werden.

Was Sie tun müssen, bevor Sie die Analyse bestehen

Damit die Mikroskopie die genauesten Ergebnisse liefert, müssen Sie sich auf die Lieferung von Biomaterial vorbereiten. Eine Woche bevor Sie ins Labor gehen, müssen Sie die Einnahme von Antibiotika abbrechen. Dies ist eine obligatorische Regel, die nicht ignoriert werden kann..

Wenn Urin als Probe entnommen wird, ist es nicht akzeptabel, am Vorabend eine große Menge Flüssigkeit zu trinken. Es ist am besten, den Urin unmittelbar nach dem Aufwachen am Tag des Testabschlusses zu sammeln.

Wenn der Patient eine Frau ist, ist es notwendig, nach dem Ende des Menstruationszyklus eine Diagnose in 3-4 zu stellen.

Wenn sie den Nagelpilz analysieren, müssen Sie alle chemischen Beschichtungen von ihrer Oberfläche entfernen. Dies gilt sowohl für therapeutische als auch für dekorative Lacke..

Wenn für die Untersuchung ein Stück Dermis, Haare oder Kratzer von der Schleimhaut verwendet werden, sollte der Ort der Gewebeentnahme am Tag vor dem Laborbesuch nicht mit Antiseptika, Kosmetika und anderen Mitteln behandelt werden.

Blutuntersuchung auf Pilz im Körper mittels ELISA

Mit dem enzymgebundenen Immunosorbens-Assay können Sie die Konzentration von Pilzzellen im Körper und die Art des Pathogens identifizieren. Als Forschungsprobe wird das Blut des Patienten verwendet, das unmittelbar vor der Diagnose aus der Vene entnommen wird.

ELISA wird hauptsächlich zum Nachweis von Mykosen verwendet, die die inneren Organe betreffen. Die Methode wird aber auch bei Verdacht auf Candidiasis (Pilz in der Intimzone, Soor) und Schädigung der Haut durch pathogene Mikroorganismen verschrieben. Ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay für Onychomykose wird nicht durchgeführt, kann jedoch durchgeführt werden, wenn zusätzlich zum Nagel die Füße betroffen sind.

Die Pluspunkte der IFA-Methode sind:

  • hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit der Indikatoren (bis zu 95%),
  • Geschwindigkeit, um Ergebnisse zu erzielen,
  • die Möglichkeit der Diagnose im Anfangsstadium der Entwicklung der Mykose,
  • Verfügbarkeit.

Darüber hinaus können Sie mit einem enzymgebundenen Immunosorbens-Assay für Pilze die Dynamik einer Infektionskrankheit überwachen, was sich in Zukunft als nützlich erweisen wird, um die medikamentöse Therapie anzupassen..

Wichtig! ELISA ist eine Methode der breiten Abdeckung. Es ist in der Lage, fast alle häufigsten Infektionen (HIV, HPV, Hepatitis, sexuell übertragbare Krankheiten) zu erkennen. Wenn der Patient neben dem Pilz das Vorhandensein anderer Krankheiten feststellen möchte, muss er den Arzt zum Zeitpunkt der Blutspende informieren.

Die Nachteile dieser Art der Diagnose umfassen eine geringe Wahrscheinlichkeit, falsch positive oder negative Ergebnisse zu erhalten. In diesem Fall ist eine zusätzliche Studie vorgeschrieben. Zur wiederholten Analyse wird erneut Blut entnommen..

Wie Sie sich auf eine IFA vorbereiten

Vor der Blutspende für einen Enzymimmunoassay sollte ein Patient:

  • Rauchen oder trinken Sie drei Tage lang keinen Alkohol,
  • Stoppen Sie die Einnahme von antibakteriellen, antimykotischen und antiviralen Mitteln pro Woche,
  • Aussetzen der topischen Behandlung von Pilzsymptomen,
  • körperliche Aktivität einen Tag vor der Blutentnahme ausschließen,
  • Essen Sie keine fettigen und süßen Lebensmittel in 5 Stunden.

Polymerase Kettenreaktion

Die PCR-Diagnose von Mykosen basiert auf einer Untersuchung der DNA-Struktur des Pathogens und wird verwendet, um eine Infektion unabhängig von ihrem Ort und Entwicklungsgrad nachzuweisen. Mit dieser Technik ist es möglich, die Art des Erregers, seine Konzentration im Körper und im Stadium genau zu bestimmen.

Die Polymerasekettenreaktion wird häufig bei Nagelpilz, Kopfhautmykose und Infektionen verschrieben, die die Schleimhäute der Genitalien und des Kehlkopfes betreffen.

Die positiven Merkmale der Diagnosemethode sind:

  • die Fähigkeit, jede Art von Gewebe (Nägel, Haare, Schaben, Körperflüssigkeiten) zu verwenden),
  • schmerzlose Probenahme für die Forschung,
  • Die Ergebnisse werden im Laufe des Tages bekannt (wenn die Gewebeentnahme am Morgen erfolgt).,
  • hohe Genauigkeit (bis zu 98%),
  • Identifizierung mehrerer Arten von Infektionen gleichzeitig.

Die Nachteile der PCR sind nur hohe Kosten. Der Dienst kann auch nicht im Labor des staatlichen Krankenhauses genutzt werden. Sie können die Analyse in einer Privatklinik oder einem großen medizinischen Zentrum durchführen.

Vorbereitungen für die PCR

Im Gegensatz zu ELISA und Mikroskopie erfordert die Polymerasekettenreaktion keine ernsthafte Vorbereitung. Bevor Sie eine Gewebeprobe passieren, müssen Sie auf Alkohol und Zigaretten verzichten. Sie müssen auch die Einnahme von Antimykotika für eine Woche abbrechen. Dies gilt sowohl für Tabletten- als auch für topische Präparate..

Zusätzliche Diagnose von Pilzkrankheiten

Eine zusätzliche Studie ist nur relevant, wenn die grundlegenden diagnostischen Methoden ein Ergebnis ergeben haben, mit dem das Vorhandensein des Pilzes oder seines Typs nicht genau bestimmt werden kann. Normalerweise besteht die Notwendigkeit dafür in drei Fällen:

  • wenn die Erregerkonzentration im Biomaterial vernachlässigbar ist,
  • wenn eine Gewebeanalyse unter Verstoß gegen die Anforderungen durchgeführt wurde,
  • Wenn es nicht möglich ist, eine genauere Diagnosemethode zu verwenden (z. B. wenn der Patient lebt, gibt es keine Kliniken, die PCR-Dienste anbieten)..

Zusätzliche Methoden zur Erforschung von Biomaterialien können keine 100% genaue Antwort geben. Sie bestätigen oder widerlegen lediglich die Ergebnisse der vorherigen Analyse. Nur ein Arzt sollte eine Entscheidung darüber treffen, ob eine zusätzliche Diagnose durchgeführt werden soll, aber der Patient kann dies ablehnen.

Lumineszenzdiagnose des Pilzes

Die Lumineszenzanalyse basiert auf der "Transmission" der betroffenen Körperbereiche mit einer UV-Lampe, die als Wood-Gerät bezeichnet wird. Ultraviolette Strahlen beeinflussen die pathogene Mikroflora und lassen sie leuchten. So wird der Pilz erkannt.

Während der Studie wird die Lampe in die Erregerlokalisierungszone geschickt und ihr Typ wird durch die Art des Glühens bestimmt:

  • Von der Liebman-Krankheit betroffene Lippen (systemischer Lupus erythematodes) leuchten bläulich-grün,
  • flache Flechtenplaketten zeigen einen gelblichen Schimmer,
  • Der Pilz im Haar leuchtet hellgrün.

Leider reagieren nicht alle Arten von Krankheitserregern auf das Leuchten einer Holzlampe und werden bei der Lumineszenzdiagnose nicht erkannt. Daher wird das Verfahren nur bei Verdacht auf eine Infektion mit Pilzen der Gattung Microsporum verschrieben. Diese Vielzahl von Mykosen ist jedem unter dem Namen "Flechte" bekannt. Es wirkt sich auf Haut und Kopfhaut aus.

Wichtig! Um andere Arten von pathogener Mikroflora zu identifizieren, ist Woods Lampe unbrauchbar. Daher wird in diesen Fällen anstelle einer Lumineszenzanalyse eine Kultur vorgeschrieben.

Vorbereitung für LD

Vor dem "Screening" des infizierten Bereichs ist es verboten, die Haut mit antibakteriellen Mitteln zu waschen. Sie können es auch nicht mit einer Alkohollösung, antiviralen Salben und Antimykotika behandeln. Dies führt zum Tod der pathogenen Mikroflora, die die obere Schicht der Dermis befällt, wodurch das Leuchten des Pilzes schwach wird oder vollständig fehlt.

Mykologische Kultur

Die mykologische Kultur wird oft als kulturelle Methode zur Diagnose von Pilzen bezeichnet. Es liefert genaue Daten über Art und Konzentration pathogener Mikroorganismen in der Struktur der Epidermis oder Nagelplatte.

Die Gewebesammlung erfolgt unter Laborbedingungen nach dem Prinzip der Mikroskopie. Das Abkratzen eines Nagelpilzes oder einer Epidermis wird in einen sterilen Behälter gegeben und zur Untersuchung an einen Spezialisten übergeben.

In der Tat ist die mykologische Kultur ein Analogon der mikroskopischen Analyse. Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Tatsache, dass die Probe während der Kulturdiagnose in ein spezielles Nährmedium gegeben wird, was zur aktiven Vermehrung von Pilzsporen führt. In der Reagenzflüssigkeit bilden sich ganze Kolonien pathogener Mikroflora, die extrahiert und unter dem Mikroskop untersucht werden..

Bei Bedarf kombiniert ein Labormitarbeiter Pilze mit Arzneimitteln und überwacht die Reaktion des Mikroorganismus. So können Sie herausfinden, auf welche Substanzen der Erreger reagiert, und die richtige Therapie auswählen..

Vorbereitung auf die Aussaat

Die Vorbereitung auf die Kulturanalyse erfordert:

  • Weigerung, den betroffenen Bereich mit Antimykotika, Antiseptika und antibakteriellen Mitteln zu behandeln,
  • Unterbrechung der Pilztherapie, auch wenn von einem Arzt verschrieben.

Es ist auch ratsam, einige Tage vor dem Test auf Alkohol zu verzichten, dies ist jedoch nicht besonders erforderlich. Es muss jedoch beachtet werden, dass eine hohe Ethanolkonzentration im Körper die Genauigkeit der Analyseergebnisse beeinflusst..

Eine Blutuntersuchung auf einen Pilz im Körper - Indikationen, Vorbereitung, Durchführung, Interpretation der Ergebnisse und Kosten

Laut Statistik nimmt die Prävalenz von Pilzinfektionen den zweiten Platz unter allen den Dermatologen bekannten Pathologien ein. Um die richtige Behandlung zu verschreiben, muss der Arzt die Art des Pilzes, seine Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Arzneimitteln und das Stadium der Entwicklung der Krankheit bestimmen. Zu diesem Zweck werden mehrere Tests vorgeschrieben - eine Blutprobe, ein Abstrich von der Schleimhaut oder Hautkratzer.

Was ist ein Pilz im Körper

Krankheiten, deren Entwicklung durch die aktive Vermehrung von Sporen schädlicher Mikroorganismen im menschlichen Körper hervorgerufen wurde, werden üblicherweise als Pilzinfektionen oder Mykosen bezeichnet. Die Pathologie betrifft Nägel, Haare, Haut, Schleimhäute des Mundes und der Genitalien. Abhängig von der Ätiologie des Ursprungs werden alle Pilze in zwei Gruppen eingeteilt:

  • Saprophyten oder opportunistische Mikroorganismen. Ständig im menschlichen Körper vorhanden, aber unter Beibehaltung eines Gleichgewichts nützlicher Bakterien verursachen sie keine Beschwerden.
  • Absolute Krankheitserreger. Dazu gehören Sporen des Pilzes, die in der umliegenden Welt leben. Bei Verschlucken verursachen sie immer Krankheiten.

Bedingt pathogene Mikroorganismen sind nicht gefährlich, bis ihre Konzentration vor dem Hintergrund einer Abnahme der allgemeinen Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Krankheiten einen kritischen Punkt erreicht. Danach werden Saprophyten diametral entgegengesetzt, führen zu unangenehmen Symptomen (Juckreiz, Peeling der Haut, Schichtung der Nägel) und können eitrige Entzündungen der Weichteile hervorrufen. In diesem Fall sind häufig provozierende Faktoren:

  • Verschlimmerung chronischer Krankheiten;
  • akute bakterielle oder respiratorische Virusinfektionen;
  • Vergiftung mit Chemikalien oder Alkohol;
  • onkologische Erkrankungen;
  • unzureichende oder umgekehrt übermäßige persönliche Hygiene;
  • schwerer emotionaler Schock;
  • ungünstige Umweltbedingungen;
  • Verletzungen der Gliedmaßen, oberflächliche und tiefe Schädigung der Weichteile;
  • ulzerative oder entzündliche Prozesse im Magen, Darm, anderen Organen;
  • Einnahme bestimmter Medikamente (insbesondere Zytostatika und Antibiotika);
  • verminderte Immunität, HIV oder AIDS;
  • unausgewogene Ernährung, Verzehr von minderwertigen Lebensmitteln;
  • hormonelles Ungleichgewicht;
  • operativer Eingriff.

Absolute Krankheitserreger gelangen aus der Umwelt in den menschlichen Körper. Die Übertragungswege sind fast dieselben wie bei anderen Infektionskrankheiten:

  • Verdauung (fäkal-oral. Das Eindringen des Erregers in den Körper erfolgt durch den Mund, wenn kontaminiertes Wasser, Lebensmittel, mit schmutzigen Händen verschluckt werden.
  • Kontakt. Bei einer kranken Person befinden sich zunächst Pilzsporen auf der Haut oder ihren Gliedmaßen. Die Übertragung von Mikroorganismen erfolgt bei Verwendung üblicher Haushaltsgegenstände - Schuhe, Handtücher - durch Händedruck, Umarmungen, Küsse.
  • Aerogen (in der Luft). Die Infektion mit Pilzsporen erfolgt durch Einatmen von Luft oder Staub..
  • Blutkontakt. Der Mechanismus der Übertragung von Infektionen beruht auf medizinischen Manipulationen, sexuellem Kontakt, der Durchführung kosmetischer Verfahren mit unverarbeiteten Pinzetten, Nagelfeilen und Scheren.

Anzeichen von Pilzen im Körper

Pilzkrankheiten verursachen viele Symptome - vom Juckreiz der Haut bis zum Brennen beim Wasserlassen und Haarausfall. Jede Art von Infektion hat ihren eigenen Symptomkomplex sowie einen Behandlungsansatz. Die häufigsten Pilzarten, die das Weichgewebe und die Schleimhaut schädigen, sind folgende:

  • Dermatomykose;
  • Keratomykose;
  • Candidiasis;
  • viszerale und systemische Mykosen.

Dermatomykose

Dies ist eine Gruppe chronischer Pilzkrankheiten der Haut, der Nägel und der Kopfhaut. Die Erreger sind eine Gruppe von Pilzen - Dermatophyten:

  • Favus - verursacht eine Mykose der Kopfhaut, bei der die oberen Schichten der Epidermis betroffen sind. In Russland ist Pathologie in Regionen mit heißem und feuchtem Klima häufiger. Die Hauptübertragungsart des Pilzes ist der Kontakthaushalt (persönliche Gegenstände, Badzubehör). Der Favus ist gekennzeichnet durch Schädigung des Haarfollikels durch Bildung von Scutulas (gelbe untertassenförmige Krusten auf der Hautoberfläche), Atrophie (Depletion) und Narbenbildung der Haut.
  • Epidermophytose ist eine Pilzinfektion der Nägel und der Haut der Füße. Je nach klinischer Form kann sich die Pathologie als rote Flecken oder flache Papeln mit weißlicher Beschichtung, Rissen und Erosion auf der Haut manifestieren. Wenn die Nagelplatte infiziert ist, werden ihre Verdickung, Vergilbung und allmähliche Abstoßung beobachtet.
  • Mikrosporien - keratinophiler Schimmelpilz wird zur Ursache für die Entwicklung mykotischer Erkrankungen der Haut, der Haare und der Nägel. Wenn die Haut geschädigt ist, erscheinen rote Ringe darauf, die aus kleinen Knötchen, Bläschen oder Krusten bestehen. Oft kommt es zu Hautausschlägen, insbesondere auf der Kopfhaut und in der Nähe der Nagelplatten.
  • Trichophytose (Ringwurm) - betrifft die Nägel, glatte Haut, Haare. Die Infektionsquelle sind Menschen und Tiere. Bei der Trichophytose treten abgerundete Läsionen mit ungleichmäßigen Umrissen auf der Haut- oder Nageloberfläche auf. Juckreiz oder andere Symptome fehlen normalerweise.

Keratomykose

Zu dieser Gruppe von Krankheiten gehören Pityriasis (bunt), tropische Flechten, Piedra (knotige Trichosporie), Aktinomykose. Der Erreger sind opportunistische Mikroorganismen - Malassesia Furfur, Pitirosporum Orbiculare - oder Schimmelpilze - Trichosporon, Black Piedra. In Russland ist eine der häufig diagnostizierten Krankheiten die mehrfarbige Flechte, die durch das Auftreten von rosa-braunen Flecken gekennzeichnet ist. Diese Formationen wachsen schnell, verschmelzen und verfärben sich schließlich dunkelbraun, beginnen zu jucken und sich zu schälen..

Aktinomykose ist nicht überall verbreitet. Am häufigsten leiden Menschen an Pathologie, die bei Bedarf mit Getreide in Berührung kamen - Bäcker, Mühlenarbeiter. Aktinomykose ist gekennzeichnet durch die Bildung von zyanotischen Knoten, Zahnfleisch und Fisteln am maxillofazialen Teil des Körpers. Im Gegensatz zu anderen Pilzkrankheiten gilt Piedra als die harmloseste. Es betrifft nur die Kopfhaut, liefert aber gleichzeitig nur ästhetische Beschwerden.

Candidiasis

Pilzkrankheiten, die hauptsächlich die Haut, die Schleimhäute der Genitalien und des Mundes betreffen, seltener innere Organe. Der Erreger der Pathologie sind hefeartige Pilze der Gattung Candida. Je nach Lokalisation werden verschiedene Arten von Candidiasis unterschieden:

  • Urogenitale Candidiasis (Soor). Es ist gekennzeichnet durch die Bildung auf der hyperämischen (mit Blut überfüllten) Schleimhaut der Vagina oder Vulva von weißem Plaque. Gleichzeitig hat die Frau den Ausfluss mit einem scharfen Fischgeruch geronnen, Juckreiz, Brennen, Schmerzen beim sexuellen Kontakt sind möglich.
  • Urogenitale Candidiasis. Es tritt in Form von Urethritis (Entzündung der Harnröhre), Blasenentzündung (Entzündung der Blase) oder Zervizitis (Entzündung des Gebärmutterhalskanals) auf. Bei urogenitaler Candidiasis kommt es auch zu käsigem Ausfluss, Juckreiz und Brennen beim Wasserlassen, in seltenen Fällen ist ein leichter Anstieg der Körpertemperatur möglich.
  • Candidiasis der Atemwege - Mund, Nase, Lippen, seltener Lunge oder Bronchien. Die Pathologie ist durch das Auftreten weißer Flecken auf der Oberfläche der Schleimhäute gekennzeichnet. Mit der Zeit treten Juckreiz, Brennen, Schmerzen beim Einatmen von Luft oder beim Essen auf, die Körpertemperatur steigt an.

Viszeral und systemisch

Tiefe Mykosen sind die gefährlichste Form der Krankheit, die die inneren Organe betrifft. Am häufigsten werden Hefen oder hefeähnliche Schimmelpilze, Actinomyceten und seltener oberflächliche Dermatophyten zu den Erregern der Krankheit. Viszerale oder systemische Mykosen treten bei Menschen mit stark geschwächtem Immunsystem auf. Auf ätiologischer Basis ist diese Gruppe von Pilzinfektionen in drei Unterarten unterteilt:

  • Durch Strahlungspilze verursachte Krankheiten - Aktinomykose, Streptotrichose. Krankheitserreger beeinflussen das Zentralnervensystem und die Lunge. Typische Symptome sind: Schwäche, Husten (anfangs trocken, gefolgt von Auswurf, manchmal mit Verunreinigungen von Blut oder Eiter), Nachtschweiß, periodisches Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, Schläfrigkeit.
  • Infektionen durch Schimmelpilze - Aspergillose, Penicillose, Mukorose. In diesem Fall entwickelt sich Bronchitis, Lungenentzündung, Sepsis.
  • Durch andere Pilze verursachte Krankheiten - Kokzidioidomykose, Rhinosporidiose, Sporotrichose, Histoplasmose, Ösophagitis. Diese Krankheiten sind durch die folgenden allgemeinen Merkmale gekennzeichnet: Auftreten von Husten, Fieber, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, allgemeine Schwäche des Körpers.

Diagnose

Wenn Sie seltsame Stellen am Körper, übermäßigen Haarausfall oder andere dunkle Symptome feststellen, sollten Sie einen Arzt konsultieren und eine Blutuntersuchung auf einen Pilz im Körper durchführen. Eine detaillierte Diagnose von biologischem Material ist erforderlich, um die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber einem bestimmten Arzneimittel zu bestimmen, den Grad der Schädigung und die Art des Pathogens festzustellen. Um die richtige Diagnose zu stellen, können verschiedene Diagnosemethoden verwendet werden, darunter:

  • mikroskopische Untersuchung von Nägeln, Haaren, Abkratzen von der Haut;
  • Enzymimmunoassay für einen Pilz im Körper (ELISA);
  • Polymerasekettenreaktions (PCR) -Verfahren;
  • serologische Untersuchung.

Mikroskopische Untersuchung

Dieser Pilztest wird bei Verdacht auf Mykose der Haut, Haare oder Nägel verschrieben. Das biologische Material für die Studie ist ein Stück der Nagelplatte, Haarpartikel, die von der Haut abkratzen. An der Grenze des Läsionsfokus wird ein Zaun gebildet - hier werden die höchsten Konzentrationen an pathogener Flora beobachtet. Das resultierende Material wird bei Bedarf unter Zusatz von Farbstoffen in Lösungen behandelt und unter einem Mikroskop untersucht.

Diese Studie dauert 3 bis 5 Tage. Abhängig von den Anforderungen des behandelnden Arztes kann das Labor beide oder nur eine von zwei Arten der mikroskopischen Untersuchung durchführen:

  • Wenn eine qualitative Analyse bestellt wurde, enthält das Ergebnisblatt nur Informationen darüber, ob sich die bedingt pathogene Flora innerhalb normaler Grenzen befindet oder nicht.
  • Bei der Durchführung einer quantitativen Analyse enthalten die Ergebnisse der Studie Informationen über die Art des Erregers (hefeähnlich, Strahlung oder Schimmel), seine Konzentration im Körper (einzelne oder mehrfache Läsionen), die Art der unter dem Mikroskop nachgewiesenen Partikel (Filament aus Myzel, Hefezellen oder Pilzsporen, Hyphen)..

Die mikroskopische Untersuchung bezieht sich auf genaue diagnostische Methoden und hilft fast immer, das Vorhandensein einer Infektion festzustellen oder zu widerlegen. Um sicherzustellen, dass die Analyse die zuverlässigsten Ergebnisse liefert, empfehlen die Ärzte, dass Sie die folgenden Regeln einhalten, bevor Sie ein Scraping durchführen:

  • Nicht dämpfen, beschädigte Bereiche des Körpers oder Nagels 3 Tage vor der Lieferung von biologischem Material nicht befeuchten;
  • sich weigern, Salben, Gele, Cremes zu verwenden, um den Pilz zu entfernen;
  • Schneiden Sie 2 Wochen vor dem Eingriff die Nägel nicht ab.
  • Es ist strengstens verboten, Lacke oder andere Substanzen auf der Basis von Gelen oder Acryl auf beschädigte Nägel aufzutragen..

Bluttest auf Pilzinfektionen

Wenn die Ergebnisse einer mikroskopischen Untersuchung das Vorhandensein von Pilzsporen zeigten, ist die zweite Diagnosestufe eine Blutuntersuchung des Pilzes. Diese diagnostische Methode hilft, den Allgemeinzustand des Patienten zu beurteilen, die Resistenz des Körpers gegen Antimykotika und das Vorhandensein von Kontraindikationen zu identifizieren. Wiederholte klinische Tests sind erforderlich, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen..

In öffentlichen Einrichtungen können Sie kostenlos Blutuntersuchungen auf einen Pilz im Körper durchführen. Das Labor sendet die fertigen Testergebnisse an den behandelnden Arzt, der die Anweisungen für die Studie erteilt hat. Darüber hinaus können Sie jede private medizinische Einrichtung in Ihrer Stadt besuchen und Blut für die Diagnose für Geld spenden. In diesem Fall wird das Laborformular mit den genauen Daten über das Internet an Ihren E-Mail-Posteingang gesendet.

Aussaat

Die Kulturforschungsmethode oder die bakteriologische Kultur liefert im Vergleich zur mikroskopischen Analyse genauere Daten zum Erreger. Zur Diagnose entnimmt ein Spezialist eine Blutprobe und legt sie in ein spezielles Nährmedium. Wenn Pilze im Biomaterial vorhanden sind, beginnen sie sich zu vermehren und bilden Kolonien. Normalerweise sollten die Testergebnisse negativ sein, wenn ein niedriger Pilztiter festgestellt wurde. Dies weist auf eine asymptomatische Beförderung hin. Ein hoher Titer zeigt das Vorhandensein einer Pilzinfektion an.

Die Diagnose (Materialprobenahme und Koloniekultivierung) dauert für Spezialisten zwischen 3 Tagen und 2 bis 4 Wochen. Zusätzlich zur Art des Erregers hilft die Aussaat dabei, die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber Antimykotika zu bestimmen, um die richtige Behandlungstaktik zu bestimmen. Neben Blut kann für eine kulturelle Forschungsmethode Folgendes verwendet werden:

  • Urin;
  • Kot;
  • Sputum;
  • Galle;
  • Tupfer aus der Vagina;
  • Gewebestücke;
  • Partikel von Nägeln oder Haaren;
  • Liquor cerebrospinalis;
  • Flüssigkeit, die durch Waschen der Hämorrhoiden erhalten wird;
  • Inhalt von Fisteln, Geschwüren, eitrigen Hautausschlägen.

Verknüpfter Immunosorbens-Assay

Diese Art von Studie basiert auf der Bestimmung des Titers von Antikörpern (Immunglobuline der Klassen A, M, G) gegen Pilzantigene. Für den Enzymimmunoassay wird Blut aus einer Vene entnommen. Die Diagnose wird bei Verdacht auf das Vorhandensein tiefer Mykosen verschrieben, wenn es nicht möglich ist, andere Proben biologischen Materials für die Mikroskopie oder Inokulation zu erhalten.

Die resultierende Probe wird in spezielle Vertiefungen gegeben und 30 bis 40 Minuten lang stehen gelassen, damit sich die Antigene fest auf der Oberfläche festsetzen können. Dann werden dem Biomaterial Antikörper gegen das nachgewiesene Antigen zugesetzt und erneut einige Zeit (von 30 Minuten bis 5 bis 6 Stunden) belassen. Mit der Zeit wird ein Fleck in die Vertiefungen eingeführt und das resultierende Material wird unter einem Mikroskop untersucht. Je mehr Antikörper an Antigene gebunden sind, desto höher ist der Infektionsgrad..

Die Genauigkeit dieser Diagnosemethode beträgt 80%. Falsch positive Ergebnisse sind nur in Fällen möglich, in denen der Patient eine ausgeprägte Infektion des Candida-Bakteriums mit der Vagina, der Haut oder der Mundschleimhaut hat. Die Diagnosezeit beträgt ein bis drei bis fünf Tage. Danach erhält der Patient einen Untersuchungsbericht, in dem einer der folgenden Werte angegeben wird:

  • in Gegenwart von Antikörpern im Blut und einem hohen Titer des Bakterienwachstums - ein positives Ergebnis;
  • in Ermangelung eines vollständigen Vertrauens in das Vorhandensein einer tiefen Mykose - ein zweifelhaftes Ergebnis;
  • Wenn die erhaltene Probe keine pathogene Flora enthält, ist das Ergebnis negativ.

Die Essenz der Polymerasekettenreaktion besteht darin, in vitro aus einer kleinen Menge Material, das Antigen-DNA enthält, zu wachsen, um die vollständige Struktur des Pilzmoleküls zu erhalten und dadurch dessen Struktur und Typ zu bestimmen. Als primäres Biomaterial gelten:

  • Blut aus einer Vene;
  • Speichel;
  • Urin;
  • Ausfluss der Schleimhäute des Mundes oder der Vagina;
  • Liquor cerebrospinalis;
  • von Hautoberflächen abnehmbar;
  • Nagel- oder Haarpartikel.

Die gesammelten Proben werden in spezielle Röhrchen gegeben, die mit den erforderlichen Reagenzien gefüllt und in einen Thermostat gegeben werden. Die Materialforschung erfolgt in mehreren Phasen:

  1. Vorbereitung des Materials für das genetische Kopieren. In diesem Stadium trennt die Apparatur die Stränge der erhaltenen DNA und füllt sie mit speziellen Lösungen. Diese Flüssigkeiten werden durch Herstellung erhalten. Jede Art von Krankheit hat ihre eigene Lösung..
  2. Die Kombination des genetischen Materials des Erregers und der Reagenzien. Die Stufe findet bei einer Temperatur von 75 ° C statt. Wenn die DNA des pathogenen Organismus in der entnommenen Probe vorhanden ist, findet und markiert die Lösung sie.
  3. DNA-Erreger kopieren. Die markierten DNA-Partikel sind für das Gebäudeenzym geeignet, dessen Zweck darin besteht, den DNA-Strang des Pathogens zu verlängern oder zu vermehren. Mit der Fertigstellung der neuen Kette ist die Materialbearbeitung im Thermostat abgeschlossen.
  4. Identifizierung. Die Elektrophorese wird verwendet, um die Art des Pathogens zu bestimmen. Die resultierenden DNA-Stränge sind nach Größe und Vorhandensein spezieller Fragmente getrennt. Das Material wird unter einem Mikroskop eingehend untersucht, woraufhin der Laborassistent ein Urteil über das Vorhandensein eines Virus oder Bakteriums abgibt.

Wie bereite ich mich auf eine Blutuntersuchung für einen Pilz im Körper vor?

Jedes der Verfahren dauert mindestens einen Tag, mit Ausnahme der Aussaat. Es kann bis zu 4 Wochen dauern, bis ein zuverlässiges Analyseergebnis erhalten wird (abhängig von der Art des Erregers). Das zu untersuchende Blut wird dem Finger (im Falle einer Bakterienkultur) oder der Vene (während der PCR oder des Enzymimmunoassays) entnommen. Das Verfahren zur Gewinnung von Biomaterial ist für den Patienten relativ schmerzfrei und erfordert keine spezielle Vorbereitung. Es gibt nur wenige nicht wesentliche Einschränkungen, die Sie beachten sollten, um falsch positive oder falsch negative Testantworten zu vermeiden:

  • Es ist besser, morgens auf nüchternen Magen, in Ihrer Arztpraxis oder in einem speziellen Labor Blut zu spenden. Vorab einige Stunden vor dem Eingriff ein Glas Wasser trinken lassen.
  • Am Tag vor der Analyse wird nicht empfohlen, Alkohol zu nehmen und den Körper mit Sport zu beladen.
  • Wenn Sie Medikamente einnehmen, informieren Sie bitte Ihren Arzt im Voraus. Bei einigen Studien muss die verschriebene Behandlung verworfen werden..
  • Trinken Sie nicht weniger als zwei Stunden vor dem Eingriff Kaffee, Tee oder andere koffeinhaltige Getränke. Mit dem Rauchen aufhören.

Preise für Pilzblutuntersuchungen

Die Kosten für diagnostische Verfahren können je nach Wohnort, Qualifikation der Laborassistenten und Ausstattung des medizinischen Zentrums variieren. In Moskau beträgt der durchschnittliche Preis für eine Blutuntersuchung auf das Vorhandensein eines Pilzes im Körper:

Pilzkratzer können die folgenden Tests umfassen.

Um einen Hautpilz oder einen Nagel- und Haarpilz zu diagnostizieren, werden Tests durchgeführt - Kratzer auf dem Pilz.

Pilzkratzer können die folgenden Tests umfassen:

Das Material für die Analyse von Pilzen kann dienen:

  1. Betroffene Hautschuppen
  2. Blasenröhren (wenn es Blasenausschläge gibt)
  3. Nägel
  4. Haar

Wenn Sie einen Pilz der Füße vermuten, nehmen Sie die Haut der Füße.

Mit einer vorläufigen Diagnose eines Hautpilzes werden Schuppen entlang des Randes der Läsion entnommen.

Um den Pilz des Nagels abzukratzen, müssen Sie zerbröckelnde gelbliche Massen nehmen.

Vorbereitung zum Schaben auf Pilzbefall:

  1. Verwenden Sie 3-4 Tage lang keine antimykotischen Salben und Lacke
  2. Schneiden Sie keine Nägel, bevor Sie 6-10 Tage lang Nageltests auf Pilze durchführen
  3. Waschen Sie den betroffenen Bereich 2-3 Tage lang nicht mit Seife (mit klarem Wasser waschen).
  4. Tragen Sie keinen kosmetischen Lack auf Nagel, Puder oder kosmetische Creme auf

Wie eine Analyse von Scrapings mit
Haut auf dem Pilz erzählt
Oberstleutnant,
Doktor Lenkin Sergey Gennadievich

Der Inhalt dieses Artikels wurde überprüft und bestätigt, um den medizinischen Anforderungen zu entsprechen
Standards von einem Arzt, Dermatovenerologen, Urologen, MD.

Lenkin Sergey Gennadevich

NameBegriffPreis
Mykologentermin900,00 reiben.
Mikroskopische Untersuchung von Hautabschürfungen2 d.600,00 reiben.

Vor der Forschung unter dem Mikroskop werden verschiedene Methoden angewendet:

  • Verarbeitungsmaterial mit Dimethylsulfoxid und Betrachtung nach 5-15 Minuten
  • Alkalische Behandlung (KOH)
  • Das Material wird in ein Reagenzglas gegeben, mit KOH behandelt und 1 Tag in einen Thermostat gegeben

Bei Haut- und Nagelschäden bestätigt die mikroskopische Untersuchung die Pilznatur der Läsion.

Das heißt, um die Fäden des Pilzes zu erkennen, und gemäß dem klinischen Bild entscheidet der Mykologe über die Diagnose und Behandlung.

Ihr Arzt benötigt möglicherweise eine Pilzkultur oder eine PCR-Analyse..

Aussaat von Pilzinfektionen auf Spezialmedien

Für eine genauere Diagnose von Pilzkrankheiten wird die Pilzinfektion auf spezielle Medien gesät..

Die Umgebungen sind: Saburo Medium oder Bierwürze Agar.

Das Pilzwachstum auf Medium erfolgt in 5-7 Tagen.

In einigen Labors wird die Empfindlichkeit von ausgesäten Pilzen gegenüber einem antimykotischen Antibiotikum bestimmt.

Mit Medikamenten imprägnierte Pappscheiben werden auf die gewachsenen Pilzkolonien gelegt..

Die Wirksamkeit von Arzneimitteln wird durch den Durchmesser der Hemmung des Pilzwachstums bestimmt.

PCR - die Reaktion zum Nachweis der inneren Struktur (DNA) von Hautpilzen.

Die Produktionszeit wird im Labor durchgeführt - 2-3 Tage.

Die Diagnose und Behandlung von Haut-, Haar- und Nagelpilz wird nur von einem Mykologen durchgeführt.

Wenn Sie einen Nagelpilz oder einen pilzähnlichen Ausschlag vermuten, wenden Sie sich an den Autor dieses Artikels, einen Mykologen in Moskau mit 15 Jahren Erfahrung.

Pathogener Pilztest

Servicekosten:490 rub. * Bestellung
Ausführungszeitraum:1 - 2 cd.BestellenDer angegebene Zeitraum beinhaltet nicht den Tag der Entnahme des Biomaterials

Am Vorabend der Materialkollektion wird nicht empfohlen, dekorative und medizinische Kosmetika zu verwenden.

Hautflocken - Das Biomaterial wird von einem externen Arzt oder Patienten unabhängig entnommen. Hautflocken aus dem betroffenen Hautbereich werden in einen Einweg-Trockenschlauch vom Typ Eppendorf gegeben.

Nagelplatten - Das Biomaterial wird von einem externen Arzt oder Patienten selbst entnommen. 2-3 betroffene Nagelplatten werden in einen Einweg-Trockenschlauch vom Typ Eppendorf gegeben.

Haare: Die Vorbereitungsbedingungen werden vom behandelnden Arzt festgelegt.

Forschungsmethode: Mikroskopisch

Oberflächliche Dermatomykose oder Dermatophytose ist eine Gruppe von Infektionen, die durch Dermatophytenpilze verursacht werden und bei denen die Haut und ihre Gliedmaßen (Haare und Nägel) betroffen sind. Die Erreger der Dermatophytose sind Pilze der Gattungen Trichophyton, Microsporum und Epidermophyton. Von den mehr als 40 bekannten Dermatophytenarten in unserem Land kommen 3 am häufigsten vor: Trichophyton rubrum, T. mentagrophytes var. interdigitale und Microsporum canis. Die Diagnose der Dermatophytose basiert auf klinischen Manifestationen und dem Nachweis des Pilzes durch mikroskopische Untersuchung von pathologischem Material (Haare, Hautschuppen, Nägel)..

INDIKATIONEN FÜR DIE FORSCHUNG:

  • Verdacht auf Pilzinfektion der Nagelplatten, Haut;
  • Klinische Manifestationen in Form von: Hautrissen, Juckreiz und Peeling;
  • Ändern Sie die Integrität und Struktur der Nagelplatte

INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:

Referenzwerte (Normoption):

ParameterReferenzwerte
Pathogene PilzeNicht erkannt

Das Ergebnis „nachgewiesen“ bedeutet den Nachweis von Sporen oder Myzel pathogener Pilze ohne die Art des Erregers zu bestimmen.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Diagnose und die Ernennung der Behandlung gemäß dem Bundesgesetz Nr. 323-ФЗ „Über die Grundlagen des Schutzes der Gesundheit der Bürger in der Russischen Föderation“ vom 21. November 2011 von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden sollten.

"[" serv_cost "] => string (3) 490 [" cito_price "] => NULL [" parent "] => string (2)" 34 "[10] => string (1)" 1 "[ "limit"] => NULL ["bmats"] => array (3) < [0]=>Array (3) < ["cito"]=>string (1) "N" ["own_bmat"] => string (2) "12" ["name"] => string (23) "Skin flakes"> [1] => array (3) < ["cito"]=>string (1) "N" ["own_bmat"] => string (2) "12" ["name"] => string (35) "Nail records"> [2] => array (3) < ["cito"]=>string (1) "N" ["own_bmat"] => string (2) "12" ["name"] => string (12) "Hair" >>>

Biomaterial und verfügbare Fangmethoden:
Eine ArtIm Büro
Hautschuppen
Nagelplatte
Haar
Vorbereitung auf die Studie:

Am Vorabend der Materialkollektion wird nicht empfohlen, dekorative und medizinische Kosmetika zu verwenden.

Hautflocken - Das Biomaterial wird von einem externen Arzt oder Patienten unabhängig entnommen. Hautflocken aus dem betroffenen Hautbereich werden in einen Einweg-Trockenschlauch vom Typ Eppendorf gegeben.

Nagelplatten - Das Biomaterial wird von einem externen Arzt oder Patienten selbst entnommen. 2-3 betroffene Nagelplatten werden in einen Einweg-Trockenschlauch vom Typ Eppendorf gegeben.

Haare: Die Vorbereitungsbedingungen werden vom behandelnden Arzt festgelegt.

Forschungsmethode: Mikroskopisch

Oberflächliche Dermatomykose oder Dermatophytose ist eine Gruppe von Infektionen, die durch Dermatophytenpilze verursacht werden und bei denen die Haut und ihre Gliedmaßen (Haare und Nägel) betroffen sind. Die Erreger der Dermatophytose sind Pilze der Gattungen Trichophyton, Microsporum und Epidermophyton. Von den mehr als 40 bekannten Dermatophytenarten in unserem Land kommen 3 am häufigsten vor: Trichophyton rubrum, T. mentagrophytes var. interdigitale und Microsporum canis. Die Diagnose der Dermatophytose basiert auf klinischen Manifestationen und dem Nachweis des Pilzes durch mikroskopische Untersuchung von pathologischem Material (Haare, Hautschuppen, Nägel)..

INDIKATIONEN FÜR DIE FORSCHUNG:

  • Verdacht auf Pilzinfektion der Nagelplatten, Haut;
  • Klinische Manifestationen in Form von: Hautrissen, Juckreiz und Peeling;
  • Ändern Sie die Integrität und Struktur der Nagelplatte

INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:

Referenzwerte (Normoption):

ParameterReferenzwerte
Pathogene PilzeNicht erkannt

Das Ergebnis „nachgewiesen“ bedeutet den Nachweis von Sporen oder Myzel pathogener Pilze ohne die Art des Erregers zu bestimmen.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Diagnose und die Ernennung der Behandlung gemäß dem Bundesgesetz Nr. 323-ФЗ „Über die Grundlagen des Schutzes der Gesundheit der Bürger in der Russischen Föderation“ vom 21. November 2011 von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden sollten.

Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von Cookies und Benutzerdaten (Standortinformationen; Typ und Version des Betriebssystems; Typ und Version des Browsers; Art des Geräts und Bildschirmauflösung; Quelle, von der der Benutzer auf die Website gekommen ist; von welcher Website oder von welcher Website zu Werbung, die Sprache des Betriebssystems und des Browsers, welche Seiten der Benutzer klickt und welche Schaltflächen, die IP-Adresse, um die Website zu betreiben, Retargeting durchzuführen und statistische Untersuchungen und Überprüfungen durchzuführen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten verarbeitet werden, verlassen Sie die Site.

Copyright FBUN Zentrales Forschungsinstitut für Epidemiologie des Bundesdienstes für die Überwachung des menschlichen Wohlergehens

Hauptsitz: 111123, Russland, Moskau, Ul. Novogireevskaya, d.3a, U-Bahn "Highway Enthusiasts", "Perovo"
+7 (495) 788-000-1, [email protected]

! Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von Cookies und Benutzerdaten (Standortinformationen; Typ und Version des Betriebssystems; Typ und Version des Browsers; Art des Geräts und Bildschirmauflösung; Quelle, von der der Benutzer auf die Website gekommen ist; von welcher Website oder von welcher Website zu Werbung, die Sprache des Betriebssystems und des Browsers, welche Seiten der Benutzer klickt und welche Schaltflächen, die IP-Adresse, um die Website zu betreiben, Retargeting durchzuführen und statistische Untersuchungen und Überprüfungen durchzuführen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten verarbeitet werden, verlassen Sie die Site.

Mykose der Haut (Pilz)

Allgemeine Information

Mykosen sind Infektionskrankheiten, die durch pathogene oder bedingt pathogene Pilze verursacht werden. Pilze sind niedere Pflanzen, die kein Chlorophyll haben und für ihre lebenswichtigen Funktionen fertige organische Substanzen benötigt werden - sie erhalten sie, indem sie sich auf der Haut von Menschen und Tieren niederlassen. Die Erreger von Pilzinfektionen sind sehr hartnäckig, was sie von anderen Mikroorganismen unterscheidet. Pilz-Hautkrankheiten sind die weltweit häufigsten. Der menschliche Kontakt mit Pilzen ist konstant - zu Hause, in der Produktion, in Büroräumen, in der Natur, in Pools, Saunen usw..

Die meisten Läsionen werden durch hefeähnliche Pilze der Gattung Candida verursacht, die in der Umwelt weit verbreitet sind (Boden, Wasser, Lebensmittel, Küchenoberflächen). Dermatophyten, die Pilzläsionen verursachen, die als Dermatimykosen bezeichnet werden, überleben mehr als 2 Jahre in der Umwelt. Sie befinden sich im Sand, auf Steinen, in Küstenkieseln, auf alten Bäumen und Holzgegenständen in öffentlichen Saunen, Pools (Fußböden, Sitze, Bockbetten). Dermatomykosen breiten sich sehr schnell aus und nehmen nach Candidiasis den zweiten Platz in der Häufigkeit ein.

Die Entwicklung einer Pilzinfektion hängt von der Anzahl der pathogenen Pilzzellen ab, die durch die geschädigte Haut eindringen, und von der Widerstandsfähigkeit des Körpers. Mykose tritt häufiger bei Menschen mit Immunschwäche auf. Bei solchen Menschen werden häufig drei oder mehr Arten von Pilzen ausgesät, was ein Zeichen für einen systemischen Immundefizienzzustand ist. Die Schwere der Infektion hängt mit der Immunantwort des Körpers auf den Erreger zusammen..

Pilz-Hautkrankheiten können ein bedeutendes Problem für den Menschen sein. Seit frühen Manifestationen müssen Mykosen behandelt werden. Es sollte beachtet werden, dass die Behandlung einiger Pilzkrankheiten ziemlich langwierig ist. Das Vorhandensein von Pilzen, die gegen viele Antimykotika resistent sind, erschwert die Bekämpfung von Pilzinfektionen. Wenn die Behandlung eines Pilzes auf der Haut des Körpers eine relativ einfache Aufgabe ist, ist die Behandlung tiefer und systemischer Mykosen ein ernstes Problem. In diesem Artikel werden wir die Behandlung und Symptome von Hautpilzerkrankungen analysieren..

Pathogenese

Für die Einschleppung des Pilzes in die Haut und die Entwicklung der Krankheit sind die Pathogenität des Pathogens und der Zustand des Körpers, nämlich eine Abnahme der Reaktivität, Vitaminmangel, verschiedene Stoffwechselstörungen von Bedeutung. Dem Zustand der Haut wird große Bedeutung beigemessen, da Risse, Abschürfungen, Schnitte und leichte Verletzungen Faktoren sind, die zur Infektion durch die Pilzflora beitragen.

In Gegenwart dieser Zustände wird ein pathogener Pilz (Sporen oder Myzel) in die Haut eingeführt und vermehrt sich im Gewebe. Die Einführungszeit ist für den Patienten nicht erkennbar. Dann kommt die Inkubationszeit, deren Dauer für verschiedene Mykosen von Tagen bis zu mehreren Monaten variiert. Bei Dermatophytose sind Haut, Nägel und Haare betroffen, bei Candidiasis - häufiger Schleimhäuten, bei Histoplasmose - inneren Organen sowie bei Blastomykosen und Infektionen mit Schimmelpilzen - der Lunge. Bei vielen Mykosen wird eine gleichzeitige Schädigung der Haut, der inneren Organe und bei der hämatogenen Ausbreitung von Krankheitserregern eine Sepsis festgestellt.

Dermatophyten verursachen, sobald sie sich auf der Haut oder den Hautfalten befinden, keine Manifestationen, wenn die Barrierefunktion der Haut erhalten bleibt. Es enthält ein schützendes Stratum Corneum, das beim Peeling eine große Anzahl von Pilzen und Bakterien entfernt, die Sekretion der Haut und der Schleimhäute von Lysozym, schützendem IgA und IgM, Fettsäuren, Milchsäure. Die Verringerung der bakteriziden Funktion der Haut und die Veränderung ihrer Biozönose tragen zur raschen Vermehrung des Pilzes bei. Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit (Hautfalten) sind, sofern sie verletzt sind, günstig für die Einführung und Vermehrung von Dermatophyten. Der Erreger der Epidermophytose dringt in die Epidermis und Dermis ein und verursacht Hautausschläge. Das Enzym Deratinophyten, das von Dermatophyten ausgeschieden wird, zerstört Keratin, wodurch das Stratum Corneum zerstört wird. Bei einer hohen Reproduktionsrate von Pilzen erfolgt der Zerstörungsprozess schnell und es wird ein Fortschreiten des Prozesses festgestellt. Selbstheilung ist jedoch möglich, wenn die Schutzfunktion der Haut wiederhergestellt ist und die Epithelisierungsprozesse die Zerstörungsprozesse überwiegen.

Bei einer Fußmykose schaffen eine Verletzung der Hautintegrität und eine unzureichende Hygienepflege die Voraussetzungen für die Anlagerung einer bakteriellen Infektion. Es entwickeln sich schwere Hautkrankheiten - Erysipel, ulzerative Pyodermie, Schädigung der Lymphgefäße mit der Entwicklung von Lymphostase, Venenbeteiligung und der Entwicklung ihrer Entzündung (Venenentzündung). Pilzläsionen gehen mit Allergien des Körpers, Urtikaria, Ekzemreaktionen und Asthma bronchiale einher.

Einstufung

Die medizinische Mikrobiologie unterscheidet zwischen parasitären und saprophytischen Pilzen. Saprophyten umfassen Hefe- und Schimmelpilze, die unter bestimmten Bedingungen Pilzinfektionen verursachen können. Parasitäre Pilze infizieren tierisches und menschliches Gewebe und verursachen Krankheiten (Mykosen). Für den Menschen sind 400 Pilzarten pathogen. Mykosen treten mit Schäden an der Haut, ihren Gliedmaßen oder inneren Organen auf. In dieser Hinsicht werden die folgenden Arten von Mykosen in der Klassifikation unterschieden:

  • Oberflächlich (Dermatomykose genannt). Das Spektrum der Hautpilzläsionen ist sehr breit: Mykosen mit großen Falten, Keratomykose, Mykosen der glatten Haut, Candidiasis der Haut, Mykosen der Füße und Hände, Onychomykosen.
  • Tiefe subkutane Mykosen. Dazu gehören Chromomykose, Myketom, Sporotrichose.
  • Viszerale Mykosen (treten bei Schädigung der inneren Organe auf). Dazu gehören Schimmelpilzmykosen (Aspergillose, Mukorose, Penicilliose) und endemische (Atmungs-) Mykosen (Histoplasmose, Kokzidioidose, Rhinosporidiose, Blastomykose, Kryptokokkose)..

Oberflächliche Mykosen

Bei oberflächlichen Mykosen ist der pathologische Prozess in der Haut und ihren Gliedmaßen (Haare und Nägel) lokalisiert. Pilzkrankheiten der Haut und ihrer Gliedmaßen haben den allgemeinen Namen Dermatomykose. Wenn das Haar betroffen ist, spricht man von Trichomykose. Wenn nur das Stratum Corneum der Epidermis betroffen ist, spricht man von Keratomykose. Daher umfassen oberflächliche Pilzläsionen Keratomykose, Epidermomykose und Trichomykose. Erreger der Keratomykose beeinflussen die Oberflächenschichten des Stratum Corneum der Epidermis, ohne eine Entzündungsreaktion der darunter liegenden Schichten der Dermis auszulösen. Die Erreger der Epidermomykose beeinflussen das Stratum Corneum der Epidermis und der Nagelplatten.

Die Niederlage geht mit einer Entzündung der darunter liegenden Hautschichten und allergischen Hautreaktionen einher. Die Erreger der Trichomykose betreffen hauptsächlich das Haar sowie die Epidermis und Dermis und verursachen eine signifikante Entzündung der Dermis. Es gibt echte Trichomykosen, bei denen nur Haare betroffen sind - dies ist eine Sockel- und Achsel-Trichonokardiose. Betroffenes Haar mit Trichophytose ist kurz, trocken, spröde und kleine Schuppen erscheinen auf ihrer Oberfläche. Trichomykose, bei der sowohl Haut als auch Haare betroffen sind, werden als Trichoepidermomykosen bezeichnet. Dazu gehören Trichophytose, Mikrosporien (im Volksmund Flechten), die von kranken Tieren oder kranken Menschen infiziert sind, und Favus (Schorf). Bei der chronischen Langzeitform der Trichoepidermomykose sind nicht nur Haut und Haare betroffen, sondern auch Nägel und sogar innere Organe.

Eine Pilzinfektion der Haut variiert je nach Erreger in der Manifestation und Lokalisation der Läsion. Es kann sein:

  • Dermatophytose durch Dermatophyten. Dermatophyten sind Pilze, die Keratin benötigen, um sich im Stratum Corneum, in den Haaren und Nägeln zu ernähren und zu parasitieren. Beim Menschen wird die Krankheit durch die Pilze Epidermophyton, Microsporum und Trichophyton verursacht. Im Gegensatz zur Candidiasis sind diese Pilzkrankheiten niemals (oder äußerst selten) invasiv, dh sie verursachen keine systemischen Schäden. Die Infektion wird von einer Person und von einem Tier übertragen. Die meisten Menschen mit normaler Immunität entwickeln keine Symptome. Dermatophytose umfasst Rubromykose, Fußepidermophytose, Leistendermatophytose.
  • Hefepilzinfektionen durch Pilze der Gattung Candida. Hefe auf der Haut kann jeden Bereich betreffen, aber häufiger - Hautfalten, Interdigital, die Schleimhaut des Mundes, den Genitalbereich und die Nagelhaut des Nagels. Eine Candidiasis-Infektion ist eine häufige Ursache für chronische Paronychie (Schmerzen, Rötung und Schwellung der periungualen Walze). Candida verursachen in 40% der Fälle Schäden an den Fingernägeln. Es gibt Läsionen der Hefeflora und der Kopfhaut, die in Form eines seborrhoischen Ekzems auftreten.
  • Schimmelpilzmykosen (die Hauptpathogene sind Aspergillus- und Penicillium-Pilze). Sie wirken sich auf Haut und Nägel aus..

Wie sieht ein Hautpilz aus? Meistens ist das Erscheinungsbild der Läsionen ähnlich und nur bei einigen Mykosen gibt es charakteristische Anzeichen. Daher ist eine mikroskopische Untersuchung des Kratzens wichtig, mit der Sie die Art des Erregers bestimmen können. Der Pilz der Haut am Körper manifestiert sich in rosaroten ringförmigen Flecken, die einen erhöhten schuppigen Rand haben. Während es entlang der Peripherie wächst, bildet sich der Prozess in der Mitte zurück. Der Pilz am Körper kann auch als münzenartige schuppige Stellen auftreten, an denen sich Papeln (Vesikel) oder Pusteln (Pusteln) befinden.

Foto des Pilzes auf menschlicher Haut

Kinder leiden häufiger als Erwachsene an Mikrosporien und Microsporum canis wird auf der Haut eines Kindes bestimmt. Die Infektion von Kindern erfolgt nach Kommunikation mit Tieren und Spielen im Sandkasten, da der Erreger in der äußeren Umgebung stabil ist. Auf der Haut erscheinen rosa Herde von runder oder ovaler Form. Sie haben klare Grenzen und eine ansteigende Walze entlang der Peripherie, die mit Blasen bedeckt ist. Im Zentrum des Fokus steht ein charakteristisches Peeling. Die Herde sind oft klein (1-2 cm), können einfach oder mehrfach sein, in seltenen Fällen verschmelzen.

Bei der Trichoepidermomykose befinden sich die Herde in offenen Bereichen. Mit der oberflächlichen Form - rundlichen, klaren Rändern, einer leuchtend roten Walze mit Blasen entlang der Peripherie - ist der Mittelpunkt des Fokus rosa. Die Herde sind größer als bei Mikrosporien. Manchmal um Nase, Augen und Mund. Bei einer infiltrativen Form entwickeln sich entzündliche Phänomene und Herde steigen über die Haut. Mit einer suppurativen Form erscheinen tumorartige hellrote Formationen mit eitrigen Krusten. Diese Form ist charakteristisch für eine Schädigung der Haarfollikel, wenn sie zusammengedrückt wird, wird Eiter ausgeschieden. Bei dieser Form bleibt die Narbenatrophie an der Stelle der früheren Herde.

Candidiasis betrifft am häufigsten kleine Falten der Hände und Füße, seltener Leistenfalten unter den Brustdrüsen und der Achselhöhle. Herde außerhalb der Falten treten bei Patienten mit Diabetes mellitus und bei Säuglingen auf. In großen Falten haben die Herde eine dunkelrote Farbe, eine feuchte Oberfläche und Glanz. Die Umrisse des Fokus sind nicht korrekt und ein Streifen Peeling-Epidermis ist sichtbar.

Um große Brennpunkte herum treten kleine Erosionen auf. Bei Kindern geht eine Entzündung durch große Falten auf die Hüften, das Gesäß und den Oberkörper über. In den Tiefen der Falten bei Kindern können sich schmerzhafte Risse bilden. Wie oben erwähnt, kann die Lokalisierung von Läsionen unterschiedlich sein, wie die folgenden Fotos zeigen.

Mykose der Haut. Fotokandidose des Gesichts

Die Mykose des Körpers mit mehrfarbigen Flechten (dies ist Keratomykose) entwickelt sich ein zweites Mal, da der primäre Ort des Erregers die Haarfollikel sind, in denen sich der Pilz vermehrt.

Die weitere Entwicklung der Krankheit und der Übergang zur Haut des Körpers werden durch Schwitzen, reduzierte Ernährung und Erkrankungen der inneren Organe gefördert. Mehrfarbige Flechten werden als Marker für Diabetes, Rheuma, Tuberkulose und AIDS bezeichnet. Mit diesen Pathologien wird es bei 63% der Patienten gefunden. Bei ihnen nimmt es einen chronischen, wiederkehrenden Verlauf mit einer charakteristischen Verschlechterung im Sommer an.

Mykose der glatten Haut. Photodermatophytose des Körpers

Wenn die Haut des Körpers beschädigt ist, erscheinen Flecken mit brauner und weißer Farbe (daher der Name - mehrfarbig). Die Flecken befinden sich auf Brust, Rücken und Schultern. Die Herde haben klare Grenzen und es gibt keine Entzündung, die den Patienten nicht wirklich stört. Auf der Oberfläche der Hautausschläge befinden sich Pityriasis-Schuppen, die unter einer Lupe sichtbar sind und sich beim Schaben leicht ablösen lassen (Benier-Symptom). Die bevorzugte Lokalisation von Hautausschlägen beschränkt sich auf die "seborrhoischen Zonen", so dass der Pilz auf dem Rücken am häufigsten seinen oberen Teil befällt. Hautausschläge, die für diese Krankheit untypisch sind, werden ebenfalls gefunden: erythematös-Plattenepithelkarzinom, Lichenoid, Vitiligo und ähnlich wie Erythrasma.

Die Besonderheit von Pityriasis versicolor ist das Vorhandensein von Pseudo-Leukodermie: Herde auf dem Rücken nach Entfernung der Schuppen werden heller als gesunde Haut. Es wurde nun bewiesen, dass versicolor versicolor nicht ansteckend ist. Es wurde auch eine genetische Veranlagung festgestellt: Es gibt Fälle einer Familienkrankheit, die bei verschiedenen Familienmitgliedern mit einem ähnlichen Hauttyp assoziiert sind. Die Diagnose basiert auf der Erkennung von Herden mit einer Holzlampe und einem positiven Balcer-Test - das Verschmieren der Herde mit 5% Jodtinktur führt zu intensiven Färbungen. Eine weitere Keratomykose - weiße und schwarze Piedra in Ländern mit feuchtem und heißem Klima. Der Erreger des schwarzen Fußgängers parasitiert nur auf den Haaren und weiß - und auf der Haut. Krankheiten sind nicht ansteckend.

Körperbonbons (Leisten, Achsel, unter den Brustdrüsen, Interdigitalräume) sind neben Candida von Epidermophyten (Epidermophytose-Krankheit) betroffen, seltener von Trichophyton rubrum (Krankheit Rubromykose). Dies wird durch Schwitzen der Falten und häufiges Trauma beim Tragen enger oder unbequemer Kleidung erleichtert. Die Erreger der Krankheit sind weit verbreitet und die Krankheit ist sehr ansteckend. Am häufigsten ist die Haut der Intergluteal- und Leistenfalten betroffen, der Pilz unter den Achselhöhlen und unter den Brustdrüsen ist seltener.

Der Pilz unter der Brust und im Achselbereich erscheint zunächst als kleine rosa Flecken mit einer glatten Oberfläche und klaren Grenzen. Aber dann nehmen die Herde zu und verschmelzen, wobei sie einen kontinuierlichen Fokus bilden, der für Wachstum entlang der Peripherie anfällig ist. Die Randzone des Fokus ist mit Blasen, Erosion, Krusten bedeckt und ragt deutlich über die umgebende Haut und die Mitte des Fokus hinaus. Es werden auch Herde verschiedener Konfigurationen gebildet, die weite Bereiche der Haut erfassen, die sich über die Achselhöhlen hinaus erstrecken.

Pilz unter den Achseln, Foto

Die Patienten sind besorgt über starken und schmerzhaften Juckreiz. Mit der Zeit verblasst die Entzündung, es tritt ein Peeling auf und die Hautfarbe wird bräunlichbraun. Wenn die feuchte Umgebung beseitigt ist, kann der Prozess von selbst gelöst werden. In letzter Zeit wurde häufig eine Polymykose der Haut festgestellt - eine Niederlage durch Dermatophyten, Schimmelpilze und hefeartige Pilze. Aber zuerst wird die Niederlage durch eine Pilzart verursacht, und dann schließt sich eine Infektion durch andere an, und es ist auch eine Assoziation mit einer bakteriellen Infektion möglich, was den Verlauf und die Behandlung erheblich verkompliziert.

Tiefe Mykosen (subkutan)

Diese Gruppe bezieht sich auf seltene Krankheiten. Dies ist eine ganze Gruppe von Pilzinfektionen, bei denen die Dermis und die Weichteile betroffen sind und alle mit einer Verletzung der Integrität der Haut fortfahren. In schweren Fällen nehmen tiefe Mykosen entstellende Formen an, die zu einer Verschlechterung der Lebensqualität und Behinderung des Patienten führen.

Diese Gruppe umfasst: Sporotrichose, Phäogyphomykose, Chromomykose, Rhinosporidose, Eumitsetom und andere.

  • Sporotrichose ist eine Krankheit, bei der Haut, Weichteile und innere Organe betroffen sind. Die häufigste Krankheit in Ländern mit warmem Klima. Die Quelle des Erregers in der Natur sind Boden und verrottende Pflanzen, und der Erreger befindet sich auch auf dem Gelände. Katzen werden oft krank, aber der Erreger wird nicht von ihnen übertragen.
  • Chromomykose ist eine Infektion der Haut und des Unterhautgewebes, die durch einen längeren Verlauf gekennzeichnet ist. Die Krankheit ist nicht anfällig für Selbstauflösung. Es ist überall zu finden, aber häufiger in tropischen Ländern. Der Krankheit gehen Hautverletzungen voraus. Chromomykose tritt mit der Bildung großer Läsionen (16-50 cm2) auf, die am häufigsten an den unteren Extremitäten (Unterschenkel, Oberschenkel, Gesäß) und viel seltener an den oberen Extremitäten lokalisiert sind. Es gibt eine papillomatös-ulzerative Form der Krankheit - beim Entfernen von Krusten von runden Plaques finden sich auf ihrer Oberfläche Warzen-papillomatöse Wucherungen mit einem bläulichen Schimmer, die mit einem blut eitrigen Ausfluss ulzeriert sind. Die Höhe der Wucherungen reicht von 5 mm bis 1 cm. Zwischen den Plaques kann es zu einer Narbenatrophie kommen, die an der Stelle der Hautausschläge verbleibt, die sich aufgelöst haben. Einige Patienten haben eine knollenförmige Form - sie erscheinen als dichte, abgerundete, zyanotische Tuberkel von der Größe von Linsen, die mit einer transparenten Kruste bedeckt sind. Diese Tuberkel oder "sklerotischen" Körper sind die Gewebeform des Erregers. Bei dieser Form der Krankheit wird eine chirurgische Entfernung der Läsion durchgeführt.
  • Mycetom ist auch eine chronische Erkrankung der Haut, der Weichteile und sogar der Knochen. Gekennzeichnet durch eitrige Entzündung, in der sich fistelige Passagen bilden. Die Krankheit ist in Sinegal und Mexiko häufig. Die Infektionsquelle ist Boden und Humus..

Viszerale Mykosen

Diese Gruppe umfasst opportunistische tiefe Mykosen, die durch opportunistische Pilze verursacht werden. Diese Pilzkrankheiten entwickeln sich zu einem schweren Immundefekt und nicht nur die Haut und die Weichteile sind betroffen, sondern auch die inneren Organe. Hintergrund für opportunistische Infektionen ist Neutropenie nach Chemotherapie, Strahlentherapie. Bei Neutropenie kann jede Art von Pilz Schäden verursachen. Viele der Krankheitserreger sind Schimmelpilze, daher ist der Hauptinfektionsweg die Atmung. Eine Kontamination durch Blut und Verbände ist ebenfalls möglich..

Unter opportunistischen tiefen Mykosen werden Kryptokokken, tiefe Candidiasis, Mukorose und Aspergillose festgestellt.

  • Eine tiefe Candidiasis wird durch Pilze der Gattung Candida verursacht. Klinische Optionen sind: Candidämie, Candida-Septikämie, disseminierte Hautkandidose, generalisierte disseminierte Candidiasis, Candida-Thrombophlebitis.
  • Aspergillose wird durch Pilze der Gattung Aspergillus verursacht. Die häufigsten Formen sind Haut- und Nagelläsionen, einschließlich disseminierter Aspergillose, Onychomykose und invasiver Aspergillose der Haut (subkutanes Gewebe ist betroffen)..
  • Kryptokokkose kann bei Personen ohne Immunschwäche auftreten. Eine natürliche Quelle ist Boden, der mit Taubenkot, faulem Gemüse und Obst kontaminiert ist. Nicht von Tieren auf Menschen übertragen.
  • Zygomykose ist ein Sammelbegriff, der sich auf Krankheiten bezieht, die durch Pilze aus der Klasse der Zygomyceten verursacht werden. Dies sind ziemlich seltene Pilzkrankheiten. Invasive Zygomykose nimmt nach invasiver Candidiasis und Aspergillose den dritten Platz in der Häufigkeit ein. Die Hauptrisikogruppen sind onkohämatologische Patienten und Individuen nach allogener Stammzelltransplantation. Zygomykose ist wichtig bei Diabetes.

Bei Krebspatienten ist dieses Problem mit der Einführung intensiver Chemotherapieprogramme verbunden. Und bis vor kurzem waren Candida und Aspergillus die Erreger invasiver Mykosen bei onkohämatologischen Patienten. Jetzt wächst die Bedeutung seltener Infektionen wie Zygomykose.

Die meisten Krankheiten werden durch Pilzpilze (eine Krankheit namens Mukoromykose) aus der Klasse der Zygomyceten verursacht. Die Endosporen der Schleimhäute werden durch Hautläsionen oder durch den Mund inhaliert. Der Anstoß für die Entwicklung von Mukorose kann der ständige Gebrauch von Prednison, Alkoholismus, Verbrennungen und schweren Verletzungen sein. Invasive Mukoromykose ist die aggressivste Infektion, bei der Lunge und Haut betroffen sind. Derzeit ist die Hälfte der Patienten mit Mukormykose hämatologische Patienten, einschließlich Kinder, was bei dieser Patientengruppe mit einer schweren Immunsuppression verbunden ist.

Die Gruppe der viszeralen Mykosen umfasst auch endemische Mykosen. Diese Infektionen verursachen dimorphe Pilze, die im Boden bestimmter geografischer Gebiete leben. Alle diese Infektionen haben einen Mechanismus zur Infektion der Atemwege (über das Atmungssystem). Eine endemische Mykose wird nicht von Person zu Person übertragen. Diese Gruppe umfasst Kokzidioidose, Blastomykose, Parakokzidioidose, Histoplasmose.

  • Histoplasmose. Endemische Gebiete sind die Länder Amerika, Zentral- und Westafrika. Der Erreger lebt im Boden.
  • Blastomykose. Endemische Gebiete sind Nordamerika und Afrika. Der Erreger lebt im Boden. Es ist gekennzeichnet durch Hautläsionen: disseminierte Blastomykose und chanciforme Form der Blastomykose.
  • Kokzidioidose (ein Synonym für Kokzidioidomykose) wird durch den Pilz Coccidioides immitis verursacht. Er lebt im Boden. Kokzidioidomykose ist in einigen Staaten der USA, Mittel- und Südamerika, Mexiko, häufig. Es wird angenommen, dass ein Drittel aller Lungenerkrankungen in diesen Gebieten durch Kokzidiomykose verursacht wird. Kokzidiomykose tritt in 60% der Fälle ohne Symptome auf. In anderen Fällen manifestiert es sich im Lungensyndrom (Lungenentzündung). Die Diagnose wird durch den Nachweis von Antikörpern gegen Coccidioides bestätigt. Die Diagnose wird auch gestellt, wenn sich in den Geweben, aus denen der Pilz ausgesät wird, bestimmte Kügelchen befinden. Die akute Lungenkokzidiomykose endet ohne Behandlung. Wenn die Krankheit länger als 6 Wochen dauert, wird eine Behandlung verordnet. Die Bedeutung dieser Infektion liegt in der Tatsache, dass Patienten mit Diabetes mellitus auch an einer chronischen Lungenkokzidiomykose (ihrer destruktiven Form) leiden können. Solche Patienten benötigen eine Beobachtung und Radiographie der Lunge, bis die Hohlräume geschlossen sind. Eine durch Hämoptyse komplizierte destruktive Kokzidiomykose ist eine Indikation zur Behandlung.

Unter den Krankheiten, bei denen die Differentialdiagnose von Mykosen durchgeführt wird, kann man Pilzmykose und Parapsoriasis nennen.

Parapsoriasis: Symptome, Behandlung

Der Begriff "Parapsoriasis" kombiniert drei schlecht untersuchte Dermatosen: Parapsoriasis, tropfenförmig, Plaque und Lichenoid. Alle diese Krankheiten sind durch einen chronischen Verlauf, die Oberflächlichkeit von Hautläsionen und die Unempfindlichkeit gegenüber einer Therapie verbunden. Die Art der Krankheit ist kein Pilz. Parapsoriasis wird heute als gutartige immunreaktive Dermatose oder lymphoproliferative T-Zell-Dermatose angesehen.

Plaque-Parapsoriasis wird als Hautreaktion auf endogene Vergiftungen angesehen, die bei chronischen Erkrankungen der inneren Organe auftreten (Gastritis, Kolitis, Magengeschwür, häufige Verstopfung, Cholezystitis, Urolithiasis, Prostataadenom, Glomerulonephritis). Toxische Faktoren beeinflussen den Zustand der Hautgefäße. Eine Verbesserung des Hautprozesses wird bei der Behandlung der oben genannten Krankheiten festgestellt. Fälle des Übergangs der Plaque-Parapsoriasis in das prämotische Stadium der Pilzmykose werden beschrieben..

Das Thema der falschen Diagnose ist die Pilzmykose - T-Zell-Lymphom der Haut (maligne lymphoide Proliferation in der Haut), die nicht mit Pilz-Hautläsionen zusammenhängt, aber eine äußere Ähnlichkeit aufweist.

Pilzmykose, Foto

Diese Krankheit manifestiert sich auf der Haut mit Flecken, Plaques und Tumorknoten, die manchmal ulzerieren. Die Diagnose eines Lymphoms basiert auf den Ergebnissen einer Biopsie. Die endgültige Diagnose wird in diesem Fall auf der Grundlage einer immunhistochemischen Untersuchung einer Hautbiopsie gestellt, bei der Tumorzellmarker identifiziert werden - bestimmte Antigene auf der Oberfläche von Lymphozyten. Eine andere Art der Krankheit sorgt für eine völlig andere Behandlung als Pilzkrankheiten..

Strahlentherapie wird durchgeführt, lokale Chemotherapie (in einigen Fällen systemische Chemotherapie), Kortikosteroide, Retinoide werden extern angewendet, Phototherapie wird durchgeführt. Die Überlebensrate für eine bestimmte maligne Erkrankung hängt vom Stadium der Erkrankung ab. Im Stadium IA unterscheidet sich die Lebenserwartung nicht von der in der Allgemeinbevölkerung. Bei Patienten im Stadium III beträgt das Überleben 4 bis 6 Jahre und im Stadium IVA oder IVB weniger als 1,5 Jahre.

Ursachen

Für die Entwicklung des mykotischen Prozesses reicht ein Treffer von Pilzen auf der Haut oder im Körper nicht aus. Das Vorhandensein prädisponierender Faktoren ist ebenfalls wichtig und die wichtigsten bei der Entwicklung von Pilzinfektionen der Haut sind:

  • Verletzungen und Mazeration der Haut, die das Eingangstor für das Eindringen von Pilzen sind.
  • Reduzierung der Schutzbarriere der Haut, bei der der pH-Wert der Haut die Hauptrolle spielt. Wenn der pH-Wert auf die alkalische Seite verschoben wird, entstehen Bedingungen für die Besiedlung (Reproduktion) pathogener Mikroorganismen und das Mykoserisiko steigt.
  • Erhöhtes Schwitzen der Füße und Hautfalten schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung der Pilzflora.
  • Nichtbeachtung der persönlichen Hygiene beim Besuch von Schwimmbädern, Saunen und anderen öffentlichen Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit und einem großen Personenstrom. Das Tragen von Gummischuhen, die Behandlung von Füßen und Gummischuhen mit Antiseptika ist nach dem Besuch solcher Orte obligatorisch..
  • Verletzung der Funktion des endokrinen Systems und des Stoffwechsels. Solche Zustände umfassen Hypo- und Dysproteinämien, hohen Blutzucker, chronische Magen-Darm-Erkrankungen und Schilddrüsenfunktionsstörungen. Hohe Prävalenz von Pilzinfektionen der Füße bei Patienten mit Diabetes. Dies ist auf Durchblutungsstörungen der unteren Extremitäten und trophische Störungen in diesen zurückzuführen. Bei Diabetes ist die Haut anfälliger für Schäden als gesunde Menschen, und ihre Regeneration wird verlangsamt. Bei Patienten ist die Keratinozytenfunktion häufig beeinträchtigt, was mit der Wirkung von Insulin auf die Zellproliferation und -differenzierung verbunden ist. Diese Störungen führen zu einer Abnahme der Funktion der Epidermisbarriere.
  • Altersveranlagung. Kinder im Vorschul- und Schulalter sind anfällig für Dermatophytose (insbesondere Mikrosporien und Trichophytose), Kleinkinder und Neugeborene sind anfällig für Candidiasis und ältere Menschen sind anfällig für Epidermophytose der Füße und Onychomykose.
  • Langzeitanwendung von Kortikosteroiden und Zytostatika, die den Gehalt an sekretorischem Immunglobulin senken, das für die Resistenz des Körpers gegen lokale und allgemeine Erkrankungen verantwortlich ist.
  • Irrationaler Einsatz von Antibiotika, der zur Entwicklung einer Dysbiose führt.
  • Dysbakteriose vor dem Hintergrund von Ernährungsstörungen und chronischen Krankheiten.
  • Hypo- und Vitaminmangel verursachen die meisten Mykosen.
  • Immunschwächezustände, die sich vor dem Hintergrund hämatologischer, onkologischer Erkrankungen, HIV-Infektionen oder Vergiftungen entwickeln.
  • Gefahren am Arbeitsplatz. Eine Veranlagung für Mykosen wird in Mühlen, bei der Herstellung von Antibiotika, bei Mitarbeitern mykologischer Laboratorien festgestellt.

Unter Mykosen gibt es ansteckende und nicht ansteckende. Repräsentative infektiöse Infektionen sind Dermatophytose. Wie wird der Pilz übertragen? Die Infektionsquelle bei ansteckenden Krankheiten ist eine kranke Person oder ein krankes Tier. Die Übertragung erfolgt durch direkten oder indirekten Kontakt - entweder mit Patienten oder mit Haushaltsgegenständen. Dermatophyten zeigen eine hohe Anfälligkeit.

Eine Infektion mit Epidermoditis und Rubromykose tritt auf, wenn sie mit infizierten Gegenständen in Kontakt kommt, die Myzel aufweisen - wie z. B. der Boden des Duschraums, Pools, Saunaracks, Bockbetten, Umkleidekabinen und mehr. Eine Infektion ist auch möglich, wenn gängige Waschlappen, Pflegeprodukte (Wäsche, Thermometer, Schiffe) und Handtücher verwendet werden. Daher ist es wichtig, beim Umziehen Gummischuhe und separate Handtücher zum Sitzen zu verwenden. Diese Handtücher sollten nicht zum Trocknen verwendet und gekocht werden. Wenn Sie in der Abteilung behandelt werden, müssen Sie öffentliche Gegenstände desinfizieren.

Außerdem wird der Pilz sehr oft durch die Schuhe eines anderen und beim Anprobieren von Schuhen in einem Geschäft übertragen. Eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Autoinfektion ist eine erneute Infektion eines Patienten, der sich einer Langzeitbehandlung von Hautläsionen an Füßen und Nägeln unterzieht, wenn die Anforderungen für die Verarbeitung von Schuhen und Socken nicht erfüllt sind. Fast alle Neugeborenen sind von hefeartigen Pilzen der Gattung Candida betroffen, und eine Autoinfektion mit Candidiasis der Mundschleimhaut tritt auf, wenn die Hygiene nicht beachtet wird - es gibt keine Behandlungen für die Brustwarzen, Hörner und Spielsachen, die das Baby in den Mund nimmt. Nicht ansteckende, aber gefährliche Krankheiten umfassen Kokzidioidose, Schimmelpilzinfektionen und Histoplasmose.

Symptome

Wie wir herausgefunden haben, können Pilze im menschlichen Körper verschiedene Krankheiten verursachen. Die Anzeichen eines Pilzes im menschlichen Körper hängen von seiner Art und Lage der Läsionen ab. Am häufigsten ist die Haut betroffen, einschließlich Falten, Nägel und Schleimhäute. Da verschiedene Arten von Krankheitserregern Schäden verursachen, unterscheiden sich die Symptome von Hautpilzerkrankungen..

Die Mykose der glatten Haut, die durch Mikrosporumpilze verursacht wird, die auf der Haut von Hunden und Katzen parasitieren, äußert sich in Herden in offenen Hautbereichen sowie in geschlossenen Körperbereichen, wenn ein Kind oder Erwachsene Tiere ins Bett legen. Die Brennpunkte haben eine abgerundete oder ovale Form, eine rosa Farbe und klare Grenzen. Die periphere Walze ist mit Bläschen und Krusten bedeckt und erhebt sich über das Hautniveau. Die Herde haben normalerweise einen Durchmesser von nicht mehr als 1-2 cm, können mehrfach sein und verschmelzen.

Die Niederlage der glatten Haut durch die Hefe Malassezia furfur verursacht mehrfarbige Flechten. Kranke junge und mittlere Menschen. Kleine Flecken erscheinen auf der Haut von Rücken, Brust, Nacken und Kopf. Es ist viel weniger wahrscheinlich, dass die oberen und unteren Extremitäten sowie die Leisten-Oberschenkel-Bereiche betroffen sind. Die Flecken sind zuerst rosa und werden dann dunkelbraun. Es kann zu unausgesprochenem Peeling kommen, das sich verstärkt, wenn der Fokus abgekratzt wird. Hautausschläge verschmelzen oft und bilden ausgedehnte Bereiche. Nach dem Bräunen bleiben infolge des verstärkten Schälens weiße Flecken anstelle der ursprünglichen Herde.

Foto der mehrfarbigen Flechte

Die Krankheit ist durch einen chronischen Verlauf und häufige Exazerbationen gekennzeichnet. Die Behandlung dieser Krankheiten wird im entsprechenden Abschnitt behandelt..

Pilzkrankheit in der Leiste bei Männern (Leistenepidermophytose)

Die Niederlage der Leistenfalten ist bei Männern häufiger als bei Frauen. Dies ist auf die unterschiedliche Zusammensetzung des Schweißes bei beiden Geschlechtern und das ständige Trauma der Hüften bei Männern während der Reibung mit dem Hodensack zurückzuführen. Die Falten sind normalerweise symmetrisch betroffen, auch wenn andererseits keine klinischen Manifestationen vorliegen, sollte dies beachtet und die Behandlung der Bereiche zweier Leistenfalten durchgeführt werden. Möglich ist auch der latente Verlauf der Hodensackläsion, der ständig beeinflusst wird. Die Krankheit beginnt akut - auf der Haut in der Leiste erscheint ein leuchtend roter Fokus mit Peeling, der eine periphere Walze hat.

Da das periphere Ringwachstum für die Epidermophytose charakteristisch ist, dehnt sich der Fokus schnell aus und der Pilz zwischen den Beinen erstreckt sich weit über die Falten hinaus. Der Pilz wird in neue Bereiche eingeschleust, während die Hautausschläge zu einer girlandenartigen Läsion verschmelzen. Der Patient ist besorgt über Juckreiz.

Der Übergang der Entzündung zum Hodensack und Penis ist möglich. Im Zentrum des Fokus beginnt sich der Prozess aufzulösen, und an der Peripherie treten weiterhin akute Entzündungen auf, die zur Expansion neigen. Mit der Zeit wird die Rötung der Haut braun und es kommt nicht zu einer vollständigen Wiederherstellung der Hautfarbe. Wenn keine Behandlung verschrieben wird, ist der Übergang von akut zu chronisch möglich. Wir können sagen, dass die Symptome und die Behandlung von Hautpilzläsionen praktisch gleich sind.

Pilz bei Frauen

Wenn wir über Epidermophytose sprechen, wird bei Frauen die intergluteale Falte häufiger durch den Übergang der Infektion zum Gesäß beeinflusst. Erstens erscheinen Hautausschläge in Form von abgerundeten Flecken von rosa Farbe, die klare Grenzen haben und sich leicht über die Hautoberfläche erheben. Wie bei Männern gibt es eine allmähliche Zunahme der Herde und ihrer Verschmelzung - infolgedessen hat ein großer Brennpunkt eine überbackene Form. Papeln befinden sich am Rand des überbackenen Fokus. Dann verblasst die zentrale Zone des Fokus, da in der Mitte die Entzündung abnimmt und das Peeling unsichtbar wird. Ein akuter Prozess setzt sich entlang der Peripherie fort und es bildet sich ein klares Entzündungskissen (dies wird als Symptom der Schnur bezeichnet). Juckreiz ist das Hauptsymptom.

Der Erreger kann auch die Falten unter den Brustdrüsen beeinflussen, dies ist jedoch weniger häufig..

Die Krankheit beginnt mit dem Auftreten eines juckenden Flecks von rosaroter Farbe. Der Fleck hat eine runde Form, schält sich leicht ab und die Ränder ragen leicht über die Haut und bilden eine Walze. Es besteht auch die Tendenz, entlang der Peripherie zu wachsen und immer mehr Bereiche abzudecken (Foto oben). Das schnelle Wachstum der Herde wird durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit der Falten unter den Brustdrüsen erleichtert, wodurch die Bedingungen für die Vermehrung des Pilzmyzels geschaffen werden. Charakteristisch symmetrische Läsion. Neben Dermatophyten verursachen Candida- und Schimmelpilzpathogene in 3-5% der Fälle Pilze unter den Brustdrüsen. Die Behandlung wird unten diskutiert..

Wenn wir andere Lokalisationen einer Candida-Infektion berücksichtigen, überwiegt bei Frauen die Niederlage der Vaginalschleimhaut - Candidal-Vulvovaginitis. Klinische Manifestationen sind käsiger Ausfluss (stark oder mäßig), Juckreiz, Brennen und Reizung der äußeren Genitalien, unangenehmer Geruch, verstärkter Juckreiz nachts oder nach Wasserbehandlungen. Eines der Merkmale des Verlaufs der Candidiasis dieser Lokalisation ist, dass sie mit einer bakteriellen opportunistischen Flora kombiniert wird, die eine hohe enzymatische Aktivität aufweist und die Bedingungen für die Einschleppung von Pilzen in die Schleimhaut schafft. Genitalläsionen bei Frauen gehen auch mit einer Candidiasis der interglutealen Falte und des Leisten-Oberschenkelknochens einher. Diese offenen Hautläsionen gehen mit qualvollem Juckreiz einher.

Candidiasis der interglutealen Falte und der Leisten-Femur-Falten ist bei Säuglingen sehr häufig. Ein klinisches Merkmal ist die Tendenz zur Ausbreitung - der Prozess in Form von erythematösen Hautausschlägen und Vesikeln erstreckt sich auf das Gesäß, die Hüften, die Unterschenkel, es gibt Fälle von Beteiligung am Prozess und der Haut der Füße.

Pilz während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft steigt die Inzidenz von Candida-Vaginitis, die während dieses Zeitraums bei 30-40% der schwangeren Frauen auftritt. Für viele tritt die erste Episode der Krankheit nur während der Schwangerschaft auf. Seine Häufigkeit steigt im letzten Trimester, insbesondere bei Primiparas, an und erreicht vor der Geburt 44%. Während der Schwangerschaft kann die vaginale Candidiasis asymptomatisch oder mit häufigen Rückfällen auftreten. Dies liegt an der Tatsache, dass eine Schwangerschaft ein Risikofaktor für diese Krankheit ist, da sich das hormonelle Gleichgewicht verändert. Der Zustand wird verschlimmert, wenn die schwangere Frau Diabetes hat.

Klinische Manifestationen sind: starke vaginale Reizung und Juckreiz, Brennen in den Schamlippen, weißer geronnener Ausfluss, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, erhöhtes Brennen beim Wasserlassen. Candidiasis vulvovaginitis während der Schwangerschaft ist von besonderer Bedeutung, da die Möglichkeit einer Infektion des Fetus nicht ausgeschlossen ist.

Fußläsionen

Interdigitale Mykosen werden durch Erreger der Rubrophytie verursacht, und Epidermophyten verursachen viel seltener Pilzinfektionen der Füße. Bei Rubrophyten und Epidermophytose kommt es zu einer kombinierten Läsion von Haut und Nägeln. Bei Schimmelpilzmykosen der Füße ist eine gleichzeitige Schädigung von Haut und Nägeln nicht charakteristisch - entweder Nägel oder Haut sind betroffen. Rubrophytie ist der Hauptteil aller Mykosen der Füße und macht 70-90% der Fälle von Pilzläsionen dieser Lokalisation aus.

Die häufigste anfängliche Lokalisation bei Rubrofitie sind 3-4 Interdigitalfalten der Füße. Im Laufe der Zeit breitet sich die Infektion unbehandelt weiter aus und alle Falten zwischen den Fingern, der Sohle, den seitlichen Teilen des Fußes und dem Rücken sind betroffen. Rubrophytie ist gekennzeichnet durch „trockene“ Manifestationen von Mykose - schuppigen (Plattenepithel genannt) und keratinisierten (Plattenepithel - Keratose) Formen. Viel seltener (normalerweise mit Exazerbationen) treten exsudative Formen von Rubrophyten mit Windelausschlag und Blasenbildung auf.

Bei gelöschter Plattenepithel-Rubrophytie werden kaum klinische Manifestationen festgestellt: In den Falten zwischen den Fingern finden sich leichte Schalen (mehlförmige Schuppen) und kleine flache Risse. Die Hautfurchen an den Sohlen sind wie mit Mehl bestreut. Patienten mit dieser Form machen sich um nichts Sorgen oder klagen über leichten Juckreiz. In dieser Form existiert Rubrophyt sehr lange..

Trockene Haut nimmt mit der Zeit zu, sie wird rau und rau. Das Stratum Corneum der Haut verdickt sich und es treten grobe Schwielen auf, tiefe schmerzhafte Risse (besonders an den Fersen). Eine solche Plattenepithel-Keratose-Form wird bei 70-80% der älteren Menschen beobachtet.

Die Epidermophytose der Füße in der Prävalenz steht an zweiter Stelle. Bei dieser chronischen Pilzkrankheit sind die Füße und sehr oft die Nägel betroffen, während die Nagelrollen nicht betroffen sind. Wenn eine wirksame lokale Behandlung im Stadium der Hautläsion durchgeführt wird, verhindert dies eine Nagelbeteiligung. Im Gegensatz zur Rubrophytie verläuft die Epidermophytose in verschiedenen Formen und die intertriginöse Form führt unter ihnen. Es beginnt mit dem Abblättern der Haut zwischen dem dritten und vierten Finger, Juckreiz und Brennen, und dann entwickelt sich ein Windelausschlag, es treten Blasen auf, die sich unter Bildung von Rissen in der Falte unter den Fingern öffnen.

Der Riss ist schmerzhaft, umgeben von einer exfolierten Epidermis und bei längerem Gehen vertieft, was dem Patienten Schmerzen verursacht. Wenn sich die Bakterienflora anschließt, treten Rötungen auf, Schmerzen und Juckreiz verstärken sich. Da der Krankheitsverlauf chronisch ist, sollte die Behandlung lang sein, da es sonst im Sommer jedes Jahr zu Exazerbationen kommt.

Von den Hautläsionen, die mit Pilzläsionen verwechselt werden können, können Pilzmykose und Parapsoriasis unterschieden werden, die nicht pilzlicher Natur sind. Bei Pilzmykose auf der Haut (die Haut von Schultern, Brust, Bauch, Unterarmen, Rücken, Hüften ist betroffen) treten rosarote Flecken und Plaques mit einem Durchmesser von bis zu 3-4 cm auf. In verschiedenen Bereichen kann die Farbe der Flecken variieren - von hellbraun bis braunrot. Sie haben eine abgerundete Form, klare Grenzen und eine raue Oberfläche. Haarwuchs auf der Oberfläche der Plaques fehlt. Einige Plaques können hämorrhagische Krusten aufweisen. Plaques ragen leicht über die Haut.

Häufige Hautausschläge gehen mit periodischem Juckreiz einher. Es ist charakteristisch, dass die Flecken allmählich auftreten und verschiedene Körperteile betreffen und die Anzahl der Flecken zunimmt. Flecken können spontan verschwinden und dann an den gleichen Stellen oder auf gesunder Haut auftreten. Plaques und Flecken verschmelzen miteinander und gebildete Herde können ganze anatomische Bereiche einnehmen.

Parapsoriasis manifestiert sich durch das Auftreten von Papeln und Plaques mit einem schuppigen Rand an der Peripherie. Hautausschläge mit Plaque-Parapsoriasis sind rötlich-rosa, manchmal begleitet von Juckreiz.
Mit der tropfenförmigen Form der Parapsoriasis nimmt die Durchlässigkeit der Gefäßwand zu und es treten kleine knotige Hautausschläge von hellrosa Farbe auf.

Es gibt akute, subakute und chronische Formen der Parapsoriasis. Die chronische Form ist häufiger. Bei Berührung wird eine abgeflachte Dichte angezeigt. Sie sind hauptsächlich an den Unterarmen, den Innenflächen der Schultern, der Brust, in der Nähe der Brustwarzen und des oberen Rückens lokalisiert. Hautausschläge werden nicht gruppiert und nicht zusammengeführt. Die Haut von Kopf, Gesicht, Handflächen und Fußsohlen ist nicht betroffen.

Pilzläsionen einzelner Stellen weisen spezifische Symptome auf. Pilz in den Augen (Pilzinfektion der Augen) tritt häufiger bei Patienten mit Immunschwäche, Krebs und intravenöser Ernährung nach schweren chirurgischen Eingriffen auf. Pilzinfektionen des Sehorgans durch Schimmelpilze werden bei Verletzungen oder nach chirurgischer Behandlung festgestellt. Die wichtigsten an dieser Stelle sind Schimmel und Hefe..

Die Symptome können unterschiedlich sein und hängen von der Tiefe der Schädigung des Sehorgans ab. Dies kann eine äußere Infektion (Keratitis) oder eine endogene Infektion (Endophthalmitis) sein, wenn sich Candida nach Operationen am Darm oder infolge einer massiven Antibiotikatherapie vermehrt, in den Blutkreislauf gelangt und in das Auge eingeführt wird. Bei Keratitis treten Augenschmerzen, Fliegen, Verschlechterung und Sehverlust auf.

Bei der Endophthalmitis wird eine bilaterale Schädigung festgestellt, eine Netzhautablösung tritt auf, eine Entzündung geht auf den Glaskörper über, es entsteht eine Iridozyklitis, Eiter sammelt sich in der Augenkammer an. Aspergillus befällt die Gefäße des Auges, so dass die Netzhaut mehr leidet und ihre vollständige Ablösung festgestellt wird. Bei Aspergillose ist häufig ein gelber Fleck betroffen. Schimmelpilzinfektion ist schwieriger und die Prognose ist schlechter als bei Hefeinfektion..

Mykose des Rachens ist eine ziemlich häufige HNO-Krankheit. In 80% der Fälle wird die Krankheit durch die hefeartigen Pilze Candida und Schimmelpilze Aspergillus, Penicillium, Cephalosporum verursacht. Oropharyngeale Candidiasis ist charakteristisch für Personen mit Immunschwäche. Die Mykose des Ziels und des Kehlkopfes bei AIDS-Patienten entwickelt sich besonders schnell und verläuft stark.

Die Symptome von Penicilliose, Candidiasis und Halsaspergillose sind gleich. Die Krankheit beginnt mit Halsschmerzen, Fieber, Rötung der Schleimhaut und dem Auftreten kleiner weißer Ablagerungen auf der Schleimhaut. Plaques nehmen infolge der Vermehrung von Pilzen und ihrer lebenswichtigen Funktionen zu, und es tritt eine ausgedehnte Schleimhautnekrose auf. Überall befinden sich mehrere grauweiße Überfälle: an Mandeln, Gaumen, Zunge, Bögen..

Wenn die Krankheit chronisch wird, treten die oben genannten Beschwerden mit einer Häufigkeit von zwei bis drei Wochen auf, aber die Rötung des Rachens ist nicht ausgeprägt und die Plaque-Bereiche sind nicht sehr groß, die Überfälle sind dünn und haben häufiger einen kitschigen Charakter. Sie lassen sich leicht entfernen und legen die rote Schleimhaut frei. Wenn die Plaque dicht ist, liegt nach ihrer Entfernung die blutende Schleimhaut frei, was einer Niederlage bei Diphtherie ähnelt. Pilzläsionen der oberen Atemwege und des Ohrs verlaufen schwerer als bakterielle Läsionen derselben Lokalisation. Im Kindesalter können Pilzläsionen von HNO-Organen eine disseminierte viszerale Mykose und Pilzsepsis verursachen. Bei der Conidiobiasis sind die einseitige Nasenschleimhaut und nur die untere Nasenmuschel betroffen. Der Patient klagt über verstopfte Nase, manchmal kommt es zu Ausfluss oder Blutungen. Charakteristisch ist auch die Ausbreitung von Pilzinfektionen in den Nasennebenhöhlen, auf der Haut von Stirn, Nase und Wangen.

Oft wird ein invasiver mykotischer Prozess nicht nur in der Mundhöhle, sondern auch in der Speiseröhre, im Magen und im Darm festgestellt. Die gastrointestinale Lokalisation der Mykose bei AIDS-Patienten wird zu einer Quelle für Candidämie. Pilz im Darm, insbesondere Darmkandidose, als isolierte Form ist selten.

Colon Candidiasis wird häufiger in Verbindung mit anderen Krankheitserregern bakterieller Natur beobachtet. Meistens ist es eine Fortsetzung der Candidiasis des Magens. Candida kann ein Bestandteil der normalen Darmflora sein, aber in solchen Fällen wird sein Wachstum durch andere Mikroorganismen im Darm unterdrückt und der Pilz vermehrt sich nicht. Mit der Unterdrückung der Flora durch Antibiotika beginnt die schnelle Vermehrung von Hefen mit der Bildung von Myzel. Daher ist die Antibiotikatherapie ein prädisponierender Faktor für die intestinale Candidiasis. Die Symptome eines Darmpilzes sind unterschiedlich und hängen vom Grad der Schädigung ab..

Wenn der Dünndarm geschädigt ist, treten Beschwerden über Bauchschmerzen auf, die spastisch sind, Blähungen, Durchfall und das Vorhandensein von Blut und Schleim im Stuhl, was den Symptomen einer Colitis ulcerosa ähnelt. Bei Candida-Durchfall ist Candida der einzige Erreger, der über den Kot ausgeschieden wird. Parallel dazu zeigen sich Anzeichen einer systemischen Candidiasis: Schädigung der Mundhöhle und der Genitalschleimhaut. Bei der rektalen Candidiasis werden häufig Schmerzen im Rektum und im Tenesmus festgestellt, häufig werden Rötungen und Juckreiz in der Anusregion festgestellt (perianale Candidodermatitis). Chronische intestinale Candidiasis ist ein Faktor bei der Entwicklung des chronischen Müdigkeitssyndroms.

Mykose des Magens ist selten. Ein Pilz im Magen (Candida) wird in Biopsien für Magengeschwüre und chronische Gastritis gefunden. Nur Funde von Myzelstrukturen und nicht einzelne Zellen bestätigen zuverlässig die Candidiasis des Magens. Oft Candida spp. sezernieren in Verbindung mit Helicobacter pylori, was einen schwereren Verlauf verursacht. Es gibt eine Krankheit mit charakteristischen Symptomen einer Gastritis - anhaltende Magenschmerzen, Übelkeit, Aufstoßen und Beschwerden. Die durchgeführte Standard-Anti-Helicobacter-Therapie führt zu einer Erhöhung der Candidiasis-Häufigkeit. Daher sind Antimykotika in der antibakteriellen Therapie enthalten. Bei Aspergillose ist eine Läsion der Speiseröhre charakteristischer. Bei intestinaler Aspergillose entwickeln sich häufig blutiges Erbrechen und blutiger Stuhl..

Systemische Mykosen

Systemische Mykosen sind sehr schwierig und treten bei geschwächten Personen auf. Meistens haben sie Candidiasis. Es bekommt einen systemischen Charakter, verbreitet sich (massives Wachstum des Erregers im Körper) und verläuft wie eine Pilzsepsis mit der Niederlage aller Organe und der Entwicklung eines septischen Schocks. Diese Form tritt häufiger bei Krebspatienten und im letzten Stadium von AIDS auf. Candidiasis beginnt bei solchen Patienten mit Läsionen der Schleimhäute der Mundhöhle, des Pharynx und der Speiseröhre, und dann breitet sich der Erreger hämatogen im ganzen Körper aus und entwickelt Candida-Sepsis. In diesem Fall wird ein Pilz ins Blut gesät und dies hat diagnostischen Wert.

Die Symptome einer Pilzinfektion im Körper äußern sich in hohem Fieber und Vergiftungen. Fieber mit wiederholten Schüttelfrost und starkem Schwitzen. In diesem Fall sind innere Organe betroffen und das Auftreten mehrerer Herde ist charakteristisch. Oft kommt es zu Netzhautschäden - der Patient klagt über Augenschmerzen und Sehstörungen. Eine Schädigung der Lunge geht mit dem Auftreten von Infiltraten einher und äußert sich in einem starken Husten mit viskosem Auswurf und Blutstreifen. Infiltrate in der Lunge verschmelzen und oft bilden sich Hohlräume. Die Pleura und die intrathorakalen Lymphknoten sind an dem Prozess beteiligt..

Candida kann Gehirnabszesse und eitrige Meningitis verursachen. Bei der Verbreitung entwickelt sich ein Nierenabszess, der schnell zu akutem Nierenversagen führt. Die Niederlage des Bewegungsapparates erfolgt in Form von Osteomyelitis, Arthritis und Myositis. Die Candidiasis des Verdauungssystems verläuft durchgehend mit einer Schädigung der Schleimhaut - von der Mundhöhle bis zum Rektum. Ein schwerer, verbreiteter Verlauf der Candidiasis endet häufig mit dem Tod des Patienten.

Lungenmukorose tritt bei Patienten mit Leukämie auf, die Immunsuppressiva erhalten haben. Manifestiert durch Fieber, starke Brustschmerzen, Atemnot, Hämoptyse. Trotz der Behandlung schreitet die Krankheit fort und der Tod tritt ein. Eine Kryptokokkose der Lunge tritt bei AIDS auf. Die Krankheit schreitet schnell voran, es treten Pleuraergüsse, Hämoptysen, Kavernen und eine rasche Verbreitung des Erregers auf..

Viele Krankheitserreger sind Boden (z. B. Schimmelpilze) und ihre Sporen befinden sich ständig in der Luft, im Hausstaub, in einem verrottenden Baum oder in einer Rinde. Beim Einatmen tritt eine Infektion auf - Sporen gelangen in die Atemwege, der Pilz in der Lunge wächst, vermehrt sich und verursacht klinische Manifestationen.

Pilzkrankheiten der Lunge werden am häufigsten durch Aspergillus verursacht, da für ihre Entwicklung Sauerstoff benötigt wird. Aspergillose entwickelt sich häufig bei geschwächten Menschen: mit Tuberkulose, Sepsis, Leukämie. Die Symptome der Krankheit sind unterschiedlich und hängen vom Ort der Läsion ab - Bronchien oder Lungen.
Obstruktive bronchiale Aspergillose (bei AIDS-Patienten) äußert sich in Atemnot, Fieber, Schüttelfrost, Husten, Hämoptyse und Sputumproduktion, in der sich das Pilzmyzel befindet. Manchmal wird eine katarrhalische Bronchitis zu einer ulzerativen Bronchitis, die durch Bronchoskopie erkannt wird.

Bei pulmonaler Aspergillose besiedelt Aspergillus bereits gebildete Hohlräume in der Lunge. Erscheint Hämoptyse, Blutung, Husten, Gewichtsverlust. Der Tod tritt durch Atemstillstand, Blutungen und bakterielle Lungenentzündung auf. Manchmal ist eine pulmonale Aspergillose klinisch nicht erkennbar, und die Diagnose wird radiologisch gestellt.

Endemische tiefe Mykose - Kokzidiomykose hat auch eine Lungenform. Die Krankheit verläuft mit der Entwicklung von Herden, chronischen Infiltraten und Hohlräumen in der Lunge. Spezifische Granulome treten in der Lunge auf, verschmelzen und erfassen den gesamten Lungenlappen. Granulome sind nekrotisch und bilden wie bei Tuberkulose oder Abszessen Kavernen. Die gebildeten Abszesse sind durch fistelige Passagen mit der Haut verbunden und beeinflussen auf ihrem Weg zusätzlich die Pleura und die Knochen. In schweren Fällen tritt eine hämatogene Verbreitung auf und Endosporen dringen in das Blut ein und werden durch den Körper transportiert, wodurch in vielen Organen sekundäre Herde entstehen.

Analyse und Diagnose von Mykosen

Bei Mykosen sind verschiedene Gewebe betroffen, und daher sind Haut- und Nagelschuppen, Eiter, betroffenes Haar, Auswurf, Blut, Magensaft, Galle, Kot, Biopsien der inneren Organe usw. das zu diagnostizierende Material. Aber heute erwägen wir Hautpilzerkrankungen, daher umfasst eine vollständige Analyse des Hautpilzes:

  • Mikroskopische Untersuchung des Materials. Um Material zu sammeln, wird ein Abkratzen von einem pathologischen Fokus auf die Haut oder die Schleimhaut durchgeführt. Das Material wird unter einem Mikroskop untersucht, um Pilzmyzel nachzuweisen. Das Abkratzen des Pilzes wird zuerst in einem Tropfen Kochsalzlösung betrachtet, dann wird das Material gefärbt. Die mikroskopische Untersuchung bestimmt nicht immer den zugrunde liegenden Erreger..
  • Die Pathogenkultur wird isoliert. Dazu auf Nährmedien säen. Jede Pilzgruppe benötigt eine eigene Umgebung. Übliche Nährmedien sind Fleisch-Pepton-Agar mit Blut, Bierwürze, Versuch Saburo. Die kulturelle Methode wird seit langem durchgeführt und ihre Sensitivität beträgt 50%..
  • Serologische Untersuchung von Blutproben. Serologische Reaktionen sind jedoch bei der Diagnose von Mykosen nicht kritisch. Ihre Ergebnisse sind wertvoll für den Vergleich von Daten aus kulturellen und mikroskopischen Studien. Candida albicans IgG-Antikörper sind ein Marker für systemische Candidiasis.
  • Am genauesten ist die Analyse des Pilzes durch PCR - die Bestimmung von DNA-Pathogenen. Die Polymerasekettenreaktion ermöglicht es, in kurzer Zeit ein hochspezifisches Ergebnis zu erzielen.
  • Zusätzlich zu den Standardforschungsmethoden und der PCR wird eine Hardwaremethode verwendet - die Dermatoskopie, um charakteristische Anzeichen in den von Myzel betroffenen Bereichen von Haut, Haaren und Nägeln zu identifizieren.

Mykosebehandlung

Die Pilzbehandlung kann lokal, systemisch und kombiniert sein. Sehr oft werden im Kampf gegen diesen Erreger zwei Methoden angewendet. Die lokale Behandlung wird bei oberflächlichen Hautläsionen angewendet, wenn der Fokus begrenzt ist und keine Beteiligung von Haaren und Nägeln vorliegt. Eine lokale Behandlung wird auch in Fällen durchgeführt, in denen der Patient Kontraindikationen für eine systemische Behandlung hat.

Befindet sich der Hautpilz am Körper, ist die Behandlung oft nicht lang und verursacht keine Schwierigkeiten, wenn das lokale Präparat richtig ausgewählt und die Behandlungszeit eingehalten wird. Um den Erreger zu entfernen, der Nagelschäden verursacht hat, dauert es jedoch mehrere Monate, und dies erfordert häufig eine kombinierte Behandlung (lokal und systemisch). Wie kann man einen Pilz heilen und welche Medikamente gibt es dafür? Alle Antimykotika sind in Gruppen unterteilt:

Da es manchmal sehr schwierig ist, den Pilz aus dem Körper zu entfernen, sind Pharmaunternehmen ständig in einem Suchzustand und daran interessiert, ein wirksames Medikament für den Pilz zu erfinden. Die Suche nach solchen Medikamenten besteht auch in der Freisetzung neuer Formen. Derzeit bietet der Pharmamarkt eine Creme für Pilze, Salben, Sprays, Lacke, Puder und Tropfen an, die bequem zu verwenden sind. Bei systemischen Mykosen oder Onychomykosen werden Pilztabletten verwendet - Exifin (ein modernes antimykotisches Generikum mit dem Wirkstoff Terbinafin), Lamisil (Terbinafin), Terbinox (Terbinafin), Fluconazol (Vertreter der Triazolklasse).

Fluconazol wird im Urin ausgeschieden. Die renale Clearance (Clearance) charakterisiert die Ausscheidungsfunktion der Nieren. Die Clearance dieses Arzneimittels ist proportional zur Kreatinin-Clearance. Bisher stammen die vielversprechendsten Tabletten aus Pilzhaut und Nägeln der Allylamingruppe. Terbinafin (Lamisil-, Exifin-, Binafin-Tabletten) gilt als wirksam bei Onychomykose, da es eine Keratotropie aufweist und eine hohe Heilungsrate ergibt.

Bei der Behandlung von systemischen Mykosen werden intravenöse Medikamente eingesetzt. Amphotericin B (Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung), Voriconazol (Vfend, Voriconazol Acri - Tabletten, Lyophilisat zur Herstellung der Lösung), Caspofungin (Cancidas zur intravenösen Verabreichung) sind wirksam. Bei allen Arten von Mykosen werden Flucytosin (Ankotil zur intravenösen Verabreichung) und Itraconazol (Tabletten Itrazol, Irunin, Orungal) verwendet.

Wie man Pilze am Körper behandelt?

Die Behandlung von Hautpilzen am Körper sowie von Interdigitalpilzen erfordert normalerweise nur die topische Anwendung von Creme, Salbe oder Lösung bei Läsionen am Kopf. In seltenen Fällen kann bei ausgedehnten und fortgeschrittenen Läsionen eine Kombinationstherapie erforderlich sein, die die Wirksamkeit der Behandlung erhöht und gleichzeitig die Behandlungsdauer verkürzt.

Bei der Verwendung von externen Mitteln, die von einem Arzt empfohlen werden, müssen die Anweisungen zur Durchführung der Häufigkeit des Drogenkonsums strikt eingehalten werden - einige Medikamente werden einmal täglich angewendet, andere zweimal.

Es ist wichtig, die Behandlung nicht zu unterbrechen, da dies die Wirksamkeit verringert. Wie kann man den Pilz für immer loswerden? Dermatologen empfehlen, die lokale Behandlung nach dem Verschwinden aller Manifestationen um weitere 7 bis 10 Tage zu verlängern. Für eine wirksame Behandlung ist es besser, eine zertifizierte Salbe für Hautpilze eines Pharmaunternehmens zu verwenden. Ihre Auswahl ist groß und jedes Jahr erscheinen neue, fortgeschrittenere Entwicklungen. Bei Hautmykose gelten Zubereitungen aus Terbinafin, Naftifin, Sertoconazol, Ketoconazol, Bifonazol + Harnstoff als wirksam.

Trotz der großen Auswahl an Arzneimitteln werden manchmal seit langem bekannte Arzneimittel verwendet - Undecylensäure (Mycoseptinsalbe), Griseofulvin Farkos (Liniment), Cyclopirox (Batrafen-Präparat - Creme, Lack), Chlornitrophenol (Nitrofunginlösung zur äußerlichen Anwendung)..

  • Clotrimazol-Creme ist das beliebteste topische Antimykotikum. Das Medikament Kandibene (Wirkstoff Clotrimazol) wird in der Dermatologie sehr häufig eingesetzt, da es verschiedene Formen gibt - Creme, Lösung und Vaginaltabletten (zur Behandlung der Candida-Vulvovaginitis). Candibene Creme wird für Fußmykose, Hautfalten, Pityriasis versicolor, glatte Hautmikrosporien, Erythrasma verwendet. Bei 5,8% der Patienten ist dieses Medikament jedoch unwirksam..
  • Creme Zalain. Der Wirkstoff Sertaconazol, der auf zwei Antimykotika basiert - Benzothiophen und Imidazol - hat daher einen doppelten Wirkmechanismus. Da es sich um ein doppeltes Antimykotikum handelt, weist es eine maximale klinische Wirksamkeit auf. Bei Dermatophytose und Pityriasis versicolor ist es also zu 100% wirksam, bei 95% zu Candidiasis der Haut. Seine ausgeprägte fungizide Wirkung minimiert das Risiko eines Rückfalls nach der Behandlung. Es ist auch wichtig, dass das Medikament entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen hat. Dies ist wichtig, da oberflächliche Mykosen häufig durch eine bakterielle Infektion kompliziert werden. Die juckreizhemmende Wirkung von Sertaconazol wird ebenfalls festgestellt. Trotz des tiefen Eindringens in die Haut ist die systemische Absorption sehr gering..
  • Onabet-Creme ist ein Medikament der neuen Generation mit dem Wirkstoff Sertaconazolnitrat. Wie das vorherige Medikament hat eine breite Palette von fungiziden Wirkungen.
  • Von den moderneren Arzneimitteln können Arzneimittel mit dem Wirkstoff Terbinafin - 1% Terbinox-Creme genannt werden. In geringen Konzentrationen zeigt Terbinafin eine fungizide Wirkung gegen Dermatophyten, Schimmelpilze und dimorphe Pilze. Daher ist es bei Leistenepidermophytose, Hautläsionen des Körpers, Fußmykosen, mehrfarbigen Flechten und Hefeinfektionen wirksam. Für die Behandlung der Dermatomykose des Rumpfes, der Füße und Beine reicht es aus, die Creme eine Woche lang einmal täglich zu verwenden. Candidiasis der Haut und der mehrfarbigen Flechten erfordern eine längere Behandlung (2 Wochen) und eine größere Häufigkeit der Anwendung (2-mal täglich). Eine Abnahme oder ein Verschwinden klinischer Manifestationen wird bereits in den ersten Behandlungstagen festgestellt. Wenn die Behandlung unregelmäßig oder vorzeitig abgebrochen wird, besteht die Gefahr der Wiederaufnahme des Prozesses.
  • Creme Lamisil (Wirkstoff Terbinafin). Es hat eine fungizide und fungistatische Wirkung, wie das vorherige Medikament. Es wird 1 oder 2 Mal (je nach Krankheit) mit einer dünnen Schicht auf die Haut und angrenzende Bereiche aufgetragen. Indikationen und Behandlungsschemata sind die gleichen wie beim vorherigen Medikament. Bei der Onychomykose ist Terbinafin anderen Arzneimitteln in seiner Wirksamkeit überlegen.
  • Cream Exoderil (Wirkstoff Naphthin aus der Allylamingruppe). Aktiv gegen Dermatophyten, Schimmelpilze und Hefen. In Bezug auf Dermatophyten und Aspergillus wirkt es fungizid, während es fungizid oder fungistatisch auf Hefepilze wirkt (abhängig vom Mikroorganismenstamm). Das Medikament hat auch die Form einer Lösung. Wirksam bei Hautläsionen, Hautfalten, Interdigitalräumen, Nagelinfektionen, Pityriasis versicolor und Hautkandidose.
  • Ihre externen Produkte auf der Basis von Naftifin können auch als Mycoderil (Creme, Lösung), Exostat, Mykozol Evalar (Lösung), Naftoderil (Creme) bezeichnet werden..

Nicht-pharmazeutische Präparate werden zum Verkauf angeboten. Zum Beispiel Novastep-Salbe, die eine natürliche Basis hat und über Online-Shops verkauft wird. Novastep enthält Pfefferminzöl, Vitamin E und Bibermoschus. Der Hersteller behauptet, dass eine siebentägige Behandlung ausreicht, um die Pilzinfektion zu zerstören. Wenn diese Zeit für die Behandlung der Haut ausreicht (obwohl aufgrund des Mangels an aktiven Antimykotika in der Zusammensetzung Zweifel bestehen), ist nur sehr wenig erforderlich, um eine Nagelinfektion auszurotten.

Eine andere Tinedol-Creme hat ein Zertifikat, in dem sie als Parfüm und Kosmetik für die Hautpflege der Beine positioniert ist. Die Zusammensetzung der Tinedol-Creme umfasst Glycerin, Carbomer, Klimbazol, Lanolin, Emulsionswachs, Methylparaben, Pfefferminzöl. Climbazol ist ein synthetisches Antimykotikum, das von all dieser Zusammensetzung eine antimykotische Wirkung hat. Aber höchstwahrscheinlich ist es in unzureichender Konzentration vorhanden, daher ist Tinidil-Creme laut Bewertungen bei der Behandlung von Pilzinfektionen der Füße nicht wirksam.

Die Zusammensetzung von Stop-Active-Öl (hergestellt in Indien) enthält neben der synthetischen Antimykotikum-Substanz Climbazol Mumiye-Asil, einen Biber-Moschus-Extrakt, der die Vitalaktivität von Pilzen und Farnesol hemmt und die Vermehrung der Bakterienflora hemmt. Es hat eine bakterizide, regenerative, antimykotische und entzündungshemmende Wirkung. Der Preis für Stop-Activ aus dem Pilz ist in der Apotheke nicht bekannt, da dieses Medikament dort nicht erhältlich ist, sondern über Online-Shops verkauft wird, in denen Sie es kaufen können, indem Sie eine Bestellung auf der Website aufgeben. Echte Bewertungen über Stop Asset von einem Pilz sind meist negativ.

Viele Menschen werden von der Tatsache abgestoßen, dass dies kein pharmazeutisches Produkt ist, und sie nennen es ein zweifelhaftes Medikament. Einige hatten selbst bei einer leichten Mykose keine Wirkung. Viele verloren nur den unangenehmen Geruch ihrer Beine und dann nicht lange. Es gibt genug Öl für 10 Tage, da es auf alle Füße aufgetragen werden muss. Selbst wenn berücksichtigt wird, dass die Zusammensetzung die antimykotische Substanz Klimbazol enthält, ist eine bestimmte Konzentration erforderlich. Viele beschäftigen sich mit Medikamenten mit nachgewiesener Wirksamkeit. In Kombination mit ihnen wird das Stop Asset seine Wirkung entfalten.

Behandlung von Onychomykose

Wie bereits oben erwähnt, ist die Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel manchmal schwierig. Zur Behandlung werden die oben genannten Arzneimittel verwendet, jedoch in Form einer Lösung. Die Kombinationstherapie ist optimal. Dazu gehören systemische Antimykotika (innen), das Entfernen der Nagelplatte mit einem Lytikum und die externe Verwendung von Antimykotika. Eine unabhängig lokale Behandlung mit Entfernung der betroffenen Nagelplatte und Verwendung externer Mittel kann nur mit geringen Schäden durchgeführt werden. Bei der Auswahl einer Behandlung orientieren sie sich am Schadensindex der Nagelplatten, der die Schwere der Läsionen widerspiegelt.

  • Mit einem minimalen Grad wird nur eine externe Behandlung verschrieben.
  • Mit einem moderaten Grad ist eine zusätzliche Verschreibung systemischer entzündungshemmender Medikamente möglich.
  • Mit ausgeprägtem Grad - kombinierte Behandlung: systemische und externe Therapie.

Für die Behandlung von Onychomykose ist es effektiver, Antimykotika in Lösung zu verwenden und sie mit einer Creme zu kombinieren. Daher wird die Lösung von Exoderil zweimal täglich (morgens und abends) auf den Nagel aufgetragen, und zuvor wird das Bein gedämpft und die Krankheit so weit wie möglich entfernt. Dieses Medikament wird für Läsionen von weniger als 50% des Nagels und weniger als 3 Nägeln verschrieben. Die Lösung hat eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung, die beim Anheften einer bakteriellen Infektion wichtig ist. Es wird in Kombination mit einer ähnlichen Creme verschrieben, die einmal am Abend angewendet wird. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 6-8 Monate.

Da für eine effektivere und schnellere Behandlung die betroffene Platte entfernt werden muss (entweder chirurgisch oder mit Keratolytika), stellt die pharmazeutische Industrie Kits zur Behandlung von Onychomykose her, die ein Keratolytikum zur allmählichen Auflösung eines erkrankten Nagels enthalten. Das Mycospore-Nagelbehandlungskit ist also ein antimykotisches Keratinolytikum. Das Kit enthält eine Salbe mit einem Spender, der das Antimykotikum Bifonazol und keratolytischen Harnstoff, Pflasterstreifen und einen Schaber enthält. Bifonazol wirkt fungistatisch. Die Salbe sorgt für eine weiche und schmerzlose Entfernung des betroffenen Teils des Nagels. Der Wirkungsalgorithmus bei der Behandlung von Onychomykose:

  • Bein (Hand) waschen, gut abwischen.
  • Tragen Sie eine dünne Schicht Salbe auf die gesamte Oberfläche des Nagels auf und bedecken Sie sie einen Tag lang mit einem Pflaster.
  • Entfernen Sie nach einem Tag das Pflaster, um das Bein (den Arm) mit dem betroffenen Nagel in warmem Wasser zu halten, und entfernen Sie den erweichten Teil des Nagels mit einem Schaber.
  • Trocknen Sie die Nägel und tragen Sie die Salbe erneut auf und fixieren Sie sie mit einem Pflaster.
  • Die Behandlung dauert 7-14 Tage, bis ein glattes Nagelbett freigelegt ist.
  • Für 3-4 Wochen müssen Sie 1 Mal pro Tag auf dem Nagelbett Microspore-Creme (separat erhältlich) auftragen. Ein weiteres Set zur Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel ist das Mikozan-Serum, an dem Einweg-Nagelfeilen angebracht sind. Das Medikament zerstört die Lipidmembran von Pilzen und verursacht deren Tod. Während der gesamten Anwendungsdauer von Mikozan einmal pro Woche müssen Sie den betroffenen Nagel reinigen.
  • Das Serum wird zweimal täglich ohne Unterbrechung der Behandlung auf die gesamte Oberfläche eines erkrankten Nagels aufgetragen..
  • Nach dem Auftragen wird der Nagel getrocknet.
  • Die Behandlung (Hauptgericht) dauert mindestens 4 Wochen.
  • Nach dem Hauptgericht wird empfohlen, das Serum einmal täglich bis zum Wachstum eines gesunden Nagels zu verwenden. Dies kann 4-6 Monate oder länger dauern - dies hängt vom Bereich der Läsion und der Wachstumsrate des Nagels ab.

Zur Behandlung von Onychomykosen mit leichtem bis mittelschwerem Schweregrad kann Neilexpert Wartner Gel verwendet werden (der Applikator ist im Lieferumfang enthalten). Das gleiche Werkzeug wird auch verwendet, um Pilzinfektionen des Fußes beim Besuch von Saunen, Schwimmbädern und Fitnessstudios zu verhindern. Vor dem Auftragen des Gels wird der Zierlack entfernt, das Bein oder der Arm mit dem betroffenen Nagel gewaschen und getrocknet. Tragen Sie das Gel zweimal täglich in zwei Schichten auf den Nagel auf. Auf das volle Wachstum eines gesunden Nagels auftragen.

Die Behandlungsdauer beträgt 1-3 Monate. Das Medikament erzeugt einen Schutzfilm, der die Ausbreitung von Infektionen verhindert, feuchtigkeitsspendend wirkt, die Nagelplatte nährt und ihr aktives Wachstum fördert. Es enthält jedoch keine spezifischen Antimykotika und ist daher höchstwahrscheinlich zur Vorbeugung von Infektionen beim Besuch des Pools und der Sauna wirksam.

Nagelpolitur

Die Form in Form eines Lacks, der verschiedene Antimykotika enthält, wird zur Behandlung von Onychomykose im Anfangsstadium und bei kürzlich aufgetretenen Veränderungen der Nägel verwendet. In anderen Fällen wird der Lack nicht unabhängig verwendet, sondern in einer komplexen systemischen Behandlung. Am Ende der Behandlung wird der Lack seltener verwendet, um das Rückfallrisiko zu verringern..

  • Oflomillack aus Pilz (Wirkstoff Amorolfinhydrochlorid). Es hat ein breites Wirkungsspektrum und wirkt gegen Dermatophyten, Hefe- und Schimmelpilze - die häufigsten Krankheitserreger der Onychomykose. Beim Auftragen dringt der Wirkstoff in die Platte und das Nagelbett ein. Die therapeutische Konzentration bleibt für 7-10 bestehen, daher wird die nächste Anwendung nach 7 Tagen empfohlen. Um die Wirkung zu verstärken, ist es jedoch besser, beim ersten Mal die Behandlung zweimal pro Woche aufzutragen. Die systemische Absorption des Wirkstoffs ist vernachlässigbar.
  • Loceryl-Lack enthält auch den Wirkstoff Amorolfinhydrochlorid, der fungistatisch und fungizid wirkt. Es hat das gleiche Wirkungsspektrum wie der bisherige therapeutische Lack. Es wird 1-2 mal pro Woche angewendet. Verwenden Sie vor dem Auftragen vorsichtig die Nagelfeile (sie ist angebracht), um die betroffenen Bereiche des Nagels zu entfernen, entfetten Sie die Nagelplatte mit Alkohol und tragen Sie den Lack in einer Schicht auf. 2-3 Minuten gut trocknen lassen.
  • BioPokrov Mycosis Lack enthält zwei antimykotische Wirkstoffe - Cyclopirox und Clotrimazol. Um die Wirksamkeit des Lacks vor dem ersten Gebrauch zu erhöhen, müssen Sie den größten Teil des erkrankten Nagels abschneiden (verdünnen) und eine unebene Oberfläche erzeugen.
    Im ersten Monat wird der Lack täglich einmal täglich aufgetragen. Einmal pro Woche wird der Lack mit einem Nagellackentferner entfernt. Der zweite Lackmonat sollte zweimal pro Woche und der dritte Monat - einmal pro Woche - aufgetragen werden. In diesem Modus wird das Medikament verwendet, bis sich der Nagel vollständig erholt hat. Dann weitere 1-2 Wochen als Schutzmittel auftragen.
  • Oft gibt es im Netzwerk Anfragen nach Flaming-Lack und Aflubin-Lack, aber es gibt keine solchen Medikamente zur Behandlung von Onycomykose. Flamin- und Aflubin-Medikamente gehören zu völlig unterschiedlichen Gruppen von Medikamenten und haben keine antimykotische Wirkung.

Der Fußhygiene und dem Kampf gegen übermäßiges Schwitzen wird große Bedeutung beigemessen. Wenn die Füße schwitzen, kann Teymurovs Paste den Patienten empfohlen werden. Dieses Medikament gilt als Antiseptikum mit desinfizierender und trocknender Wirkung und kann zur Vorbeugung von Pilzinfektionen der Beine eingesetzt werden. Es enthält Borsäure und Natriumtetraborat, die eine antiseptische Wirkung haben, Salicylsäure - eine antimikrobielle und keratoplastische Wirkung, Bleiacetat und Zinkoxid - eine antimikrobielle, adstringierende Wirkung, Urotropin und Formaldehyd - eine antimykotische und antimikrobielle Wirkung. Die Paste wird nach 4-tägiger Hygiene vor dem Schlafengehen in die Haut der Sohle und der Interdigitalfalten eingerieben.

Formidron (Wirkstoff Formaldehyd) ist ein Antiseptikum und Desinfektionsmittel. Es wird einmal täglich äußerlich angewendet, um Bereiche mit übermäßigem Schwitzen zu behandeln. Kontraindiziert bis zu 14 Jahren. Allergische und lokale Reaktionen sind möglich. In diesem Sinne wird dieses Medikament am besten zur Desinfektion der Schuhe des Patienten verwendet.

Chlorhexidin wirkt antiseptisch gegen viele Bakterien, Pilze und Viren. Im Vergleich zu echten Antimykotika ist es ihnen in ihrer Wirksamkeit unterlegen. In geringen Konzentrationen hat es eine bakteriostatische Wirkung und in hohen 4-5% (sie werden in der Veterinärmedizin verwendet) eine bakterizide Wirkung. Chlorhexidin kann jedoch bei der komplexen Behandlung von Mykosen, insbesondere beim Anbringen einer Sekundärinfektion, zum Waschen der betroffenen Bereiche verwendet werden.

Dieses Medikament wird zum Duschen mit vaginaler Candidiasis verwendet. Bei dieser Krankheit werden Frauen auch Zäpfchen oder Vaginaltabletten mit antimykotischer Wirkung verschrieben: Pimafucin, Zalain, Livarol, Irunin (der Wirkstoff ist Intraconazol). Bei intravaginaler Verabreichung wird eine ausreichende Konzentration der Wirkstoffe dieser Arzneimittel erzeugt. Parallel zur Candidiasis wird häufig eine Trichomoniasis festgestellt. In diesem Fall werden der Behandlung einmal täglich 2 g Tinidazol zugesetzt.

Für Arzneimittel, die bei schwangeren Frauen mit Candida-Vaginitis angewendet werden, werden besondere Anforderungen gestellt. Arzneimittel sollten eine geringe Toxizität für den Fötus sowie eine Wirksamkeit und eine gute Verträglichkeit für die Mutter aufweisen. Viele Antimykotika können aufgrund einer teratogenen Wirkung nicht verwendet werden. Während der Schwangerschaft werden auch keine systemischen Antimykotika verwendet. Intravaginale Medikamente sind sicher, um das Risiko unerwünschter Wirkungen bei einer schwangeren Frau und einem Kind zu verringern. Lokale Mittel der Imidazol-Gruppe können jedoch ebenfalls nicht verwendet werden. Zulässige Medikamente während dieser Zeit sind Kerzen Pimatsucin und Zalain.

Zusammenfassend sollte angemerkt werden, dass jedes Mittel gegen Pilze seine Wirksamkeit zeigt, es jedoch schwierig ist, das beste Mittel gegen Pilze zu nennen, da die Empfindlichkeit von Krankheitserregern gegenüber ihnen unterschiedlich ist. Manchmal muss ein Patient mehrere Kurse durchlaufen, um das wirksamste Mittel für ihn zu finden. Es ist auch wichtig, am Ende der Behandlung für einen Monat die Nägel und die Haut der Füße mit dem Präventivmittel Mikosprey zu behandeln. Dies ist besonders wichtig nach dem Besuch der Sauna oder des Pools. Behandlungen verhindern eine Infektion mit einer Pilzinfektion an öffentlichen Orten. Dank der desodorierenden Eigenschaften beseitigt Mikosprey den Fuß von einem unangenehmen Geruch. Nützlich und notwendig ist die Behandlung von Schuhen mit diesem Medikament.

Behandlung von Pilz-Volksheilmitteln

Bei der Behandlung werden auch häufig Volksheilmittel gegen Pilze eingesetzt. Bei Nagelläsionen wird häufig auf sie zurückgegriffen, wenn sie keine ernsthafteren Mittel einsetzen wollen. Es sollte beachtet werden, dass Volksheilmittel länger behandelt werden müssen als offizielle Antimykotika und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls hoch ist.

Wie kann man einen Pilz zu Hause heilen? Zunächst müssen Sie sich auf eine lange und regelmäßige Behandlung ohne Unterbrechungen einstellen. Zweitens können Sie tagsüber mehrere Medikamente abwechselnd einnehmen. Drittens sollten Sie die empfohlenen Produkte mit Vorsicht verwenden und die Konzentration und Expositionszeit nicht überschreiten, damit die Behandlung des Pilzes zu Hause nicht zu schweren Verbrennungen führt. Viele Volksheilmittel.

Behandlung von Essigpilzen

Wein- oder Apfelessig stoppt das Wachstum von Pilzen, insbesondere in den frühen Stadien. Das Wirkprinzip ist einfach - sie wachsen nicht in sauren Pilzen. Im Falle einer Fußkrankheit werden tägliche Bäder mit Essig und Lotion hinzugefügt - Mulltupfer, die mit 6-9% Essig imprägniert sind, werden auf den Nagel aufgetragen (je höher die Konzentration, desto wirksamer die Wirkung). Nach einigen Rezepten muss Apfelessig 1: 1 mit Pflanzenöl gemischt werden, aber die Konzentration wird halbiert. In der Lösung wird ein Schwamm angefeuchtet und 4-5 Stunden lang auf den Nagel aufgetragen, mit einem Pflaster oder einer Feile fixiert. Die Essigtherapie ist eine Ergänzung zur medizinischen Behandlung und beschleunigt den Heilungsprozess, wie Patientenbewertungen belegen. Vor dem Eingriff müssen Sie das Bein jedoch in warmem Wasser mit Soda dämpfen, um die Nagelplatte zu erweichen und das Eindringen von Essig zu verbessern. Tötet Soda einen Pilz? Nein, weil es kein Fungizid ist, aber seine Ausbreitung verhindert. Nach dem Eingriff wird Essig verwendet, um den Pilz abzutöten..

Sie können verschiedene Rezepte verwenden, in denen Essig und verschiedene Zusatzstoffe enthalten sind: Ei, Essig, Öl - eine Salbe, die auf die betroffene Haut und den Nagel aufgetragen wird, oder eine Lösung aus Alkohol, Wasserstoffperoxid, Essig. Im ersten Rezept nehmen sie ein Ei + Pflanzenöl + 70% Essigessenz. Öle und Essenzen nehmen zwei Hälften der Schale. Nach gründlichem Mischen wird eine flüssige Creme erhalten, die in einem sorgfältig verschlossenen Gefäß aufbewahrt werden muss. Nachts tragen sie „Sahne“ auf gedämpfte Füße auf und ziehen Socken an, die sie morgens abspülen.

Im zweiten Rezept werden 6-9% Essig, Alkohol und Wasserstoffperoxid zu gleichen Teilen eingenommen. Tragen Sie Watte auf die betroffenen Nägel und die umgebende Haut auf und stehen Sie nicht länger als 15 Minuten. Dann wird es unter fließendem Wasser abgewaschen und das Bein gut getrocknet. Diese Formulierung ist aggressiv und kann empfindliche Haut reizen..

Tötet Wasserstoffperoxid einen Pilz ab??

Bewertungen zeigen, dass die Behandlung wirksam ist, aber sehr lange. Zur Behandlung nehmen sie 3% Wasserstoffperoxid, tragen es auf Wattestäbchen auf und machen Lotionen auf den betroffenen Nägeln. Zweimal täglich 15 Minuten stehen lassen. Sie können den Nagel auch mit Wasserstoffperoxid und 6% Essig schmieren - dies erhöht die Wirksamkeit der Behandlung. Die Komponenten werden in der gleichen Menge eingenommen, gemischt und in Form von Lotionen auf die betroffenen Nägel aufgetragen. Die Verwendung dieser Mischung in Kombination mit Teebaumöl ist wirksam (abwechselnd den ganzen Tag verwenden).

Teebaumöl Effizienz

Üblich bei der Behandlung von Hautpilzläsionen ist Teebaum (ätherisches Öl). Die Verwendung des Pilzes basiert auf der Tatsache, dass dieses Öl das Wachstum von Dermatophyten, Trichophyten und einigen Arten von Candida hemmt. In der Forschung ist Teebaumöl gegen Dermatophyten wirksam, und die Pilze Candida und Trichosporon sind weniger anfällig dafür. Am anfälligsten für Teebaumöl ist die lipophile Hefe Malassezia furfur, die mehrfarbige Flechten verursacht. Öl äußerlich und effektiv 100% Öl auftragen. Viele Patienten betrachten die Anwendung jedoch nicht als Hauptbehandlung, da sie in ihrem Fall unwirksam war.

Teebaumöl aus Pilz wird wie folgt verwendet:

  • Beginnen Sie die Behandlung, indem Sie die Füße in warmem Wasser einweichen, dem 5-6 Tropfen Öl zugesetzt werden. Dieses Verfahren wirkt desodorierend, reduziert das Schwitzen der Beine und bereitet die Nägel auf die Behandlung vor..
  • Die Beine trocknen gut und geben ein paar Tropfen auf die betroffenen Nägel. Sie müssen das Öl mit einem Wattestäbchen in den Nagel einreiben und einweichen lassen. Wenn Sie den Stick benetzen, müssen Sie außerdem nahe gelegene Hautbereiche bearbeiten. Wenn das Öl Reizungen verursacht (dies kann bei überempfindlicher Haut der Fall sein), kann es mit Sonnenblumenöl verdünnt werden.
  • Die Behandlung wird zweimal täglich ohne Auslassungen durchgeführt. Der allgemeine Kurs sollte mindestens zwei Monate dauern. Dieses Verfahren sollte Teil des Alltags sein..
  • Wenn Sie raffiniertes Öl für den oralen Gebrauch finden, können Sie ein oder zwei Tropfen mit 1 Teelöffel Sauerrahm einnehmen. Beobachten Sie Ihr Wohlbefinden, Gastritis kann sich verschlimmern.

Von den Pflanzen, die bei Mykosen wirksam sind, kann man Schöllkraut nennen, aus dessen Saft Alkoholtinktur hergestellt wird. Eine frische Pflanze wird durch einen Fleischwolf geleitet, der Brei wird gefiltert und durch ein Käsetuch gepresst, und der Saft wird mit 70% Alkohol im Verhältnis 1: 1 gemischt. Die Mischung ist Tag an einem kühlen Ort ausreichend bestanden. Vor der Behandlung der Füße und Nägel mit Schöllkraut-Tinktur wird das Bein in heißem Wasser gedämpft und gut abgewischt. Dann werden die betroffenen Bereiche mit Tinktur geschmiert, notwendigerweise einschließlich der Zwischenräume zwischen den Fingern und den schmerzenden Nägeln. Der Behandlungsprozess ist lang.

Mikrosporie bezieht sich auf Dermatophytose und betrifft Haut und Haare, in seltenen Fällen die Nagelplatte. In der offiziellen Medizin wird Jod zur Behandlung verwendet, das auf den Erreger Microsporum-Pilz wirkt, aber es wird in Kombination mit Antimykotika verwendet. Bei der Behandlung der Haut werden morgens 2-5% Jod auf die Herde geschmiert, und abends wird jede antimykotische Salbe verwendet: Clotrimazol, Isoconazol (Travogen), Bifonazol (Mikospor, Bifosin), Terbinafin (Lamisil, Exifin, Termikon, Binafin). Bei der Onychomykose wird Iodinol verwendet: Ein Wattepad wird mit dem Medikament imprägniert, auf den Nagel aufgetragen und mit einem Pflaster fixiert. 30 Minuten stehen lassen. Lotionen werden zweimal täglich durchgeführt. Die Wirksamkeit von Iodinol allein ohne den Einsatz von Antimykotika ist zweifelhaft.

Die Verwendung von Birkenteer aus Pilzen

Birkenteer hat eine antiseptische Wirkung und seine lokale Reizwirkung führt zu einer Verbesserung der Blutversorgung am Ort der Anwendung und Stimulierung der epidermalen Regeneration. Diese Teereigenschaften werden in der Medizin zur Behandlung vieler Hautkrankheiten eingesetzt. Es wird äußerlich zur Behandlung von Ekzemen, Pilzkrankheiten, schuppigen Flechten und Krätze angewendet.

Ist ein Produkt der Destillation von Birkenrinde (sein äußerer Teil). Eine Mischung aus harzartigen Substanzen, Phenolen, organischen Säuren und aromatischen Kohlenwasserstoffen. Schwarze oder dunkelbraune Flüssigkeit mit einem bestimmten Geruch. Es wird alle 3 Tage mit einer sehr dünnen Schicht auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Eine häufigere und längere Anwendung kann zu Hautreizungen und einer Verschärfung des Prozesses führen. Teer hat einen bestimmten Geruch, daher müssen Manipulationen im Freien (Balkon) oder in einem gut belüfteten Bereich durchgeführt werden. Tragen Sie das Produkt nicht vor dem Schlafengehen auf. Es ist dieses Merkmal des Arzneimittels, das es vielen nicht erlaubt, es zu verwenden.

Propolis gegen Pilz im Körper

Die fungizide, bakterizide und desinfizierende Wirkung von Propolis ermöglicht seine Verwendung bei der Behandlung dieser Krankheiten. Das häufigste Mittel ist Propolis-Tinktur. Wenn Sie in der Apotheke keine 20% ige Tinktur erhalten, können Sie diese selbst zubereiten. Nehmen Sie für 100 ml Alkohol 20 g zerkleinertes Produkt. Propolis löst sich nicht gut auf und dies dauert mehrere Tage. Für eine vollständige Auflösung müssen Sie die Tinkturflasche mehrmals am Tag schütteln. Vor dem Eingriff müssen unbedingt Bäder mit warmem Wasser gemacht werden, in die Soda und Waschseife gegeben werden.

Trocknen Sie die Nägel, schneiden Sie sie ab und entfernen Sie die Dicke des Nagels mit einer Nagelfeile. Befeuchten Sie einen Tupfer (Schwamm) mit Tinktur und tragen Sie ihn auf den betroffenen Nagel auf. Sie können den Tupfer mit einem Verband, einem Pflaster, befestigen. Der Verband wird über Nacht stehen gelassen. Der Eingriff wird täglich durchgeführt. Die Behandlungsdauer kann 4 Monate betragen, in einigen Fällen auch länger.

Während der Nagel wächst, muss der betroffene Teil ständig abgeschnitten und eine veränderte Epidermis unter dem Nagel ausgewählt werden. Für allgemeine Effekte kann Propolis gekaut werden, ein Stück im Mund halten, bis es resorbierbar ist, und auch Tinktur im Inneren einnehmen.

Zusammenfassend muss gesagt werden, dass keines der Volksheilmittel den Pilz vollständig abtöten kann, da sie alle eine fungistatische Wirkung haben, das heißt, sie stoppen nur seine Fortpflanzung, aber eine vollständige Zerstörung wird nicht erreicht. Volksheilmittel gegen Pilze können eine klinische Besserung bewirken, aber unter bestimmten Bedingungen entwickelt sich die Pilzflora wieder und verursacht einen Rückfall der Krankheit. Somit kann die Behandlung von Pilzkrankheiten mit Volksheilmitteln zusätzlich zur Hauptwirkungswirkung auf den Pilz eingesetzt werden..

Die Hauptbehandlung sollte nach der Untersuchung vom Arzt verschrieben werden. Es ist kein Problem, eine spezialisierte Klinik oder ein Zentrum zu finden und zu kontaktieren. Dies ist besonders wichtig bei schweren Läsionen der Haut oder der inneren Organe. Beispielsweise befasst sich das Zentrum für tiefe Mykosen im City Clinical Hospital 81 (Moskau) mit der Diagnose und Behandlung von Mykosen, einschließlich chirurgischer Eingriffe. Hier wird die primäre und sekundäre Aktinomykose jeglicher Lokalisation behandelt, und die Behandlung kann ambulant oder in einem Krankenhaus durchgeführt werden.

Unabhängig davon, für welches Behandlungsinstrument Sie sich entscheiden, ist die Desinfektion von Schuhen bei Pilzkrankheiten von großer Bedeutung, da Pilze in der äußeren Umgebung äußerst stabil sind und lange Zeit auf der Innenfläche des Schuhs verbleiben, was zu wiederholten Infektionen führt.

Die Desinfektion von Schuhen kann auf verschiedene Arten erfolgen, angefangen bei der Verwendung von darin gesprühten Antiseptika bis hin zur semiprofessionellen Desinfektion in einer speziellen Heimkamera. Die chemische Behandlung umfasst:

  • Essigsäure 40%. Wischen Sie die Innenseite des Schuhs mit einem in die Essenz getauchten Wattestäbchen ab, lassen Sie das Tupfer darin und legen Sie die Schuhe für einen Tag in einen luftdichten Beutel.
  • Miramistin-Lösung. Im Inneren verarbeiten und den Tupfer in den Schuhen lassen, die Schuhe in eine Tasche stecken. Miramistin kann in eine Sprühflasche und täglich verarbeitete Schuhe gegossen werden.
  • Formidrons Lösung. Im Inneren verarbeiten und einen Tupfer lassen, Schuhe über Nacht in einen Beutel stecken.
  • Chlorhexidinlösung Behandlungen werden auf ähnliche Weise durchgeführt..
  • Sprühen Sie Mikostop, Gorosten - diese Mittel werden in den Schuh gesprüht und dann getrocknet. Die Verarbeitung dauert mindestens fünf Tage.

Einige dieser Substanzen haben einen stechenden Geruch (Formidron-Essenz), daher sollten Schuhe vor dem nächsten Gebrauch einige Tage lang belüftet werden. Chlorhexidin und Miramistin sind geruchlos und schaden den Schuhen nicht. Sprays sind parfümiert und haben einen angenehmen Geruch..

Mehrzweckdesinfektionsgerät KLENZ. Bei der Arbeit werden antibakterielle Mittel verwendet: Silber und Ozon. Es werden keine Hitze und keine flüssigen Chemikalien verwendet, sodass keine Gefahr für Schuhe besteht. Der Desinfektor hat eine geringe Größe von 320-360-250 mm. Der Desinfektionszyklus dauert 8 Minuten. Danach schaltet sich das Gerät unabhängig aus.

Seborrhoische Dermatitis und Schuppen

Pilze schädigen die Kopfhaut mit der Entwicklung von seborrhoischer Dermatitis und Schuppen. Schuppen und seborrhoische Dermatitis der Kopfhaut werden durch die lebenswichtige Aktivität des Pilzes Malassezia verursacht, der ständig auf der menschlichen Haut lebt. Unter bestimmten Bedingungen besiedelt er sich jedoch schnell, was sich klinisch in Juckreiz, dem Auftreten von Krusten auf der Kopfhaut und starken Schuppen äußert. Für einige wird dies zu einem echten Problem, und sie sind gezwungen, die Kopfhaut lange Zeit sorgfältig zu überwachen, indem sie medizinisches Shampoo verwenden, um die Fortpflanzung dieses Pilzes zu hemmen. Jedes therapeutische Shampoo kontrolliert die Bildung von Schuppen aufgrund synthetischer Antimykotika. Es muss gesagt werden, dass die natürlichen Bestandteile von Shampoos einen schwachen Effekt auf die Bildung von Schuppen haben. Die am häufigsten verwendeten Shampoos sind:

  • Substanzen, die die Zellteilung des Stratum Corneum verlangsamen. Optisch wird die Schuppenbildung geringer, aber die Ursache für eine intensive Zellteilung wird nicht beseitigt. Wenn Sie keine Shampoos mehr mit dieser Substanzgruppe verwenden, kehrt Schuppen zurück. Substanzen dieser Gruppe umfassen Osctopyrox (oder Pyroctonolamin, Teer und Selendisulfid).
  • Substanzen mit antiseptischer und antimykotischer Wirkung. Dies sind Zinkpyrithion, Climbazol, Ketoconazol, Cyclopirox.

Ketoconazol in Form eines Shampoos wird von Nizoral, Kenazol, Dermazol, Ketozoral, Ketoconazol + Zink, Keto plus, Mycozoral, Sebozol-Ketoconazol, Nezo-Farm angeboten.

Shampooförmiges Climazol ist Mirola, Sias Hair, Vitoral, Dandrene, Zinovit.

Alle Sulsen-Shampoos enthalten Selendisulfid und Stiefel Stiprox- und Kelual DS-Shampoos enthalten Cyclopirox..

Bei seborrhoischer Dermatitis und Schuppen müssen die Shampoos gewechselt werden, um die effektivste zu wählen. Oder tragen Sie Haar- und Kopfhautpflegeprodukte auf, die zwei Antimykotika gleichzeitig enthalten. Das Keto Plus Shampoo enthält also zwei Hauptsubstanzen - Ketoconazol und Zinkpyrithion. Das erste ist ein echtes Antimykotikum, das fungistatisch und fungizid gegen Dermatophyten, Hefepilze der Gattung Malassezia furfur und Candida wirkt. Zinkpyrithion bekämpft bakterielle Infektionen und Pilzinfektionen und verhindert das Abschälen der Haut.

Parapsoriasis gilt nicht für Pilzkrankheiten, daher ist ihre Behandlung unterschiedlich. Verschreibung von Kursen zur Vitamintherapie (B-Vitamine), Ascorbinsäure und Nikotinsäure. Äußerlich sind in akuter Form und Exazerbation Corticosteroid-Salben und Aerosole (Oxycort, Polcortolone) sowie Salben mit Antibiotika (Linkomycin, Erythromycin) angezeigt. Die PUVA-Therapie wirkt sich positiv aus.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Publikationen Von Dermatitis

Was sind perlmuttartige Papeln und warum treten sie bei Männern auf??

  • Alopezie

Was sind Papeln??Kleine konvexe Punkte, die die Unterseite des Peniskopfes umgeben, werden medizinisch als "perlmuttartige Papeln" oder "Perlenpickel" bezeichnet.

Kochsalbe mit Antibiotika und Heilung - die effektivste mit einer Beschreibung und Preisen

  • Alopezie

Eine wirksame Behandlung erfordert eine Salbe aus Furunkeln und Chirium, die Eiter effektiv herauszieht, Entzündungen lindert und den Heilungsprozess verletzter Gewebe beschleunigt.

Salbe Boro Plus: Wofür wird es verwendet und wie wird es verwendet??

  • Alopezie

Fast jeder Mensch in seinem Leben hat Probleme mit Hautläsionen, die eine große Anzahl unangenehmer Empfindungen verursachen. Um solche Mängel zu beseitigen, gibt es eine große Anzahl von Produkten zur äußerlichen Anwendung, darunter die Boro Plus-Salbe.

So bestimmen Sie Flechten zu Hause: Zeichen und Erkennungsmethoden

  • Alopezie

Das Auftreten von Hautkrankheiten verursacht nicht nur körperliche, sondern auch psychische Beschwerden. Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen exponierte Körperbereiche (Gesicht, Hals, Kopfhaut, Hände) betroffen sind.

Akne Mesotherapie Bewertungen für Problem Haut

  • Alopezie

Die subkutane Injektion von Medikamenten in Problembereiche der Akne wird als Akne-Mesotherapie bezeichnet und ist eine der neuesten und effektivsten Methoden.

Ichthyolsalbe 10% und 20%

  • Alopezie

zur Behandlung von Hautkrankheiten, Furunkulose, Pyodermie, Erkrankungen der Hufe und Hufe (Organisationsentwickler LLC Vettorg, 143180, Region Moskau, Zvenigorod, Nakhabinskoe sh., D.2)

Warum können Sie Akne nicht zerquetschen?

  • Alopezie

Meine Erfahrung: Was ist die Gefahr, Akne zu quetschen?In meiner Jugend hatte ich wie viele andere Akne. Und ich habe sie zerquetscht. Nein, ich habe sie nicht zerquetscht, ich habe sie zerquetscht.

Kann es bei Kindern und Erwachsenen eine Temperatur für Allergien geben??

  • Alopezie

Ein Anstieg der Körpertemperatur weist immer auf einen entzündlichen Prozess im Körper hin, auch wenn dieser unbedeutend ist. Je höher die Temperatur, desto aktiver ist der Prozess des Kampfes des Körpers gegen ein Virus oder eine Infektion.

Wie behandelt man Risse in den Händen, an den Fingern, die Ursachen ihres Auftretens, Prävention

  • Alopezie

Risse in den Händen sind lineare Risse der Haut der Finger, der Interdigitalräume, der Handflächen, des Handrückens und des Handgelenks.

Kategorie

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Falten
Kerzen "Viferon": Gebrauchsanweisung, Anwendungshinweise, Zusammensetzung, Dosierung
Mögliche Ursachen für Pickel ähnlich wie Mückenstiche bei Kindern und Erwachsenen
Kann Flechte mit Jod verschmiert werden?
So entfernen Sie Falten auf der Stirn zu Hause und bei der Kosmetikerin?
So entfernen Sie einen inneren Pickel
Entfernung von Besenreisern
Warum treten bei Frauen und Kindern während der Schwangerschaft rote schuppige Flecken im Gesicht auf??
Pickel im Gesicht des Babys: Arten, Ursachen, Beseitigung
  • Pilzkrankheiten
Wie Akne auf Ihrem Gesicht loszuwerden
Dermatitis
Herpes an den Schamlippen von Frauen - Beschreibung und Behandlung von Infektionen
Dermatitis
Akne Benzoylperoxid
Schuppenflechte
Trophäengeschwür - was ist das? Ursachen der Pathologie, ihrer Diagnose, Behandlung und Prävention
Dermatitis
Hautausschlag an den Füßen eines Erwachsenen
Alopezie
Allergiesalbe für Kinder - die besten hormonellen und nicht hormonellen Medikamente mit einer Beschreibung der Zusammensetzung, Preise
Papillome
Was macht ein Pickel in einer Nacht gehen?
Sommersprossen

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Akne im Haar
Bewertung der besten Antimykotika für Nägel: eine Liste wirksamer Gele
Aknekutan: Träume von gesunder Haut werden wahr
Muttermal unter der rechten Achselhöhle bei Frauen
Ursachen von Schuppen in den Ohren und wie man sie loswird: Behandlungsmöglichkeiten
Ursachen für übermäßiges Schwitzen bei Männern und Frauen

Interessante Artikel

Ursachen für übermäßigen Nachtschweiß bei Männern
Dermatitis
Symptome und Behandlung von Urtikaria in der Nacht
Sommersprossen
Hautausschlag und Akne bei einem Priesterkind: Ursachen für Allergien und trockene Haut, Behandlungsmethoden
Alopezie

Beliebte Kategorien

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
Eine der häufigsten Krankheiten ist Herpes auf der Lippe, mehr als die Hälfte aller Menschen leidet darunter. Herpes kann auf den Lippen eines Kindes auftreten, betrifft jedoch meistens einen Erwachsenen.
Copyright © 2022 nagarihealthclub.com