• Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Dermatitis

Solcoderm

Solcoderm: Gebrauchsanweisung und Bewertungen

Lateinischer Name: Solcoderm

Wirkstoff: Salpetersäure (Salpetersäure); Essigsäure (Essigsäure); Oxalsäure (Ethandisäure) dihydrat [Oxalsäure (Ethandisäure) Säuredihydrat]; Milchsäure (Milchsäure); Kupfer (II) -nitrat-Trihydrat [Kupfer (II) -nitrat-Trihydrat]

Hersteller: Legacy Pharmaceuticals Switzerland GmbH (Legacy Pharmaceuticals Switzerland, GmbH) (Schweiz)

Aktualisierung der Beschreibung und des Fotos: 27.08.2019

Preise in Apotheken: ab 821 reiben.

Solcoderm - ein Medikament mit lokaler nekrotisierender Wirkung; Der Kontakt mit pathologisch veränderten Geweben der betroffenen Hautpartien in vivo fixiert sie mit weiterer Mumifizierung.

Form und Zusammensetzung freigeben

Darreichungsform - Lösung zur äußerlichen Anwendung: farblose oder leicht gelb gefärbte transparente Flüssigkeit (jeweils 0,2 ml in farblosen Glasampullen mit Risikoöffnung; 1 Ampulle mit 1 Satz Kunststoffapplikatoren und 2 Glaskapillaren in Pappkontur Zellverpackung; in einer Packung Karton 1 Verpackung und Gebrauchsanweisung Solkoderma).

1 ml der Lösung enthält die Wirkstoffe:

  • Salpetersäure 70% - 580.700 µg;
  • Essigsäure 99% - 41.100 µg;
  • Oxalsäuredihydrat - 57.400 µg;
  • Milchsäure 90% - 4500 µg;
  • Kupfernitrat-Trihydrat - 48 µg.

Hilfsstoff: destilliertes Wasser - bis zu 1,0 ml.

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakodynamik

Solcoderm ist ein Werkzeug zur lokalen Therapie von gutartigen oberflächlichen Hautformationen.

Die Wirkung auf den betroffenen Hautbereich in direktem Kontakt mit dem Komplex der Solcoderm-Komponenten ermöglicht eine natürliche lebenslange Fixierung von pathologisch verändertem Gewebe mit anschließender Mumifizierung.

Die Wirkung des Arzneimittels drückt sich direkt in der Verfärbung der damit in Kontakt stehenden Bereiche aus, bis ein für absterbende Haut charakteristischer Farbton von hellgrau bis gelblich erscheint. Nach Solcoderm-Exposition devitalisierte Gewebe werden dehydriert und nehmen bei weiterer Mumifizierung eine dunkelbraune Farbe an. Der resultierende mumifizierte Schorf blättert nach einigen Tagen oder Wochen spontan ab.

Eine schnelle Heilung der Wundoberfläche tritt auf, und Komplikationen wie Sekundärinfektionen oder Narbengewebebildung sind äußerst selten..

Pharmakokinetik

Die externe Anwendung von Solcoderm impliziert keine transdermale klinisch signifikante systemische Absorption seiner aktiven Komponenten.

Anwendungshinweise

Solcoderm wird nur äußerlich zur Behandlung der folgenden gutartigen Hautpathologien verwendet:

  • Genitalwarzen (Condylomata acuminata);
  • Warzen (Verruca vulgaris);
  • Plantarwarzen (Verruca plantaris);
  • gutartiger nichtzelliger Nävus (Naevus naevo-cellularis).

Kontraindikationen

  • maligne Hautläsionen, die zu Metastasen neigen (malignes Melanom);
  • ausgeprägte Neigung zu Narbengewebe.

Verwenden Sie die Lösung nicht, um Keloidnarben und Sommersprossen zu entfernen.

Bei Kindern über 5 Jahren wird Solcoseryl gemäß den aktuellen Empfehlungen uneingeschränkt angewendet.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird eine medikamentöse Therapie nur verschrieben, wenn der potenzielle Nutzen für die Mutter über das mögliche Risiko für den Fötus hinausgeht.

Solcoderm, Gebrauchsanweisung: Methode und Dosierung

Solkoderm-Lösung wird nur extern verwendet. Der Eingriff muss von einem Arzt oder medizinischem Personal unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden..

Vor dem Auftragen der Lösung wird der betroffene Hautbereich mit Ether oder Ethylalkohol behandelt..

Solcoderm wird mit einem speziellen Kunststoffapplikator mit stumpfen und scharfen Enden, die mit der Lösung in jeder Packung an der Ampulle befestigt sind, direkt auf pathologisch veränderte Gewebe aufgetragen. Eine scharfe Kante wird empfohlen, um das Medikament auf die betroffenen Bereiche eines kleinen Bereichs aufzutragen. stumpfes Ende verarbeiten ausgedehnte Läsionen.

Die mit der Ampulle gelieferte Glaskapillare wird als alternative Methode zum Auftragen der Lösung verwendet, hauptsächlich für kombinierte Hautläsionen in einem Bereich von 2-3 cm 2. Zum Füllen sollte es einige Minuten in eine Lösung getaucht werden. Bei der Anwendung ist besondere Vorsicht geboten: Tragen Sie die Lösung nicht in zu großen Mengen auf und vermeiden Sie Schäden an den tieferen Hautschichten. Die Lösung muss in einer Menge aufgetragen werden, die vollständig vom Gewebe des betroffenen Bereichs absorbiert wird.

Solcoderm wird mit einer Glaskapillare oder einem Kunststoffapplikator mit Vorsicht auf den betroffenen Hautbereich aufgetragen. Anschließend wird die Lösung mit leichtem Druck gleichmäßig auf der Oberfläche pathologisch veränderter Gewebe verteilt, um eine vollständigere Penetration zu erreichen. Nach 3-5 Minuten ist es notwendig, die Veränderungen im behandelten Bereich sorgfältig zu überwachen: Verfärbung der Haut mit dem Auftreten eines bestimmten Farbtons - gelblich oder hellgrau. Der Vorgang wird wiederholt, bis sich die obigen Veränderungen der Hautfarbe gebildet haben..

Um keratinisierte Warzen zu behandeln, müssen Sie zuerst die oberste Keratinisierungsschicht vorsichtig entfernen.

Die Behandlung betroffener Haut mit einem Durchmesser von ≥ 10 mm mit Solcoderm-Lösung ist nur zulässig, wenn festgestellt wird, dass die Haut nur in der oberen Schicht pathologisch deformiert ist.

Wenn Hautläsionen durch zahlreiche Läsionen dargestellt werden, sollte die Therapie in mehreren Stadien durchgeführt werden, die durch Zeitintervalle zwischen Sitzungen von ungefähr 1 Monat getrennt sind. Während jedes Verfahrens ist die Verarbeitung von bis zu 2-3 Läsionen mit einer Gesamtfläche von bis zu 2-3 cm 2 zulässig.

Beim Auftragen der Lösung können sich am Ort der Anwendung auf gesunder Haut ein mäßiges vorübergehendes Erythem und ein weißer ischämischer Ring bilden. Solche Phänomene sind zulässig und erfordern keine besondere Behandlung. Wenn die Therapie von Schmerzen begleitet wird, sollte sie sofort unterbrochen werden. Einige Tage nach der Behandlung verdunkelt sich der Hautbereich, nimmt einen dunkelbraunen Farbton an und trocknet unter Bildung eines Schorfs aus. Wenn pathologisch verändertes Gewebe nicht ausreichend mumifiziert ist, wird nach einigen Tagen ein Wiederholungsverfahren empfohlen.

Die Fixierung und Mumifizierung von behandelten pathologisch veränderten Geweben trägt dazu bei, Bereiche mit einem mit 70% iger Alkohollösung angefeuchteten Tupfer 2-3 mal täglich abzuwischen (insbesondere nach Wasserbehandlungen)..

Nebenwirkungen

Eine Solcoderm-Therapie ist häufig mit dem Auftreten eines kurzfristigen Brennens an der Applikationsstelle verbunden, das in der Regel bis zu mehreren Minuten dauert. Bei starken lokalen Reizungen in den angrenzenden Hautbereichen und starkem Juckreiz wird empfohlen, eine Creme mit Glukokortikosteroiden oder eine Narkosemalbe zu verwenden.

Bei unsachgemäßer Verwendung oder Überdosierung können die tiefen Gewebeschichten beschädigt werden. Die daraus resultierenden Geschwüre werden wie normale Wunden behandelt..

Überdosis

Symptome einer Überdosierung von Solcoderm bei zu hohen Dosen sind Säureverbrennungen und Schäden an den tiefen Hautschichten.

Hautgeschwüre infolge einer Überdosierung werden wie normale Wunden behandelt..

spezielle Anweisungen

Die Solcoderm-Lösung ist chemisch instabil und muss daher nach dem Öffnen der Ampulle und der Durchführung des Verfahrens nicht weiter gelagert werden. Jedes Mal müssen Sie eine neue Ampulle öffnen.

Vor dem Öffnen der Ampulle sollte diese geschüttelt werden, um die in den oberen Teil gelangte Lösung zu entfernen. Brechen Sie dann den Ampullenhals entsprechend dem Risiko. Die geöffnete Ampulle sollte streng vertikal gehalten werden und in dem speziell dafür vorgesehenen Konturverpackungsschlitz befestigt werden.

Die Behandlung betroffener Hautbereiche in der Nähe der Schleimhäute, einschließlich der Augenpartie, erfolgt mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen.

Der Schorf kann nicht mit mechanischen Vorrichtungen oder Schaben entfernt werden, er muss spontan abfallen, da sonst die Heilungsprozesse des Gewebes beeinträchtigt werden und Narben entstehen können.

Die vollständige Heilung der mit Solcoderm behandelten Bereiche wird in 2 bis 4 Monaten nach Anwendung des Arzneimittels erreicht. Zu diesem Zeitpunkt sollten UV-Strahlung und direktes Sonnenlicht vermieden werden..

Schwangerschaft und Stillzeit

Aufgrund des Mangels an Forschungsdaten zur Wirkung von Solcoderm auf schwangere und stillende Frauen ist es möglich, die Lösung während dieser Zeiträume zu verwenden, sofern der potenzielle Nutzen für die Mutter die potenziellen Risiken für den Fötus oder das Kind übersteigt.

In tierexperimentellen Studien wurde das Fehlen eines Risikofaktors für die Entwicklung des Fötus festgestellt.

Verwendung in der Kindheit

Zur Behandlung von Kindern über 5 Jahren wird Solcoseryl gemäß den Indikationen verwendet.

Wechselwirkung

Die Wechselwirkung von Solcoderm mit anderen Arzneimitteln / Zubereitungen zur topischen Anwendung ist nicht belegt.

Analoga

Die Analoga von Solcoderm sind Duofilm, Mardil Selen, Mardil Zink, Mardil Zink Maxi et.

Lagerbedingungen

Bei Temperaturen bis 25 ° C lagern. Von Kindern fern halten..

Haltbarkeit - 2 Jahre..

Apothekenurlaubsbedingungen

Rezept erhältlich.

Bewertungen über Solcoderm

Die meisten Patienten, die die Lösung zur Entfernung von Papillomen, Molluscum contagiosum, Plantarwarzen, Muttermalen und Bewertungen zu Solcoderm verwendeten, sind äußerst positiv. Das Medikament ist wirksam und vor allem fast schmerzfrei und hilft, problematische Formationen auf der Haut loszuwerden.

Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass es besser ist, der Anwendung der Lösung auf Spezialisten zu vertrauen, da bei fehlenden Fähigkeiten und unachtsamem Umgang mit dem Produkt schmerzhafte Verbrennungen auftreten können.

Einzelne Bewertungen weisen auf eine schwache Wirkung des Arzneimittels sowie auf seine hohen Kosten hin.

Der Preis von Solcoderm in Apotheken

Der ungefähre Preis für Solcoderm (Lösung zur äußerlichen Anwendung) für 1 Ampulle mit 0,2 ml und Applikator beträgt 620–920 Rubel.

Solcoderm

Lateinischer Name: Solcoderm

Wirkstoff: Salpetersäure + Essigsäure + Oxalsäure + Milchsäure + Kupfernitrat (Acidum nitricum + Essigsäure + Ethandisäure + Lacteolus-Säure + Aeris-Nitrat)

Analoga: Duofilm, Kolomak, Ferezol

Hersteller: GmbH Legacy Pharmaceuticals, Schweiz

Anweisungen zum Aktualisieren: 21.09.17

Preis in Online-Apotheken:

Solcoderm ist eine kombinierte Zubereitung mit kauterisierender und mumifizierender Wirkung. Es wird zur topischen Behandlung von gutartigen Hautläsionen angewendet: gewöhnliche und Plantarwarzen, Genitalwarzen und einige Keratosen.

Aktive Substanz

Die Wirkstoffe des Arzneimittels sind: Salpetersäure, Milchsäure, Oxalsäuredihydrat, Essigsäure und Kupfernitrat.

Form und Zusammensetzung freigeben

Erhältlich in Form einer Lösung zur äußerlichen Anwendung in 0,2 ml Ampullen. In der Packung - 1 oder 5 Ampullen mit speziellen Applikatoren und Kapillaren.

Lösung1 ml
70% Salpetersäure580,7 mg
99% Essigsäure41,1 mg
Oxalsäuredihydrat57,4 mg
90% Milchsäure4,5 mg
Kupfernitrat48 mcg
Hilfskomponente - destilliertes Wasser.

Anwendungshinweise

Es wird äußerlich zur Behandlung von gutartigen Hautveränderungen bei Genitalwarzen, gewöhnlichen und Plantarwarzen angewendet. Wirksam bei nicht-extrazellulärem Naevus, vorab auf gute Qualität getestet.

Kontraindikationen

Es ist verboten, die Lösung auf entzündete Bereiche sowie bei bösartigen Neoplasien der Haut aufzutragen, die zu Metastasen neigen.

Es wird nicht empfohlen, Sommersprossen und Keloidnarben sowie Patienten mit einer ausgeprägten Narbenneigung zu entfernen.

Gebrauchsanweisung Solkoderm (Methode und Dosierung)

Entwickelt ausschließlich für den externen Gebrauch. In diesem Fall kann nur ein Arzt den Eingriff durchführen.

Vor dem Auftragen der Lösung wird der betroffene Hautbereich mit Ethylalkohol oder Ether behandelt. Verwenden Sie zum Auftragen des Arzneimittels einen speziellen Kunststoffapplikator: Zur Behandlung kleiner Hautpartien ist es bequemer, die scharfe Kante des Applikators und bei großen Läsionen das stumpfe Ende zu verwenden.

In einigen Fällen können Sie als alternative Applikationsmethode die mit dem Werkzeug gelieferte Glaskapillare verwenden. Um die Kapillare zu füllen, sollte sie einige Minuten in eine Lösung getaucht werden.

Solcoderm sollte so sorgfältig wie möglich angewendet werden und nicht zu große Mengen der Lösung verwenden, um die tieferen Hautschichten nicht zu beschädigen. Bei der Behandlung von keratinisierten Warzen wird zunächst empfohlen, den oberen Teil des Stratum Corneum zu entfernen. Wenn zahlreiche Herde von Hautläsionen bearbeitet werden müssen, erfolgt die Behandlung mit dem Medikament in der Regel in mehreren Schritten. Der Abstand zwischen ihnen sollte mindestens einen Monat betragen. Es wird empfohlen, innerhalb eines Verfahrens nicht mehr als 3 Läsionen zu verarbeiten, deren Gesamtfläche 3 cm 2 nicht überschreiten sollte..

Der behandelte Bereich der Haut trocknet innerhalb weniger Tage aus, verwandelt sich in einen Schorf und wird braun. Wenn die Mumifizierung des Gewebes nicht zufriedenstellend ist, kann in wenigen Tagen ein wiederholter Eingriff durchgeführt werden. Um die Wirkung der Mumifizierung zu festigen, wird empfohlen, die betroffenen Hautpartien 1-3 Mal täglich mit einem Tupfer zu behandeln, der in eine Lösung aus 70% igem Ethylalkohol getaucht ist.

Nach der Anwendung des Arzneimittels müssen Sie auf den natürlichen Tod des Schorfs warten. Es ist verboten, es selbst zu entfernen, um Narben oder Störungen des Heilungsprozesses zu vermeiden..

Nebenwirkungen

Kann Nebenwirkungen wie kurzfristiges Verbrennen der Haut und leichtes vorübergehendes Erythem verursachen.

Ein weißer Ring kann um die Anwendungsstelle erscheinen. Dieses Phänomen ist vorübergehend und erfordert keine Behandlung. Manchmal kommt es zu einer Veränderung der Hautpigmentierung und zur Bildung von Narbengewebe.

Überdosis

Im Falle einer Überdosierung können Säureverbrennungen und Schäden an den tiefen Hautschichten auftreten. Die Behandlung eines gebildeten Geschwürs umfasst Maßnahmen wie bei einer normalen Wunde.

Analoga

Nach dem Wirkprinzip werden Verrukatsid-, Kolomak- und Duofilm-Lösungen als Analoga bezeichnet.

Eine ähnliche therapeutische Wirkung wird durch Schwefelsalicyl- und Antiminsalbe sowie durch Pflaster Mozolin und Urgokor ausgeübt.

pharmachologische Wirkung

Solcoderm hat eine ausgeprägte lokale nekrotisierende Wirkung bei der Behandlung von oberflächlichen gutartigen Hautläsionen. Die aktiven Komponenten des Arzneimittels wirken sich auf die betroffenen Hautbereiche aus und gewährleisten gleichzeitig die intravitale Fixierung von Tumoren mit anschließender Mumifizierung des Gewebes.

Nach der Anwendung erhalten die behandelten Hautbereiche eine gelbliche oder hellgraue Tönung. Wie mumifiziert wird es dunkelbraun. Infolgedessen bildet sich ein mumifizierter Schorf, der sich allmählich abblättert (über mehrere Tage oder Wochen). Normalerweise erfolgt die Heilung nach der Einnahme des Arzneimittels schnell. In diesem Fall werden nur in seltenen Fällen sekundäre Hautinfektionen oder das Auftreten von Narbengewebe beobachtet.

spezielle Anweisungen

  • Bei der Behandlung von Hautpartien, die jemals mit anderen Arzneimitteln oder Methoden behandelt wurden, ist äußerste Vorsicht geboten..
  • Wenn die Lösung auf eine gesunde Haut gelangt, muss sie so schnell wie möglich mit einem mit Wasser angefeuchteten Wattestäbchen entfernt werden. Wenn das Produkt in die Augen gelangt, werden sie mit einer leicht alkalischen Lösung oder einer großen Menge Wasser gewaschen.
  • Um eine vollständige Heilung des behandelten Hautbereichs innerhalb von 2-3 Monaten nach dem Eingriff zu erreichen, sollte der Patient ultraviolette Strahlung und direktes Sonnenlicht vermeiden.
  • Für jedes Verfahren wird eine neue Ampulle verwendet, da die Lösung nach dem Öffnen der Ampulle chemisch instabil wird.

Schwangerschaft und Stillzeit

Aufgrund des Mangels an klinischen Studien können schwangere und stillende Frauen nur nach Anweisung eines Arztes verwendet werden.

In der Kindheit

Solcoderm-Lösung kann zur Behandlung von Kindern über 5 Jahren verwendet werden.

Wechselwirkung

Interaktion mit anderen externen Agenten nicht hergestellt.

Apothekenurlaubsbedingungen

Rezept erhältlich.

Lagerbedingungen

Bei Temperaturen von + 8... + 20 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Ablaufdatum - 24 Monate.

Preis in Apotheken

Der Preis für Solcoderm 0,2 ml pro 1 Ampulle beginnt bei 662 Rubel.

Die Beschreibung auf dieser Seite ist eine vereinfachte Version der offiziellen Version der Drogenanmerkung. Die Informationen werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt und sind kein Leitfaden für die Selbstmedikation. Vor der Anwendung des Arzneimittels muss ein Spezialist konsultiert und die vom Hersteller genehmigten Anweisungen gelesen werden.

Solcoderm: Gebrauchsanweisung

Die Solkoderm-Lösung stellt eine pharmakologische Gruppe von Arzneimitteln zur lokalen Anwendung mit kauterisierenden und mumifizierenden Wirkungen dar. Das Medikament wird in der Dermatologie zur Behandlung von gutartigen Hauttumoren eingesetzt..

Zusammensetzung und Form der Freisetzung

Solcoderm-Lösung ist eine klare und farblose Flüssigkeit. Es enthält mehrere Hauptwirkstoffe, deren Gehalt in 1 ml Lösung beträgt:

  • Oxalsäuredihydrat - 57,4 mg.
  • 70% ige Salpetersäurelösung - 580,7 mg.
  • Kupfernitrat-Trihydrat - 48 µg.
  • 99% ige Essigsäurelösung - 41,1 mg.
  • 90% ige Milchsäurelösung - 4,5 mg.

Der Hilfsstoff des Arzneimittels ist destilliertes Wasser. Die Solcoderm-Lösung ist in 0,2 ml Glasampullen mit einem Applikator im Kit enthalten. Ampullen sind 1 Stück in Blasen verpackt. Eine Papppackung enthält 1 Blisterpackung mit der entsprechenden Anzahl Ampullen, einen Kunststoffapplikator und einen Glasstab sowie Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Aufgrund der Bestandteile der Hauptwirkstoffe hat die Solcoderm-Lösung verschiedene therapeutische Wirkungen, darunter:

  • Hautverfärbung in der Anwendung mit dem Erwerb von Weißfärbung.
  • Lokale Dehydration von Geweben mit ihrer Mumifizierung.
  • Devitalisierung (Tod) von Zellen im Bereich der Anwendung der Lösung, während die Haut dunkelbraun wird.

Nach der Anwendung des Arzneimittels bilden abgestorbene Hautzellen einen Schorf (Kruste), der bei der Regeneration gesunder Zellen abfällt. Die aktiven Komponenten des Arzneimittels führen zu einer schnellen Devitalisierung der Hautzellen. Nach dem Auftragen einer Lösung werden die Komponenten nicht in den systemischen Kreislauf aufgenommen.

Anwendungshinweise

Die Verwendung von Solcoderm-Lösung ist für die radikale Behandlung verschiedener gutartiger Hautneoplasmen angezeigt, einschließlich:

  • Plantarwarzen.
  • Gemeinsame Warzen.
  • Der benigne Nävus bestätigte im Labor das Fehlen einer malignen Zelldegeneration.

Das Medikament wird auch verwendet, um Genitalwarzen der Haut zu entfernen, deren Bildung durch intrazelluläre Parasitierung eines spezifischen Papillomavirus verursacht wird.

Kontraindikationen

Es werden verschiedene pathologische und physiologische Zustände des Körpers des Patienten unterschieden, bei denen die Verwendung von Solcoderm-Lösung kontraindiziert ist. Dazu gehören:

  • Ausgeprägte individuelle Neigung der Haut zur Bildung von Bindegewebsnarben.
  • Maligne Hauttumoren, die eine gewisse Tendenz zur Metastasierung aufweisen (die Bildung tochterferner Neoplasien), insbesondere Melanome.

Solcoderm-Lösung wird nicht zum Entfernen von Sommersprossen und Keloidnarben empfohlen. Stellen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels sicher, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

Dosierung und Anwendung

Die Solkoderm-Lösung ist nur für die externe Verwendung vor Ort durch medizinisches Personal (einen Arzt oder Pflegepersonal unter seiner Aufsicht) vorgesehen. Die Lösung wird direkt auf den betroffenen Bereich der Haut aufgetragen, der mit Ethylalkohol oder Ether vorbehandelt wurde. Die Applikation erfolgt mit einem speziellen Applikator, der mit der Lösung an der Ampulle befestigt wird. Die stumpfe Kante des Applikators ist für einen größeren Hautbereich ausgelegt, die scharfe Kante für kleine Neubildungen. Als alternative Behandlungsmethode können Sie einen Glasstab verwenden, der ebenfalls in der Packung des Arzneimittels enthalten ist (normalerweise wird ein Glasstab verwendet, um eine durchschnittliche Hautfläche von etwa 2-3 mm Durchmesser zu behandeln). Die Lösung wird sehr sorgfältig auf die Haut aufgetragen, dann wird die Haut mit einem Glasstift oder Applikator gepresst, bis das Arzneimittel vollständig absorbiert ist. Innerhalb von 3-5 Minuten nach dem Auftragen des Arzneimittels ist es wichtig, Veränderungen im Gewebebereich, nämlich Verfärbungen der Haut mit einem gelblichen Farbton, genau zu überwachen. In Ermangelung solcher Änderungen wird das Antragsverfahren wiederholt. Außerdem sollten Sie beim Auftragen der Solcoderm-Lösung auf die Haut auf jeden Fall verschiedene Merkmale berücksichtigen, darunter:

  • Um Warzen mit einer ausgeprägten keratinisierten Schicht zu behandeln, muss sie zuerst entfernt werden, um eine bessere Adsorption der Bestandteile des Arzneimittels zu erreichen.
  • In Gegenwart zahlreicher pathologischer Herde erfolgt deren Verarbeitung stufenweise im Abstand von mehreren Tagen.
  • Bei sachgemäßer Anwendung des Arzneimittels nimmt die pathologische Formation eine dunkelbraune Farbe an und ist mit einem Schorf bedeckt.
  • Bei unzureichender Wirksamkeit und dem Fehlen notwendiger Änderungen im pathologischen Prozess kann die Anwendung der Lösung nach einigen Tagen wiederholt werden.
  • Zur besseren Fixierung von Veränderungen und zur schnelleren Mumifizierung von Geweben ist es ratsam, die Haut dreimal täglich mit einer 70% igen Lösung von Ethylalkohol zu behandeln. Dazu wird es mit einem in eine Alkohollösung getauchten Wattestäbchen behandelt..
  • Nach der Bildung des Schorfs wird seine Selbstentschuppung durch Hände oder scharfe Gegenstände kategorisch ausgeschlossen, da dies zu einer fehlerhaften Geweberegeneration darunter sowie zur Anlagerung einer sekundären bakteriellen Infektion führen kann.

Aufgrund der Tatsache, dass die Solcoderm-Lösung eine ziemlich aggressive Verbindung ist, kann sie nicht allein verwendet werden, um die Entwicklung verschiedener Komplikationen, einschließlich Verätzungen, zu vermeiden.

Nebenwirkungen

Da die aktiven Komponenten der Solcoderm-Lösung nicht in den systemischen Kreislauf aufgenommen werden, sind die negativen Nebenreaktionen, die sich während ihrer Verwendung entwickeln können, lokaler Natur. Dazu gehören eine vorübergehende Rötung der Haut im Bereich des aufgetragenen Präparats (Hyperämie), das Auftreten eines blassen Bereichs in Form eines Rings, der mit Ischämie verbunden ist (unzureichende Ernährung bei Abnahme der Durchblutungsintensität), kurzzeitiges Brennen (dauert normalerweise mehrere Minuten nach der Anwendung des Arzneimittels). In sehr seltenen Fällen entwickelt sich auf der Haut eine Hyperpigmentierung (intensivere Färbung, die auf den erhöhten Gehalt des Melaninpigments zurückzuführen ist) und die Bildung von Bindegewebsnarben. Wenn negative lokale pathologische Reaktionen auftreten, entscheidet der Arzt über die Möglichkeit einer weiteren Anwendung des Arzneimittels für jeden Patienten individuell, was von seiner Art und Schwere abhängt.

spezielle Anweisungen

Die Solkoderm-Lösung ist nicht für den unabhängigen Gebrauch vorgesehen. Es wird von einem Facharzt nach einer obligatorischen sorgfältigen Lektüre der Anweisungen für das Medikament verwendet. Es gibt einige spezielle Anweisungen, die Sie beachten sollten, darunter:

  • Die Anwendung des Arzneimittels auf Hautpartien mit akutem Entzündungsprozess ist ausgeschlossen.
  • Nach einer Biopsie (Entfernung einer Gewebestelle zur anschließenden histologischen Untersuchung unter dem Mikroskop und Untersuchung ihrer Struktur) ist die Anwendung der Solcoderm-Lösung auf der Haut erst nach 8-10 Tagen zulässig.
  • Wenn die Behandlung von gutartigen Hautneoplasmen früher mit anderen Methoden oder Medikamenten durchgeführt wurde, ist bei der Verwendung der Solcoderm-Lösung besondere Vorsicht geboten.
  • Bei der Lokalisierung einer gutartigen Hautbildung in unmittelbarer Nähe der Schleimhäute oder Augen ist bei der Behandlung mit dem Arzneimittel besondere Vorsicht geboten.
  • Bei versehentlichem Kontakt mit gesunder Haut werden sie mit einem in sauberes Wasser getauchten Wattestäbchen gewaschen.
  • Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen sollten sie mit viel fließendem Wasser gewaschen werden. Eine leichte Alkalisierung von Wasser zum Waschen der Augen mit 1% iger Natriumbicarbonatlösung (Backpulver) ist zulässig..
  • Bei versehentlichem Kontakt der Solcoderm-Lösung mit Haushaltsgegenständen (Möbeln) oder Kleidung müssen diese gut mit Wasser behandelt werden, da die aktiven Bestandteile des Arzneimittels das Material zerstören können, aus dem sie hergestellt sind.
  • Wenn im Bereich der Anwendung des Arzneimittels starke Schmerzen auftreten, sollte die Anwendung der Lösung gleichzeitig abgebrochen werden.
  • Um den Juckreiz und das Brennen der angrenzenden Bereiche gesunder Haut zu verringern, die sich während der Anwendung des Arzneimittels entwickeln können, können Sie eine entzündungshemmende Creme oder Salbe auf der Basis von Glukokortikosteroiden verwenden.
  • Nach dem Öffnen der Ampulle wird die Solcoderm-Lösung instabil. Daher sollte für ein Verfahren unabhängig vom Volumen der verbrauchten Lösung nur eine Ampulle verwendet werden.
  • Bevor die gebrauchte Ampulle in den Müll geworfen wird, muss sie gründlich mit Wasser aus den Resten der Lösung gewaschen werden.
  • Das Medikament kann ohne Einschränkungen bei Kindern über 5 Jahren angewendet werden.
  • Die Anwendung der Solcoderm-Lösung für schwangere und stillende Frauen ist nur aus streng medizinischen Gründen möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Körper des sich entwickelnden Fötus oder Säuglings erheblich übersteigt.
  • Die Wechselwirkung des Arzneimittels mit Arzneimitteln anderer pharmakologischer Gruppen wurde nicht nachgewiesen.
  • Das Medikament beeinflusst die funktionelle Aktivität des Nervensystems nicht direkt, da es nicht in den systemischen Kreislauf aufgenommen wird.

Im Apothekennetz wird auf die Solcoderm-Lösung ein Rezept verzichtet. Die unabhängige Verwendung ist ausgeschlossen, da dies zu schwerwiegenden Folgen und Komplikationen führen kann, einschließlich Verätzungen.

Überdosis

Wenn eine signifikante Menge Solcoderm-Lösung auf die Haut aufgetragen wird, kann es zu einer Säureverbrennung kommen, die das tiefe Gewebe schädigt und ein Geschwür bildet. In solchen Fällen wird eine Behandlung durchgeführt, einschließlich der Behandlung der Wunde mit Antiseptika und Mitteln zur schnelleren Geweberegeneration (Wiederherstellung).

Solkoderm-Lösungsanaloga

Ein Medikament mit ähnlicher Zusammensetzung und therapeutischer Wirkung für Solcoderm-Lösung ist Ferezol.

Lagerbedingungen

Die Haltbarkeit der Solcoderm-Lösung beträgt 2 Jahre. Es muss in seiner Originalverpackung an einem dunklen, trockenen Ort aufbewahrt werden, der für Kinder bei einer Lufttemperatur von nicht mehr als + 25 ° C unzugänglich ist. Es ist wichtig, die Ampullen mit besonderer Sorgfalt zu behandeln, damit die Lösung nicht auf Haut, Schleimhäute und umgebende Gegenstände gelangt.

Solcoderm Preis

Die Kosten für die Verpackung der Solcoderm-Lösung in Apotheken in Moskau hängen von der Verpackung ab:

  • Ampulle mit einem Volumen von 0,2 ml, komplett mit einem Kunststoffapplikator - 599-629 Rubel.
  • Ampulle von 0,2 ml mit einem Kunststoffapplikator und einem Glasstab im Kit - 604-634 Rubel.

SOLKODERM

Klinische und pharmakologische Gruppe

Wirkstoffe

Form, Zusammensetzung und Verpackung freigeben

Lösung für den externen Gebrauch transparent, farblos.

1 ml
Salpetersäure 70%580,7 mg
Essigsäure 99%41,1 mg
Oxalsäuredihydrat57,4 mg
Milchsäure 90%4,5 mg
Kupfer (II) -nitrat-Trihydrat48 mcg

Hilfsstoffe: destilliertes Wasser.

0,2 ml - farblose Glasampullen (1) mit Kunststoffapplikator (1) und Glaskapillaren (2) - Konturzellenpackungen (1) - Kartonpackungen.
0,2 ml - farblose Glasampullen (5) mit Kunststoffapplikator (5) und Glaskapillaren (10) - Konturzellenpackungen (1) - Kartonpackungen.

pharmachologische Wirkung

Das Medikament zur lokalen Behandlung von gutartigen oberflächlichen Hautläsionen.

Die komplexe Wirkung von Solcoderm-Komponenten auf den betroffenen Hautbereich ermöglicht eine direkte intravitale Fixierung mit anschließender Mumifizierung von pathologisch verändertem Gewebe, mit dem das Arzneimittel in Kontakt kommt.

Die direkte Wirkung des Arzneimittels äußert sich in einer Verfärbung der Haut mit dem Auftreten einer charakteristischen hellgrauen oder gelblichen Tönung. Das nach Exposition gegenüber dem Arzneimittel devitalisierte Gewebe ist dehydriert und nimmt beim Mumifizieren eine dunkelbraune Farbe an. Der resultierende mumifizierte Schorf blättert nach einigen Tagen oder Wochen spontan ab.

Heilung ist schnell; Komplikationen einer Sekundärinfektion oder eines Narbengewebes treten selten auf.

Pharmakokinetik

Indikationen

Zur äußerlichen Anwendung bei der Behandlung von gutartigen Hautveränderungen:

  • Warzen (Verruca vulgaris);
  • Plantarwarzen (Verruca plantaris);
  • Genitalwarzen (Condylomata acuminata);
  • nichtzellulärer Nävus auf gute Qualität getestet (Naevus naevo-cellularis).

Kontraindikationen

  • maligne Neoplasien der Haut, die zu Metastasen neigen (einschließlich malignem Melanom);
  • ausgeprägte Neigung zur Bildung von Narbengewebe.

Solcoderm kann nicht zum Entfernen von Sommersprossen und Keloidnarben verwendet werden.

Dosierung

Solcoderm ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Das Verfahren sollte von einem Arzt oder qualifiziertem medizinischem Personal unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden.

Vor dem Eingriff wird der Bereich des betroffenen Hautbereichs mit Ethylalkohol oder Ether behandelt. Solcoderm wird direkt auf den betroffenen Hautbereich aufgetragen. Um das Medikament auf die Haut aufzutragen, wird ein spezieller Kunststoffapplikator mit scharfen und stumpfen Enden verwendet, der in der Packung enthalten ist. Die scharfe Kante wird hauptsächlich zum Auftragen des Arzneimittels auf kleine Bereiche der betroffenen Haut verwendet. Das stumpfe Ende wird verwendet, um ausgedehnte Läsionen zu behandeln.

Als alternatives Verfahren zum Aufbringen des Arzneimittels wird die angebrachte Glaskapillare verwendet. Kombinierte Hautläsionen mit einer Fläche von 2-3 cm 2 können auch mit einer Glaskapillare behandelt werden. Um die Glaskapillare mit dem Präparat zu füllen, muss sie einige Minuten in die Solcoderm-Lösung getaucht werden. Beim Auftragen ist besondere Vorsicht geboten, um zu große Mengen Solcoderm-Lösung aufzutragen und die tieferen Gewebeschichten nicht zu beschädigen. Es ist notwendig, so viel Lösung wie das absorbierte Gewebe der Haut aufzutragen.

Solcoderm wird vorsichtig mit einem Kunststoffapplikator oder einer Glaskapillare auf den betroffenen Hautbereich aufgetragen und dann mit leichtem Druck mit einem Kunststoffapplikator über die Oberfläche des ausgewählten Hautbereichs verteilt, bis die Lösung das Gewebe vollständig durchdringt. In den nächsten 3 bis 5 Minuten müssen die im behandelten Bereich auftretenden Veränderungen sorgfältig überwacht werden: Hautverfärbungen treten mit dem Auftreten einer charakteristischen hellgrauen oder gelblichen Tönung auf. Der Vorgang sollte wiederholt werden, bis die obige Verfärbung der Haut auftritt..

Bei der Behandlung von keratinisierten Warzen sollte zuerst die obere Schicht des Stratum Corneum entfernt werden.

Betroffene Hautpartien mit einem Durchmesser von mehr als 10 mm werden nur dann mit Solcoderm behandelt, wenn festgestellt wird, dass nur die obere Hautschicht pathologisch verändert ist.

Bei Vorhandensein zahlreicher Hautläsionsherde sollte die Solcoderm-Behandlung in mehreren Stadien mit einem Intervall von ca. 4 Wochen durchgeführt werden. Während jedes Eingriffs können nicht mehr als 2-3 Läsionen mit einer Gesamtfläche von nicht mehr als 2-3 cm 2 bearbeitet werden.

Innerhalb weniger Tage nach dem Eingriff nimmt der behandelte Hautbereich einen dunkelbraunen Farbton an und trocknet zu einem Schorf. Bei unbefriedigender Mumifizierung von pathologisch verändertem Gewebe kann in wenigen Tagen ein zweiter Eingriff durchgeführt werden.

Um die Fixierung und Mumifizierung von behandelten pathologisch veränderten Geweben zu erleichtern, sollten die betroffenen Bereiche 2-3 Mal pro Tag mit einem mit 70% iger Ethylalkohollösung angefeuchteten Tupfer behandelt werden (insbesondere nach dem Baden oder nach dem Waschen)..

Entfernen Sie den Schorf nicht durch Schaben oder mit mechanischen Mitteln. Der Schorf sollte spontan abfallen, sonst ist eine Verletzung der Heilungsprozesse des Gewebes und die Bildung von Narben möglich.

Nebenwirkungen

Überdosis

Symptome: Die Anwendung von Solcoderm in übermäßigen Dosen kann zu Säureverbrennungen und Schäden an den tieferen Hautschichten führen.

Behandlung: Ein Geschwür infolge einer Überdosierung wird wie eine normale Wunde behandelt..

Wechselwirkung

spezielle Anweisungen

Die Anwendung von Solcoderm auf entzündeten Hautpartien ist nicht gestattet.

Besondere Vorsicht ist bei der Behandlung mit gutartigen Hautneoplasmen von Solcoderm erforderlich, die zuvor mit anderen Arzneimitteln und anderen Methoden behandelt wurden.

Nach einer Biopsie des betroffenen Hautbereichs wird empfohlen, 8 bis 10 Tage zu warten, bevor mit der Behandlung mit Solcoderm-Lösung fortgefahren wird.

Bei der Behandlung betroffener Hautpartien neben den Schleimhäuten, inkl. In der Nähe der Augen sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.

Wenn die Solcoderm-Lösung versehentlich auf eine gesunde Haut gelangt, sollte sie sofort mit einem mit Wasser angefeuchteten Wattestäbchen entfernt werden. Wenn versehentlich Solcoderm-Lösung in das Auge gelangt, spülen Sie das Auge sofort mit viel Wasser oder einer schwach alkalischen Lösung (1% ige Natriumbicarbonatlösung) aus. Tropfen von Solcoderm-Lösung, die auf Möbel oder Kleidung gefallen sind, müssen mit Wasser abgewaschen werden, da Solcoderm die Materialien, aus denen sie bestehen, zerstören kann.

Bei Schmerzen zum Zeitpunkt der Anwendung des Arzneimittels sollte die Behandlung sofort unterbrochen werden.

Wenn an den Hautstellen neben der Applikationsstelle des Arzneimittels starke lokale Reizungen und starker Juckreiz auftreten, wird empfohlen, eine Creme mit GCS oder eine Salbe mit anästhetischer Wirkung zu verwenden.

Bis eine vollständige Heilung des betroffenen Bereichs mit Solcoderm erreicht ist (ca. 2-4 Monate nach der Therapie), sollte die Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht und ultravioletter Strahlung vermieden werden..

Für jedes therapeutische Verfahren muss eine neue Ampulle verwendet werden, weil Nach dem Öffnen der Ampulle ist die Solcoderm-Lösung chemisch instabil. Die geöffnete Ampulle sollte streng vertikal gelagert werden, indem sie in einem speziellen Schlitz in der Konturverpackung für Ampullen befestigt wird.

Vor dem Entsorgen der gebrauchten Ampulle sollte die verbleibende Lösung unter fließendem Wasser abgewaschen werden. Leere Fläschchen können in den Mülleimer geworfen werden.

Pädiatrische Anwendung

Es gibt keine Einschränkungen für die Verwendung von Solcoderm bei Kindern über 5 Jahren.

Schwangerschaft und Stillzeit

Studien zur Untersuchung der möglichen Wirkung des Arzneimittels auf den Körper von Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit wurden noch nicht durchgeführt. Solcoderm kann während der Schwangerschaft und Stillzeit nur in Fällen angewendet werden, in denen der potenzielle Nutzen seiner Anwendung das mögliche Risiko für den Fötus oder das Kind übersteigt.

Tierversuche haben keinen Risikofaktor für den Fötus gezeigt.

Solcoderm-Lösung

Lies jetzt

Entzündungshemmendes Dermatotropikum. Anwendung: Akne. Preis ab 200 reiben. Analoga: Differin, Alaklin, Adolen. Weitere Informationen zu Analoga, ihren Preisen und deren Ersatz finden Sie am Ende dieses Artikels. Heute sprechen wir über Adapalen-Creme. Was ist das Mittel, wie wirkt es sich auf den Körper aus? Was sind die Indikationen und Kontraindikationen? Wie und in welchen Dosen wird es angewendet? [...]

Antibakterielles Medikament. Anwendung: Wunden, Verbrennungen, Geschwüre, Bindehautentzündung. Preis ab 27 reiben.

Regeneratives Medikament. Anwendung: Wunden, Verbrennungen, Dekubitus, Geschwüre. Preis ab 111 reiben.

Werbung

Lies jetzt

Natürliche erweichende Hygienemedizin. Anwendung: trockene Haut, Risse in den Brustwarzen, Dermatitis. Preis ab 612 reiben. Analoga:

Nicht-hormonelles antiseptisches antimikrobielles Medikament.

Nicht-hormonelles angioprotektives abschwellendes Medikament.

Werbung

Nicht hormonelle natürliche kauterisierende Medikamente.

Preis ab 810 reiben.

Nicht hormonelle natürliche kauterisierende Medikamente.

Anwendung - Papillome, Warzen, Kondylome.

Analoga - Verrukatsid, Duofilm, Urgokor. Am Ende dieses Artikels erfahren Sie mehr über Analoga, ihre Preise und ob sie Ersatzprodukte sind..

Heute werden wir über die Solcoderm-Lösung sprechen. Was ist das Mittel, wie wirkt es sich auf den Körper aus? Was sind die Indikationen und Kontraindikationen? Wie und in welchen Dosen wird es angewendet? Was kann ersetzt werden?

Was für eine Lösung

Solcoderm Medikament ist in Form einer Lösung zur äußerlichen Anwendung erhältlich.

Es gehört zur Gruppe der Salicylsäurepräparate und wird zur Behandlung von gutartigen Neubildungen auf der Haut verschrieben.

Wirkstoff und Zusammensetzung

Die wichtigsten Wirkstoffe, aus denen Solkoderm besteht:

  • Salpetersäure;
  • Essigsäure;
  • Milchsäure;
  • Oxalsäuredihydrat;
  • Kupfertrihydrat.

Unter den Hilfsstoffen befindet sich gereinigtes Wasser.

Das Medikament Solkoderm ist in Form einer Lösung erhältlich, die in Ampullen aus farblosem Glas verpackt ist. Kommt mit einem Kunststoffapplikator und einer Glaskapillare.

Pharmakologische Eigenschaften

Das Medikament basiert auf konzentrierten Säuren. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Komponenten helfen dabei, die Symptome gutartiger oberflächlicher Hautläsionen zu stoppen.

Bei Anwendung auf die Epidermis kommt es zu einer intravitalen Fixierung und anschließender Mumifizierung veränderter Gewebe.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Nach dem Auftragen der Solcoderm-Lösung auf einen pathologisch veränderten Bereich verfärbt sie sich und färbt sich hellgrau oder gelblich. Nach Exposition gegenüber dem Medikament wird das Neoplasma dehydriert, von der Nahrung getrennt und wird durch Mumifizierung dunkelbraun. Der Schorf verschwindet mit der Zeit (nach ca. 2-14 Tagen).

Eine signifikante Absorption der Bestandteile des Arzneimittels durch die Haut tritt nicht auf. Es wurde kein systemischer Effekt beobachtet.

Anwendungshinweise

Die Gebrauchsanweisung von Solcoderm enthält die folgenden Hinweise zur Verwendung des Produkts:

  • gutartige und plantare Warzen;
  • Genitalwarzen;
  • gutartiger nichtzellulärer Nävus

Solcoderm aus Papillomen und Solcoderm aus Warzen sollten unter Berücksichtigung möglicher Kontraindikationen nur von einem Arzt verschrieben werden.

Kontraindikationen

Trotz der Wirksamkeit der Lösung bei der Behandlung von dermatologischem Wachstum ist es in einigen Fällen verboten, sie zu verwenden.

Gegenanzeigen sind:

  • das Vorhandensein eines bösartigen Neoplasmas auf der Haut mit einer Tendenz zur Ausbreitung von Metastasen;
  • das Risiko von Narben;
  • das Vorhandensein von Keloidnarben;
  • das Vorhandensein von Sommersprossen.

Verschreiben Sie keine Solcoderm-Lösung mit individueller Unverträglichkeit der aktiven Komponenten.

Dosierung und Anwendung

Das Medikament wird ausschließlich extern angewendet. Es ist wichtig, dem Arzt in dieser Angelegenheit zu vertrauen. Selbstmedikation kann irreversible Veränderungen verursachen..

Vor dem Auftragen der Lösung auf den betroffenen Bereich behandelt der Arzt den Problembereich mit Ethylalkohol.

Tragen Sie das Produkt mit einem speziellen Kunststoffapplikator oder einer Glaskapillare auf, die an der Verpackung befestigt ist.

Ein zusätzliches Gerät wird 1-2 Minuten in das Produkt abgesenkt, damit es mit Lösung gefüllt wird. Es ist verboten, eine große Menge Flüssigkeit aufzutragen, da tiefes Gewebe beschädigt werden kann..

Vor der Verwendung der Lösung wird empfohlen, die keratinisierte Schicht der Epidermis zu entfernen, insbesondere wenn sie auf den Warzen vorhanden ist.

Bei mehreren Hautläsionen wird die Therapie in mehreren Stadien durchgeführt, zwischen denen 3-4 Wochen liegen. In einer Sitzung werden 2-3 Herde mit einer Gesamtfläche von nicht mehr als 2-3 cm 2 behandelt.

Beim Auftragen der Lösung tritt häufig ein weißer ischämischer Ring und ein vorübergehendes Erythem auf einer gesunden Epidermis in dem Bereich auf, in den die aktiven Komponenten des Arzneimittels eingedrungen sind. Dies ist eine normale Reaktion des Körpers, die keine spezifische Therapie erfordert..

Wenn Sie Schmerzen haben, müssen Sie die Verwendung der Lösung abbrechen und einen Arzt konsultieren, um den Behandlungsverlauf zu korrigieren.

In den ersten 2-3 Tagen nach dem Auftragen der Solcoderm-Lösung wird der behandelte Bereich dunkelbraun, es erscheint eine Kruste darauf, die schließlich von selbst verschwindet.

Das Mittel wird 2-3 mal täglich angewendet.

In der Kindheit, während der Schwangerschaft und HB

Die Möglichkeit der Anwendung der Lösung während der Schwangerschaft wird vom Arzt festgelegt. Die Behandlung mit dem Medikament ist zulässig, wenn der potenzielle Nutzen den möglichen Schaden übersteigt. Während der Behandlungsdauer endet das Stillen.

Es ist möglich, das Medikament für Kinder über 5 Jahre anzuwenden, jedoch nur nach Anweisung eines Arztes.

Nebenwirkungen

Solcoderm-Lösung wird in den meisten Fällen vom Körper gut vertragen. Vielleicht ein kurzfristiges Brennen, das 2-3 Minuten anhält.

Die Pigmentierung der Epidermis ändert sich selten, im Anwendungsbereich bildet sich Narbengewebe.

spezielle Anweisungen

Es ist verboten, die Lösung auf Bereiche mit entzündlichen Prozessen anzuwenden.

Seien Sie vorsichtig bei der Behandlung von Neoplasien im Gesicht, insbesondere im Augenbereich. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen sofort mit viel Wasser abspülen.

Die Wirkstoffe des Arzneimittels wirken zerstörerisch auf verschiedene Materialien. Wenn sie also mit Kleidung oder Möbeln in Kontakt kommen, waschen Sie sie sofort mit Wasser.

Wenn eine Biopsie des betroffenen Bereichs durchgeführt wurde, ist die Anwendung des Mittels 8-10 Tage nach dem diagnostischen Verfahren zulässig.

Überdosis

Bei einem signifikanten Überschuss der empfohlenen Dosierung tritt eine Säureverbrennung in der Epidermis auf und tiefe Gewebeschichten werden beschädigt. Die Behandlung von ulzerativen Neoplasien, die während einer Überdosierung gebildet werden, ist identisch mit der Behandlung herkömmlicher Wunden.

Wechselwirkung

Daten zur Möglichkeit der Wechselwirkung der Solcoderm-Lösung mit anderen topischen Arzneimitteln liegen nicht vor.

Jedes Arzneimittel sollte von einem Arzt verschrieben werden. Die Selbstmedikation von Hautneoplasmen ist nicht akzeptabel.

Analoga

Die Solkoderm-Lösung enthält Analoga, darunter Medikamente:

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Publikationen Von Dermatitis

Schwitzen (Ausschlag vom Schweiß)

  • Dermatitis

An einem heißen Sommertag kann ein kleiner weißer Ausschlag auf der Haut auftreten. Dies ist auf eine Verstopfung der Schweißdrüsen aufgrund von übermäßigem Schweiß zurückzuführen.

Pilzkrankheiten

  • Dermatitis

Der Pilz der Kopfhaut äußert sich in einem Gefühl von Juckreiz, Peeling und Schuppen. Diese Krankheit kann zur Bildung von kahlen Stellen führen und sich allmählich auf andere Körperteile ausbreiten..

Gründe für das Auftreten und die Behandlung von Herpes vaginalis

  • Dermatitis

Vaginaler Herpes ist eine Krankheit, die durch das Herpesvirus verursacht wird. Pathologische Mikroflora kann nicht nur die Genitalien einer Frau betreffen, sondern sich auch auf den Anus, die inneren Oberschenkel und andere Schleimhäute ausbreiten.

Warum tritt bei Kindern und Erwachsenen Couperose im Gesicht auf, wie wird sie zu Hause mit Tabletten, Kräutern oder kosmetischen Eingriffen behandelt?

  • Dermatitis

Kosmetische Defekte von Rosacea im Gesicht werden heute aufgrund der neuesten wirksamen Medikamente und medizinischen Verfahren problemlos entfernt.

Was sind die Streifen auf den Nägeln

  • Dermatitis

Schwarze, braune oder weiße Streifen auf den Nägeln sind nicht nur ein störender Sehfehler. Dies ist normalerweise ein Hinweis auf pathologische Veränderungen, die eine besondere Behandlung erfordern..

Wie stark Windpocken Erwachsene betreffen: Symptome, Inkubationszeit, Erholungszeit

  • Dermatitis

Wie man Windpocken bei Erwachsenen behandelt: 4 Behandlungsstufen und GrundmedikamenteDie Behandlung von Windpocken bei Erwachsenen sollte mit Ihrem Arzt (Therapeut oder Spezialist für Infektionskrankheiten) vereinbart werden.

Hautkrebs

  • Dermatitis

Hautkrebs ist ein generischer Name für bösartige Hauterkrankungen, die einen anderen Ursprung, unterschiedliche Erscheinungsformen, Behandlungstaktiken und Prognosen haben.. Basalzellen und Plattenepithelkarzinome entwickeln sich aus Epithelzellen. Etwa 85% aller Hautkrebserkrankungen treten bei Epithelspezies auf.. Adenokarzinom - eine seltene Läsion von Schweiß und Talgdrüsen. Melanom - stammt aus Pigmentzellen, die Melanozyten genannt werden..

Wie man Akne während der Nacht loswird - medizinische und Volksheilmittel

  • Dermatitis

Wahrscheinlich kennt jeder die Gefühle, die entstehen, wenn Sie einen großen, ekelhaften Pickel auf Ihrem Gesicht bemerken, insbesondere wenn für den Morgen ein wichtiges Treffen geplant ist.

Baziron AS: billige Analoga und Methoden zur Anwendung bei Akne

  • Dermatitis

Viele Menschen müssen häufig auf Medikamente zurückgreifen, um Hautprobleme zu beheben. Derzeit können Apotheken eine große Anzahl spezieller Medikamente anbieten, deren Wirkung auf die Beseitigung von Akne abzielt.

Kategorie

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Falten
Neurodermitis: Symptome und Behandlung im Gesicht, an den Händen, bei Kindern und Erwachsenen
Ist Hämangiom bei Erwachsenen gefährlich?
Wie lange wirkt der Disport?
Eingewachsenes Haar im Bikinibereich. Das Haar wächst nach der Epilation, was zu tun ist?
Biorevitalisierung ohne Injektion: Verjüngung ohne Injektionen, wie geht das?
Terzhinan Vaginaltabletten - Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung des Metrogil-Gels - Zusammensetzung, Indikationen, Nebenwirkungen und Analoga
Narbenbildung
  • Pilzkrankheiten
Die wirksamsten Mittel zur Behandlung von Nagelpilz
Sommersprossen
Wie man Dimexid bei der Behandlung von Furunkeln verwendet
Schuppenflechte
Behandlung von Papillomen mit Waschseife: Rezepte und Bewertungen
Alopezie
Wichtig bei der Ligaturfistel: Was es ist, wie es aussieht und wie man es heilt?
Alopezie
Wie man Herpes auf den Lippen in 1 Tag loswird?
Dermatitis
Warum tritt bei Erwachsenen ein Ausschlag unter den Augen auf??
Papillome
Weiße Flecken auf den Nägeln
Alopezie

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Akne vulgaris. Akne-Behandlung, Ursachen
Warum die Beine anschwellen - die Ursachen für Ödeme der unteren Extremitäten bei Frauen und Männern
Wie Sie selbst und mithilfe von Tests feststellen können, was eine Allergie ist?
Schamkochen bei Frauen: Behandlungsmethoden, Prävention
Wie man Narben, Narben und glatte Haut mit Volksheilmitteln entfernt?
Dermatitis Behandlung Volksheilmittel

Interessante Artikel

Das Medikament "Pimafucin" aus Soor: Gebrauchsanweisung, Freisetzungsform, Zusammensetzung, Analoga und Kontraindikationen
Schuppenflechte
Wie Wunden nach Akne loszuwerden
Sommersprossen
Herpes am Gesäß - lass es uns herausfinden!
Sommersprossen

Beliebte Kategorien

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
Lac Demikten ist ein kostengünstiges Antimykotikum, das auf natürlicher Basis hergestellt wird. Zur Behandlung von Nägeln und Haut bei Pilz- und Bakterieninfektionen.Die Wirkung der Wirkstoffe von Demikten beruht auf den antiviralen, bakteriziden und antimykotischen Eigenschaften.
Copyright © 2022 nagarihealthclub.com