• Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Schuppenflechte

Angioödem

Angioneurotisches Ödem ist eine eigenartige Reaktion des Körpers, die allergisch ist und sich in einer Schwellung des Unterhautgewebes, der Haut und der Schleimhäute äußert. Meistens ist es durch einen akuten Beginn und einen spontanen Verlauf bei gleichem unvorhersehbaren Abschluss und häufigen Rückfällen gekennzeichnet.

Sehr oft wird ein ähnliches Symptom als Quincke-Ödem bezeichnet, weshalb diese Reaktion erstmals von einem deutschen Arzt und Physiker, H. I. Quincke, beschrieben wurde. In der Medizin finden Sie auch die Namen "Riesenurtikaria" oder "begrenztes akutes Ödem", aber all dies sind die Merkmale einer einzelnen allergischen Reaktion. Am häufigsten sind Gesicht, Hals und Oberkörper davon betroffen, in seltenen Fällen können jedoch die Membran des Gehirns, die inneren Organe und die Gelenke betroffen sein.

Fast jeder ist gefährdet, aber diejenigen, die an allergischen Reaktionen leiden, sind anfälliger für Angioödeme. Darüber hinaus leiden Frauen und Kinder mehrmals häufiger als Vertreter der starken Hälfte der Menschheit.

Symptome eines Angioödems

Das erste Symptom eines Angioödems ist natürlich eine Schwellung in dem Bereich, in dem eine allergische Reaktion aufgetreten ist.

Wenn wir alle Merkmale der Krankheit berücksichtigen, umfasst dies:

Blitzschlag, aber schmerzlose Schwellung der Schleimhaut, des Gesichtsgewebes sowie der Arme und Beine.

Blanchieren der Haut im Bereich von Ödemen.

Das Auftreten von großen juckenden Flecken von purpurroter Farbe auf dem Körper. Sie haben einen klaren Umriss und verschmelzen oft miteinander. Dies geschieht, wenn Urtikaria an ein Angioödem gebunden ist..

Kurzatmigkeit tritt häufig auf, Stimme wird heiser.

Angst und bellender Husten.

Wenn das Atmen sehr schwierig ist, wird das Gesicht blau, Bewusstlosigkeit ist möglich.

Die Lücke des Pharynx verengt sich, der Himmel und die Gaumenbögen schwellen an.

Manchmal geht eine allergische Reaktion mit Durchfall, Erbrechen und Übelkeit mit starken Kopfschmerzen einher.

Das Kehlkopfödem ist am lebensbedrohlichsten, da beim Menschen eine Erstickung aufgrund einer Verstopfung der Atemwege auftreten kann. Wenn keine qualifizierte Unterstützung bereitgestellt wird, sind solche Bedingungen tödlich..

Wenn ein Angioödem im Bereich der inneren Organe auftritt, sind die Symptome in diesem Fall leicht unterschiedlich. Eine Person kann Folgendes fühlen:

Schwere Bauchschmerzen.

Lose Stühle, begleitet von Erbrechen.

Wenn das Quincke-Ödem im Darm oder im Magen lokalisiert ist, wird ein Kribbeln im oberen Gaumen und auf der Rückseite der Zunge zu einem häufigen Symptom.

In diesem Fall tritt in der Regel kein sichtbares Ödem auf, was die Diagnose der Krankheit erheblich erschwert.

Das Angioödem des Gehirns ist ziemlich selten, tritt jedoch dennoch auf, sodass Sie die Symptome kennen sollten:

Wie bei der Meningitis hat eine Person einen steifen Nacken. Dieser Zustand ist dadurch gekennzeichnet, dass es nicht möglich ist, die Brust mit dem Kinn zu berühren.

Lethargie und Lethargie können von zwanghafter Übelkeit begleitet sein, manchmal mit Erbrechen.

Sehr oft können Sie das Auftreten von Anfällen bei einem Patienten beobachten.

Ödeme sind in der Regel unabhängig von ihrem Standort ein sehr gefährlicher Zustand und erfordern den Anruf eines Krankenwagens.

Ursachen des Angioödems

Es versteht sich, dass es mehrere Gründe gibt, die ein Angioödem verursachen. Am häufigsten ist eine Allergie, bei der eine bestimmte Reaktion auftreten kann, wenn ein Allergen, gegen das es empfindlich ist, in den menschlichen Körper eindringt.

In der Regel ist es ziemlich schwierig, den Reizstoff genau zu bestimmen, aber meistens sind die Ursachen für Quinckes Ödem:

Lebensmittel, die häufigsten Lebensmittel sind Allergene wie: Fisch, Nüsse, Beeren, Milchprodukte, Eier, Nüsse und Schalentiere.

Tiermantel und Hautschuppen.

Arzneimittel - Penicillin- und Sulfadrogen sowie ACE-Hemmer und nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel.

Intensive Sonneneinstrahlung, Wasser, Hitze und Kälte können Angioödeme verursachen.

Manchmal kann sich ein ähnlicher Zustand aufgrund der Tatsache entwickeln, dass eine Person eine erbliche Form der Krankheit hat. Als mögliche Ursachen für Angioödeme gibt es immer noch Krankheiten wie Lymphom, Lupus und Leukämie. Bei einer angeborenen Pathologie des Komplementsystems kann sich auch ein Angioödem entwickeln, wenn eine Gruppe bestimmter Proteine ​​spontan auf unangemessene Einflüsse aus der äußeren Umgebung reagiert.

Behandlung von Angioödemen

Abhängig von der Schwere der Symptome wird eine geeignete Behandlung verordnet. Wenn das Quincke-Ödem durch eine leichte Schwellung gekennzeichnet ist, müssen Sie nur das Allergen beseitigen, und es geht schnell zurück. Manchmal kann eine kalte Kompresse angewendet werden, um die Symptome zu lindern..

Bei akutem Angioödem werden folgende Medikamente verschrieben:

Bei Druckabfall ist eine Adrenalinlösung von 0,1 in der Menge von 0,5 ml erforderlich.

Um mögliche Rückfälle zu behandeln und zu verhindern, werden Suprastin, Zyrtec, Claritin verschrieben.

Um die toxischen Wirkungen des Allergens auf den Körper, Hämosorption, Enterosorption zu entfernen.

Bei Bedarf wird eine Langzeittherapie mit H1- und H2-Blockern sowie Glukokortikoiden verschrieben.

Bei Bedarf können Antihistaminika intravenös verabreicht werden, beispielsweise Diphenhydramin 50-100 mg.

Wenn Sie die Hauptsymptome eines Angioödems kennen und wissen, wie man es rechtzeitig erkennt, können Sie manchmal das Leben eines Menschen retten. Die Hauptsache ist, rechtzeitig einen Arzt anzurufen und vor seiner Ankunft zu versuchen, ein mögliches Allergen zu identifizieren und zu beseitigen. Dem Opfer muss Aktivkohle verabreicht werden, und Vasokonstriktortropfen sollten in die Nase geträufelt werden. Ein Eiswärmer kann auf den betroffenen Bereich angewendet werden. Wenn die Schwellung nicht durch Pollen verursacht wird, ist es am besten, eine Person an die frische Luft zu bringen und auf die Ankunft von Spezialisten zu warten.

Bildung: Ein Diplom in der Fachrichtung "Andrologie" wurde nach Abschluss des Studiums an der Abteilung für endoskopische Urologie der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften im Urologiezentrum des Zentralen Klinischen Krankenhauses Nr. 1 der Russischen Eisenbahnen (2007) erworben. Hier fand auch ein Aufbaustudium bis 2010 statt..

Lebensmittel Ernährungswissenschaftler essen nie

Kurkuma - Über 70 wissenschaftliche Fakten über die Vorteile von Kurkuma

Ödeme sind eine Flüssigkeit im Gewebe bestimmter Körperteile, während das Volumen der Hauthöhle zunimmt und Ödeme, die anfällig für Ödeme sind, nicht mehr normal funktionieren. Es gibt hydrostatische und hypoproteinämische Ödeme. Der erste Typ umfasst Ödeme, bei denen der Druck in der Kapillare ansteigt.

Schwellung der Organe der Atemwege, häufiger - des Kehlkopfes. Bei einer Schwellung des Kehlkopfes tritt eine Heiserkeit der Stimme auf, die Atmung ist schwierig, begleitet von einem Husten-Belltyp. Der allgemeine Angstzustand des Patienten wird ebenfalls beobachtet. Die Haut im Gesicht bekommt zuerst einen blauen, dann einen blassen Farbton. Manchmal geht die Pathologie mit Bewusstlosigkeit einher.

Ein Gesichtsödem ist ein pathologischer Zustand, der durch das Zurückhalten von überschüssiger Flüssigkeit im Gewebe des Gesichts (im Interzellularraum) verursacht wird und zu einer Verletzung des Wassermetabolismus und einer merklichen Schwellung der maxillofazialen Region führt. Ödeme sind keine Krankheit - nur ein Symptom für eine Krankheit. Für eine wirksame Behandlung von Gesichtsödemen ist es zunächst notwendig.

Die Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit im Körpergewebe führt zu einem so unangenehmen und unästhetischen Phänomen wie Ödemen. Sie können in verschiedenen Bereichen und Teilen des menschlichen Körpers auftreten: im Gesicht, an den oberen oder unteren Extremitäten, am Rumpf, an den inneren Organen und an den Körperhöhlen; unterscheiden sich aus Gründen.

Schwellungen der Hände sind meist ein Zeichen für eine schwere Krankheit. Sie erscheinen nie ohne Grund. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Hände und Finger geschwollen sind, weist dies darauf hin, dass in Ihrem Körper eine Fehlfunktion bestimmter Organe aufgetreten ist: Herz, Nieren, Leber usw. Sobald Sie eine Schwellung bemerken.

Bei Ödemen kommt es zu einer übermäßigen Ansammlung von Flüssigkeit in den Weichteilen des Körpers. Auf den ersten Blick mag dies nicht gefährlich erscheinen, aber das regelmäßige Auftreten von Ödemen kann auf Pathologien hinweisen, die mit der Arbeit von Herz und Nieren sowie mit Zirrhose verbunden sind. Auch Ödeme treten häufig bei schwangeren Frauen auf. Wenn Sie auf dieses Problem stoßen.

Gießen Sie kaltes Wasser in einen Eimer und gießen Sie eine Packung Steinsalz hinein. Danach ein Frotteetuch in dieser Lösung einweichen und leicht ausgewrungen auf den unteren Rücken legen. Mach das ungefähr zehnmal. Dieser Vorgang wirkt sich auf das Wasserlassen aus und die Schwellung verschwindet. Und eine andere traditionelle Medizin zur Behandlung von Ödemen..

Viele Männer und Frauen haben verschiedene gesundheitliche Probleme, gegen die sich häufig Ödeme entwickeln. In einigen Fällen kann die Ursache der Schwellung ein erblicher Faktor sein. Übergewicht sowie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems können ebenfalls das Auftreten von Ödemen in den Weichteilen hervorrufen. Um sie loszuwerden, Spezialisten.

Was ist Angioödem: Ursachen und Symptome, Foto

Allergische Reaktionen äußern sich keineswegs immer in Hautausschlag, Hautrötung, Juckreiz und Tränenfluss. Einige allergische Reaktionen können sowohl den Patienten selbst als auch die Menschen um ihn herum mit seinen Manifestationen ernsthaft erschrecken. Eine solche lebensbedrohliche allergische Reaktion ist das Angioödem..

Angioneurotisches Ödem: Was ist das??

Ein Foto ist beredter als jedes andere Wort, wenn es um äußere Erscheinungsformen geht. Es reicht aus, einmal ein Foto von Patienten mit Quincke-Ödem zu sehen, um anschließend die Pathologie unter anderen allergischen Reaktionen leicht identifizieren zu können. Angioödem ist eine allergische Erkrankung, die sich in einer Schwellung der Schleimhäute, der Haut insgesamt und des Unterhautgewebes äußert. Mit der Entwicklung dieser Pathologie werden zunächst die Gewebe von Hals, Gesicht, Armen und Beinen sowie des Rumpfes betroffen. In sehr schweren Fällen kann die Pathologie das Gehirn, die inneren Organe und sogar die Gelenke betreffen.

Quinckes Ödem kann sich bei jeder Person, jedem Geschlecht und jedem Alter entwickeln. Da die Krankheit als allergisch eingestuft wird, sind Allergiker einem viel größeren Risiko ausgesetzt. Männer, Frauen, Kinder und ältere Menschen sind nicht vor Angioödemen geschützt.

Diese Pathologie wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts vom deutschen Wissenschaftler Heinrich Quincke beschrieben. Eigentlich wurde sie zu Ehren von ihm benannt.

Arten von Angioödemen

Abhängig von den Ursachen der Pathologie und den Merkmalen der Reaktionen des Körpers unterscheiden Ärzte die folgenden Arten von Angioödemen:

  • Allergisch. Diese Pathologie entwickelt sich, nachdem ein Allergen in den Körper des Patienten gelangt ist und das Immunsystem darauf als Antigen reagiert. Diese Reaktion provoziert die massive Produktion von Immunglobulinen, die an das Allergen binden und Basophile zerstören, was zur Freisetzung von Histamin in das Blut führt. Dies provoziert Quinckes Ödem..
  • Pseudoallergisch. Es kann sich auch entwickeln, wenn Allergene in den Körper gelangen und gleichzeitig bestimmte Proteine ​​produzieren. Für die Manifestation dieser Art von Pathologie im Körper muss auch ein Mangel an bestimmten Enzymen beobachtet werden. Die Besonderheit eines pseudoallergischen Ödems besteht darin, dass es sich sofort manifestiert. Wissenschaftler assoziieren diese Art von Angioneurotikum nicht unangemessen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des endokrinen Systems sowie mit Autoimmunerkrankungen.
  • Erblich. Diese Art von Krankheit ist sehr selten: ein Fall pro 150.000 Menschen. Die Manifestation der Pathologie erklärt sich aus der Tatsache, dass der Patient die Produktion von Proteinen beeinträchtigt hat, die für das normale Funktionieren der humoralen Immunabwehr notwendig sind. Erbliches Ödem ist im Gegensatz zu anderen Arten der Pathologie nicht mit Allergenen und Reizstoffen verbunden. Es manifestiert sich als Reaktion des Körpers auf Mikrotrauma, physikalische Faktoren, Stress usw. Chronische Erbödeme verursachen bei Patienten häufig Erstickungsgefahr, stören die Funktion der inneren Systeme und des Gehirns. Ein Patient mit dieser Art von Ödem muss ins Krankenhaus eingeliefert werden..
  • Idiopathisch. Eine solche Diagnose wird in einem Viertel aller identifizierten Fälle von Pathologie gestellt. Ärzte können seine Gründe nicht feststellen..

Ursachen des Angioödems

Der Hauptgrund für das Auftreten einer solchen allergischen Reaktion ist das Eindringen eines Reizstoffs in den Körper des Patienten. Die Reaktion auf diese Invasion ist die Zerstörung von Basophilen und der Eintritt allergischer Mediatoren in das Blut, die die Gefäßpermeabilität verändern.

Quinckes Ödem tritt am häufigsten bei Kontakt mit folgenden Reizstoffen auf:

  • Die meisten Lebensmittel, die als Allergene wirken, sowie verschiedene Aromen, Konservierungsstoffe und Farbstoffe, die in Fertiggerichten enthalten sind.
  • Medikamente Selbst das sicherste Medikament kann ein Allergen werden.
  • Allergene in der Luft: Pollen, Chemikalien, Tierhaare, Staub.
  • Insektenstiche.
  • Sonnenlicht, Kälte, Feuchtigkeit usw..
  • Kosmetische Werkzeuge.
  • Stressbedingungen.

Kinder begegnen dieser Krankheit am häufigsten im Säuglingsalter, nachdem sie Allergenen in der Muttermilch ausgesetzt waren. Pollinose, Diathese und Dermatitis können ebenfalls Angioödeme hervorrufen.

Symptome der Pathologie

Quincke-Ödeme beginnen immer mit Vorläufern. Dies sind vorläufige Symptome, die sich in Brennen und Kribbeln im Gesicht, am Hals und an den Gliedmaßen äußern. Ein Drittel der Patienten weist neben dem Auftreten von Vorläufern Hautrötungen im Gesicht und am Hals auf.

Schwellungen selbst beginnen mit einer Schwellung des Schleimhautepithels. Dann sind die Haut und das Unterhautgewebe betroffen. In diesem Fall ändert sich die Hautfarbe häufig nicht. Das Foto zeigt deutlich, dass die Schwellung im Gesicht am stärksten ausgeprägt ist: die Größe der Wangen, Augenlider, Lippen.

Das gefährlichste Symptom der Krankheit ist eine Schädigung des Kehlkopfes und der Zunge. Dies führt zu einer Verletzung des Schluckens, einem Gefühl von Halsschmerzen. Das Gesicht des Patienten ist deformiert. Die Zunge wird so groß, dass sie aus dem Mund fallen kann. Eine Person beginnt zuerst zu keuchen und erstickt dann. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich ein akutes Atemversagen..

Das Quincke-Ödem kann auch das Schwitzen von Flüssigkeit aus den Gefäßen in die Pleurahöhle hervorrufen. Dieses Phänomen geht mit Brustschmerzen und starkem Husten einher..

In diesem Fall tritt ein charakteristisches Symptom auf, wenn das Ödem in der Bauchhöhle lokalisiert ist - ziemlich starke Schmerzen im Bauchraum. Sie können von Übelkeit und Durchfall begleitet sein..

Wenn die Blase betroffen ist, tritt eine Harnverhaltung auf..

Wenn sich das Quincke-Ödem in einer schweren Form manifestiert und die Meningen betrifft, hat der Patient ein Krampf-Syndrom und es können schwerwiegende Bewusstseinsstörungen auftreten.

Grundversorgung bei Angioödemen

Das erste, was nach dem Auftreten der ersten Symptome der Pathologie geschieht, ist, sofort einen Arzt zu rufen. Auch wenn der Zustand des Patienten nicht schlecht ist, er scherzt und fröhlich aussieht, ist die Hilfe eines Arztes immer noch notwendig, da sich diese Pathologie jederzeit verschlechtern kann.

Gehen Sie wie folgt vor, bevor die Rettungsmannschaft eintrifft:

  • Versuchen Sie, einen wiederholten Kontakt des Patienten mit dem Allergen zu verhindern.
  • Sorgen Sie für gute Belüftung in Innenräumen.
  • Lösen Sie den Gürtel des Patienten, entfernen Sie gegebenenfalls die Krawatte und lösen Sie den Kragen.
  • Legen Sie Eis oder nur einen kalten Gegenstand auf Ihr Gesicht oder Ihren Hals.
  • Wenn die Symptome der Pathologie nach einem Insektenstich aufgetreten sind, müssen Sie an dieser Stelle eine kalte Kompresse anbringen und, wenn möglich, das Glied mit einem Tourniquet über dem Stich verbinden.
  • Wenn vasokonstriktive Tropfen vorhanden sind, ist es ratsam, diese sofort in die Nase des Patienten zu geben. Dadurch wird die Schwellung leicht reduziert und der Patient kann atmen..
  • Geben Sie dem Patienten ein Antiallergikum.

Gesundheitsvorsorge

Bei der Ankunft führen Krankenwagenspezialisten die folgenden Behandlungsmaßnahmen durch:

  • Der Patient erhält intravenös oder intramuskulär Prednisolon. Sie injizieren auch Dexason. Das letzte Medikament wird ausschließlich intravenös verabreicht..
  • Entgiftungstherapie.
  • Um die Schwellung zu verringern, erhält der Patient Lasix.
  • Suprastin wird als Desensibilisierungsmittel in den Muskel eingeführt..

Nach der medizinischen Versorgung wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert.

Behandlung des Quincke-Ödems in einem Krankenhaus

Zunächst identifizieren Ärzte die Ursache für die Entwicklung der Pathologie. Wenn es sich um ein allergisches Mittel handelt, wird dem Patienten empfohlen, den Kontakt mit ihm aus seinem Leben auszuschließen. Darüber hinaus wird dem Patienten empfohlen, die Ernährung mindestens zum Zeitpunkt der Behandlung zu ändern. Alle Lebensmittel, die eine große Menge an Salicylaten enthalten, sind von der Ernährung ausgeschlossen: Dies ist die Mehrheit der Beeren und Früchte. Es ist auch verboten, einige Medikamente zu verwenden: Baralgin, Citramon, Pentalgin, Askofen, Butadion.

Im Krankenhaus läuft die medikamentöse Behandlung auf die Ernennung von Kortikosteroiden und Antihistaminika, Vitaminen und Medikamenten hinaus, die die Funktion des Nervensystems verbessern.

Nach dem Verlassen des Krankenhauses sollte ein Patient, der aus Sicherheitsgründen einmal an Quinckes Ödem gelitten hat, weiterhin einen Spritzenschlauch mit einer Adrenalinlösung tragen, schlechte Gewohnheiten aufgeben und auch plötzliche Temperaturänderungen und Belastungen vermeiden.

Was ist Angioödem??

Bei Ödemläsionen vom angioneurotischen Typ muss der Patient dringend versorgt werden. Der Pionier dieses Phänomens ist Dr. Quincke, der es zuerst beschrieb..

Was ist das?

Angioneurotisches Ödem wird üblicherweise als lokalisiertes Hautödem bezeichnet, das sich auf die Schleimhäute und das Fettgewebe erstreckt und auch aus verschiedenen Gründen auftritt..

Solche Krankheiten werden allgemein als Quincke-Ödem, allergischer Schock und andere ähnliche Situationen bezeichnet..

Die als schmerzhaft empfundene Formation äußert sich in einer Schwellung des vorderen Teils des Patienten, seine Gliedmaßen können sich ebenfalls vergrößern.

Somit ist die Reaktion des Körpers auf die Einwirkung verschiedener mechanischer oder biologischer Faktoren.

Gründe für das Auftreten

Die Gründe für die Manifestation eines solchen Ödems hängen mit der Auswirkung vieler Phänomene und Dinge auf einen Menschen zusammen, die ihn im täglichen Leben umgeben.

Diese beinhalten:

  • Arzneimittel, die dem Patienten verschrieben werden, umfassen einige Arten von Antibiotika, B-Vitaminen, Sulfonamiden, Immunglobulinen;
  • Bei der Einnahme bestimmter Lebensmittel ist das Auftreten von Ödemen mit der Verwendung bestimmter Sorten von Fisch, Krebstieren, Eiern, Milch, Nüssen, Tomaten, Zitrusfrüchten, Käse, Erdbeeren und Schokolade verbunden.
  • Latexprodukte können Ödeme dieser Art verursachen, insbesondere bei Kondomen, Harnkathetern und Handschuhen.
  • epidermale Allergene können solche Reaktionen hervorrufen, insbesondere über Speichel, Haare von Hunden und Katzen sowie andere Tiere;
  • Bisse giftiger Insekten, die giftige Substanzen freisetzen können, die nach dem Eindringen in den menschlichen Körper Ödeme verursachen, insbesondere in den Fällen, in denen der Patient eine allergische Veranlagung für diese Art von Gift hat, insbesondere für Hornissen- und Wespengift.

Entwicklungsmechanismus

Der Verteilungsmechanismus dieses Phänomens ist das Auftreten von Ödemen in einem lokalen Bereich der Haut oder der Schleimhaut mit anschließender Ausbreitung auf alle angrenzenden Bereiche.

Wenn der Patient dazu neigt, allergische Reaktionen zu manifestieren, breitet sich das Ödem schneller aus.

Darüber hinaus ist die Entwicklung zusätzlicher Komplikationen wie Hautausschläge oder allergische Geschwüre real.

Symptome

Unter den Hauptsymptomen des beschriebenen Problems können identifiziert werden:

  • sofortige, aber relativ schmerzlose Schwellung von Gesicht, Armen und Beinen;
  • Blässe der Haut an den Ödemstellen;
  • das Auftreten von roten juckenden Flecken, die sich allmählich über den betroffenen Bereich ausbreiten;
  • Atembeschwerden und eine heisere Stimme;
  • das Auftreten eines alarmierenden, bellenden Hustens;
  • In einigen Episoden wird die Situation durch einen vorübergehenden Bewusstseinsverlust kompliziert.
  • Verengung des Pharynxlumens, Auftreten einer Schwellung der Pharyngeallücken und -bögen;
  • Manifestation von Übelkeit, Erbrechen, Entwicklung von Durchfall sowie ein ausgeprägter Schmerzanfall im Kopf.

Wenn dem Opfer nicht rechtzeitig qualifizierte medizinische Hilfe geleistet wird, ist ein tödlicher Ausgang möglich.

Wenn Sie die Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels Glister Amway in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde lesen möchten, ist unser Artikel sehr nützlich.

Differenzialdiagnose

Merkmale der Differentialdiagnose legen die Möglichkeit nahe, Pathologien wie Urtikaria, Allergien in chronischer Form zu bestimmen, die auch erblich oder erworben sein können.

Faktoren wie der Lebensstil des Opfers und seine grundlegenden Lebensgewohnheiten werden identifiziert. Es werden auch Fälle von Kontakt mit Tieren, Pflanzen sowie die Verwendung von Medizinprodukten und Optionen für die Ausübung beruflicher Tätigkeiten untersucht..

In bestimmten Situationen werden zusätzliche medizinische Proben entnommen. Dies wird dazu beitragen, das bestehende Krankheitsbild zu ergänzen..

Eine biochemische Analyse von Urin und Kot ist obligatorisch, das Vorhandensein von Würmern und Parasiten in den Proben wird bestimmt.

Die folgenden Hauptsorten werden je nach Art des Verlaufs des beschriebenen Zustands unterteilt..

Hereditäres Angioödem

Eine ähnliche Form kann von Verwandten desselben Stammes geerbt und dupliziert werden. In einigen Fällen wird eine Übertragung der Symptome dieses Zustands durch eine Generation festgestellt.

Es äußert sich hauptsächlich in einer Schwellung des Gesichts, der Gliedmaßen und dem Auftreten von Geschwüren auf den Schleimhäuten. Diagnose mit einer klinischen Untersuchung eines Patienten in einem Krankenhaus.

Schwellung des Gesichts

Solche Läsionen können einen erblichen und erworbenen Charakter haben. Es beginnt als fokale Läsion und breitet sich allmählich auf den gesamten Gesichtsbereich aus.

Wenn keine rechtzeitigen Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, wird die Krankheit langwierig und kann irreversible Folgen für das Erscheinungsbild des Opfers haben.

Larynx

Die Schwellung des Kehlkopfes ist die gefährlichste Art von allen.

Verursacht Erstickung und kann beim Patienten zum Tod führen..

In solchen Fällen sind ein obligatorischer Krankenhausaufenthalt des Patienten und eine klinische Untersuchung erforderlich, um das Problem zu lokalisieren und vollständig zu beseitigen..

Angeboren

Es wird im Säuglingsalter unmittelbar nach der Geburt des Kindes festgestellt. Der Ort der Läsion kann sehr unterschiedlich sein, es ist unmöglich, ihre Klassifizierung überhaupt anzunähern.

Quinckes Ödem

Dieses Phänomen ist gleichbedeutend mit der beschriebenen Situation. Benannt nach dem deutschen Physiologen Heinrich Quincke, der dieses Phänomen erstmals beschrieb..

Es äußert sich in der Regel in einer gewissen Vergrößerung des Gesichts- oder Gliedmaßenvolumens des Opfers.

Die gefährlichste Lokalisierung

Der ungünstigste Ort für die Lokalisierung des betrachteten Phänomens wird als Kehlkopfregion angesehen..

In solchen Fällen sind die Atemwege des Patienten blockiert und die Erstickungswahrscheinlichkeit steigt in einen kritischen Zustand.

Bei den ersten Anzeichen einer solchen Situation sind ein dringender Krankenhausaufenthalt des Opfers und der Einsatz aller möglichen Maßnahmen zur raschen Lösung dieser Situation erforderlich.

Wie behandelt man?

Die Behandlung wird nach einer vorläufigen Untersuchung verordnet und die Ursache des Geschehens ermittelt. Die Behandlungsmethoden sind nachstehend beschrieben..

Medikament

Um die Situation zu normalisieren, wird die Verwendung einer Reihe von Medikamenten verschrieben. Diese beinhalten:

  • Antihistaminika;
  • Inhalation mit Vasokonstriktoren;
  • die Einführung von Adrenalin, um die Durchgängigkeit der Atemwege sicherzustellen;
  • Verschreiben eines Patienten einen Kurs zur Einnahme von Abführmitteln.

Zuhause

Zu Hause wird empfohlen, eine Inhalationskur mit Kräuterlösungen durchzuführen. Sehr gut in solchen Fällen die Infusionen von Kamillenapotheke und Pfefferminze.

Es wird auch empfohlen, die Inhalation mit Dampf unter Verwendung aromatischer Elemente in seiner Zusammensetzung durchzuführen..

Eukalyptus- und Hagebuttenöle werden hinzugefügt. In einigen Fällen wird das Gurgeln mit den von Ihrem Arzt verschriebenen Kräuterrezepten angezeigt..

Komplikationen und Folgen

Die wahrscheinlichsten Folgen des beschriebenen Zustands werden wie folgt klassifiziert:

  1. Die Entwicklung von anhaltenden allergischen Reaktionen nach wiederholten Manifestationen von Ödemen.
  2. Verengung des Lumens in den Atemwegen und die Schwierigkeit der Erstickung.
  3. Allgemeine Verschlechterung des psychoemotionalen Zustands des Patienten.
  4. Verschlechterung der Resistenz des gesamten Organismus gegen die Einwirkung von Faktoren, die diesen Zustand verursachen.

In einigen Fällen ist eine Kombination mehrerer der folgenden Bedingungen möglich..

Wie viele Hyaluronsäure-Injektionen im Gesicht müssen Sie hier durchführen?.

Über den angegebenen Link können Sie lernen, wie Sie zu Hause eine Wachsdepilation einer tiefen Bikinizone durchführen.

Verhütung

Die folgenden Maßnahmen gehören zur Kategorie der vorbeugenden Maßnahmen für diesen Zustand:

  • Essen von Nahrungsmitteln ohne Allergene;
  • die Verwendung von Antihistaminika zur Therapie;
  • Verbesserung der Verdauungsprozesse;
  • Entfernung potenzieller Infektionsherde;
  • rechtzeitige Behandlung von pathologischen Zuständen des Magen-Darm-Trakts;
  • Sportunterricht und Sport;
  • Minimierung des Kontakts mit Pflanzenpollen und anderen Allergenen.

Was ist ein gefährliches Angioödem??

Der Assistent der Abteilung für klinische Immunologie und Allergologie des Instituts für klinische Medizin der Ersten Moskauer Staatlichen Medizinischen Universität, benannt nach I.M.Sechenova, Kandidatin der medizinischen Wissenschaften Asel Nurtazina:

- Es gibt zwei Arten von Angioödemen (ein anderer Name ist Quinckes Ödem, benannt nach dem deutschen Arzt Heinrich Quincke, der es erstmals 1882 beschrieb). Der erste ist normalerweise allergisch, der zweite entwickelt sich als Erbkrankheit. Häufigeres Angioödem (oder Histamin) -Ödem, das auftritt, wenn es allergisch gegen Lebensmittel, Kosmetika, Chemikalien, Tierhaare oder Pollen ist. In etwa 50% der Fälle tritt bei Urtikaria ein Angioödem auf. Zum Beispiel aß ein Mann einen Obstkuchen mit Geleefüllung, nur Obst, Nüsse, trank ein kaltes Medikament und bekam Hautausschläge und Schwellungen. Eine solche Reaktion kann auf jedes Produkt erfolgen. Am häufigsten schwellen die Augenlider, Lippen, Weichteile mit lockerem Unterhautgewebe und das Gesicht an. Manchmal können Arme, Beine und sogar innere Organe anschwellen. Bei Kindern können Viruserkrankungen Nesselsucht und Angioödeme verursachen.

Bei der Verwendung von Kosmetika kommt es häufig zu akuten Ödemen. Zum Beispiel trug eine Frau eine neue Creme auf ihre Augenlider auf und bekam ein Ödem. Ich hatte Patienten, die nach Wimpernverlängerung ein Ödem der Augenlider entwickelten und falsche Wimpern klebten (die Reaktion provozierte Kleber)..

Chronische Ödeme können ein Zeichen für andere Krankheiten sein. Zum Beispiel Autoimmunerkrankungen und -reaktionen, Nierenerkrankungen mit Proteinverlust.

Was ist, wenn sich das Ödem zum ersten Mal entwickelt? Nicht sedierende Antihistaminika sollten eingenommen werden. Es kann Cetirizin, Loratadin, Desloratadin, Fexofenadin usw. sein. Innerhalb weniger Stunden nach Einnahme des Arzneimittels, einige sogar noch schneller, buchstäblich vor unseren Augen, verschwindet das Ödem. Die gefährlichsten Situationen sind, wenn Gesicht, Zunge, Mund, Hals und damit der Hals anschwellen, was zu Erstickung (Erstickung) führen kann. Bei einem solchen Ödem, insbesondere wenn sich eine Person kurzatmig fühlt, müssen Sie einen Krankenwagen rufen, da sich ein Ödem schnell entwickeln kann und ein hohes Erstickungsrisiko besteht.

Es gibt auch (wenn auch seltener) erbliche Angioödeme. Mit ihnen können auch Hände und Gesicht anschwellen. Ein solches Ödem weist jedoch signifikante Unterschiede zum Histaminödem auf. Letzteres entwickelt sich schnell von einigen Minuten bis 4 Stunden. Zum Beispiel aß eine Person etwas - und schwoll an. Ein solches Ödem verschwindet jedoch genauso schnell. Jemand - auch ohne Behandlung für 24 Stunden.

In der Regel entwickelt sich das hereditäre Angioödem langsam und wächst innerhalb von 12 Stunden, bei einigen Patienten bis zu 24 Stunden. Und dann für eine lange Zeit (mehrere Tage oder eine Woche) nicht vergehen. Ein wichtiger Unterschied: Das erbliche Angioödem ist schmerzhaft, blass, dicht und fühlt sich kalt an, während das Histaminödem normalerweise heiß und rot ist. Ärzte haben eine Methode zur Bestimmung des Erbödems. Wenn Sie auf die Stelle des Ödems klicken, verbleibt normalerweise eine Fossa darauf, aber das Erbödem ist so dicht, dass nach dem Pressen keine Fossa mehr vorhanden ist. In diesem Fall helfen Antihistaminika nicht. Das Ödem wird sich weiterentwickeln. In einer solchen Situation sollten Sie sich unbedingt an einen Allergologen-Immunologen wenden, insbesondere wenn es sich um ein wiederkehrendes Ödem handelt. Die Gefahr ist eine Schwellung des Halses, Heiserkeit kann über sie sprechen. Ödeme im Bauchbereich (Bauch) gehen mit starken Schmerzen einher. Alle inneren Organe können anschwellen: Leber, Milz, Harnwege (dann hört eine Person auf zu urinieren, was äußerst gefährlich ist). Bei manchen Menschen können die Schmerzen so stark sein, dass sie einen Krankenwagen rufen müssen. Manchmal haben sie mehrere Operationen für den „akuten Bauch“, aber tatsächlich ist der Grund nicht die chirurgische Pathologie, sondern die Schwellung, und Sie müssen einen Immunologen-Immunologen konsultieren, um sich einer Untersuchung zu unterziehen, die Diagnose zu bestätigen und eine spezifische Therapie zu erhalten. Das erbliche Ödem tritt bis zu 30 Jahre auf und bezieht sich auf primäre Immunschwächekrankheiten.

Angioneurotisches Ödem des Kehlkopfes

Angioneurotisches Ödem (Quincke-Ödem) ist ein sich schnell entwickelndes Ödem der Haut, des Unterhautgewebes und der Schleimhaut. Am gefährlichsten ist das Angioödem des Kehlkopfes. Eine Kehlkopfschwellung kann die Atemwege blockieren und zu akutem Atemversagen, Erstickung und Tod führen..

Sadykhov Ragim Agalarovich

Aktualisiert am 18.08.2019 um 15:52 Uhr

Angioneurotisches Ödem (Quincke-Ödem) ist ein sich schnell entwickelndes Ödem der Haut, des Unterhautgewebes und der Schleimhaut. Es gibt ein allergisches Quincke-Ödem, das durch die Exposition gegenüber einem Allergen verursacht wird, und ein nicht allergisches, das als Reaktion auf Stress, Temperaturstress, Sonneneinstrahlung und andere Faktoren auftreten kann. Die Schwellung verläuft von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden. Am häufigsten auf der einen Seite im Gesicht und am Hals lokalisiert, das heißt, es ist asymmetrisch. Betrifft seltener die Haut der Hände, der Brust, der Schleimhäute der Atemwege, des Magens, der Speiseröhre, des Darms und des Urogenitalsystems. Am gefährlichsten ist das Angioödem des Kehlkopfes. Eine Kehlkopfschwellung kann die Atemwege blockieren und zu akutem Atemversagen, Ersticken und Tod führen. Wenn Quinckes Ödem notwendig ist, um einen Krankenwagen zu rufen.

Was verursacht Angioödem des Kehlkopfes?

In den meisten Fällen ist dies die Reaktion des Körpers auf Allergene. Diese Allergene sind rein individuell. Sie können bei einer Person eine negative Reaktion hervorrufen und bei einer anderen keine. Der Unterschied in der Wahrnehmung von Allergenen hängt von den Eigenschaften und der Stärke des Immunsystems ab..

Es gibt aber auch ein nicht allergisches Angioödem, das sich als Reaktion auf verschiedene physikalische Faktoren (Kälte, Überhitzung, starke Sonneneinstrahlung, Vibration), starken Stress (emotionaler Stress oder erhöhte körperliche Aktivität, längerer Schlafmangel), Mangel an Vitaminen und essentiellen Mikroelementen entwickeln kann. Die Krankheit ist mit einem Mangel an einem speziellen Enzym des C1-Esterase-Inhibitors verbunden, das die Wirkung von vasoaktiven Peptiden blockiert. In diesem Fall entwickelt sich eine immunologische Reaktion als Allergie in Abwesenheit eines Allergens. Am häufigsten ist ein nicht allergisches Quincke-Ödem eine genetische Fehlfunktion, die die Produktion des gewünschten Enzyms durch die Leberzellen behindert..

Die häufigsten Faktoren, die ein Angioödem auslösen:

  • Medikamente;
  • Lebensmittel;
  • Haushalts-Chemikalien;
  • Blütenpflanzen, Pollen;
  • Pilze, Pilzsporen;
  • Staub;
  • Tierhaar;
  • Alkohol;
  • Stiche stechender Insekten;
  • ultraviolett;
  • Unterkühlung oder Überhitzung;
  • Stress;
  • Verdauungsstörung (unverdaute Fragmente von Nahrungsproteinen (Peptiden) können eine Allergisierung des Körpers verursachen und ein Quincke-Ödem hervorrufen);
  • Leber erkrankung.

Im Körper provozieren Allergene die Freisetzung von Serotonin, Histamin und anderen Mediatoren allergischer Reaktionen in das Blut. Diese Substanzen verursachen eine pathologisch starke Permeabilität der Gefäßwände in der subkutanen Fett- und Submukosaschicht. Infolgedessen beginnt das Blut aus dem Lumen der Gefäße zu schwitzen, was zur Entwicklung eines Angioödems führt. Dieser Zustand kann sich jedoch nicht sofort entwickeln. Nachdem sich Allergene in kritischen Mengen angesammelt haben, kann der Körper nach einiger Zeit scharf reagieren..

Es gibt auch eine idiopathische Form der Krankheit, deren Grundursache nicht festgestellt werden kann.

Symptome

Das Angioödem des Kehlkopfes ist auf der Schleimhaut der oberen Atemwege lokalisiert und erfasst den Kehlkopf, den Rachen, die Luftröhre, die Lippen und die Zunge. Lippen und Zunge sind stark vergrößert, die Augen tränen, die Nasenatmung ist gestört, das Schlucken wird bis zum Unmöglichen schwierig. Die Stimme wird heiser, atmet schwer, pfeift. Ein trockener, bellender Husten kann auftreten. Diese Symptome beginnen sich in den ersten Minuten nach Exposition gegenüber dem Allergen deutlich zu manifestieren..

Ferner verschlechtert sich der Zustand schnell:

  • Atembewegungen werden selten;
  • Herzfrequenz sinkt;
  • Interkostalräume werden beim Einatmen zurückgezogen;
  • Verwirrung und sogar sein Verlust.

Ohne medizinische Hilfe sind Ersticken und Tod möglich, daher muss beim ersten Anzeichen dringend ein Krankenwagen gerufen werden.

Erste Hilfe

Nach dem Anruf beim medizinischen Personal ist es wichtig, dem Patienten zu helfen:

  • alle möglichen Allergene, die eine solche Reaktion verursachen könnten, aus den Räumlichkeiten entfernen;
  • Wenn nach einem Insektenstich eine Schwellung auftritt, muss über der Bissstelle ein Tourniquet angelegt werden.
  • Geben Sie dem Opfer alkalisches Wasser (lösen Sie einen Teelöffel Soda pro Liter klares Wasser auf) und ein Antihistaminikum.
  • für frische Luft sorgen;
  • Nehmen Sie das Opfer aus dem stickigen Raum und versuchen Sie, es kühl zu halten.
  • versuche ihn zu beruhigen, Panik zu verhindern.

Wie wird ein Angioödem des Kehlkopfes beseitigt??

Die medizinische Versorgung gliedert sich in zwei Komponenten: Linderung des akuten Prozesses selbst und Beseitigung der Ursache der Schwellung. Verwendete Hormontherapie (Glukokortikosteroide), Desensibilisierungstherapie (Antihistaminika) sowie symptomatische Therapie zur Beendigung bestimmter Manifestationen der Krankheit.

Bei nicht allergischem Quincke-Ödem anwenden:

  • Präparate, die C1-Inhibitoren enthalten (Berynert, frisch gefrorenes Blutplasma);
  • Arzneimittel, die zur Produktion des C1-Inhibitors beitragen (Aminocapronsäure, Tranexamsäure, Danazol, Stanazol);
  • Arzneimittel, die die Durchlässigkeit der Gefäßwand beeinflussen (Ascorbinsäure, Rutin, Calciumpräparate).

Nach einer medizinischen Notfallversorgung wird der Patient in die stationäre Abteilung gebracht, da er einige Zeit unter der Aufsicht eines Arztes stehen muss.

Um Rückfälle auszuschließen, muss der Kontakt der Person mit dem identifizierten Allergen vollständig eingeschränkt werden, indem unterstützende Medikamente, eine individuell ausgewählte Diät, eingenommen werden.

Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik hilft Ihnen gerne bei der Behandlung von Atemproblemen und allergischen Reaktionen..

Quincke-Ödem (Angioödem). Ursachen, Symptome, Fotos, Erste Hilfe, Behandlung.

Der Zustand des Immunsystems und der Mechanismus der Entwicklung des Quincke-Ödems

Um die Ursache und den Mechanismus des Auftretens eines erblichen Quincke-Ödems zu verstehen, muss eine der Komponenten des Immunsystems zerlegt werden. Es geht um das Kompliment-System. Das Komplementsystem ist ein wichtiger Bestandteil sowohl der angeborenen als auch der erworbenen Immunität und besteht aus einem Komplex von Proteinstrukturen.

Das Komplementsystem ist an der Umsetzung der Immunantwort beteiligt und soll den Körper vor der Einwirkung von Fremdstoffen schützen. Darüber hinaus ist das Komplementsystem an entzündlichen und allergischen Reaktionen beteiligt. Die Aktivierung des Komplementsystems führt zur Freisetzung von biologisch aktiven Substanzen (Bradykinin, Histamin usw.) aus bestimmten Immunzellen (Basophilen, Mastzellen), was wiederum eine entzündliche und allergische Reaktion stimuliert.

All dies geht einher mit Vasodilatation, einer Erhöhung der Durchlässigkeit für Blutbestandteile, einer Blutdrucksenkung, dem Auftreten verschiedener Hautausschläge und Ödeme. Das Komplementsystem wird durch spezifische Enzyme reguliert, eines dieser Enzyme ist ein C1-Inhibitor. Die Quantität und Qualität bestimmt die Entwicklung des Quincke-Ödems. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Fehlen eines C1-Inhibitors der Hauptgrund für die Entwicklung eines erblichen und erworbenen Quincke-Ödems ist. Aufgrund seiner Funktion sollte der C1-Inhibitor die Aktivierung des Komplements hemmen und kontrollieren. Wenn es fehlt, erfolgt eine unkontrollierte Komplementaktivierung von bestimmten Zellen (Mastzellen, Basophile), eine massive Freisetzung von biologisch aktiven Substanzen, die die Mechanismen einer allergischen Reaktion auslösen (Bradykinin, Serotonin, Histamin usw.). Die Hauptursache für Ödeme sind Bradykinin und Histamin, die die Blutgefäße erweitern und die Gefäßpermeabilität für die flüssige Komponente des Blutes erhöhen.

Bei allergischen Quincke-Ödemen ähnelt der Entwicklungsmechanismus der anaphylaktischen Reaktion. siehe Der Mechanismus der Entwicklung der Anaphylaxie

Der Mechanismus des Ödems

Ödeme treten in den tieferen Schichten, im subkutanen Fett und in den Schleimhäuten infolge der Ausdehnung der Blutgefäße (Venolen) und einer Erhöhung ihrer Durchlässigkeit für die flüssige Komponente des Blutes auf. Infolgedessen sammelt sich interstitielle Flüssigkeit im Gewebe an, was das Ödem bestimmt. Die Ausdehnung der Blutgefäße und eine Erhöhung ihrer Permeabilität erfolgt durch die Freisetzung biologisch aktiver Substanzen (Bradykinin, Histamin usw.) durch die oben beschriebenen Mechanismen (Komplementsystem, Anaphylaxie-Entwicklungsmechanismus)..

Es ist erwähnenswert, dass der Entwicklungsprozess von Quinckes Ödem und Urtikaria ähnlich ist. Nur bei Urtikaria kommt es zu einer Ausdehnung der Blutgefäße in den Oberflächenschichten der Haut.

Ursachen von Quinckes Ödem

Die Hauptfaktoren, die die Manifestation eines erblichen Quincke-Ödems hervorrufen:

  • Stress emotional und körperlich
  • Infektionskrankheiten
  • Verletzung
  • Chirurgische Eingriffe, einschließlich zahnärztlicher Eingriffe
  • Menstruationszyklus
  • Schwangerschaft
  • Einnahme östrogenhaltiger Verhütungsmittel
Die folgenden Krankheiten tragen zur Manifestation eines erworbenen Quincke-Ödems bei:
  • Chronischer lymphatischer Leukämie
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Lymphosarkom
  • Myelom
  • Primäre Kryoglobulinämie
  • Lymphozytisches Lymphom
  • Waldenstrom-Makroglobulinämie
Alle diese Krankheiten tragen zu einer Abnahme der C1-Inhibitor-Spiegel bei und erhöhen die Möglichkeit einer unkontrollierten Komplementaktivierung mit der Freisetzung biologisch aktiver Substanzen..

Mit dem Quincke-Ödem, das mit der Verwendung von ACE-Hemmern verbunden ist, beruht die Entwicklung der Krankheit auf einer Abnahme des Spiegels eines bestimmten Enzyms (Angiotensin II), was wiederum zu einer Zunahme des Bradykin-Spiegels führt. Und dementsprechend führt dies zu Schwellungen. ACE-Hemmer (Captopril, Enalapril), Medikamente werden hauptsächlich zur Kontrolle des Blutdrucks eingesetzt. Die Symptome eines Quincke-Ödems nach der Anwendung solcher Medikamente treten nicht sofort auf. In den meisten Fällen (70-100%) treten sie in der ersten Woche der Behandlung mit diesen Arzneimitteln auf.

Ursachen des allergischen Quincke-Ödems, siehe Ursachen der Anaphylaxie

Arten von Quincke-Ödemen

AussichtEntwicklungsmechanismus und CharakterisierungExterne Manifestationen
Erbliches Quincke-ÖdemWiederholtes Ödem in jedem Körperteil ohne Nesselsucht; Fälle von Quincke-Ödemen in der Familie; Beginn in der Kindheit; Verschlechterung der Pubertät.
Erworbenes Quincke-ÖdemEs entwickelt sich bei Menschen mittleren Alters und manifestiert sich auch ohne Nesselsucht. In der Familie wurden keine Fälle von Quincke-Ödemen gemeldet.
Quincke-Ödem im Zusammenhang mit der Verwendung von ACE-HemmernEs kommt in jedem Körperteil vor, oft im Gesicht, ist nicht von Urtikaria begleitet. Entwickelt zum ersten Mal 3 Monate Behandlung mit ACE-Hemmern.
Allergisches Quincke-ÖdemEs entwickelt sich oft gleichzeitig mit Urtikaria, geht mit Juckreiz einher und ist häufig Bestandteil der anaphylaktischen Reaktion. Der Beginn wird durch Kontakt mit einem Allergen verursacht. Die Dauer des Ödems beträgt durchschnittlich 24-48 Stunden.
Quincke-Ödem ohne gefundene Ursachen (idiopathisch)Für 1 Jahr 3 Episoden von Quinckes Ödem ohne klaren Grund. Es entwickelt sich oft bei Frauen. Urtikaria tritt in 50% der Fälle auf.

Symptome von Quinckes Ödem, Foto

Vorboten des Quincke-Ödems

Vorboten von Quinckes Ödem: Kribbeln, Brennen im Bereich des Ödems. Beim
35% der Patienten färben Rumpf oder Gliedmaßen vor oder während eines Ödems rosa oder rot.

Um mit den Symptomen des Quincke-Ödems umgehen zu können, müssen Sie verstehen, dass das Auftreten von Symptomen und ihre Eigenschaften je nach Art des Ödems unterschiedlich sind. Das Quincke-Ödem mit anaphylaktischem Schock oder einer anderen allergischen Reaktion unterscheidet sich also von einer Episode eines erblichen oder erworbenen Quincke-Ödems. Betrachten Sie die Symptome für jede Art von Quincke-Ödem separat..


Art des Ödems
Symptome
Beginn und Dauer des ÖdemsOrt des AuftretensÖdemeigenschaftEigenschaften
Allergisches Quincke-ÖdemVon ein paar Minuten bis zu einer Stunde. Normalerweise nach 5-30 Minuten. Der Vorgang ist in wenigen Stunden oder 2-3 Tagen zulässig.Häufiger der Bereich von Gesicht und Hals (Lippen, Augenlider, Wangen), untere und obere Gliedmaßen, Genitalien. Schwellungen können in jedem Körperteil auftreten..Das Ödem ist dicht, bildet nach dem Pressen keine Fossa. Schwellung blass oder leicht rot.In den meisten Fällen ist es von Nesselsucht, juckenden Hautausschlägen begleitet..
Quinckes Ödem ist erblich und
erworben sowie mit der Verwendung von ACE-Hemmern verbunden,
Das Ödem entwickelt sich in den meisten Fällen innerhalb von 2-3 Stunden und verschwindet innerhalb von 2-3 Tagen. Bei einigen Patienten kann jedoch bis zu 1 Woche vorhanden sein.Ödeme treten häufiger in Augen, Lippen, Zunge und Genitalien auf, können jedoch in jedem Körperteil auftreten.Ödeme sind oft blass, intensiv, es gibt keinen Juckreiz und keine Rötung, es gibt keine Fossa nach Druck.Nicht von Urtikaria begleitet.
Quinckes Ödem ohne Grund
Siehe Allergisches Quincke-Ödem
Urtikaria tritt in 50% der Fälle auf

Symptome eines Quincke-Ödems je nach Ort des Auftretens

Ort des ÖdemsSymptomeExterne Manifestationen

Schwellung des Kehlkopfes, der Zunge.
Die gefährlichste Komplikation von Quinckes Ödem. Symptome: Schluckverletzung, Schweiß, Husten, wachsende Heiserkeit, Atemnot, Atemstillstand.
LungenödemFlüssigkeitserguss Pleurahöhle: Husten, Brustschmerzen.
Schwellung der DarmwandBauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall.
HarnwegsödemHarnverhaltung
Ödem der MeningenKopfschmerzen, mögliche Krämpfe, Bewusstseinsstörungen.

Erste Hilfe bei Quinckes Ödem

Muss ich einen Krankenwagen rufen??
Bei Quinckes Ödem muss ein Krankenwagen gerufen werden. Besonders wenn es die erste Folge ist.
Indikationen für einen Krankenhausaufenthalt:

  • Schwellung der Zunge
  • Kurzatmigkeit durch Schwellung der Atemwege.
  • Darmödem (Symptome: Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen).
  • Fehlende oder vernachlässigbare Wirkung der Behandlung zu Hause.
Wie man hilft, bevor der Krankenwagen ankommt?
  1. Reinigen Sie die Atemwege
  2. Auf Atmung prüfen.
  3. Überprüfen Sie Herzfrequenz und Druck
  4. Führen Sie gegebenenfalls eine kardiopulmonale Wiederbelebung durch. siehe Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock.
  5. Medikamente verabreichen
Die Taktik der medikamentösen Behandlung von nicht allergischen Quincke-Ödemen und Allergien unterscheidet sich geringfügig. Angesichts der Tatsache, dass das nicht allergische Quincke-Ödem nicht gut auf Grundmedikamente (Adrenalin, Antihistaminika, Glukokortikoid-Medikamente) anspricht, werden sie zur Behandlung akuter allergischer Reaktionen eingesetzt. Wie die Praxis zeigt, ist es jedoch besser, mit diesen Medikamenten zu beginnen, insbesondere wenn der Fall eines Quincke-Ödems zum ersten Mal erkannt wird und die genaue Ursache noch nicht ermittelt wurde.

Drei Medikamente, die Sie immer zur Hand haben sollten!
  1. Adrenalin
  2. Hormone
  3. Antihistamin

Medikamente werden in einer bestimmten Reihenfolge verabreicht. Zu Beginn wird immer Adrenalin verabreicht, gefolgt von Hormonen und Antihistaminika. Bei einer nicht so ausgeprägten allergischen Reaktion ist jedoch die Einführung von Hormonen und Antihistaminika ausreichend.

  1. Adrenalin
Bei den ersten Symptomen eines Quincke-Ödems sollte Adrenalin verabreicht werden. Es ist das Medikament der Wahl für alle lebensbedrohlichen allergischen Reaktionen..

Wo Adrenalin zu verabreichen?
Normalerweise wird das Medikament im präklinischen Stadium intramuskulär verabreicht. Der beste Ort, um Adrenalin zu verabreichen, ist das mittlere Drittel des äußeren Oberschenkels. Durch die Merkmale der Durchblutung in diesem Bereich kann sich das Medikament schneller im Körper ausbreiten und zu wirken beginnen. Adrenalin kann jedoch auch in andere Körperteile eingeführt werden, z. B. in den Deltamuskel der Schulter, den Gesäßmuskel usw. Es ist erwähnenswert, dass in Notsituationen, in denen Ödeme im Nacken, in der Zunge auftreten, Adrenalin in die Luftröhre oder unter die Zunge injiziert wird. Wenn nötig und möglich, wird Adrenalin intravenös verabreicht.

Wie viel eingeben?
Typischerweise gibt es in solchen Situationen eine Standarddosis für Erwachsene von 0,3 bis 0,5 ml 0,1% iger Adrenalinlösung, für Kinder 0,01 mg / kg Gewicht, durchschnittlich 0,1 bis 0,3 ml 0,1% ige Lösung. Ohne Wirkung kann die Verabreichung alle 10-15 Minuten wiederholt werden.

Derzeit gibt es spezielle Geräte zur bequemen Verabreichung von Adrenalin, bei denen die Dosis genau definiert und dosiert ist. Solche Geräte sind der EpiPen-Spritzenstift, das Gerät mit Allerjet-Gebrauchsanweisung. In den USA und in Europa werden solche Geräte von allen Personen getragen, die an anaphylaktischen Reaktionen leiden, und können bei Bedarf unabhängig Adrenalin verabreichen.
Die Hauptwirkungen des Arzneimittels: Reduziert die Freisetzung von Substanzen einer allergischen Reaktion (Histamin, Bradykinin usw.), erhöht den Blutdruck, beseitigt Krämpfe in den Bronchien, erhöht die Effizienz des Herzens.

  1. Hormonelle Drogen
Die folgenden Medikamente werden zur Behandlung einer allergischen Reaktion eingesetzt: Dexamethason, Prednison, Hydrocortison.

Wo soll man eintreten??
Bevor der Krankenwagen ankommt, können Medikamente intramuskulär in derselben Gesäßregion verabreicht werden, wenn möglich jedoch intravenös. Ohne die Möglichkeit des Einführens mit einer Spritze ist es möglich, den Inhalt der Ampulle einfach unter die Zunge zu gießen. Unter der Zunge werden Venen durch das Medikament gut und schnell resorbiert. Die Wirkung bei der Einführung des Arzneimittels unter die Zunge tritt viel schneller auf als bei der Einführung von intramuskulär sogar intravenös. Denn wenn ein Medikament in die Zungenvenen gelangt, breitet es sich sofort aus und umgeht die Leberbarriere.

Wie viel eingeben?

  • Dexamethason von 8 bis 32 mg, in einer Ampulle 4 mg, 1 Tablette 0,5 mg.
  • Prednisolon von 60-150 mg, in einer Ampulle 30 mg, 1 Tablette 5 mg.
Medikamente gibt es auch in Tabletten, aber die Rate des Einsetzens der Wirkung ist viel geringer als bei den obigen Verabreichungsmethoden (v / m und / v). Bei Bedarf können Hormone in Form von Tabletten in den angegebenen Dosen eingenommen werden.
Die Hauptwirkungen der Medikamente: lindern Entzündungen, Schwellungen, Juckreiz, erhöhen den Blutdruck, stoppen die Freisetzung von Substanzen, die allergische Reaktionen hervorrufen, helfen, Bronchospasmus zu beseitigen und die Herzfunktion zu verbessern.
  1. Antihistaminika
Die wichtigsten verwendeten Medikamente sind die Blockierung von H1-Rezeptoren (Loratadin, Cetirizin, Clemastin, Suprastin). Es wurde jedoch nachgewiesen, dass die antiallergische Wirkung durch eine Kombination von H1- und H2-Histaminblockern verstärkt wird. H2-Rezeptorblocker umfassen: Famotidin, Ranitidin usw..

Wo soll man eintreten??
Es ist besser, das Medikament intramuskulär einzuführen, jedoch wirken die Medikamente in Form von Tabletten, jedoch mit einem späteren Wirkungseintritt.

Wie viel eingeben?
Suprastin - 2 ml - 2%; in Tabletten von 50 mg;
Clemastin - 1 ml - 0,1%;
Cetirizin - 20 mg;
Loratadin - 10 mg;
Famotidin - 20-40 mg;
Ranitidin - 150-300 mg;

Die Hauptwirkungen der Medikamente: Beseitigung von Ödemen, Juckreiz, Rötung, Beendigung der Freisetzung von Substanzen, die eine allergische Reaktion auslösen (Histamin, Bradykinin usw.).

Arzneimittel gegen nicht allergisches Quinckes-Ödem, gestrickt mit einer Abnahme des C1-Inhibitor-Spiegels (erbliches, erworbenes Quincke-Ödem)

Medikamente, die normalerweise während des Krankenhausaufenthaltes verabreicht werden:

  • Gereinigtes C1-Inhibitor-Konzentrat, intravenös verabreicht, wird in Europa und den USA verwendet. In der Russischen Föderation noch nicht anwendbar.
  • In Abwesenheit eines C1-Inhibitor-Konzentrats. Es wird frisch gefrorenes Plasma von 250-300 ml eingeführt, das eine ausreichende Menge an C1-Inhibitor enthält. In einigen Fällen kann seine Verwendung jedoch die Verschlimmerung des Quincke-Ödems erhöhen..

Medikamente, die Sie selbst eingeben können, bevor der Krankenwagen eintrifft:

  • Aminocapronsäure 7-10 g pro Tag oral, bis die Exazerbation aufhört. Wenn möglich, geben Sie eine Pipette in eine Dosis von 100-200 ml.
  • Wirkungen: Das Medikament wirkt antiallergisch, neutralisiert die Wirkung von biologisch aktiven Allergiesubstanzen (Badikinin, Kaleikrein usw.) und verringert die Gefäßpermeabilität, wodurch Ödeme beseitigt werden.
  • Präparate für männliche Sexualhormone (Androgene): Danazol, Stanazol, Methyltestosteron.
Dosen: Danazol 800 mg pro Tag; Stazolol 4-5 mg pro Tag, orale oder intramuskuläre Verabreichung; Methyltestosteron 10-25 mg pro Tag, Verabreichungsmethode, unter der Zunge.

Wirkungen: Diese Medikamente steigern die Produktion von C1-Inhibitoren und erhöhen dadurch deren Konzentration im Blut, wodurch der Hauptmechanismus für die Entwicklung der Krankheit beseitigt wird.

Gegenanzeigen: Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit, Prostatakrebs. Aminocapronsäure wird zusammen in Androgenen bei Kindern angewendet.

Was tun mit Schwellung des Kehlkopfes??

Krankenhausbehandlung

In welcher Abteilung werden behandelt?

Je nach Schweregrad und Art des Ödems wird der Patient in die entsprechende Abteilung geschickt. Beispielsweise wird ein Patient mit schwerem anphylaktischen Schock auf die Intensivstation gebracht. Bei einem Kehlkopfödem kann es sich um eine HNO-Abteilung oder um die gleiche Wiederbelebung handeln. Bei nicht lebensbedrohlichem Quincke-Ödem mittlerer Schwere wird der Patient in der Abteilung für Allergologie oder der üblichen therapeutischen Abteilung behandelt.

Was wird behandelt??
Bei allergischen Quincke-Ödemen, die Teil der anaphylaktischen Reaktion sind, sind Adrenalin, Glukokortikoidhormone und Antihistaminika die Medikamente der Wahl. Zusätzlich wird die Entgiftungstherapie durch intravenöse Verabreichung spezieller Lösungen (Reopluglukin, Ringerlactat, Kochsalzlösung usw.) durchgeführt. Im Falle eines Lebensmittelallergens werden Enterosorbentien verwendet (Aktivkohle, Enterosgel, Weißkohle usw.). Eine symptomatische Therapie wird auch in Abhängigkeit von den aufgetretenen Symptomen durchgeführt, dh bei Atembeschwerden werden Mittel verwendet, um Bronchospasmus zu lindern und die Atemwege zu erweitern (Euphilin, Salbutamol usw.).

Bei einem nicht allergischen Quincke-Ödem (erbliches, erworbenes Quincke-Ödem), begleitet von einer Abnahme der Konzentration des C1-Inhibitors im Blut, ist die Behandlungstaktik etwas anders. In diesem Fall sind Adrenalin, Hormone und Antihistaminika nicht die Medikamente erster Wahl, da ihre Wirksamkeit bei diesen Arten von Quincke-Ödemen nicht so hoch ist.
Die Medikamente erster Wahl sind solche, die das fehlende Enzym im Blut erhöhen (C1-Inhibitor). Diese beinhalten:

  • Gereinigtes C1-Inhibitor-Konzentrat;
  • Frisch gefrorenes Plasma;
  • Zubereitungen männlicher Sexualhormone: Danazol, Stanazolol;
  • Antifibrinolytika: Aminocapronsäure, Tranexamsäure.
Bei schwerem Kehlkopfödem und vollständigem Verschluss der Atemwege wird ein Schnitt in das Cricothyroid-Band gemacht, ein spezieller Schlauch für einen alternativen Atemtrakt (Tracheotomie) installiert. In schweren Fällen auf ein künstliches Beatmungsgerät übertragen.
Die Dauer des Krankenhausaufenthalts hängt von der Schwere des Krankheitsverlaufs ab. Während der Behandlung in der therapeutischen Abteilung beträgt der Krankenhausaufenthalt des Patienten durchschnittlich 5-7 Tage.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Publikationen Von Dermatitis

Dehnungsstreifen-Behandlung

  • Schuppenflechte

Fast jeder weiß genau, was Dehnungsstreifen sind: Dies sind kleine Streifen (1-5 mm x 2-10 cm), die sich aufgrund ihrer unzureichenden Elastizität an der Stelle des Bruches des Hautgewebes bilden.

Die besten natürlichen oder synthetischen Cremes auf der Basis von Weichmachern für Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen: eine Liste der besten, Zusammensetzung und Eigenschaften

  • Schuppenflechte

Atopische Dermatitis geht mit einer Reihe unangenehmer Symptome einher (Juckreiz, Peeling, Hautrötung usw.) und erfordert eine obligatorische Behandlung.

Ist die Plexuszyste für ein Neugeborenes gefährlich??

  • Schuppenflechte

1. Gründe 2. Was ist der Unterschied zwischen einer Zyste und einer Pseudozyste? 3. Was ist eine subependymale Pseudozyste? 4. Ein Signal an die Eltern 5.

Ein erwachsener Ausschlag am Körper juckt - was könnte es sein?

  • Schuppenflechte

Ein Hautausschlag am Körper weist auf eine Fehlfunktion des Körpers oder eine Krankheit hin. Es kann zu bestimmten Tageszeiten auftreten und verschwinden oder dauerhaft sein.

Pedikulose - Behandlung und Vorbeugung zu Hause

  • Schuppenflechte

Wenn Insekten auf der Dermis oder den Haaren auftraten, schreitet die Pedikulose fort - die Behandlung zu Hause ist nur dann wirksam, wenn die ärztlichen Vorschriften befolgt werden.

Unsere Experten

  • Schuppenflechte

Das Magazin wurde erstellt, um Ihnen in schwierigen Zeiten zu helfen, in denen Sie oder Ihre Lieben mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert sind!
Allegolodzhi.ru kann Ihr Hauptassistent auf dem Weg zu Gesundheit und guter Laune werden!

Tropfen gegen Allergien bei Neugeborenen

  • Schuppenflechte

Viele Eltern sind mit den Symptomen allergischer Reaktionen bei ihren Kindern vertraut. Bis heute leiden ungefähr 30% der Babys an dieser Krankheit. Die schwerste Form wird bei Säuglingen registriert.

Panaritium eines Fingers an einer Hand- oder Fußbehandlung zu Hause

  • Schuppenflechte

Wenn Sie einen schmerzenden Zeh oder Arm haben, haben Sie starke Schmerzen, die Ihnen nicht erlauben zu schlafen, dann ist es höchstwahrscheinlich ein Schwerverbrecher.

Essig gegen Zehennagelpilz - Rezepte, Analoga

  • Schuppenflechte

Laut Statistik sind etwa 20% der Bevölkerung unseres Planeten an Pilzen erkrankt. Die Symptome des Pilzes bringen viel Ärger mit sich, es riecht schlecht an den Beinen, juckt unter den Nägeln, vergilbt und schwächt sich stark ab, verdickt sich, schält sich ab.

Kategorie

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Falten
Akne Wunden. Wie man schnell los wird
Wie man Urtikaria bei Erwachsenen schnell heilt
Merkmale und Rückgang der Arzneimittelallergie bei Erwachsenen und Kindern
Zhirovik am Bein
Ein Ausschlag auf dem Rücken und Bauch eines Kindes
Akne: Wie Akne zu heilen
Beste Akne-Behandlungen
Kallussalbe
  • Pilzkrankheiten
Abonnieren Sie Updates
Sommersprossen
Wie viel ist der blaue Fleck unter dem Auge
Dermatitis
Schleimhaut des Mundes: Krankheiten, Symptome, Ursachen
Dermatitis
Was sind die Gründe und was muss getan werden, um weiße Akne am Hodensack bei Männern zu beseitigen?
Dermatitis
Comedones. So entfernen Sie schwarze Punkte
Sommersprossen
Warum Herpes nicht verschwindet?
Schuppenflechte
Xanthome auf der Haut
Papillome

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Botox, Dysport oder Xeomin?
Staphylococcus auf der Haut - die besten Möglichkeiten zur Bekämpfung von Infektionen
Was tun, wenn am Bein ein roter Fleck erscheint, der juckt und sich abschält?
Rote Flecken in der Leiste bei Frauen: Fotos, Ursachen, Behandlung
Braune Flecken auf der Gesichtshaut, Ursachen und Methoden der Beseitigung
Blasen am Penis: Symptome, Ursachen, Behandlung

Interessante Artikel

Schwitzen im Baby
Alopezie
Stretch Mark Apfelessig
Dermatitis
So entfernen Sie Akne zu Hause
Schuppenflechte

Beliebte Kategorien

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
Eine der schwersten Formen von Akne ist zystische Akne. Die Schwere der Krankheit ist in erster Linie dadurch gekennzeichnet, dass die Krankheit schwer zu diagnostizieren ist, das Erscheinungsbild beeinträchtigt und insbesondere das Gesicht des Patienten eine Langzeitbehandlung und viele Einschränkungen erfordert.
Copyright © 2022 nagarihealthclub.com