• Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie

Pharmakologische Gruppe - H.1-Antihistaminika

Untergruppenvorbereitungen sind ausgeschlossen. Aktivieren

Beschreibung

Die ersten Medikamente blockieren H.1-Histaminrezeptoren wurden Ende der 40er Jahre in die klinische Praxis eingeführt. Sie wurden Antihistaminika genannt, weil hemmen wirksam die Reaktion von Organen und Geweben auf Histamin. Histamin-H-Blocker1-Rezeptoren schwächen die Histamin-induzierte Hypotonie und die Krämpfe der glatten Muskulatur (Bronchien, Darm, Gebärmutter), verringern die Kapillarpermeabilität, hemmen die Entwicklung von Histaminödemen, verringern Hyperämie und Juckreiz und verhindern so die Entwicklung und erleichtern den Verlauf allergischer Reaktionen. Der Begriff "Antihistaminika" spiegelt das Spektrum der pharmakologischen Eigenschaften dieser Arzneimittel nicht vollständig wider, weil Sie verursachen eine Reihe anderer Effekte. Dies ist teilweise auf die strukturelle Ähnlichkeit von Histamin und anderen physiologisch aktiven Substanzen wie Adrenalin, Serotonin, Acetylcholin, Dopamin zurückzuführen. Daher Histamin-H-Blocker1-Rezeptoren können bis zu dem einen oder anderen Grad die Eigenschaften von Anticholinergika oder Alpha-Blockern aufweisen (Anticholinergika können wiederum Antihistamin-Aktivität aufweisen). Einige Antihistaminika (Diphenhydramin, Promethazin, Chlorpyramin usw.) wirken deprimierend auf das Zentralnervensystem und verstärken die Wirkung von Vollnarkotika und Lokalanästhetika sowie narkotischen Analgetika. Sie werden bei der Behandlung von Schlaflosigkeit, Parkinson als Antiemetikum eingesetzt. Begleitende pharmakologische Wirkungen können ebenfalls unerwünscht sein. Beispielsweise begrenzt eine beruhigende Wirkung, begleitet von Lethargie, Schwindel, beeinträchtigter Bewegungskoordination und einer Abnahme der Aufmerksamkeitskonzentration, die ambulante Anwendung bestimmter Antihistaminika (Diphenhydramin, Chlorpyramin und anderer Vertreter der ersten Generation), insbesondere bei Patienten, deren Arbeit eine schnelle und koordinierte geistige und körperliche Reaktion erfordert. Das Vorhandensein einer cholinolytischen Wirkung in den meisten dieser Mittel bestimmt die Trockenheit der Schleimhäute, prädisponiert für Sehstörungen und Urinieren sowie für gastrointestinale Dysfunktionen.

Medikamente der Generation I sind reversible kompetitive Antagonisten von H.1-Histaminrezeptoren. Sie handeln schnell und kurz (bis zu 4 Mal am Tag ernannt). Ihre längere Anwendung führt häufig zu einer Schwächung der therapeutischen Wirksamkeit..

Kürzlich hergestellte Histamin-H-Blocker1-Rezeptoren (Antihistaminika der II- und III-Generation), gekennzeichnet durch eine hohe Selektivität der Wirkung auf N.1-Rezeptoren (Chifenadin, Terfenadin, Astemizol usw.). Diese Medikamente wirken sich leicht auf andere Mediatorsysteme (cholinerge Mittel usw.) aus, passieren die BHS nicht (wirken sich nicht auf das Zentralnervensystem aus) und verlieren bei längerem Gebrauch nicht an Aktivität. Viele Medikamente der zweiten Generation binden nicht wettbewerbsfähig an H.1-Rezeptoren, und der resultierende Ligand-Rezeptor-Komplex ist durch eine relativ langsame Dissoziation gekennzeichnet, die zu einer Verlängerung der Dauer der therapeutischen Wirkung führt (1 Mal pro Tag zugewiesen). Biotransformation der meisten Histamin-H-Antagonisten1-Rezeptoren treten in der Leber unter Bildung aktiver Metaboliten auf. Eine Anzahl von Blockern N.1-Histaminrezeptoren sind ein aktiver Metabolit bekannter Antihistaminika (Cetirizin ist ein aktiver Metabolit von Hydroxyzin, Fexofenadin - Terfenadin)..

Antihistaminika

Antihistaminika der letzten Generation

Antihistaminika sind Substanzen, die die Wirkung von freiem Histamin unterdrücken..

Wenn ein Allergen in den Körper gelangt, wird Histamin aus den Mastzellen des Bindegewebes freigesetzt, aus denen das Immunsystem des Körpers besteht. Es beginnt mit bestimmten Rezeptoren zu interagieren und verursacht Juckreiz, Schwellung, Hautausschlag und andere allergische Manifestationen. Antihistaminika sind für die Blockierung dieser Rezeptoren verantwortlich. Es gibt drei Generationen dieser Medikamente im Jahr 2019..

Heute werden wir eine neue Generation von Antihistaminika in Betracht ziehen, die wirksam sind und praktisch keine Nebenwirkungen verursachen. Die Liste der für 2019 relevanten Medikamente finden Sie im Artikel. Hinterlassen Sie Ihren Kommentar in den Kommentaren..

Ursachen der Allergie

Die Hauptursachen für Allergien:

  • Abfallprodukte einer Haushaltszecke;
  • Pollen verschiedener Blütenpflanzen;
  • in Impfstoffen oder Spenderplasma enthaltene Fremdproteinverbindungen;
  • Sonneneinstrahlung, Kälte;
  • Staub (Buch, Haushalt, Straße);
  • Sporen verschiedener Pilze oder Schimmelpilze;
  • Tierhaare (hauptsächlich charakteristisch für Katzen, Kaninchen, Hunde, Chinchillas);
  • chemische Reinigungs- und Reinigungsmittel;
  • medizinische Präparate (Anästhetika, Antibiotika);
  • Lebensmittel, hauptsächlich Eier, Früchte (Orangen, Kakis, Zitronen), Milch, Nüsse, Weizen, Meeresfrüchte, Soja, Beeren (Viburnum, Trauben, Erdbeeren);
  • Insekten- / Arthropodenbisse;
  • Latex;
  • kosmetische Werkzeuge;
  • psychischer / emotionaler Stress;
  • Ungesunder Lebensstil.

Tatsächlich kann eine Allergie durch plötzliches Tränenfluss, laufende Nase, Juckreiz, Niesen, Hautrötung und andere unerwartete schmerzhafte Manifestationen erkannt werden. Am häufigsten treten solche allergischen Symptome in direktem Kontakt mit einer bestimmten Allergensubstanz auf, die vom menschlichen Körper als Erreger der Krankheit erkannt wird, wodurch Gegenmaßnahmen ausgelöst werden.

Ärzte betrachten als Allergene Substanzen, die eine direkte allergene Wirkung zeigen, also Wirkstoffe, die die Wirkung anderer Allergene verstärken können.

Die Reaktion eines Menschen auf die Auswirkungen verschiedener Allergene hängt weitgehend von den genetischen individuellen Merkmalen seines Immunsystems ab. Bewertungen zahlreicher Studien weisen auf eine erbliche allergische Veranlagung hin. Daher haben Eltern mit Allergien viel häufiger ein Baby mit einer ähnlichen Pathologie als ein gesundes Paar.

Anwendungshinweise

Verschreiben Sie Antihistaminika, einschließlich der neuesten Generation. Sie müssen auf jeden Fall ein Arzt sein, der eine genaue Diagnose stellt. In der Regel ist ihre Verabreichung bei Vorliegen solcher Symptome und Krankheiten ratsam:

  • frühes atopisches Syndrom bei einem Kind;
  • saisonale oder ganzjährige Rhinitis;
  • negative Reaktion auf Pflanzenpollen, Tierhaare, Haushaltsstaub, einige Medikamente;
  • schwere Bronchitis;
  • Angioödem;
  • anaphylaktischer Schock;
  • Essensallergien;
  • Enteropathie;
  • Bronchialasthma;
  • atopische Dermatitis;
  • Bindehautentzündung durch Exposition gegenüber Allergenen;
  • chronische, akute und andere Formen der Urtikaria;
  • Allergische Dermatitis.

Der Wirkungsmechanismus von Antihistaminika

Die Grundlage des Wirkmechanismus von Arzneimitteln gegen Allergien ist ihre Fähigkeit, die Hemmung von H1-Histaminrezeptoren umzukehren.

Sie können Histamin nicht vollständig ersetzen, aber sie blockieren effektiv die Rezeptoren, die er nicht besetzen konnte. Deshalb werden sie eingesetzt, wenn es notwendig ist, sich schnell entwickelnden und schweren Allergien vorzubeugen. H1-Blocker verhindern auch die Produktion neuer Histamin-Chargen, wenn sich die Krankheit aktiv entwickelt. Moderne Antiallergika können nicht nur Histamine, sondern auch Bradykinin, Serotonin und Leukotriene beeinflussen.

Bei der Interaktion mit H1-Rezeptoren werden folgende Effekte verursacht:

  1. Krampflösende Wirkung.
  2. Bronchodilatator-Effekt, wenn nach Exposition gegenüber Histamin ein Krampf auftritt.
  3. Vasodilatation verhindern.
  4. Normalisieren Sie die Durchlässigkeit der Gefäßwand, insbesondere im Kapillarbett.

Antihistaminika können die Magensäure und -sekretion nicht beeinflussen, da sie nicht mit Histamin-H2-Rezeptoren interagieren.

Generationen von Antihistaminika

Es gibt mehrere Generationen von Antihistaminika. Mit jeder Generation, der Anzahl und Stärke der Nebenwirkungen und der Wahrscheinlichkeit einer Sucht nimmt die Wirkdauer ab.

Das Folgende ist die von der WHO im Jahr 2019 angenommene Klassifizierung:

Generation:Aktive Substanz:
Erste Generation.

Antihistaminika der 1. Generation zeichnen sich durch folgende pharmakologische Eigenschaften aus:

  • Muskeltonus reduzieren;
  • eine beruhigende, hypnotische und anticholinerge Wirkung haben;
  • die Wirkung von Alkohol potenzieren;
  • eine lokalanästhetische Wirkung haben;
  • eine schnelle und starke, aber kurzfristige (4-8 Stunden) therapeutische Wirkung erzielen;
  • Langzeitanwendung reduziert die Antihistamin-Aktivität, sodass sich die Mittel alle 2-3 Wochen ändern.
  • Chlorpyramin;
  • Dimetinden;
  • Diphenhydramin;
  • Clemastine;
  • Mebhydrolin;
  • Meclizin;
  • Promethazin;
  • Chlorphenamin;
  • Sechifenadin;
  • Dimenhydrinat.
Zweite Generation.

Sie haben Vorteile gegenüber Medikamenten der ersten Generation:

  • Es gibt keine beruhigende und anticholinerge Wirkung, da diese Medikamente nicht überwinden
  • Blut-Hirn-Schranke, nur einige Personen leiden unter mäßiger Schläfrigkeit;
  • geistige Aktivität, körperliche Aktivität leiden nicht;
  • Die Wirkung von Medikamenten erreicht 24 Stunden, daher werden sie einmal täglich eingenommen.
  • Sie machen nicht süchtig, was es ihnen ermöglicht, für eine lange Zeit (3-12 Monate) verschrieben zu werden.
  • Wenn Sie die Einnahme der Medikamente abbrechen, hält die therapeutische Wirkung etwa eine Woche an.
  • Medikamente werden nicht mit Nahrungsmitteln im Verdauungstrakt adsorbiert.
  • Cetirizin;
  • Terfenadin;
  • Astemizol;
  • Azelastin;
  • Akrivastin;
  • Loratadine;
  • Ebastin;
  • Chifenadin;
  • Rupatadine;
  • Karebastin.
Die letzte Generation (dritte).

Alle Antihistaminika der neuesten Generation haben keine kardiotoxische und beruhigende Wirkung, sodass sie von Personen angewendet werden können, deren Aktivität mit einer hohen Konzentration an Aufmerksamkeit verbunden ist.

Diese Medikamente blockieren H1-Rezeptoren und wirken sich zusätzlich auf allergische Manifestationen aus. Sie haben eine hohe Selektivität, überwinden nicht die Blut-Hirn-Schranke, sind daher nicht durch negative Auswirkungen des Zentralnervensystems gekennzeichnet, es gibt keine Nebenwirkungen auf das Herz.

  • Levocetirizin;
  • Desloratadin;
  • Fexofenadin;
  • Norastemizol.

Chemische Struktur und Eigenschaften

Antiallergika können abhängig von ihrer chemischen Struktur in verschiedene Typen unterteilt werden. Je nach Art und Struktur entstehen ausgeprägte Effekte und Eigenschaften..

Art des Arzneimittels:Sorten:Charakteristische Eigenschaften:
EthanolomineClemastin, Diphenhydramin, Dimenhydrinat, DoxylaminAusgeprägte Sedierung, Schläfrigkeit, m-anticholinerge Wirkung.
EthylendiamineChlorpyraminAusgeprägte Sedierung, Schläfrigkeit, m-anticholinerge Wirkung.
AlkylamineDimetinden, Acrivastin, ChlorphenaminVerursacht eine erhöhte Erregung des Zentralnervensystems, aber die Sedierung ist schwach.
PiperazineCetirizin, HydroxyzinLeichte Beruhigung.
PiperidineEbastin, Loratadin, Levocabastin, FexofenadinSchwache Sedierung, beeinträchtigt das Nervensystem nicht und hat keine anticholinergen Eigenschaften.
PhenothiazinePromethazin, ChifenadinAusgeprägte anticholinerge, antiemetische Eigenschaften.

Um festzustellen, welche Antihistaminika besser sind, müssen Sie ihre Unterscheidungsmerkmale, positiven und negativen Seiten sowie die Auswirkungen auf den Patienten und die Allergie selbst berücksichtigen.

Die Entwicklung von H1-Rezeptorblockern erfolgte schrittweise, und heute können drei Generationen von Arzneimitteln unterschieden werden, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften aufweist.

Antihistaminika der neuesten Generation: Liste

Aktuelle Liste der besten Antihistaminika der neuesten Generation für 2019 zur Beseitigung von Allergiesymptomen bei Erwachsenen:

  • Gletset;
  • Xizal;
  • Ceser;
  • Suprastinex;
  • Fexofast;
  • Zodak Express;
  • L-Cet;
  • Loratek;
  • Fexadin;
  • Erius
  • Entsalzung;
  • NeoClaritin;
  • Lordestine;
  • Trexil Neo;
  • Fexadin;
  • Allegra.

Nach Bewertungskriterien sollte die neueste Generation von Allergiemedikamenten die Funktion des Zentralnervensystems nicht beeinträchtigen, eine toxische Wirkung auf Herz, Leber und Blutgefäße ausüben und mit anderen Arzneimitteln interagieren.

Nach den Forschungsergebnissen erfüllt keines dieser Medikamente diese Anforderungen..

Erius

Das Medikament ist zur Behandlung von saisonalem Heuschnupfen, allergischer Rhinitis, chronischer idiopathischer Urtikaria mit Symptomen wie Tränenfluss, Husten, Juckreiz und Schwellung des Nasopharynx indiziert.

Nachteile

Nebenwirkungen können auftreten (Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Tachykardie, lokale allergische Symptome, Durchfall, Hyperthermie). Kinder haben normalerweise Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Fieber.

Leistungen

Erius wirkt extrem schnell auf Allergiesymptome und kann zur Behandlung von Kindern ab einem Jahr eingesetzt werden, da es ein hohes Maß an Sicherheit bietet.

Es wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern gut vertragen und ist in verschiedenen Dosierungsformen (Tabletten, Sirup) erhältlich, was für die Verwendung in der Pädiatrie sehr praktisch ist. Es kann über einen langen Zeitraum (bis zu einem Jahr) eingenommen werden, ohne Sucht zu verursachen (Widerstand dagegen). Lindert zuverlässig Manifestationen der Anfangsphase einer allergischen Reaktion.

Nach dem Verlauf der Behandlung bleibt die Wirkung 10-14 Tage lang bestehen. Überdosierungssymptome wurden selbst bei einer Verfünffachung der Erius-Dosis nicht beobachtet.

Trexil Neo

Es ist ein schnell wirkender selektiv aktiver H1-Rezeptorantagonist, der von Buterophenol abgeleitet ist und sich in seiner chemischen Struktur von Analoga unterscheidet.

Wird bei allergischer Rhinitis zur Linderung ihrer Symptome, allergischen dermatologischen Manifestationen (Dermographismus, Kontaktdermatitis, Urtikaria, atonisches Ekzem), Asthma, atonischer und provozierter körperlicher Anstrengung sowie im Zusammenhang mit akuten allergischen Reaktionen auf verschiedene Reizstoffe verwendet.

Nachteile

Bei Überschreitung der empfohlenen Dosierung wurden eine schwache Manifestation einer beruhigenden Wirkung sowie Reaktionen des Magen-Darm-Trakts, der Haut und der Atemwege beobachtet.

Leistungen

das Fehlen einer beruhigenden und anticholinergen Wirkung, eine Wirkung auf die psychomotorische Aktivität und das Wohlbefinden einer Person. Das Medikament kann sicher bei Patienten mit Glaukom und Erkrankungen der Prostata angewendet werden..

Fexadin

Das Medikament wird zur Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis mit folgenden Manifestationen von Heuschnupfen angewendet: juckende Haut, Niesen, Rhinitis, Rötung der Augenschleimhaut sowie zur Behandlung der chronischen idiopathischen Urtikaria und ihrer Symptome: Hautjuckreiz, Rötung.

Nachteile

Nach einiger Zeit ist eine Abhängigkeit von der Wirkung des Arzneimittels möglich, es hat Nebenwirkungen: Dyspepsie, Dysmenorrhoe, Tachykardie, Kopfschmerzen und Schwindel, anaphylaktische Reaktionen, Geschmacksperversion. Drogenabhängigkeit kann sich bilden.

Leistungen

Bei der Einnahme des Arzneimittels treten keine für Antihistaminika charakteristischen Nebenwirkungen auf: Sehstörungen, Verstopfung, Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, negative Auswirkungen auf die Arbeit des Herzmuskels.

Fexadin kann ohne Rezept in einer Apotheke gekauft werden. Eine Dosisanpassung für ältere Menschen, Patienten sowie Nieren- und Leberversagen ist nicht erforderlich. Das Medikament wirkt schnell und behält seine Wirkung während des Tages bei. Der Preis des Arzneimittels ist nicht zu hoch, es steht vielen Allergikern zur Verfügung.

Antihistaminika der 4. Generation - existieren sie??

Alle Aussagen der Werbekünstler, die die Arzneimittelmarken als „Antihistaminika der vierten Generation“ positionieren, sind nichts weiter als ein Werbegag. Diese pharmakologische Gruppe existiert nicht, obwohl Vermarkter ihr nicht nur neu geschaffene Arzneimittel, sondern auch Arzneimittel der zweiten Generation zuschreiben.

Die offizielle Klassifikation gibt nur zwei Gruppen von Antihistaminika an - dies sind Medikamente der ersten und zweiten Generation. Die dritte Gruppe pharmakologisch aktiver Metaboliten ist in der Pharmaindustrie als „H1-Histaminblocker der dritten Generation“ positioniert..

Antihistaminika während der Schwangerschaft

Natürlich sind allergische Frauen, die eine Schwangerschaft planen oder bereits ein Babyherz tragen, sehr daran interessiert, welche Allergietabletten Sie während der Schwangerschaft und weiteren Stillzeit trinken können und ob es möglich ist, solche Medikamente in diesen Zeiträumen grundsätzlich einzunehmen?

Während der Schwangerschaft ist es für eine Frau zunächst besser, die Einnahme von Medikamenten zu vermeiden, da ihre Wirkung sowohl für schwangere Frauen als auch für ihre zukünftigen Nachkommen gefährlich sein kann. Die Einnahme von Antihistaminika aufgrund von Allergien während der Schwangerschaft im ersten Trimester ist strengstens untersagt, mit Ausnahme von Extremfällen, die das Leben der werdenden Mutter bedrohen. Im 2. und 3. Trimester ist die Verwendung von Antihistaminika ebenfalls mit enormen Einschränkungen erlaubt, da keines der vorhandenen therapeutischen Antiallergika völlig sicher ist.

Frauen mit Allergien, die an saisonalen Allergien leiden, kann empfohlen werden, während der Schwangerschaft im Voraus zu planen, wenn bestimmte Allergene am wenigsten aktiv sind. Im Übrigen wäre die beste Lösung auch, den Kontakt mit Substanzen zu vermeiden, die allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn es nicht möglich ist, solche Empfehlungen umzusetzen, kann die Schwere bestimmter allergischer Manifestationen durch Einnahme natürlicher Antihistaminika (Fischöl, Vitamin C und B12, Zink, Pantothensäure, Nikotin- und Ölsäure) und dann nur nach Rücksprache mit einem Arzt verringert werden.

Antihistaminika: Was ist das, Generationen von Histamin-Medikamenten

Jeder, der in Apotheken nach Histamin-Medikamenten sucht, wird sicherlich mit einem Problem konfrontiert sein, da diese in äußerst seltenen Situationen verschrieben werden. Antihistaminika verschiedener Generationen sind heute sehr weit verbreitet. Die Sache ist, dass Histamin eine biologische Verbindung ist, die sich im menschlichen Körper ständig in einem inaktiven Zustand befindet. Freies Histamin ist so aktiv, dass es die Funktion lebenswichtiger Organe blockiert. Um diesen Wirkstoff zu unterdrücken, werden Antihistaminika eingesetzt..

Wie wirken Antihistaminika??

Angesichts der hohen Bildungsrate des Histamin-Rezeptor-Komplexes haben Wissenschaftler eine neue Generation von Antihistaminika entwickelt, die einen zusätzlichen Einfluss auf die komplexen Entzündungsmechanismen haben:

  • Histamin inaktivieren;
  • den Prozess der Histaminsynthese und die Bildung von Sauerstoffradikalen verlangsamen;
  • den Prozess der Zellaktivierung durch Immobilisierung von Calciumionen stören.

Diese Medikamente beeinflussen die Wechselwirkung von Rezeptoren und Histamin, die für die biologische Wirkung auf den Mediator erforderlich ist.

Wenn Histamin an den H1-Rezeptor bindet, treten in glatten Muskelzellen Krämpfe auf. Wenn ein solcher Rezeptor die Beendigung von Nervenzellen beeinflusst, beginnt die Haut zu jucken, Nesselsucht und Hyperämie treten auf. Wenn Rezeptoren auf die Brust wirken, steigt die Schleimproduktion..

In der Situation der Anlagerung des H2-Rezeptors an Histamin wird die Zellsekretion im Magen-Darm-Trakt stimuliert, gefolgt von Durchfall, Blähungen und Hautausschlägen im Mund.

Der H3-Rezeptor ist in den Zellen des Nervensystems vorhanden und reagiert daher auf Histamin mit Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und Migräne.

Auf der Oberfläche der Mastzellen befindet sich der H4-Rezeptor, der an der Mobilisierung und Bewegung von Neutrophilen beteiligt ist.

Antihistaminika können an einen bestimmten Rezeptortyp binden oder nicht selektiv sein.

Generationen von Antihistaminika: eine Liste

Experten haben die Klassifizierung von Allergiemedikamenten nach Generationen festgelegt. Es wurde aus der Zeit gebildet, als Histaminblocker erfunden wurden. Die in solchen Generationen enthaltenen Medikamente unterscheiden sich durch Merkmale. Die Klassifizierung wurde auf der Grundlage von Kontraindikationen und unerwünschten Folgen nach der Verabreichung erstellt.

Für jeden Patienten wird das Arzneimittel individuell anhand der Symptome ausgewählt. Die individuellen Eigenschaften des Körpers haben eine wichtige Wirkung..

Die Liste der Antihistaminika der ersten Generation enthält Beruhigungsmittel, die auf H1-Rezeptoren aktiv sind. Sie werden dem Patienten in großen Dosen verabreicht, und die Wirkung von einem dauert etwa 6 Stunden. Danach müssen Sie eine andere Dosis eingeben.

Die wirksame Wirkung von Beruhigungsmitteln hat einige Nebenwirkungen: Das Sehvermögen wird verschwommen, die Schleimhaut im Mund trocknet aus und die Pupillen dehnen sich aus. Mit Beruhigungsmitteln stellt der Patient Schläfrigkeit und verminderten Muskeltonus fest. Solche Mittel können nicht verschrieben werden, wenn der Patient ein Auto fährt und verantwortungsbewusst arbeitet. Bei Verwendung mit Antihistaminika der ersten Generation von Schlaftabletten, Schmerzmitteln und Beruhigungsmitteln wird die Wirkung der Einnahme der letzteren verstärkt.

Diese Allergiemedikamente werden bei bestimmten Problemen verschrieben:

  • Bronchialasthma;
  • Allergien, die die Atemfunktion beeinträchtigen;
  • Nesselsucht;
  • Bronchitis;
  • akute Kontaktallergien.

Aufgrund der Tatsache, dass solche Medikamente hervorragend husten, werden sie bei Bronchitis verschrieben. Patienten mit chronischen Erkrankungen, die die Atmung erschweren, benötigen solche Medikamente. Die häufigsten unter ihnen sind:

Antihistaminika der zweiten Generation sind Arzneimittel ohne beruhigende Wirkung. Die Anzahl möglicher Nebenwirkungen wird minimiert. Diese Arzneimittel hemmen die Reaktion nicht und verursachen keine Schläfrigkeit. Medikamente der zweiten Generation haben eine gute Wirkung bei der Behandlung von Juckreiz und Hautausschlägen..

Diese Medikamente haben jedoch eine kardiotoxische Wirkung. Deshalb werden sie in einem Krankenhaus verschrieben. Patienten mit Herz- und Blutgefäßerkrankungen ist die Verwendung von Antihistaminika der zweiten Generation untersagt:

Die dritte Generation von Antihistaminika ist ein aktiver Metabolit. Durch die Blockierung der Histaminsynthese wirken sie stark auf den Körper. Dazu gehören: Tsetrin, Zirtek, Telfast. Im Gegensatz zu Arzneimitteln der vorherigen Generation werden diese zur Behandlung von Asthma, Hautkrankheiten und akuten Allergien eingesetzt. Oft werden sie zur Behandlung von Psoriasis verschrieben.

Heute ist die neueste Generation von Antihistaminika weit verbreitet. Die neue vierte Generation ist ein Mittel, das praktisch keine Nebenwirkungen hervorruft (Erius, Telfast, Xizal)..

Die Vorteile der Verwendung der neuesten Generation von Antihistaminika sind:

  • Geschwindigkeit der Exposition gegenüber dem Problem;
  • Dauer der therapeutischen Wirkung bis zu 2 Tagen;
  • fehlende Tachyphylaxie-Wirkung;
  • reduzierter Bedarf an Kortikosteroiden;
  • Mangel an Nebenwirkungen auf das Myokard und das Zentralnervensystem.

Trotz der Erfolge bei der Entwicklung von Pharmaunternehmen wird nicht empfohlen, diese Medikamente während der Schwangerschaft zu verwenden. Sie werden nur unter ärztlicher Aufsicht verschrieben..

Antihistaminika der 5. Generation: Liste

Die neueste Liste von Allergiemedikamenten enthält:

  • Ebastin;
  • Cetirizin;
  • Levocetirizin;
  • Fexofenadin;
  • Chifenadin;
  • Desloratadin.

Alle oben genannten Fonds sind unter anderen Namen zu finden, der Hauptwirkstoff bleibt jedoch derselbe..

Das neue Medikament, das derzeit entwickelt wird, ist Norastemizol. Dies ist ein Tool, das nur im Ausland bekannt ist..

Antihistaminika für Kinder und schwangere Frauen

Bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen im Kindesalter werden drei Generationen von Arzneimitteln eingesetzt. Die erste Gruppe ist Mittel, die schnell eine heilende Eigenschaft aufweisen und leicht aus dem Körper ausgeschieden werden. In der Regel werden sie zur Behandlung von akuten allergischen Reaktionen in kurzen Kursen verschrieben. Die wirksamsten unter ihnen sind: Suprastin, Tavegil, Diazolin und Fenkarol.

Medikamente der zweiten Gruppe rufen keine beruhigende Wirkung hervor und ihre Wirkung hält lange an, so dass sie einmal täglich eingenommen werden. Zur Behandlung von Allergien bei Kindern werden normalerweise Fenistil, Ketotifen und Cetrin verschrieben..

Die dritte Gruppe von Allergiemedikamenten für Kinder wird bei der chronischen Form der Krankheit angewendet, da sie ihre Wirkung über einen langen Zeitraum beibehalten..

Kinder können Antihistaminika in Form von Sirupen, Tropfen, Salben und Tabletten verwenden.

Was die Ernennung von Antihistaminika für schwangere Frauen betrifft, muss verstanden werden, dass dies während des ersten Trimesters verboten ist. Ab dem zweiten Trimester können Sie im Notfall Mittel verwenden.

Schwangeren können natürliche Antihistaminika in Form der Vitamine B12 und C, Nikotin, Öl- und Pantothensäure, Fischöl und Zink verschrieben werden.

Die sichersten während der Schwangerschaft sind Zyrtec, Claritin, Avil und Telfast. Allerdings ist auch deren Empfang unbedingt mit Ihrem Arzt vereinbar.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen für Antihistaminika

Antihistaminika können einen Patienten mit Diagnosen verschlechtern:

  • Stagnation des Urins;
  • Glaukom;
  • vergrößerte Prostata;
  • Darmverschluss.

Im Falle der Erkennung der aufgeführten Krankheiten werden Allergiemedikamente sorgfältig verschrieben. Die Dosierung muss reduziert werden, wenn eine Person an Nieren- und Leberversagen leidet. Grundsätzlich hängt die Dosierung vom Medikament ab..

Bis zu einem Alter von sechs Monaten wird die Verwendung von "Hydroxysin" und "Promethazin" nicht empfohlen..

Beruhigende Antihistaminika sind Medikamente, die Ihre Aufmerksamkeitsspanne verringern. Diese Aktion wird durch den gleichzeitigen Gebrauch von Drogen und Alkohol verstärkt..

Bei der Verwendung von Antihistaminika, insbesondere der ersten Generation, können folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Schläfrigkeit;
  • Verstopfung;
  • Kopfschmerzen;
  • Sehbehinderung;
  • trockener Mund;
  • schwieriges Wasserlassen;
  • verschwommenes Bewusstsein.

Wechselwirkung

Wenn einige Medikamente mit Antihistaminika eingenommen werden, verursachen sie Schläfrigkeit:

  1. Zopiclon und andere Medikamente, die Ihnen helfen, schnell einzuschlafen.
  2. Amitriptylin und ähnliche Antidepressiva.
  3. Morphin und Codein sowie starke Schmerzmittel.
  4. Temazepam, Lorazepam, Diazepam.

Um das Auftreten von Nebenwirkungen auszuschließen, sollten krampflösende, antipsychotische und anticholinerge Arzneimittel nicht zusammen mit antiallergischen Arzneimitteln eingenommen werden..

Welcher Arzt kann helfen??

Nach dem Einsetzen allergischer Symptome können Sie sich an einen Allergologen oder Therapeuten wenden. Zusätzliche Ratschläge erhalten Sie von einem Augenarzt, HNO-Arzt und Dermatologen. Bei atopischer Rhinitis muss ein Lungenarzt aufgesucht werden, um sich einer Untersuchung zum Ausschluss von Asthma bronchiale zu unterziehen.

Eine kompetente Empfehlung eines Ernährungswissenschaftlers, der hochallergene Lebensmittel von der Ernährung des Patienten ausschließt, kann helfen..

Ärzte beachten, dass Allergiekomplikationen vermieden werden können, wenn:

  • eine hypoallergene Diät einhalten;
  • Antihistaminika rechtzeitig einnehmen;
  • Reduzieren Sie die Anzahl der Kontakte mit dem Allergen.

Die Auswahl der Antihistaminika erfolgt durch den Arzt unter Berücksichtigung der begleitenden Diagnosen, des Alters, des Schweregrads und des allgemeinen Gesundheitszustands des Menschen.

Analoga teurer Allergiemedikamente

Wissenschaftler kämpfen immer noch um die Ursachen von Allergien. Forscher aus Australien haben einen Zusammenhang zwischen Nahrungsmittelallergien und Vitamin-D-Mangel festgestellt, und ihre Kollegen in England sagen, dass die Sterilität schuld ist. Es ist am besten, das Kind so früh wie möglich mit neuen Nahrungsmitteln bekannt zu machen, damit der Körper das Allergen, beispielsweise Erdnussbutter, nicht verwechselt.

Leider können Allergien nicht geheilt werden, aber Sie können die Symptome bekämpfen, die durch den "Einschluss" von Histamin auftreten. Diese Substanz ist in einem aktiven Zustand und verursacht bekannte allergische Reaktionen: Husten, laufende Nase und Juckreiz..

Apotheker teilen Allergietabletten in zwei Generationen ein, wobei die Wirkdauer, Wirksamkeit und Wirkung auf das Zentralnervensystem berücksichtigt werden. Glukokortikosteroide werden separat isoliert - die Produkte dieser Gruppe werden üblicherweise in Form von Gelen, Salben und Lotionen freigesetzt.

Die „dritte Generation“ von Allergietabletten ist grundlegend neuen Arzneimitteln vorbehalten, deren Wirkung sich von den Pillen der zweiten Generation unterscheiden wird. Die russische Vereinigung der Allergologen erwähnt in ihren klinischen Empfehlungen auch keine Generationen außer der ersten und der zweiten.

Aus jeder Gruppe nahmen wir die beliebtesten Allergietabletten und wählten billige Analoga aus. Wir betrachten die Vorteile wie in einem Lebensmittelgeschäft: Wir vergleichen die Preise für die Masse des Wirkstoffs.

Beachtung! Wenn der Arzt ein Arzneimittel verschrieben hat, geben Sie die Möglichkeit an, es durch ein anderes zu ersetzen, jedoch mit derselben Zusammensetzung. Möglicherweise spielen neben dem Hauptwirkstoff auch Hilfssubstanzen eine Rolle: Im Ersatz können sie mit anderen verwendeten Arzneimitteln nicht kompatibel sein.

Analoga oder Synonyme?

In der Umgangssprache werden Analoga von Arzneimitteln verschiedener Hersteller genannt, jedoch mit demselben Wirkstoff. Apotheker und Pharmakologen wenden Einwände an: Analoga sind Arzneimittel mit unterschiedlichen Wirkstoffen, die jedoch zur Behandlung derselben Krankheiten eingesetzt werden. Und Medikamente verschiedener Hersteller mit demselben Wirkstoff sind Synonyme.

In diesem Artikel verwenden wir das Wort "analog" im allgemeinen Sinne - als Arzneimittel mit der gleichen Substanz, aber billiger. Apotheker und Pharmakologen vergeben uns.

Die erste Generation von Antihistaminika

Allergietabletten der ersten Generation verursachen Schläfrigkeit und beeinträchtigen das Zentralnervensystem. Aber sie wirken sofort - das ist wichtig, wenn sich schnell eine allergische Reaktion entwickelt.

Suprastin

Eines der kostengünstigsten und effektivsten Allergiemittel. Suprastin hält 4-6 Stunden an, aber eine langfristige Anwendung führt zu einer Arzneimitteltoleranz - das heißt, es ist im Laufe der Zeit möglicherweise nicht so wirksam bei gleicher Dosierung.

Der Wirkstoff in Suprastin-Tabletten ist Chlorpyramin.

Antihistaminika: Was ist das in einfachen Worten?

Histamin ist eine organische Substanz, die beim Eintritt eines Allergens in den Körper eine Reaktion der Zellen hervorruft: Juckreiz, Tränenfluss, Krämpfe der Atemwege, Ödeme. Antihistaminika können bestimmte Rezeptoren blockieren und die Entwicklung einer allergischen Reaktion verhindern. Was ist das, wie funktionieren sie und wie wählt man das richtige Werkzeug aus??

Antihistaminika der 1. Generation

Mit einfachen Worten, Allergiemedikamente interagieren mit Rezeptoren und verhindern, dass diese auf allergene Substanzen reagieren. Dies stoppt die Anzeichen von Allergien..

Zum ersten Mal wurden zu Beginn des letzten Jahrhunderts Medikamente vom Antihistamin-Typ hergestellt, was ihre Verwendung jedoch bis heute nicht verhindert.

Dank der bereitgestellten Aktion:

  • Entspannung der glatten Muskeln;
  • Schlaftabletten und Beruhigungsmittel;
  • lokale Schmerzmittel;
  • Anticholinergikum;
  • Antiemetikum und Antiektopikum

Medikamente lindern schnell Allergiesymptome, aber die Wirkung hält nicht lange an, bis zu 8 Stunden, und die Langzeitanwendung macht süchtig. Daher werden Medikamente regelmäßig durch andere ersetzt.

Die gleichzeitige Verwendung von Antihistaminika der ersten Generation und alkoholischen Getränken verstärkt die Wirkung der ersteren. Es kommt zu psychomotorischer Erregung, gefolgt von Hemmung und Lethargie..

Wenn Arbeit mit erhöhter Aufmerksamkeit verbunden ist und Konzentration erfordert, sind Arzneimittel der ersten Generation zur Verabreichung unerwünscht.

Zu den Nebenwirkungen zählen Tachykardie, trockene Schleimhäute, Ödeme, beeinträchtigter Urinabfluss, Verstopfung und verminderte Sehschärfe. Zu den Kontraindikationen zählen daher Glaukom, Asthma bronchiale, Pathologie der Atemwege und Prostataadenom.

Namen von Medikamenten der 1. Generation sind bekannt:

  • Diphenhydramin hat eine ausgeprägte Antihistamin-Aktivität, wird zur Lokalanästhesie gegen Husten und Erbrechen eingesetzt; hat eine starke beruhigende Wirkung, kann Flüssigkeitsretention im Körper verursachen;
  • Fencarol - wirkt nicht auf das Zentralnervensystem, macht nicht süchtig, ist wenig toxisch, aber gleichzeitig ist die Antihistamin-Wirkung weniger ausgeprägt, ist bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Herzens und der Leber kontraindiziert;
  • Suprastin macht nicht süchtig, reichert sich nicht im Körper an, stoppt schnell die Allergiesymptome, aber die therapeutische Wirkung ist kurzfristig und die beruhigende Wirkung ist sehr ausgeprägt.
  • Die Tavegil-Antihistamin-Wirkung ist ziemlich ausgeprägt und hält lange an. Die beruhigende Wirkung ist schwach, kann jedoch wiederum eine Allergie hervorrufen.
  • Diazolin hat zusammen mit einer schwachen beruhigenden Wirkung eine große Liste von Nebenwirkungen - Flüssigkeitsretention, Reizung der Magen-Darm-Schleimhaut, Hemmung von Reaktionen.

Antihistaminika der 2. Generation

Medikamente der zweiten Generation haben gegenüber der Vorgängerklasse eine Reihe von Vorteilen:

  1. Keine ausgeprägte beruhigende und hypnotische Wirkung haben;
  2. Beeinflussen Sie nicht das Gedächtnis, die Konzentration und die Aufmerksamkeit.
  3. Die Expositionsdauer des Arzneimittels beträgt bis zu 24 Stunden, was eine einzige tägliche Einnahme ermöglicht. Sie haben eine kumulative Wirkung, die therapeutische Wirkung setzt sich nach Beendigung der Verabreichung noch weitere 5-7 Tage fort;
  4. Medikamente der zweiten Generation machen nicht süchtig und machen nicht süchtig.
  5. Medikamente unabhängig von Mahlzeiten.

Es ist wichtig, dass die Medikamente dieser Gruppe bei älteren Menschen und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kontraindiziert sind, da sie eine Wirkung auf das Herz haben (sie blockieren Kaliumkanäle)..

Die Einnahme bestimmter Medikamente und Lebensmittelprodukte verstärkt die Wirkung. Daher verschreibt der Arzt die Behandlung unter Berücksichtigung der Vorgeschichte und der Korrelation von Nutzen und möglichen Risiken.

Diese Gruppe umfasst:

  • Claridol hat eine juckreizhemmende, exsudative Wirkung, lindert Schwellungen und Krämpfe der glatten Muskulatur, beeinflusst die Reaktion nicht, beeinflusst das Nervensystem nicht;
  • Clarotadin wirkt schnell und effektiv, kann jedoch Flüssigkeitsretention, Verstopfung, Durchfall, endokrine Störungen und Komplikationen der Atemwege verursachen und das Zentralnervensystem nachteilig beeinflussen.
  • Lomilan hat eine juckreizhemmende und antiexudative Wirkung, lindert und beugt Ödemen vor, wirkt schnell und über einen langen Zeitraum sind die Nebenwirkungen minimal;
  • Laurahexal ist gut verträglich, wirkt sich nicht auf das Zentralnervensystem aus und führt manchmal zu Nebenwirkungen der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems.
  • Clarithin - ein Analogon von Clarotadin mit demselben Wirkstoff;
  • Zirtek wird zur Behandlung und Vorbeugung allergischer Reaktionen (allergische Rhinitis, Urtikaria, Asthma bronchiale, Bindehautentzündung, Dermatitis, Ödeme und andere Erkrankungen) angewendet. Es lindert Muskelkrämpfe, verringert die Kapillarpermeabilität und beeinträchtigt das Zentralnervensystem nicht.
  • Rupafin wird zur Behandlung von idiopathischer Urtikaria und allergischer Rhinitis angewendet, wirkt sich nicht auf das Zentralnervensystem aus und hat viele Nebenwirkungen.
  • Kestin wirkt innerhalb einer Stunde nach der Verabreichung und hält die Wirkung bis zu 48 Stunden lang aufrecht. Kann Kopfschmerzen und Muskelschmerzen, trockene Schleimhäute, Übelkeit und Verstopfung hervorrufen.

Antihistaminika der 3. Generation

Die Medikamente der neuen Generation haben keine Nachteile, die den Medikamenten der beiden anderen Gruppen innewohnen. Sie werden aktiv, wenn sie in den menschlichen Körper gelangen.

Sie dürfen von Personen verwendet werden, deren Aktivität mit der Konzentration der Aufmerksamkeit und der Reaktionsgeschwindigkeit zusammenhängt und die das Zentralnervensystem und das Herz-Kreislauf-System nicht beeinträchtigen.

Die Medikamente in dieser Gruppe umfassen:

  • gismanal
  • treksil
  • telfast
  • Fexadin
  • schnell
  • Levocetirizin Teva
  • Xizal
  • Erius
  • Entsalzung

Indikationen für die Verwendung von Antihistaminika

Die Gründe für die Einnahme von Antihistaminika sind verschiedene Erkrankungen, die Beschwerden verursachen und die Gesundheit gefährden. Symptome können durch verschiedene Substanzen ausgelöst werden, die den menschlichen Körper schädigen..

In der modernen Welt kann fast jede Substanz als Allergen wirken: Medizin, Haushaltsreiniger, dekorative und therapeutische Kosmetika, Hygieneprodukte, Lebensmittel, Bau- und Veredelungsmaterialien und vieles mehr.

Zu den klassischen Indikationen gehört eine Allergie gegen Blütenpflanzen, Insektenstiche. Darüber hinaus helfen Antihistaminika bei Juckreiz, Schwellung des Gewebes, lokalen Entzündungsreaktionen bei Verschlimmerung von Urtikaria, Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Ekzemen, Dermatitis, allergischer Rhinitis und einer laufenden Nase bei Erkältungen vor der Impfung - damit Kinder und Erwachsene die Reaktion des Körpers lindern können.

Trotz der großen Auswahl an Antihistaminika wird nicht empfohlen, ein Arzneimittel selbst auszuwählen: Der Arzt berücksichtigt nicht nur die Symptome, sondern auch die Anamnese, den Zustand des Patienten und mögliche Risiken.

Der Spezialist erklärt, wie das Arzneimittel angewendet wird, um die Entwicklung von Nebenwirkungen zu vermeiden und die maximale Wirkung zu erzielen, zumal viele Antihistaminika nur auf Rezept erhältlich sind.

Was sind Antihistaminika und wie werden sie eingenommen?

Um zu verstehen, was Antihistaminika sind, müssen Sie verstehen, was Histamine sind und wie Antihistaminika auf sie wirken..

Histamine sind Substanzen, die in sogenannten „Mastzellen“ vorkommen. Nach dem Kontakt mit dem Allergen werden Histamine aus Mastzellen freigesetzt, um die provozierende Substanz zu neutralisieren. Es sind Histamine, die die Durchdringungsfähigkeit von Blutgefäßen beeinträchtigen und das Auftreten aller bekannten Allergiesymptome (Juckreiz, Schwellung, Rötung, Tränenfluss, Blasen, Hautausschlag usw.) verursachen. Es gibt drei Arten von Rezeptoren, die bei Reaktion mit einer Verbindung mit Histamin verschiedene Wirkungen haben:

1. H1-Rezeptoren. In Kombination mit Histamin verursachen Juckreiz und bronchopulmonale Krämpfe die Durchlässigkeit der Wände von Blutgefäßen.

2. H2-Rezeptoren. Sie reagieren auf Histamine, indem sie die Muskeln der Gebärmutter entspannen, die Sekretion des Magens verbessern und die Kontraktilität des Myokards erhöhen.

3. H3-Rezeptoren. Kann die Histaminproduktion hemmen und verhindern, dass sie in das Nervensystem gelangt.

Es wird jetzt viel einfacher sein zu verstehen, was Antihistaminika sind und wie sie wirken..

Wirkmechanismus

Antihistaminika sind Substanzen, die die Empfindlichkeit von Rezeptoren gegenüber Histamin blockieren (hemmen) und die akute Immunantwort stoppen können. Verschiedene Substanzen zielen darauf ab, verschiedene Arten von Rezeptoren zu hemmen und haben dementsprechend einen unterschiedlichen Anwendungsbereich:

  • H1-Blocker. Allergiesymptome loswerden;
  • H2-Blocker. Sie helfen, die Magensekretion zu reduzieren, werden bei der Behandlung von Magenkrankheiten eingesetzt;
  • H3-Blocker. Zur Behandlung von Erkrankungen des Zentralnervensystems.

Arzneimittel, die H1-Rezeptorinhibitoren enthalten, wurden bereits 1936 erfunden und seitdem ständig verbessert. Heute gibt es Antihistaminika der Generationen I, II und III.

Antihistaminika der 1. Generation

Der Hauptvorteil von Medikamenten der ersten Generation ist die Fähigkeit, die Immunantwort schnell zu stoppen. Gleichzeitig hält der Effekt nicht lange an - etwa 4-6 Stunden.

Der Hauptnachteil ist die Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen. Infolgedessen tritt eine Depression des Zentralnervensystems auf. Die Schwere der Sedierung kann variieren und äußert sich in folgenden Anzeichen: Schläfrigkeit, Aufmerksamkeitsverlust, Apathie. Psychomotorische Erregung ist ebenfalls möglich..

Die beruhigende Wirkung von Medikamenten der Generation I führt zu Kontraindikationen für Menschen, deren Aktivitäten besondere Pflege erfordern oder hohe körperliche Aktivität erfordern.

Unter den Nebenwirkungen:

  • die Schwäche;
  • Kopfschmerzen;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Stuhlwechsel;
  • trockene Schleimhäute;
  • Blutdruckabfall;
  • Muskelschwäche;
  • Schläfrigkeit;
  • Arrhythmie.

Tatsächlich weiß praktisch jeder von uns, was Antihistaminika der ersten Generation sind. Sie sind am erschwinglichsten, am häufigsten und werden häufig verwendet, um Allergiesymptome dringend zu beseitigen, Allergien unbekannter Herkunft zu behandeln, Juckreiz zu lindern und Hautreaktionen mit allergischer Rhinitis, Reisekrankheit, Migräne und Asthma zu reduzieren.

Zubereitungen der ersten Generation machen süchtig, daher ist ihre langfristige Verwendung nicht akzeptabel. Der Zulassungszeitraum darf 7-10 Tage nicht überschreiten.

In der Gruppe der 1. Generation: "Suprastin", "Daizolin", "Diphenhydramin", "Tavegil", "Fenkarol".

Antihistaminika der zweiten Generation

Medikamente der zweiten Generation sind perfekter und haben keine hemmende Wirkung auf das Zentralnervensystem. Die Antihistaminwirkung wirkt schnell und dauert 24 Stunden, dh eine Einzeldosis reicht pro Tag aus.

Der Hauptnachteil ist die kardiotoxische Wirkung. Antihistaminika der zweiten Generation können die Kaliumkanäle des Herzmuskels blockieren. Infolgedessen Fehlfunktionen des Herzens. Dieser Effekt wird durch die parallele Anwendung von Antidepressiva, Makroliden, Antimykotika und Grapefruitsaft verstärkt..

Medikamente der zweiten Generation werden nicht für ältere Menschen, Patienten mit Herzerkrankungen sowie für Menschen mit schweren Leberfunktionsstörungen verschrieben.

Mögliche Nebenwirkungen:

  • trockene Schleimhäute;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Angst;
  • Depression;
  • Stuhlstörungen;
  • Kopfschmerzen;
  • Gastritis.

Antihistaminika der zweiten Generation werden zur Behandlung von Quincke-Ödemen, allergischer Rhinitis, Pollinose, Urtikaria, Ekzemen und atopischen Erkrankungen eingesetzt.

Die Zulassungsdauer kann 12 Monate betragen.

Die Gruppe der Medikamente der zweiten Generation umfasst: "Loratadin", "Fenistil", "Claritin", "Lomilan", "Cladidol", "Rupafin" usw..

Antihistaminika der III. Generation

Was sind Antihistaminika der III. Generation? Dies sind spezielle Substanzen - Produkte von Stoffwechselprozessen von Arzneimitteln der zweiten Generation, die sogenannten "aktiven Metaboliten". Metaboliten weisen keine Mittelmängel der Generationen I und II auf: Unterdrückung des Zentralnervensystems und kardiotoxische Wirkung werden beseitigt, negative Auswirkungen auf Leber, Nieren und Magen-Darm-Trakt ausgeschlossen.

Aktive Metaboliten können bei einer Vielzahl von Patienten zur Behandlung von allergischer Konjunktivitis, Rhinitis, Pollinose, Neurodermitis, Urtikaria, Ekzemen und Asthma eingesetzt werden.

Nebenwirkungen werden praktisch auf Null reduziert. Es ist jedoch gelegentlich möglich:

  • Kopfschmerzen;
  • Muskelschmerzen
  • die Schwäche;
  • Gastritis;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Arrhythmie;
  • trockene Schleimhäute.

Zubereitungen der dritten Generation dürfen fortlaufend verwendet werden.

Kontraindikation für die Einnahme von Metaboliten ist Schwangerschaft, frühe Kindheit, individuelle Unverträglichkeit gegenüber einer der Komponenten.

Die folgenden Medikamente gehören zur Gruppe der Metaboliten: Zirtek, Telfast, Erius.

Medikamente für Kinder

Die meisten Antihistaminika sind in der frühen Kindheit kontraindiziert. Es sind jedoch Säuglinge, die häufig zu allergischen Reaktionen neigen. Daher sollte nur ein erfahrener Spezialist ein Arzneimittel auswählen.

Um Allergiesymptome in der frühen Kindheit schnell loszuwerden, ist es zulässig, Medikamente der ersten Generation einzunehmen. Um Hautmanifestationen zu beseitigen, können Antihistaminsalben und -cremes verwendet werden.

Während der Einnahme von Antihistaminika sollte der Zustand des Kindes sorgfältig überwacht werden. Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen!

Was Antihistaminika sind, kennt nur ein Spezialist, und nur ein erfahrener Allergologe kann das für Sie richtige Medikament und die richtige Dosierung auswählen. Selbstmedikation kann zu irreparablen Folgen führen!

Antiallergika

Allgemeine Information

Allergie (eine allergische Reaktion) ist eine Reaktion einer verstärkten Reaktion des Körpers auf die Exposition einer Substanz, des sogenannten Allergens. Eine solche Substanz kann ein beliebiges Lebensmittelprodukt, ein chemischer Bestandteil, Wolle, Pollen, Staub oder Mikroorganismen sein.

Bisher wurde mit Sicherheit festgestellt, dass selbst endogene (im Körper vorhandene) Substanzen, sogenannte Autoallergene oder Endoallergene, zu einer allergischen Reaktion führen können. Solche Allergene können natürlich sein (Proteine ​​gewöhnlicher Gewebe, die nicht Teil des Immunsystems sind) oder erworben werden (extern veränderte Proteine ​​mit transformierten Eigenschaften aufgrund thermischer, bakterieller, strahlungsbedingter, viraler, chemischer und anderer Effekte). Beispielsweise kann sich eine solche allergische Reaktion mit Hypothyreose, Glomerulonephritis, Arthritis und Rheuma entwickeln..

Gegenwärtig betreffen verschiedene Manifestationen von Allergien mehr als 85% der Gesamtbevölkerung des gesamten Planeten, und in den letzten Jahrzehnten wurde ein deutlicher Anstieg der Zahl der Allergiker beobachtet. Dies ist wahrscheinlich auf die Entwicklung der Industrie zurückzuführen, die chemische Produkte herstellt, die selbst häufige Allergene sind oder aufgrund der Funktionsstörung des endokrinen und des Nervensystems Bedingungen für die Bildung allergischer Reaktionen schaffen.

Auch der Einfluss der Hygiene (übermäßiger Einsatz von antibakteriellen und anderen wirksamen Wirkstoffen), der dem menschlichen Körper den Kontakt mit vielen Antigenen nimmt und das Immunsystem schwächt (insbesondere im Kindesalter), ist nicht ausgeschlossen..

Es sollte daran erinnert werden, dass Allergien eine äußerst individuelle Krankheit mit unzureichenden Reaktionen des Körpers auf eine Vielzahl von Allergenen sind, die bei verschiedenen Menschen zu unterschiedlichen Zeiten verschiedene schmerzhafte Symptome verursachen. Allergische Reaktionen liegen ziemlich schweren Krankheiten zugrunde, einschließlich Dermatitis, Urtikaria und Asthma bronchiale, und können auch mit einigen Infektionen (infektiösen Allergien) einhergehen..

Ursachen von Allergien

Tatsächlich kann eine Allergie durch plötzliches Tränenfluss, laufende Nase, Juckreiz, Niesen, Hautrötung und andere unerwartete schmerzhafte Manifestationen erkannt werden. Am häufigsten treten solche allergischen Symptome in direktem Kontakt mit einer bestimmten Allergensubstanz auf, die vom menschlichen Körper als Erreger der Krankheit erkannt wird, wodurch Gegenmaßnahmen ausgelöst werden.

Moderne Ärzte betrachten als Allergene Substanzen, die eine direkte allergene Wirkung zeigen, also Wirkstoffe, die die Wirkung anderer Allergene verstärken können.

Die Reaktion eines Menschen auf die Auswirkungen verschiedener Allergene hängt weitgehend von den genetischen individuellen Merkmalen seines Immunsystems ab. Bewertungen zahlreicher Studien weisen auf eine erbliche allergische Veranlagung hin. Daher haben Eltern mit Allergien viel häufiger ein Baby mit einer ähnlichen Pathologie als ein gesundes Paar.

Die Hauptursachen für Allergien:

  • Abfallprodukte einer Haushaltszecke;
  • Pollen verschiedener Blütenpflanzen;
  • in Impfstoffen oder Spenderplasma enthaltene Fremdproteinverbindungen;
  • Sonneneinstrahlung, Kälte;
  • Staub (Buch, Haushalt, Straße);
  • Sporen verschiedener Pilze oder Schimmelpilze;
  • Tierhaare (hauptsächlich charakteristisch für Katzen, Kaninchen, Hunde, Chinchillas);
  • chemische Reinigungs- und Reinigungsmittel;
  • medizinische Präparate (Anästhetika, Antibiotika);
  • Lebensmittel, hauptsächlich Eier, Früchte (Orangen, Kakis, Zitronen), Milch, Nüsse, Weizen, Meeresfrüchte, Soja, Beeren (Viburnum, Trauben, Erdbeeren);
  • Insekten- / Arthropodenbisse;
  • Latex;
  • kosmetische Werkzeuge;
  • psychischer / emotionaler Stress;
  • Ungesunder Lebensstil.

Arten und Symptome von Allergien

Atemwegsallergie

Eine Form der Allergie ist charakteristisch für den Einfluss von Allergenen, die während des Atmens von außen in den Körper gelangen. Solche Substanzen werden zusammen als Aeroallergene bezeichnet, zu denen Pollen, Feinstaub und verschiedene Gase gehören. Dies schließt auch Allergien der Atemwege ein..

Zu den Symptomen solcher schmerzhaften Zustände gehören Niesen, Keuchen, juckende Nase, starker Husten, laufende Nase und manchmal Ersticken. Die wichtigsten negativen Symptome manifestieren sich in Form von allergischer Rhinitis und Asthma bronchiale.

Dermatose

Eine Form der Hautallergie, begleitet von verschiedenen Hautreizungen und Hautausschlägen. Es tritt aufgrund der Exposition gegenüber Allergenen wie Arzneimitteln, Aeroallergenen, Lebensmitteln, Haushaltschemikalien und Kosmetika auf.

Es äußert sich in Hautrötungen, starker Schwellung, Juckreiz, Blasenbildung, Peeling, Hautausschlägen wie Ekzemen und trockener Haut.

Allergische Bindehautentzündung

Eine Form der Allergie aufgrund der Exposition gegenüber verschiedenen Allergenen, bei der hauptsächlich die Sehorgane betroffen sind und negative Augensymptome festgestellt werden.

Die Hauptsymptome manifestieren sich in Form von: Hautschwellung im periorbitalen Bereich, Brennen in den Augen, vermehrter Tränenfluss.

Enteropathie

Die Form der Nahrungsmittelallergie entwickelt sich am häufigsten, wenn Lebensmittel oder Medikamente mit charakteristischen Symptomen des Magen-Darm-Trakts eingenommen werden.

Anaphylaktischer Schock

Die gefährlichste Form der Allergie, die sich in wenigen Sekunden oder in einem Zeitraum von bis zu fünf Stunden entwickeln kann. Die Hauptursachen für diesen Zustand sind Insektenstiche und der Gebrauch nicht verifizierter Medikamente.

Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks können sein: plötzliche Atemnot, unwillkürliches Wasserlassen / Stuhlgang, Krämpfe, Hautausschlag am ganzen Körper, Erbrechen, Bewusstlosigkeit. Wenn eines dieser Symptome festgestellt wird, sollten Sie sofort einen Rettungsdienst anrufen (Todesrisiko)..

Tatsächlich gibt es eine große Anzahl verschiedener Formen von Allergien, die mit verschiedenen oder ähnlichen negativen Symptomen einhergehen. Oft werden allergische Symptome leicht mit anderen Krankheiten mit ähnlichen Erscheinungsformen verwechselt, die in der medizinischen Praxis leider täglich auftreten..

Allergenbestimmung

Im Falle der persönlichen Erkennung allergischer Symptome oder der Identifizierung von außen sollte ein potenzieller Patient unbedingt einen Arzt konsultieren, um die Diagnose mit modernen Methoden zu bestätigen oder zu widerlegen und eine angemessene Behandlung zu verschreiben.

Das Beste, was vor der Behandlung des Patienten und der Verschreibung von antiallergenen Arzneimitteln getan werden kann, ist, die Ursache des Krankheitszustands mit Sicherheit festzustellen, d. H. Ein pathogenes Allergen nachzuweisen. Zu diesem Zweck kann der Arzt die Anweisung geben, sich einer oder mehreren spezifischen Studien zu unterziehen..

Hauttests

Diese Studie zeichnet sich durch Einfachheit, niedrige Kosten, Geschwindigkeit und hohe Zuverlässigkeit der Ergebnisse aus. Das Wesentliche des Verfahrens ist die Einführung einer kleinen Menge verschiedener Allergene in die Haut und die Überwachung der Reaktion des Körpers auf ihre Auswirkungen.

Bei der Korrektur einer positiven Reaktion (Juckreiz, rote Flecken, wachsende Schwellung, die sich in wenigen Minuten bildet) ist es sehr wahrscheinlich, dass dieses eingeführte Allergen die Ursache für die allergische Reaktion ist, wonach es bereits möglich ist, gezielte Allergiemedikamente zu verschreiben.

IgE-Analyse

Dieser Test zielt darauf ab, die Gesamtzahl der IgE-Antikörper im Blut oder die Anzahl der spezifischen IgE-Antikörper zu messen, die einem bestimmten Allergen inhärent sind. Mit der Zeit dauert eine solche Studie 7 bis 14 Tage und wird durchgeführt, wenn keine Hauttests durchgeführt werden können, wenn der Patient ständig Antihistaminika einnehmen muss.

Die Genauigkeit der Ergebnisse dieser Analyse leidet unter anderen möglichen Ursachen für Antikörper im Blut. Diese Studie kann auch nicht die Schwere von Allergien anzeigen..

Patch-Tests (Anwendungs- oder Hauttests)

Solche Tests können die Ursachen für die Bildung von allergischen Hautreaktionen (Kontaktdermatitis, Ekzeme) ermitteln. Die Forschungstechnik besteht darin, verschiedene Allergene, einschließlich vermutlich pathologischer, auf Metallplatten aufzubringen und sie an der Haut des Rückens zu befestigen. Nach einer bestimmten Zeit (ca. 48 Stunden) werden die Platten entfernt und die Reaktion der Rückenhaut auf die darauf vorhandenen Allergene untersucht.

Die Liste der in dieser Studie identifizierten Allergene beschränkt sich auf Substanzen: Neomycin, Chrom, Kortikosteroide, Epoxide, Kolophonium, Nickel, Lanolin, Ethylendiamin, Formaldehyd, Benzocain, Parfümkomponenten.

Provokative Tests

Die einzige Studie, die ein pathologisches Allergen mit einer 100% igen Garantie feststellt. Das Hauptziel solcher Tests ist es, bei einem Patienten eine allergische Reaktion hervorzurufen, indem Substanzen verwendet werden, von denen angenommen wird, dass sie Allergien verursacht haben..

Eine solche Studie ist nur in einer Fachabteilung unter Einbeziehung von geschultem medizinischem Personal und unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen möglich. Abhängig vom Bereich der zuvor festgestellten allergischen Reaktion kann das Testallergen dem Patienten unter der Zunge, in den Bronchien, in der Nasenhöhle oder im Verdauungstrakt verabreicht werden. Nach einer wiederholten Reaktion des Körpers auf eine bestimmte Substanz wird der Test abgebrochen und dem Patienten werden die für ihn am besten geeigneten Antiallergika verschrieben.

Allergiebehandlung

Aus medizinischer Sicht ist die Allergietherapie recht problematisch, da es immer noch nicht möglich ist, den Grund für die Einführung des körpereigenen Abwehrmechanismus gegen Allergene mit Sicherheit festzustellen. Infolgedessen ist die Behandlung von Allergien bei Erwachsenen und Kindern meist symptomatisch und präventiv..

Zunächst muss der an dieser Krankheit leidende Patient Substanzen oder andere Faktoren identifizieren, die eine Gefahr für seine Gesundheit darstellen und eine allergische Reaktion in seinem Körper auslösen. Versuchen Sie, den Kontakt mit Allergenen in seiner Umgebung zu eliminieren oder signifikant zu reduzieren. Wenn dies nicht möglich ist, wählen Sie die besten antiallergischen Medikamente (Antihistaminika, Cromone, abschwellende Mittel, Leukotrien-Inhibitoren). Was bei Allergien gegen einen bestimmten Patienten besser hilft, kann anhand der obigen Studien ermittelt oder empirisch ermittelt werden.

Darüber hinaus empfehlen Ärzte Allergien:

  • sich einer spezifischen Immuntherapie unterziehen, um im eigenen Körper Antikörper zu entwickeln, die die Empfindlichkeit gegenüber Allergenen verringern (Überempfindlichkeit);
  • Trinken Sie während der Exazerbation Sorptionsmittelpräparate (Aktivkohle, Enterosgel, Polysorb, Filtrum STI usw.), da Adsorbentien dazu beitragen, Allergene aus dem Körper zu entfernen.
  • In schweren Fällen sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, Glukokortikosteroide und invasive Reinigungsmethoden (z. B. Plasmapherese) zu verwenden..

Allergieprodukte

Es ist erwähnenswert, dass die pharmazeutische Industrie als systemische Arzneimittel zum größten Teil Kapseln und Tabletten für Allergien herstellt, dh der Großteil der antiallergenen Arzneimittel ist in fester Dosierungsform zur oralen Verabreichung erhältlich. Darüber hinaus gibt es externe Heilmittel gegen Hautallergien bei Erwachsenen und Kindern (Salben, Cremes, Balsame) und lokale Präparate (Augen- und Nasentropfen, Sprays). In einer separaten Gruppe können orale Sirupe und Tropfen zur Behandlung von pädiatrischen Patienten, beginnend mit Säuglingen, unterschieden werden.

Das Arsenal der modernen Medizin, das zur Bekämpfung allergischer Manifestationen eingesetzt wird, umfasst heute mehrere Gruppen von Therapeutika, die der einen oder anderen negativen Symptomatik dieser Krankheit standhalten können. Die wichtigsten Medikamente auf dieser Liste sind: Mastzellmembranstabilisatoren (Cromona, Ketotifen), Corticosteroid (hormonell) und Antihistaminika. Was sind diese Medikamente, in welchen Fällen ist es am besten, sie zu verwenden, sowie die positiven und negativen Aspekte der Therapie mit ihrer Verwendung, werden wir im folgenden Artikel betrachten.

Antihistaminika - was ist das??

Basierend auf dem Namen dieser Gruppe von Arzneimitteln kann festgestellt werden, dass Antihistaminika Arzneimittel sind, die speziell gegen einen der allergischen Mediatoren - Histamin - entwickelt wurden.

Die Sache ist, dass der Kontakt einer allergischen Person mit einem Allergen von der Produktion spezifischer biologischer Substanzen im menschlichen Körper begleitet wird, von denen die aktivste Histamin selbst ist. Diese Substanz eines gesunden Menschen befindet sich in einem inaktiven Zustand in den sogenannten Mastzellen und wird unter dem Einfluss eines Allergens aus diesen freigesetzt, was zu allergischen Symptomen (Schwellung, Rötung, Husten, Blutdrucksenkung, Hautausschlag, laufende Nase, Bronchospasmus, Juckreiz usw.) führt. d.).

Zur Linderung negativer allergischer Manifestationen wurden seit langem Medikamente entwickelt, die den Metabolismus von Histamin beeinflussen können, indem sie seine freigesetzte Menge reduzieren und / oder seine Wirkung neutralisieren.

Der Sammelbegriff für alle Arzneimittel mit ähnlicher Wirksamkeit lautet Antihistaminika..

Bisher umfasst die Klassifizierung von Antihistaminika gegen Allergien 3 Generationen von Arzneimitteln in dieser Gruppe.

Medikamente der 1. Generation

Medikamente der ersten Generation dieser Gruppe erschienen bereits 1936 und werden heute noch in postsowjetischen Ländern verwendet..

Grundsätzlich sind dies erschwingliche und billige Pillen für Allergien gegen Haut, Augen und Atemwege. Ein charakteristisches Merkmal dieser Arzneimittelgeneration ist ihre kurzfristige reversible Assoziation mit H1-Rezeptoren, was die Notwendigkeit ihrer häufigen Verwendung und hohen Dosierung erklärt.

Die Aufrechterhaltung einer therapeutischen Wirkung erfordert die 2-3-fache Einnahme solcher Medikamente pro Tag, so dass sich ihre schnelle Wirksamkeit vor dem Hintergrund einer kurzfristigen Wirkung (ca. 5-6 Stunden) entwickelt..

Antihistaminika der 1. Generation, Foto

Antihistaminika-Tabletten gegen Allergien der 1. Generation zur systemischen Anwendung (Tavegil, Suprastin, Peritol, Fenkarol, Diazolin), orale Tropfen und Sirupe (Avil, Fenistil) werden bei Erwachsenen und Kindern bei allen Arten von allergischen Manifestationen angewendet.

Bei der Behandlung von Asthma bronchiale können Antihistaminika und antiallergische Tabletten als eines von mehreren komplexen Therapiemedikamenten verschrieben werden.

Outdoor-Antihistaminika der 1. Generation, Foto

Äußere Formen (Psilo-Balsam, Fenistil-Gel) werden hauptsächlich bei Hautjuckreiz (Juckreizdermatosen) verwendet, der durch Insektenstiche verursacht wird und aufgrund von juckendem Ekzem, Urtikaria, Kontaktallergien (für Waschmittel, Waschmittel, synthetische oder raue Kleidung und usw.).

Diese externen Präparate sind unwirksam und werden selten bei der Behandlung chronischer Hautallergien (z. B. bei atopischer Dermatitis) eingesetzt. In Kombination mit einer Diät können diese Medikamente in den Anfangsstadien der Behandlung einer exsudativ-katarrhalischen Diathese mäßiger Natur empfohlen werden (wenn ein Hautausschlag im Gesicht auftritt, der mit der Ernährung bei Säuglingen verbunden ist)..

Lokale Antihistaminika der 1. Generation, Foto

Lokale kombinierte Mittel in Form von Augentropfen (Ophthalmol, Polynadim), einschließlich Antihistaminika der ersten Generation, werden zur Behandlung von allergischer Konjunktivitis sowie Pollinose, begleitet von Konjunktivitis, verwendet.

Solche Tropfen entfernen negative Symptome wie Rötung und Schwellung der Augenlider, Juckreiz und Tränenfluss in den Augen, während sie eine antimikrobielle Wirkung ausüben. Nasentropfen von Vibrocil wiederum bewältigen die Manifestationen einer allergischen Rhinitis in all ihren Formen (einschließlich Heuschnupfen) recht gut..

Nebenwirkungen

Negative Effekte sind hauptsächlich systemischen Arzneimitteln inhärent. Aufgrund des längeren Gebrauchs können sie jedoch auch bei der Verwendung externer / lokaler Wirkstoffe (insbesondere in der Pädiatrie) festgestellt werden..

Am häufigsten begleiten Antihistaminika der ersten Generation:

  • starke beruhigende / hypnotische Wirkungen;
  • verminderter Muskeltonus;
  • psychomotorische Erregung (insbesondere bei Kindern und Erwachsenen mit längerem Gebrauch);
  • Potenzierung (Verstärkung) der Wirkungen von Alkohol, Schlaftabletten und Analgetika;
  • Schwindel / Kopfschmerzen;
  • lokalanästhetische Wirkung;
  • Blutdruck senken;
  • anticholinerge Wirkungen (Zittern der Finger, trockener Mund, Verstopfung, Herzklopfen, Sehbehinderung);
  • Übelkeit / Erbrechen, Bauchschmerzen;
  • süchtig machend.

Aufgrund von Schlaftabletten werden Medikamente dieser Generation nicht für Schüler, Studenten, Fahrer und Personen empfohlen, die an potenziell gefährlichen Aktivitäten beteiligt sind.

Alle diese Mittel verursachen eine spezifische Reaktionstachyphylaxie (Sucht), die sich in einer merklichen Abnahme der Wirksamkeit bei längerer Anwendung äußert und die Notwendigkeit erfordert, den Wirkstoff des Arzneimittels alle 20 Tage durch eine andere Substanz zu ersetzen.

Leistungen

In bestimmten Fällen haben Ärzte gelernt, einige der oben beschriebenen Mängel bei Arzneimitteln der ersten Generation anzuwenden.

Zum Beispiel wird die beruhigende / hypnotische Wirkung dieser Therapeutika bei allergischen Erkrankungen mit parallelem unerträglichem Hautjucken (atopische Dermatitis in der Zeit der Exazerbation) nützlich sein und dem Patienten einen lang erwarteten Schlaf bringen.

Die anticholinergen Wirkungen, einschließlich trockener Schleimhäute, sind nützlich bei der Behandlung von Bronchitis (durch allergischen Husten) und Rhinitis (durch laufende Nase), begleitet von einer reichlichen Sekretion von Flüssigkeitssekret.

Alle Medikamente der ersten Generation, auch die Produktion in Übersee, sind recht günstig, und einheimische Hersteller stellen noch billigere Analoga her.

Nachteile

Aufgrund der ausgeprägten negativen systemischen Wirkungen und der Abhängigkeit des Körpers vom Wirkstoff des Arzneimittels sind Arzneimittel der 1. Generation nicht für eine Langzeittherapie geeignet.

Schläfrigkeit und Beruhigung begrenzen die Anzahl der Patienten, denen diese Medikamente verschrieben werden können, erheblich..

Liste der Antihistaminika der 1. Generation, Tabelle

WirkstoffMarkennamenFreigabe FormularAltersbeschränkungen für die Verwendung
Diphenhydramin
  • Allergin;
  • Diphenhydramin;
  • Grandim
  • Diphenhydramin
  • Tablets;
  • Injektionslösung;
  • rektale Zäpfchen;
  • orales Granulat
  • 1 Monat (für Kerzen und Injektionen);
  • 3 Jahre (für Tabletten)
Psilo Balsamäußeres Gel0 Monate
  • Ophthalmol;
  • Betadrin;
  • Dithadrine;
  • Polynadim
  • Okumet;
  • kombiniert
Augentropfen
  • 2 Jahre;
  • 0 Monate (für Ophthalmolum)
Chlorpyramin
  • Subrestinum;
  • Suprastin;
  • Supramin;
  • Chlorpyramin
  • Tablets;
  • Injektionslösung
1 Monat
Clemastine
  • Bravegil;
  • Tavegil;
  • Clemastine;
  • Rivtagil
  • Tablets;
  • Injektionslösung;
  • Sirup
  • 6 Jahre (für Tabletten);
  • 1 Jahr (für Sirup)
Promethazin
  • Diprazin;
  • Pipolfen;
  • Pipolzin
  • Tablets;
  • Dragee;
  • Injektionslösung
2 Monate
FeniraminИлvil
  • Tablets;
  • Sirup;
  • Injektionslösung
  • 12 Jahre (für Tabletten);
  • 0 Monate (für Sirup)
DimetindenFenistil
  • Kapseln;
  • orale Tropfen;
  • Gel;
  • Emulsion (extern)
  • 1 Monat (für Tropfen);
  • 12 Jahre (für Kapseln);
  • 0 Monate (für externe Formulare)
Vibrocil (kombiniert)
  • Tropfen;
  • sprühen;
  • Gel (nasal)
  • 1 Monat (für Tropfen);
  • 6 Jahre (für Gel und Spray)
CyproheptadinPeritol
  • Tablets;
  • Sirup
  • 2 Jahre (für Tabletten);
  • 6 Monate (für Sirup)
MebhydrolinDiazolin
  • Tablets;
  • Gummibärchen
  • 1 Jahr (für Tabletten);
  • 3 Jahre (für Dragees)
ChifenadinFenkarolTablets3 Jahre

Medikamente der 2. Generation

Wie im vorherigen Fall wird die Liste der Arzneimittel gegen Allergien der zweiten Generation von Antihistaminika hauptsächlich durch orale Darreichungsformen dargestellt.

Antihistaminika 2 Generationen, Foto

Auch auf dem Pharmamarkt gibt es Augentropfen dieser Generation von Antihistaminika - Allergodil, die zur Behandlung von allergischer Konjunktivitis in jeglicher Form eingesetzt werden. Diese Tropfen lindern die negativen Symptome der Rhinitis nach 20 Minuten, sind nicht durch eine schwerwiegende Nebenwirkung gekennzeichnet, tragen zur Verbesserung der mukoziliären Clearance bei.

Antihistaminika der zweiten Generation haben gegenüber ihren Vorgängern mehrere Vorteile:

  • verlängerte Wirkung (hohe Effizienz bleibt 24 Stunden lang bestehen, so dass der Patient die empfohlene Dosis nur einmal täglich trinken kann);
  • Alle Therapeutika dieser Generation werden nicht über die Nahrung vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen.
  • minimale Wirkung der beruhigenden / hypnotischen Wirkung aufgrund der Unmöglichkeit der Wirkstoffe von Therapeutika, die die Blut-Hirn-Schranke passieren;
  • Während der Therapie leiden körperliche und geistige Aktivität des Patienten praktisch nicht;
  • Eine anticholinerge Wirkung (Zittern der Finger, trockener Mund, Verstopfung, Herzklopfen, Sehbehinderung) ist sehr selten.
  • Alle Medikamente der zweiten Generation machen nicht süchtig und können über einen langen Zeitraum (3-12 Monate) angewendet werden, ohne den Wirkstoff zu wechseln (z. B. solange die Allergie während der gesamten Allergiesaison verschwindet).
  • Nach Beendigung der Behandlung bleibt die therapeutische Wirksamkeit noch eine Woche bestehen.

Nebenwirkungen

Unter den negativen Wirkungen von Antihistaminika der 2. Generation wird die kardiotoxische Wirkung als die schwerwiegendste angesehen, die sich in unterschiedlichem Schweregrad manifestiert und die Kontrolle der Herzaktivität des Patienten während der Therapie erfordert.

Eine kardiotoxische Wirkung ist aufgrund der Fähigkeit von Arzneimitteln dieser Generation möglich, auf Kaliumherzkanäle einzuwirken und diese zu blockieren. Das Risiko eines solchen Effekts steigt mit eingeschränkter Leberfunktion, der parallelen Anwendung von Antimykotika, Antidepressiva, Makroliden sowie der Verwendung von Grapefruitsaft. Natürlich sind solche Medikamente für ältere Patienten und Patienten mit Störungen des Herz-Kreislauf-Systems kontraindiziert.

Andere am häufigsten gemeldete unerwünschte Ereignisse sind:

Leistungen

Aufgrund der minimalen negativen systemischen Wirkung und der Wirkung der Tachyphylaxe (Sucht) sind Medikamente der 2. Generation am besten für die Langzeitanwendung geeignet und haben sich bei der Behandlung von saisonaler allergischer Rhinokonjunktivitis und Rhinitis, Pollinose, atopischer Dermatitis (in der komplexen Therapie im subakuten Stadium) und Asthma bronchiale bewährt.

Diese Therapeutika können Schülern und Schülern während des Bildungsprozesses verschrieben werden, da sie ihre Aufmerksamkeitskonzentration nicht verringern.

Länger andauernde Wirksamkeit über 24 Stunden beobachtet (was es erlaubt, keine unnötigen Empfänge zu machen, sondern sie auf 1 Mal pro Tag zu beschränken).

Nachteile

Aufgrund der relativ kurzen Anwendungspraxis wurden nicht alle möglichen positiven / negativen Auswirkungen von Arzneimitteln der zweiten Generation so gut untersucht wie bei ihren Vorgängern. Insbesondere aus diesem Grund sind die meisten von ihnen gemäß der Gebrauchsanweisung für bis zu 2 Jahre kontraindiziert, und der Rest sollte Kindern bis zu sechs Monaten nicht gegeben werden.

Liste der Antihistaminika 2 Generationen, Tabelle

WirkstoffMarkennamenFreigabe FormularAltersbeschränkungen für die Verwendung
Loratadine
  • Lovanik;
  • Claridol;
  • Loratadine;
  • Clarisan
  • Claritin;
  • Lorahexal;
  • Clarisens;
  • Lomilan
  • Tablets;
  • Sirup;
  • Suspension zum Einnehmen
  • 3 Jahre (für Tabletten);
  • 1 Jahr (für Sirup und Suspension)
CetirizinAlerzaTablets6 Jahre
  • Zirtek;
  • Parlazin
  • Tablets;
  • orale Tropfen
  • 6 Jahre (für Tabletten);
  • 6 Monate (für Tropfen)
Cetrin
  • Tablets;
  • Sirup
  • 6 Jahre (für Tabletten);
  • 2 Jahre (für Sirup)
Zodak
  • Tablets;
  • Sirup;
  • orale Tropfen
  • 6 Jahre (für Tabletten);
  • 1 Jahr (für Sirup und Tropfen)
AcrivastinSemprexKapseln12 Jahre
Terfenadil
  • Trexil;
  • Rüstung
Tablets3 Jahre
Terfenadin
  • Tablets;
  • Sirup;
  • Suspension zum Einnehmen
3 Jahre
Ebastin
  • Kestin
  • Elert
Tablets6 Jahre
AzelastinAllergodil
  • Augentropfen;
  • Nasenspray
  • 4 Jahre (für Tropfen);
  • 6 Jahre (für Spray)
Astemizol
  • Astemizol;
  • Histalong
Tablets2 Jahre
Gismanal
  • Tablets;
  • Suspension zum Einnehmen
2 Jahre

Medikamente der 3. Generation

Die gesamte Liste der Arzneimittel gegen Allergien einer neuen Generation (dritte) kann im Prinzip früheren Therapeutika zugeordnet werden, da die pharmakologisch aktiven Metaboliten einiger der bereits bekannten Grundbestandteile der letzten Generation (zweite), die oben beschrieben wurden, als Wirkstoffe dieser Arzneimittel wirken.

Trotzdem sind die Antiallergika der neuen Generation zuletzt auf den Pharmamarkt gekommen, und viele Quellen positionieren sie als Antihistaminika der 3. und sogar 4. Generation.

Antihistaminika 3 Generationen, Foto

Das Spektrum der positiven Wirkungen dieser Arzneimittelgeneration deckt fast alle heute bekannten allergischen Manifestationen ab. Tabletten (Levocetirizin, Desal, Telfas), Sirupe (Eden, Erius), Tropfen zum Einnehmen und Lösungen (Xizal, Suprastinex) können zur Behandlung von Heuschnupfen, allergischer Rhinitis, dermatologischen Reaktionen und anderen allergischen Manifestationen verwendet werden.

Im Vergleich zu ihren Vorgängern zeichnen sich die Antihistaminika der neuen Generation durch die höchste Selektivität (Selektivität) ihrer Wirkung aus, die ausschließlich auf periphere H1-Rezeptoren abzielt. Aus diesem Grund kann ihre hohe antiallergische Wirksamkeit zusammen mit dem Fehlen von Nebenwirkungen, die Arzneimitteln der 1. und 2. Generation innewohnen, verfolgt werden.

Unterscheidungsmerkmale solcher Arzneimittel sind:

  • schnelle Resorption im Verdauungstrakt bei gleichzeitig hoher Bioverfügbarkeit, die dazu beiträgt, allergische Reaktionen in kürzester Zeit auszugleichen;
  • Tropfen, Sirupe und Tabletten verursachen keine Schläfrigkeit und können nur bei übermäßiger Einnahme zu Beruhigungswirkungen führen.
  • Patientenleistung und Ansprechen bleiben auf einem hohen Niveau;
  • Es gibt keine kardiotoxischen Wirkungen, die es ermöglichen würden, diese Generation von Arzneimitteln älteren Patienten zu verschreiben.
  • keine süchtig machende Wirkung, die es ermöglicht, diese Medikamente über einen langen Zeitraum zu verwenden;
  • praktisch keine Wechselwirkung mit parallelen Arzneimitteln aus anderen pharmazeutischen Gruppen;
  • Die Aufnahme von Therapeutika hängt nicht vom Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme ab.
  • Wirkstoffe werden unverändert ausgeschieden und entlasten Nieren und Leber.

Nebenwirkungen

In seltenen Fällen ist die Entwicklung von:

Leistungen

Lange und schnelle Wirkung, das praktische Fehlen negativer Nebenwirkungen (manifestiert in Form von anticholinergen Wirkungen und Unterdrückung des Nervensystems), eine einzige tägliche Einnahme.

Nachteile

Wie bei allen relativ neuen Arzneimitteln fehlt das Fehlen dieser Arzneimittel in unvollständigen klinischen Daten hinsichtlich der Sicherheit ihrer Anwendung (insbesondere in der Pädiatrie). Der Preis für Arzneimittel dieser Generation kann um ein Vielfaches höher sein als die Kosten für ihre Analoga.

Liste der Antihistaminika 3-4 Generationen, Tabelle

WirkstoffMarkennamenFreigabe FormularAltersbeschränkungen für die Verwendung
Desloratadin
  • Desloratadin;
  • Trexil Neo
Tablets12 Jahre
  • Eden;
  • Erius
  • Lorddes;
  • Fribris;
  • Lordestine
  • Tablets;
  • Sirup
  • 12 Jahre (für Tabletten);
  • 1 Jahr (für Sirup)
  • Entsalzung;
  • Alernova
  • Tablets;
  • Suspension zum Einnehmen
  • 12 Jahre (für Tabletten);
  • 1 Jahr (zur Aussetzung)
Levocetirizin
  • Xizal;
  • Suprastinex;
  • Alerzin;
  • L-Cet;
  • Tsetrilev
  • Tablets;
  • orale Tropfen
  • 6 Jahre (für Tabletten);
  • 1 Jahr (für Tropfen)
  • Levocetirizin;
  • Zodak Express;
  • Ceser;
  • Querruder
Tablets6 Jahre
Fexofenadin
  • Telfast;
  • Allegra;
  • Fexadin;
  • Dinox;
  • Fexofast;
  • Allergo
Tablets6 Jahre

Antihistaminika für Kinder

In ihrer Praxis zur Behandlung von Allergien bei Kindern verwendet die moderne Pädiatrie Antihistaminika, Antiallergika für Kinder aller drei Generationen. In der jüngeren Altersgruppe sind die am häufigsten verwendeten oralen Darreichungsformen Babytropfen und Sirupe. Tabletten werden für Kinder verschrieben, die bereits in einem bewussteren Alter sind, meistens ab 6 Jahren.

Einige Nasen- und Augentropfen gegen Allergien bei Kindern können von Geburt an verwendet werden..

  • In den postsowjetischen Ländern, insbesondere in der akuten Phase von Allergien, bevorzugen Kinderärzte häufig die Verwendung einer Generation von Antihistaminika für Kinder bis zu einem Jahr. Solche Medikamente zeichnen sich durch schnelle Wirksamkeit und schnelle Ausscheidung aus. Sie werden seit langem in der Pädiatrie eingesetzt, ihre positiven und negativen Wirkungen sind gut untersucht, die meisten gelten als relativ sicher (wenn sie von einem Arzt verordnet werden, ohne die empfohlenen Dosen zu überschätzen). Viele Medikamente dieser Gruppe können für Neugeborene verwendet werden. Wenn keine flüssigen Darreichungsformen verfügbar sind, dürfen Kinder unter einem Jahr Medikamente in Form von Tabletten einnehmen, die zuvor in vom Arzt empfohlene und zerkleinerte Teile unterteilt wurden. Die beliebtesten und wirksamsten systemischen Medikamente der Antihistaminika der ersten Generation sind: Tavegil, Fenistil, Suprastin, Fenkarol, Diazolin.
  • Antihistaminika der 2. Generation zeichnen sich durch eine längere Wirkdauer aus, wodurch sie alle 24 Stunden einmal angewendet werden können. Solche Medikamente eignen sich besser für die Langzeittherapie. Sie führen selten zu einer hypnotischen / beruhigenden Wirkung und anderen Nebenwirkungen, die Therapeutika der 1. Generation innewohnen. Solche Medikamente werden Kindern ab 1 Jahr (selten ab 6 Monaten) verschrieben, da ihre Wirkung auf den Körper von Säuglingen nicht genau bekannt ist. In dieser Generation konsumieren Kinderärzte am häufigsten Medikamente: Cetrin, Fenistil, Zirtek, Claritin, Zodak, Lomilan.
  • Antihistaminika der 3. Generation sind sehr wirksam und haben noch weniger Nebenwirkungen. Flüssige Präparate dieser Generation (Sirupe, Tropfen) werden aufgrund ihrer Neuheit nur im Alter von 12 Monaten zur Behandlung chronischer allergischer Prozesse bei Kindern eingesetzt. Von den Kinderarzneimitteln der dritten Generation kann man unterscheiden: Erius, Eden, Desal.

Eltern sollten sich daran erinnern, dass es strengstens verboten ist, ihrem Kind selbst Antiallergika zu geben. Wie Dr. Komarovsky in seinem Artikel schrieb: "... Antihistaminika können nur von einem Arzt verschrieben und in strikter Übereinstimmung mit seinen Anweisungen verwendet werden.".

Antihistaminika während der Schwangerschaft

Natürlich sind allergische Frauen, die eine Schwangerschaft planen oder bereits ein Babyherz tragen, sehr daran interessiert, welche Allergietabletten Sie während der Schwangerschaft und weiteren Stillzeit trinken können und ob es möglich ist, solche Medikamente in diesen Zeiträumen grundsätzlich einzunehmen?

Während der Schwangerschaft ist es für eine Frau zunächst besser, die Einnahme von Medikamenten zu vermeiden, da ihre Wirkung sowohl für schwangere Frauen als auch für ihre zukünftigen Nachkommen gefährlich sein kann. Die Einnahme von Antihistaminika aufgrund von Allergien während der Schwangerschaft im ersten Trimester ist strengstens untersagt, mit Ausnahme von Extremfällen, die das Leben der werdenden Mutter bedrohen. Im 2. und 3. Trimester ist die Verwendung von Antihistaminika ebenfalls mit enormen Einschränkungen erlaubt, da keines der vorhandenen therapeutischen Antiallergika völlig sicher ist.

Frauen mit Allergien, die an saisonalen Allergien leiden, kann empfohlen werden, während der Schwangerschaft im Voraus zu planen, wenn bestimmte Allergene am wenigsten aktiv sind. Im Übrigen wäre die beste Lösung auch, den Kontakt mit Substanzen zu vermeiden, die allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn es nicht möglich ist, solche Empfehlungen umzusetzen, kann die Schwere bestimmter allergischer Manifestationen durch Einnahme natürlicher Antihistaminika (Fischöl, Vitamin C und B12, Zink, Pantothensäure, Nikotin- und Ölsäure) und dann nur nach Rücksprache mit einem Arzt verringert werden.

Mastzellmembranstabilisatoren

Zur Behandlung bestimmter allergischer Reaktionen, hauptsächlich initialem Asthma bronchiale und allergischer Rhinitis, praktizieren Allergiker die Verwendung von Mastzellmembranstabilisatoren, zu denen Ketotifen und die sogenannten Cromons (Nedocromil und Cromoglicic Acid) gehören..

Der Wirkungsmechanismus solcher Arzneimittel zielt darauf ab, die Freisetzung von Allergiemediatoren (in diesem Fall Histamin) aus Mastzellen zu hemmen..

Mastzellstabilisatoren, Foto

  • Ketotifen tritt in Form von Tabletten, Sirup und Augentropfen in den Pharmamarkt ein und wird zur Vorbeugung allergischer Manifestationen wie Asthma bronchiale, allergischer Dermatitis, Bronchitis, Bindehautentzündung und Rhinitis eingesetzt.
  • Cromone werden hauptsächlich in lokalen Dosierungsformen (Augentropfen, Nasensprays, Inhalatoren) hergestellt, sind aber auch in Kapselform erhältlich (z. B. Nalkrom). Lokale Medikamente werden als Grundtherapie (dh nicht zur Linderung negativer Symptome, sondern zur Vorbeugung von Exazerbationen) bei allergischer Konjunktivitis, Bronchitis / Rhinitis, Bronchialasthma eingesetzt. Kapseln sind zur Anwendung bei Lebensmittelallergien indiziert..

Nebenwirkungen

Im Anfangsstadium der Therapie mit lokalen Formen werden häufig Reizreaktionen im Injektionsbereich beobachtet: Tränenfluss, trockene Nase, Schlag in den Mund, Halsschmerzen, Husten. In Zukunft verlaufen solche Reaktionen in der Regel unabhängig voneinander.

Manchmal wurde bei der Verwendung dieser Gruppe von Arzneimitteln eine Entwicklung festgestellt:

Liste der Mastzellmembranstabilisatoren, Tabelle

WirkstoffMarkennamenFreigabe FormularAltersbeschränkungen für die Verwendung
KetotifenKetotifen
  • Tablets;
  • Sirup
3 Jahre
  • Zadit;
  • Daltifen
Augentropfen3 Jahre
Cromoglycat-Natrium
  • Intal
  • Cromohexal;
  • Cromoglin;
  • Dipolcrom
  • Augentropfen;
  • Nasenspray;
  • Kapseln oder Lösung zum Einatmen
  • 2 Jahre (für Augentropfen und Inhalationsformen);
  • 5 Jahre (für Nasenspray)
NalkromKapseln2 Jahre
Nedocromil-NatriumGeflieste MinzeInhalationsaerosol2 Jahre
Cromoglycat und FenoterolDitekInhalationsaerosol4 Jahre
Cromoglycat und SalbutamolIntal PlusInhalationsaerosol4 Jahre

Zur Linderung von Asthmaanfällen können nur Kombinationspräparate verwendet werden - Cromons!

Hormonelle Drogen

Arzneimittelhormone (Glukokortikosteroide) als entzündungshemmende Arzneimittel sind bei Allergien am wirksamsten. Sie lindern sehr schnell und perfekt negative allergische Symptome, haben aber gleichzeitig eine Reihe bestimmter Nachteile, von denen die Hauptursache das Auftreten schwerer systemischer Nebenwirkungen ist..

Die ausgeprägtesten Nebenwirkungen treten bei oralen und parenteralen Formen von Glukokortikoiden (Kenalog, Phlosteron, Diprospan usw.) auf und werden daher äußerst selten und nur aus gesundheitlichen Gründen angewendet:

  • mit einer schweren Form der Allergie (z. B. schweres Asthma bronchiale) mit der Auswahl der Dosen im Krankenhaus, ihrer allmählichen Verringerung und dem Übergang zu lokalen Arzneimitteln;
  • bei einer akuten und lebensbedrohlichen allergischen Reaktion (z. B. Quincke-Ödem, anaphylaktischer Schock) mit parenteraler Verabreichung als Erste-Hilfe-Medikament und anschließender Krankenhauseinweisung.

In anderen Situationen sind Glukokortikoide in lokalen Dosierungsformen (Cremes, Inhalationslösungen, Gele, Nasensprays, Augentropfen, Inhalatoren) zur Anwendung indiziert, die bei längerer Anwendung auch zu systemischen Nebenwirkungen führen können.

Nebenwirkungen

Bei der Verwendung von Glukokortikosteroiden kann Folgendes festgestellt werden:

Liste der inhalierten Glukokortikosteroide, Tabelle

WirkstoffMarkennamenFreigabe FormularAltersbeschränkungen für die Verwendung
Budesonid
  • Pulmicort;
  • Pulmicort Turbohaler;
  • Benacort
Inhalationsformen (Pulver, Lösung, Suspension)6 Monate - 4 Jahre (je nach Form)
Tafen NasalNasenspray6 Jahre
Fluticason
  • Flixonase;
  • Flixotid
Inhalationsformen (Pulver, Lösung, Suspension)1-4 Jahre (je nach Form)
NazarelNasenspray4 Jahre
Beclomethason
  • Beclason Eco;
  • Ahorn
Inhalationsformen (Pulver, Lösung, Suspension)4 Jahre
NasobekNasenspray6 Jahre
Mometason
  • Nasonex;
  • Desrinitis
Nasenspray2 Jahre

Verwenden Sie in keinem Fall hormonhaltige Medikamente zur Behandlung von Allergien bei Kindern ohne Ernennung eines Allergologen!

Beliebte Medikamente

Der folgende Artikel enthält ungefähre Preise für die am häufigsten verwendeten antiallergischen Arzneimittel gemäß der pharmazeutischen Gruppe und der Darreichungsform.

Liste und Preise der beliebtesten Allergietabletten, Tabelle

DrogengruppeMarkennamenFreigabe FormularDie durchschnittlichen Kosten in Rubel
Antihistaminika der 1. GenerationSuprastinTabletten 25 mg Nr. 20130
Injektionslösung 20 mg Nr. 5150
TavegilTabletten 1 mg Nr. 20220
Injektionslösung 2 mg Nr. 5250
Diazolin100 mg Tabletten Nr. 1075
FenkarolTabletten von 10 mg Nr. 20300
Tabletten 25 mg Nr. 20420
Fenistilorale Tropfen 20 ml600
Antihistaminika der 2. GenerationClaritinTabletten 10 mg Nr. 7180
Sirup 60 ml260
CetrinTabletten von 10 mg Nr. 20160
ZodakTabletten von 10 mg Nr. 30270
orale Tropfen 20 ml210
ZirtekTabletten 10 mg Nr. 7220
orale Tropfen 10 ml340
ClarisensTabletten von 10 mg Nr. 30130
Sirup 100 ml110
Antihistaminika 3 GenerationenErius5 mg Tabletten Nr. 10650
Sirup 60 ml480
Entsalzung5 mg Tabletten Nr. 10240
Lösung zum Einnehmen 100 ml350
Xizal5 mg Tabletten Nr. 10480
orale Tropfen 20 ml450
SuprastinexTabletten 5 mg Nr. 7300
orale Tropfen 20 ml400
FexadinTabletten von 120 mg Nr. 10310
FexofastTabletten 180 mg Nr. 10270
MastzellstabilisatorenKetotifenTabletten 1 mg Nr. 3080
Sirup 100 ml80
Cromohexal2% 15 ml sprühen160
Augentropfen 2% 10ml100
Geflieste MinzeInhalationsaerosol 112 Dosen2500
IntalInhalationsaerosol 112 Dosen700
GlukokortikoidePulmicortInhalationssuspension von 0,25 mg / ml Nr. 201000
Inhalationssuspension 0,5 mg / ml Nr. 201300
Flixotidinhaliertes Aerosol 125 µg 60 Dosen950
Inhalationsaerosol 250 mcg 60 Dosen1300
Beclason Ecoinhaliertes Aerosol 100 µg 200 Dosen320
Inhalationsaerosol 250 mcg 200 Dosen450
Nazonex50 µg Nasenspray 120 Dosen850

Fazit

Wenn Sie allergischen Reaktionen verdächtig sind, sollten Sie diese Frage nicht ohne angemessene Aufmerksamkeit lassen und versuchen, dieses Problem selbst zu lösen. Es muss daran erinnert werden, dass Allergien eine ziemlich komplexe und manchmal unvorhersehbare Krankheit sind, die vorbeugende Maßnahmen und gezielte Behandlung erfordert, in einigen Fällen leider lebenslang.

Antiallergika können nur von einem Allergologen verschrieben werden. In diesem Fall besteht die Aufgabe des Patienten darin, alle seine Rezepte zu erfüllen, angefangen bei der Forschung bis hin zur strikten Einhaltung des Dosierungsschemas und der Häufigkeit der Medikamente.

Beim Kauf von Arzneimitteln muss der Patient die Dosierungsform, Dosierung, den Namen und mögliche Analoga des Wirkstoffs genau kennen. In der pharmazeutischen Praxis gibt es häufig Fälle von banaler Verzerrung des Namens des Arzneimittels durch den Patienten, aufgrund derer er ein völlig anderes Arzneimittel erhielt oder es überhaupt nicht finden konnte. Daher wird das Medikament Lomilan oft als "Lominal" bezeichnet, und das Zodak-Mittel wird manchmal als "Zodex" gesucht..

Ausbildung: Abschluss an der Vinnitsa National Medical University. Pirogova, Fakultät für Pharmazie, Pharmazeutische Hochschulausbildung - Spezialität "Apotheker".

Erfahrung: Arbeit in den Apothekenketten "Koneks" und "Bios-Media" in der Spezialität "Pharmacist". Arbeiten Sie in der Spezialität "Apotheker" in der Apothekenkette "Avicenna" der Stadt Winniza.

Bemerkungen

Viele Menschen machen einen Fehler, wenn sie nur Allergiemedikamente aus der Kategorie der Antihistomine einnehmen und nicht einmal daran denken, dass Allergene aus dem Körper entfernt werden sollten. Und zum Beispiel gab ich dem Kind nicht nur Tabletten, sondern auch Enterosgel. Der Arzt sagte, dass es notwendig ist, die Behandlung mit der Entfernung von Allergenen aus dem Verdauungssystem zu beginnen, und dieses Enterosorbens kommt mit dieser Aufgabe gut zurecht..

Kautabletten ?? Von Allergien? Ich habe noch nie von solchen Leuten gehört. Aber für meine verstopfte Nase ist ein Spray besser geeignet, ich benutze Allergodil und bin im Prinzip zufrieden. Und es hilft schnell und die Dauer ist länger als bei anderen Medikamenten. Aber jedem sein eigenes, also werde ich nicht streiten.

Der Artikel ist gut, es ist schade, dass sie Sniztop Kautabletten nicht erwähnt haben. Für mich ist es sehr wichtig, dass das Mittel nicht nur wirksam ist, sondern auch keine Nebenwirkungen hat. Andernfalls behandeln wir, wie wir es oft tun, das eine, lähmen das andere. Für Kautabletten Sniztop entschieden. Die Zusammensetzung ist natürlich, macht weder süchtig noch schläfrig, und die Behandlung erfolgt immer ohne Nebenwirkungen und ohne Gesundheitsschäden. Ein sehr effektives und gleichzeitig sicheres Mittel. Wenn jemand anderes nicht die perfekte Option für die Behandlung und Vorbeugung von Allergien gefunden hat, empfehle ich.

Loratadin ist ein großartiges Werkzeug, es hilft mir sehr

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Publikationen Von Dermatitis

Hämangiome der Halswirbelsäule: Behandlung und Symptome

  • Alopezie

Bei vaskulären Neoplasien sind Hämangiome der Halswirbelsäule oder Wirbelangiome recht häufig - mehr als bei 10% der Menschen. Oft lebt eine Person ein Leben mit ihnen, ohne sich ihrer Existenz bewusst zu sein.

Frühlingsfrage: Woher kommen Sommersprossen und was soll man damit machen??

  • Alopezie

Sommersprossen sind spezielle pigmentierte Stellen, die sich auf dem menschlichen Körper befinden. Sie befinden sich nicht nur im Gesicht, sondern auch auf Armen, Schultern und Rücken.

Ursachen für das Auftreten und die Behandlung von Akne an der Zungenwurzel

  • Alopezie

Akne kann in verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers auftreten. Manchmal betreffen sie die Mundhöhle. Wenn die Hautausschläge an der Zungenwurzel lokalisiert sind, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren.

Systemischer Lupus erythematodes - Diagnose, Behandlung (welche Medikamente einzunehmen sind), Prognose, Lebenserwartung. Wie man Lupus erythematodes von Lichen planus, Psoriasis, Sklerodermie und anderen Hauterkrankungen unterscheidet?

  • Alopezie

Alles über weinende Dermatitis. Welche Salben zu behandeln sind und wie Symptome zu erkennen sind

  • Alopezie

Die Haut wirkt als Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse, ist an der Wärmeregulierung, Stoffwechsel- und anderen Prozessen beteiligt, ist das größte Organ in der Region. "Fehlfunktionen" im Körper wirken sich hauptsächlich auf den Hautzustand aus.

Polypen in der Gebärmutterbehandlung, Symptome, Volksheilmittel

  • Alopezie

Uteruspolypen sind gutartige Neoplasien oder fokale Endometriumhyperplasie. Aufgrund der Proliferation der Schleimhaut in der Gebärmutterhöhle können sowohl einzelne als auch multiple Polypen (Polyposis) auf einem dünnen Stiel oder auf einer breiten Basis auftreten.

Die Hauptursachen und Arten von Alopezie bei Frauen sowie Methoden zur Behandlung von Kahlheit

  • Alopezie

Die Ursachen für Kahlheit bei Frauen oder Alopezie sind sehr unterschiedlich..Dies schließt Autoimmunerkrankungen, endokrine Erkrankungen, autonome Störungen des Zentralnervensystems und natürlich äußere negative Auswirkungen ein.

So entfernen Sie Schöllkrautwarzen richtig - Gebrauchsanweisung

  • Alopezie

Die Plantarwarze oder Zunge ist eine gutartige Modifikation der Epidermiszellen. Im Gegensatz zum populären Namen betrifft es häufig nicht nur die Fußsohlen, sondern auch die Hände, Finger und Interdigitalräume der Handflächen und Füße.

Eine Liste beliebter nicht-hormoneller Salben zur Behandlung von Dermatitis und Ekzemen

  • Alopezie

Bei der Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen wie Dermatitis und Ekzemen werden häufig lokale Heilmittel in Form von Salben, Cremes und Gelen eingesetzt.

Kategorie

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Falten
Wie behandelt man Risse in den Händen, an den Fingern, die Ursachen ihres Auftretens, Prävention
Was hilft bei Verbrennungen zu Hause? Rat
Münzekzem
Blasen bei Verbrennungen: Was tun und wie Schmerzen lindern?
Lactofiltrum
Salbe für Genitalwarzen an intimen Stellen
Ritty.ru
Erysipel: Symptome, Behandlung
  • Pilzkrankheiten
Ohrenkrebs
Schuppenflechte
Terbinafin - das beste Mittel gegen Pilze
Alopezie
Bewertung der besten Antimykotika für Nägel: eine Liste wirksamer Gele
Papillome
Unsere Experten
Dermatitis
Polypen in der Nase eines Kindes - was ist das, Symptome von Wachstum
Dermatitis
Erweichungsmittel gegen Neurodermitis bei Kindern
Schuppenflechte
Diät gegen Psoriasis: Prinzipien und Vorteile der Methode
Alopezie

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Arten von Hautausschlägen bei Erwachsenen und Kindern: Ursachen und Behandlung
WEISSE BUMBER AUF EINER NARBE
Akne im Magen bei Erwachsenen und Kindern
Wirksame Präparate für Tabletten gegen Hautallergien bei Erwachsenen
"Panavir" - Spray für den Hals: Gebrauchsanweisung, Indikationen, Zusammensetzung, Analoga, Bewertungen
Xanthelasma-Entfernung

Interessante Artikel

HPV (Human Papillomavirus) hohes krebserzeugendes Risiko, PCR (totale qualitative Bestimmung ohne Typbestimmung)
Alopezie
Fluconazol
Papillome
Behandlung von Soor bei Männern
Alopezie

Beliebte Kategorien

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
Juckreiz im Intimbereich kann sowohl Männer als auch Frauen stören. Es ist sehr schwierig, ein solches Problem zu vergessen, da sich ständig Unbehagen bemerkbar macht.
Copyright © 2022 nagarihealthclub.com