• Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Schuppenflechte

Pharmakologische Gruppe - H.1-Antihistaminika

Untergruppenvorbereitungen sind ausgeschlossen. Aktivieren

Beschreibung

Die ersten Medikamente blockieren H.1-Histaminrezeptoren wurden Ende der 40er Jahre in die klinische Praxis eingeführt. Sie wurden Antihistaminika genannt, weil hemmen wirksam die Reaktion von Organen und Geweben auf Histamin. Histamin-H-Blocker1-Rezeptoren schwächen die Histamin-induzierte Hypotonie und die Krämpfe der glatten Muskulatur (Bronchien, Darm, Gebärmutter), verringern die Kapillarpermeabilität, hemmen die Entwicklung von Histaminödemen, verringern Hyperämie und Juckreiz und verhindern so die Entwicklung und erleichtern den Verlauf allergischer Reaktionen. Der Begriff "Antihistaminika" spiegelt das Spektrum der pharmakologischen Eigenschaften dieser Arzneimittel nicht vollständig wider, weil Sie verursachen eine Reihe anderer Effekte. Dies ist teilweise auf die strukturelle Ähnlichkeit von Histamin und anderen physiologisch aktiven Substanzen wie Adrenalin, Serotonin, Acetylcholin, Dopamin zurückzuführen. Daher Histamin-H-Blocker1-Rezeptoren können bis zu dem einen oder anderen Grad die Eigenschaften von Anticholinergika oder Alpha-Blockern aufweisen (Anticholinergika können wiederum Antihistamin-Aktivität aufweisen). Einige Antihistaminika (Diphenhydramin, Promethazin, Chlorpyramin usw.) wirken deprimierend auf das Zentralnervensystem und verstärken die Wirkung von Vollnarkotika und Lokalanästhetika sowie narkotischen Analgetika. Sie werden bei der Behandlung von Schlaflosigkeit, Parkinson als Antiemetikum eingesetzt. Begleitende pharmakologische Wirkungen können ebenfalls unerwünscht sein. Beispielsweise begrenzt eine beruhigende Wirkung, begleitet von Lethargie, Schwindel, beeinträchtigter Bewegungskoordination und einer Abnahme der Aufmerksamkeitskonzentration, die ambulante Anwendung bestimmter Antihistaminika (Diphenhydramin, Chlorpyramin und anderer Vertreter der ersten Generation), insbesondere bei Patienten, deren Arbeit eine schnelle und koordinierte geistige und körperliche Reaktion erfordert. Das Vorhandensein einer cholinolytischen Wirkung in den meisten dieser Mittel bestimmt die Trockenheit der Schleimhäute, prädisponiert für Sehstörungen und Urinieren sowie für gastrointestinale Dysfunktionen.

Medikamente der Generation I sind reversible kompetitive Antagonisten von H.1-Histaminrezeptoren. Sie handeln schnell und kurz (bis zu 4 Mal am Tag ernannt). Ihre längere Anwendung führt häufig zu einer Schwächung der therapeutischen Wirksamkeit..

Kürzlich hergestellte Histamin-H-Blocker1-Rezeptoren (Antihistaminika der II- und III-Generation), gekennzeichnet durch eine hohe Selektivität der Wirkung auf N.1-Rezeptoren (Chifenadin, Terfenadin, Astemizol usw.). Diese Medikamente wirken sich leicht auf andere Mediatorsysteme (cholinerge Mittel usw.) aus, passieren die BHS nicht (wirken sich nicht auf das Zentralnervensystem aus) und verlieren bei längerem Gebrauch nicht an Aktivität. Viele Medikamente der zweiten Generation binden nicht wettbewerbsfähig an H.1-Rezeptoren, und der resultierende Ligand-Rezeptor-Komplex ist durch eine relativ langsame Dissoziation gekennzeichnet, die zu einer Verlängerung der Dauer der therapeutischen Wirkung führt (1 Mal pro Tag zugewiesen). Biotransformation der meisten Histamin-H-Antagonisten1-Rezeptoren treten in der Leber unter Bildung aktiver Metaboliten auf. Eine Anzahl von Blockern N.1-Histaminrezeptoren sind ein aktiver Metabolit bekannter Antihistaminika (Cetirizin ist ein aktiver Metabolit von Hydroxyzin, Fexofenadin - Terfenadin)..

Die wirksamsten Antihistaminika für Kinder und Erwachsene - eine Liste von Arzneimitteln mit Anweisungen und Preisen

Eine kleine Anzahl von Menschen hatte das Glück, nicht ein einziges Mal in ihrem Leben allergische Reaktionen zu verspüren. Die meisten müssen ihnen regelmäßig begegnen. Wirksame Antihistaminika helfen bei der Bewältigung von Allergien bei Erwachsenen und Kindern. Solche Mittel helfen dabei, negative Reaktionen des Körpers auf bestimmte Reize zu eliminieren. Auf dem Markt ist eine breite Palette von Antiallergenen erhältlich. Es ist wünschenswert, dass jede Person sie verstehen kann.

Was sind Antihistaminika?

Dies sind Arzneimittel, deren Arbeit darauf abzielt, die Wirkung von freiem Histamin zu unterdrücken. Diese Substanz wird aus Bindegewebszellen freigesetzt, die in das Immunsystem gelangen, wenn ein Allergen in den menschlichen Körper gelangt. Mit der Wechselwirkung von Histamin mit bestimmten Rezeptoren beginnen Ödeme, Juckreiz und Hautausschläge. All dies sind Symptome einer Allergie. Medikamente mit Antihistamin-Effekt blockieren die oben genannten Rezeptoren und lindern so den Zustand des Patienten.

Anwendungshinweise

Ein Arzt muss auf jeden Fall Antihistaminika verschreiben, um eine genaue Diagnose zu stellen. In der Regel ist ihre Verabreichung bei Vorliegen solcher Symptome und Krankheiten ratsam:

  • frühes atopisches Syndrom bei einem Kind;
  • saisonale oder ganzjährige Rhinitis;
  • negative Reaktion auf Pflanzenpollen, Tierhaare, Haushaltsstaub, einige Medikamente;
  • schwere Bronchitis;
  • Angioödem;
  • anaphylaktischer Schock;
  • Essensallergien;
  • Enteropathie;
  • Bronchialasthma;
  • atopische Dermatitis;
  • Bindehautentzündung durch Exposition gegenüber Allergenen;
  • chronische, akute und andere Formen der Urtikaria;
  • Allergische Dermatitis.

Antihistaminika - Liste

Es gibt mehrere Generationen von Antiallergika. Ihre Klassifizierung:

  1. Medikamente der neuen Generation. Die modernsten Medikamente. Sie wirken sehr schnell und die Wirkung ihrer Verwendung hält lange an. Blockieren Sie H1-Rezeptoren und unterdrücken Sie Allergiesymptome. Antihistaminika dieser Gruppe beeinträchtigen die Herzfunktion nicht und gelten daher als eine der sichersten.
  2. Vorbereitungen 3 Generationen. Aktive Metaboliten mit sehr wenigen Kontraindikationen. Bietet schnelle, dauerhafte Ergebnisse und wirkt sparsam auf das Herz.
  3. Vorbereitungen von 2 Generationen. Keine beruhigenden Medikamente. Sie haben eine kleine Liste von Nebenwirkungen, belasten das Herz sehr. Beeinträchtigen Sie nicht die geistige oder körperliche Aktivität. Antiallergika der zweiten Generation werden häufig gegen Hautausschlag und Juckreiz verschrieben.
  4. Medikamente der 1. Generation. Beruhigungsmittel, bis zu mehreren Stunden wirksam. Beseitigen Sie gut die Symptome von Allergien, haben aber viele Nebenwirkungen, Kontraindikationen. Von ihrer Verwendung neigt immer zum Schlafen. Derzeit werden solche Medikamente sehr selten verschrieben..

Antiallergika der neuen Generation

Es ist nicht möglich, alle Medikamente in dieser Gruppe aufzulisten. Es lohnt sich, einige der besten herauszufinden. Das folgende Medikament öffnet diese Liste:

  • Name: Fexofenadin (Analoga - Allegra (Telfast), Fexofast, Tigofast, Altiva, Feksofen-Sanovel, Kestin, Norastemizol);
  • Wirkung: Blockiert H1-Histamin-Rezeptoren, lindert alle Allergiesymptome;
  • Pluspunkte: Es wirkt schnell und lange, ist in Tabletten und Suspensionen erhältlich, wird von Patienten gut vertragen, hat nicht zu viele Nebenwirkungen, wird ohne Rezept abgegeben;
  • Nachteile: Nicht geeignet für Kinder unter sechs Jahren, schwangere, stillende Mütter, die nicht mit Antibiotika kompatibel sind.

Ein weiteres erwägenswertes Medikament:

  • Name: Levocetirizin (Analoga - Aleron, Zilola, Alerzin, Gletset, Aleron Neo, Rupafin);
  • Wirkung: Antihistaminikum, blockiert H1-Rezeptoren, verringert die Gefäßpermeabilität, wirkt juckreizhemmend und antiexudativ;
  • Pluspunkte: Es gibt Tabletten, Tropfen, Sirup im Angebot, das Medikament wirkt in nur einer Viertelstunde, es gibt nicht viele Kontraindikationen, es gibt Kompatibilität mit vielen Medikamenten;
  • Nachteile: Eine breite Liste starker Nebenwirkungen.

Das Medikament der nächsten Generation der neuen Generation hat sich bewährt:

  • Name: Desloratadin (Analoga - Lordes, Allergostop, Alersis, Fribris, Eden, Friedes, Allergomax, Erius);
  • Wirkung: Antihistaminikum, juckreizhemmend, abschwellend, lindert Hautausschlag, laufende Nase, verstopfte Nase, reduziert die Hyperaktivität der Bronchien;
  • Pluspunkte: Ein Allergiemedikament der neuen Generation zieht gut ein und wirkt schnell, lindert Allergiesymptome für einen Tag, wirkt sich nicht negativ auf das Zentralnervensystem und die Reaktionsgeschwindigkeit aus, schadet dem Herzen nicht, die gemeinsame Anwendung mit anderen Medikamenten ist zulässig.
  • Nachteile: Nicht für Schwangerschaft und Stillzeit geeignet, verboten für Kinder unter 12 Jahren.

Antihistaminika 3 Generationen

Das folgende Medikament ist beliebt und hat viele gute Bewertungen:

  • Name: Desal (Analoga - Ezlor, Nalorius, Elyseus);
  • Wirkung: Antihistaminikum, lindert Schwellungen und Krämpfe, lindert Juckreiz, Hautausschlag, allergische Rhinitis;
  • Pluspunkte: Es wird in Tabletten und Lösung hergestellt, wirkt nicht beruhigend und beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit nicht, wirkt schnell und wirkt in der Tagesordnung, zieht schnell ein;
  • Nachteile: schlecht für das Herz, viele Nebenwirkungen.

Nun, Spezialisten reagieren auf ein solches Medikament:

  • Name: Suprastinex;
  • Wirkung: Antihistaminikum, verhindert das Auftreten allergischer Manifestationen und erleichtert deren Verlauf, hilft bei Juckreiz, Peeling, Niesen, Schwellung, Rhinitis, Tränenfluss;
  • Pluspunkte: Erhältlich in Tropfen und Tabletten, gibt es keine beruhigende, anticholinerge und antiserotonerge Wirkung, das Medikament wirkt eine Stunde lang und wirkt einen Tag lang weiter;
  • Nachteile: Es gibt eine Reihe strenger Kontraindikationen.

Die Gruppe der Medikamente der dritten Generation umfasst auch Folgendes:

  • Name: Xizal;
  • Wirkung: ausgeprägtes Antihistaminikum lindert nicht nur die Symptome von Allergien, sondern verhindert auch deren Auftreten, verringert die Durchlässigkeit der Blutgefäßwände, bekämpft Niesen, Tränenfluss, Schwellung, Urtikaria und Entzündungen der Schleimhäute;
  • Pluspunkte: in Tabletten und Tropfen verkauft, wirkt nicht beruhigend, zieht gut ein;
  • Nachteile: hat eine Vielzahl von Nebenwirkungen.

Antiallergene Medikamente 2 Generationen

Eine bekannte Reihe von Medikamenten, die in Tabletten, Tropfen und Sirupen angeboten werden:

  • Name: Zodak;
  • Wirkung: verlängertes Antiallergikum, hilft bei Juckreiz, Hautschälung, lindert Schwellungen;
  • Pluspunkte: vorbehaltlich Dosierungen und Zulassungsregeln verursacht es keine Schläfrigkeit, beginnt schnell zu handeln, verursacht keine Sucht;
  • Nachteile: verboten für schwangere Frauen und Kinder.

Das folgende Medikament der zweiten Generation:

  • Name: Tsetrin;
  • Wirkung: Antihistaminikum, hilft bei Ödemen, Hyperämie, Juckreiz, Peeling, Rhinitis, Urtikaria, verringert die Kapillarpermeabilität, lindert Krämpfe;
  • Pluspunkte: Es gibt Tropfen und Sirup im Angebot, niedrige Kosten, das Fehlen von anticholinergen und Antiserotonin-Effekten, wenn die Dosierung eingehalten wird, beeinflusst es nicht die Aufmerksamkeitskonzentration, macht nicht süchtig, Nebenwirkungen sind äußerst selten;
  • Nachteile: Es gibt eine Reihe strenger Kontraindikationen, eine Überdosierung ist sehr gefährlich.

Ein weiteres sehr gutes Medikament in dieser Kategorie:

  • Name: Lomilan;
  • Wirkung: Systemischer Blocker der H1-Rezeptoren, lindert alle Symptome von Allergien: Juckreiz, Peeling, Schwellung;
  • Pluspunkte: Wirkt sich nicht auf Herz und Zentralnervensystem aus, wird vollständig aus dem Körper ausgeschieden, hilft, Allergien gut und schnell zu überwinden, ist für den Dauereinsatz geeignet;
  • Nachteile: viele Kontraindikationen und Nebenwirkungen.

Werkzeuge der 1. Generation

Antihistaminika dieser Gruppe sind vor sehr langer Zeit aufgetaucht und werden heute seltener als andere verwendet, verdienen jedoch Aufmerksamkeit. Hier ist einer der bekanntesten:

  • Name: Diazolin;
  • Wirkung: Antihistaminikum, H1-Rezeptorblocker;
  • Pluspunkte: Es wirkt anästhesierend, hält lange an, hilft gut bei Dermatosen mit Hautjuckreiz, Rhinitis, Husten, Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergien, Insektenstichen, ist billig;
  • Nachteile: Es gibt eine mäßig ausgeprägte beruhigende Wirkung, viele Nebenwirkungen, Kontraindikationen.

Diese Generation ist auch mit Medikamenten der 1. Generation verwandt:

  • Name: Suprastin;
  • Wirkung: antiallergisch;
  • Vorteile: erhältlich in Tabletten und Ampullen;
  • Nachteile: ausgeprägte beruhigende Wirkung, die Wirkung hält für kurze Zeit an, viele Kontraindikationen, Nebenwirkungen.

Der letzte Vertreter dieser Gruppe:

  • Name: Fenistil;
  • Wirkung: Histaminblocker, juckreizhemmend;
  • Pluspunkte: Es wird in Form von Gel, Emulsion, Tropfen, Tabletten ausgegeben, entfernt Hautirritationen gut, betäubt leicht, ist kostengünstig;
  • Nachteile: Die Wirkung nach der Anwendung ist schnell.

Allergietabletten für Kinder

Die meisten Antihistaminika haben strenge Alterskontraindikationen. Die Frage wird durchaus vernünftig sein: Was ist die Behandlung für sehr kleine Allergiker, die zumindest als Erwachsene leiden? Kindern werden in der Regel Medikamente in Form von Tropfen, Suspensionen und nicht Tabletten verschrieben. Arzneimittel zur Behandlung von Säuglingen und Kindern unter 12 Jahren:

  • Diphenhydramin;
  • Fenistil (Tropfen für Babys, die älter als ein Monat sind);
  • Peritol;
  • Diazolin;
  • Suprastin (geeignet für Säuglinge);
  • Clarotadine;
  • Tavegil;
  • Tsetrin (geeignet für Neugeborene);
  • Zirtek;
  • Clarisens;
  • Cinnarizin;
  • Loratadine;
  • Zodak
  • Claritin;
  • Erius (von Geburt an erlaubt);
  • Lomilan;
  • Fenkarol.

Der Wirkungsmechanismus von Antihistaminika

Unter dem Einfluss eines Allergens wird im Körper ein Überschuss an Histamin produziert. Wenn es mit bestimmten Rezeptoren assoziiert ist, werden negative Reaktionen verursacht (Ödeme, Hautausschlag, Juckreiz, laufende Nase, Bindehautentzündung usw.). Antihistaminika reduzieren die Freisetzung dieser Substanz ins Blut. Darüber hinaus blockieren sie die Wirkung von H1-Histaminrezeptoren und verhindern so, dass sie an das Histamin selbst binden und mit diesem reagieren.

Nebenwirkungen

Jedes Medikament hat seine eigene Liste. Die spezifische Liste der Nebenwirkungen hängt auch davon ab, zu welcher Generation das Mittel gehört. Hier sind einige der häufigsten:

  • Kopfschmerzen;
  • Schläfrigkeit;
  • Bewusstseinsverwirrung;
  • verminderter Muskeltonus;
  • schnelle Ermüdbarkeit;
  • Verstopfung
  • beeinträchtigte Aufmerksamkeitskonzentration;
  • verschwommene Sicht;
  • Magenschmerzen;
  • Schwindel;
  • trockener Mund.

Kontraindikationen

Jedes Antihistaminikum hat eine eigene Liste, die in den Anweisungen angegeben ist. Fast jeder von ihnen ist für schwangere Mädchen und stillende Mütter verboten. Darüber hinaus kann die Liste der Kontraindikationen für die Therapie Folgendes umfassen:

  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber Bauteilen;
  • Glaukom;
  • Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür;
  • Prostataadenom;
  • Blasenobstruktion;
  • Kinder oder Alter;
  • Erkrankungen der unteren Atemwege.

Die besten Allergiemittel

TOP 5 der wirksamsten Medikamente:

  1. Erius. Ein schnell wirkendes Medikament, das laufende Nase, Juckreiz und Hautausschläge gut beseitigt. Es ist teuer.
  2. Eden. Das Medikament mit Desloratadin. Es gibt keine Schlaftabletten. Es kommt mit Tränenfluss, Juckreiz und Schwellung zurecht..
  3. Zirtek. Das Medikament basiert auf Cetirizin. Schnell und effizient.
  4. Zodak. Eine ausgezeichnete Allergiekur, die Symptome sofort beseitigt..
  5. Tsetrin. Ein Medikament, das selten Nebenwirkungen hervorruft. Beseitigt schnell Allergiesymptome.

Der Preis für Antihistaminika

Alle Medikamente können gekauft werden, und Sie können ganz einfach die am besten geeignete auswählen. Manchmal geben sie gute Rabatte auf Fonds. Sie können sie in Apotheken in Moskau, St. Petersburg und anderen Städten kaufen und ihre Lieferung per Post in Online-Apotheken bestellen. In der Tabelle finden Sie eine ungefähre Preisspanne für Antihistaminika:

Name des Arzneimittels, Freisetzungsform, Volumen

Antihistaminika

Antihistaminika zielen darauf ab, Allergien in all ihren Erscheinungsformen zu beseitigen. Im Verlauf der Wirkung blockieren Medikamente spezielle Rezeptoren, die an der Entwicklung einer allergischen Reaktion beteiligt sind. Besonders wenn dies eine sofortige Reaktion ist, bei der die organische Verbindung - Histamin - die Hauptrolle spielt. Mit provokativen Faktoren wird Histamin im menschlichen Körper aktiv und kann zu Allergien führen wie:

Die Einnahme eines Antihistaminikums (Tropfen, Tabletten, Salben) ist in diesen Fällen die erste Behandlungslinie. Alle Medikamente in Form von Tabletten oder Tropfen wirken auf H1-Rezeptoren im Gehirn, in Blutgefäßen, glatten Muskeln, Herzgewebe, Knorpel usw. [1].

Die Medikamente werden normalerweise in zwei Gruppen eingeteilt:

  • Antihistaminika der 1. Generation
  • Antihistaminika der 2. Generation

Antihistaminika der 1. Generation wurden bereits in den 40er Jahren entwickelt. Seitdem wurden viele Medikamente dieser Gruppe getestet. Das beliebteste in Russland:

  • Chlorphenamin;
  • Chlorpyramin (Suprastin);
  • Dimetinden (Fenistil);
  • Diphenhydramin (Diphenhydramin);
  • Clemastine (Tavegil);
  • Mebhydrolin (Diazolin);

Das Problem mit Antihistaminika der 1. Generation besteht darin, dass ihre nicht selektive Wirkung Beruhigungsreaktionen und Nebenwirkungen hervorrufen kann:

  • erhöhter Augeninnendruck;
  • Herzklopfen;
  • Verschlechterung des Magen-Darm-Trakts;
  • trockener Mund
  • Schläfrigkeit;
  • die Reaktion verlangsamen.

Aus diesem Grund ist es unerwünscht, Medikamente bei älteren Menschen und Patienten mit Problemen des Magen-Darm-Trakts, des Herz-Kreislauf-Systems, der Prostata und mit Asthma bronchiale zu verwenden. Bei anderen Personengruppen kann es unerwünscht sein, die Dosis des Arzneimittels während der Behandlung zu erhöhen. Medikamente zeichnen sich auch durch eine kurze Antihistaminwirkung (bis zu 3-5 Stunden) aus und müssen daher 3-4 mal täglich eingenommen werden. Ihr Empfang wird für lange Zeit nicht empfohlen, weil kann süchtig machen.

Nach 15 Jahren wurden Antihistaminika entwickelt, die selektiv auf H1-Rezeptoren wirken. Sie wirken nicht mehr beruhigend. Diese Kategorie von Arzneimitteln wird allgemein als Antihistaminika der 2. Generation bezeichnet..

Vorteile von AGP 2. Generation:

  • verlängerte Wirkung (eine Dosis von 5-10 mg des Wirkstoffs ist für 12-24 Stunden ausgelegt, im Gegensatz zu 3-5 Stunden der ersten Generation von AGP);
  • Benutzerfreundlichkeit, nur 1 Tablette pro Tag
  • Mangel an verzögerter Reaktion, beeinträchtigte geistige Aktivität, Schläfrigkeit wird ebenfalls minimiert;
  • Mangel an Sucht;
  • Während der Behandlung besteht die Möglichkeit, die Dosis und den Zeitpunkt der Aufnahme zu erhöhen.
  • die Möglichkeit der Einnahme des Arzneimittels bei Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Herz-Kreislauf-Systems und des Glaukoms.

Hier können Sie Medikamente auswählen, basierend auf:

  • Cetirizin;
  • Ebastina;
  • Levocetirizin;
  • Desloratadin;
  • Fexofenadin.

RAACI [2] und die amerikanische Allergikergemeinschaft empfehlen die Verwendung von Antihistaminika der 1. Generation nur in Fällen, in denen AHP der 2. Generation nicht angewendet werden kann. Der bekannteste Vertreter der neuesten Generation von Antihistaminika ist Cetirizin. Nach dem Verkaufsvolumen auf dem pharmakologischen Markt in Russland sowie nach dem Extrakt unter Spezialisten ist Cetrizin Nr. 1 das Medikament Cetrin ® [3]..

Antihistaminika gegen Hautallergien

Allergische Dermatitis äußert sich in Hautausschlägen. Dazu gehören Urtikaria, atopische und allergische Dermatitis, Neurodermitis und andere.

Zur Behandlung von Hautallergien wird die Art diagnostiziert, Entwicklungsfaktoren ermittelt, Hauttests erhoben und das Allergen eliminiert. Danach wird eine lokale und systemische Therapie verordnet. Während der Remissions- und Remissionsperiode wird eine allergenspezifische Immuntherapie durchgeführt, die den Körper gegen das Allergen „temperiert“ und die Anzahl der Rückfälle verringert.

Die lokale Therapie bei Hautallergien umfasst die Bekämpfung des Juckreizes und die Verringerung der Entzündungsreaktion. Atopische Dermatitis beinhaltet in einigen Fällen die Verabreichung von Glukokortikoiden zur äußerlichen Anwendung..

Systemische Therapie beinhaltet die Verwendung von Antihistaminika, wie Sie haben eine juckreizhemmende Wirkung. Die Erfahrung mit AGP bei atopischer Dermatitis zeigt den Erfolg der Behandlung.

Darüber hinaus sollte ein Antihistaminikum verschrieben werden, wenn beim Patienten verschlimmernde Atemphänomene auftreten: allergische oder saisonale Rhinitis. Bei akuten Ödemen wird eine Verringerung des Schweregrads mit einem Antihistaminikum der 2. Generation empfohlen..

Bei allergischer Dermatitis, die die Augenhaut betrifft, ist die Verwendung eines Arzneimittels in Form von Tropfen eine gute Lösung. Bei Urtikaria (außer in akuten Fällen und Ödemen) ist es notwendig, systematisch Antihistaminika einzunehmen.

Antihistaminika gegen Nahrungsmittelallergien

Eine lebensmittelallergische Reaktion entwickelt sich im Körper, nachdem der Reiz in den Verdauungstrakt gelangt ist. Jedes Produkt kann allergische Reaktionen hervorrufen, aber häufiger:

  • Laktose;
  • Kuhmilchprotein;
  • Ei;
  • Fisch, Krebse und Garnelen;
  • Hülsenfrüchte, Erdnüsse und Soja;
  • Getreide;
  • Tomaten
  • Zitrusfrüchte.

Am häufigsten treten Nahrungsmittelallergien bei kleinen Kindern auf. Dies geschieht aufgrund der Unreife des Verdauungstrakts und der mangelnden Toleranz gegenüber den meisten Substanzen. Mit dem Erwachsenenalter kann es vergehen, daher wird ASIT (allergenspezifische Immuntherapie) nur Personen im Erwachsenenalter verschrieben..

Nahrungsmittelallergien gehen häufig mit Hautmanifestationen, Urtikaria, Dermatitis, Hautausschlag und Juckreiz einher. Es gibt auch eine Fehlfunktion der Schleimhaut, allergische Rhinitis, Bindehautentzündung, Quincke-Ödem..

Für die Behandlung von Lebensmittelallergien muss das Allergen identifiziert und von der Ernährung ausgeschlossen werden. Ein Histamin-blockierender Antagonist wird empfohlen, um die Symptome zu beseitigen..

Es ist auch ratsam, Vasokonstriktor-Tropfen für allergische Rhinitis mit einer Nahrungsmittelallergie zu verschreiben.

Im Falle einer systemischen allergischen Reaktion auf die Produkte werden Antihistaminika verschrieben, um einen anaphylaktischen Schock auszuschließen. Bei akuten Manifestationen wird nach Entfernung des anaphylaktischen Schocks eine Behandlung mit Chlorpyramin und Clemastin verordnet.

Bei allergischer Rhinitis, Urtikaria und anderen Manifestationen einer akuten Reaktion des Körpers wird die Einnahme von Antihistaminika wie Cetrin ® empfohlen.

Das Medikament ist zur Langzeitanwendung geeignet. Der Wirkungseintritt nach einer Einzeldosis von 10 mg Cetirizin beträgt 20 Minuten und dauert mehr als 24 Stunden. Vor dem Hintergrund des Behandlungsverlaufs entwickelt sich keine Toleranz gegenüber der Antihistaminwirkung von Cetirizin. Nach Absetzen der Behandlung hält die Wirkung bis zu 3 Tage an 5.

Im Inneren werden die Tabletten unabhängig von der Mahlzeit ohne zu kauen mit 200 ml Wasser abgewaschen. Erwachsene - 10 mg (1 Tab.) 1 Mal pro Tag oder 5 mg (1/2 Tab.) 2 Mal pro Tag. Kinder über 6 Jahre - 5 mg (1/2 Tab.) 2-mal täglich oder 10 mg (1 Tab.) 1 Mal pro Tag. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance von 30–49 ml / min) werden 5 mg / Tag (1/2 Tab.) Bei schwerem chronischem Nierenversagen (Kreatinin-Clearance von 10–30 ml / min) - 5 mg / Tag ( 1/2 Tab.) Jeden zweiten Tag 5.

Cetrin® ist im Allgemeinen gut verträglich. In einigen Fällen möglich: Schläfrigkeit, Mundtrockenheit; selten - Kopfschmerzen, Schwindel, Migräne, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt (Dyspepsie, Bauchschmerzen, Blähungen), allergische Reaktionen (Angioödem, Hautausschlag, Urtikaria, Pruritus) [4], [5].

Antihistaminika der 1., 2. und 3. Generation

Antihistaminika sind Substanzen, die die Wirkung von freiem Histamin unterdrücken. Wenn ein Allergen in den Körper gelangt, wird Histamin aus den Mastzellen des Bindegewebes freigesetzt, aus denen das Immunsystem des Körpers besteht. Es beginnt mit bestimmten Rezeptoren zu interagieren und verursacht Juckreiz, Schwellung, Hautausschlag und andere allergische Manifestationen. Antihistaminika sind für die Blockierung dieser Rezeptoren verantwortlich. Es gibt drei Generationen dieser Medikamente..

Antihistaminika der 1. Generation

Sie erschienen 1936 und werden weiterhin verwendet. Diese Medikamente gehen eine reversible Beziehung zu H1-Rezeptoren ein, was die Notwendigkeit einer großen Dosierung und einer hohen Häufigkeit von Dosen erklärt.

Antihistaminika der 1. Generation zeichnen sich durch folgende pharmakologische Eigenschaften aus:

Muskeltonus reduzieren;

eine beruhigende, hypnotische und anticholinerge Wirkung haben;

die Wirkung von Alkohol potenzieren;

eine lokalanästhetische Wirkung haben;

eine schnelle und starke, aber kurzfristige (4-8 Stunden) therapeutische Wirkung erzielen;

Langzeitanwendung reduziert die Antihistamin-Aktivität, sodass sich die Mittel alle 2-3 Wochen ändern.

Der Großteil der Antihistaminika der 1. Generation ist fettlöslich, kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und an die H1-Rezeptoren des Gehirns binden, was die beruhigende Wirkung dieser Medikamente erklärt, die nach Einnahme von Alkohol oder Psychopharmaka zunimmt. Bei Einnahme mittlerer therapeutischer Dosen für Kinder und hochtoxische Erwachsene kann eine psychomotorische Erregung beobachtet werden. Aufgrund des Vorhandenseins einer beruhigenden Wirkung werden Antihistaminika der 1. Generation nicht an Personen verschrieben, deren Aktivitäten eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.

Die anticholinergen Eigenschaften dieser Arzneimittel verursachen atropinähnliche Reaktionen wie Tachykardie, Trockenheit des Nasopharynx und der Mundhöhle, Harnverhaltung, Verstopfung und Sehstörungen. Diese Merkmale können bei Rhinitis von Vorteil sein, sie können jedoch die durch Asthma bronchiale verursachte erhöhte Atemwegsobstruktion (erhöhte Sputumviskosität) erhöhen und zur Verschlimmerung von Prostataadenom, Glaukom und anderen Krankheiten beitragen. Gleichzeitig wirken diese Medikamente antiemetisch und pumpend und reduzieren die Manifestation von Parkinson.

Eine Reihe dieser Antihistaminika sind in den Kombinationsmitteln enthalten, die bei Migräne, Erkältungen, Reisekrankheit oder beruhigenden oder schlafenden Pillen verwendet werden..

Eine umfangreiche Liste von Nebenwirkungen bei der Einnahme dieser Antihistaminika zwingt sie dazu, weniger häufig bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen eingesetzt zu werden. Viele Industrieländer haben ihre Umsetzung verboten..

Diphenhydramin

Diphenhydramin wird bei Heuschnupfen, Urtikaria, Meer, Luftkrankheit, vasomotorischer Rhinitis, Asthma bronchiale, bei allergischen Reaktionen, die durch die Verabreichung von Arzneimitteln (z. B. Antibiotika) verursacht werden, zur Behandlung von Ulkuskrankheiten, Dermatosen usw. verschrieben..

Vorteile: hohe Antihistamin-Aktivität, reduzierte Schwere allergischer, pseudoallergischer Reaktionen. Diphenhydramin hat eine antiemetische und antitussive Wirkung, eine lokalanästhetische Wirkung, weshalb es eine Alternative zu Novocain und Lidocain ist, wenn sie intolerant sind.

Nachteile: Unvorhersehbarkeit der Folgen der Einnahme des Arzneimittels, seiner Auswirkungen auf das Zentralnervensystem. Es kann Harnverhalt und trockene Schleimhäute verursachen. Nebenwirkungen sind beruhigende und hypnotische Wirkungen..

Diazolin

Diazolin hat die gleichen Indikationen zur Anwendung wie andere Antihistaminika, unterscheidet sich jedoch von diesen in seinen Expositionseigenschaften.

Vorteile: Eine milde beruhigende Wirkung ermöglicht es Ihnen, es dort einzusetzen, wo eine unerwünschte Wirkung auf das Zentralnervensystem unerwünscht ist.

Nachteile: Reizt die Magen-Darm-Schleimhaut, verursacht Schwindel, gestörtes Wasserlassen, Schläfrigkeit, verlangsamt mentale und motorische Reaktionen. Es gibt Hinweise auf toxische Wirkungen des Arzneimittels auf Nervenzellen..

Suprastin

Suprastin wird zur Behandlung von saisonaler und chronischer allergischer Konjunktivitis, Urtikaria, atopischer Dermatitis, Quincke-Ödem, Pruritus verschiedener Ursachen und Ekzemen verschrieben. Es wird in parenteraler Form bei akuten allergischen Zuständen angewendet, die eine Notfallversorgung erfordern..

Vorteile: Es reichert sich nicht im Blutserum an und verursacht daher auch bei längerem Gebrauch keine Überdosierung. Aufgrund seiner hohen Antihistaminaktivität wird eine schnelle Heilwirkung beobachtet..

Nachteile: Nebenwirkungen - Schläfrigkeit, Schwindel, Hemmung von Reaktionen usw. - sind vorhanden, obwohl sie weniger ausgeprägt sind. Die therapeutische Wirkung ist kurzfristig. Um sie zu verlängern, wird Suprastin mit H1-Blockern kombiniert, die keine beruhigenden Eigenschaften haben.

Tavegil

Tavegil in Form von Injektionen wird bei Angioödemen sowie bei anaphylaktischem Schock als vorbeugendes und therapeutisches Mittel bei allergischen und pseudoallergischen Reaktionen eingesetzt.

Vorteile: Es hat eine längere und stärkere Antihistaminwirkung als Diphenhydramin und eine mildere beruhigende Wirkung.

Nachteile: Kann selbst eine allergische Reaktion hervorrufen, hat eine hemmende Wirkung.

Fenkarol

Fenkarol wird zur Abhängigkeit von anderen Antihistaminika verschrieben.

Vorteile: Es hat eine schwache Schwere der sedierenden Eigenschaften, hat keine ausgeprägte Hemmwirkung auf das Zentralnervensystem, hat eine geringe Toxizität, blockiert H1-Rezeptoren und kann den Histamingehalt in Geweben reduzieren.

Nachteile: weniger Antihistamin-Aktivität im Vergleich zu Diphenhydramin. Fenkarol wird bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Herz-Kreislauf-Systems und der Leber mit Vorsicht angewendet.

Antihistaminika der 2. Generation

Sie haben Vorteile gegenüber Medikamenten der ersten Generation:

Es gibt keine beruhigende und anticholinerge Wirkung, da diese Medikamente die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden. Nur einige Personen leiden unter mäßiger Schläfrigkeit.

geistige Aktivität, körperliche Aktivität leiden nicht;

Die Wirkung von Medikamenten erreicht 24 Stunden, daher werden sie einmal täglich eingenommen.

Sie machen nicht süchtig, was es ihnen ermöglicht, für eine lange Zeit (3-12 Monate) verschrieben zu werden.

Wenn Sie die Einnahme der Medikamente abbrechen, hält die therapeutische Wirkung etwa eine Woche an.

Medikamente werden nicht mit Nahrungsmitteln im Verdauungstrakt adsorbiert.

Antihistaminika der 2. Generation haben jedoch eine unterschiedlich starke kardiotoxische Wirkung. Daher wird bei der Einnahme die Herzaktivität überwacht. Sie sind bei älteren Patienten und Patienten mit Störungen des Herz-Kreislauf-Systems kontraindiziert.

Das Auftreten von Kardiotoxizität erklärt sich aus der Fähigkeit von Antihistaminika der 2. Generation, die Kaliumkanäle des Herzens zu blockieren. Das Risiko steigt, wenn diese Medikamente mit Antimykotika, Makroliden, Antidepressiva aus der Verwendung von Grapefruitsaft kombiniert werden und wenn der Patient eine schwere Leberfunktionsstörung hat.

Claridol und Clarisens

Claridol wird zur Behandlung von saisonaler sowie zyklischer allergischer Rhinitis, Urtikaria, allergischer Konjunktivitis, Quincke-Ödem und einer Reihe anderer Krankheiten allergischen Ursprungs angewendet. Er bewältigt pseudoallergische Syndrome und Allergien gegen Insektenstiche. In umfassenden Maßnahmen zur Behandlung von juckenden Dermatosen enthalten.

Vorteile: Claridol hat eine juckreizhemmende, antiallergische und antiexudative Wirkung. Das Medikament reduziert die Kapillarpermeabilität, verhindert die Entwicklung von Ödemen und lindert Krämpfe der glatten Muskulatur. Es wirkt sich nicht auf das Zentralnervensystem aus, hat keine anticholinergen und beruhigenden Wirkungen.

Nachteile: Gelegentlich klagen Patienten nach der Einnahme von Claridol über Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen.

Clarotadine

Clarotadin enthält den Wirkstoff Loratadin, einen selektiven Blocker von H1-Histaminrezeptoren, auf den es direkt wirkt, wobei die unerwünschten Wirkungen anderer Antihistaminika vermieden werden. Indikationen zur Anwendung sind allergische Konjunktivitis, akute chronische und idiopathische Urtikaria, Rhinitis, pseudoallergische Reaktionen im Zusammenhang mit der Freisetzung von Histamin, allergische Insektenstiche, juckende Dermatosen.

Vorteile: Das Medikament hat keine beruhigende Wirkung, macht nicht süchtig, wirkt schnell und lange.

Nachteile: Zu den unerwünschten Folgen der Einnahme von Klarodin gehören Störungen des Nervensystems: Asthenie, Angstzustände, Schläfrigkeit, Depressionen, Amnesie, Zittern, Erregung bei einem Kind. Dermatitis kann auf der Haut auftreten. Häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen, Verstopfung und Durchfall. Gewichtszunahme durch Störung des endokrinen Systems. Eine Schädigung der Atemwege kann sich durch Husten, Bronchospasmus, Sinusitis und ähnliche Symptome manifestieren..

Lomilan

Lomilan ist angezeigt für allergische Rhinitis (Rhinitis) saisonaler und dauerhafter Natur, Hautausschläge allergischer Genese, Pseudoallergien, Reaktion auf Insektenstiche, allergische Entzündungen der Augapfelschleimhaut.

Vorteile: Lomilan ist in der Lage, Juckreiz zu lindern, den Tonus der glatten Muskulatur und die Produktion von Exsudat (einer speziellen Flüssigkeit, die während des Entzündungsprozesses auftritt) zu reduzieren und eine Schwellung des Gewebes innerhalb einer halben Stunde nach Einnahme des Arzneimittels zu verhindern. Die größte Effizienz tritt nach 8-12 Stunden auf und lässt dann nach. Lomilan macht nicht süchtig und beeinträchtigt die Aktivität des Nervensystems nicht.

Nachteile: Nebenwirkungen treten selten auf, äußern sich in Kopfschmerzen, einem Gefühl von Müdigkeit und Schläfrigkeit, Entzündungen der Magenschleimhaut, Übelkeit.

LauraHexal

LauraHexal wird für ganzjährige und saisonale allergische Rhinitis, Bindehautentzündung, juckende Dermatosen, Urtikaria, Quincke-Ödeme, allergische Insektenstiche und verschiedene pseudoallergische Reaktionen empfohlen.

Vorteile: Das Medikament hat weder eine anticholinerge noch eine zentrale Wirkung, seine Verabreichung beeinflusst nicht die Aufmerksamkeit, die psychomotorischen Funktionen, die Arbeitsfähigkeit und die mentalen Qualitäten des Patienten.

Nachteile: LauraHexal wird normalerweise gut vertragen, verursacht jedoch gelegentlich erhöhte Müdigkeit, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Tachykardie, Schwindel, allergische Reaktionen, Husten, Erbrechen, Gastritis und Leberfunktionsstörungen.

Claritin

Claritin enthält den Wirkstoff Loratadin, der die H1-Histaminrezeptoren blockiert und die Freisetzung von Histamin, Bradykinin und Serotonin verhindert. Die Wirksamkeit von Antihistaminika hält einen Tag an und die Therapie erfolgt nach 8-12 Stunden. Claritin wird zur Behandlung von Rhinitis mit allergischer Ätiologie, allergischen Hautreaktionen, Nahrungsmittelallergien und leichtem Asthma bronchiale verschrieben.

Vorteile: hohe Effizienz bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen, das Medikament macht nicht süchtig, Schläfrigkeit.

Nachteile: Fälle von Nebenwirkungen sind selten, sie äußern sich in Übelkeit, Kopfschmerzen, Gastritis, Unruhe, allergischen Reaktionen, Schläfrigkeit.

Rupafin

Rupafin hat einen einzigartigen Wirkstoff, Rupatadin, der durch Antihistamin-Aktivität und selektive Wirkung auf periphere H1-Histamin-Rezeptoren gekennzeichnet ist. Es wird bei chronischer idiopathischer Urtikaria und allergischer Rhinitis verschrieben..

Vorteile: Rupafin bewältigt wirksam die Symptome der oben genannten allergischen Erkrankungen und beeinflusst das Zentralnervensystem nicht.

Nachteile: unerwünschte Folgen der Einnahme des Arzneimittels - Asthenie, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit. Es kann die Atemwege, die Nerven, den Bewegungsapparat und das Verdauungssystem sowie den Stoffwechsel und die Haut beeinträchtigen..

Zirtek

Zyrtec ist ein kompetitiver Antagonist des Metaboliten von Hydroxyzin, Histamin. Das Medikament erleichtert den Verlauf und verhindert manchmal die Entwicklung allergischer Reaktionen. Zyrtec begrenzt die Freisetzung von Mediatoren, reduziert die Migration von Eosinophilen, Basophilen und Neutrophilen. Das Medikament wird bei allergischer Rhinitis, Asthma bronchiale, Urtikaria, Bindehautentzündung, Dermatitis, Fieber, Hautjuckreiz und Angioödem angewendet.

Vorteile: Verhindert wirksam das Auftreten von Ödemen, verringert die Kapillarpermeabilität und lindert Krämpfe der glatten Muskulatur. Zirtek hat keine anticholinergen und antiserotoninen Wirkungen.

Nachteile: Eine unsachgemäße Anwendung des Arzneimittels kann zu Schwindel, Migräne, Schläfrigkeit und allergischen Reaktionen führen.

Kestin

Kestin blockiert Histaminrezeptoren, die die Gefäßpermeabilität erhöhen, Muskelkrämpfe verursachen und zu einer allergischen Reaktion führen. Es wird zur Behandlung von allergischer Konjunktivitis, Rhinitis und chronischer idiopathischer Urtikaria angewendet..

Vorteile: Das Medikament wirkt eine Stunde nach der Anwendung, die therapeutische Wirkung hält 2 Tage an. Eine fünftägige Einnahme von Kestin ermöglicht es Ihnen, eine Antihistamin-Wirkung für etwa 6 Tage aufrechtzuerhalten. Fast keine Beruhigung.

Nachteile: Kestin kann Schlaflosigkeit, Bauchschmerzen, Übelkeit, Schläfrigkeit, Asthenie, Kopfschmerzen, Sinusitis und Mundtrockenheit verursachen.

Neue Antihistaminika, 3 Generationen

Diese Substanzen sind Prodrugs, dh wenn sie in den Körper gelangen, werden sie von der ursprünglichen Form in pharmakologisch aktive Metaboliten umgewandelt..

Alle Antihistaminika der 3. Generation haben keine kardiotoxische und beruhigende Wirkung und können daher von Personen angewendet werden, deren Aktivität mit einer hohen Aufmerksamkeitskonzentration verbunden ist.

Diese Medikamente blockieren H1-Rezeptoren und wirken sich zusätzlich auf allergische Manifestationen aus. Sie haben eine hohe Selektivität, überwinden nicht die Blut-Hirn-Schranke, sind daher nicht durch negative Auswirkungen des Zentralnervensystems gekennzeichnet, es gibt keine Nebenwirkungen auf das Herz.

Das Vorhandensein zusätzlicher Wirkungen trägt zur Verwendung von Antihistaminika der 3. Generation bei, wobei die meisten allergischen Manifestationen langfristig behandelt werden.

Gismanal

Gismanal wird als therapeutisches und prophylaktisches Mittel gegen Heuschnupfen, allergische Hautreaktionen, einschließlich Urtikaria und allergische Rhinitis, verschrieben. Die Wirkung des Arzneimittels entwickelt sich über 24 Stunden und erreicht nach 9-12 Tagen ein Maximum. Ihre Dauer hängt von der vorherigen Therapie ab..

Vorteile: Das Medikament hat praktisch keine beruhigende Wirkung, verstärkt nicht die Wirkung der Einnahme von Schlaftabletten oder Alkohol. Es hat auch keinen Einfluss auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren, oder auf geistige Aktivitäten..

Nachteile: Gismanal kann zu erhöhtem Appetit, trockenen Schleimhäuten, Tachykardie, Schläfrigkeit, Arrhythmie, Verlängerung des QT-Intervalls, Herzklopfen und Kollaps führen.

Treksil

Trexil ist ein schnell wirkender selektiv aktiver H1-Rezeptorantagonist, der von Butyrophenon abgeleitet ist und sich in seiner chemischen Struktur von Analoga unterscheidet. Wird bei allergischer Rhinitis zur Linderung ihrer Symptome, allergischen dermatologischen Manifestationen (Dermographismus, Kontaktdermatitis, Urtikaria, atonisches Ekzem), Asthma, atonischer und provozierter körperlicher Anstrengung sowie im Zusammenhang mit akuten allergischen Reaktionen auf verschiedene Reizstoffe verwendet.

Vorteile: das Fehlen einer beruhigenden und anticholinergen Wirkung, Auswirkungen auf die psychomotorische Aktivität und das Wohlbefinden einer Person. Das Medikament kann sicher bei Patienten mit Glaukom und Erkrankungen der Prostata angewendet werden..

Nachteile: Bei Überschreitung der empfohlenen Dosierung wurden eine schwache Manifestation einer beruhigenden Wirkung sowie Reaktionen des Magen-Darm-Trakts, der Haut und der Atemwege beobachtet.

Telfast

Telfast ist ein hochwirksames Antihistaminikum, das ein Metabolit von Terfenadin ist und daher eine große Ähnlichkeit mit Histamin-H1-Rezeptoren aufweist. Telfast bindet an sie und blockiert sie und verhindert so ihre biologischen Manifestationen als allergische Symptome. Mastzellmembranen werden stabilisiert und die Histaminfreisetzung aus ihnen verringert. Indikationen zur Anwendung sind Quincke-Ödeme, Urtikaria, Heuschnupfen.

Vorteile: Es zeigt keine beruhigenden Eigenschaften, beeinflusst nicht die Reaktionsgeschwindigkeit und die Konzentration der Aufmerksamkeit, die Arbeit des Herzens, macht nicht süchtig, ist hochwirksam gegen die Symptome und Ursachen allergischer Erkrankungen.

Nachteile: Seltene Folgen der Einnahme des Arzneimittels sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Atemnot, anaphylaktische Reaktionen, Hauthyperämie, selten.

Fexadin

Das Medikament wird zur Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis mit folgenden Manifestationen von Heuschnupfen angewendet: juckende Haut, Niesen, Rhinitis, Rötung der Augenschleimhaut sowie zur Behandlung der chronischen idiopathischen Urtikaria und ihrer Symptome: Hautjuckreiz, Rötung.

Vorteile - Bei der Einnahme des Arzneimittels treten keine für Antihistaminika charakteristischen Nebenwirkungen auf: Sehbehinderung, Verstopfung, Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, negative Auswirkungen auf die Arbeit des Herzmuskels. Das Medikament kann ohne Rezept in einer Apotheke gekauft werden. Eine Dosisanpassung für ältere Menschen, Patienten sowie Nieren- und Leberinsuffizienz ist nicht erforderlich. Das Medikament wirkt schnell und behält seine Wirkung während des Tages bei. Der Preis des Arzneimittels ist nicht zu hoch, es steht vielen Allergikern zur Verfügung.

Nachteile - Nach einiger Zeit ist eine Abhängigkeit von der Wirkung des Arzneimittels möglich, es hat Nebenwirkungen: Dyspepsie, Dysmenorrhoe, Tachykardie, Kopfschmerzen und Schwindel, anaphylaktische Reaktionen, Geschmacksperversion. Drogenabhängigkeit kann sich bilden.

Fexofast

Das Medikament wird bei saisonaler allergischer Rhinitis sowie bei chronischer Urtikaria verschrieben..

Vorteile - Das Medikament wird schnell resorbiert und erreicht die gewünschte Stunde nach der Verabreichung. Diese Wirkung setzt sich den ganzen Tag fort. Der Empfang erfordert keine Einschränkungen für Personen, die komplexe Mechanismen steuern, Fahrzeuge fahren und keine beruhigende Wirkung haben. Fexofast ist ohne Rezept erhältlich, hat einen erschwinglichen Preis und ist sehr effektiv..

Nachteile - Für einige Patienten bringt das Medikament nur vorübergehende Linderung, ohne eine vollständige Genesung von Allergie-Manifestationen zu bewirken. Es hat Nebenwirkungen: Schwellung, erhöhte Schläfrigkeit, Nervosität, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwäche, erhöhte Allergiesymptome in Form von Hautjuckreiz, Hautausschlag.

Levocetirizin-Teva

Das Medikament wird zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen (Heuschnupfen), Urtikaria, allergischer Rhinitis und allergischer Konjunktivitis mit Juckreiz, Tränenfluss, Bindehauthyperämie, Dermatose mit Hautausschlag und Hautausschlag, Angioödem verschrieben.

Vorteile - Levocytirizin-Teva zeigt schnell seine Wirksamkeit (nach 12-60 Minuten) und im Laufe des Tages Prophylaxe des Aussehens und schwächt den Verlauf allergischer Reaktionen. Das Medikament wird schnell resorbiert und zeigt eine 100% ige Bioverfügbarkeit. Es kann zur Langzeitbehandlung und zur Notfallversorgung bei saisonalen Verschlimmerungen von Allergien eingesetzt werden. Verfügbar für die Behandlung von Kindern ab 6 Jahren.

Nachteile - es hat solche Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Reizbarkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Tachykardie, Bauchschmerzen, Quincke-Ödem, Migräne. Der Preis für das Medikament ist ziemlich hoch.

Xizal

Das Medikament wird zur symptomatischen Behandlung solcher Manifestationen von Heuschnupfen und Urtikaria wie Juckreiz, Niesen, Bindehautentzündung, Rhinorrhoe, Quincke-Ödem und allergischen Dermatosen eingesetzt.

Vorteile - Xizal hat einen ausgeprägten antiallergischen Fokus und ist ein sehr wirksames Instrument. Es verhindert das Auftreten von Allergiesymptomen, erleichtert deren Verlauf, hat keine beruhigende Wirkung. Das Medikament wirkt sehr schnell und behält seine Wirkung ab dem Zeitpunkt der Verabreichung einen Tag lang bei. Xizal kann zur Behandlung von Kindern ab 2 Jahren angewendet werden. Es ist in zwei Darreichungsformen (Tabletten, Tropfen) erhältlich, die für die pädiatrische Anwendung geeignet sind. Es beseitigt verstopfte Nase, die Symptome chronischer Allergien hören schnell auf, haben keine toxische Wirkung auf Herz und Zentralnervensystem

Nachteile - Das Medikament kann die folgenden Nebenwirkungen aufweisen: Mundtrockenheit, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Hautjuckreiz, Halluzinationen, Atemnot, Hepatitis, Krämpfe, Muskelschmerzen.

Erius

Das Medikament ist zur Behandlung von saisonalem Heuschnupfen, allergischer Rhinitis, chronischer idiopathischer Urtikaria mit Symptomen wie Tränenfluss, Husten, Juckreiz und Schwellung des Nasopharynx indiziert.

Vorteile - Erius wirkt extrem schnell auf Allergiesymptome und kann zur Behandlung von Kindern ab einem Jahr eingesetzt werden, da es ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Es wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern gut vertragen und ist in verschiedenen Dosierungsformen (Tabletten, Sirup) erhältlich, was für die Verwendung in der Pädiatrie sehr praktisch ist. Es kann über einen langen Zeitraum (bis zu einem Jahr) eingenommen werden, ohne Sucht zu verursachen (Widerstand dagegen). Stoppt zuverlässig die Manifestationen der Anfangsphase der allergischen Reaktion. Nach dem Verlauf der Behandlung bleibt die Wirkung 10-14 Tage lang bestehen. Überdosierungssymptome wurden selbst bei einer Verfünffachung der Erius-Dosis nicht beobachtet.

Nachteile - Nebenwirkungen können auftreten (Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Tachykardie, lokale allergische Symptome, Durchfall, Hyperthermie). Kinder haben normalerweise Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Fieber.

Entsalzung

Das Medikament ist zur Behandlung von Allergiesymptomen wie allergischer Rhinitis und Urtikaria vorgesehen, die durch Juckreiz und Hautausschläge gekennzeichnet sind. Das Medikament lindert Symptome einer allergischen Rhinitis wie Niesen, Juckreiz in der Nase und am Gaumen, Tränenfluss.

Vorteile - Desal verhindert das Auftreten von Ödemen, Muskelkrämpfen und verringert die Kapillarpermeabilität. Die Wirkung der Einnahme des Arzneimittels ist nach 20 Minuten sichtbar und hält einen Tag lang an. Eine Einzeldosis des Arzneimittels ist sehr praktisch. Zwei Formen seiner Freisetzung sind Sirup und Tabletten, deren Einnahme unabhängig von der Nahrung ist. Da Desal ab 12 Monaten zur Behandlung von Kindern angewendet wird, ist die Form der Freisetzung des Arzneimittels in Form eines Sirups gefragt. Das Medikament ist so sicher, dass selbst eine 9-fache Überdosierung nicht zu negativen Symptomen führt..

Nachteile - gelegentlich können Symptome von Nebenwirkungen auftreten, wie z. B. erhöhte Müdigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit. Darüber hinaus manifestieren sich Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Tachykardie, das Auftreten von Halluzinationen, Durchfall und Hyperaktivität. Allergische Manifestationen von Nebenwirkungen sind möglich: Juckreiz, Urtikaria, Angioödem.

Antihistaminika der 4. Generation - existieren sie??

Alle Aussagen der Werbekünstler, die die Arzneimittelmarken als „Antihistaminika der vierten Generation“ positionieren, sind nichts weiter als ein Werbegag. Diese pharmakologische Gruppe existiert nicht, obwohl Vermarkter ihr nicht nur neu geschaffene Arzneimittel, sondern auch Arzneimittel der zweiten Generation zuschreiben.

Die offizielle Klassifikation gibt nur zwei Gruppen von Antihistaminika an - dies sind Medikamente der ersten und zweiten Generation. Die dritte Gruppe pharmakologisch aktiver Metaboliten ist in der pharmazeutischen Industrie als „H.1 Histaminblocker der dritten Generation ".

Antihistaminika für Kinder

Zur Behandlung allergischer Manifestationen bei Kindern werden Antihistaminika aller drei Generationen eingesetzt..

Antihistaminika der 1. Generation zeichnen sich dadurch aus, dass sie schnell ihre heilende Eigenschaft zeigen und aus dem Körper ausgeschieden werden. Sie sind gefragt für die Behandlung von akuten Manifestationen allergischer Reaktionen. Sie werden in kurzen Kursen verschrieben. Das wirksamste dieser Gruppe wird als Tavegil, Suprastin, Diazolin, Fenkarol angesehen.

Ein signifikanter Prozentsatz der Nebenwirkungen führt zu einer Verringerung des Einsatzes dieser Medikamente bei Allergien im Kindesalter..

Antihistaminika der 2. Generation bewirken keine beruhigende Wirkung, wirken länger und werden normalerweise einmal täglich angewendet. Nur wenige Nebenwirkungen. Unter den Medikamenten dieser Gruppe werden Ketotifen, Fenistil und Cetrin zur Behandlung von Manifestationen von Allergien bei Kindern eingesetzt.

Die 3. Generation von Antihistaminika für Kinder umfasst Gismanal, Terfen und andere. Sie werden bei chronisch allergischen Prozessen eingesetzt, da sie lange im Körper bleiben können. Keine Nebenwirkungen.

Neuere Medikamente sind Erius.

1. Generation: Kopfschmerzen, Verstopfung, Tachykardie, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen, Harnverhaltung und Appetitlosigkeit;

2. Generation: negative Auswirkungen auf Herz und Leber;

3. Generation: nicht haben, werden für die Verwendung ab 3 Jahren empfohlen.

Antihistaminika werden für Kinder in Form von Salben (allergische Reaktionen auf die Haut), Tropfen, Sirupen und Tabletten zur oralen Verabreichung hergestellt.

Antihistaminika während der Schwangerschaft

Im ersten Schwangerschaftstrimester ist die Einnahme von Antihistaminika verboten. Im zweiten Fall werden sie nur in extremen Fällen verschrieben, da keines dieser Therapeutika absolut sicher ist..

Natürliche Antihistaminika, zu denen Vitamin C, B12, Pantothensäure, Öl- und Nikotinsäure, Zink und Fischöl gehören, können helfen, einige allergische Symptome zu beseitigen..

Die sichersten Antihistaminika sind Claritin, Zirtek, Telfast, Avil, aber ihre Verwendung muss mit einem Arzt vereinbart werden.

4 besten natürlichen Antihistaminika

In einigen Fällen können Sie auf die folgenden Mittel zurückgreifen, die die Produktion von Histamin im Körper unterdrücken können.

Nessel. Brennnessel hat Antihistamin-Eigenschaften. Lyophilisiertes Brennnesselpulver hilft nachweislich bei der Linderung von Allergiesymptomen. An einem Experiment mit dieser Substanz nahmen 69 Personen teil. Von diesen stellten 58% der Patienten eine signifikante Verbesserung der Gesundheit fest. Ein positiver Effekt wurde durch eine tägliche Einnahme von 300 mg Brennnessel erzielt [1].

Quercetin. Quercetin ist ein Antioxidans, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Es kommt in bestimmten Lebensmitteln wie Zwiebeln und Äpfeln vor. Wissenschaftler sind an der Fähigkeit von Quercetin interessiert, die Schwere einer allergischen Reaktion zu verringern [2]. Das Experiment führten sie an Ratten durch. Den Ergebnissen zufolge wurde der Schluss gezogen, dass Quercetin die Intensität der allergischen Rhinitis und den Entzündungsprozess der Atemwege verringern kann [3]. Menschen mit Allergien können Quercetin in Nahrungsergänzungsmitteln erhalten oder einfach Lebensmittel essen, die reich an diesem Antioxidans sind.

Bromelain. Bromelain ist ein Enzym, das in großen Mengen in Ananas vorkommt. Es gibt Hinweise darauf, dass es hilft, die Intensität von Allergiesymptomen zu reduzieren. Um eine positive Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, 400-500 mg dieser Substanz dreimal täglich einzunehmen [1]. Alternativ können Sie Ihre Ernährung einfach mit Ananas anreichern, die im Inhalt dieser Substanz führend sind.

Vitamin C. Vitamin C ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Dieses Antioxidans hat die Fähigkeit, die Symptome einer allergischen Reaktion zu unterdrücken. Vitamin C ist nicht toxisch, seine Verwendung in moderaten Dosen schadet dem menschlichen Körper nicht. Daher kann es sicher als Antihistaminikum verwendet werden. Die empfohlene Vitamin C-Dosis für Allergiker beträgt 2 g [1].

Allergie-Hilfsmittel

Um mit Allergien fertig zu werden, müssen die Apothekenregale nicht geleert werden. Manchmal reicht es aus, den Kontakt mit dem Allergen zu minimieren und Ihr Menü mit Produkten mit Antihistamin-Eigenschaften anzureichern. Die richtige Ernährung in Kombination mit körperlicher Aktivität hilft dem Immunsystem, Angriffen aus der äußeren Umgebung standzuhalten..

Antioxidantien in Form von Zusatzstoffen können nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten eingenommen werden. Es ist am besten, diese Substanzen aus der Nahrung zu beziehen. Sie werden also zu 100% absorbiert.

Natürliche Behandlung von mehrjähriger allergischer Rhinitis
http://www.altmedrev.com/archive/publications/5/5/448.pdf

Quercetin hemmt die transkriptionelle Hochregulation des Histamin-H1-Rezeptors durch Unterdrückung des Proteinkinase C -? / Extrazellulären signalregulierten Kinase / Poly (ADP-Ribose) -Polymerase-1-Signalwegs in HeLa-Zellen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23333628

Entzündungshemmende Wirkung von Quercetin und Isoquercitrin bei experimentellem allergischem Asthma bei Mäusen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18026696

Über den Arzt: Von 2010 bis 2016 Praktiker des therapeutischen Krankenhauses der zentralen Gesundheitseinheit Nr. 21, der Stadt Elektrostal. Seit 2016 arbeitet er im Diagnosezentrum Nr. 3.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Publikationen Von Dermatitis

Wie kann man feststellen, gegen was allergisch ist? Welche Analyse, um eine Allergie weiterzugeben? Allergie-Prik-Test

  • Schuppenflechte

Nach Schätzungen der WHO leiden in einigen Ländern bis zu 40% der Bevölkerung an Allergien.

Akne an der Rückwand - die Gründe für die Behandlung von Medikamenten

  • Schuppenflechte

Gesunde Schleimhäute von Mund und Rachen haben eine glatte Oberfläche und eine gleichmäßige rosa Farbe. Akne und eitrige Hautausschläge im Hals sind Symptome einer Vielzahl von Krankheiten.

Kontaktdermatitis. Symptome, Behandlung mit Medikamenten und Volksheilmitteln

  • Schuppenflechte

Eine Art von entzündlichem Hautausschlag auf der Haut ist Kontaktdermatitis (wie man sie behandelt, ist im Text niedriger). Entzündliche Manifestationen treten unter dem Einfluss äußerer Reizstoffe und Allergene auf die Haut auf.

Creme und Serum Neoton von Altersflecken - Gebrauchsanweisung

  • Schuppenflechte

Pigmentflecken auf der Haut - dies ist das Ergebnis der Exposition vieler Faktoren gegenüber dem Körper, einschließlich Schwangerschaft, altersbedingten Veränderungen, übermäßiger Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung, Störung des Magen-Darm-Trakts und anderen.

Arten von Hautausschlag bei Kindern

  • Schuppenflechte

Ich erinnere mich, als seltsame rote Flecken auf den makellosen Porzellanbacken meines Babys auftauchten, hatte ich wirklich Angst. In Panik schleppte ich meine Tochter zum Kinderarzt, der nach einer kurzen Untersuchung „neugeborene Akne“ diagnostizierte und mich beruhigte, indem er sich jeden Tag über einen anderen Ausschlag bei Neugeborenen beschwerte.

Schuppenflechte

  • Schuppenflechte

Lokoid - Bewertungen, Preis, Analoga, Veröffentlichungsformular

  • Schuppenflechte

Lokoide Salbe und andere Formen der Freisetzung beziehen sich auf hormonelle Arzneimittel zur externen Behandlung von Hautkrankheiten. Unabhängig von der Darreichungsform lindert das Medikament wirksam und so schnell wie möglich den Entzündungsprozess, Schwellungen, verhindert Juckreiz und Brennen.

Trockene Hautpflege nach dem Duschen (nach Kontakt mit Chlorwasser)

  • Schuppenflechte

Da die Qualität des Leitungswassers in städtischen Wohnungen zu wünschen übrig lässt, ist die Allergie gegen chloriertes Wasser wahrscheinlich jedem bekannt.

Vitamine "Aevit" für das Gesicht auf der Hut vor Jugend und Schönheit

  • Schuppenflechte

Vitamine Aevit ist eines der effektivsten und kostengünstigsten Hautpflegeprodukte, das mit seltenen Ausnahmen für fast jeden geeignet ist.

Kategorie

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Falten
Maiskörner: Ursachen, Symptome. Wie man Kallus loswird?
Bepanten (Salbe, Creme, Lotion) gegen Dermatitis - Bewertungen, Preis, Analoga
Risse auf den Fersen: Was entsteht und wie zu behandeln. Was tun, wenn die Absätze trocknen und reißen??
Klumpen am Schultergelenk
Nagelpilz bei Kindern: wie zu behandeln?
Levomekol in der Gynäkologie
Spanische Wissenschaftler zeigten fünf Arten von kutanen Manifestationen des Coronavirus
Fett im Gesicht
  • Pilzkrankheiten
Das Auftreten eines Ausschlags im Gesicht des Babys
Sommersprossen
Pityriasis versicolor versicolor - ärztlicher Rat
Schuppenflechte
Allergie bei Neugeborenen
Sommersprossen
Wie man einen inneren Pickel drückt
Schuppenflechte
Papillome am Anus und um ihn herum - Ursachen, Diagnose und Behandlungsmethoden
Papillome
Welche Cremes oder Gele aus Rosacea aus einer Apotheke helfen, „Sternenstaub“ im Gesicht loszuwerden, und wie lange?
Papillome
GENERON
Dermatitis

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Orale Candidiasis
Schuppige Haut an den Hoden - was tun??
ERIUS oder SUPRASTIN - was besser ist
Wirksame Behandlungen für Ohrenpilz und seine Symptome
Hygrom des Handgelenks - was ist das? Symptome, Ursachen und Behandlung
Akne vulgaris (Akne vulgaris)

Interessante Artikel

Schwere Allergie bei Erwachsenen im ganzen Körper
Sommersprossen
Hautneoplasmen: Fotos, Arten und Behandlungsmethoden
Sommersprossen
Übersicht über wirksame Salben und Cremes zur schnellen Heilung von Verbrennungen
Alopezie

Beliebte Kategorien

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
Windpocken sind eine herpetische Viruserkrankung (verursacht durch Typ-3-Virus). In diesem Artikel wird erläutert, wie Windpocken bei Kindern behandelt werden..
Copyright © 2022 nagarihealthclub.com