Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich!
Zusammensetzung der Salbe Levomekol
Levomekol-Salbe wird in Aluminiumtuben von 40 Gramm oder in Gläsern in einer Menge von 100 g oder 1000 g hergestellt. Die Gläser bestehen aus dunklem Glas. Die Zusammensetzung der Levomekol-Salbe enthält zwei aktive Komponenten - Chloramphenicol und Methyluracil. Chloramphenicol ist eine Chemikalie mit antibakterieller Wirkung. Und Methyluracil hat die Fähigkeit, die Wundheilung, die Geweberegeneration und alle Reparaturprozesse zu beschleunigen. 1 Gramm Levomekol-Salbe enthält 7,5 mg Chloramphenicol und 40 mg Methyluracil. Um die Wirkstoffe gleichmäßig im Volumen der Salbe zu verteilen und das Auftragen und Eindringen der Zusammensetzung in das Gewebe des menschlichen Körpers zu erleichtern, werden Hilfskomponenten - Polyethylenoxid-400 und Polyethylenoxid-1500 - in die Zusammensetzung eingeführt.
Gute Salbe Levomekol hat eine einheitliche Struktur, mittlere Dichte. Die Komposition ist reinweiß oder weiß mit einem leichten Gelbstich gestrichen.
Umfang und therapeutische Wirkungen
Levomekol-Salbe ist ein Kombinationspräparat, dessen Wirkstoffe entzündungshemmend, antibakteriell und regenerativ wirken. Die antimikrobielle Wirkung beruht auf Chloramphenicol, das sich nachteilig auf eine Vielzahl pathogener Mikroorganismen auswirkt. Levomekol ist auch wirksam gegen resistente gramnegative Mikroorganismen, beispielsweise Staphylokokken (Staphylococcus spp.), Pseudomonas aeruginosa (Pseudomonas aeruginosa) und Escherichia coli.
Die regenerierende Wirkung von Levomekol beruht auf Methyluracil, das leicht tief in das Gewebe eindringt, die Synthese neuer Zellen und die Wiederherstellung der normalen Organstruktur aktiviert. Der regenerierende Effekt ist eng mit einem dehydratisierenden Effekt verbunden, der darin besteht, überschüssige Flüssigkeit im Gewebe zu entfernen und Schwellungen zu lindern.
Methyluracil hat eine stimulierende Wirkung auf den Stoffwechsel auf zellulärer Ebene, was die Wundheilung und die Gewebereparatur beschleunigt. Es ist auch ein Immunstimulans, das die Produktion von Interferon stimuliert - eine antivirale Substanz und eine Reihe anderer Wirkungen..
Die Zerstörung pathogener Mikroorganismen in Kombination mit einer abschwellenden Wirkung erzeugt die entzündungshemmende Wirkung der Levomekol-Salbe. Die Salbe kann in Zellen, in die tiefen Gewebeschichten eindringen und ihre therapeutische Wirkung entfalten. Das Eindringen in die tiefen Gewebeschichten geht nicht mit einer Schädigung der Zellmembranen einher, die intakt und funktionell aktiv bleiben. Das Vorhandensein von Eiter und einem großen Volumen toten Gewebes verringert die Wirksamkeit der Salbe nicht. Je nach Einfluss auf den menschlichen Körper gehört das Produkt zur Gruppe der risikoarmen Stoffe.
Aus diesem Grund kann Levomekol zur Desinfektion und Beschleunigung der Heilung verschiedener Wunden, Nähte, traumatischer Verletzungen, eitriger Entzündungen usw. verwendet werden. Salbe kann nur äußerlich angewendet werden - daher ist der Anwendungsbereich nur auf die Körperteile und die Stellen beschränkt, an denen sie angewendet werden kann.
Indikationen und Kontraindikationen
Salbe kann zur Vorbeugung oder Behandlung verwendet werden. Die Hauptindikation für die Anwendung von Levomekol ist die Behandlung eitriger Wunden, deren Infektion mit gemischter Mikroflora auftrat. Das Werkzeug wird verwendet, um den aktiven Entzündungsprozess zu stoppen, pathogene Mikroben zu beseitigen, die Wunde von eitrigem Inhalt und nekrotischen Massen zu reinigen und Schwellungen zu lindern. Levomekol wird auch zur Behandlung der folgenden Pathologien verwendet:
1. Brennt 2 und 3 Grad.
2. Trophische Geschwüre.
3. Furunkel und andere eitrige Hautkrankheiten.
Vorbeugende Levomekol-Salbe wird auf Nähte, Wunden, Schnitte, Hühneraugen, Ekzeme, Dekubitus und andere Verletzungen aufgetragen, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu beschleunigen.
Eine Kontraindikation für die Verwendung von Levomekol-Salbe ist nur das Vorhandensein von Überempfindlichkeit oder Allergien gegen die Bestandteile des Arzneimittels. Bei Vorliegen anderer Krankheiten, einschließlich chronischer, kann das Mittel angewendet werden.
Levomekol - Gebrauchsanweisung
Levomekol Salbe wird äußerlich angewendet. Die Zusammensetzung wird in einer dünnen Schicht auf die Oberfläche der Läsion aufgetragen, wonach der behandelte Bereich fest mit einem sauberen Tuch oder einer sterilen Gaze bedeckt wird, die in mehreren Schichten gefaltet ist. Die Verarbeitung infizierter Oberflächen erfolgt ein- bis zweimal täglich, bis die Wunde vollständig von eitrigem Ausfluss gereinigt ist. Normalerweise dauert dieser Vorgang 5 bis 10 Tage..
Wenn die eitrige Wunde tief, groß oder in der Körperhöhle liegt, wird die Salbe auf Mulltücher aufgetragen, die wiederum in die Wundoberfläche eingeführt werden. Zu diesem Zweck wird Levomekol auf Körpertemperatur von 35 Grad erhitzt und anschließend mit Mullservietten imprägniert. Dann werden nacheinander Tücher mit dem Arzneimittel in die Wunde eingeführt, bis sie vollständig gefüllt ist. Servietten sollten das Volumen der Wunde locker und nicht fest füllen.
Wenn die Wunde tief und schmal ist, eine Form, Konfiguration und Position aufweist, die das Einführen von in Salbe getränkten Mullservietten nicht zulässt, wird das Arzneimittel mit einer Spritze durch den Katheter injiziert. Zu diesem Zweck wird ein Gummidrainageschlauch in die Wunde eingeführt, in den eine normale mit Levomekol gefüllte Einwegspritze eingeführt wird, und die Salbe wird nach innen gedrückt. Dann geht sie den Abfluss hinunter und kommt der Wunde auf den Grund.
Nach dem Füllen der ausgedehnten Wunde mit Servietten mit Levomekol wird ein Fixierverband auf den betroffenen Bereich des Körpers angelegt. Servietten mit Salbe werden durch neue ersetzt, da sie mit Eiter gesättigt sind und sich nekrotische Massen darauf ansammeln. Manchmal reicht es aus, einmal am Tag Verbände zu machen, und in anderen Fällen müssen die Tücher alle paar Stunden gewechselt werden.
Die Behandlung von Wunden mit Levomekol-Salbe erfolgt täglich bis zur vollständigen Entfernung von eitrigem Ausfluss und nekrotischen Massen. Wenn die Wundbehandlung aus irgendeinem Grund übersprungen wurde, werden weitere Verbände gemäß dem verfügbaren Zeitplan fortgesetzt..
Levomekol ist perfekt zur Behandlung und Vorbeugung von Dekubitus bei bettlägerigen Patienten. Die Salbe kann eitrige Akne, Schnittwunden, Stich- oder Schnittwunden sowie weinende Ekzeme oder Hühnerrisse behandeln..
Bei Vorhandensein eines entzündlichen eitrigen Prozesses am äußeren Teil des Gehörgangs werden sterile Gaze aus steriler Gaze oder Bandagen gefaltet. Dann werden Mullkabel mit Levomekol imprägniert und 12 Stunden lang flach in den Gehörgang injiziert, am besten nachts. Auf die gleiche Weise kann eine Salbe auf Mullflagellen über die Nasengänge in den Nebenhöhlen verabreicht werden, um eine Sinusitis zu behandeln.
Bei eitriger Akne werden sie nachts mit einer dünnen Schicht Levomekol geschmiert. Nach dem Öffnen und Entfernen von Akne wird empfohlen, diesen Hautbereich mit Salbe zu schmieren und in das gebildete Loch zu legen, wenn sich ein tiefer Hautfehler gebildet hat.
Wenn Sie Levomekol anwenden, sollten Sie keine anderen Arzneimittel verwenden, die auch äußerlich angewendet werden. Selbst bei der Behandlung großer Wundoberflächen, einschließlich Verbrennungen, gab es keine Fälle von Überdosierung.
Beim Auftragen der Salbe sollte die Zusammensetzung in den Augen, auf den Schleimhäuten und im Inneren vermieden werden. Bei Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sofort mit reichlich fließendem sauberem Wasser abspülen. Wenn die Levomekol-Salbe versehentlich verschluckt wird, muss der Magen mit Aktivkohlewasser gespült werden.
Levomekol während der Schwangerschaft und Kinder
Das Medikament ist für die Anwendung bei schwangeren und stillenden Frauen zugelassen, da es lokal angewendet wird, nicht mit kleinen Schadensbereichen in den systemischen Kreislauf aufgenommen wird und keine systemische Wirkung hat. Während der Schwangerschaft und Stillzeit kann Levomekol in folgenden Fällen angewendet werden:
1. Zur Behandlung von Sinusitis und Mittelohrentzündung.
2. Zur Behandlung von Schnitten, Schürfwunden, Mücken- und Mückenstichen, kleinen Verbrennungen, eingewachsenen Nägeln, Entzündungen nach dem Trimmen der Maniküre usw..
Akne kann im Gesicht oder in anderen Körperteilen behandelt werden. Behandeln Sie sich jedoch nicht selbst - es ist besser, einen Arzt zu konsultieren, um qualifizierte Hilfe zu erhalten.
Bei Kindern kann auch Levomekol-Salbe verwendet werden. Da es fast absolut sicher ist, darf es bei Bedarf auch bei Neugeborenen angewendet werden. Levomekol kann die Nabelwunde, Schnitte und Bisse von Insekten, Wunden und Pusteln behandeln, die auf der Haut auftauchen. Sie können die eiternden Stellen von Impfungen oder Injektionen schmieren. Typischerweise wird das Medikament bei Kindern verwendet, um die Eiterung bei verschiedenen Hautverletzungen zu verhindern - Kratzer, Schürfwunden, Blutergüsse usw. Wenn kleine Wunden eitern, ist die Salbe für ihre Behandlung geeignet.
Bei gebrochenen oder geschälten Nägeln bei Kindern können Sie auch Levomekol-Salbe verwenden, um Entzündungen und Eiterung vorzubeugen und die Heilung und Wiederherstellung von Geweben zu beschleunigen.
Nebenwirkungen
Behandlung mit Salbe Levomekol
Akne
Salbe hat eine gute Wirkung bei der Behandlung von Akne. Die Anwendungstaktik hängt von der Schwere und Anzahl der Hautausschläge auf der Gesichtshaut ab. Wenn sich viele kleine Pickel im Gesicht befinden, kann das Produkt abends mehrere Stunden lang auf die gesamte Hautoberfläche aufgetragen und vor dem Schlafengehen abgespült werden. Innerhalb von zwei Wochen verschwinden Pickel, die Gesichtshaut wird geglättet, kleine Narben überleben gut. Bei Vorhandensein von einzelner roter und entzündeter Akne wird Levomekol punktuell mit einer dünnen Schicht aufgetragen, oben mit einem kleinen Stück Watte bedeckt und 2 bis 3 Stunden stehen gelassen. Entfernen Sie danach die Watte und waschen Sie die Salbe ab.
Innerhalb von zwei Tagen ist der Pickel deutlich verkleinert und die Rötung lässt am nächsten Morgen nach. Nach 2 bis 3 Tagen löst sich der Pickel entweder vollständig auf und verschwindet oder nimmt ein organisiertes Aussehen an, wenn er herausgedrückt werden kann, und die Stelle, an der die Formation gebildet wurde, wird mit einem Antiseptikum behandelt und mit Levomekol gefettet. Salbe kann verwendet werden, um Pickel nicht nur im Gesicht, sondern auch an anderen Körperteilen zu behandeln - Rücken, Nacken, Arme, Schultern usw..
Akne kann auch mit Levomekol behandelt werden. Zur Behandlung von entzündeter Akne wird die Salbe nachts vor dem Schlafengehen auf das gesamte Gesicht aufgetragen und morgens abgewaschen. Normalerweise lässt die Entzündung innerhalb von zwei Wochen nach, Mitesser brechen aus oder lösen sich auf, die Haut wird geglättet und die Narben werden verkleinert. Neue Akne während der Behandlung tritt in der Regel nicht auf. Die Salbe muss vor der Heilung für bestehende Akne verwendet werden und dann den täglichen Gebrauch einstellen. Wenn dann einzelne Akne oder Akne auftritt, ist es erforderlich, das Produkt punktuell aufzutragen und über Nacht stehen zu lassen.
Levomekol hilft gut gegen Akne und Akne, da es den Entzündungsprozess unterdrückt und die Bakterien abtötet, die diese Hautkrankheiten verursachen.
Levomekol für die Lippen
Kocht
Salbe ist ein ausgezeichnetes Werkzeug, das hilft, eitrige Entzündungen des Haarfollikels durch Staphylokokken zu beseitigen. Zur Behandlung von Furunkeln wird Levomekol-Salbe wie folgt verwendet:
1. Die Haut des Abszesses von den Rändern bis zur Mitte mit einer 3% igen Lösung aus Wasserstoffperoxid, Chlorhexidin oder 70% igem Alkohol verarbeiten. Tragen Sie dann eine Salbe zum Kochen auf, bedecken Sie die Stelle mit einem Stück Watte und legen Sie einen Verband an (falls möglich). Eine solche Behandlung sollte 2-3 mal täglich durchgeführt werden. Nachts einen frischen Verband mit Levomekol anlegen.
2. Behandeln Sie die Wunde nach dem Öffnen des Abszesses und dem Verlassen des Schafts mit Wasserstoffperoxid oder Alkohol. Danach Levomekol direkt in die Wunde legen, mit einer ebenfalls in Salbe getränkten Mullserviette abdecken und einen Verband anlegen. Die Behandlung wird zweimal täglich durchgeführt, bis die Wunde vollständig verheilt ist und die Haut wiederhergestellt ist.
Levomekol hilft, schnell den Stiel des Kochens zu bilden und das Öffnen des Abszesses zu beschleunigen. Dies geschieht normalerweise innerhalb von 2 bis 3 Tagen nach Gebrauch. Nach dem Öffnen des Kochens und der Freisetzung von Eiter verhindert die Salbe eine Infektion der Wunde und beschleunigt die Heilung.
Mehr über Furunkel
Levomekol aus allen Nähten
Levomekol wird häufig zur Behandlung von postoperativen Nähten angewendet, auch nach perinealen Tränen bei der Geburt bei Frauen. Levomekol wird auch zur Divergenz von Nähten am Perineum verwendet. Richtig werden die Nähte am Perineum wie folgt verarbeitet:
1. Waschen Sie das Perineum mit Waschseife.
2. Mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat oder Furatsilina behandeln.
3. Mit einem weichen Handtuch oder einem natürlichen, sauberen Tuch abtupfen.
4. Legen Sie sich 10 - 15 Minuten mit gespreizten Beinen hin, damit die Haut des Perineums gut getrocknet ist.
5. Tragen Sie dann großzügig Levomekol-Salbe auf die Gaze auf und tragen Sie sie auf die Nähte auf.
6. Bei Bedarf können Sie mehrere Servietten auftragen.
7. Ziehen Sie dann eine saubere Badehose aus natürlichem Stoff mit Futter an.
8. Eine Serviette 2 - 6 Stunden bei Levomekol belassen und dann herausnehmen.
Levomekol kann jede postoperative Naht verarbeiten, um die Heilung zu beschleunigen und Infektionen vorzubeugen. Die Nahtbehandlung wird nach dem gleichen Schema wie am Perineum durchgeführt. Das heißt, sie behandeln zuerst ein Antiseptikum (Wasserstoffperoxid 3%, Chlorhexidin, Alkohol 70%) auf die Naht und die Haut um sie herum. Dann wird Levomekol reichlich auf die Naht aufgetragen, mit einer sterilen Mullserviette bedeckt und 2 bis 4 Stunden stehen gelassen. Nach dieser Zeit wird die Serviette entfernt. Bei Bedarf wird die Salbe auf diese Weise zweimal täglich auf die Naht aufgetragen. Wenn sich die Naht entzündet und eitert, hilft Levomekol, diese Prozesse innerhalb von 2 - 5 Tagen zu beseitigen.
Tampons mit Levomekol
Levomekol in der Gynäkologie in Form von Tampons wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen eingesetzt:
1. Entzündliche Zervixerosion.
2. Entzündung der Uterusanhänge (Eierstöcke, Eileiter).
3. Divergenz der Vaginalnähte nach Rupturen während der Geburt oder bei Operationen.
Bei bakterieller Vaginose oder Vulvovaginitis kommt es häufig zu einer Erosion des Gebärmutterhalses, die durch Beseitigung des Entzündungsprozesses geheilt werden kann. Wenden Sie dazu lokale Behandlungstampons mit Levomekol an. Es ist notwendig, ein kleines Wattestäbchen herzustellen und eine Salbe mit einer Größe von 15 mm x 15 mm und einer Höhe von 5 mm darauf zu legen. Führen Sie dann den Tupfer nachts in die Vagina ein und entfernen Sie ihn morgens. Typischerweise besteht eine Behandlung aus 10 bis 15 Tupfern, die täglich verabreicht werden. Nach der Kauterisation der Zervixerosion werden auch Tampons mit Levomekol verwendet, um die Heilung der Schleimhaut zu beschleunigen. Der Tupfer wird abends eingeführt und über Nacht stehen gelassen. Insgesamt besteht der Behandlungsverlauf aus 7 bis 10 Tupfern, die täglich verabreicht werden. Auf die gleiche Weise werden Tampons mit Salbe in die Vagina eingeführt, wenn nach der Geburt oder Operation Divergenzen auftreten. Die Dauer der Behandlung wird in diesem Fall vom Gynäkologen festgelegt.
Bei der Behandlung von Entzündungen der Gebärmutter sind Tampons mit Levomekol eine Möglichkeit, den Wirkstoff in den betroffenen Bereich abzugeben. Dies bedeutet, dass die Behandlung nicht in der Vagina stattfindet, sondern durch die Schleimhaut die aktiven Komponenten des Arzneimittels in das umgebende Gewebe, einschließlich der Eierstöcke und Eileiter, absorbiert werden. Somit wird das Arzneimittel fast direkt an den Ort des pathologischen Prozesses abgegeben. Allerdings sind nur Tampons mit Levomekol zur Behandlung von Entzündungen der Gliedmaßen nicht wirksam genug, und es werden auch systemische Antibiotika benötigt, um den pathologischen Prozess vollständig zu eliminieren. Tampons werden auf die gleiche Weise wie bei der Behandlung der Zervixerosion in die Vagina eingeführt. Die Behandlungsdauer hängt von der Schwere der Entzündung der Gliedmaßen ab und wird vom Gynäkologen jeweils individuell festgelegt.
Wundbehandlung
Jede Wunde kann mit Levomekol-Salbe behandelt werden. Wenn die Wunde nicht eitert, beschleunigt das Medikament die Heilung und beugt Infektionen vor. Wenn die Wunde eitrig ist, wird sie von der Salbe gereinigt, Entzündungen gelindert und der Heilungsprozess beschleunigt. Alle Wunden können mit dem Medikament behandelt werden - Insektenstiche, Schnitte, Schnitte, Kratzer, Schürfwunden usw..
Wenn die Wunde nicht eitrig ist, wird der betroffene Bereich mit einem Antiseptikum (Wasserstoffperoxid 3%, Alkohol 70% usw.) behandelt, und Levomekol wird einfach direkt auf die Wundoberfläche aufgetragen, falls erforderlich, mit einer Mullserviette bedeckt. Die Verarbeitung kann einmal täglich durchgeführt werden, bis der Defekt geheilt ist..
Wenn die Wunde eitert, sollte zuerst alles mit einem mit einem Antiseptikum angefeuchteten Wattestäbchen entfernt werden. Nach einer solchen Wundbehandlung wird Levomekol hineingelegt; bedeckt mit einer Mullserviette, ebenfalls mit Salbe imprägniert. Die Verarbeitung erfolgt nach Bedarf: Wenn viel Eiter vorhanden ist, wird der Verband mit Salbe mehrmals täglich gewechselt - ansonsten reicht ein doppelter Verband aus. Die Wunde wird mit dem Mittel behandelt, bis die Eitertrennung aufhört..
Levomekol in der Nase (mit Sinusitis) und im Ohr
Levomekol kann die Nasengänge für Kinder und Erwachsene zur Behandlung von chronisch laufender Nase schmieren. Die Wirkung tritt innerhalb weniger Tage auf. Die Schmierung erfolgt 1 - 2 mal täglich mit einem Wattestäbchen. Darüber hinaus wird die Salbe erfolgreich bei der Behandlung von Sinusitis eingesetzt. Machen Sie dazu Gaze-Turundas, die reichlich mit Salbe gesättigt und in die Nasengänge eingeführt werden. Dann sollte sich die Person hinlegen und den Kopf zurückwerfen, um 30 Minuten in dieser Position zu bleiben. Danach werden die Turunde aus den Nasengängen entfernt. Tagsüber werden Turundas mit Levomekol 3-4 mal in die Nase eingeführt. Die Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage. Vor dem Einbringen von Turundum muss die Nase mit Salzwasser oder normaler Kochsalzlösung gespült werden.
Bei Furunkeln oder eitrigen Entzündungen des äußeren Gehörgangs hilft es perfekt, Levomekol ins Ohr zu legen. Zu diesem Zweck werden Turundas aus Gaze verdreht, sie sind reichlich mit Salbe gesättigt und werden flach in den äußeren Gehörgang eingeführt. Turunds werden über Nacht gelassen - das heißt für 10-12 Stunden, und am Morgen werden sie herausgenommen. Der Behandlungsverlauf dauert je nach Schweregrad des pathologischen Prozesses 5-10 Tage.
Hämorrhoiden
Balanoposthitis
Verbrennungen
Levomekol gegen Verbrennungen wird verwendet, um eine Infektion der Wundoberfläche zu verhindern und die Heilung des geschädigten Bereichs zu beschleunigen. Wenn sich die Verbrennung entzündet und zu eitern beginnt, hilft die Salbe auch perfekt, um dieses Problem zu bewältigen. Zusätzlich zum eitrigen Ausfluss reinigt Levomekol die Verbrennungswunde gut von nekrotischem und totem Gewebe.
Wenn eine Verbrennung von 1 oder 2 Grad eine kleine Fläche hat, können Sie die Salbe selbst auf die Wundoberfläche auftragen. Richtig wird die Salbe auf ein steriles Mulltuch aufgetragen, das auf die Wundoberfläche aufgetragen wird. Vor der Behandlung mit Levomekol sollte die Verbrennung mit kaltem Wasser gewaschen werden. Der Verband wird für einen Tag angewendet, Verbände werden jeden Tag gemacht. Bei Bedarf kann der Verband häufiger gewechselt werden, jedoch nicht mehr als 5 Mal am Tag. Die Verbrennung wird mit Salbe behandelt, bis die Wundoberfläche vollständig verheilt ist. Bei kleinen Verbrennungen im Haushalt beträgt die Behandlungsdauer normalerweise 5 bis 14 Tage.
Analoga
Bewertungen
Für die Zeit der längeren Anwendung von Levomekol-Salbe hat das Medikament einen guten Ruf erworben. Die überwiegende Mehrheit der Bewertungen ist positiv, da das Medikament bei der Behandlung verschiedener Wunden, Verletzungen, Verletzungen, einiger eitriger Infektionen, Akne usw. wirksam ist. Die Verwendung von Levomekol kann die Heilung von Hautschäden erheblich beschleunigen, was dieses Medikament zu einem Lebensretter für Kinder macht, die ständig kratzen, sich die Knie brechen, sich mit verschiedenen Gegenständen verletzen usw. Zufriedene Eltern hinterlassen fast immer eine positive Bewertung über das Medikament.
Zusätzlich zu der hervorragenden Heilwirkung, die Levomekol auf die Hautwunden hat, kann es einige entzündliche Prozesse heilen - Sinusitis, Mittelohrentzündung, chronische Rhinitis, Entzündung der Gebärmutter oder Zervixerosion. Die Wirksamkeit der Salbe bei Sinusitis und Otitis media ist hoch, die Menschen bleiben zufrieden und hinterlassen auch positives Feedback..
Negative Bewertungen über Levomekol werden nur in Bezug auf eine bestimmte Situation gefunden, in der das Medikament völlig unwirksam war. Es gibt jedoch im Allgemeinen keine negativen Bewertungen zu Levomekol-Salbe, da sie in einer Situation unwirksam erscheint, in einer anderen jedoch das Problem sehr gut und schnell behebt.
Levomekol oder Vishnevsky Salbe?
Für die Behandlung von entzündeten oder eiternden Wunden ist die Verwendung von Levomekol-Salbe vorzuziehen, da ihre antibakterielle Aktivität viel höher und ihre Reparatureigenschaften besser sind. Darüber hinaus hat Levomekol einen weiteren Vorteil gegenüber der Vishnevsky-Salbe - die Abwesenheit von Geruch. Vishnevsky-Salbe riecht sehr unangenehm und verursacht auch häufig Reizungen am Ort ihrer Anwendung, die bei der ersten Anwendung nicht beobachtet werden.
Bei der Behandlung von Furunkeln führt Levomekol im Vergleich zur Vishnevsky-Salbe viel schneller zur Organisation eines Abszesses und zum Öffnen eines Abszesses mit anschließender Wundheilung. Im Prinzip übertrifft Levomekol heute die Vishnevsky-Salbe in ihren Eigenschaften. Aber wenn eine Person Vishnevsky-Salbe verwendet und die Komposition effektiv funktioniert, macht es keinen Sinn, zu Levomekol zu wechseln und ein anderes Medikament zu probieren.
Mehr über Vishnevsky Salbe
Levosin oder Levomekol?
Levosin-Salbe enthält im Gegensatz zu Levomekol auch Anästhetika und antibakterielle Sulfonamid-Komponenten (Sulfadimethoxin), aber beide Arzneimittel enthalten Chloramphenicol und Methyluracil in ihrer Zusammensetzung. Die antibakteriellen und wundheilenden Wirkungen von Levosin und Levomekol sind ungefähr gleich, aber die erste hat auch eine analgetische Wirkung.
Laut Bewertungen von Menschen, die beide Medikamente konsumiert haben, unterscheiden sie sich praktisch nicht, sodass Sie eine auswählen können, die aus subjektiven Gründen eher so ist. Nach objektiven Studien, die vor dem Hintergrund der Verwendung von Salben zur Behandlung derselben Erkrankungen durchgeführt wurden, wurden weder bei Levosin noch bei Levomekol Vorteile oder eine stärkere therapeutische Wirkung gegenübereinander festgestellt. Daher können wir sagen, dass die Salben Levomekol und Levosin fast gleich sind. Die Kosten für Medikamente sind ebenfalls ungefähr gleich, so dass die Frage der Wahl - Levomekol oder Levosin - ausschließlich in der Ebene der persönlichen subjektiven Präferenzen liegt. Wenn jedoch ein signifikantes Schmerzsymptom vorliegt, ist es besser, Levosin zu verwenden, um das schmerzhafte Gefühl ohne den Einsatz von Schmerzmitteln zu lindern..
Voskopran mit Levomekol
Voskopran ist ein spezieller Wundverband, der mit Levomekol-Salbe getränkt ist. Voskopran besteht aus natürlichem Wachs, das die Wundheilung beschleunigt. Zusammen mit Levomekol potenzieren sie die gegenseitige Wirkung und verbessern die Wirksamkeit jedes Arzneimittels erheblich. Der Voskopran-Verband mit Levomekol haftet im Anfangsstadium nicht an der Wunde, sodass Sie ihn schmerzlos und ruhig wechseln können. Und im Heilungsstadium hingegen haftet es fest an der Haut, die nicht mehr verändert werden kann, sondern so lange verbleibt, bis die normale Gewebestruktur vollständig wiederhergestellt ist. Nach vollständiger Heilung bewegt sich der Verband selbst von der Haut weg, unter der sich eine geheilte Oberfläche ohne Narben und Verformungen befindet..
Der Verband Voskopran mit Levomekol wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen verwendet:
- eitrige und infizierte Wundoberflächen;
- trophische Geschwüre;
- Druckstellen;
- Windelausschlag;
- Temperatur-, Chemikalien- oder Strahlenbrand von 1, 2, 3 Grad;
- Erfrierung;
- eitrige und entzündliche Läsionen der Haut.
Wo kann ich kaufen?
Autor: Pashkov M.K. Inhaltsprojektkoordinator.
Was hilft Salbe Levomekol
Levomekol-Salbe ist ein äußeres Mittel, das sowohl ein Antibiotikum als auch ein Reparaturmittel ist (reinigt die Wundoberfläche und fördert auch eine schnelle und wirksame Heilung)..
Struktur
Die Hauptsubstanz von Levomekol ist die Verbindung von Chloramphenicol und Methyluracil. Der erste der Inhaltsstoffe wirkt antibakteriell auf die betroffenen Bereiche und der zweite stimuliert die Regeneration und vollständige Heilung des verletzten Gewebes.
Zusätzlich enthält die Zusammensetzung von Levomekol Hilfsmittel: Polyethylenoxid (PEO-1500 und PEO-400). Sie sind notwendig, um die Wirkung der Hauptkomponenten der Salbe zu verbessern.
Die kombinierte Wirkung der Komponenten führt zu den antimikrobiellen, wundheilenden und antibakteriellen Wirkungen des Arzneimittels. Levomecol wird direkt auf geschädigten Geweben der Epidermis angewendet.
Das Medikament ist in Form einer Salbe mit einem weißen Farbton und einer dicken Konsistenz erhältlich. Die Substanz ist in einem Aluminiumrohr in einem Volumen von 40 g enthalten. In Apotheken können Sie auf Bestellung Flaschen mit Salbe in einem Volumen von 100 und 1000 g kaufen..
Gebrauchsanweisung
Die Salbe wird in der Chirurgie, zur Einführung in die Höhle als Heilmittel durch Drainageschläuche sowie zur Therapie bei gynäkologischen Problemen, in der Zahnheilkunde sowie bei Erkrankungen der oberen Atemwege und des Nasopharynx verwendet.
Das Tool wurde entwickelt, um pathogene Bakterien und Krankheitserreger sowohl von der Haut als auch von den Schleimhäuten zu entfernen. Bevor Sie Levomekol Salbe verwenden, müssen Sie wissen, welche Organismen es neutralisiert.
Das Medikament wirkt wirksam gegen:
- Rickettsien,
- Chlamydien,
- Staphylococcus,
- Spirochäten,
- sowie Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa.
Bei längerer Anwendung der Salbe hat der menschliche Körper nicht die Möglichkeit, sich an das Medikament zu gewöhnen. Daher übt das Medikament seine Wirkung sehr effektiv aus, bekämpft Infektionen und blockiert die Bildung von eitrigem Exsudat.
Das Vorhandensein von eitrigem Inhalt in einer offenen Wunde verhindert kein positives Ergebnis bei Verwendung einer Salbe. Bei der Identifizierung der Gefahr der Exposition gegenüber aktiven Komponenten an den inneren Organen einer Person gehört das Arzneimittel zur Gruppe der Arzneimittel mit geringer Gefährdung.
Während der Anwendung wird zusätzlich zu den antimikrobiellen und antibakteriellen Wirkungen eine Schwellung im betroffenen Bereich beseitigt. Der Prozess wird unter Verwendung eines Dehydratisierungseffekts und Reduzieren der Größe der interzellulären Flüssigkeit freier Natur durchgeführt.
Bevor Sie diese Salbe verwenden, müssen Sie die Anwendungshinweise berücksichtigen. Es gibt Situationen, in denen die Wirkung des Arzneimittels notwendig ist:
- Eine Verbrennung eines Armes, Beines oder eines anderen Körperteils des Grades II und III;
- Balanoposthitis bei Männern;
- Offene Wunden mit Eiter;
- Furunkulose;
- Erkrankungen der Haut bei Entzündungen;
- Trophische Geschwüre, Dekubitus;
- Nahtbehandlung nach einer schwierigen Geburt;
- Sinusitis, Sinusitis;
- Entzündung des Mittelohrs (Mittelohrentzündung);
- Hautausschläge (Akne, Hautausschlag, Urtikaria);
- Entzündung der Schleimhaut in der Mundhöhle;
- Manifestation von Hämorrhoiden.
Darüber hinaus hat sich das Medikament als Heilsalbe für Wunden etabliert. Das Werkzeug kommt schnell mit Herpes auf den Lippen oder im Gesicht zurecht. Es wird zur Behandlung von Hautoberflächen, einschließlich Verbrennungen, verwendet..
Ärzte empfehlen, die Salbe als vorbeugende Maßnahme als Salbe gegen Dekubitus bei bettlägerigen Patienten oder kleinen Patienten zu verwenden. Levomekol kommt schnell mit Hornhautschmerzen, insbesondere an den Beinen, sowie mit Ekzemen und Schnitten zurecht. Um das Arzneimittel in einem frühen Stadium der Entwicklung eines Problems oder einer Krankheit zu verwenden, sollten Sie daher wissen, was das Arzneimittel hilft.
Meistens wird das Medikament als therapeutische Wirkung über einen Zeitraum von 14 Tagen verschrieben. In diesem Fall wird der Wirkstoff 10 Stunden lang auf eine offene Wunde aufgetragen. Falls erforderlich, sollte die Salbenschicht während dieser Zeit aktualisiert werden. Die Exposition erfolgt nur 1 Mal pro Tag, vorzugsweise vor dem Schlafengehen.
Ein Antibiotikum wird immer nur zur äußerlichen Behandlung eingesetzt. Die Oberfläche des betroffenen Bereichs vor dem Auftragen des Arzneimittels sollte mit Wasserstoffperoxid behandelt werden. Erst danach wird die Konsistenz in die Wundhöhle eingeführt oder mit einer Kompresse darauf aufgetragen. Letzteres wird in Form von steriler Gaze und darauf aufgetragener Salbe hergestellt.
In dem Fall, dass es unmöglich ist, einen Verband anzulegen, wird die Wunde oder der Riss mehrmals täglich 10 Tage lang mit einer Salbe für die linke Salbe behandelt. Wenn eitriger Inhalt reichlich aus dem betroffenen Bereich austritt, sollte ein mit Salbe angefeuchteter Tupfer aufgetragen werden. Dies erfordert, dass die Konsistenz die beschädigte Oberfläche locker ausfüllt..
Bei geringfügigen Schäden an den oberen Schichten der Epidermis, Akne, Schnitten oder Hornhaut wird das Arzneimittel nicht mehr als 2-3 Mal täglich angewendet.
Wenn es notwendig wird, die Salbe während der Schwangerschaft zu verwenden, sollte die Anwendung von Levomekol unter Aufsicht des medizinischen Personals oder des behandelnden Arztes durchgeführt werden.
Dieser Effekt ist besonders wichtig, wenn eine signifikante Oberfläche betroffen ist. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Arzneimittel in den systemischen Kreislauf eindringen kann und leicht durch die Plazentaschranke transportiert werden kann, was sich auf den sich bildenden Fötus auswirkt. Jede Manifestation von Unwohlsein oder schlechter Gesundheit einer Frau wird als Bedrohung für das ungeborene Baby angesehen. Daher sollte während der Schwangerschaft die Verwendung des Arzneimittels abgebrochen werden.
In einer anderen Situation wird im Gegenteil die Verwendung von Levomekol beim Stillen eines Neugeborenen empfohlen. Das Medikament ist in der Lage, die Heilung der resultierenden Lücken in der Brustwarze zu bewältigen, und ist auch zur Behandlung von Rissen geeignet. Levomekol wird mit Massagebewegungen auf beschädigte Brustwarzen aufgetragen und reibt die Textur. Vor dem Füttern des Babys sollte das Medikament von der Brust abgewaschen werden.
Die Salbe ist in der Pädiatrie gut etabliert. Ärzte raten, das Medikament zur Behandlung von Pusteln, Windelausschlag und zur schnellsten Heilung des Nabels unmittelbar nach der Ankunft aus dem Entbindungsheim anzuwenden. Die Substanz hilft, Blutergüsse zu beseitigen, Insektenstiche und Schnitte zu schmieren..
Levomekol ist ein nicht hormonelles Medikament, daher ist es für kleine Kinder völlig sicher.
Tragen Sie Salbe auf Kinder unterschiedlichen Alters auf. Der Eingriff wird jedoch nur nach vorheriger Absprache mit dem behandelnden Arzt durchgeführt. Der Arzt wird den Bedarf ermitteln und auch das Vorhandensein von Kontraindikationen feststellen, bevor er die Salbe verwendet.
Kontraindikationen
Um keine Nebenwirkungen hervorzurufen, sollten Sie in folgenden Situationen keine medizinische Konsistenz anwenden:
- Psoriasis im akuten Verlauf;
- Pilzinfektionen der oberen Schichten der Epidermis;
- Ekzem;
- Individuelle Überempfindlichkeit gegen den Hauptbestandteil des Arzneimittels oder gegen alle gleichzeitig.
Nebenwirkungen
Wenn Sie sich nicht an die Empfehlungen des behandelnden Arztes halten und das Produkt ohne Beachtung von Kontraindikationen und Dosierungen verwenden, besteht die Möglichkeit, dass die Salbe Nebenwirkungen hervorruft:
- Schwellung der oberen Weichteile, auf die das Produkt aufgetragen wurde;
- Angioödem;
- Hyperämie (Hautrötung an der Stelle der Salbenexposition);
- Starkes Brennen und unerträglicher Juckreiz;
- Hautausschläge in den oberen Schichten der Epidermis;
- Nesselsucht;
- Atopische Dermatitis.
Zusätzlich kann die negative Wirkung des Arzneimittels eine allergische Reaktion manifestieren. Es äußert sich am häufigsten in Form einer laufenden Nase und einer starken Rötung der Haut. Eine solche Manifestation wird äußerst selten aufgezeichnet..
In einigen Fällen geht Unwohlsein mit einer allgemeinen Schwäche des gesamten Körpers des Patienten einher. Wenn Beschwerden festgestellt werden, müssen Sie die Anwendung des Arzneimittels dringend abbrechen. Die Wirkung der Levomekol-Salbe endet in 3 Tagen. Alle Symptome von Nebenwirkungen verschwinden vollständig.
Es ist strengstens verboten, Levomekol und andere Arzneimittel gleichzeitig zur äußerlichen Anwendung zu verwenden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Wirksamkeit des Wirkstoffs in einer solchen Situation erheblich geringer sein wird als erwartet.
Aus Körnern
Bei Bildung an den Gliedmaßen oder in anderen Teilen der Hühneraugen wird Levomekol zur Behandlung verwendet. Wenn sich eine Blase bildet, wird das Produkt auf die entzündete Oberfläche aufgetragen, um Schmerzen zu lindern. Die Konsistenz wird gemächlich mit Massagebewegungen eingerieben.
Nach dem Neutralisieren der Beschwerden wird eine sterile Nadel entnommen und die Blase an zwei Stellen sorgfältig durchstochen. Dies ist erforderlich, damit sich die Flüssigkeit im Inneren unter dem Einfluss negativer Faktoren nicht mit eitrigem Inhalt zu füllen beginnt..
Während der Punktion muss der betroffene Bereich mit einer Lösung von Brillantgrün (Brillantgrün) desinfiziert werden oder Jod aufgetragen werden. Erst danach mit dem Durchstechen der Papel fortfahren. Mit der gebildeten Punktion wird ein Wattestäbchen auf die Blase aufgetragen und allmählich gedrückt, so dass die gesamte Flüssigkeit rückstandsfrei austritt.
Danach wird die Wunde reichlich mit Levomekol geschmiert und verbunden. In dieser Situation kann der Verband nach 10 Stunden gewechselt werden. Bei einem offenen Kallus wird empfohlen, das Medikament alle 2-3 Stunden anzuwenden.
Die Dauer des Behandlungsverlaufs wird aus der Schwere der identifizierten Wunde bestimmt. Das Medikament wird angewendet, bis die geschädigte Haut vollständig geheilt ist..
Mit laufender Nase, Sinusitis, Ohrenentzündung
Eine Erkältung, begleitet von einer laufenden Nase, kann schnell zu einer ernsteren Krankheit wie Sinusitis oder Entzündung des Mittelohrs werden. In einer solchen Situation können Sie nicht verzögern.
Bei der Identifizierung eines entzündlichen Prozesses mit einem eitrigen Inhalt, der sich außerhalb der Hörorgane befindet, empfiehlt der Arzt, Kompressen anzubringen. Das Verfahren wird unter Verwendung einer sterilen Gaze oder eines mit einem Arzneimittel getränkten Verbandes durchgeführt, der zu einem dichten Flagellum verdreht ist.
Turunda wird im entzündeten Ohr installiert und für einen Zeitraum von bis zu 12 Stunden flach in den Gehörgang eingeführt. Die Dauer des Behandlungsprozesses beträgt 5 bis 10 Tage.
Der Prozess verläuft identisch mit der Entwicklung einer Entzündung in den Kieferhöhlen mit eitrigem Inhalt im Inneren. Das Verfahren wird auch durchgeführt, wenn Bakterien an Rhinitis gebunden sind. Sie können die Krankheit durch einen dicken grünen Farbton der inneren Sekretion bestimmen, der schlecht ausgeschieden und aus den Nasennebenhöhlen ausgeschieden wird. In den meisten Fällen führt die Krankheit zu einem Anstieg der Körpertemperatur auf 37,5 bis 38 Grad.
Für den Heilungsprozess wird die Vorbereitung des Flagellums wiederholt, wie dies bei Mittelohrentzündung der Fall ist, nur wird es in den Sinus eingeführt. Die Dauer der Aufbewahrung des Arzneimittels in der Nase beträgt 4 Stunden. Bei leichten Entzündungen können Sie das Produkt mit einem Wattestäbchen verwenden und dabei die gesamte zugängliche Nasenhöhle sorgfältig schmieren. Die Verbesserung erfolgt in wenigen Tagen.
Dauer des Kurses - bis die Symptome der Krankheit verschwinden, wird die Behandlung meistens innerhalb von 6-7 Tagen durchgeführt.
Zahnheilkunde
Levomekol wird gemäß den Anweisungen nur an den äußeren Hautbereichen angewendet. Bei Bedarf kann das Medikament jedoch zur Behandlung beschädigter Schleimhäute in der Mundhöhle eingesetzt werden. Das erste Verfahren wird nur unter Aufsicht des behandelnden Zahnarztes angewendet, um Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen rechtzeitig zu erkennen..
Anwendungsgebiete sind die Behandlung beschädigter Zähne, das Entfernen oder Installieren von Zahnimplantaten. Für eine schnelle Regeneration der Weichteile und die Wiederherstellung der Schleimhaut ist es notwendig, Mittel in der Größe einer Erbse aufzutragen und sie mit massiven Bewegungen in den beschädigten Bereich zu reiben.
Wenn nach der ersten Anwendung keine Beschwerden auftreten, kann der Patient unabhängig auf die wunde Stelle einwirken. Es wird empfohlen, das Arzneimittel nicht mehr als dreimal täglich in die Mundhöhle aufzutragen. Nach dem Eingriff in die Salbe zur Behandlung lohnt es sich, 30 Minuten lang nichts zu essen, zu trinken oder den Mund auszuspülen.
Anwendung in der Gynäkologie und Urologie
Levomekol ist bei entzündlichen Prozessen im Zusammenhang mit der Gesundheit von Frauen gut etabliert..
Ordnen Sie eine Liste von Krankheiten zu, bei denen das Medikament eine positive Wirkung hat:
- Der entzündliche Prozess, der sich in den Gliedmaßen der Gebärmutter, der Eileiter oder der Eierstöcke bildet;
- Die Bildung von Zervixerosion;
- Divergenz der Nähte in der Vagina nach schwerer Wehen mit Pausen oder infolge gynäkologischer Eingriffe.
Zervikale Erosion kann nach Vulvovaginitis oder bakterieller Vaginose auftreten. Das Wachstum der betroffenen Gewebe des inneren Organs einer Frau kann durch Behandlung des Entzündungsprozesses gestoppt werden..
Zur Umsetzung der therapeutischen Wirkung führt der Gynäkologe eine Kauterisierung der Erosion und die Etablierung eines Tampons durch, wobei Levomekol auf die betroffene Stelle aufgetragen wird.
Der Patient sollte den Eingriff 10-15 Tage vor dem Schlafengehen durchführen. Der Tampon wird täglich ausgetauscht, da der Baumwollverband mit Weichgewebe-Zerfallsprodukten und eitrigem Inhalt gesättigt ist. Der Prozess lindert nicht nur Entzündungen, sondern stimuliert in kurzer Zeit auch die Regeneration geschädigter Weichteile.
Die Einführung des Arzneimittels in die Vaginalhöhle ist nicht nur mit einem Tampon, sondern auch mit einer Spritze möglich. Vor dem Eintritt muss die Konsistenz des Arzneimittels auf Raumtemperatur erwärmt werden.
Ein identischer Prozess mit der Herstellung und Verabreichung eines Tupfers mit Salbe wird zur Behandlung von Nähten nach einer schwierigen Geburt oder während eines chirurgischen Eingriffs an den Genitalien einer Frau durchgeführt. Die Dauer der Therapie hängt von der Schwere der Rupturen und Entzündungen während der Operation ab, die vom Gynäkologen individuell festgelegt werden.
Bei der Therapie der Uterusanhänge wird das Medikament nicht auf die Vagina, sondern auf die Genitalschleimhaut angewendet. Der Wirkstoff des Arzneimittels zieht schnell ein und breitet sich mit Hilfe des Blutkreislaufs nicht nur auf die Gliedmaßen aus, sondern wirkt auch aktiv auf die Eileiter und Eierstöcke.
Als Monotherapie für den Entzündungsprozess der Gliedmaßen reichen Medikamente nicht aus. Es sollte als Teil einer komplexen Behandlung verwendet werden, wenn ein Antibiotikum verwendet wird.
Eine Behandlung gynäkologischer Entzündungsprozesse mit Hilfe des Arzneimittels wird nur mit der Ernennung eines Arztes sowie nach bestandener Untersuchung und Kolposkopie durchgeführt.
Mit der Entwicklung einer Balanoposthitis bei Männern ist der größte Effekt die Wirkung der Salbe auf die gereinigten Bereiche von pathogenem Plaque und Eiter. Bei Anwendung einer medizinischen Konsistenz auf den Kopf des Genitalorgans wird eine antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung erzielt. Totes Gewebe wird aus dem empfindlichen Gewebe entfernt, was zu einem viel schnelleren Heilungsprozess führt..
Vor dem Eingriff sollte der Kopf des männlichen Genitalorgans mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat oder verdünntem Furacilin gewaschen werden. Erst danach wird Salbe auf die entzündete Stelle aufgetragen. Die Konsistenz wird 1-2 mal täglich in einer dichten Schicht aufgetragen, vorzugsweise morgens und abends in regelmäßigen Abständen.
Expositionsdauer - bis zum Verschwinden der Entzündung und vollständigen Heilung. Nach der Genesung wird die Applikation auf das Genitalorgan eines Mannes für weitere 7 Tage 1 Mal pro Tag durchgeführt.
Mit Hämorrhoiden
Bei der Entwicklung von Hämorrhoiden wird die Salbe nur in den Anfangsphasen des akuten Stadiums des Verlaufs angewendet. Die folgenden Wirkungen werden von dem Arzneimittel während einer therapeutischen Wirkung ausgeführt:
- Hilft bei der Beseitigung des Entzündungsprozesses und neutralisiert pathogene Bakterien;
- Die allgemeine Immunität des Patienten ist erhöht;
- Die Regeneration der Gewebe des Anus und die Heilung der betroffenen Bereiche werden durchgeführt;
- Die an den Hämorrhoidenknoten gebildeten Wunden werden gereinigt, wodurch eine Infektion und das Anhaften einer Sekundärinfektion verhindert werden.
- Der Prozess der Proteinbildung in der Zellstruktur der Schleimhaut und der Venenwände im Rektum wird verstärkt;
- Blockiert die Möglichkeit, Komplikationen und Folgen von Hämorrhoiden zu entwickeln;
- Lindert Schwellungen, beugt Brennen und Juckreiz vor;
- Stimuliert das Austrocknen beschädigter Gewebe, wodurch die Bildung feuchter Geschwüre blockiert wird.
Solche positiven Prozesse, die während Hämorrhoiden auftreten, können unangenehme Symptome der Krankheit in den Anfangsstadien der Entwicklung beseitigen. Und stabilisieren Sie auch das Wohlbefinden des Patienten nach der chirurgischen Entfernung von Hämorrhoiden.
Vor dem Auftragen einer medizinischen Salbe sollte der Anus vorbereitet werden. Führen Sie dazu Hygienevorgänge durch und spülen Sie den Bereich mit sauberem, kaltem Wasser ab. Es ist strengstens verboten, mit einem Handtuch abzuwischen und den Anus mit einem weichen Tuch zu tränken.
Das Mittel wird vor dem Schlafengehen aufgetragen und mit einem sauberen Stück Stoff darauf ausgelegt. Die Therapie wird innerhalb von 10 Tagen durchgeführt. Für eine wirksame Heilung wird empfohlen, das Medikament nicht als Monotherapie, sondern als Teil einer umfassenden Behandlung zu verwenden, anstatt die Symptome zu lindern.
Bei Verbrennungen
Das Medikament hat eine positive Wirkung, wenn Verbrennungen verschiedener Ursachen auf der Haut auftreten. Salbe ist als vorbeugende Maßnahme notwendig, um die Entwicklung eitriger Entzündungen zu verhindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen..
Im Falle einer Eiterbildung am verbrannten Teil beseitigt die Konsistenz des Arzneimittels leicht eitriges Exsudat und tote Gewebestücke.
Im Falle einer Verbrennung von I oder II Grad wird der Verband nach dem Waschen des Bereichs mit kaltem Wasser unabhängig angelegt. Das Arzneimittel wird direkt auf steriler Gaze ausgelegt und erst danach auf eine offen verbrannte Oberfläche gelegt.
Der Verband wird für einen Zeitraum von 24 Stunden angelegt, kann jedoch bei Bedarf ausgetauscht werden, jedoch nicht mehr als 5 Mal am Tag. Der Therapieverlauf dauert durchschnittlich 1-2 Wochen.
Für Akne
Dermatologen raten Patienten häufig, Anwendungen mit Levomekol-Salbe zur Behandlung von Akne im Gesicht zu verwenden. Wenn kleine Papeln auf der Hautoberfläche verstreut sind, wird das Produkt in einer dünnen Schicht über die gesamte Fläche aufgetragen. Der Eingriff wird nachts durchgeführt..
Wenn große, einzelne Follikel gefunden werden, wird das Medikament nur bei Rötung punktuell angewendet. Das Oberteil sollte mit einem Verband abgedeckt und 4 Stunden in diesem Zustand belassen werden. Innerhalb von 2-3 Tagen reift der Pickel vollständig oder löst sich von selbst auf. Im ersten Fall sollte der Abszess sorgfältig beseitigt und die Stelle mit einem Antiseptikum behandelt werden.
Die Verwendung von Salben in der Veterinärmedizin
Das Tool wird nicht nur zur Behandlung von Menschen eingesetzt, sondern auch in der Tierarztpraxis. Die Wirkung des Arzneimittels ist notwendig, um den eitrigen Inhalt der Wunde während einer Infektion eines gemischten Typs zu beseitigen. Levomekol wird zur Behandlung von infektiöser Mittelohrentzündung oder Entzündung der akuten Analdrüsen bei Tieren angewendet, die bei Hunden in schwerer Form auftritt.
Das Medikament wird sowohl extern als auch lokal angewendet. Die Patienten werden mit mit Medizin getränkten Mullservietten bedeckt und mit einem Verband fixiert. Im Falle der Entwicklung eines eitrigen Prozesses wird die Substanz mit einer Spritze in die Kavität injiziert, in der Levomecol auf die Körpertemperatur des Tieres (38-40 Grad) erhitzt wird..
Bei Entzündungen der Schleimhaut oder der Haut tritt die Wirkung 1-2 mal täglich auf.
Lagerbedingungen und Haltbarkeit
Levomekol sollte in einem dunklen Raum bei Temperaturen bis + 20 ° C gelagert werden. Lassen Sie die Röhre nicht direktem Sonnenlicht oder zum Spielen für Kinder stehen..
Das Medikament kann innerhalb von 3,5 Monaten ab dem Datum seiner Herstellung verwendet werden..
Analoga von Levomekol
Im Falle von Kontraindikationen oder wenn Nebenwirkungen festgestellt werden, sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden, um solche Medikamente auszuwählen. Identifizieren Sie Analoga, die Levomekol ersetzen sollen:
Einige Medikamente haben eine identische Zusammensetzung, andere ein ähnliches Wirkungsspektrum. Bevor Sie eines der Arzneimittel anwenden, wird empfohlen, zunächst einen Test zu bestehen, um eine allergische Reaktion festzustellen. Erst wenn keine negativen Symptome vorliegen, lohnt es sich, eine komplexe Behandlung mit dem ausgewählten Analogon durchzuführen.
Levomekol oder Vishnevsky Salbe, die besser ist
Bestimmen Sie, was besser ist - Levomekol- oder Vishnevsky-Salbe ist problematisch. Diese Medikamente haben ein unterschiedliches Wirkungsspektrum auf den menschlichen Körper..
Vishnevsky-Salbe wird empfohlen, um die Haut im Stadium der Regeneration zu verletzen oder zu verletzen.
Die Salbe zielt darauf ab, die betroffenen Bereiche zu desinfizieren und eine antiseptische Wirkung zu erzielen. Bei einer ähnlichen Wirkung reicht das Medikament jedoch nicht für eine bakterizide Wirkung aus.
Levomekol, das ein Antibiotikum enthält, kann wiederum in allen Stadien der Entzündung, Reinigung und Heilung eitriger Wunden eingesetzt werden. Das Medikament wird für eine schnelle Geweberegeneration empfohlen..
Daher sollten Levomekol- und Vishnevsky-Salben bei der Behandlung von Verletzungen, die mit Entzündungen und Eiterbildung einhergehen, nicht verglichen werden. Diese Medikamente sind in verschiedenen Situationen notwendig, sie sind nicht als Ersatz für einander geeignet..
Was ist Ichthyol Salbe oder Levomekol zu wählen
Ichthyol-Salbe ist ein Arzneimittel mit der Fähigkeit, eine analgetische, keratoplastische, entzündungshemmende und antiseptische Wirkung auf den betroffenen Körperbereich auszuüben.
Das Medikament reguliert den Tonus der Blutkapillaren, stimuliert bei Entzündungen eine positive Wirkung auf die subkutane und obere Schicht der Epidermis. Salbe wird zur Identifizierung von Hautproblemen, der Entwicklung von Arthritis oder neuralgischen Erkrankungen empfohlen.
Levomekol wird zur Behandlung offener Wunden angewendet, und die Behandlung von Entzündungen der inneren Schichten ist unproduktiv. Infolgedessen haben Arzneimittel unterschiedliche Indikationen für die Anwendung und haben nicht die gleiche Wirkung auf verletzte Bereiche mit Entzündungen und eitriger Bildung.
Somit wirkt Levomekol als Medikament, das Analoga enthält, aber weder durch Ichthyol-Salbe noch durch Vishnevsky ersetzt werden kann. Seine Hauptwirkung zeigt sich in der Beseitigung von Entzündungen, der Neutralisierung des eitrigen Prozesses und der schnellen Geweberegeneration.
Levomekol
Stada Arzneimittel AG [Stad Arzneimittel]
Gebrauchsanweisung
Einige Fakten
Ein wirksames Mittel zur topischen Behandlung von bakteriellen und anderen Arten von Hautläsionen. Stellt die natürliche Struktur der in Hautzellen enthaltenen Proteine wieder her. Die aktive Komponente des Arzneimittels verhindert die Zerstörung von lebendem Gewebe, was für die Behandlung der Schwere der Verbrennungen 2 und 3 wichtig ist.
Levomekol wird aufgrund seiner starken antibakteriellen Wirkung als Erste Hilfe eingesetzt. Das Medikament, das kürzlich auf dem Pharmamarkt der Russischen Föderation erschienen ist, ist für Gynäkologen, Zahnärzte, Dermatologen und praktizierende Chirurgen relevant.
Im Gegensatz zu wirksamen Antibiotika und antiseptischen Komponenten neutralisiert dieses Arzneimittel sowohl grampositive als auch gramnegative Strukturen in offenen Wunden, Schleimhäuten des Magen-Darm-Trakts.
Jeder Inhaltsstoff des Arzneimittels hat heilende Eigenschaften. Das Medikament verursacht keine Allergien, enthält keine formenden Komponenten.
Pharmakologische Eigenschaften
Levomekol hat eine dreifache Wirkung auf Problembereiche der Haut und der Schleimhäute:
- Wundheilung;
- Antiseptikum;
- Antiphlogistikum.
Die Hauptkomponente, Chloramphenicol, hat eine bakteriostatische Wirkung auf pathogene Mikroorganismen, dh sie zerstört zelluläre Bindungen und Mechanismen der Proteinbiosynthese innerhalb des Bakteriums. Der Wirkstoff ist ein Antibiotikum synthetischen Ursprungs. Das nächste Analogon dieser Verbindung sind die natürlichen Metaboliten der Gruppe der Streptomyceten.
Levomekol aktiviert den Dehydrationsmechanismus des Körpers. Der Endeffekt wird im Vergleich zu hypertonischen Lösungen viel stärker. Das Tool beseitigt die Grundursache für infektiöse Pathologien und zerstört schädliche Mikroorganismen, Strukturen, die zur Entwicklung eitriger und entzündlicher Prozesse beitragen.
Die maximale Aktivität des Arzneimittels wird in Bezug auf die folgenden Bakterien angegeben:
- Spirochäten;
- Chlamydien
- Typhusstöcke;
- verschiedene Infektionen meningokokkenartigen Ursprungs;
- hämophile Stäbchen;
- Rickettsien und Brucella.
Die minimale Aktivität ist in Bezug auf die einfachsten Strukturen, Clostridien, Pseudomonas aeruginosa, festgelegt.
Das Medikament zeichnet sich durch ein durchschnittliches Resistenzniveau ohne den Effekt einer Kreuzresistenz aus. Der Prozess selbst wird sehr langsam aktiviert..
Ein weiterer Wirkstoff von Levomekol ist Methyluracil. Dieses Pyrimidinderivat ist die Basis für die Bildung eines Nukleinsäuremoleküls. Diese Substanz hat eine ausgeprägte heilende Wirkung. Beeinflusst positiv den Allgemeinzustand des Körpers, stimuliert die Funktionen der humoralen und zellulären Immunität.
Nach Erreichen der therapeutischen Konzentration bleibt die Wirksamkeit 20 bis 24 Stunden lang bestehen. Ein kleiner Teil des Arzneimittels gelangt durch die Haut und die Schleimhäute. Eine ausgeprägte kumulative Wirkung wurde an diesen Stellen nicht gefunden.
Zusammensetzung und Form der Freisetzung
Das Produkt wird in Form einer Salbe verkauft. Es wird in flexiblen Metallrohren mit fest verschraubter Kappe geliefert. Ein Gramm Salbe enthält:
- Methyluracil: nicht mehr als 0,04 g;
- Chloramphenicol: 0,0075 g.
Beide Komponenten sind unter Verwendung einer Basis verbunden - Polyethylenoxid "1500" und "400".
Optionen: Kartonverpackung, Gebrauchsanweisung.
Anwendungshinweise
Levomekol wird aktiv zur Reinigung von eitrigen, offenen Wunden und trophischen Geschwüren eingesetzt. Das Medikament behandelt Wärme- und Sonnenbrand, große Eiteransammlungen und Druckstellen. Methyluracil hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung, die es Ihnen ermöglicht, infizierte Wunden und Verbrennungen sowie Problembereiche in der ersten Phase des Wundprozesses zu behandeln.
Das Medikament wird zur Behandlung und Vorbeugung folgender Pathologien verschrieben:
- brennt 1-3 Grad;
- träge Infektionsprozesse bei offenen Wunden;
- Akne, einschließlich Akne, Pustelherde (als Teil einer komplexen Therapie);
- Photodermatose mit Komplikationen in Form einer erhöhten Lichtempfindlichkeit;
- Ekzem der mikrobiellen Ätiologie;
- Ekzem mit eitrigem Ausfluss.
Das Tool kann zur Behandlung von Furunkulose verwendet werden. Chloramphenicol stimuliert die natürliche Entfernung von Eiter aus dem Problembereich.
Nebenwirkungen
Nach einer einzigen Anwendung verstärkt Levomekol das Brennen und den Juckreiz. Ein unangenehmes Gefühl verschwindet 2-3 Stunden nach der ersten Anwendung.
In das Innere gelangende Salbe führt zu negativen Nebenreaktionen, einschließlich einer starken Abnahme von Blutplättchen, weißen Blutkörperchen und Hämoglobin.
Während einer komplexen und individuellen Therapie sind folgende unerwünschte Folgen möglich:
- Dermatitis verschiedener Ätiologien;
- starke, wellige Kopfschmerzen;
- aplastische Anämie.
Seltener treten allergische Reaktionen, Hautrötungen und Urtikaria auf. In Einzelfällen ist die Entwicklung einer Superinfektion, Schwellung der angioneurotischen Ätiologie erlaubt.
Kontraindikationen
Levomekol ist für Patienten mit chronisch komplexen Pathologien wie akuter Dermatitis, Psoriasis, Mykosen und offenen Wunden verboten. Eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber Chloramphenicol ist möglich, was zu einer Erhöhung der Empfindlichkeit gegenüber wirksamen Arzneimitteln und Komponenten führt.
Beide Wirkstoffe rufen schwerwiegende Störungen des hämatopoetischen Systems hervor. Die Verwendung dieses Arzneimittels wird bei folgenden Pathologien nicht empfohlen:
- Leukopenie;
- dystrophische und destruktive Pathologien des Knochenmarks;
- Lymphogranulomatose;
- chronische und akute Leukämie.
Bei einer komplexen Therapie wird die Behandlung und Prävention mit Levomekol bei Patienten mit genetischen Anomalien, einschließlich Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, abgebrochen.
Die Verwendung solcher Zweikomponenten-Salben und Cremes ist verboten. Hohes Risiko einer Erhöhung der Spitzenkonzentration der Wirkstoffe des Hauptarzneimittels.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln
Das Medikament ist nicht kompatibel mit zytostatischen Komponenten und Sulfonamiden. Diese Mittel stören den Blutbildungsmechanismus des Patienten und hemmen die Bildung roter Blutkörperchen. Ähnliche Einschränkungen gelten für:
- Neodicumarin;
- Butamid;
- Barbiturate und ihre Derivate;
- Diphenin.
Schwangerschaft und Stillzeit erhöhen die Nebenwirkungen, die durch die gemeinsame Anwendung dieser Medikamente verursacht werden.
Schwangerschaft
Levomekol kann während des 1-3-Schwangerschaftstrimesters und während der Stillzeit angewendet werden. Wirkstoffe gelangen nicht in den systemischen Kreislauf. Der größte Teil des Arzneimittels wird in der Oberfläche und in den tiefen Schichten des Epithels gespeichert. Die Mindestmenge des Arzneimittels verbleibt in der Muttermilch, hat jedoch keinen Einfluss auf den Zustand des Körpers und des Fötus der Mutter.
Die Anleitung erlaubt die Verwendung von Salbe beim Füttern des Babys. Das Tool hat keine negativen Auswirkungen auf den Körper der Mutter bei der Behandlung von Akne, Akne, Sinusitis und Mittelohrentzündung verschiedener Ursachen. Erlaubt zur Behandlung von Schürfwunden, kleinen Wunden und Verbrennungen thermischen Ursprungs.
Selbstmedikation verstärkt die Nebenwirkungen des Arzneimittels. Eine individuelle Beratung des behandelnden Arztes, Spezialisten, Allergologen ist erforderlich.
Säuglingsbehandlung
Die Salbe verursacht bei Säuglingen und Säuglingen keine Allergien, provoziert nicht und verstärkt keine Nebenwirkungen. In besonderen Fällen behandelt das Medikament den Bereich um die Nabelschnur. Levomekol desinfiziert und heilt kleine offene Wunden perfekt, neutralisiert Insektenstiche und entfernt Eiter.
Das Tool eliminiert allergische Reaktionen auf Impfungen, lindert Rötungen und entfernt Eiter an der Injektionsstelle..
Methoden- und Anwendungsfunktionen
Das Produkt wird nur auf die Haut aufgetragen. Die Verarbeitung der Schleimhäute ist möglich, jedoch nur in Absprache mit einem engen Spezialisten. Die Salbe wird mit einer dünnen Schicht genau auf den Problembereich aufgetragen. Die behandelte Oberfläche muss mit Gaze oder einem Spezialfilm bedeckt sein. Diese Methode ist relevant für die Prävention von offenen Wunden, Schnitten, Bissen..
Die durchschnittliche Therapiedauer: 5-10 Tage.
Behandlung einer eitrigen Wunde: Die Salbe wird auf ein weiches Handtuch aus steriler Gaze aufgetragen. Wenn der Läsionsfokus tief geht, wird ein kleiner „Tupfer“ gebildet und in die Höhle eingeführt. In diesem Fall wird die Salbe auf 35 Grad erhitzt.
Merkmale der Behandlung schmaler Wunden: Anstelle von Tüchern oder „Tampons“ wird ein medizinischer Katheter zur direkten Verabreichung einer Salbe verwendet.
Behandlung von Furunkulose
Vor der Behandlung der Haut mit Levomekol wird ein starkes Antiseptikum (Chlorhexidin oder Wasserstoffperoxid) auf den Problembereich aufgetragen. Das Kochen ist reichlich mit Salbe bedeckt und mit einem sterilen Verband verbunden. Jeden Abend wird ein frischer Schutzverband angelegt..
Beachtung! Das Arzneimittel wird nach dem Öffnen des Kochens weiter angewendet. Aktive Komponenten desinfizieren den eitrigen Ausfluss, die Regeneration geschädigter Gewebe wird beschleunigt. Wenn die Wunde tief ist, wird die Salbe direkt in den gebildeten Hohlraum gelegt.
Behandlung und Vorbeugung von Hämorrhoiden
Die Salbentherapie wird mit Ihrem Arzt ausgehandelt. Methyluracil und Chloramphenicol neutralisieren Krankheitserreger, die Entzündungsprozesse im Kegelbereich stimulieren. Vor der Behandlung wird die anogenitale Region mit einer Seifenlösung desinfiziert, dann wird das Arzneimittel selbst angewendet. Der maximale Therapieverlauf beträgt 10 Tage.
Dosierung
Die anfängliche Menge an Levomekol wird basierend auf dem Allgemeinzustand des Patienten, seinem Gewicht und den Merkmalen der Krankheit berechnet.
- einmalige Norm: 250 bis 750 mg Salbe;
- Tagesdosis: 1-2 g (lokale Behandlung);
- maximale Menge an Medikamenten pro Kurs: 30 g unter Berücksichtigung des Gewichts des Patienten (nicht mehr als 70 kg).
Vor dem Gebrauch werden Salben, Haut und Schleimhäute desinfiziert oder mit einer Seifenlösung, antibakteriellen Bestandteilen, gereinigt.
Salbe erhöht die Empfindlichkeit der Patienten gegenüber aktiven Komponenten, was das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. Aufgrund der Kombination zweier desinfizierender Substanzen bleibt das Medikament auch bei Vorhandensein von totem Gewebe, großen Ansammlungen von Eiter und Schleim aktiv.
Wenn das Produkt in Ihre Augen gelangt, spülen Sie es mit sauberem, vorzugsweise gekochtem Wasser ab und lassen Sie sich von einem Allergologen und Dermatologen beraten. Zur Behandlung von Verbrennungen wird der beschädigte Bereich 10 bis 15 Minuten lang ohne Eis in kaltes Wasser getaucht. Dann wird die Oberfläche getrocknet und mit Salbe behandelt.
Lagerbedingungen
Das Arzneimittel wird im Kühlschrank aufbewahrt. Die optimale Temperatur liegt zwischen 8 und 15 Grad. Das Medikament darf nicht im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Während des Transports werden besondere Anforderungen beachtet. Zusätzlicher Kinderschutz erforderlich.