Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um die bestmögliche Genauigkeit und Übereinstimmung mit den Fakten sicherzustellen..
Wir haben strenge Regeln für die Auswahl von Informationsquellen und verweisen nur auf seriöse Websites, akademische Forschungsinstitute und, wenn möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind..
Wenn Sie der Meinung sind, dass eines unserer Materialien ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
Fragen Sie einen Arzt, ob Levomekol-Salbe bei Verbrennungen angewendet werden kann, und Sie erhalten eine definitiv positive Antwort.
ATX-Code
Pharmakologische Gruppe
pharmachologische Wirkung
Indikationen Levomekol bei Verbrennungen
In der chirurgischen Praxis, in den Verbrennungsabteilungen und in der Dermatologie ist dieses wirksame kombinierte Mittel weit verbreitet, dessen Indikationen die Behandlung nicht nur von Verbrennungen ersten und zweiten Grades, sondern auch von frisch infizierten und eiternden Wunden, Erfrierungen, entzündlichen Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes umfassen ( Furunkel, Karbunkel), trophische Geschwüre und schwere Dekubitus.
Pharmakodynamik
Die Pharmakodynamik der Levomekol-Salbe basiert auf einer Kombination des Wirkmechanismus des in seiner Zusammensetzung enthaltenen bakteriostatischen Antibiotikums Chloramphenicol (Chloramphenicol) und des nichtsteroidalen anabolen Methyluracils (2,4-Dihydroxy-6-methylpyrimidin).
Chloramphenicol (in 1 g Salbe beträgt sein Gehalt 0,0075 g) wirkt gegen viele Mikrobenstämme, bindet an bakterielle Ribosomen, hemmt die Bildung von Nukleinsäuren in ihren Zellen und stört deren Übertragung auf Ribosomen. Das heißt, die Proteinsynthese wird gehemmt, was zur Beendigung des Bakterienwachstums und ihrer Aggression in geschädigten und entzündeten Hautbereichen führt.
Methyluracil (0,04 g in 1 g Salbe) macht Levomecol-Verbrennungen gleichzeitig zu einem Regenerationsmittel, da diese Substanz:
- Verbessert die Stoffwechselprozesse und den Trophismus im Gewebe,
- fördert die Bildung neuer Zellstrukturen anstelle von Schäden oder Nekrose (durch Stimulierung der Proliferation von Epidermiszellen im Bereich der Schädigung),
- stimuliert die Heilung durch Aktivierung zellulärer und molekularer Immunitätsfaktoren (T-Lymphozyten, T-Helfer, Phagozyten, Interferon-Gamma).
Darüber hinaus verringert Methyluracil die Entzündungsintensität bei Verbrennungen aufgrund einer verminderten Wirkung von Proteolysekatalysatorenzymen (intrazellulärer Proteinabbau)..
Die Verwendung von Levomekol-Salbe bei Verbrennungen ergibt eine positive therapeutische Wirkung, auch weil die Basis dieses Produkts nicht Fett, sondern Polyethylenglykol (hydrophile Polyethylenoxide) ist. Erstens können Wirkstoffe tiefer in verbranntes Gewebe eindringen, ohne die interzellulären Membranen zu beschädigen, und zweitens ist die Verbrennungswunde nicht mit einem versiegelten Film bedeckt und nichts verhindert den Ausfluss von Exsudat und die Entfernung von Eiter.
Levomekol gegen Verbrennungen: Zusammensetzung der Salbe und Verwendungsmerkmale
Levomekol ist ein äußeres Mittel mit einem breiten Wirkungsspektrum, das bei verschiedenen Gewebeverletzungen hilft. Die Anweisung für das Medikament besagt, dass es bei entzündlichen Prozessen, bei der Eiterung von Wunden und beim Auftreten von Juckreiz und Schwellung sehr hilfreich ist. Die Levomekol-Salbe ist jedoch nicht weniger wirksam bei Verbrennungen, insbesondere aufgrund der Einwirkung von kochendem Wasser. Da das Produkt entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen hat, hilft Levomekol bei chemischen und thermischen Verbrennungen und trägt zur schnellen Wiederherstellung betroffener Gewebe bei.
Zusammensetzung der Salbe Levomekol
Dies ist eine kombinierte Zubereitung, die aus zwei Wirkstoffen besteht, wie:
Chloramphenicol ist ein Breitbandantibiotikum, das die meisten Krankheitserreger (Bakterien, Rickettsien, Spirochäten, Chlamydien) unterdrückt. Es beeinflusst sie, indem es die Produktion von Protein in den Zellen der obigen Mikroorganismen hemmt..
Methyluracil ist eine entzündungshemmende und immunstimulierende Substanz, die zur Verbesserung der Gewebenahrung und -regeneration beiträgt. Durch die Kombination dieser Substanzen werden Wundheilungsprozesse erheblich beschleunigt, da Levomycetin den betroffenen Bereich vor der Einwirkung von Krankheitserregern schützt und Methyluracil für die Gewebereparatur sorgt.
Wie Levomekol bei Verbrennungen hilft
Gemäß den Anweisungen zeigt die Levomekol-Salbe gegen Verbrennungen auch bei erheblichen Hautläsionen bei hohen Temperaturen eine heilende und beruhigende Wirkung.
Die Verwendung von Levomekol bei Verbrennungen trägt nicht nur zur gleichmäßigen Verteilung der Salbenbasis über die äußere Schicht der Dermis bei, sondern auch zu ihrem allmählichen Eindringen in tiefere Schichten. Das Tool hält ungefähr 20 Stunden, danach ist eine neue Anwendung des Arzneimittels erforderlich..
Kann ich Levomekol für eiternde Verbrennungen verwenden??
Manchmal stoßen Sie auf die Frage: Ist es möglich, Levomekol zur Linderung von Verbrennungen zu verwenden? Die Wirkung der Salbe ist auch bei vernachlässigten Verbrennungen nicht weniger wirksam, da sie auch mit reinigenden Eigenschaften ausgestattet ist. Die Hauptsache ist die richtige Verwendung von Salbe in solchen Fällen. Bei Verbrennungen mit kochendem Wasser wird die Levomekol-Salbe nicht sofort auf die Wunde aufgetragen, sondern nach vorheriger Abkühlung des beschädigten Bereichs unter fließendem Wasser.
Nach dem Eingriff kann die Salbe jedoch auch dann aufgetragen werden, wenn sich Blasen auf der Oberfläche gebildet haben. Bei Verätzungen wirken sie nach demselben Algorithmus. Da diese Salbe auf Wasserbasis ist, reagiert sie nicht mit Reagenzien, sondern sollte nur dann ein Notfallinstrument sein, wenn keine anderen Alternativen zur Hilfe für eine Person vorhanden sind.
Wie bewerbe ich mich?
Levomekol-Salbe ist ein äußeres Mittel, das zur Behandlung von Verbrennungen II und III (als Ergänzung zur komplexen Therapie) geeignet ist. Levomekol wird wie folgt auf die verbrannte Stelle aufgetragen:
- Spülen und reinigen Sie den betroffenen Bereich.
- mit einem sterilen Verband gesättigt;
- Legen Sie einen eingeweichten Verband oder eine Gaze auf den Brandbereich.
Der Verband wird nach Bedarf gewechselt (durch Füllen mit nekrotischem Gewebe), jedoch mindestens einmal täglich. Bei tiefen Gewebeläsionen sowie wenn sie mit Eiter gefüllt sind, wird Levomekol als Tupfer aus sterilem Material verwendet. Die Wirkung der Wirkstoffe der Salbe trägt zur Konvergenz von Ödemen in der Verbrennungszone und deren allmählicher Reinigung von Eiter bei.
Während der Schwangerschaft
Aufgrund der lokalen Anwendung des Arzneimittels kann es nicht in den Blutkreislauf eindringen, sodass schwangere Frauen und stillende Frauen es sicher verwenden können. Bei diesen Patientenkategorien kann die Levomekol-Salbe nicht nur bei Verbrennungen, sondern auch zur Behandlung von Schürfwunden, Schnitten, eingewachsenen Nägeln, Insektenstichen, Mittelohrentzündung und Sinusitis eingesetzt werden.
Für Kinder
In Anbetracht der Sicherheit des Produkts ist es für die Verwendung im Kindesalter zur Behandlung verschiedener Arten von Wunden indiziert. Darüber hinaus kann die Salbe auch für Neugeborene verwendet werden (zum Beispiel zur Behandlung der Nabelschnur). Levomekol wirkt Windelausschlag, Pustelausschlag, Windeldermatitis und anderen Hautläsionen bei Kindern perfekt entgegen.
Für Kinder wird Levomekol zur Behandlung verschiedener Arten von Wunden empfohlen.
Interaktion mit anderen Drogen
Trotzdem sollte Levomekol auch in Bezug auf die Salbe nicht die Wachsamkeit verlieren. Es wird daher nicht empfohlen, das Medikament zusammen mit anderen Arzneimitteln zu verwenden, die Blutbildungsprozesse unterdrücken..
Diese Medikamente umfassen:
- Pyrazolonderivate;
- Sulfonamide;
- Zytostatika.
Kontraindikationen
Das Medikament wird in solchen Fällen nicht verwendet:
- mit Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile der Salbe;
- mit Psoriasis und Ekzemen;
- bei Vorhandensein von Hautpilz.
Bei der Anwendung von Levomekol bei Verbrennungen und anderen Hautverletzungen sollte eine Salbe in den Augen und Schleimhäuten vermieden werden. Die interne Einnahme des Arzneimittels ist verboten. Bei versehentlicher Einnahme spülen Sie den Magen sofort mit einer wässrigen Sorbenslösung aus.
Nebenwirkungen
Vor dem Hintergrund der Verwendung von Salbe können manchmal lokale allergische Reaktionen festgestellt werden.
In der Regel erscheinen sie in Form von:
- Dermatitis;
- Hyperämie;
- Urtikaria;
- lokales Ödem;
- Angioödem;
- Hautausschlag mit charakteristischem Juckreiz und Brennen.
Darüber hinaus können Patienten über allgemeine Schwäche klagen. In solchen Fällen müssen Sie die Verwendung der Salbe einstellen und sich von einem Spezialisten beraten lassen. Solche Manifestationen können aufgrund ihrer längeren Anwendung auch auf eine Überdosierung des Arzneimittels hinweisen. Darüber hinaus kann eine längere Therapie mit Levomekol zur Entwicklung einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen der Salbe führen. Hilfe bei Überdosierung bedeutet symptomatische Behandlung.
Regeln für die Verwendung von Levomekol Salbe bei Verbrennungen
Wenn Levomekol-Salbe zur Heilung von Verbrennungen verwendet wird, wird das beschädigte Epithel viel schneller wiederhergestellt, da die Regeneration der beschädigten Haut beschleunigt wird. Die hauptsächliche pharmakologische Eigenschaft der Salbe besteht jedoch darin, dass sie dazu beiträgt, eine Infektion des geschädigten Hautbereichs zu vermeiden und die Entwicklung entzündlicher Prozesse zu stoppen.
Foto 1. Die Verwendung von Salbe erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Verbrennung ohne Folgen verläuft. Quelle: Flickr (Eugene Evehealth).
Beschreibung der Salbe Levomekol
Salbe wird als äußeres Medikament eingestuft. Es hat antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt regenerierend auf das betroffene Gewebe und wirkt beruhigend..
Die Zusammensetzung der Salbe
Salbe ist eine Kombination auf Wasserbasis.
Die Wirkstoffe des Arzneimittels sind Chloramphenicol (Antibiotikum) und Methyluracil (Immunmodulator)..
Chloramphenicol wirkt gegen verschiedene Krankheitserreger wie Streptokokken, Staphylokokken und andere anaerobe Bakterien.
Methyluracil verbessert den Zellstoffwechsel und erfüllt antiseptische Funktionen. Darüber hinaus erhöht es die Produktion von weißen Blutkörperchen, die Bakterien bekämpfen, und produziert Interferon, das die Wirkung der Immunantwort verstärkt.
Eine Hilfskomponente ist Ethylenglykol, das die Wirkung beider Wirkstoffe verstärkt..
Anwendungshinweise
Levomekol ist zur Anwendung bei verschiedenen pathologischen Zuständen angezeigt. Besonders oft wird das Medikament effektiv eingesetzt für:
Die antibakterielle Wirkung des verwendeten Arzneimittels gegen Verbrennungen ermöglicht es Ihnen, Komplikationen zu vermeiden, die bei dieser Art von Läsion häufig eine Infektion hervorrufen. Eine durch Wärmeeinwirkung beschädigte Oberfläche ist schlecht geschützt und kann von pathogenen Bakterien durchdrungen werden..
Regeln für die Verwendung bei Verbrennungen
Die Salbe ist nicht nur bei leichten Verbrennungen angezeigt, sondern auch bei signifikanten Läsionen bei Eiter und Rötung, die nicht nur die oberen Hautschichten, sondern auch die Muskeln betreffen. Das Werkzeug zeigt seine Wirksamkeit auch bei schweren Verbrennungen von 3-4 Grad.
Bei tiefen Schäden können Sie dem Medikament eine Spritze durch einen Katheter injizieren.
In anderen Fällen ist die Verwendung von mit einem Arzneimittel imprägnierten Verbänden möglich.
Wie Salbe auftragen
Spülen Sie die Haut vor dem Auftragen der Salbe auf die betroffene Stelle mit viel kaltem Wasser ab und tauchen Sie sie mit einem Papiertuch trocken. Tragen Sie die Salbe auf ein steriles Mulltuch auf und tragen Sie sie auf eine beschädigte Oberfläche auf.
Beachten Sie! Die Wirkung der Salbe hält etwa zwanzig Stunden an. Daher ist es ratsam, das Medikament je nach Grad der Schädigung ein- oder zweimal täglich anzuwenden.
Es ist wichtig, nach jedem Gebrauch der Salbe nicht zu vergessen, die Hände gründlich mit Seife zu waschen und zu vermeiden, dass das Medikament auf die Schleimhäute der Augen gelangt.
Bei Nachlässigkeit spülen Sie Ihre Augen sofort mit viel warmem Wasser aus, falls erforderlich, wenden Sie sich an einen Augenarzt.
Häufigkeit der Nutzung
Die Behandlung von Verbrennungen erfordert in der Regel einen Behandlungsverlauf, der vom Grad und der Tiefe der Epithelläsion abhängt.
Meistens verschreibt der Arzt die Verwendung von Salbe, bis das Gewebe vollständig wiederhergestellt und geheilt ist..
Spezielle Kompressen sind besonders wirksam bei der Verbrennungstherapie, die die Wirksamkeit dieses Arzneimittels erheblich steigern und die Geweberegeneration nach Verbrennungen beschleunigen..
Um eine solche Komprimierung zu erstellen, sollten Sie einige Regeln einhalten:
- Stellen Sie sicher, dass der Verband steril ist, um die Entwicklung einer Infektion nicht zu provozieren.
- Tragen Sie eine Salbe gleichmäßig mit einer dünnen, dichten Schicht auf einen sterilen Verband auf und tragen Sie den Verband dann auf den betroffenen Bereich auf, wobei Sie ihn mit einem sterilen Verband abdecken.
- Wechseln Sie die Kompresse mindestens einmal am Tag.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Mit Vorsicht sollte Salbe verwendet werden, um Verbrennungen bei Säuglingen zu behandeln. Die empfindliche Haut des Babys ist sehr anfällig und es besteht immer das Risiko einer allergischen Reaktion auf die Bestandteile des Arzneimittels.
Schwangere und während der Fütterung sollten das Medikament nur verwenden, wenn der Nutzen für die Mutter den durch den Wirkstoff verursachten Schaden für das Kind übersteigt.
Es ist wichtig! Kleinkinder und schwangere Frauen sollten die Salbe nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt verwenden.
Nebenwirkungen der Verwendung des Arzneimittels gegen Verbrennungen sind meist eine allergische Reaktion auf die Bestandteile des Arzneimittels. Bei Hautausschlag oder Juckreiz sowie anderen Anzeichen einer allergischen Reaktion sollten Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen und einen Arzt für eine andere Behandlung konsultieren.
Analoga von Levomekol
Die Analoga der Salbe Levomekol umfassen:
- Lingesin wird bei eitrigen Erkrankungen und nekrotischen Prozessen auf den Schleimhäuten eingesetzt.
- Mit Protagentin Lechin infizierte Wunden und Verbrennungen;
- Fastin Antimicrobial Pain Reliever.
Alle diese Medikamente können ohne ärztliche Verschreibung gekauft werden. Mittel haben einen ähnlichen Effekt, aber gleichzeitig eine völlig andere Zusammensetzung.
Foto 2. Wenn Sie dies oder jenes wählen, ist es besser, sich auf die Empfehlungen eines Arztes zu verlassen. Quelle: Flickr (Kenga86).
Unter den Analoga gibt es auch ein Medikament, das eine ähnliche aktive Komponente enthält - Methyluracil:
- Levosin enthält in seiner Zusammensetzung auch zusätzliche Substanzen - Trimecain zur Analgesie und das Antibiotikum Sulfadimethoxin zur antibakteriellen Wirkung.
Die Verwendung von Levomekol bei Verbrennungen
Levomikol ist eine Salbe mit einem ziemlich breiten Wirkungsspektrum, obwohl es nur zwei Hauptkomponenten enthält. Es wird ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bei Wunden, Entzündungen eingesetzt. Verschreiben Sie es und mit Verbrennungen. Nur nicht 1, sondern 2 und 3 Grad, da es im umgekehrten Fall den Hautzustand verschlimmern kann. Lesen Sie mehr in unserem Artikel darüber, wie Levomikol gegen Verbrennungen hilft..
Kann ich Levomekol bei Verbrennungen verwenden?
Levomekol ist eine Salbe zur äußerlichen Anwendung. Dies ist ein Kombinationspräparat, das aus zwei Wirkstoffen besteht:
- Chloramphenicol-Antibiotikum mit einem breiten Wirkungsspektrum, das Darm, Pseudomonas aeruginosa und Staphylokokken wirksam bekämpft.
- Das Immunstimulans Methyluracil, das zur Normalisierung von Stoffwechselprozessen in Geweben beiträgt, stimuliert die Produktion von Interferonen und verbessert die Regenerationsfunktionen der Haut.
Die Zusammensetzung enthält keine Hilfskomponenten, so dass die therapeutische Wirkung nur diese beiden Substanzen sind. Levomekol dringt in Gewebe ein, ohne die Zellmembranen zu beschädigen. Salbe hat folgende medizinische Eigenschaften:
- antimikrobiell;
- Antiphlogistikum;
- regenerativ.
Das Medikament trägt zur schnellen Heilung von Geweben bei. Darüber hinaus hat es eine analgetische Wirkung, so dass nach der Anwendung Unwohlsein und Schmerzen auftreten.
Levomekol wurde entwickelt, um Schäden an der Epidermis, Geschwüren und eitrig-entzündlichen Elementen zu heilen. Es wird auch verwendet, um Infektionen an den Nähten und Hühneraugen, Dekubitus zu verhindern. Bei Verbrennungen wird die Levomekol-Salbe verwendet, um eine Infektion der beschädigten Oberfläche zu verhindern und die Geweberegeneration zu beschleunigen.
Levomekol gegen Verbrennungen kann verwendet werden, um thermische Schäden an der Haut von 2 und 3 Grad zu behandeln. Die Verwendung des Arzneimittels führt also zu hohen Heilungsergebnissen. Dank ihm bilden sich keine Narben und Narben und es verlangsamt den Entzündungsprozess.
Levomekol kann verwendet werden, um thermische Verbrennungen der Haut von 2 und 3 Grad zu behandeln
Die Verwendung von Levomekoli gegen Sonnenbrand hängt vom Grad der Gewebeschädigung ab. Die erste Stufe ist nur durch Rötung und trockene Haut gekennzeichnet. Daher ist die Verwendung von Mitteln unpraktisch. Es kann noch trockenere und schälende Haut verursachen..
Wenn ein Sonnenbrand von 2 oder 3 Grad erzielt wurde, wenn Blasen auf der Dermis auftreten und tiefere Schichten beschädigt werden, hilft Levomekol, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu verhindern und Wunden zu eitern. Außerdem verbessert es die Heilung, die Heilung geht viel schneller..
Und hier erfahren Sie mehr darüber, wie viel Rötung nach dem Bräunen vergeht.
Wie man auf das Gesicht aufträgt
Levomekol Salbe ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Verteilen Sie es mit einer dünnen Schicht auf vorgekühlter Haut (dies kann unter fließendem Wasser erfolgen). Es ist auch effektiv, zuerst eine kleine Menge Salbe auf einem Mullverband zu verteilen und sie dann an der beschädigten Stelle der Haut anzubringen. Verwenden Sie zum Befestigen der Kompresse einen Verband oder ein Pflaster.
Die Gebrauchsanweisung für Levomekol bei Verbrennungen besagt, dass es nur auf trockene Haut angewendet werden sollte, die bereits zuvor mit einem Antiseptikum behandelt wurde. Verwenden Sie dazu eine Lösung aus Furatsilin, Chlorhexidin oder Wasserstoffperoxid.
Die Wirkung der Salbe hält bis zu 20 Stunden an, dann sollte der Vorgang wiederholt werden. Ersetzen Sie den Verband jeden Tag durch einen neuen. Die Behandlung mit Levomecol bei Sonnenbrand und thermischen Verbrennungen dauert mehrere Tage - von einer Woche bis zu 14 Tagen.
Levomekol hilft gegen Verbrennungen im Gesicht. In diesem Fall müssen Sie jedoch nur auf der beschädigten Stelle eine dünne Schicht auftragen. Dies geschieht, damit sich das Produkt nicht ausbreitet und nicht auf gesunde Haut "übergeht". Die Salbe wird durch Hitze flüssiger.
Sie können auch eine mit Levomekol getränkte Gazekompresse auftragen, auf die beschädigte Stelle auftragen und ca. 30-40 Minuten halten. In diesem Fall müssen Sie sich in einer horizontalen Position befinden, dh eine bequeme Position einnehmen und sich hinlegen.
Kosmetik-Experte
Merkmale der Verwendung von Levomekol für Kinder
Alle Bestandteile des Arzneimittels sind sicher, ungiftig und beeinträchtigen die inneren Systeme des Körpers nicht. Daher ist Levomekol Salbe für Kinder mit Verbrennungen geeignet. Das Werkzeug wird bei Windelausschlag und Hautreizungen bei Neugeborenen eingesetzt. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Salbe nicht in den Mund des Babys gelangt. Das Schema für die Verwendung des Arzneimittels ist genau das gleiche wie für Erwachsene.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Aufgrund seiner Zusammensetzung hat das Produkt keine Kontraindikationen für die Verwendung. Es kann auch von schwangeren und stillenden Frauen angewendet werden, da es nicht in den Kreislauf gelangt. Es wurden auch keine Nebenwirkungen einer Überdosierung festgestellt.
Empfindlichkeitstest
Um jedoch eine individuelle Reaktion auf die Salbe zu vermeiden, wird empfohlen, einen Empfindlichkeitstest durchzuführen. Nach dem Auftragen auf die Haut sollten keine unangenehmen Empfindungen auftreten: Juckreiz, Peeling, Hyperämie, Ödeme. Wenn eine allergische Reaktion auftritt, muss alles mit viel Wasser abgewaschen werden..
Alternative Drogen
Für Erwachsene und Kinder können auch Sonnenbrandmittel verwendet werden. Wenn die Hautläsionen geringfügig sind, sind Masken aus Gurken, Kartoffeln und Kohl geeignet. Sie lindern Fieber und Entzündungen.
Wenn die Verbrennung erheblich ist, können Sie Bepanten, Panthenol, Solcoseryl gemäß den Anweisungen verwenden.
Und hier geht es mehr um Aloe mit Sonnenbrand.
Levomekol ist ein kostengünstiges, aber effektives Werkzeug mit einem breiten Anwendungsbereich. Salbe hilft, Wunden unterschiedlicher Schwere zu heilen, beschleunigt die Regeneration und beugt Entzündungen im Gewebe vor. Levomekol ist sowohl für konventionelle thermische Verbrennungen als auch für Sonnenbrand geeignet..
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video zur Ersten Hilfe bei Verbrennungen an:
Zwei Faktoren beeinflussen, wie viel Rötung nach einem Sonnenbrand vergeht - eine individuelle Reaktion und der Grad der Verbrennung. Zum Beispiel wird es bei schwacher Rötung möglich sein, sie in 2 Tagen loszuwerden, bei schwerer Hyperämie dauert es bis zu 10 Tage. Was tun, um die Heilungszeit zu beschleunigen??
Die Verwendung von Mitteln nach einem Sonnenbrand ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder erforderlich. Es ist nicht immer klar, was verschmiert werden kann und was absolut unmöglich ist. Selbst diejenigen, die als die besten unter den Menschen gelten, sind nicht immer von der offiziellen Medizin zugelassen..
Es ist beliebt wegen der effektiven Wirkung und des günstigen Preises. Rettung vor Verbrennungen. Jetzt kann man nur noch Balsam finden, obwohl es vorher eine Creme (Salbe) gab. Diese Form der Anwendung gegen Sonnenbrand ist am bequemsten.
Sonnenbrand Aloe zu behandeln ist sehr effektiv. Die Pflanze hilft, die Haut wiederherzustellen, Peeling zu vermeiden und wirkt als Antiseptikum. Welche Mittel (Gel, Balsam, Aloe Vera Saft) sind besser zu verwenden?
Es ist sehr nützlich, nach dem Bräunen Kokosöl zu verwenden. Sie können auch von schwangeren und stillenden Müttern verschmiert werden. Geeignet für den Körper vor der Sonne am Strand sowie im Solarium. Es gibt spezielle Rezepte, die den Effekt verstärken..
Salbe Levomekol gegen Verbrennungen: Merkmale der Wirkung und Anwendung
Die Behandlung jeglicher Art von Verbrennungen wird umfassend durchgeführt, einschließlich der Ernennung lokaler Medikamente verschiedener Gruppen: antiseptisch, heilend, antibakteriell. Levomekol ist ein wirksames und erschwingliches Instrument, das häufig bei der Behandlung von Traumata eingesetzt wird. Levomekol mit Verbrennungen hat dank der kombinierten Zusammensetzung eine komplexe Wirkung: Verhindert infektiöse Komplikationen und stimuliert die Geweberegeneration.
Zusammensetzung und Form der Freisetzung
Die Zusammensetzung der Salbe umfasst zwei aktive und Hilfskomponenten:
- Methyluracil (Dioxomethyltetrahydropyrimidin) in einer Konzentration von 4 g pro 100 g Salbe;
- Chloramphenicol in einer Dosierung von 0,75 g pro 100 g des Arzneimittels;
- Polyethylenoxide (Macrogol) 400 und 1500.
Die Salbe ist in Tuben von 40 g und Dosen aus dunklem Glas von 100 g erhältlich.
pharmachologische Wirkung
Methyluracil, das Teil des Arzneimittels ist, aktiviert das Wachstum und die Teilung von Zellen, verbessert das trophische Gewebe und stimuliert den Regenerationsprozess. Die Wirkung der aktiven Komponente hilft, entzündliche Prozesse und Ödeme, die schnelle Heilung von Verbrennungen und andere Hautschäden (Wunden, Schürfwunden, Geschwüre, Dekubitus) zu reduzieren. Darüber hinaus stimuliert Methyluracil die Bildung von Interferon und weißen Blutkörperchen und aktiviert dadurch die lokale Immunität. Interferon zeigt immunstimulierende und antivirale Eigenschaften und Leukozyten widerstehen Bakterien.
Chloramphenicol ist ein antibakterielles Breitbandmittel. Es ist wirksam gegen grampositive (Staphylokokken, Streptokokken) und gramnegative (Escherichia coli, Salmonella, Shigella) Bakterien sowie gegen Mikroben, die gegen andere Antibiotika (Penicilline, Streptomycin) und einige große Viren resistent sind. Dank dieser aktiven Komponente hilft die Verwendung von Levomekol bei Verbrennungen, eine Infektion der Wundoberfläche zu verhindern oder die Genesung bei der Entwicklung infektiöser Komplikationen zu beschleunigen..
Hilfsstoffe beschleunigen das Eindringen und verbessern die Wirkung der Hauptkomponenten. Die Wirksamkeit der Salbe nimmt bei Eiter und nekrotischen Massen nicht ab. Im Gegenteil, Levomekol hemmt die Produktion von Exsudat, hilft, eitrigen Inhalt und totes Gewebe zu entfernen.
Bei topischer Anwendung werden die Wirkstoffe des Arzneimittels nicht in den Blutkreislauf aufgenommen und haben keine systemische Wirkung.
Indikationen
Levomekol-Salbe wird sehr häufig bei der Behandlung verschiedener Arten von Verbrennungen verwendet. Darüber hinaus enthält die Anweisung für das Arzneimittel die folgenden Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels:
- eitrige Wunden (einschließlich Infektionen durch gemischte Bakterienflora);
- mechanische Schädigung der Haut (tiefe Wunden, Schürfwunden, Kratzer);
- Dekubitus, trophische Geschwüre;
- eitrige Akne, kocht;
- offene platzende Körner;
- postoperative Nahtbehandlung.
Das Medikament wird auch aktiv in der Zahnmedizin (für Stomatitis, Parodontitis, Implantation und Zahnextraktion), Gynäkologie (Behandlung von Kolpitis) und Urologie (für Balanoposthitis, Balanitis), Proktologie (zur Behandlung von Hämorrhoiden) eingesetzt..
Mini-Anleitung
Die Levomekol-Salbe hat eine Wasserbasis, zieht schnell ein, dringt gut in das Gewebe ein und kann bei Bedarf leicht mit Wasser abgewaschen werden. Dank der Wasserbasis kann Levomekol bei Verbrennungen von 2 Grad und schwereren Hautläsionen eingesetzt werden. In diesem Fall ist es zulässig, beschädigte Bereiche bereits in den ersten Behandlungstagen mit Salbe zu behandeln (Fettsalben können im Gegensatz zu Levomekol in den Anfangsstadien der Verbrennungstherapie nicht angewendet werden)..
Die Salbe ist wirksam bei allen Arten von Verbrennungen (thermisch, chemisch, strahlend), bei Verletzungen, die von einer massiven Nekrose mit Gewebeabbau begleitet werden.
Thermische Verbrennungen und Verbrennungen mit kochendem Wasser
Die Salbe behandelt effektiv alle Arten von thermischen Verbrennungen, die durch Kontakt der Haut mit kochendem Wasser, Dampf, offener Flamme, heißen Gegenständen und Spritzer geschmolzenen Metalls entstehen können.
Bei Verbrennungen ersten Grades, begleitet von Hautrötungen, Schmerzen und Brennen, wird die Salbe mit einer dünnen Schicht, die mit einem sterilen Tuch oder Verband bedeckt ist, über den beschädigten Bereich verteilt. Die Verarbeitung erfolgt 1-2 mal am Tag, die Behandlung dauert 5-10 Tage.
Levomekol bei Verbrennungen mit Blasen (2 Grad und mehr) wird wie folgt verwendet:
- Die Salbe wird mit einem sterilen Verband oder einer Serviette imprägniert.
- Der Verband wird auf den betroffenen Bereich angelegt (der Verband sollte den betroffenen Bereich vollständig bedecken und 1-2 cm gesundes Gewebe bedecken).
- Oben wird ein Fixierungsverband angelegt.
Der Verband wird einmal täglich und bei eitrigen Komplikationen alle paar Stunden gewechselt. Die Therapiedauer wird vom Arzt in Abhängigkeit von der Tiefe der Gewebeschädigung festgelegt..
Levomekol gegen Verbrennungen mit kochendem Wasser oder einem anderen Temperaturmittel wird verwendet, nachdem der beschädigte Bereich mit kaltem Wasser gewaschen und getrocknet wurde. Reiben Sie die Verbrennung nicht mit einem Handtuch, in extremen Fällen können Sie leicht nass werden.
Chemisch
Im Gegensatz zu Salben auf Fettbasis kann Levomekol zur Behandlung chemischer Verbrennungen (Säuren, Laugen und andere aggressive Verbindungen) verwendet werden. Im Falle einer Verätzung wird die Wundoberfläche mit Wasser gewaschen, wonach ein Salbenverband auf die Wunde aufgetragen wird.
Verätzungen (insbesondere Laugen) sind äußerst gefährlich, da Reagenzien in die tieferen Hautschichten eindringen und das Gewebe auch nach Beendigung des Kontakts mit einer aggressiven Substanz weiter zerstören. Wenn Sie nach der Ersten Hilfe von einer chemischen Verbindung betroffen sind, muss das Opfer daher immer einen Arzt konsultieren.
Solar
Sonnenbrand bezieht sich auf Strahlenschäden, die durch übermäßige Exposition des ultravioletten Spektrums der Sonnenstrahlung auf der Haut entstehen.
Levomekol bei Sonnenbrand hilft auch, Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren, übergetrocknete Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Regeneration geschädigter Gewebe zu beschleunigen. Bei Sonnenbrand werden in der Regel die Oberflächenstrukturen der Haut geschädigt, so dass die Salbe nicht unter dem Verband aufgetragen werden muss. Es reicht aus, das Produkt mit einer dünnen Schicht über die beschädigten Stellen zu verteilen. Die Verarbeitung kann alle 2-3 Stunden erfolgen. Die Verwendung von Salbe wird nach dem Verschwinden unangenehmer Symptome eingestellt.
In Kindern
Die Therapie von Verbrennungen bei Kindern mit Levomekol-Salbe erfolgt wie bei Erwachsenen. Zusätzlich zu Verbrennungen kann Salbe verwendet werden, um:
- Kratzer, Schürfwunden, Schnitte;
- Insektenstiche;
- Pustelwunden;
- Orte der Injektionen und Impfungen (mit Entzündung).
Behandlung von Kindern mit Salbe Levomekol ist erst ab dem dritten Lebensjahr erlaubt.
Kontraindikationen
Levomekol aufgrund von Verbrennungen und anderen Hautschäden ist kontraindiziert für die Anwendung bei:
- Ekzem
- Schuppenflechte
- Hautpilzläsionen;
- Idiosynkrasie von Chloramphenicol, Methyluracil oder Hilfskomponenten.
Während der Schwangerschaft wird die Salbe nur in Situationen verschrieben, in denen der beabsichtigte Nutzen für die Mutter die möglichen Risiken für den Fötus übersteigt..
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen geht die Behandlung mit Levomekol mit einer allgemeinen Schwäche einher. Vor dem Hintergrund der Verwendung von Salbe treten häufiger lokale allergische Reaktionen auf, die sich manifestieren:
- Hautausschlag;
- Juckreiz
- brennendes Gefühl;
- Rötung und Schwellung der Haut;
- Dermatitis;
- Urtikaria;
- Angioödem (Quincke-Ödem).
Wenn Nebenwirkungen auftreten, brechen Sie die Behandlung ab und konsultieren Sie einen Arzt, um ein pharmakologisches Mittel zu ersetzen.
Andere Eigenschaften
Für Patienten, die Levomekol bei einer Verbrennung anwenden, ist es wichtig, die besonderen Wirkungen des Arzneimittels zu berücksichtigen.
- Eine längere Anwendung der Salbe (länger als eine Woche) kann zur Entwicklung einer Kontaktallergie führen, wenn die Salbe oder Dosierungsformen für den internen Gebrauch (Tabletten, Kapseln), die Chloramphenicol und Methyluracil enthalten, anschließend verwendet werden.
- Eine Überdosierung des Arzneimittels führt zum Auftreten / zur Intensivierung von Nebenwirkungen.
- Es ist verboten, Levomekol gleichzeitig mit Zytostatika, Pyrazolonderivaten, Sulfonamiden und anderen Arzneimitteln zu verwenden, die die Hämatopoese hemmen.
- Während der Anwendung der Salbe ist es wichtig, den Kontakt mit den Augen zu vermeiden..
- Falls erforderlich, erfordert eine Langzeitbehandlung (länger als ein Monat) eine ärztliche Überwachung, eine periphere Blutuntersuchung.
Levomekol ist ein erschwingliches Medikament. Die Kosten für die Salbe können je nach Hersteller und Art der Freisetzung des Arzneimittels, Standort und Preispolitik des Apothekennetzwerks unwesentlich variieren. Der durchschnittliche Salbenpreis beträgt 120 Rubel (Tube 40 g).
Wirksame und erschwingliche Salbe Levomekol hilft bei Verbrennungen jeglichen Ursprungs und jeder Schwere. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Therapie der tiefen Schädigung der Haut umfassend mit Arzneimitteln mehrerer Gruppen durchgeführt wird. Und wenn Verbrennungen von 1 und 2 Grad zu Hause unabhängig behandelt werden können, erfordert eine Schädigung von 3 und 4 Grad eine qualifizierte medizinische Versorgung, und Selbstmedikation kann in diesem Fall zur Entwicklung schwerwiegender Komplikationen führen.
Kann ich Levomekol bei Verbrennungen anwenden: Wirksamkeit und ordnungsgemäße Anwendung der Salbe
Bei Verbrennungen ist es sehr wichtig, dass so bald wie möglich Erste Hilfe geleistet wird. Zu diesem Zweck kann ein Familienmedizinschrank Levomekol-Salbe aufbewahren, die ein ausgezeichnetes antibakterielles, entzündungshemmendes, antimikrobielles und regeneratives Mittel ist..
Die Wirksamkeit von Levomekol bei Verbrennungen
Aufgrund des Vorhandenseins von Chloramphenicol, Antibiotikum und Chloramphenicol sowie Methyluracil (entzündungshemmend und immunstimulierend) verhindert die Salbe, dass eine Infektion in die Wundoberfläche eindringt. Der Stoffwechsel wird beschleunigt, was zu einer schnelleren Heilung geschädigter Haut beiträgt.
Levomekol-Salbe wird verwendet, um Wunden von eitrigen Massen und Bakterien zu reinigen und Schwellungen von geschädigtem Gewebe schnell zu lindern. Experten verschreiben dieses Medikament auch bei Verbrennungen von 3-4 Grad.
Auch die hydrophile Basis der Salbe ist von Vorteil, wodurch die Reste des Arzneimittels leicht von der Hautoberfläche entfernt werden können. Dies ist wichtig für eine schnelle und effektive Verbrennungsbehandlung..
Die therapeutische Wirkung des Arzneimittels kann nach dem ersten Gebrauch festgestellt werden. Nach dem Auftragen ist die Salbe ca. 20 Stunden gültig. Während dieser Zeit wird die Schwellung erheblich reduziert und der Eiter wird abgetrennt, was leicht unabhängig voneinander entfernt werden kann.
Gibt es Gegenanzeigen?
Das Medikament ist kontraindiziert für Menschen mit Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile sowie für Kinder unter einem Jahr.
Während der Schwangerschaft wird Levomekol gegen Verbrennungen nur nach ärztlicher Aussage angewendet. Beim Stillen wird das Medikament nicht empfohlen. Sie müssen entweder die Einnahme des Arzneimittels beenden oder das Stillen beenden.
Allergische Reaktionen (Hautausschläge) sind möglich. Keine Überdosierung gemeldet.
Gebrauchsanweisung
Ein mit Salbe getränkter steriler Mullverband wird auf den gewaschenen und trockenen betroffenen Bereich aufgetragen. Es kann mit einem Verband oder Klebeband befestigt werden..
Der Verband sollte mindestens einmal täglich gewechselt werden. Der Behandlungsverlauf hängt von der Schwere der Verbrennung ab. Dies muss mit Ihrem Arzt besprochen werden. Bei schweren Verbrennungen ist eine Selbstmedikation höchst unerwünscht.
Eine Liste von 10 zuverlässigen Pflastern zur Behandlung von Verbrennungen finden Sie hier..
Wie man eine Verbrennung ausspült, bevor man die Salbe aufträgt
Salbe kann sowohl für thermische Verbrennungen (z. B. kochendes Wasser) als auch für chemische Verbrennungen verwendet werden. Vorher muss der betroffene Bereich jedoch korrekt gespült werden.
Im Falle einer chemischen und elektrischen Verbrennung (jeglichen Grades) ist es besser, qualifizierte Hilfe zu suchen. Wärme kann zu Hause geheilt werden, aber vorher müssen Sie den Grad der Verbrennung erkennen.
Wenn das Gesicht dritten oder vierten Grades ist, denken Sie nicht, fahren Sie sofort oder bringen Sie das Opfer zum Arzt.
- Im dritten Grad verspürt der Patient unerträgliche Schmerzen. Kann zu Schock oder Bewusstlosigkeit führen. Wenn ein großer Teil des Körpers verbrannt wird, ist sogar ein tödlicher Ausgang möglich.
- Mit dem vierten Grad ist die Haut verkohlt, Muskeln und Knochen beginnen zu kollabieren. Eine Person kann überhaupt keine Schmerzen verspüren, da die Nervenenden ernsthaft beschädigt sind.
Verbrennungen ersten (Hautrötung, Brennen, Schwellung) und zweiten Grades (starke Rötung und Auftreten von Blasen) können unabhängig voneinander geheilt werden. Aber natürlich ist es für den Arzt besser, ein Behandlungsschema zu erstellen und Medikamente zu verschreiben.
Waschen Sie die Wunde vor dem Auftragen der Levomekol-Salbe, kühlen Sie den betroffenen Bereich ab und ersetzen Sie ihn 10 bis 20 Minuten lang unter kaltem Wasser. Dies wird die Schmerzen teilweise lindern. Dann können Sie das Arzneimittel gemäß den Anweisungen anwenden.
Bewertungen von Menschen
Die meisten Bewertungen zur Verwendung von Levomekol-Salbe bei Verbrennungen sind sehr positiv. Das Werkzeug hilft bei jedem Grad von Verbrennungen und beschleunigt den Heilungsprozess. Sie können verschiedene Meinungen zu beliebten Otzoviks lesen.
Negative Meinungen sind häufiger verbunden mit:
- das Auftreten einer allergischen Reaktion;
- das Vorhandensein eines Antibiotikums in der Zusammensetzung;
- Verlust der Wirksamkeit bei längerem Gebrauch;
- Unannehmlichkeiten bei der Verpackung;
- Nutzungsverbot für Kinder bis zu einem Jahr.
Teilen Sie Ihre Meinung über Salbe in den Kommentaren und seien Sie gesund!
Die Verwendung von Levomekol Salbe bei Verbrennungen
Bei Verbrennungen jeglichen Grades ist es am wichtigsten, dem Opfer schnell zu helfen. Daher sollten Sie im Erste-Hilfe-Kasten (zu Hause oder im Auto) einen Vorrat an Mitteln für die Behandlung solcher Verletzungen vorhalten. Levomekol Salbe gegen Verbrennungen hat eine breite Palette von Arzneimittelwirkungen. Das Medikament wird kombiniert: Es hat eine antimikrobielle und bakterizide Wirkung, auch bei Verbrennungen.
Zusammensetzung, Freigabeform, Verpackung
Levomekol ist eine Salbe, die in Aluminiumrohren mit einem Gewicht von 40 g und in Gläsern mit jeweils 100 g hergestellt wird. Das Aussehen ist Standard für diese Art der Zubereitung: eine dichte, gleichmäßige Struktur aus Weiß, manchmal mit einer gelben Tönung.
Als Teil der Salbe - zwei Substanzen, die eine aktive Wirkung auf die Verbrennungsstelle haben und zur Heilung beitragen:
- Chloramphenicol. In einem Gramm Medizin - 7,6 mg einer Substanz, auch Chloramphenicol genannt. Dieses Antibiotikum zerstört die Proteinsynthese in pathogenen Zellen von Bakterien, Spirochäten und Chlamydien.
- Methyluracil. Ein Gramm Levomekol enthält 40 mg der Substanz. Es fördert die Geweberegeneration, stimuliert das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend auf geschädigte Haut.
Wie Salbe funktioniert
Die kombinierte Formel von Levomekol hilft bei der schnelleren und erfolgreicheren Heilung von Gewebe. Die Wirkstoffe des Arzneimittels dringen in die Zellen ein und tragen dazu bei:
- Ablehnung der nekrotischen Epidermis,
- Isolierung des betroffenen Bereichs von pathogenen Mikroorganismen, um eine Infektion zu vermeiden,
- Reduzieren Sie den Grad des Ödems und entfernen Sie gegebenenfalls die Eiterung,
- Geweberegeneration und Hautwiederherstellung.
Indikationen und Kontraindikationen
Neben Verbrennungen unterschiedlicher Schwere können mit Levomekol auch andere Haut- und Schleimhautläsionen verschmiert werden:
- Geschwüre,
- kocht,
- Geschwüre, einschließlich trophischer,
- Karbunkel.
Verwendung Levomekol wird bei Abrieb und Schnitten empfohlen. Die Salbe kann auf Mikrotrauma, Bissspuren verschiedener Insekten sowie auf Mittelohrentzündung und eingewachsene Zehennägel aufgetragen werden.
Dieses Medikament hat jedoch zwei wichtige Kontraindikationen:
- Unverträglichkeit gegenüber den Komponenten, aus denen sich zusammensetzt,
- Überempfindlichkeit beim Auftragen des Produkts auf die Haut festgestellt.
Schmieren Sie keine Wunde und verbrennen Sie nicht mit diesem Mittel bei Psoriasis oder Pilzinfektion..
Wie bewerbe ich mich?
Das Medikament wird bei Verbrennungen zweiten oder dritten Grades empfohlen. Bei schwerwiegenderen thermischen Läsionen ist Levomekol nur ein Adjuvans in der komplexen Therapie.
Der Algorithmus zur Behandlung von Verbrennungen ist recht einfach:
- Spülen und reinigen Sie den beschädigten Bereich,
- Levomekol auf den vorbereiteten sterilen Verband auftragen,
- Wenden Sie es auf die Läsionsstelle an.
Es ist am besten, die Wirksamkeit der nächtlichen Anwendung eines Verbandes mit Levomekol zu erhöhen. Es ist notwendig, es täglich oder öfter zu ändern, wenn es mit umgeleiteten Nekroseprodukten gefüllt ist.
Es ist zu beachten, dass dieses Werkzeug auch dann verwendet wird, wenn die Verbrennung nach Kontakt mit kochendem Wasser erfolgt. Die resultierenden Blasen werden mit Levomekol verschmiert und mit einem sterilen Verband aus Gaze oder Verband bedeckt, der 3-4 mal täglich gewechselt werden sollte.
Die Dauer der Therapie mit diesem Arzneimittel hängt vom Grad der Schädigung ab. Im Durchschnitt dauert die Behandlung 7 bis 10 Tage.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit
Pharmakologen und Ärzte sind sich einig, dass die Anwendung von Levomekol auch während der Geburt und Stillzeit zulässig ist.
Das Medikament ist sicher für schwangere und stillende Frauen: Wirkstoffe wirken lokal und dringen nicht in die Milch oder den Blutkreislauf ein..
In der Kindheit
Kein Kind kann auf Mikrotraumas, Schürfwunden, Verbrennungen und Schnitte verzichten. Wenn das Baby drei Jahre alt ist, dürfen Wunden mit Levomekol behandelt werden. Um Schwellungen und Entzündungen zu lindern, wird empfohlen, diese Salbe auf die Injektions- und Impfstellen sowie auf Insektenstiche aufzutragen.
Mögliche Nebenwirkungen
Levomekol hat eine Liste von Nebenwirkungen. Aber es ist klein, da die Salbe topisch angewendet wird:
- Das enthaltene Antibiotikum kann Allergien in Form von Rötung, Juckreiz und manchmal Nesselsucht verursachen..
- Fälle von Schwellungen, einschließlich Quinckes Ödem, wurden aufgezeichnet.
- Die Langzeitanwendung von Levomekol (mehr als ein Monat) beeinflusst die Zusammensetzung des Blutes.
- Aufgrund der antimikrobiellen Wirkung kann das Medikament die Entwicklung einer Dysbiose verursachen.
"alt =" ">
Um unangenehme Folgen nach der Anwendung von Levomekol zu vermeiden, sollte vor dem ersten Gebrauch eine kleine Menge Salbe auf die Ellenbogenbeuge aufgetragen werden. Wenn es keine Nebenwirkungen gibt, kann das Medikament sicher in die Therapie aufgenommen werden.
Levomekol erfreut sich aufgrund seiner weichen und kombinierten Wirkung einer wohlverdienten Beliebtheit. Es ist besonders in Häusern, in denen Kinder leben, sowie in der Natur, auf dem Land und bei Aktivitäten im Freien unverzichtbar..
Hornhautverbrennung. Welche Tropfen soll ich verwenden??
Wie man das Medikament benutzt
Das Produkt wird nach der Behandlung direkt auf den geschädigten Hautbereich aufgetragen. Die Oberfläche wird je nach Art der Verbrennung und Entzündungsgrad unterschiedlich gewaschen. Sie können Salbe auf den Mullverband auftragen, auf die Wunde auftragen und einen Fixierverband anlegen. Wir betrachten jeden Fall im Detail.
Von Verbrennungen mit kochendem Wasser
Eine häufige Haushaltsverletzung ist eine Verbrennung mit kochendem Wasser oder Dampf. Erwachsene und Kinder können sich verbrennen. Infolgedessen können Entzündungen, Schmerzen, Rötungen und Blasen im betroffenen Bereich auftreten. Levomekol wird zur Rettung kommen, mit den aufgeführten Symptomen fertig werden, die wunde Stelle beruhigen, Bakterien und Mikroorganismen in der Verletzungszone abtöten. Salbe nicht sofort auftragen.
Nach einer Verbrennung müssen Sie:
- Spülen Sie eine wunde Stelle unter fließendem kaltem Wasser aus.
- Mit einem Handtuch oder einem weichen Handtuch trocken tupfen (nicht reiben, um die Haut nicht noch mehr zu verletzen)
- Tragen Sie die Salbe vorsichtig mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Stelle auf.
- Verband anlegen, Verband.
Sie können das Produkt nur auf trockene Haut auftragen! Wenn an der Verbrennungsstelle Blasen auftauchen, ist es verboten, diese zu durchstechen. Die Verarbeitung erfolgt ähnlich. Fetten Sie trockene Haut mit Levomekol ein oder legen Sie sie auf einen Verband, tragen Sie sie auf die Wunde auf. Der Verband muss alle 20 Stunden gewechselt werden, wenn möglich besser 2 - 3 mal am Tag, bis die Wunde vollständig verheilt ist.
Mit Sonnenbrand
Durch langes Aussetzen an die sengende Sonne kann sich die Haut verbrennen. Es handelt sich um eine Schädigung der Oberfläche der Epidermis und der Schleimhäute in Form einer Entzündung (leichte Verbrennung)..
Bei mäßiger Verbrennung können Blasen auftreten. Je größer die beschädigte Fläche ist, desto stärker sind die Symptome von Übelkeit, Unwohlsein, steigender Körpertemperatur, Kältegefühl und Schüttelfrost.
Levomekol Salbe kann helfen, das Problem der sonnenverbrannten Haut zu lösen. In solchen Fällen müssen Sie keine Bandagen und Bandagen anlegen. Es reicht aus, die verletzte Oberfläche mit einem Produkt zu schmieren. Das Medikament wird die Schichten der Epidermis wiederherstellen, Schmerzen lindern. Der Eingriff wird alle 2 bis 3 Stunden durchgeführt. Je öfter die Behandlung, desto schneller die Linderung.
Mit Verätzungen
Bei Kontakt mit einem aggressiven chemischen Reagenz auf der Haut können die Schale und die tiefen Schichten verletzt werden. Verletzungen dieser Art können bei der Arbeit in einer Fabrik oder in einem Labor auftreten. Eine mittelschwere bis schwere Verbrennung bezieht sich auf arbeitsbedingte Verletzungen. Chemikalien, die Verbrennungen verursachen können, werden auch im Alltag eingesetzt..
In der Regel haben die meisten Produkte eine sanfte Wirkung, sie werden in verdünntem Zustand verkauft, so dass ein Trauma im Haushalt leicht toleriert werden kann. Kinder sind meist chemischen Verletzungen ausgesetzt, Männer.
Abhängig von der Substanz, die auf die Haut gelangt, können der Interaktionseffekt und die Erste Hilfe variieren. Das Alkali macht die Wunde feucht, bedeckt die maximale Oberfläche. Säure interagiert mit dem Protein, macht die Wunde wahrnehmbar und der Schorf trocken.
Die Erste Hilfe für das Opfer erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Entfernen Sie vorsichtig die Kleidung von der Verbrennung..
- Spülen Sie die Oberfläche mindestens 30 Minuten lang mit kaltem Wasser ab. Wenn im betroffenen Bereich ein Brennen zu spüren ist, spülen Sie das Reagenz ab, bis der Effekt verstrichen ist. Das Wasser sollte zusammen mit der auf die Haut gefallenen Flüssigkeit abfließen. Wenn Sie Ihre Hand in die Spüle legen, sollten Sie sie niemals mit einem Tuch trocken wischen!
- Wenn die Substanz bekannt ist, die auf den Körper gelangt ist, kann ihre Wirkung neutralisiert werden. Alkali reagiert auf eine schwache Lösung von Säure (Essigsäure, Zitronensäure), Säure - auf eine leicht alkalische Lösung (Seife, Soda). Spülen Sie die Wunde nach der Neutralisationsreaktion mit fließendem Wasser.
- Tragen Sie einen Mullverband mit Levomekol auf die Wundoberfläche auf.
- Suchen Sie professionelle Hilfe im Krankenhaus.
Salbe hilft, die Verbrennungsstelle von nekrotischen Massen zu reinigen, sie zu desinfizieren und beschädigte Gewebe und Zellen wiederherzustellen.
Mit einem Brand mit einer Kuhpastinake
Überall auf dem Planeten gibt es 40 Pflanzensorten. Unter ihnen ist nur einer giftig - Sosnovsky Hogweed. Mit einer Berührung eines Pflanzenteils gelangt Saft in die Haut, der Entzündungsprozess beginnt unter Einwirkung der Sonnenstrahlen.
Der Grad der Schädigung hängt von der Sonnenaktivität, der Dauer, der Saftmenge und den individuellen Eigenschaften der Haut ab. Kinder sind häufige „Opfer“ von Wolfsmilch, Saft kann sogar durch Kleidung eindringen.
Symptome sind Juckreiz und Brennen, akute Schmerzen, Rötung, das Auftreten von Blasen. Bei schweren Verbrennungen kann die Körpertemperatur ansteigen und Kopfschmerzen auftreten. Die Heilung von Entzündungen ist lang und schmerzhaft. Um mit Entzündungen umzugehen, müssen Sie:
- Waschen Sie die Wunde und die umliegenden Bereiche mit Wasser und Seife. Blasen nicht benetzen oder öffnen!
- Entfetten und trocknen Sie die Haut mit einer Alkohollösung aus Furacilin oder Kaliumpermanganat.
- Schmieren Sie die Entzündungsstelle mit Levomekol oder einem anderen Mittel gegen Verbrennungen (z. B. Panthenol)..
- Legen Sie einen Verband an, der die Wunde und einen Bereich von 3-4 cm um sie herum verbergen soll.
- Decken Sie den Sonnenbrand für 48 Stunden. In dieser Zeit ist es besser, geschlossene und enge Kleidung zu tragen..
- Nehmen Sie eine Anti-Allergie-Pille ein, um keine lokale oder allgemeine allergische Reaktion zu bekommen. Bei Kindern ist dies in 70% der Schadensfälle möglich..
Wenn die Verbrennungsfläche groß ist, sich Blasen mit Eiter und Blut gebildet haben, Entzündungen an den Schleimhäuten auftreten, Schüttelfrost und Erbrechen vorliegen, wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten, um unter sterilen Bedingungen eine professionelle medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Bei Verbrennungen mit Kuhpastinake ist die Levomekol-Salbe ein wesentlicher Bestandteil der Kurstherapie. Es hilft, Bakterien abzutöten, eine Wunde zu heilen und beschädigte Hautzellen zu regenerieren. Die vollständige Behandlung erfolgt mit:
- bedeutet, dass der Körper von toxischen Formationen (Smecta und Aktivkohle) gereinigt wird;
- Antihistaminika gegen Schmerzen und Juckreiz (Loratidin, Suprastin);
- entzündungshemmende nichtsteroidale Medikamente (Nise, Ibuprofen) und Steroid, wenn Geschwüre (Triderm, Hydrocortison) auftreten;
- antibakterielle Mittel (Tetracyclin);
- Analgetika (Nimesil, Pentalgin, Citramon);
- Wundheilungssalben (Levomekol, Tsindol, Actovegin).
Sie können eine Verbrennung mit einem Rindsleder nach gängigen Rezepten behandeln. Vor der Behandlung müssen Sie einen Arzt konsultieren.
Gründe und Klassifizierung
Grundsätzlich leiden die Augen unter chemischen und thermischen Verbrennungen, da fast alle Menschen täglich mit Haushaltschemikalien interagieren, zu denen verschiedene Chemikalien gehören. Unachtsamer Umgang mit Sanitär- oder Waschmitteln kann zu Verätzungen führen. Und beim unachtsamen Kochen kann es leicht zu thermischen Schäden kommen. Tropfen von heißem Öl oder Fett, Dampf, der auf die Schleimhaut des Auges gelangt, verursachen eine thermische Verbrennung. Strahlenschäden sind viel seltener..
Je nachdem, was die Verbrennung verursacht hat, werden folgende Arten von Läsionen unterschieden:
- Thermal. Sie entstehen durch die Einwirkung hoher Temperaturen aufgrund des Eindringens von heißem Fett in das Auge während des Kochens, durch Einwirkung von Dampf, Funken von Feuerwerkskörpern usw. Durch Wärmeeinwirkung wird die Haut des Augenlids, der Bindehaut und der Hornhaut häufiger verletzt, seltener kommt es zu Verbrennungen tieferer Augenstrukturen.
- Chemisch. Solche Schäden werden durch Laugen und Säuren verursacht. Sie führen zum Tod von Zellen, die direkt betroffen sind. Unter den Säuren verletzen Menschen am häufigsten die Augen von Schwefel-, Salz- und Essigsäure. Sie sind Teil vieler Haushaltsreiniger. Bei Säureschäden gerinnt das Protein der Augenschleimhaut und verhindert, dass die Chemikalie in die tieferen Schichten eindringt. Alkalien dringen in die Augenstrukturen ein, zerstören Zellen und tragen zur Entwicklung einer feuchten Nekrose bei. Sie unterscheiden sich in der Wirkdauer der schädlichen Substanz. Es dringt allmählich durch das Oberflächengewebe von der Stelle der Schädigung in tiefere Schichten ein. Bei Alkalien werden Verbrennungen häufiger durch Kaliumhydroxid, Magnesium, Natrium, Kalk und Ammoniak verursacht.
- Strahl. Verursacht durch eine längere oder scharfe Einwirkung auf die Augen mit ultravioletten (kurzwelligen) oder infraroten (langwelligen) Strahlen. Schäden nennt man Elektrophthalmie. Ultraviolett führt zu Verbrennungen der Haut, der Hornhaut und der Bindehaut. Lange Wellen dringen ungehindert durch die Hornhaut und verletzen die Netzhaut. Eine Verbrennung mit ultraviolettem Licht kann durch einen scharfen Austritt aus der Dunkelheit an einen hell beleuchteten Ort oder durch Beobachtung einer Sonnenfinsternis ohne angemessenen Schutz erzielt werden. Meistens verletzen langwellige Strahlen die Augen von Menschen, die mit Schweißen arbeiten.
Die Anwendung von Levomekol während der Schwangerschaft
Frauen während der Schwangerschaft und stillende Mütter können die Salbe verwenden, um Verbrennungen nach Anweisung eines Arztes zu behandeln. Aufgrund der lokalen Anwendung gelangen die Bestandteile des Arzneimittels nicht in den Blutkreislauf und in die Muttermilch.
Die Gefahr bei der Anwendung von Levomekol kann nur im ersten Trimenon der Schwangerschaft abgedeckt werden, wenn sich der Körper der Frau an einen neuen Zustand anpasst, sich die Plazenta noch nicht gebildet hat und die lebenswichtigen Organe und Funktionen im Fötus gebildet werden. Zu diesem Zeitpunkt kann eine allergische Reaktion auf das Arzneimittel auftreten..
Bei ausgedehnten Schadensbereichen können Sie sich nicht selbst behandeln. Die Kurstherapie kann nur einen Spezialisten benennen. Es wird nicht empfohlen, das Produkt länger als vorgeschrieben zu verwenden. Wenn die Mutter misstrauisch ist und sich Sorgen um das Baby macht, können Sie das Baby während der Behandlungsdauer auf künstliche Mischungen übertragen.
Gebrauchsanweisung
Ein mit Salbe getränkter steriler Mullverband wird auf den gewaschenen und trockenen betroffenen Bereich aufgetragen. Es kann mit einem Verband oder Klebeband befestigt werden..
Top 10 der besten Brandverbände und Pflaster
Der Verband sollte mindestens einmal täglich gewechselt werden. Der Behandlungsverlauf hängt von der Schwere der Verbrennung ab. Dies muss mit Ihrem Arzt besprochen werden. Bei schweren Verbrennungen ist eine Selbstmedikation höchst unerwünscht.
Bei einem großen Läsionsbereich ist qualifizierte medizinische Hilfe in einer spezialisierten Abteilung erforderlich. In diesem Fall benötigt der Patient eine komplexe Behandlung, Levomekol-Salbe kann nur als zusätzliches Werkzeug verwendet werden.
Eine Liste von 10 zuverlässigen Pflastern zur Behandlung von Verbrennungen finden Sie hier..
Die Nuancen der Verwendung des Arzneimittels bei Verbrennungen in unterschiedlichem Ausmaß: 1, 2, 3..
Bei leichten Verbrennungen 1. Grades und Blasenbildung 2. Grades kann Levomekol als Hauptmittel für ihre Behandlung dienen. Gewebe oberflächlich geschädigt, tiefe Schichten nicht betroffen.
Bei schwereren Verbrennungen wirkt das Medikament als zusätzliche Komponente für die Regeneration von Zellen auf der Wunde, deren Desinfektion, um Entzündungen und Ödeme im Rahmen einer komplexen Therapie zu lindern.
In solchen Fällen ist eine unabhängige Behandlung nicht möglich, ein Spezialist ernennt einen therapeutischen Kurs und die Behandlung wird in einem Krankenhaus unter strenger Aufsicht von Ärzten durchgeführt.
Wie man eine Verbrennung ausspült, bevor man die Salbe aufträgt
Salbe kann sowohl für thermische Verbrennungen (z. B. kochendes Wasser) als auch für chemische Verbrennungen verwendet werden. Vorher muss der betroffene Bereich jedoch korrekt gespült werden.
Im Falle einer chemischen und elektrischen Verbrennung (jeglichen Grades) ist es besser, qualifizierte Hilfe zu suchen. Wärme kann zu Hause geheilt werden, aber vorher müssen Sie den Grad der Verbrennung erkennen.
Wenn das Gesicht dritten oder vierten Grades ist, denken Sie nicht, fahren Sie sofort oder bringen Sie das Opfer zum Arzt.
- Im dritten Grad verspürt der Patient unerträgliche Schmerzen. Kann zu Schock oder Bewusstlosigkeit führen. Wenn ein großer Teil des Körpers verbrannt wird, ist sogar ein tödlicher Ausgang möglich.
- Mit dem vierten Grad ist die Haut verkohlt, Muskeln und Knochen beginnen zu kollabieren. Eine Person kann überhaupt keine Schmerzen verspüren, da die Nervenenden ernsthaft beschädigt sind.
Verbrennungen ersten (Hautrötung, Brennen, Schwellung) und zweiten Grades (starke Rötung und Auftreten von Blasen) können unabhängig voneinander geheilt werden. Aber natürlich ist es für den Arzt besser, ein Behandlungsschema zu erstellen und Medikamente zu verschreiben.
Waschen Sie die Wunde vor dem Auftragen der Levomekol-Salbe, kühlen Sie den betroffenen Bereich ab und ersetzen Sie ihn 10 bis 20 Minuten lang unter kaltem Wasser. Dies wird die Schmerzen teilweise lindern. Dann können Sie das Arzneimittel gemäß den Anweisungen anwenden.
Verbrennungen bei Kindern: Welche Mittel können verwendet werden??
Wie sorgfältig und verantwortungsbewusst Eltern sich nicht um die Kinder kümmern würden, ist die Zahl der Verletzungen bei Kindern und insbesondere der Verbrennungen recht hoch. Dies gilt insbesondere für Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren und Verbrennungen treten hauptsächlich thermisch auf.
Mütter und Väter müssen sich im Voraus auf solche Situationen vorbereiten, damit das Kind bei Hautverbrennungen rechtzeitig unterstützt wird.
Bei Verbrennungsverletzungen bei Kindern sind folgende Mittel hilfreich:
- Rettungsschwimmer ist ein ausgezeichneter Balsam gegen Verbrennungen, der aus Bestandteilen natürlichen Ursprungs besteht: Bienenpropolis, Terpentingummi, Sanddornöl, Vitamin E, Milchlipide, ätherische Rosmarinöle, Teebaum, Lavendel. Es stimuliert die Zellwiederherstellung, desinfiziert und betäubt die Wunde, stoppt Blutungen, beseitigt Trockenheit, beugt Narben vor, macht die Haut weich und pflegt sie. Nach 5-10 Minuten nach dem Auftragen der Zusammensetzung lässt der Schmerz nach und nach 3-6 Tagen heilt die Wunde vollständig aus;
- Sulfargin - eine Salbe gegen Verbrennungen, Heilungsschaden 1-3 Grad Komplexität. Die Zusammensetzung des Arzneimittels enthält keine Alkoholverbindungen, Hormone, Konservierungsmittel oder Farbstoffe, so dass es auch für Kleinkinder ab einem Alter von 3 Monaten verwendet werden kann.
- Olazol sprühen. Ein ausgezeichnetes Werkzeug mit doppelter Wirkung: Das Anabolikum sorgt für Analgesie, Sanddornöl fördert die schnelle Geweberegeneration und Wundheilung. Empfohlene Zusammensetzung mit Anzeichen einer Infektion, mit Verbrennungsverletzungen mittlerer Tiefe und mit feuchten Verbrennungen;
- Kindersalbe nach Verbrennungen Radevit. Die Zusammensetzung ist mit einem Vitaminkomplex der Gruppen A, E und D angereichert, lässt sich leicht reiben und zieht schnell ein. Kann für Babys verwendet werden, die älter als ein Jahr sind. Beschleunigt die Heilung, verhindert die Bildung von Narben oder Narben auf der Haut;
- Boro Plus ist eine weitere wirksame Salbe gegen Verbrennungen mit kochendem Wasser für Kinder. Es besteht aus pflanzlichen Bestandteilen, hat einen angenehmen Geruch. Die Anwendung der Zusammensetzung ist im Endstadium der Behandlung ratsam, um Narben und Narben zu vermeiden. Es kann sogar für Babys verwendet werden;
- La Cree ist eine ausgezeichnete Creme für Kinder, die auf Panthenol basiert. Als Hilfskomponenten enthält es violetten Extrakt und Bisabolol. Es kann als Heilmittel gegen Verbrennungen und in der Rehabilitationsphase nach einer Verletzung eingesetzt werden. Zugelassen für die kleinsten Kinder;
- Kontraktubeks Gel glättet Narben perfekt und sorgt für Gleichmäßigkeit und Gleichmäßigkeit der Haut. Sie können das Gel bei Kindern von Geburt an als Wiederherstellungs- und Heilmittel gegen Verbrennungen in offenen Bereichen des Körpers verwenden.
Andere Salben, Cremes und Sprays zur Behandlung von Verbrennungsverletzungen sind in einem Hausmedizinschrank nützlich: Bepanten, Lyoxazin, Allantoin, Methyluracil und andere. Alle Salben, die für Kinder existieren - Schmerzmittel gegen Verbrennungen oder resorbierbare Narben, wirken auf zellulärer Ebene, beschleunigen Regenerationsprozesse und stellen die Schutzschicht der Epidermis wieder her.
Levomikol während der Schwangerschaft
Die verantwortungsvolle Einstellung zu ihrer Situation wird von zukünftigen Müttern demonstriert. Aber das Leben ist unvorhersehbar, und ein versehentliches Trauma mit einem heißen Gegenstand stellt eine Frau vor die Frage: Ist es möglich, mit Levomekol zu verschmieren? Die Antwort befindet sich in der Anmerkung zum Mittel. Die Anleitung enthält Tipps, Indikationen und Kontraindikationen. Es heißt, dass schwangere Frauen und während der Stillzeit ohne Angst die Verletzung mit Levomekol verschmieren. Die Lösung wird durch einen externen Verabreichungsweg argumentiert, der keine systemische Absorption verursacht.
Die Eigenschaften gegen Hautschäden sind nicht auf diese Verletzung beschränkt. Juckreiz lindert, wenn eine Biene oder ein anderes Insekt Levomekol gebissen hat. Salbe hilft bei der Wirkung giftiger Pflanzen.
Rat an werdende Mütter: Wenn Sie in die Natur gehen, nehmen Sie dieses unverzichtbare Werkzeug mit. Levomekol kann bei Sinusitis, Mittelohrentzündung und Pusteln empfohlen werden.
Nebenwirkungen
Lokale allergische Reaktionen:
- Hautirritationen;
- Juckreiz
- Verbrennung;
- lokales Ödem;
- Hyperämie;
- Angioödem;
- Dermatitis;
- Nesselsucht.
Manchmal kann eine allgemeine Schwäche auftreten.
Solche Symptome sind der Grund dafür, die Behandlung mit Levomekol abzubrechen und zum Arzt zu gehen.
Die Verwendung von Levomekol in Form von Vaginalabstrichen kann zu Candidiasis führen, weshalb das Medikament bei Soor kontraindiziert ist.
Wie man das richtige Mittel gegen Verbrennungen wählt, als sich führen zu lassen?
Die Pharmaindustrie bietet heute eine breite Palette aktueller Produkte an, die sich in Expositionsrichtung, Zusammensetzung und Kosten unterscheiden.
Welches der Mittel wird am besten bei Verbrennungen angewendet, welche Salbe lindert Schmerzen und beugt Komplikationen vor? Vor der Verwendung eines Verbrennungsschutzmittels müssen die Art der Verbrennung und deren Schweregrad bestimmt werden. Zum Beispiel ist eine Salbe von Verbrennungen mit kochendem Wasser völlig unwirksam und möglicherweise sogar schädlich bei Verbrennungsverletzungen der Haut chemischen Ursprungs.
Bei der Auswahl eines Arzneimittels müssen Sie sich an folgenden Kriterien orientieren:
- Merkmale der Verletzung in Bezug auf den provozierenden Faktor;
- Komplexitätsgrad und Schadensbereich;
- individuelle Eigenschaften des menschlichen Körpers und eine Tendenz zu allergischen Manifestationen;
- Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels und seine inhärenten Kontraindikationen.
Unabhängig davon, wie gut die Salbe gegen Verbrennungen für eine Person gut ist, kann sie für eine andere Person kategorisch kontraindiziert sein. Daher können Sie nur unter Befolgung aller oben genannten Empfehlungen das beste Medikament in einem bestimmten Fall auswählen und eine erfolgreiche Behandlung sicherstellen.
Vor allem Anti-Verbrennungsmittel zeichnen sich durch eine minimale Anzahl von Kontraindikationen oder deren völlige Abwesenheit aus. Sie sollten jedoch Salben für Verbrennungen mit kochendem Wasser, Chemikalien oder ultravioletten Strahlen sorgfältig und sorgfältig auswählen. Oft gehen Verbrennungen mit Komplikationen einher, beispielsweise mit dem Auftreten von Blasen oder verfaulenden Wunden, was einen besonderen Ansatz für die therapeutische Behandlung erfordert.
Selbst in Fällen, in denen der Arzt zuvor die Verbrennung untersucht hat, die Salbe oder das Gel zur Behandlung direkt von ihm verschrieben wurde, muss das Opfer den Zustand der Wunde unabhängig überwachen. Wenn allergische Reizungen oder andere Nebenwirkungen festgestellt werden, muss das verwendete Medikament dringend durch ein anderes ersetzt werden.
Unabhängig davon, was genau Sie wählen, Salben aus Verbrennungen, Spray, Gel oder Creme, sollte jedes Produkt antiseptische, entzündungshemmende, regenerierende, analgetische und andere Eigenschaften haben, die für eine qualitativ hochwertige Heilung erforderlich sind.
Wenn das gleichzeitig verwendete Produkt alle diese Wirkungen hat, wird es als universell angesehen und macht die Verwendung mehrerer verschiedener Medikamente überflüssig. In einigen Fällen ist die Verwendung verschiedener Medikamente jedoch viel nützlicher, da sie zur schnellen und wirksamen Wiederherstellung der Haut beiträgt.
Anwendungshinweise
Wie bereits erwähnt, ist Levomekol in verschiedenen Bereichen der Medizin weit verbreitet. Und das alles dank der Tatsache, dass das Produkt sorgfältig und effizient handelt. Das Medikament ist in folgenden Fällen angezeigt:
- Stiche nach der Operation;
- Verletzungen, Verbrennungen;
- Wunden, bei denen Eiter, Schwellung und Nekrose des Gewebes auftreten;
- Hautgeschwüre;
- Entfernung oder Implantation von Zähnen (Verhinderung von Entzündungsprozessen);
- Geschwüre in der Mundhöhle;
- Schnupfen oder Sinusitis bakteriellen Ursprungs;
- Akne, kocht;
- Stomatitis (Schädigung der Mundschleimhaut) und andere entzündliche Prozesse im Mund;
- Parodontitis (tiefe Schädigung des hinteren Gewebes);
- Verletzungen und Verletzungen nach schwieriger Geburt;
- Beschleunigung der Gewebeheilung und Verhinderung von Infektionen nach Genitaloperationen;
- Weichteilsterbung durch konstanten Druck, lokale Durchblutungsstörungen (Dekubitus).
Darüber hinaus wird Levomekol zur Behandlung fortgeschrittener Formen von Hämorrhoiden eingesetzt. Die Salbe ist wirksam im Kampf gegen Schwielen, Herpes, hilft, eitrige Wunden loszuwerden. Es wird bei Lymphadenopathie (Entzündung der Lymphknoten) eingesetzt..
Panthenol gegen Verbrennungen, Miramistin gegen Verbrennungen, Baneocin gegen Verbrennungen
Analoga von Levomekol
Übereinstimmungen für ATX Level 4-Code:
Carotolin