• Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie

Likopid-Tabletten (1 und 10 mg): Gebrauchsanweisung

Likopid - ein Medikament, das ein biologisch aktives Enzym enthält - Glucosaminylmuramyl-Dipeptid.

Dank dieses Wirkstoffs werden die Verbindungen des Immunsystems aktiviert und der Schutz vor infektiösen und tumorbedingten Bedrohungen verbessert.

Es bietet eine breite Palette von immunotropen Wirkungen. Lädt die Aktivität von Makrophagen auf, erhöht die Phagozytose und verbessert die Antitumorfähigkeit des Körpers.

Klinische und pharmakologische Gruppe

Apothekenurlaubsbedingungen

Verschreibungspflichtig.

Was kostet Lycopid? Der Durchschnittspreis in Apotheken liegt bei 320 Rubel.

Form und Zusammensetzung freigeben

Lycopid ist in einer Einzeldosisform erhältlich - Tabletten zum Einnehmen.

Als aktive Komponente enthalten Likopid-Tabletten Glucosaminylmuramyl-Dipeptid (GMDP) in einer Menge von 1 mg oder 10 mg. Das heißt, es gibt zwei Sorten des Arzneimittels, die in verschiedenen Dosierungen erhältlich sind - 1 mg oder 10 mg des Wirkstoffs pro Tablette.

Trotz der Tatsache, dass sich die Sorten von Lycopida nur in der Menge des Wirkstoffs voneinander unterscheiden, handelt es sich um verschiedene Arzneimittel, von denen jedes seine eigenen Eigenschaften und Verwendungsregeln hat. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Likopid 1 mg ohne ärztliche Verschreibung abgegeben wird und Likopid 10 mg nur verschrieben wird. Likopid 1 mg eignet sich sowohl zur Prophylaxe als auch zur Behandlung und kann auch für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren angewendet werden. Likopid 10 mg ist ausschließlich zur Behandlung von Erwachsenen bestimmt.

Pharmakologische Wirkung

Lycopid ist ein Immunmodulator, der in seiner Zusammensetzung ein vollständiges synthetisches Analogon von natürlichem Peptidoglycan enthält. Es ist ein biologisch aktives sich wiederholendes Fragment der Struktur der Zellwand eines Mikroorganismus. Einmal im Körper, löst Lycopidum das Immunsystem aus.

Das Medikament erhöht die Produktion spezifischer Antikörper, T- und B-Zellen, erhöht die zytotoxische und antimikrobielle Aktivität von Phagozyten. Der Wirkstoff bindet an Rezeptoren, die im Endoplasma von Phagozyten und T-Zellen lokalisiert sind, wodurch die immunstimulierende Wirkung des Arzneimittels beobachtet wird. Darüber hinaus verbessert es die Synthese von Interleukinen, Interferonen, koloniestimulierenden Faktoren und erhöht die Aktivität natürlicher Killer.

Das Medikament hat eine geringe Toxizität. Seine semi-letale Dosierung übersteigt die therapeutische Dosis bei 10-mg-Tabletten um mehr als das 49.000-fache und bei 1-mg-Tabletten um das 106.000-fache. In Experimenten, bei denen das Arzneimittel innerhalb der 100-fachen therapeutischen Dosierung eingenommen wurde, wurden keine toxischen Wirkungen auf das Zentralnervensystem, das Herz, die Blutgefäße und andere lebenswichtige Organe festgestellt.

Die maximale Konzentration des Arzneimittels Likopid wird 1,5 Stunden nach der Verabreichung beobachtet. Das Medikament wird hauptsächlich im Urin ausgeschieden, die Ausscheidungsdauer beträgt 4,29 Stunden.

Anwendungshinweise

Das Medikament wird bei Erwachsenen und Kindern zur komplexen Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die mit sekundären Immundefekten einhergehen:

Bei Erwachsenen (1 mg und 10 mg Tabletten):

  • mit Lungentuberkulose;
  • mit chronischen Lungeninfektionen;
  • mit humaner Papillomavirus-Infektion;
  • mit chronischer Virushepatitis C und B;
  • mit Psoriasis (einschließlich arthropathischer Form);
  • mit Herpesinfektion (auch bei Augenherpes);
  • bei akuten und chronischen eitrig-entzündlichen Erkrankungen der Haut und der Weichteile, einschließlich eitrig-septischer postoperativer Komplikationen.

Lycopidum für Kinder (nur 1 mg Tabletten):

  • mit herpetischen Infektionen jeglicher Lokalisation;
  • mit chronischer Virushepatitis B und C;
  • bei akuten und chronischen Erkrankungen eitrig-entzündlicher Haut und Weichteile;
  • bei chronischen Infektionen der oberen und unteren Atemwege sowohl im akuten Stadium als auch in Remission.

Kontraindikationen

Die Verwendung dieses Tools ist in folgenden Fällen kontraindiziert:

  • mit Manifestationen individueller Sensibilität;
  • während der Schwangerschaft oder Stillzeit;
  • im Falle einer Verschlimmerung der Autoimmunthyreoiditis;
  • bei Erkrankungen mit schwerem Fieber oder Fieber (> 38 ° C).

Zusätzlich für 10 mg Tabletten: Kinder unter 18 Jahren.

Likopid-Tabletten mit einer Dosierung von 10 mg sollten mit äußerster Vorsicht und unter ärztlicher Aufsicht älterer Patienten angewendet werden.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft sollte Lycopid nicht eingenommen werden. Während der Stillzeit wird es unter der Bedingung verschrieben, dass die natürliche Fütterung für die Dauer der Einnahme des Arzneimittels beendet wird.

Dosierung und Verabreichungsweg

In der Gebrauchsanweisung heißt es: Lycopid wird 30 Minuten vor den Mahlzeiten sublingual oder oral auf nüchternen Magen verschrieben.

  1. Erwachsene zur Vorbeugung von postoperativen Komplikationen Likopid verschrieb 10 Tage lang sublingual 1 mg 1 Mal / Tag.
  2. Zur Behandlung schwerer Formen eitrig-septischer Prozesse der Haut und der Weichteile wird Likopid 10 Tage lang einmal täglich 10 mg oral verschrieben.
  3. Zur Behandlung von eitrig-septischen Prozessen der Haut und der Weichteile mittlerer Schwere (einschließlich postoperativ) wird Lycopidum 10 Tage lang 2-3 mal täglich 2 mg sublingual verschrieben.
  4. Bei Lungentuberkulose wird Likopid 10 Tage lang oral mit 10 mg 1 Mal / Tag verschrieben.
  5. Bei chronischen Infektionen der oberen und unteren Atemwege wird Lycopidum 10 Tage lang sublingual 1-2 mg 1 Mal pro Tag verschrieben.
  6. Wenn der Gebärmutterhals vom humanen Papillomavirus betroffen ist, wird Likopid 10 Tage lang einmal täglich 10 mg oral verabreicht.
  7. Zur Behandlung von Psoriasis wird Likopid 10 Tage lang 1-2 mal täglich 10 bis 20 mg und die nächsten 10 Tage jeden zweiten Tag 10 bis 20 mg oral verabreicht, mit schweren Formen und einem großen Schadensbereich (einschließlich) mit arthropathischer Form) - innerhalb von 10 mg 2 mal / Tag für 20 Tage.
  8. Bei einer milden Form der Herpesinfektion wird Lycopidum 6 Tage lang 1-2 mal täglich 2 mg sublingual verschrieben. in schwerer Form - sublingual 10 mg 1-2 mal / Tag für 6 Tage. Bei ophthalmischem Herpes wird Likopid 3 Tage lang zweimal täglich mit 10 mg oral angewendet. Nach einer Pause von 3 Tagen wird die Behandlung wiederholt..

Für Kinder im Alter von 1 Jahr bis 16 Jahren wird Likopid in Form von 1 mg Tabletten verschrieben:

  1. Bei der Behandlung von Herpesinfektionen wird das Medikament 10 Tage lang dreimal täglich in einer Dosis von 1 mg oral verschrieben.
  2. Bei der Behandlung der chronischen Virushepatitis B und C - innen in einer Dosis von 1 mg 3-mal täglich für 20 Tage.
  3. Bei der Behandlung von chronischen Infektionen der Atemwege und eitrig-entzündlichen Hauterkrankungen wird Likopid 10 Tage lang oral in einer Dosis von 1 mg 1 Mal pro Tag verschrieben.

Bei Neugeborenen mit einem längeren Verlauf von Infektionskrankheiten (einschließlich Lungenentzündung, Bronchitis, Enterokolitis, Sepsis, postoperativen Komplikationen) wird Lycopid 7-10 Tage lang oral in einer Dosis von 500 µg 2-mal täglich verschrieben.

Nebenwirkungen

Lycopid 1 mg Tabletten können die folgenden Nebenwirkungen verursachen:

  1. Kurzfristiger Temperaturanstieg nicht höher als 37,9 ° C (Sie müssen das Medikament nicht abbrechen und Antipyretika einnehmen). Diese Nebenwirkung wird häufig beobachtet und bei 1 - 10% der Personen beobachtet, die 1 mg Likopid einnehmen.
  2. Ein Anstieg der Körpertemperatur über 38,0 ° C (Sie müssen das Medikament nicht absagen, sollten jedoch Antipyretika einnehmen, um die Körpertemperatur zu normalisieren). Diese Nebenwirkung ist selten und tritt nur bei 0,01 - 0,1% der Personen auf, die 1 mg Likopid einnehmen.
  3. Durchfall (muss das Medikament nicht abbrechen). Es entwickelt sich sehr selten - bei weniger als 0,01% der Menschen, die das Medikament einnehmen.

Lycopid 10 mg kann folgende Nebenwirkungen verursachen:

  1. Gelenkschmerzen (entwickelt sich in 1 - 10%);
  2. Muskelschmerzen (entwickelt sich in 1-10%);
  3. Kurzzeitiger Anstieg der Körpertemperatur um nicht mehr als 37,9 ° C (entwickelt sich in 1-10%);
  4. Ein Anstieg der Körpertemperatur um mehr als 38 ° C (entwickelt sich in 0,01 - 0,1%). In diesem Fall wird empfohlen, zusätzlich Antipyretika (z. B. Paracetamol, Ibuprofen, Nimesulid, Aspirin usw.) einzunehmen.
  5. Durchfall (entwickelt sich in weniger als 0,01%).

Schmerzen in Muskeln und Gelenken sowie ein Anstieg der Körpertemperatur von nicht mehr als 37,9 ° C werden normalerweise beobachtet, wenn hohe Dosen von 10 mg Lycopid (20 mg oder mehr pro Tag) eingenommen werden..

Überdosis

Fälle von Überdosierung unbekannt.

spezielle Anweisungen

Es ist unangemessen, Lycopid zusammen mit Sulfadrogen und Tetracyclinen zu verabreichen.

Die Verwendung des Arzneimittels Likopid beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Arbeiten auszuführen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen erfordern.

Wechselwirkung

Bei gleichzeitiger Anwendung von Lycopid erhöht sich die Wirkung von Antibiotika aus der Gruppe der halbsynthetischen Penicilline, Cephalosporine, Polyenderivate, Fluorchinolone und es besteht ein Synergismus in Bezug auf antivirale und antimykotische Arzneimittel.

Antazida und Adsorbentien bei gleichzeitiger Anwendung mit Likopid verringern die Bioverfügbarkeit erheblich.

GCS bei gleichzeitiger Anwendung verringern die Wirksamkeit von Lycopida.

Bewertungen

Wir haben einige Bewertungen von Personen aufgenommen, die das Medikament Likopid einnehmen:

  1. Yachthafen Ich habe schon 2 mal einen Kurs des Medikaments Likopid getrunken, um Blasenentzündung vorzubeugen und alles ist in Ordnung mit mir. Und während des Empfangs fühlte ich mich gut. Der Immunmodulator aktiviert die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers und so werde ich auch in einem so regnerischen Sommer nicht krank.
  2. Olga Ich habe zwei Kinder. Der Älteste ist ständig krank. Er geht mehrere Tage im Monat in den Kindergarten. Der Jüngere beginnt zu schmerzen. Alles in einem Teufelskreis. Ich habe fast alle Immunmodulatoren ausprobiert und sogar die teuersten gekauft. Der Älteste ging in die erste Klasse, ich dachte, wir würden nicht lernen. Ich begann medizinische Literatur zu lesen und stellte fest, dass fast alle Medikamente dieser Art in unserem Fall fast unbrauchbar sind, weil Herpes im Blut gefunden wurde. Das einzige Medikament, dem Likopid geholfen hat. Nur 2 Gänge im Sommer und Winter, wir haben noch nie eine Erkältung erlebt!
  3. Eugene. Sie warteten den ganzen Sommer, aber ich war besorgt. wegen Blasenentzündung, weil er sich damals bei mir oft verschlechterte. Dank der Tatsache, dass ich jetzt Likopid-Kurse über dieses Unglück akzeptiere, habe ich es vergessen. Und das Problem war, dass die Immunität schwach war, es war notwendig, dem Körper zu helfen, seine natürliche Abwehr zu aktivieren.

Analoga

Zu Drogen einer ähnlichen Wirkung gehören:

  • Granozyten;
  • Immunomax;
  • Estifan;
  • Genfaxon;
  • Anaferon;
  • Viferon;
  • Immunorm
  • Interferon;
  • Tsitovir-3;
  • Polyoxidonium;
  • Roferon-A;
  • Echinacea
  • Cycloferon und andere.

Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Analoga verwenden.

Lagerbedingungen und Haltbarkeit

Lycopid kann innerhalb von 5 Jahren ab Herstellungsdatum verwendet werden. Die Verwendung nach Ablauf dieser Frist ist untersagt. Ordnungsgemäße Lagerung des Immunstimulans:

  • trockener Ort vor der Sonne geschützt;
  • außerhalb der Reichweite von Kindern;
  • Temperatur bis zu 25 Grad.

Lycopid

Gebrauchsanweisung:

Preise in Online-Apotheken:

Lycopid ist ein immunmodulierendes Medikament zur komplexen Behandlung von Krankheiten, die von einer geschwächten Immunität begleitet werden.

pharmachologische Wirkung

Der Wirkstoff Likopid ist Glucosaminylmuramyl-Dipeptid, das Populationen von Zellen des Immunsystems wie T- und B-Lymphozyten, Makrophagen, Neutrophile beeinflussen und dadurch deren zytotoxische (pathologische Veränderungen in den Zellen von Bakterien, einschließlich Tod, verursachende) und bakterizide verstärken kann Aktivität.

Die Verwendung von Lycopidum unterdrückt entzündliche und infektiöse Prozesse im Körper und stimuliert die Antitumorimmunität..

Die maximale Konzentration von Lycopid im Blut kann 1,7 Stunden nach oraler Verabreichung beobachtet werden.

Lycopid wird 4,5 Stunden nach der Verabreichung hauptsächlich im Urin ausgeschieden, seine Konzentration im Körper halbiert sich.

Indikationen Likopida

Verschreiben Likopid-Anweisungen empfehlen für die Behandlung von chronisch wiederkehrenden, trägen und infektiösen und entzündlichen Prozessen, die von erworbener Immunschwäche begleitet werden.

Lycopid, Bewertungen bestätigen, wirksam als Teil der komplexen Therapie für:

  • chronische Infektionen der unteren und oberen Atemwege;
  • chronische und akute eitrig-entzündliche Erkrankungen von Weichteilen und Haut, eitrig-septische postoperative Komplikationen, wiederkehrende Furunkulose;
  • Virusinfektionen: chronische Hepatitis B und C, Cytomegalievirus-Infektion, Herpes;
  • Lungentuberkulose;
  • Läsionen der Infektion mit dem Gebärmutterhals-Uterus-Papillomavirus, zervikale Papillomatose;
  • Schuppenflechte.

Lycopid für Kinder wird im Rahmen der umfassenden Behandlung von Krankheiten wie:

  • eitrig-entzündliche Erkrankungen von Weichteilen und Haut;
  • chronische Infektionen der Atemwege;
  • chronische Virushepatitis B und C;
  • Herpesinfektion.

Kontraindikationen

Likopid, die Anwendung sollte mit dem Arzt vereinbart werden, ist nicht verschrieben für:

  • individuelle Intoleranz;
  • Körpertemperatur über 38 0 C;
  • Autoimmunthyreoiditis (entzündliche Schilddrüsenerkrankung) in der akuten Phase.

Likopid empfiehlt die Verwendung von Anweisungen für schwangere Frauen nicht, da keine Informationen über die Auswirkungen auf den Zustand der Mutter und des ungeborenen Kindes vorliegen.

Lycopid für Kinder wird gemäß den Anweisungen oder Empfehlungen eines Arztes verschrieben.

Gebrauchsanweisung Likopida

Lycopid ist in Form von Tabletten erhältlich, die 1 mg oder 10 mg des Wirkstoffs enthalten. 10-mg-Tabletten sind für die orale Verabreichung eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten vorgesehen, und 1-mg-Tabletten können unter die Zunge gelegt werden.

Bei Infektionen der Atemwege sowie zur Vorbeugung von postoperativen Komplikationen empfiehlt Likopid die Anwendung von 1-2 mg Tabletten in Form von Tabletten unter der Zunge einmal täglich für 10 Tage. Gleichzeitig sollten einmal täglich 10 mg Lycopid oral eingenommen werden, um wiederkehrende Infektionen der Atemwege mit schweren eitrig-septischen Prozessen, Lungentuberkulose und Läsionen des Gebärmutterhalses mit Papillomavirus-Infektion zu verhindern.

Eitrig-septische Prozesse von Weichteilen und Haut werden durch 10-tägiges Auftragen von Likopid 2-3 mg täglich 2 mg unter die Zunge behandelt.

Die gleiche Dosis des Arzneimittels wird 6 Tage lang 1-2 mal täglich mit einer milden Form von Herpes verschrieben. Eine schwere Form der Herpeskrankheit wird nach dem gleichen Schema behandelt, nur eine Einzeldosis wird auf 10 mg erhöht. Gemäß den Anweisungen sollte Likopid mit ophthalmischem Herpes 3 Tage lang zweimal täglich mit jeweils 10 mg oral eingenommen werden. Nach einer dreitägigen Pause wird der Kurs wiederholt.

Bewertungen von Lycopid bestätigen die Wirksamkeit des Arzneimittels bei der Behandlung von Psoriasis. Bei mäßiger Schwere der Erkrankung wird empfohlen, Likopid 10 Tage lang 1-2 mg 1-2 mal täglich oral einzunehmen und dann 1,5 Wochen lang jeden zweiten Tag 10-20 mg pro Tag einzunehmen. Schwere Formen der Psoriasis empfehlen die zweimal tägliche Anwendung von Lycopid, 10 mg über 20 Tage.

Lycopid für Kinder wird nur in Form von 1 mg Tabletten verschrieben, die oral eingenommen werden sollten.

Eitrige Hautinfektionen und chronische Infektionen der Atemwege in dieser Alterskategorie werden behandelt, indem Likopid einmal täglich 10 Tage lang mit 1 mg angewendet wird.

Die gleiche Einzeldosis dreimal täglich wird für Herpes (10 Tage) und Virushepatitis (20 Tage) verschrieben. Zur Behandlung langwieriger Infektionskrankheiten bei Neugeborenen wird empfohlen, Likopid 7-10 Tage lang zweimal täglich mit 0,5 mg einzunehmen.

Nebenwirkungen

Likopid-Bewertungen charakterisieren sich als gut verträgliches Medikament. In seltenen Fällen wurden allergische Reaktionen auf das Medikament und ein leichter Anstieg der Körpertemperatur festgestellt, der normalerweise von selbst verschwindet.

Weitere Informationen

Ein kühler und dunkler Ort kann die medizinischen Eigenschaften des Arzneimittels Likopid 5 Jahre lang bewahren.

Lycopid

Preise in Online-Apotheken:

Lycopid - ein immunstimulierendes Medikament.

Form und Zusammensetzung freigeben

Darreichungsform Likopida - Tabletten: flachzylindrisch, rund, weiß, mit einer Abschrägung, in einer Dosierung von 10 mg zusätzlich mit Risiko (10 Tabletten in Blisterpackungen, in einem Karton mit 1 oder 2 Packungen).

Zusammensetzung 1 Tablette:

  • Wirkstoff: Glucosaminylmuramyldipeptid (GMDP) - 1 oder 10 mg;
  • Zusätzliche Komponenten: Kartoffelstärke, Saccharose, Lactose, Calciumstearat, Methylcellulose.

Anwendungshinweise

Likopid wird zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern (in einer Dosierung von 1 mg) im Rahmen einer Kombinationstherapie bei Erkrankungen mit sekundären Immundefekten empfohlen, nämlich:

  • Chronische und akute Formen eitrig-entzündlicher Läsionen der Haut und der Weichteile (einschließlich eitrig-septischer postoperativer Komplikationen);
  • Herpetische Infektionen verschiedener Lokalisationen (einschließlich Herpes ophthalmicus);
  • Chronische Virushepatitis B und C;
  • Chronische Formen von Infektionen der oberen und unteren Atemwege im akuten Stadium oder in der Remission (für Kinder).

Bei Erwachsenen ist das Medikament auch unter folgenden Bedingungen angezeigt:

  • Chronische Lungeninfektionen;
  • Lungentuberkulose;
  • Papillomavirus-Infektion;
  • Psoriasis (einschließlich arthropathischer Form).

Kontraindikationen

  • Krankheiten mit hohem Fieber oder Hyperthermie (über 38 ° C);
  • Autoimmunthyreoiditis in der akuten Phase;
  • Stillzeit und Schwangerschaft;
  • Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Produkts.

Dosierung und Anwendung

Lycopid wird 30 Minuten vor dem Essen auf leeren Magen oral oder sublingual (unter der Zunge) eingenommen..

Das Folgende sind Empfehlungen für das Dosierungsschema bei Erwachsenen mit den folgenden Bedingungen:

  • Eitrig-septische Prozesse der Haut und der Weichteile (einschließlich postoperativ): mäßig - sublingual 2-3 mal täglich, 2 mg für 10 Tage; in schwerer Form - 1 Mal pro Tag für 10 mg für 10 Tage;
  • Infektionen der Lunge in chronischer Form: 1 Mal pro Tag, sublingual, 1-2 mg, 10 Tage;
  • Lungentuberkulose: 1 Mal pro Tag, 10 mg sublingual, 10 Tage;
  • Durch das Herpesvirus verursachte Infektionen: 1-2 Tage täglich für 6 Tage in milder Form - 2 mg, in schwerer Form - 10 mg sublingual; ophthalmischer Herpes - 2 mal täglich, 10 mg oral für 3 Tage, ein zweiter Gang wird nach einer Pause von 3 Tagen verschrieben;
  • Psoriasis: 1-2 mal täglich, oral 10-20 mg für 10 Tage, dann in den nächsten 10 Tagen 10-20 mg jeden zweiten Tag, mit einer großen Fläche und schwerer Form von Schäden (einschließlich Arthropathie) - 2 mal täglich für 10 mg, 20 Tage;
  • Durch das humane Papillomavirus verursachte Erkrankungen des Gebärmutterhalses: 1 Mal pro Tag durch den Mund 10 mg, 10 Tage;
  • Prävention von postoperativen Komplikationen: 1 Mal pro Tag sublingual 1 mg für 10 Tage.

Kinder und Jugendliche im Alter von 1 Jahr bis 16 Jahren Likopid (in Form von 1 mg Tabletten) wird zur oralen Verabreichung in folgenden Dosierungen empfohlen:

  • Herpesinfektion (unabhängig vom Ort): 3 mg täglich 1 mg für 10 Tage;
  • Chronische Virushepatitis B und C: 3-mal täglich 1 mg für 20 Tage;
  • Chronische Formen von Atemwegsinfektionen und eitrigen Hautinfektionen: 1 Mal pro Tag, 1 mg für 10 Tage.

Bei einem längeren Verlauf von Enterokolitis, Bronchitis, Lungenentzündung, Sepsis, postoperativen Komplikationen und anderen Infektionskrankheiten bei Neugeborenen wird Likopid empfohlen, 7 bis 10 Tage lang zweimal täglich 0,5 mg einzunehmen.

Nebenwirkungen

Zu Beginn des Kurses kann es in einigen Fällen zu einem Anstieg der Körpertemperatur auf 37,9 ° C kommen, der kurzfristig ist und von selbst übergeht (erfordert keinen Drogenentzug). Während der Verabreichung wurden keine anderen nachteiligen Wirkungen beobachtet..

Zu diesem Zeitpunkt wurde keine Überdosierung gemeldet..

spezielle Anweisungen

Es ist nicht ratsam, Lycopid mit Tetracyclinen und Sulfadrogen zu kombinieren.

Das Tool beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge und andere komplexe Mechanismen zu fahren.

Wechselwirkung

Lycopid erhöht in Kombination mit Antibiotika aus der Gruppe der Cephalosporine, halbsynthetischen Penicilline, Fluorchinolone und Polyenderivate deren Wirkung, und es wird auch ein Synergismus in Bezug auf antimykotische und antivirale Arzneimittel festgestellt..

Es ist zu beachten, dass Adsorbentien und Antazida bei gleichzeitiger Anwendung von Licopid die Bioverfügbarkeit erheblich verringern und Glucocorticosteroide (GCS) die therapeutische Wirkung verringern.

Lagerbedingungen

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem vor Feuchtigkeit und Licht geschützten Ort außerhalb der Reichweite von Kindern lagern..

Haltbarkeit - 5 Jahre..

Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Lycopid

Unter den immunmodulierenden Arzneimitteln besteht immer eine hohe Konkurrenz. Lycopid ist ein Aktivator einer neuen Generation von Immunität. Bewertungen von Immunologen über das Medikament sind meist positiv.

Likopid löst erfolgreich das Problem häufiger Erkältungen, ist das beste Therapeutikum bei der komplexen Behandlung der schwerwiegendsten Infektionskrankheiten und hat fast keine Kontraindikationen.

In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Ärzte Likopid verschreiben, einschließlich Gebrauchsanweisung, Analoga und Preisen dieses Arzneimittels in Apotheken. ECHTE BEWERTUNGEN von Personen, die Likopid bereits verwendet haben, können in den Kommentaren gelesen werden.

Zusammensetzung und Form der Freisetzung

Das Werkzeug ist in Form von Tabletten mit zylindrischer runder Form erhältlich. Abgeschrägte Tabletten, weiß.

  • 1 Tablette: GMDP (Glucosaminyl-Muramyldipeptid) - 1 oder 10 mg.
  • Hilfsstoffe: Laktose, Saccharose, Kartoffelstärke, Methylcellulose, Calciumstearat.

Klinische und pharmakologische Gruppe: immunstimulierendes Arzneimittel.

Anwendungshinweise

Lycopid (10 mg für Erwachsene) wird im Rahmen der komplexen Behandlung von Krankheiten mit sekundären Immundefizienzzuständen verschrieben, einschließlich:

  1. Chronische Virushepatitis B und C;
  2. Papillomavirus-Infektion;
  3. Chronische Lungeninfektionen;
  4. Herpesinfektionen, auch mit Herpes ophthalmicus;
  5. Lungentuberkulose;
  6. Chronische und akute eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und der Weichteile, einschließlich eitrig-septischer Komplikationen in der postoperativen Phase.
  7. Es wird auch bei Psoriasis einschließlich seiner arthropathischen Form eingesetzt..
  8. Für Kinder unter 16 Jahren wird das Medikament (nur 1 mg Tabletten) für solche Krankheiten verschrieben:
  9. Chronische Virushepatitis B und C;
  10. Herpetische Infektion jeglicher Lokalisation;
  11. Chronische Infektionskrankheiten der oberen und unteren Atemwege (im Stadium der Exazerbation und Remission);
  12. Eitrig-entzündliche Prozesse der Haut und der Weichteile (sowohl akut als auch chronisch).

pharmachologische Wirkung

Die Wirkung von Lycopid 1 mg und 10 mg wird durch die aktive Komponente Glucosaminylmuramyl-Dipeptid bereitgestellt, die ein Fragment der Membran pathogener Bakterien ist, die Infektions- und Entzündungskrankheiten verschiedener Organe und Systeme verursachen.

Wenn dieses Fragment in den menschlichen Körper gelangt, erkennt das Immunsystem es als fremden Krankheitserreger und beginnt, intensiv Antikörper zu produzieren und im Allgemeinen seine Arbeit zu intensivieren, um es zu zerstören.

Aufgrund dieses Effekts wird im Allgemeinen das gesamte Immunsystem aktiviert, was zur Erholung von chronischen Virus-, Bakterien- oder Pilzinfektionen beiträgt und auch die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen eine erneute Erkrankung erhöht..

Gebrauchsanweisung

Gemäß der Gebrauchsanweisung wird Likopid etwa eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit sublingual (d. H. Unter der Zunge bis zur vollständigen Auflösung) oder oral auf nüchternen Magen eingenommen.

Um die maximale therapeutische Wirkung zu erzielen, sollte GMDP eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit angewendet werden. Die genaue Dosierung des Arzneimittels und das Schema für seine Verabreichung werden vom Arzt unter Berücksichtigung der Merkmale des Krankheitsverlaufs, unter Berücksichtigung anderer Arzneimittel und anderer individueller Momente festgelegt.

  • Zur Behandlung von Psoriasis wird Likopid 10 Tage lang 1-2 mal täglich 10 bis 20 mg und die nächsten 10 Tage jeden zweiten Tag 10 bis 20 mg oral verabreicht, mit schweren Formen und einem großen Schadensbereich (einschließlich) mit arthropathischer Form) - innerhalb von 10 mg 2 mal / Tag für 20 Tage.
  • Herpesinfektionen: milde Formen - sublingual 2 Tabletten mit 1 mg 1-2 mal täglich für 6 Tage; schwere Formen - sublingual 1 Tablette mit 10 mg 1-2 mal täglich für 6 Tage;
  • Wenn der Patient zervikale Läsionen im Zusammenhang mit Papillomavirus hat, wird das Medikament in einer Dosis von 10 mg pro Tag verschrieben. Nehmen Sie 10 Tage.
  • Bei eitrig-entzündlichen Erkrankungen von Weichteilen und Haut (akuter und chronischer Verlauf) werden 2 Tabletten eingenommen. 2-3 mal am Tag unter der Zunge. Nutzungsdauer - 10 Tage.
  • Bei chronisch infektiösen Lungenerkrankungen sollte das Medikament 1-2 mg pro Tag eingenommen werden. Wenn der Patient an Tuberkulose leidet, wird die Dosierung innerhalb von 10 Tagen auf 10 mg pro Tag erhöht.

Empfohlene Dosierungen für Kinder von 1-16 Jahren (es werden nur 1 mg Tabletten verwendet!):

  • Herpesinfektion: innen 1 Tablette 3-mal täglich für 10 Tage.
  • Chronische Virushepatitis B und C: Innen 1 Tablette 3-mal täglich mit einem 20-tägigen Kurs.
  • Eitrig-entzündliche Hauterkrankungen und chronische Infektionen der Atemwege: innen 1 Tablette 1 Mal pro Tag für 10 Tage.

Bei Neugeborenen mit einem langwierigen Verlauf einer Infektionskrankheit (einschließlich Sepsis, Enterokolitis, postoperativen Komplikationen, Bronchitis und Lungenentzündung) wird Likopid 7-10 Tage lang ½ Tablette 1 mg 2-mal täglich verschrieben.

Kontraindikationen

Strenge Kontraindikationen für die Anwendung von Lycopid sind:

  • Krankheiten, die von Fieber oder hoher Körpertemperatur (über 38 °) begleitet werden;
  • Autoimmunthyreoiditis in der Zeit der Exazerbation;
  • Überempfindlichkeit gegen das Medikament;
  • Kinder unter 16 Jahren - für 10 mg Tabletten;
  • Schwangerschaft;
  • Stillzeit.

Mit Vorsicht werden Likopid-Tabletten gegen Psoriasis und HPV verschrieben, wenn der Patient:

  • Nierenversagen;
  • Diabetes mellitus;
  • Erkrankungen des Kreislaufsystems;
  • Schwere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Alkoholabhängigkeit.

Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Immunmodulator und Alkohol nicht kompatibel sind, da dies beim Patienten unerwünschte Symptome verursachen kann..

Nebenwirkungen

Zu Beginn des Kurses kann es in einigen Fällen zu einem Anstieg der Körpertemperatur auf 37,9 ° C kommen, der kurzfristig ist und von selbst übergeht (erfordert keinen Drogenentzug). Während der Verabreichung wurden keine anderen nachteiligen Wirkungen beobachtet..

Zu diesem Zeitpunkt wurde keine Überdosierung gemeldet..

Analoga

Strukturanaloga des Wirkstoffs: GMDP.

Der Durchschnittspreis von LIKOPID, Tabletten in Apotheken (Moskau) 240 Rubel.

Lycopid: Wie man das Medikament einnimmt

Likopid ist eine neue Generation der Medizin. Es hat immunmodulatorische Eigenschaften, d.h. in der Lage, das Immunsystem wiederherzustellen, Makrophagen zu aktivieren, Fargozytose zu erhöhen.

Der Hauptwirkstoff von Likopid ist das Glucosaminylmuramyl-Dipeptid, das das Immunsystem im Körper aktiviert und dadurch seine Fähigkeit erhöht, Bedrohungen infektiöser und tumoröser Natur zu widerstehen.

Langzeitinfektions- und Entzündungskrankheiten verschiedener Organe führen zu einer Schwächung des Immunsystems. Die Einbeziehung von Lycopid in die komplexe Behandlung trägt dazu bei, die Häufigkeit und Schwere von Rückfällen zu verringern. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Zusammenfassung des Arzneimittels "Lycopid".

Klinische und pharmakologische Gruppe

Likopid: Preis

Was kostet Lycopid? Die durchschnittlichen Kosten eines Arzneimittels in Apotheken betragen 320 Rubel pro Packung.

Form und Zusammensetzung freigeben

Likopid ist in Form von weißen Tabletten erhältlich. Eine Blisterpackung enthält 10 Tabletten..

Die Hauptwirkstoffkomponente ist Glycosylamin-Moramyldipeptid - in 1 Tablette in einer Menge von 1 oder 10 mg.

Hilfskomponenten: Methylcellulose, Kartoffelstärke, Calciumstearat, Saccharose, Lactose.

Aufgrund der Tatsache, dass es 2 Sorten des Arzneimittels "Likopid" gibt, die sich im Dosierungsgrad des Hauptwirkstoffs unterscheiden, weisen sie eine Reihe spezifischer Eigenschaften, Merkmale und Indikationen für die Verwendung auf.

  • Sie müssen wissen, dass Likopid 1 mg zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten geeignet ist. Es wird ohne ärztliche Verschreibung abgegeben und kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern ab 3 Jahren angewendet werden..
  • Likopid in einer Dosierung von 10 mg ist nur für Erwachsene geeignet und wird in Apotheken streng nach Rezept verkauft..

Pharmakologische Wirkung

Der Wirkstoff ist Glycosylamin-Moramyl-Dipeptid, ist ein Fragment der bakteriellen Zellwand.

Aufgrund dessen hat das Arzneimittel immunmodulatorische Eigenschaften. Mit sekundären Immundefekten in Dosen von 1-10 mg kann die Aktivität von Phagozyten (Makrophagen und Neutrophilen), T- und V-Lymphozyten erhöht werden.

Gleichzeitig nimmt die bakterizide und zytotoxische Aktivität von Phagozyten zu und die Synthese spezifischer Antikörper und Zytokine (Interleukine, Tumornekrosefaktor, Interferone und konstimulierende Faktoren) wird stimuliert.

Die Verwendung von Likopid in der komplexen Therapie kann die Wirksamkeit der antibakteriellen, antimykotischen und antiviralen Therapie signifikant erhöhen, die Behandlungsdauer verkürzen und die Dosis von Chemotherapeutika signifikant reduzieren.

Bei Autoimmunerkrankungen in Dosen von 10 bis 20 mg hemmt Likopid die entzündliche Biosynthese von Zytokinen.

Das Medikament ist wenig toxisch, daher übersteigt seine semi-letale Dosis die therapeutische Dosis bei 10-mg-Tabletten um mehr als das 49.000-fache und bei 1-mg-Tabletten um mehr als das 106-Tausendfache.

Es wurde experimentell bestätigt, dass bei Einnahme eines Arzneimittels, dessen Dosierung 100-mal höher als die des Therapeutikums ist, kein Risiko für toxische Wirkungen der aktiven Hauptkomponente auf die inneren Organe, einschließlich Herz, Blutgefäße und Zentralnervensystem, besteht.

Anwendungshinweise

Warum wird Likopid verschrieben? Erstens ist es Teil der komplexen Behandlung von Krankheiten und pathologischen Zuständen, gefolgt von einem sekundären Immundefekt.

Indikationen für Erwachsene:

  • chronisch virulente Hepatitis B und C;
  • Herpesinfektionen (einschließlich Herpes ophthalmicus);
  • Erkrankungen der Haut und des Weichgewebes eitrig-entzündlicher Natur (chronisch und akut, einschließlich eitrig-septischer Komplikationen nach der Operation);
  • Lungentuberkulose;
  • Papillomavirus-Infektion;
  • Psoriasis (einschließlich Arthropathie);
  • chronische Lungeninfektionen.

Indikationen für Kinder:

  • chronisch virulente Hepatitis B und C;
  • Herpesinfektionen jeglicher Lokalisation;
  • akute und chronische Erkrankungen der Haut und der Weichteile eitrig-entzündlicher Natur;
  • chronische Infektionen der Atemwege (obere und untere Teile) im Stadium der Exazerbation oder Remission.

Kontraindikationen

Die Anwendung von Likopid ist in folgenden Fällen streng kontraindiziert:

  1. Krankheiten, die von Fieber (> 38 ° C) oder Fieber begleitet werden;
  2. Verschlimmerung der Autoimmunthyreoiditis;
  3. Schwangerschaft;
  4. Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe des Arzneimittels.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Trotz der Tatsache, dass Likopid die Plazentaschranke überschreitet, haben Laborstudien keine Nebenwirkungen des Arzneimittels auf den Fötus ergeben. Während der Schwangerschaft ist die Anwendung jedoch nicht gestattet, da für diese Kategorie von Patienten keine klinischen Studien durchgeführt wurden.

Das Medikament hat nur sehr wenige Nebenwirkungen. Allergische Reaktionen, die in seltenen Fällen auftreten, und Fieber im Anfangsstadium der Behandlung erfordern keinen Entzug.

Gebrauchsanweisung "Lycopid" Dosierung

Um zu verstehen, wie man Likopid einnimmt, müssen Sie berücksichtigen, dass es zwei Verabreichungsmethoden gibt - sublingual (bis zur vollständigen Auflösung unter der Zunge) und eine halbe Stunde vor dem Essen auf nüchternen Magen.

Empfohlene Behandlungsschemata für Erwachsene hängen von den Indikationen ab:

  1. Prävention der Entwicklung postoperativer Komplikationen: sublingual 1 Tablette, 1 mg 1 Mal pro Tag für 10 Tage;
  2. Eitrig-septische Prozesse der Haut und des Weichgewebes von mittlerem Gewicht (einschließlich postoperativ): sublingual 2 Tabletten mit 1 mg 2-3 mal täglich für 10 Tage;
  3. Schwere Formen eitrig-septischer Prozesse von Weichteilen und Haut sowie Tuberkulose: innen 1 Tablette 10 mg einmal täglich für 10 Tage;
  4. Infektionskrankheiten der Atemwege eines chronischen Verlaufs: sublingual 1-2 Tabletten, 1 mg 1 Mal pro Tag für 10 Tage;
  5. Herpesinfektionen: in milder Form - sublingual 2 Tabletten mit 1 mg 1-2 mal täglich für 6 Tage; in schwerer Form - sublingual 1 Tablette mit 10 mg 1-2 mal täglich für 6 Tage;
  6. Ophthalmischer Herpes (Herpesauge): Innen 1 Tablette 10 mg 2-mal täglich für 3 Tage, nach einer Pause muss ein 3-tägiger Kurs wiederholt werden;
  7. Schädigung des Halses des humanen Papillomavirus: oral 1 Tablette 10 mg 1 Mal pro Tag für 10 Tage;
  8. Psoriasis: innen 1-2 Tabletten mit 10 mg 1-2 mal täglich für 10 Tage und die nächsten 10 Tage 1-2 Tabletten mit 10 mg pro Tag jeden zweiten Tag. Bei schwerer Psoriasis oder großen Bereichen der Läsion (einschließlich Arthropathie) wird das Medikament 20 Tage lang 1 Tablette 10 mg 2-mal täglich oral verschrieben.

Empfohlene Dosierungen für Kinder von 1 bis 16 Jahren (es werden nur 1 mg Tabletten verwendet):

  1. Hautkrankheiten eitrig-entzündlicher Natur und chronische Infektionen der Atemwege: innen 1 Tablette 1 Mal pro Tag für 10 Tage;
  2. Herpesinfektion: innen 1 Tablette 3 mal täglich für 10 Tage;
  3. Chronische Hepatitis B virulent und C: innen 1 Tablette 3-mal täglich für 20 Tage.
  4. Bei Neugeborenen mit einem langen Verlauf einer Infektionskrankheit (einschließlich Sepsis, Enterokolitis, postoperativen Komplikationen, Bronchitis und Lungenentzündung) wird Likopid 7-10 Tage lang zweimal täglich in einer Dosierung von 1 Tablette (1 mg) verschrieben.

Überdosis

Fälle von Überdosierung mit dem Medikament "Likopid" nicht identifiziert.

spezielle Anweisungen

Die gleichzeitige Ernennung von "Lycopida" und den Wirkstoffen Sulfanilamid und Tetracyclin wird nicht empfohlen.

Wechselwirkung

  • Die gleichzeitige Anwendung von Likopid und Antibiotika verstärkt die Wirkung von antiviralen und antimykotischen Arzneimitteln.
  • "Likopid" in Kombination mit Adsorbentien und Antazida verliert seine Bioverfügbarkeit erheblich.
  • Die Wirksamkeit von "Lycopida" nimmt auch mit seiner Arzneimittelwechselwirkung und GCS ab.

Alkoholverträglichkeit

In der Gebrauchsanweisung sind keine Angaben zur Verträglichkeit von Likopid mit Alkohol enthalten. Wenn Sie jedoch der Ansicht sind, dass das Medikament für Menschen mit Immunschwäche verschrieben wird, ist der Konsum von Alkohol in diesem Fall nicht akzeptabel.

Hier geht es nicht um kleine Einzeldosen alkoholischer Getränke, sondern um den systematischen Konsum von Alkohol während der Behandlung mit Likopid. In diesem Fall ist die immunmodulatorische Wirkung des Arzneimittels vollständig neutralisiert..

Analoga

Analoga des Arzneimittels umfassen:

Konsultieren Sie zuerst einen Arzt, bevor Sie ein Analogon verwenden.

Lagerbedingungen und Haltbarkeit

Likopid sollte bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad Celsius an einem für Kinder unzugänglichen Ort gelagert werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt ist..

Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt 5 Jahre ab dem Herstellungsdatum. Danach ist seine Verwendung strengstens untersagt.

Likopid Tabletten 1 mg und 10 mg: Anweisungen, Bewertungen von Ärzten und Preise

Das immunmodulatorische Medikament ist Lycopid. Die Gebrauchsanweisung schreibt die Einnahme von 1 mg und 10 mg Tabletten zur komplexen Behandlung von Krankheiten vor, die von einem geschwächten Immunsystem begleitet werden. Laut Experten hilft dieses Medikament bei der Behandlung von Herpes, Psoriasis und Hepatitis.

Form und Zusammensetzung freigeben

Likopid ist in Form von rundzylindrischen Tabletten erhältlich. Abgeschrägte Tabletten, weiß.

Die Zusammensetzung des Arzneimittels Likopid enthält den Wirkstoff Glucosaminylmuramyldipeptid (GMDP) 1 mg oder 10 mg. In Blasen implementiert.

pharmachologische Wirkung

Lycopid ist ein immunstimulierendes Medikament, das die zytotoxische, bakterizide Aktivität von Phagozyten stimuliert und die Produktion von Antikörpern erhöht.

Die pharmakologische Wirkung wird durch Steigerung der Produktion von Interleukinen, Tumornekrosefaktor Alpha, Gamma-Interferon und koloniestimulierenden Faktoren erzielt. Das Medikament erhöht die Aktivität natürlicher Killerzellen.

Anwendungshinweise

Was hilft Lycopidum? Tabletten werden Patienten im Rahmen einer umfassenden Behandlung von Krankheiten mit sekundärem Immundefekt verschrieben. Es wird für solche Krankheiten und Zustände bei Erwachsenen und Kindern verwendet:

  • mit Psoriasis (einschließlich atrophischer Form) sowie durch humanes Papillomavirus hervorgerufenen Infektionen;
  • im Falle eines chronischen Verlaufs der Virushepatitis B und C;
  • bei Lungentuberkulose Infektionskrankheiten der Lunge;
  • durch das Herpesvirus hervorgerufene Infektionskrankheiten (Krankheiten unterschiedlicher Lokalisation);
  • im Falle eines chronischen Verlaufs von Infektionskrankheiten der Atemwege (obere und untere, während einer Exazerbation oder Remission);
  • entzündliche eitrige Erkrankungen der Haut und der Weichteile in akuter oder chronischer Form, einschließlich solcher, die nach chirurgischen Eingriffen auftreten.

Lycopid für Kinder wird im Rahmen der umfassenden Behandlung von Krankheiten wie:

  • chronische Virushepatitis B und C;
  • Herpesinfektion;
  • eitrig-entzündliche Erkrankungen von Weichteilen und Haut;
  • chronische Infektionen der Atemwege.

Gebrauchsanweisung

Lycopidum wird 30 Minuten vor den Mahlzeiten sublingual oder oral auf nüchternen Magen verschrieben.

  • Zur Behandlung von eitrig-septischen Prozessen der Haut und des Weichgewebes mittlerer Schwere (einschließlich postoperativ) werden 2 Tage lang 2-3 mal täglich 2 mg sublingual verschrieben.
  • Wenn der Gebärmutterhals vom humanen Papillomavirus betroffen ist, werden 10 Tage lang 10 Tage lang 10 mg oral verschrieben.
  • Für Erwachsene wird zur Vorbeugung von postoperativen Komplikationen das Medikament 10 Tage lang sublingual 1 mg 1 Mal pro Tag verschrieben.
  • Bei Lungentuberkulose wird Lycopidum 10 Tage lang einmal täglich mit 10 mg oral verschrieben.
  • Zur Behandlung schwerer Formen eitrig-septischer Prozesse der Haut und des Weichgewebes werden 10 Tage lang 1 mg pro Tag 10 Tage lang oral verschrieben.
  • Bei einer milden Form der Herpesinfektion werden 2 mg 6 Tage lang 1-2 mal täglich sublingual verabreicht. in schwerer Form - sublingual 10 mg 1-2 mal täglich für 6 Tage.
  • Wenn ophthalmischer Herpes 3 Tage lang zweimal täglich mit 10 mg oral angewendet wird. Nach einer Pause von 3 Tagen wird die Behandlung wiederholt..
  • Zur Behandlung von Psoriasis wird Lycopidum 10 Tage lang 1-2 mal täglich in einer Dosis von 10-20 mg und 10-20 mg in den nächsten 10 Tagen jeden zweiten Tag mit schweren Formen und einem großen Schadensbereich (einschließlich) verschrieben mit arthropathischer Form) - innerhalb von 10 mg 2 mal täglich für 20 Tage.
  • Bei chronischen Infektionen der oberen und unteren Atemwege werden 10 Tage lang einmal täglich 1-2 mg sublingual verschrieben.

Kinder von 1 Jahr bis 16 Jahren Likopid verschrieben in Form von Tabletten 1 mg.

  • Bei der Behandlung der chronischen Virushepatitis B und C - innen in einer Dosis von 1 mg 3-mal täglich über 20 Tage.
  • Bei der Behandlung von chronischen Infektionen der Atemwege und eitrig-entzündlichen Hauterkrankungen wird Likopid 10 Tage lang oral in einer Dosis von 1 mg 1 Mal pro Tag verschrieben.
  • Bei der Behandlung von Herpesinfektionen wird das Medikament 10 Tage lang dreimal täglich in einer Dosis von 1 mg oral verschrieben.

Neugeborene mit einem langwierigen Verlauf von Infektionskrankheiten (einschließlich Lungenentzündung, Bronchitis, Enterokolitis, Sepsis, postoperativen Komplikationen) Lycopid wird 7-10 Tage lang zweimal täglich in einer Dosis von 500 µg oral verschrieben.

Siehe auch: Einnahme von Galavit Immunmodulator.

Kontraindikationen

  • Krankheiten, die von Fieber bis Fieber begleitet werden;
  • Schwangerschafts- und Stillzeit;
  • Überempfindlichkeit gegen die aktive Komponente oder andere Komponenten;
  • erbliche Fermentopathien;
  • Verschlimmerung der Hashimoto-Krankheit.

Nebenwirkungen

Likopid-Bewertungen charakterisieren sich als gut verträgliches Medikament. In seltenen Fällen wurden allergische Reaktionen auf das Medikament und ein leichter Anstieg der Körpertemperatur festgestellt, der normalerweise von selbst verschwindet.

Kinder während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) ist kontraindiziert.

Anwendung bei Kindern

Kinder unter 16 Jahren sollten 1 mg erhalten. Der Arzt bestimmt die Anzahl der Dosen pro Tag und die Dauer der Behandlung in Abhängigkeit von der Krankheit.

Ärzte empfehlen die Einnahme von Lycopidum für Kinder ab den ersten Lebenstagen. Bewertungen von Ärzten zeigen die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels. Bei einem längeren Verlauf von Infektionskrankheiten, insbesondere Lungenentzündung, Bronchitis, Sepsis, Enterokolitis, Komplikationen nach der Operation, wird das Medikament zweimal täglich 500 µg oral verschrieben. Die Behandlung dauert 7-10 Tage.

spezielle Anweisungen

Die Zusammensetzung jeder Lycopid-Tablette mit einer Dosierung von 1 mg enthält Saccharose in einer Menge von 0,00042 XE und 10 mg Tabletten - 0,001 XE. (Broteinheiten). Dies sollte bei Patienten mit Diabetes berücksichtigt werden. Die Zusammensetzung jeder 1-mg-Tablette enthält 0,074 g Laktose und 10-mg-Tabletten - 0,184.

Dies sollte bei Patienten mit Hypolaktasie (individuelle Laktoseintoleranz, bei der der Körper die Konzentration von Laktase, einem Enzym, das am Prozess der Laktoseverdauung beteiligt ist, verringert) berücksichtigt werden. Das Medikament beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit komplexen Mechanismen zu arbeiten.

Wechselwirkung

Gleichzeitig wird nicht empfohlen, Lycopid und Sulfonamide oder Tetracycline zu verschreiben.

In Kombination mit Cephalosporin und Fluorchinolon-Antibiotika verstärkt Lycopid ihre Wirkung. In ähnlicher Weise beeinflusst das Arzneimittel auch die gleichzeitige Anwendung mit halbsynthetischen Penicillinen sowie mit Arzneimitteln - Polyenderivaten.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Likopid und Antimykotika oder antiviralen Medikamenten wird eine gegenseitige Wirkungssteigerung beobachtet. Die Absorption von Glucosaminylmuramyldipeptid wird während der Einnahme von Antazida und Enterosorbens verringert.

Bei gleichzeitiger Einnahme mit Glukokortikosteroiden nimmt die Schwere der GMDP-Wirkung ab.

Analoga der Droge Lycopid

Die Struktur bestimmt das Analogon - GMDP.

Urlaubsbedingungen und Preis

Die durchschnittlichen Kosten für Likopid (Tabletten von 1 mg Nr. 10) in Moskau betragen 335 Rubel. Über den Ladentisch.

Von direkter Sonneneinstrahlung bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C fernhalten. Von Kindern fernhalten. Haltbarkeit - 5 Jahre..

Likopid - Gebrauchsanweisung, Übersichten, Analoga und Freisetzungsformen (1 mg und 10 mg Tabletten) des Arzneimittels zur Behandlung von Herpes und Psoriasis bei Erwachsenen, Kindern und Schwangerschaften. Struktur

In diesem Artikel können Sie die Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels Likopid lesen. Bietet Feedback von Besuchern der Website - den Verbrauchern dieses Arzneimittels sowie die Meinung von Fachärzten zur Verwendung von Lycopid in ihrer Praxis. Eine große Bitte ist es, Ihre Bewertungen zum Medikament aktiv hinzuzufügen: Das Medikament hat geholfen oder nicht geholfen, die Krankheit loszuwerden, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, möglicherweise nicht vom Hersteller in der Anmerkung angekündigt. Likopid-Analoga in Gegenwart verfügbarer Strukturanaloga. Verwendung zur Behandlung von Herpes, Psoriasis und Hepatitis bei Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Die Zusammensetzung des Arzneimittels.

Lycopid ist ein immunstimulierendes Arzneimittel, dessen biologische Aktivität auf dem Vorhandensein spezifischer Bindungsstellen (Rezeptoren) an GMDP beruht, die im Endoplasma von Phagozyten und T-Lymphozyten lokalisiert sind.

Das Medikament stimuliert die funktionelle (bakterizide, zytotoxische) Aktivität von Phagozyten (Neutrophile, Makrophagen), verstärkt die Proliferation von T- und B-Lymphozyten und erhöht die Synthese spezifischer Antikörper.

Die pharmakologische Wirkung wird durch Verstärkung der Produktion von Interleukinen (Interleukin-1, Interleukin-6, Interleukin-12), Tumornekrosefaktor-alpha, Gamma-Interferon und koloniestimulierenden Faktoren durchgeführt.

Das Medikament erhöht die Aktivität natürlicher Killerzellen.

Struktur

GMDP (Glucosaminylmuramyldipeptid) + Hilfsstoffe.

Pharmakokinetik

Die orale Bioverfügbarkeit beträgt 7–13%. Der Grad der Bindung an Blutalbumin ist schwach. Es bildet keine aktiven Metaboliten. Es wird unverändert hauptsächlich mit Urin ausgeschieden..

Indikationen

Im Rahmen der komplexen Therapie von Erkrankungen, die mit sekundären Immundefekten einhergehen, einschließlich:

Tabletten 1 mg und 10 mg (für Erwachsene):

  • mit chronischen Lungeninfektionen;
  • bei akuten und chronischen eitrig-entzündlichen Erkrankungen der Haut und der Weichteile (einschließlich eitrig-septischer postoperativer Komplikationen);
  • mit Herpesinfektion (auch bei Augenherpes);
  • mit humaner Papillomavirus-Infektion;
  • mit chronischer Virushepatitis B und C;
  • mit Psoriasis (auch mit arthropathischer Form);
  • mit Lungentuberkulose.

1 mg Tabletten (für Kinder):

  • bei akuten und chronischen eitrig-entzündlichen Erkrankungen der Haut und der Weichteile;
  • bei chronischen Infektionen der oberen und unteren Atemwege, sowohl im akuten Stadium als auch in Remission;
  • mit einer herpetischen Infektion jeglicher Lokalisation;
  • mit chronischer Virushepatitis B und C..

Formulare freigeben

1 mg und 10 mg Tabletten.

Gebrauchsanweisung und Dosierungsschema

Lycopidum wird 30 Minuten vor den Mahlzeiten sublingual oder oral auf nüchternen Magen verschrieben.

Erwachsene zur Vorbeugung von postoperativen Komplikationen Likopid verschrieb 10 Tage lang sublingual 1 mg 1 Mal pro Tag.

Zur Behandlung von eitrig-septischen Prozessen der Haut und der Weichteile mittlerer Schwere (einschließlich postoperativ) wird Lycopidum 10 Tage lang 2-3 mal täglich 2 mg sublingual verschrieben.

Zur Behandlung schwerer Formen eitrig-septischer Prozesse der Haut und der Weichteile wird Lycopidum 10 Tage lang einmal täglich 10 mg oral verschrieben.

Bei chronischen Infektionen der oberen und unteren Atemwege wird Lycopidum 10 Tage lang einmal täglich 1-2 mg sublingual verschrieben.

Bei Lungentuberkulose wird Lycopidum 10 Tage lang einmal täglich mit 10 mg oral verschrieben.

Bei einer milden Form der Herpesinfektion wird Lycopidum 6 Tage lang 1-2 mal täglich 2 mg sublingual verschrieben. in schwerer Form - sublingual 10 mg 1-2 mal täglich für 6 Tage. Bei ophthalmischem Herpes wird Likopid 3 Tage lang zweimal täglich mit 10 mg oral angewendet. Nach einer Pause von 3 Tagen wird die Behandlung wiederholt..

Wenn der Gebärmutterhals vom humanen Papillomavirus betroffen ist, wird Likopid 10 Tage lang einmal täglich 10 mg oral verabreicht.

Zur Behandlung von Psoriasis wird Lycopid 10 Tage lang 1-2 mal täglich in einer Dosis von 10 bis 20 mg und 10 bis 20 mg in den nächsten 10 Tagen jeden zweiten Tag mit schweren Formen und einem großen Schadensbereich (einschließlich) verschrieben mit arthropathischer Form) - innerhalb von 10 mg 2 mal täglich für 20 Tage.

Kinder von 1 Jahr bis 16 Jahren Likopid verschrieben in Form von Tabletten 1 mg.

Bei der Behandlung von chronischen Infektionen der Atemwege und eitrig-entzündlichen Hauterkrankungen wird Likopid 10 Tage lang oral in einer Dosis von 1 mg 1 Mal pro Tag verschrieben.

Bei der Behandlung von Herpesinfektionen wird das Medikament 10 Tage lang dreimal täglich in einer Dosis von 1 mg oral verschrieben.

Bei der Behandlung der chronischen Virushepatitis B und C - innen in einer Dosis von 1 mg 3-mal täglich über 20 Tage.

Neugeborene mit einem langwierigen Verlauf von Infektionskrankheiten (einschließlich Lungenentzündung, Bronchitis, Enterokolitis, Sepsis, postoperativen Komplikationen) Lycopid wird 7-10 Tage lang zweimal täglich in einer Dosis von 500 µg oral verschrieben.

Nebenwirkung

  • Erhöhung der Körpertemperatur auf 37,9 ° C (ist kurzfristig, geht von selbst über und erfordert keinen Drogenentzug).

Kontraindikationen

  • Autoimmunthyreoiditis in der akuten Phase;
  • Krankheiten, die von hohem Fieber oder Hyperthermie begleitet sind (> 38 ° C);
  • Schwangerschaft;
  • Stillzeit (Stillen);
  • Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) ist kontraindiziert.

Anwendung bei Kindern

Kinder von 1 Jahr bis 16 Jahren Likopid verschrieben in Form von Tabletten 1 mg.

spezielle Anweisungen

Es ist unangemessen, Lycopid zusammen mit Sulfadrogen und Tetracyclinen zu verabreichen.

Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Kontrollmechanismen zu fahren

Die Verwendung des Arzneimittels Likopid beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Arbeiten auszuführen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen erfordern.

Wechselwirkung

Bei gleichzeitiger Anwendung von Lycopid erhöht sich die Wirkung von Antibiotika aus der Gruppe der halbsynthetischen Penicilline, Cephalosporine, Polyenderivate, Fluorchinolone und es besteht ein Synergismus in Bezug auf antivirale und antimykotische Arzneimittel.

Antazida und Adsorbentien bei gleichzeitiger Anwendung mit Likopid verringern die Bioverfügbarkeit erheblich.

Glukokortikosteroide bei gleichzeitiger Anwendung verringern die Wirksamkeit von Lycopid.

Analoga der Droge Likopid

Strukturanaloga des Wirkstoffs:

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Publikationen Von Dermatitis

Die besten natürlichen oder synthetischen Cremes auf der Basis von Weichmachern für Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen: eine Liste der besten, Zusammensetzung und Eigenschaften

  • Alopezie

Atopische Dermatitis geht mit einer Reihe unangenehmer Symptome einher (Juckreiz, Peeling, Hautrötung usw.) und erfordert eine obligatorische Behandlung.

Diagnose und Behandlung von Genitalwarzen

  • Alopezie

Kondylome sind eine Art Wachstum auf der Haut (oder der Schleimhaut), das durch die Exposition gegenüber dem humanen Papillomavirus entsteht.Es gibt spitze (Genitalwarzen) und breite (mit sekundärer Syphilis).

Zincteral Teva

  • Alopezie

Zincteral-Teva: Gebrauchsanweisung und BewertungenLateinischer Name: Zincteral-TevaATX-Code: A12CB01Wirkstoff: Zinksulfat (Zinksulfat)Produzent: Teva Operations Poland, Sp. Z oo z oo (Teva Operations Poland, Sp.z.o.o.) (Polen)

Viferon® (1.000.000 IE)

  • Alopezie

Bedienungsanleitung Russisch қазақшаHandelsnameInternationaler nicht geschützter NameDarreichungsformRektale Zäpfchen, 150.000 IE, 500.000 IE, 1.000.000 IE, 3.000.000 IEStrukturEin Zäpfchen enthält

Flecken an den Brustwarzen, zwischen den Brustdrüsen und darunter

  • Alopezie

Von Zeit zu Zeit können rote Flecken auf der weiblichen Brust auftreten. Manchmal nehmen sie einen anderen Farbton an und stören eine Frau lange.

Wie man Flechten beim Menschen zu Hause mit Volksheilmitteln behandelt

  • Alopezie

Der Entzug einer Person ist eine dermatologische Erkrankung infektiöser oder pilzlicher Natur, die sich in Form von Flecken auf der Haut manifestiert.

Kann ein Hautausschlag ein Symptom für ein Coronavirus sein??

  • Alopezie

Während die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle von Krankheiten bisher bekannten Symptomen sechs neue Symptome von COVID-19 hinzugefügt haben, berichten Ärzte auf der ganzen Welt über noch seltsamere Manifestationen der neuen Coronavirus-Infektion.

Physiotherapie in der Kosmetologie

  • Alopezie

Physiotherapie (aus dem Griechischen. Physis - Natur, Therapeia - Behandlung) - eine Richtung in der Medizin, die natürliche und physikalische Faktoren zur Behandlung verwendet.

Behandlung von Papillomen mit Waschseife: Rezepte und Bewertungen

  • Alopezie

Aufgrund der Aktivität des Papillomavirus und einer Schwächung des Immunsystems können gutartige Formationen im Gesicht, am Hals oder am Körper auftreten.

Kategorie

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Falten
Die schnellsten Möglichkeiten, Nagelpilz mit Medikamenten und Volksheilmitteln zu behandeln
Schöllkraut
Soor bei Frauen: Behandlung mit Volksheilmitteln
Verwendung des Arzneimittels Aevit gegen Haarausfall. Hilft es? Wie benutzt man?
Wie man feststellt, dass Ekzeme verschiedener Ätiologie an den Händen auftraten und ob es unabhängig geheilt werden kann?
Brennen Sie mit kochendem Wasser bei einem Kind, was zu tun ist
Anti-Dehnungsstreifen
Wie man schnell eine Brandwunde heilt?
  • Pilzkrankheiten
Lipom - Ärzte und Kliniken in Nowosibirsk
Papillome
Verbrennung der Mundschleimhaut: Ursachen und Behandlung
Schuppenflechte
Was ist der Unterschied zwischen Biorevitalisierung und Bioreparation?
Alopezie
Anti-Dekubitus-Matratzen: auf der Suche nach einer besseren Option
Papillome
Ist Gelbsucht ansteckend?
Alopezie
Pilz im Gesicht - Behandlung und Symptome mit einem Foto
Dermatitis
Ein Ausschlag in der Leiste eines Kindes - die Ursachen für Hautausschläge
Alopezie

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Wie man Hühneraugen zwischen den Zehen loswird
Dermatitis - auf der Suche nach Ursachen und wirksamer Behandlung (64 Fotos + Video)
Radevit (Creme, Salbe) gegen Falten - Bewertungen, Preis, Analoga
Psoriasis-Injektionen
Heil- und Volksheilmittel gegen Hühneraugen an den Beinen
Ein Furunkel am Kopf im Haar: Ursachen und Behandlungsmethoden

Interessante Artikel

Beginnen Sie nicht mit Komplikationen und Folgen der Psoriasis
Papillome
Hühneraugen und Hühneraugen: wie man sie loswird?
Sommersprossen
Papillom im Mund: Warum es auftritt und wie es zu behandeln ist
Alopezie

Beliebte Kategorien

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
Das humane Papillomavirus hat mehr als 100 Sorten, die bedingt nach dem Grad der onkogenen Gefahr unterteilt sind. 16 und 18 Stämme gehören zur Anzahl der stark onkogenen, dh krebserregenden Stämme.
Copyright © 2022 nagarihealthclub.com