1. Pinegin B.V., Kulakov A.V., Makarov E.A. Bestimmung natürlicher Antikörper gegen N-Acetylglucosaminyl-N-Acetylmuramyl-Dipeptid (GMDP) im Blutserum gesunder Menschen // Immunologie. - 1995. - Nr. 1. - S. 42-45.
2.O.F. Rabinovich, Zentrales Forschungsinstitut B. V. Pinegin, I. M. Rabinovichi, N. V. Razzhivina. Die Erfahrung mit "Likopida" bei der Behandlung von Erkrankungen der Mundschleimhaut // Zahnarzt. - Nr. 3. - 2008. - S. 18-20.
3. Andronova T.M. Likopid (Glucosaminylmuramyldipeptid) - ein neuer inländischer hochwirksamer Immunmodulator zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten, die mit einem sekundären immunologischen Mangel verbunden sind // Immunologie. - 1996. - Nr. 2. - C.4-6.
4. Andronova T.M., Pinegin B.V. Likopid - ein neuer inländischer hochwirksamer Immunmodulator // Hämatologie. - 1996 - Nr. 2. - S. 13-18.
5. Girardin S. E., Boneca I. G., Viala J. et al. NOD2 ist ein allgemeiner Sensor für Peptidoglycan durch Nachweis von Muramyldipeptid (MDP) // J. Biol. Chem. - 2003. - V. 278. - P.8869-8872
6. Nesterova IV. Immunmodulierende Wirkungen von Lycopid bei experimenteller Depression neutrophiler Granulozyten // Immunologie. -1999. - Nr. 6. - S. 60-61.
7. Pinegin B.P., Andronova T.M., Khaitov R.M. Neuer Immunmodulator Likopid zur Behandlung und Vorbeugung von sekundären Immundefekten. Medizinisches Marketing & Medien. 1996. Nr. 5-6. S. 10.
8. Guryanova S.V., Kozlov I.G., Meshcheryakova E.A., Alekseeva L.G., Andronova T.M. Glucosaminylmuramyl-Dipeptid normalisiert das Th1 / Th2-Gleichgewicht bei atopischem Asthma bronchiale // Immunologie. - 2009. - Nr. 5. - S. 305-308.
9. Mayorov R.V., Chereshneva M.V., Verzilin S.D., Chereshnev V.A. Die Wirksamkeit des Einsatzes von Immunkorrekturmitteln zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen und deren Komplikationen bei häufig kranken Kindern im Grundschulalter. Medizinische Immunologie. 2013.V.15. Nummer 3. S.255-262.
10. Gebrauchsanweisung des Arzneimittels Likopid 1 mg
Lycopid
Gebrauchsanweisung:
Preise in Online-Apotheken:
Lycopid ist ein immunmodulierendes Medikament zur komplexen Behandlung von Krankheiten, die von einer geschwächten Immunität begleitet werden.
pharmachologische Wirkung
Der Wirkstoff Likopid ist Glucosaminylmuramyl-Dipeptid, das Populationen von Zellen des Immunsystems wie T- und B-Lymphozyten, Makrophagen, Neutrophile beeinflussen und dadurch deren zytotoxische (pathologische Veränderungen in den Zellen von Bakterien, einschließlich Tod, verursachende) und bakterizide verstärken kann Aktivität.
Die Verwendung von Lycopidum unterdrückt entzündliche und infektiöse Prozesse im Körper und stimuliert die Antitumorimmunität..
Die maximale Konzentration von Lycopid im Blut kann 1,7 Stunden nach oraler Verabreichung beobachtet werden.
Lycopid wird 4,5 Stunden nach der Verabreichung hauptsächlich im Urin ausgeschieden, seine Konzentration im Körper halbiert sich.
Indikationen Likopida
Verschreiben Likopid-Anweisungen empfehlen für die Behandlung von chronisch wiederkehrenden, trägen und infektiösen und entzündlichen Prozessen, die von erworbener Immunschwäche begleitet werden.
Lycopid, Bewertungen bestätigen, wirksam als Teil der komplexen Therapie für:
- chronische Infektionen der unteren und oberen Atemwege;
- chronische und akute eitrig-entzündliche Erkrankungen von Weichteilen und Haut, eitrig-septische postoperative Komplikationen, wiederkehrende Furunkulose;
- Virusinfektionen: chronische Hepatitis B und C, Cytomegalievirus-Infektion, Herpes;
- Lungentuberkulose;
- Läsionen der Infektion mit dem Gebärmutterhals-Uterus-Papillomavirus, zervikale Papillomatose;
- Schuppenflechte.
Lycopid für Kinder wird im Rahmen der umfassenden Behandlung von Krankheiten wie:
- eitrig-entzündliche Erkrankungen von Weichteilen und Haut;
- chronische Infektionen der Atemwege;
- chronische Virushepatitis B und C;
- Herpesinfektion.
Kontraindikationen
Likopid, die Anwendung sollte mit dem Arzt vereinbart werden, ist nicht verschrieben für:
- individuelle Intoleranz;
- Körpertemperatur über 38 0 C;
- Autoimmunthyreoiditis (entzündliche Schilddrüsenerkrankung) in der akuten Phase.
Likopid empfiehlt die Verwendung von Anweisungen für schwangere Frauen nicht, da keine Informationen über die Auswirkungen auf den Zustand der Mutter und des ungeborenen Kindes vorliegen.
Lycopid für Kinder wird gemäß den Anweisungen oder Empfehlungen eines Arztes verschrieben.
Gebrauchsanweisung Likopida
Lycopid ist in Form von Tabletten erhältlich, die 1 mg oder 10 mg des Wirkstoffs enthalten. 10-mg-Tabletten sind für die orale Verabreichung eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten vorgesehen, und 1-mg-Tabletten können unter die Zunge gelegt werden.
Bei Infektionen der Atemwege sowie zur Vorbeugung von postoperativen Komplikationen empfiehlt Likopid die Anwendung von 1-2 mg Tabletten in Form von Tabletten unter der Zunge einmal täglich für 10 Tage. Gleichzeitig sollten einmal täglich 10 mg Lycopid oral eingenommen werden, um wiederkehrende Infektionen der Atemwege mit schweren eitrig-septischen Prozessen, Lungentuberkulose und Läsionen des Gebärmutterhalses mit Papillomavirus-Infektion zu verhindern.
Eitrig-septische Prozesse von Weichteilen und Haut werden durch 10-tägiges Auftragen von Likopid 2-3 mg täglich 2 mg unter die Zunge behandelt.
Die gleiche Dosis des Arzneimittels wird 6 Tage lang 1-2 mal täglich mit einer milden Form von Herpes verschrieben. Eine schwere Form der Herpeskrankheit wird nach dem gleichen Schema behandelt, nur eine Einzeldosis wird auf 10 mg erhöht. Gemäß den Anweisungen sollte Likopid mit ophthalmischem Herpes 3 Tage lang zweimal täglich mit jeweils 10 mg oral eingenommen werden. Nach einer dreitägigen Pause wird der Kurs wiederholt.
Bewertungen von Lycopid bestätigen die Wirksamkeit des Arzneimittels bei der Behandlung von Psoriasis. Bei mäßiger Schwere der Erkrankung wird empfohlen, Likopid 10 Tage lang 1-2 mg 1-2 mal täglich oral einzunehmen und dann 1,5 Wochen lang jeden zweiten Tag 10-20 mg pro Tag einzunehmen. Schwere Formen der Psoriasis empfehlen die zweimal tägliche Anwendung von Lycopid, 10 mg über 20 Tage.
Lycopid für Kinder wird nur in Form von 1 mg Tabletten verschrieben, die oral eingenommen werden sollten.
Eitrige Hautinfektionen und chronische Infektionen der Atemwege in dieser Alterskategorie werden behandelt, indem Likopid einmal täglich 10 Tage lang mit 1 mg angewendet wird.
Die gleiche Einzeldosis dreimal täglich wird für Herpes (10 Tage) und Virushepatitis (20 Tage) verschrieben. Zur Behandlung langwieriger Infektionskrankheiten bei Neugeborenen wird empfohlen, Likopid 7-10 Tage lang zweimal täglich mit 0,5 mg einzunehmen.
Nebenwirkungen
Likopid-Bewertungen charakterisieren sich als gut verträgliches Medikament. In seltenen Fällen wurden allergische Reaktionen auf das Medikament und ein leichter Anstieg der Körpertemperatur festgestellt, der normalerweise von selbst verschwindet.
Weitere Informationen
Ein kühler und dunkler Ort kann die medizinischen Eigenschaften des Arzneimittels Likopid 5 Jahre lang bewahren.
Likopid - Gebrauchsanweisung (Tabletten 1 mg, 10 mg), insbesondere für Kinder, wie man mit Psoriasis, Analoga, Bewertungen und Meinungen von Ärzten den Preis des Arzneimittels einnimmt
Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich!
Zusammensetzung, Sorten und Freisetzungsformen
Lycopid ist in einer Einzeldosisform erhältlich - Tabletten zum Einnehmen. Als aktive Komponente enthalten Likopid-Tabletten Glucosaminylmuramyl-Dipeptid (GMDP) in einer Menge von 1 mg oder 10 mg. Das heißt, es gibt zwei Sorten des Arzneimittels, die in verschiedenen Dosierungen erhältlich sind - 1 mg oder 10 mg des Wirkstoffs pro Tablette.
Tabletten beider Dosierungen enthalten als Hilfskomponenten folgende Substanzen:
- Kalziumstearat;
- Kartoffelstärke;
- Laktosemonohydrat;
- Methylcellulose;
- Saccharose.
Likopid 1 mg Tabletten haben eine runde, flachzylindrische Form, sind weiß gestrichen und abgeschrägt. Und Likopid Tabletten 10 mg sind ebenfalls rund, flach, zylindrisch in Weiß, aber nicht nur mit einer Abschrägung, sondern auch mit einem Risiko ausgestattet.
Trotz der Tatsache, dass sich die Sorten von Lycopida nur in der Menge des Wirkstoffs voneinander unterscheiden, handelt es sich um verschiedene Arzneimittel, von denen jedes seine eigenen Eigenschaften und Verwendungsregeln hat. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Likopid 1 mg ohne ärztliche Verschreibung abgegeben wird und Likopid 10 mg nur verschrieben wird. Likopid 1 mg eignet sich sowohl zur Prophylaxe als auch zur Behandlung und kann auch für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren angewendet werden. Likopid 10 mg ist ausschließlich zur Behandlung von Erwachsenen bestimmt.
Lycopid-Aktion
Die Wirkung von Lycopid 1 mg und 10 mg wird durch die aktive Komponente Glucosaminylmuramyl-Dipeptid bereitgestellt, die ein Fragment der Membran pathogener Bakterien ist, die Infektions- und Entzündungskrankheiten verschiedener Organe und Systeme verursachen. Wenn dieses Fragment in den menschlichen Körper gelangt, erkennt das Immunsystem es als fremden Krankheitserreger und beginnt, intensiv Antikörper zu produzieren und im Allgemeinen seine Arbeit zu intensivieren, um es zu zerstören. Aufgrund dieses Effekts wird im Allgemeinen das gesamte Immunsystem aktiviert, was zur Erholung von chronischen Virus-, Bakterien- oder Pilzinfektionen beiträgt und auch die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen eine erneute Erkrankung erhöht..
Im Prinzip ähnelt die Wirkung von Lycopid der Impfung, wenn tote oder geschwächte Bakterien in den Körper eingeschleust werden, die Antikörper produzieren und gegen Infektionen immun werden. Nur die Wirkung von Lycopid ist im Gegensatz zur Impfung breiter, da das Medikament keine Immunität gegen eine Krankheit erlangt, sondern unmittelbar gegen eine Vielzahl von Infektionen, die durch die häufigsten pathogenen Mikroorganismen verursacht werden.
Die Wirkung des Arzneimittels wird durch seine Verbindung mit dem Protein NOD2 realisiert, das in den Zellen des Immunsystems vorhanden ist und vor dessen Hintergrund sie aktiviert werden. Lycopid erhöht die Aktivität von Phagozyten, natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), T- und B-Lymphozyten, erhöht die Anzahl der produzierten Antikörper und normalisiert das Verhältnis der T-Helfer der Typen 1 und 2.
Die Toxizität von Lycopid ist sehr gering, da die Dosis, bei der die Hälfte der experimentellen Mäuse stirbt, 106.000-mal höher ist als die des Therapeutikums. Wenn Menschen das Medikament in Dosierungen einnehmen, die 100-mal höher sind als empfohlen, gibt es keine toxischen Wirkungen auf das Nerven- und Herz-Kreislaufsystem sowie auf andere innere Organe. Lycopid verursacht auch keine Mutationen und hat keine toxische Wirkung auf den Fötus..
In experimentellen Studien an Labortieren wurde gezeigt, dass Lycopid eine Antitumorwirkung hat..
Anwendungshinweise
Lycopid 1 mg wird zur Behandlung und Vorbeugung der folgenden Krankheiten bei Kindern und Erwachsenen angewendet:
1. Kinder (3 - 18 Jahre) und Erwachsene (über 18 Jahre):
- Behandlung chronischer Atemwegsinfektionen, einschließlich solcher, die mit akuten Atemwegsinfektionen, Grippe und Erkältungen (z. B. Bronchitis, Sinusitis, Pharyngitis, Laryngitis usw.) während einer Exazerbation oder Remission verbunden sind;
- Behandlung von akuten und chronischen eitrig-entzündlichen Erkrankungen der Haut und der Weichteile (z. B. Furunkulose, Pyodermie usw.);
- Behandlung von Herpesinfektionen (Herpes genitalis, Herpes labialis, Cytomegalievirus-Infektion, Epstein-Barr-Virus).
- Prävention von akuten Infektionen der Atemwege und Influenza während saisonaler Epidemien sowie Verringerung der Häufigkeit von Exazerbationen chronischer Erkrankungen der HNO-Organe und der Atemwege.
Lycopid 10 mg ist nur zur Anwendung bei Erwachsenen zur Behandlung der folgenden Krankheiten angezeigt, die mit einem sekundären Immundefekt einhergehen:
- Akute oder chronisch eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und der Weichteile (z. B. Furunkulose, Abszess, Phlegmon, postoperative Komplikationen usw.);
- Sexuell übertragbare Infektionen (Papillomavirus-Infektionen, Trichomoniasis, schwer zu behandeln);
- Herpetische Infektionen verschiedener Lokalisationen (Herpes genitalis, Herpes ophthalmicus, Herpes-Keratitis, Epstein-Barr-Virus, Cytomegalovirus-Infektion usw.);
- Psoriasis (einschließlich Psoriasis-Arthritis);
- Lungentuberkulose.
Gebrauchsanweisung
Allgemeine Zulassungsregeln
Die Likopid 1 mg Tablette wird optimal sublingual eingenommen, dh unter die Zunge gelegt und bis zur vollständigen Auflösung gehalten. Versuchen Sie nicht, die Tablette unter der Zunge aufzulösen oder intensiv zu bewegen, um sie so schnell wie möglich aufzulösen. Es muss gewartet werden, bis sich die Tablette auf natürliche Weise aufgelöst hat. Wenn es aus irgendeinem Grund unmöglich ist, Likopid 1 mg sublingual einzunehmen, kann die Tablette einfach ganz geschluckt und mit etwas Wasser abgewaschen werden.
Es wird empfohlen, Lycopid 1 mg und 10 mg täglich zur gleichen Zeit einzunehmen. Wenn Sie versehentlich die nächste Dosis verpasst haben, aber seit der Einnahme der Pille weniger als 12 Stunden vergangen sind, können Sie die vergessene Dosis einnehmen. Wenn seit der geplanten Einnahme mehr als 12 Stunden vergangen sind, sollte nur eine nachfolgende Lycopid-Dosis eingenommen werden. Die versäumte Dosis sollte nicht eingenommen werden, und es ist auch nicht erforderlich, die nächste Dosis zweimal zu verdoppeln.
Es ist zu beachten, dass Kindern im Alter von 3 bis 18 Jahren nur 1 mg Likopid verabreicht werden kann. Erwachsene über 18 Jahre können sowohl Likopid 1 mg als auch Likopid 10 mg erhalten. Erwachsene Likopid 10 mg sollten jedoch nur bei schweren Infektionen angewendet werden. Darüber hinaus wird empfohlen, die Behandlung immer mit 1 mg Likopid zu beginnen und nur dann auf 10 mg Likopid umzustellen, wenn dies unwirksam ist.
Dosierungen von Lycopid 1 mg
Dosierungen und Dauer der Therapie mit Likopid 1 mg für verschiedene Krankheiten bei Kindern im Alter von 3 bis 18 Jahren sind wie folgt:
- Behandlung von akuten und chronisch entzündlichen Erkrankungen der Haut und der Weichteile - 10 Tage lang einmal täglich 1 Tablette (1 mg) einnehmen;
- Behandlung chronischer Infektionen der Atemwege - 10 Tage lang einmal täglich 1 Tablette (1 mg) einnehmen. Führen Sie drei zehntägige Nutzungskurse in Abständen von 20 Tagen durch.
- Behandlung von Herpesinfektionen verschiedener Lokalisation - 10 Tage lang dreimal täglich 1 Tablette (1 mg) einnehmen.
Dosierungen und Dauer der Therapie mit Likopid 1 mg verschiedener Krankheiten bei Erwachsenen sind wie folgt:
- Behandlung chronischer Infektionen der Atemwege - 10 Tage lang einmal täglich 2 Tabletten (2 mg) einnehmen;
- Behandlung von akuten eitrig-entzündlichen Erkrankungen der Haut und der Weichteile - 2 Tage lang 2 bis 3 Mal täglich 2 Tabletten (2 mg) einnehmen;
- Behandlung der Herpesinfektion - 10 Tage lang dreimal täglich 2 Tabletten (2 mg) einnehmen;
- Vorbeugung gegen akute Infektionen der Atemwege und Influenza während saisonaler Epidemien sowie Verringerung der Häufigkeit von Rückfällen bei Erkrankungen der HNO-Organe und der Atemwege - 10 Tage lang dreimal täglich 1 Tablette (1 mg) einnehmen.
Ältere Menschen (über 65 Jahre) sowie Personen mit eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion sollten Likopid 1 mg in den üblichen empfohlenen Dosierungen einnehmen, die nicht reduziert werden sollten.
Fotoverpackung Lycopid 1 mg:
Dosierungen von Lycopid 10 mg
Dosierungen und Dauer der Therapie mit Lycopidum 10 mg verschiedener Krankheiten bei Erwachsenen sind wie folgt:
- Behandlung von akuten und chronischen eitrig-entzündlichen Erkrankungen der Haut und der Weichteile - 10 Tage lang einmal täglich 1 Tablette (10 mg) einnehmen;
- Behandlung von Herpesinfektionen jeglicher Lokalisation, außer bei Herpes ophthalmicus - 6 Tage lang einmal täglich 10 mg (1 Tablette) einnehmen. Bei ophthalmischem Herpes sollte das Medikament gemäß dem folgenden Schema eingenommen werden - 10 mg (1 Tablette) 2-mal täglich für 3 Tage. Dann machen sie eine dreitägige Pause, wonach der Therapieverlauf wiederholt wird;
- Behandlung sexuell übertragbarer Infektionen - 10 Tage lang einmal täglich 10 mg (1 Tablette) einnehmen;
- Psoriasis-Behandlung - 10 Tage lang einmal täglich 10 bis 20 mg (1 bis 2 Tabletten) einnehmen. Wenn der Verlauf der Psoriasis schwerwiegend ist, wird das Medikament 20 Tage lang zweimal täglich 1 Tablette (10 mg) eingenommen. Nehmen Sie danach bei jeder Schwere der Psoriasis ohne Unterbrechung jeden zweiten Tag einmal täglich 10 bis 20 mg (1 bis 2 Tabletten) ein. Im Regime werden jeden zweiten Tag nur 5 Dosen Tabletten hergestellt;
- Behandlung der Lungentuberkulose im Rahmen einer komplexen Therapie - 10 Tage lang einmal täglich 10 mg (1 Tablette) einnehmen.
Ältere Menschen (über 65 Jahre) sollten das Medikament in der Hälfte der empfohlenen Dosierungen einnehmen. In Abwesenheit von Nebenwirkungen sollten die Dosierungen auf den Standard erhöht werden. Wenn es Nebenwirkungen gibt, sollten Sie das Medikament während der gesamten Therapie in halben Dosierungen einnehmen.
Fotoverpackung Lycopid 10 mg:
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
spezielle Anweisungen
Darüber hinaus enthält Likopid 1 mg und 10 mg Laktose, sodass das Medikament nicht für Personen empfohlen wird, die an einer Unverträglichkeit gegenüber diesem Kohlenhydrat leiden.
Lycopid 10 mg bei älteren Menschen (über 65 Jahre) sollte mit Vorsicht und nur unter strenger Aufsicht eines Arztes angewendet werden.
Zu Beginn der Einnahme von Likopid 10 mg ist eine Verschlimmerung chronischer Krankheiten möglich, was eine normale Reaktion des Körpers auf das Medikament darstellt. In solchen Fällen sollte die Behandlung fortgesetzt werden..
Menschen, die gleichzeitig an Psoriasis und Gicht leiden, sollten Lycopid 10 mg nur nach ärztlicher Verschreibung nach Beurteilung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses einnehmen, da sie das Risiko haben, an Gichtarthritis oder Gelenkschwellungen zu erkranken. Darüber hinaus sollten Patienten, die gleichzeitig an Psoriasis und Gicht leiden, mit der Einnahme des Arzneimittels in halben Dosierungen beginnen und diese nur dann auf die empfohlenen Werte erhöhen, wenn keine Nebenwirkungen vorliegen.
Auswirkungen auf die Fähigkeit, Mechanismen zu kontrollieren
Überdosis
Interaktion mit anderen Drogen
Lycopid 1 mg und 10 mg erhöhen die Wirksamkeit von antiviralen, antimykotischen Arzneimitteln und Antibiotika.
Antazida (zum Beispiel Maalox, Fosfalugel, Almagel und andere) und Sorbentien (Polysorb, Polyphepan, Lactofiltrum, Filtrum, Enterosgel und andere) verringern die Absorption von Likopid 1 mg und 10 mg. Daher ist es notwendig, die Aufnahme von Sorptionsmitteln oder Antazida und Likopid 1 - 2 Stunden lang rechtzeitig zu verteilen. Das heißt, Likopid sollte 1 bis 2 Stunden vor oder nach Antazida oder Sorbentien eingenommen werden.
Glucocorticosteroidhormone (zum Beispiel Dexamethason, Prednisolon usw.) verringern die Schwere der therapeutischen Wirkung von Lycopid 1 mg und 10 mg.
Lycopid für Kinder
Allgemeine Bestimmungen
Bei Kindern im Alter von 3 bis 18 Jahren wird nur Likopid 1 mg verwendet, weshalb es häufig als Kinder bezeichnet wird. Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 3 Jahren ist verboten, da deren Immunsystem aufgrund von Unreife auf unvorhersehbare Weise auf den Immunmodulator reagieren kann. Lycopid 10 mg kann grundsätzlich nicht zur Behandlung von Kindern unter 18 Jahren angewendet werden.
In der Regel wird Likopid 1 mg bei Kindern zur Behandlung verschiedener Infektionen der oberen Atemwege, häufiger Erkältungen, akuter Infektionen der Atemwege oder Influenza angewendet. Bei allen anderen Erkrankungen, bei denen Likopid 1 mg für Kinder angezeigt ist, wird das Medikament viel seltener angewendet..
Gebrauchsanweisung Likopida für Kinder
Likopid-Tabletten sollten immer eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten auf leeren Magen eingenommen werden. Der beste Weg, Lycopid 1 mg einzunehmen, ist sublingual, wenn die Tablette unter die Zunge gelegt wird und dort bleibt, bis sie vollständig aufgelöst ist. In diesem Fall müssen Sie nicht versuchen, die Tablette aufzulösen, sondern müssen ihr nur die Möglichkeit geben, sich unter dem Einfluss von Speichel aufzulösen. Wenn das Kind die Tabletten aus irgendeinem Grund nicht sublingual einnehmen kann, kann es sie einfach ganz mit einer kleinen Menge stillem Wasser schlucken.
Dosierungen und Dauer der Therapie mit Lycopid 1 mg verschiedener Krankheiten bei Kindern sind in der Tabelle aufgeführt.
Krankheit | Dosierung und Dauer der Therapie |
Chronische Infektionen der Atemwege | Nehmen Sie 10 Tage lang einmal täglich 1 mg (1 Tablette) ein. Um das Medikament drei solcher Gänge mit Intervallen zwischen ihnen von 20 Tagen zu trinken. |
Akute infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Atemwege und der HNO-Organe, einschließlich solcher, die mit akuten Infektionen der Atemwege, akuten Virusinfektionen der Atemwege, Erkältungen oder Grippe verbunden sind | Nehmen Sie 10 Tage lang einmal täglich 1 mg (1 Tablette) ein. |
Eitrig-entzündliche Infektionen der Haut und der Weichteile | Nehmen Sie 1 mg (1 Tablette) 1 Mal pro Tag für 10 Tage ein |
Verschlimmerung der Herpesinfektion (einfacher oder genitaler Herpes, Cytomegalievirus-Infektion, Epstein-Barr-Virus sowie Zeit der frühen Genesung nach infektiöser Mononukleose) | Nehmen Sie 10 Tage lang dreimal täglich 1 mg (1 Tablette) ein |
Lycopid gegen Psoriasis
Bei leichter oder mittelschwerer Psoriasis wird das Medikament gemäß dem folgenden Schema angewendet: Nehmen Sie 10 Tage lang einmal täglich 1 bis 2 Tabletten (10 bis 20 mg) ein. Dann nehmen weitere fünf Mal 1 bis 2 Tabletten (10 bis 20 mg) 1 Mal pro Tag jeden zweiten Tag ein.
Bei schwerer Psoriasis wird Likopid 10 mg wie folgt angewendet: Nehmen Sie 20 Tage lang einmal täglich 1 Tablette (10 mg) ein. Dann nehmen weitere fünf Mal 1 bis 2 Tabletten (10 bis 20 mg) 1 Mal pro Tag jeden zweiten Tag ein.
Die angegebenen Schemata sind für den Zeitraum der Exazerbation und Remission gleich. Während der Remission können nur 10 mg Likopid eingenommen werden, und zum Zeitpunkt der Exazerbation sollte das Arzneimittel im Rahmen einer komplexen Therapie nur in Kombination mit anderen erforderlichen Arzneimitteln angewendet werden.
Mehr über Psoriasis
Nebenwirkungen
Lycopid 1 mg Tabletten können die folgenden Nebenwirkungen verursachen:
- Kurzfristiger Temperaturanstieg nicht höher als 37,9 ° C (das Arzneimittel abbrechen und Antipyretikum einnehmen ist nicht erforderlich). Diese Nebenwirkung wird häufig beobachtet und bei 1 - 10% der Personen beobachtet, die 1 mg Likopid einnehmen.
- Ein Anstieg der Körpertemperatur über 38,0 ° C (Sie müssen das Medikament nicht absagen, sollten jedoch Antipyretika einnehmen, um die Körpertemperatur zu normalisieren). Diese Nebenwirkung ist selten und tritt nur bei 0,01 - 0,1% der Personen auf, die 1 mg Likopid einnehmen.
- Durchfall (muss das Medikament nicht abbrechen). Es entwickelt sich sehr selten - bei weniger als 0,01% der Menschen, die das Medikament einnehmen.
Jede der oben genannten Nebenwirkungen ist kein Hinweis auf einen Drogenentzug. Daher sollte Likopid 1 mg vor ihrem Hintergrund fortgesetzt werden. Wenn die Schwere der Nebenwirkungen zunimmt oder andere Symptome auftreten, sollte das Medikament abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Lycopid 10 mg kann folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Gelenkschmerzen (entwickelt sich in 1 - 10%);
- Muskelschmerzen (entwickelt sich in 1-10%);
- Kurzzeitiger Anstieg der Körpertemperatur um nicht mehr als 37,9 ° C (entwickelt sich in 1 - 10%);
- Ein Anstieg der Körpertemperatur um mehr als 38 ° C (entwickelt sich in 0,01 - 0,1%). In diesem Fall wird empfohlen, zusätzlich Antipyretika (z. B. Paracetamol, Ibuprofen, Nimesulid, Aspirin usw.) einzunehmen.
- Durchfall (entwickelt sich in weniger als 0,01%).
Schmerzen in Muskeln und Gelenken sowie ein Anstieg der Körpertemperatur um nicht mehr als 37,9 ° C werden normalerweise beobachtet, wenn hohe Dosen von 10 mg Lycopid (20 mg oder mehr pro Tag) eingenommen werden..
Eine der aufgeführten Nebenwirkungen ist kein Hinweis auf ein Absetzen des Arzneimittels. Wenn sie auftreten, sollten Sie Likopid 10 mg bis zum Ende des Therapieverlaufs weiter einnehmen. Wenn jedoch die Schwere der Nebenwirkungen zunimmt oder andere Symptome auftreten, sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen und einen Arzt konsultieren.
Kontraindikationen
Lycopid - Analoga
Auf dem heimischen Pharmamarkt gibt es keine Analoga von Likopid für den Wirkstoff. Das heißt, es gibt keine anderen Medikamente, die den gleichen Wirkstoff wie Likopid enthalten. Es gibt jedoch eine breite Palette von Analoga der therapeutischen Wirkung, die eine immunmodulatorische Wirkung ähnlich wie Likopid haben.
Die folgenden Medikamente sind also Analoga von Likopid für die therapeutische Wirkung:
- Actinolizate-Injektion;
- Alpharon-Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur intranasalen Verabreichung;
- Anaferon- und Anaferon-Tabletten für Kinder;
- Arpetolid Tabletten;
- Affinoleukin-Lyophilisat zur Injektionslösung;
- Bioaron C Sirup;
- Broncho-Vaxom Kapseln für Erwachsene und Kinder;
- Broncho-Munal- und Broncho-Munal-P-Kapseln;
- Viferon rektale Zäpfchen, Gel und Salbe;
- Wobe-Mugos E-Tabletten;
- Genferon Light Spray zur Verwendung in der Nase sowie für vaginale und rektale Zäpfchen;
- Herbion Echinacea Pillen;
- Hyaferon Zäpfchen vaginal und rektal;
- Dr. Taiss Echinacea-Extrakt, Lutschtabletten, Infusion und Lösung zum Einnehmen;
- Isophonkapseln;
- Immuntropfen zur oralen Verabreichung und Tabletten;
- Immunale plus C orale Lösung;
- Immunex-Sirup;
- Immunorm Tabletten;
- Imunorix Lösung zum Einnehmen;
- Interlock-Lyophilisat zur Herstellung von Augentropfen;
- Ismigen pod sublingual;
- Lockferon-Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur topischen Anwendung;
- Myelopidpulver als Injektionslösung;
- Polyuramil-Injektion
- Polyoxidoniumtabletten, Lyophilisat zur Lösung zur Injektion und topischen Anwendung, Vaginal- und Rektalzäpfchen;
- Ribomunil Tabletten und Granulat für die Lösung zum Einnehmen;
- Ridostin-Lyophilisat zur Injektionslösung;
- Stammokininjektion;
- Stimforte Lyophilisate für Injektionslösung;
- Taktivin-Injektion;
- Sublingualtabletten von Thymactid;
- Thymogen Nasentropfen, Creme, Lösung, Lyophilisat zur Injektionslösung, Nasenspray;
- Florexil-Tropfen zur oralen Verabreichung;
- Tsitovir-3-Kapseln, Sirup, Pulver zur Lösung zur oralen Verabreichung;
- Estifan-Tabletten;
- Flüssiger Echinacea purpurea-Extrakt zur oralen Verabreichung;
- Homöopathisches Echinacea-Granulat, Tropfen zur oralen Verabreichung, Pastillen, Tabletten, Tinktur;
- Echinacea compositum CH-Injektion;
- Echinocore Elixier.
Bewertungen
Die meisten Bewertungen zur Anwendung von Lycopid bei Erwachsenen sind positiv. In den Übersichten wird daher darauf hingewiesen, dass Likopid im Rahmen einer komplexen Therapie Ureaplasmose, Chlamydien, Vaginaldysbiose und zervikales Papillom wirksam und zum ersten Mal heilte. Die Bewertungen zeigen auch, dass das Medikament bei der Behandlung von langfristigen oder chronischen Atemwegserkrankungen mit häufigen Exazerbationen sehr wirksam war.
Wenn Sie Likopid vor dem Hintergrund einer Erkältung, eines ARI, eines SARS oder einer Influenza einnehmen, ist die Krankheit viel einfacher, die Genesung erfolgt schnell und in Zukunft wird eine Person 6-12 Monate lang nicht krank.
Unabhängig davon sollte beachtet werden, dass Likopid die Verschlimmerung der Psoriasis wirksam lindert.
Negative Bewertungen von Lycopid werden in der Regel durch stark tolerierte Nebenwirkungen wie Gelenk- und Muskelschmerzen, Fieber oder Urtikaria verursacht. In den meisten Fällen mussten Erwachsene die Einnahme des Arzneimittels gerade wegen Nebenwirkungen abbrechen..
Likopid - Bewertungen von Immunologen
Lycopid - Bewertungen für Kinder
Die Bewertungen zur Anwendung von Likopid bei Kindern variieren, darunter sind etwa 2/3 positiv und 1/3 negativ. Positive Bewertungen zeigen, dass das Medikament das Problem häufiger Erkältungen, Grippe und Infektionen der Atemwege wirksam beseitigt. Dank der Anwendung von Lycopid sind Kinder viel seltener krank und leiden leichter an Krankheiten. Die Bewertungen zeigen auch, dass Lycopid das Problem der häufigen Mandelentzündung und Furunkulose bei Kindern wirksam beseitigt. Viele Eltern stellen in Bewertungen fest, dass Likopid die Immunität wirksamer stärkt als andere ähnliche Medikamente wie Anaferon, Viferon, Ribomunil usw..
Negative Bewertungen von Lycopid bei Kindern werden in der Regel durch die Unwirksamkeit des Arzneimittels verursacht. Die Bewertungen zeigen also, dass das Kind während der Einnahme des Arzneimittels krank wurde und sich sein Zustand verschlechterte.
Arzneimittelpreis
Offiziellen Website
Die offizielle Website für Likopid 1 mg und Likopid 10 mg ist www.licopid.ru
Die offizielle Website des OTC-Arzneimittels Likopid 1 mg lautet www.likopid.info
Autor: Nasedkina A.K. Spezialist für biomedizinische Forschung.
Likopid Tabletten: Gebrauchsanweisung
Beschreibung
Runde flache zylindrische Tabletten von weißer oder fast weißer Farbe mit einer Facette.
Struktur
Wirkstoff: Glucosaminylmuramyldipeptid (GMDP) - 1,0 mg.
Hilfsstoffe: Lactosemonohydrat - 73,88 mg, Zucker (Saccharose) - 5,0 mg, Kartoffelstärke - 19,0 mg, Methylcellulose - 0,12 mg, Calciumstearat - 1,0 mg.
Pharmakotherapeutische Gruppe des Arzneimittels
Andere immunstimulierende Mittel. ATX-Code: LO3AX.
Der Wirkstoff von Lycopid®-Tabletten - Glucosaminylmuramyl-Dipeptid (GMDP) - ist ein synthetisches Analogon des Strukturfragments der Membran (Peptidoglycan) von Bakterienzellen. GMDP ist ein Aktivator der angeborenen und erworbenen Immunität und verbessert die Abwehr des Körpers gegen Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen. hat eine adjuvante Wirkung bei der Entwicklung immunologischer Reaktionen.
Die biologische Aktivität des Arzneimittels wird durch die Bindung von GMDP an das intrazelluläre Rezeptorprotein NOD2 realisiert, das im Zytoplasma von Phagozyten (Neutrophile, Makrophagen, dendritische Zellen) lokalisiert ist. Das Medikament stimuliert die funktionelle (bakterizide, zytotoxische) Aktivität von Phagozyten, verbessert deren Präsentation von Antigenen, Proliferation von T- und B-Lymphozyten, erhöht die Synthese spezifischer Antikörper und hilft, das Gleichgewicht von Th1 / Th2-Lymphozyten in Richtung der Prävalenz von Th1 zu normalisieren. Die pharmakologische Wirkung wird durch Verstärkung der Produktion von Schlüsselinterleukinen (Interleukin-1, Interleukin-6, Interleukin-12), Tumornekrosefaktor Alpha, Gamma-Interferon und koloniestimulierenden Faktoren durchgeführt. Das Medikament erhöht die Aktivität natürlicher Killerzellen.
Likopid® hat eine geringe Toxizität (LD50 übersteigt die therapeutische Dosis um das 106.000-fache oder mehr). In einem Experiment mit dem oralen Verabreichungsweg in Dosen, die 100-mal höher sind als die des Therapeutikums, hat das Arzneimittel keine toxische Wirkung auf das Zentralnervensystem und das Herz-Kreislauf-System und verursacht keine pathologischen Veränderungen seitens der inneren Organe. Likopid® hat keine embryotoxischen und teratogenen Wirkungen, verursacht keine chromosomalen Genmutationen. In experimentellen Studien an Tieren wurden Daten zur Antitumoraktivität von Lycopid® (GMDP) erhalten..
Die orale Bioverfügbarkeit des Arzneimittels beträgt 7-13%. Der Grad der Bindung an Blutalbumin ist schwach. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (tmax) beträgt 1,5 Stunden nach der Verabreichung. Die Halbwertszeit (t1 / 2) beträgt 4,29 Stunden. Bildet keine aktiven Metaboliten, wird hauptsächlich über die Nieren unverändert ausgeschieden.
Anwendungshinweise
Das Medikament wird bei Erwachsenen und Kindern (ab 3 Jahren) zur komplexen Therapie von Krankheiten eingesetzt, die von sekundären Immundefizienzzuständen begleitet sind:
chronische, wiederkehrende Infektionen der oberen und unteren Atemwege im akuten Stadium und in Remission;
akute und chronische eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und der Weichteile (Pyodermie, Furunkulose und andere);
chronische Infektionen der Atemwege;
akute und chronische eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und der Weichteile (Pyodermie, Furunkulose und andere);
Prophylaktische Verabreichung (Erwachsene):
Prävention und Verringerung der saisonalen Inzidenz akuter Atemwegsinfektionen und der Häufigkeit von Exazerbationen chronischer Erkrankungen der HNO-Organe, der oberen und unteren Atemwege;
Gegenanzeigen zur Anwendung
Individuelle Überempfindlichkeit gegen das Medikament;
Schwangerschaft und Stillzeit;
Die Anwendung bei Autoimmunerkrankungen wird aufgrund fehlender Ergebnisse einschlägiger klinischer Studien nicht empfohlen.
Bedingungen, die von einer fieberhaften Temperatur (> 38 ° C) zum Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels begleitet sind;
seltene angeborene Stoffwechselstörungen: Alaktasie, Galaktosämie, Glukose- und Galaktose-Malabsorptionssyndrom, Saccharoseintoleranz, Fruktoseintoleranz, Sukraizomaltasemangel.
Dosierung und Anwendung
Lycopid® wird 30 Minuten vor den Mahlzeiten oral oder sublingual auf leeren Magen verabreicht.
Eine Dosisanpassung bei bestimmten Patientengruppen (ältere Menschen, Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion, Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion) ist nicht erforderlich.
Akute und chronisch eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und der Weichteile (Pyodermie, Furunkulose und andere): 1 Tablette 1 Mal pro Tag unter der Zunge für 10 Tage.
Chronische, wiederkehrende Infektionen der oberen und unteren Atemwege (im akuten Stadium und im Remissionsstadium): Likopid® wird in 3 Gängen eingenommen, 1 Tablette 1 Mal pro Tag unter der Zunge für 10 Tage mit einer Pause zwischen den Gängen von 20 Tagen.
Herpesinfektion: 1 Tablette 3-mal täglich unter der Zunge für 10 Tage.
Chronische Infektionen der Atemwege: 2 Tabletten G einmal täglich 10 Tage lang unter der Zunge.
Akute und chronisch eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und der Weichteile (Pyodermie, Furunkulose und andere): 2 Tabletten 2-3 mal täglich unter der Zunge für 10 Tage.
Herpesinfektion: 2 Tabletten 3-mal täglich unter der Zunge für 10 Tage.
- Um die saisonale Inzidenz akuter Infektionen der Atemwege und die Häufigkeit von Exazerbationen von Erkrankungen der HNO-Organe zu verhindern oder zu verringern, nehmen Likopid® 10 Tage lang dreimal täglich 1 Tablette unter die Zunge.
Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels überspringen, wenn nicht mehr als 12 Stunden von der geplanten Zeit vergangen sind,
Sie können eine vergessene Dosis einnehmen; Für den Fall, dass mehr als 12 Stunden seit dem geplanten Verabreichungszeitpunkt vergangen sind, ist es erforderlich, nur die nächste Dosis gemäß dem Schema einzunehmen und nicht die versäumte.
Verwendung in der Kindheit
Das Medikament wird bei Kindern ab 3 Jahren angewendet.
Schwangerschaft und Stillzeit
Die Einnahme von Likopid® 1 mg ist für Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert..
Vorsichtsmaßnahmen
Lycopid-Tabletten enthalten Laktose, daher sollten sie nicht bei Patienten mit seltener erblicher Galaktoseintoleranz, Lopase-Laktase-Mangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption eingenommen werden.
Die Zusammensetzung der Tabletten enthält auch Saccharose. Daher sollten Patienten mit seltener erblicher Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharose-Isomaltase-Mangel dieses Medikament nicht einnehmen.
Bei längerem Gebrauch (2 Wochen oder länger) können die Zähne beschädigt werden.
Überdosis
Fälle von Überdosierung unbekannt.
Basierend auf den pharmakologischen Eigenschaften des Arzneimittels kann im Falle einer Überdosierung ein Anstieg der Körpertemperatur auf subfebrile Werte (bis zu 37,9 ° C) beobachtet werden. Bei Bedarf wird eine symptomatische Therapie (Antipyretika) durchgeführt, Sorbentien werden verschrieben. Spezifisches Gegenmittel unbekannt.
Nebenwirkung
Informationen zu Nebenwirkungen werden gemäß der Organklassifikation und der Häufigkeit des Auftretens des MedDRA-Systems angezeigt. Frequenzkategorien werden durch die folgende Klassifizierung bestimmt: sehr oft (≥ 1/10), oft (≥ 1/100, aber 38,0 ° C). Bei einem Anstieg der Körpertemperatur über 38,0 ° C sind Antipyretika möglich, die die pharmakologischen Wirkungen von Likopid®-Tabletten nicht verringern.
Meldung von Nebenwirkungen
Es ist wichtig, vermutete Nebenwirkungen nach der Registrierung des Arzneimittels zu melden, um eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels sicherzustellen. Angehörigen von Gesundheitsberufen wird empfohlen, vermutete unerwünschte Arzneimittelwirkungen über nationale Meldesysteme auf Nebenwirkungen und Arzneimittelineffizienzen zu melden..
Wenn der Patient unerwünschte Reaktionen hat, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren. Diese Empfehlung gilt für mögliche Nebenwirkungen, einschließlich solcher, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind. Sie können der Informationsdatenbank auch Nebenwirkungen zu Nebenwirkungen (Wirkungen) auf Arzneimittel melden, einschließlich Berichten über Arzneimittelineffizienzen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie mehr über die Sicherheit des Arzneimittels erfahren..
Interaktion mit anderen Drogen
Das Medikament erhöht die Wirksamkeit von antimikrobiellen Mitteln, es gibt einen Synergismus in Bezug auf antivirale und antimykotische Medikamente. Antazida und Sorbentien verringern die Bioverfügbarkeit des Arzneimittels erheblich. Glukokortikosteroide reduzieren die biologische Wirkung von Lycopid®.
Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten
Beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge und komplexe Mechanismen zu fahren.
Lycopid
Unter den immunmodulierenden Arzneimitteln besteht immer eine hohe Konkurrenz. Lycopid ist ein Aktivator einer neuen Generation von Immunität. Bewertungen von Immunologen über das Medikament sind meist positiv.
Likopid löst erfolgreich das Problem häufiger Erkältungen, ist das beste Therapeutikum bei der komplexen Behandlung der schwerwiegendsten Infektionskrankheiten und hat fast keine Kontraindikationen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Ärzte Likopid verschreiben, einschließlich Gebrauchsanweisung, Analoga und Preisen dieses Arzneimittels in Apotheken. ECHTE BEWERTUNGEN von Personen, die Likopid bereits verwendet haben, können in den Kommentaren gelesen werden.
Zusammensetzung und Form der Freisetzung
Das Werkzeug ist in Form von Tabletten mit zylindrischer runder Form erhältlich. Abgeschrägte Tabletten, weiß.
- 1 Tablette: GMDP (Glucosaminyl-Muramyldipeptid) - 1 oder 10 mg.
- Hilfsstoffe: Laktose, Saccharose, Kartoffelstärke, Methylcellulose, Calciumstearat.
Klinische und pharmakologische Gruppe: immunstimulierendes Arzneimittel.
Anwendungshinweise
Lycopid (10 mg für Erwachsene) wird im Rahmen der komplexen Behandlung von Krankheiten mit sekundären Immundefizienzzuständen verschrieben, einschließlich:
- Chronische Virushepatitis B und C;
- Papillomavirus-Infektion;
- Chronische Lungeninfektionen;
- Herpesinfektionen, auch mit Herpes ophthalmicus;
- Lungentuberkulose;
- Chronische und akute eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und der Weichteile, einschließlich eitrig-septischer Komplikationen in der postoperativen Phase.
- Es wird auch bei Psoriasis einschließlich seiner arthropathischen Form eingesetzt..
- Für Kinder unter 16 Jahren wird das Medikament (nur 1 mg Tabletten) für solche Krankheiten verschrieben:
- Chronische Virushepatitis B und C;
- Herpetische Infektion jeglicher Lokalisation;
- Chronische Infektionskrankheiten der oberen und unteren Atemwege (im Stadium der Exazerbation und Remission);
- Eitrig-entzündliche Prozesse der Haut und der Weichteile (sowohl akut als auch chronisch).
pharmachologische Wirkung
Die Wirkung von Lycopid 1 mg und 10 mg wird durch die aktive Komponente Glucosaminylmuramyl-Dipeptid bereitgestellt, die ein Fragment der Membran pathogener Bakterien ist, die Infektions- und Entzündungskrankheiten verschiedener Organe und Systeme verursachen.
Wenn dieses Fragment in den menschlichen Körper gelangt, erkennt das Immunsystem es als fremden Krankheitserreger und beginnt, intensiv Antikörper zu produzieren und im Allgemeinen seine Arbeit zu intensivieren, um es zu zerstören.
Aufgrund dieses Effekts wird im Allgemeinen das gesamte Immunsystem aktiviert, was zur Erholung von chronischen Virus-, Bakterien- oder Pilzinfektionen beiträgt und auch die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen eine erneute Erkrankung erhöht..
Gebrauchsanweisung
Gemäß der Gebrauchsanweisung wird Likopid etwa eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit sublingual (d. H. Unter der Zunge bis zur vollständigen Auflösung) oder oral auf nüchternen Magen eingenommen.
Um die maximale therapeutische Wirkung zu erzielen, sollte GMDP eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit angewendet werden. Die genaue Dosierung des Arzneimittels und das Schema für seine Verabreichung werden vom Arzt unter Berücksichtigung der Merkmale des Krankheitsverlaufs, unter Berücksichtigung anderer Arzneimittel und anderer individueller Momente festgelegt.
- Zur Behandlung von Psoriasis wird Likopid 10 Tage lang 1-2 mal täglich 10 bis 20 mg und die nächsten 10 Tage jeden zweiten Tag 10 bis 20 mg oral verabreicht, mit schweren Formen und einem großen Schadensbereich (einschließlich) mit arthropathischer Form) - innerhalb von 10 mg 2 mal / Tag für 20 Tage.
- Herpesinfektionen: milde Formen - sublingual 2 Tabletten mit 1 mg 1-2 mal täglich für 6 Tage; schwere Formen - sublingual 1 Tablette mit 10 mg 1-2 mal täglich für 6 Tage;
- Wenn der Patient zervikale Läsionen im Zusammenhang mit Papillomavirus hat, wird das Medikament in einer Dosis von 10 mg pro Tag verschrieben. Nehmen Sie 10 Tage.
- Bei eitrig-entzündlichen Erkrankungen von Weichteilen und Haut (akuter und chronischer Verlauf) werden 2 Tabletten eingenommen. 2-3 mal am Tag unter der Zunge. Nutzungsdauer - 10 Tage.
- Bei chronisch infektiösen Lungenerkrankungen sollte das Medikament 1-2 mg pro Tag eingenommen werden. Wenn der Patient an Tuberkulose leidet, wird die Dosierung innerhalb von 10 Tagen auf 10 mg pro Tag erhöht.
Empfohlene Dosierungen für Kinder von 1-16 Jahren (es werden nur 1 mg Tabletten verwendet!):
- Herpesinfektion: innen 1 Tablette 3-mal täglich für 10 Tage.
- Chronische Virushepatitis B und C: Innen 1 Tablette 3-mal täglich mit einem 20-tägigen Kurs.
- Eitrig-entzündliche Hauterkrankungen und chronische Infektionen der Atemwege: innen 1 Tablette 1 Mal pro Tag für 10 Tage.
Bei Neugeborenen mit einem langwierigen Verlauf einer Infektionskrankheit (einschließlich Sepsis, Enterokolitis, postoperativen Komplikationen, Bronchitis und Lungenentzündung) wird Likopid 7-10 Tage lang ½ Tablette 1 mg 2-mal täglich verschrieben.
Kontraindikationen
Strenge Kontraindikationen für die Anwendung von Lycopid sind:
- Krankheiten, die von Fieber oder hoher Körpertemperatur (über 38 °) begleitet werden;
- Autoimmunthyreoiditis in der Zeit der Exazerbation;
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament;
- Kinder unter 16 Jahren - für 10 mg Tabletten;
- Schwangerschaft;
- Stillzeit.
Mit Vorsicht werden Likopid-Tabletten gegen Psoriasis und HPV verschrieben, wenn der Patient:
- Nierenversagen;
- Diabetes mellitus;
- Erkrankungen des Kreislaufsystems;
- Schwere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- Alkoholabhängigkeit.
Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Immunmodulator und Alkohol nicht kompatibel sind, da dies beim Patienten unerwünschte Symptome verursachen kann..
Nebenwirkungen
Zu Beginn des Kurses kann es in einigen Fällen zu einem Anstieg der Körpertemperatur auf 37,9 ° C kommen, der kurzfristig ist und von selbst übergeht (erfordert keinen Drogenentzug). Während der Verabreichung wurden keine anderen nachteiligen Wirkungen beobachtet..
Zu diesem Zeitpunkt wurde keine Überdosierung gemeldet..
Analoga
Strukturanaloga des Wirkstoffs: GMDP.
Der Durchschnittspreis von LIKOPID, Tabletten in Apotheken (Moskau) 240 Rubel.
Lycopid: Wie man das Medikament einnimmt
Likopid ist eine neue Generation der Medizin. Es hat immunmodulatorische Eigenschaften, d.h. in der Lage, das Immunsystem wiederherzustellen, Makrophagen zu aktivieren, Fargozytose zu erhöhen.
Der Hauptwirkstoff von Likopid ist das Glucosaminylmuramyl-Dipeptid, das das Immunsystem im Körper aktiviert und dadurch seine Fähigkeit erhöht, Bedrohungen infektiöser und tumoröser Natur zu widerstehen.
Langzeitinfektions- und Entzündungskrankheiten verschiedener Organe führen zu einer Schwächung des Immunsystems. Die Einbeziehung von Lycopid in die komplexe Behandlung trägt dazu bei, die Häufigkeit und Schwere von Rückfällen zu verringern. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Zusammenfassung des Arzneimittels "Lycopid".
Klinische und pharmakologische Gruppe
Likopid: Preis
Was kostet Lycopid? Die durchschnittlichen Kosten eines Arzneimittels in Apotheken betragen 320 Rubel pro Packung.
Form und Zusammensetzung freigeben
Likopid ist in Form von weißen Tabletten erhältlich. Eine Blisterpackung enthält 10 Tabletten..
Die Hauptwirkstoffkomponente ist Glycosylamin-Moramyldipeptid - in 1 Tablette in einer Menge von 1 oder 10 mg.
Hilfskomponenten: Methylcellulose, Kartoffelstärke, Calciumstearat, Saccharose, Lactose.
Aufgrund der Tatsache, dass es 2 Sorten des Arzneimittels "Likopid" gibt, die sich im Dosierungsgrad des Hauptwirkstoffs unterscheiden, weisen sie eine Reihe spezifischer Eigenschaften, Merkmale und Indikationen für die Verwendung auf.
- Sie müssen wissen, dass Likopid 1 mg zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten geeignet ist. Es wird ohne ärztliche Verschreibung abgegeben und kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern ab 3 Jahren angewendet werden..
- Likopid in einer Dosierung von 10 mg ist nur für Erwachsene geeignet und wird in Apotheken streng nach Rezept verkauft..
Pharmakologische Wirkung
Der Wirkstoff ist Glycosylamin-Moramyl-Dipeptid, ist ein Fragment der bakteriellen Zellwand.
Aufgrund dessen hat das Arzneimittel immunmodulatorische Eigenschaften. Mit sekundären Immundefekten in Dosen von 1-10 mg kann die Aktivität von Phagozyten (Makrophagen und Neutrophilen), T- und V-Lymphozyten erhöht werden.
Gleichzeitig nimmt die bakterizide und zytotoxische Aktivität von Phagozyten zu und die Synthese spezifischer Antikörper und Zytokine (Interleukine, Tumornekrosefaktor, Interferone und konstimulierende Faktoren) wird stimuliert.
Die Verwendung von Likopid in der komplexen Therapie kann die Wirksamkeit der antibakteriellen, antimykotischen und antiviralen Therapie signifikant erhöhen, die Behandlungsdauer verkürzen und die Dosis von Chemotherapeutika signifikant reduzieren.
Bei Autoimmunerkrankungen in Dosen von 10 bis 20 mg hemmt Likopid die entzündliche Biosynthese von Zytokinen.
Das Medikament ist wenig toxisch, daher übersteigt seine semi-letale Dosis die therapeutische Dosis bei 10-mg-Tabletten um mehr als das 49.000-fache und bei 1-mg-Tabletten um mehr als das 106-Tausendfache.
Es wurde experimentell bestätigt, dass bei Einnahme eines Arzneimittels, dessen Dosierung 100-mal höher als die des Therapeutikums ist, kein Risiko für toxische Wirkungen der aktiven Hauptkomponente auf die inneren Organe, einschließlich Herz, Blutgefäße und Zentralnervensystem, besteht.
Anwendungshinweise
Warum wird Likopid verschrieben? Erstens ist es Teil der komplexen Behandlung von Krankheiten und pathologischen Zuständen, gefolgt von einem sekundären Immundefekt.
Indikationen für Erwachsene:
- chronisch virulente Hepatitis B und C;
- Herpesinfektionen (einschließlich Herpes ophthalmicus);
- Erkrankungen der Haut und des Weichgewebes eitrig-entzündlicher Natur (chronisch und akut, einschließlich eitrig-septischer Komplikationen nach der Operation);
- Lungentuberkulose;
- Papillomavirus-Infektion;
- Psoriasis (einschließlich Arthropathie);
- chronische Lungeninfektionen.
Indikationen für Kinder:
- chronisch virulente Hepatitis B und C;
- Herpesinfektionen jeglicher Lokalisation;
- akute und chronische Erkrankungen der Haut und der Weichteile eitrig-entzündlicher Natur;
- chronische Infektionen der Atemwege (obere und untere Teile) im Stadium der Exazerbation oder Remission.
Kontraindikationen
Die Anwendung von Likopid ist in folgenden Fällen streng kontraindiziert:
- Krankheiten, die von Fieber (> 38 ° C) oder Fieber begleitet werden;
- Verschlimmerung der Autoimmunthyreoiditis;
- Schwangerschaft;
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe des Arzneimittels.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Trotz der Tatsache, dass Likopid die Plazentaschranke überschreitet, haben Laborstudien keine Nebenwirkungen des Arzneimittels auf den Fötus ergeben. Während der Schwangerschaft ist die Anwendung jedoch nicht gestattet, da für diese Kategorie von Patienten keine klinischen Studien durchgeführt wurden.
Das Medikament hat nur sehr wenige Nebenwirkungen. Allergische Reaktionen, die in seltenen Fällen auftreten, und Fieber im Anfangsstadium der Behandlung erfordern keinen Entzug.
Gebrauchsanweisung "Lycopid" Dosierung
Um zu verstehen, wie man Likopid einnimmt, müssen Sie berücksichtigen, dass es zwei Verabreichungsmethoden gibt - sublingual (bis zur vollständigen Auflösung unter der Zunge) und eine halbe Stunde vor dem Essen auf nüchternen Magen.
Empfohlene Behandlungsschemata für Erwachsene hängen von den Indikationen ab:
- Prävention der Entwicklung postoperativer Komplikationen: sublingual 1 Tablette, 1 mg 1 Mal pro Tag für 10 Tage;
- Eitrig-septische Prozesse der Haut und des Weichgewebes von mittlerem Gewicht (einschließlich postoperativ): sublingual 2 Tabletten mit 1 mg 2-3 mal täglich für 10 Tage;
- Schwere Formen eitrig-septischer Prozesse von Weichteilen und Haut sowie Tuberkulose: innen 1 Tablette 10 mg einmal täglich für 10 Tage;
- Infektionskrankheiten der Atemwege eines chronischen Verlaufs: sublingual 1-2 Tabletten, 1 mg 1 Mal pro Tag für 10 Tage;
- Herpesinfektionen: in milder Form - sublingual 2 Tabletten mit 1 mg 1-2 mal täglich für 6 Tage; in schwerer Form - sublingual 1 Tablette mit 10 mg 1-2 mal täglich für 6 Tage;
- Ophthalmischer Herpes (Herpesauge): Innen 1 Tablette 10 mg 2-mal täglich für 3 Tage, nach einer Pause muss ein 3-tägiger Kurs wiederholt werden;
- Schädigung des Halses des humanen Papillomavirus: oral 1 Tablette 10 mg 1 Mal pro Tag für 10 Tage;
- Psoriasis: innen 1-2 Tabletten mit 10 mg 1-2 mal täglich für 10 Tage und die nächsten 10 Tage 1-2 Tabletten mit 10 mg pro Tag jeden zweiten Tag. Bei schwerer Psoriasis oder großen Bereichen der Läsion (einschließlich Arthropathie) wird das Medikament 20 Tage lang 1 Tablette 10 mg 2-mal täglich oral verschrieben.
Empfohlene Dosierungen für Kinder von 1 bis 16 Jahren (es werden nur 1 mg Tabletten verwendet):
- Hautkrankheiten eitrig-entzündlicher Natur und chronische Infektionen der Atemwege: innen 1 Tablette 1 Mal pro Tag für 10 Tage;
- Herpesinfektion: innen 1 Tablette 3 mal täglich für 10 Tage;
- Chronische Hepatitis B virulent und C: innen 1 Tablette 3-mal täglich für 20 Tage.
- Bei Neugeborenen mit einem langen Verlauf einer Infektionskrankheit (einschließlich Sepsis, Enterokolitis, postoperativen Komplikationen, Bronchitis und Lungenentzündung) wird Likopid 7-10 Tage lang zweimal täglich in einer Dosierung von 1 Tablette (1 mg) verschrieben.
Überdosis
Fälle von Überdosierung mit dem Medikament "Likopid" nicht identifiziert.
spezielle Anweisungen
Die gleichzeitige Ernennung von "Lycopida" und den Wirkstoffen Sulfanilamid und Tetracyclin wird nicht empfohlen.
Wechselwirkung
- Die gleichzeitige Anwendung von Likopid und Antibiotika verstärkt die Wirkung von antiviralen und antimykotischen Arzneimitteln.
- "Likopid" in Kombination mit Adsorbentien und Antazida verliert seine Bioverfügbarkeit erheblich.
- Die Wirksamkeit von "Lycopida" nimmt auch mit seiner Arzneimittelwechselwirkung und GCS ab.
Alkoholverträglichkeit
In der Gebrauchsanweisung sind keine Angaben zur Verträglichkeit von Likopid mit Alkohol enthalten. Wenn Sie jedoch der Ansicht sind, dass das Medikament für Menschen mit Immunschwäche verschrieben wird, ist der Konsum von Alkohol in diesem Fall nicht akzeptabel.
Hier geht es nicht um kleine Einzeldosen alkoholischer Getränke, sondern um den systematischen Konsum von Alkohol während der Behandlung mit Likopid. In diesem Fall ist die immunmodulatorische Wirkung des Arzneimittels vollständig neutralisiert..
Analoga
Analoga des Arzneimittels umfassen:
Konsultieren Sie zuerst einen Arzt, bevor Sie ein Analogon verwenden.
Lagerbedingungen und Haltbarkeit
Likopid sollte bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad Celsius an einem für Kinder unzugänglichen Ort gelagert werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt ist..
Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt 5 Jahre ab dem Herstellungsdatum. Danach ist seine Verwendung strengstens untersagt.