• Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Haupt
  • Papillome

Lymphadenitis am Hals des Kindes Ursachen, Symptome und Behandlung

Eine Entzündung der Lymphknoten vor dem Hintergrund pathologischer Prozesse im Körper wird als Lymphadenitis bezeichnet. Die Immunität von Kindern ist am anfälligsten für verschiedene Infektionen, daher erkranken häufig kleine Kinder. Es gibt viele Ursachen für Lymphadenitis. Je nach Art der Erkrankung wird die Behandlung durchgeführt. Eine rechtzeitige Therapie vermeidet Komplikationen und schwerwiegende Folgen.

Was ist Lymphadenitis bei Kindern??

Die peripheren Organe des Lymphsystems können sich aufgrund einer Infektion entzünden. Lymphadenitis bei Kindern ist die häufigste Erkrankung in der pädiatrischen Praxis. Lymphknoten in einem so frühen Alter sind durch morphofunktionelle Unreife gekennzeichnet, weshalb sie zu häufigen Entzündungen neigen.

Die Krankheit tritt hauptsächlich bei Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren auf. Die Lymphadenitis verläuft bei Babys am schnellsten und akutesten. Es wirkt als sekundäre Form der Krankheit. Erstens ist das Kind schwerwiegenden Symptomen von Infektions- und Entzündungskrankheiten ausgesetzt, wonach es zu Komplikationen in Form von Halsschwellungen und der Ausbreitung von Infektionen im ganzen Körper kommt.

Lymphadenitis bei Kindern Symptome

Wenn ein Kind krank ist, ist die Halsregion, die submandibuläre Zone betroffen, und in komplexeren Fällen schwellen Wange, Nacken, Ohrmuschel, Achselhöhle oder Leistengegend an.

Die akute Lymphadenitis im Anfangsstadium ihres Verlaufs (ungefähr in den ersten 3 Tagen) ist durch die folgenden Symptome bei Kindern gekennzeichnet:

  • Schmerzen im Nacken, vergrößerte Lymphknoten, aber Beibehaltung ihrer Beweglichkeit, ohne die Farbe der Außenhaut zu verändern,
  • gute Gesundheit, Temperaturmangel oder andere Anzeichen der Krankheit.

Zu Beginn der akuten Periode (ca. 3-6 Tage) werden deutliche Anzeichen der Krankheit sichtbar. Während dieser Zeit ist ein Übergang zu einer eitrigen Form möglich:

  • Das Wohlbefinden des Kindes verschlechtert sich,
  • Eine Vergiftung äußert sich in Schüttelfrost und Fieber,
  • Kopfschmerzen,
  • Verlust von Appetit,
  • unruhiger Schlaf oder sogar Schlaflosigkeit,
  • In den betroffenen Bereichen treten scharfe Schmerzen auf,
  • eitrige Entzündung geht über den Lymphknoten hinaus, Periadenitis beginnt.

Die chronische Form der Lymphadenitis tritt auf, dann werden die zervikalen Lymphknoten praktisch immobilisiert, ihre Schmerzen beim Drücken. Gleichzeitig wird die Gesundheit nicht schlechter. In diesen Bereichen kann Eiterung auftreten.

Ursachen

Am häufigsten tritt die Krankheit aufgrund des Eindringens einer Streptokokken- oder Staphylokokkeninfektion in den Körper auf. Die Erreger in diesem Fall sind Viren, Bakterien, Pilze und Protozoeninfektionen..

Die häufigsten Ursachen der Krankheit sind infektiöse oder nicht infektiöse entzündliche Erkrankungen. Im Zusammenhang mit der Erkrankung der HNO-Organe wird die Prävalenz der Erkrankung durch eine schlechte Behandlung von Mandelentzündung, Sinusitis und Mittelohrentzündung festgestellt..

Bei Hautinfektionen und Schleimhautläsionen wie Ekzemen, Stomatitis und Furunkulose ist eine Entzündung ebenfalls wahrscheinlich und tritt recht häufig auf. Viren und Bakterien können die Gesundheit schädigen und akute Infektionen der Atemwege, Influenza, Masern, Scharlach, Mumps, Röteln oder Windpocken verursachen. Eine vorzeitige Behandlung dieser Krankheiten führt zu einer Schwellung der Halsdrüsen.

Sie können mit direkten Schäden an den Lymphknoten krank werden. Dies tritt bei Tuberkulose, Syphilis, HIV, Mononukleose, Brucellose auf.

Arten von Lymphadenitis

Lymphadenitis kann aufgrund der Art des Kurses von folgender Art sein:

  • Akut. Es dauert in der Regel bis zu 14 Tage und zeichnet sich nicht durch besondere Symptome aus. Nur indirekt oder in der Arztpraxis kann eine Krankheit erkannt werden.
  • Subakut. Dauert 14 bis 28 Tage. Es gibt bereits sichtbare Anzeichen der Krankheit, der Arzt kann nur die Diagnose klären und die richtige Behandlung verschreiben.
  • Chronisch. Erfordert einen ernsthaften Behandlungsansatz. Die vernachlässigte Form kann Komplikationen verursachen..

Es gibt folgende Arten von Lymphadenitis:

Am Hals kann sich die Infektion in Form von Komplikationen der Grippekrankheit, Halsschmerzen, Mandelentzündung, Karies und anderen manifestieren. Unter dem Kiefer kann eine Entzündung aufgrund einer akuten Mandelentzündung mit entzündlichen Prozessen unter dem Kiefer und Karies beginnen. Bei häuslichen Verletzungen und insbesondere bei geschwächter Immunität kann es zu Entzündungen im Leistenbereich kommen.

Bei Verletzungen der Ohrmuschel tritt eine Parotis-Lymphadenitis auf, die durch akute Schmerzen in diesem Bereich gekennzeichnet ist und in den Ohren kribbelt.

Behandlung von Lymphadenitis bei Kindern

Vor Beginn der Behandlung wird eine gründliche Diagnose durchgeführt. Es ist notwendig, eine vollständige Untersuchung der Lymphknoten durchzuführen, die Ursache zu verstehen und den Lokalisierungsbereich der Infektion zu bestimmen. Dazu muss das Kind Blut spenden und die Halsbereiche mit Ultraschall untersuchen.

In den frühen Stadien der Krankheit kann nur eine medikamentöse Therapie erforderlich sein. In diesem Fall werden entzündungsfähige Antibiotika verschrieben, und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente werden verschrieben, um die erhöhte Körpertemperatur zu senken. Obligatorischer Empfang von antiviralen Mitteln. Eine Vitamintherapie und die Verwendung von Immunstimulanzien können ebenfalls erforderlich sein..

Äußerlich kann ein Spezialist eine UHF-Therapie, Elektrophorese und Anwendung von Vishnevsky-Salbe verschreiben.

Vorschulkinder sollten stationär behandelt werden. Aufgrund der Tatsache, dass Kinder keine Anästhesie tolerieren, wird ihnen keine Operation empfohlen. Die Operation kann im Extremfall verschrieben werden, wenn es bereits unmöglich ist, die Entzündung mit Medikamenten zu stoppen und der angesammelte Eiter sofort abgepumpt werden sollte..

Vor der Operation ist eine Biopsie erforderlich. Das diagnostische Verfahren hilft, die mögliche Konzentration von Krebszellen zu eliminieren. Wenn sie entdeckt werden, ist eine noch gründlichere Untersuchung und Unterbringung des kranken Babys unter strengen stationären Bedingungen erforderlich.

Mögliche Komplikationen

Komplikationen einer Lymphadenitis können noch schädlichere Prozesse im Körper sein, die schwerwiegende Folgen haben. Die benachbarte Lokalisierungszone kann sich entzünden und hohe Temperaturen können ansteigen. Darüber hinaus kann das Kind durch den Schlaf gestört werden, Tränenfluss wird zunehmen. Bei unsachgemäßer Behandlung der akuten Form der Krankheit kann sich der pathologische Prozess zu einer eitrigen Form entwickeln.

Komplikationen können je nach Ort und nachfolgender Ausbreitung der Infektion unterschiedlich sein. Sowohl einzelne Körperteile und Organe als auch der gesamte Organismus können betroffen sein..

Behandlung nach der Methode von Dr. Komarovsky

Dr. Komarovsky berät vor Beginn der Behandlung, die Ursache und den Grad der Lokalisierung des pathologischen Prozesses zu bestimmen. Die wichtigsten Punkte, die der Arzt hervorhebt, sind folgende:

  • Sie können die betroffenen Bereiche nicht erwärmen, um noch mehr Entzündungen zu verursachen,
  • Sie können das Bad, Bad nicht besuchen,
  • alternative Behandlungsmethoden anwenden, ohne einen Arzt zu konsultieren.

Der Arzt empfiehlt, sich immer an einen Spezialisten zu wenden und alle erforderlichen diagnostischen Verfahren durchzuführen. Die Behandlung kann nicht unabhängig durchgeführt werden. Dies kann aufgrund falscher Diagnose zu schwerwiegenden Komplikationen führen..

Verhütung

Um die Krankheit zu vermeiden, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:

  • rechtzeitige Behandlung aller ansteckenden und entzündlichen Erkrankungen,
  • Bei leichten Verletzungen und Abschürfungen sollte der betroffene Bereich sofort mit Medikamenten behandelt werden,
  • Putzen Sie Ihre Zähne einmal am Tag, morgens und abends,
  • Stärkung der Immunität durch Härtungsverfahren, Sport, Spaziergänge an der frischen Luft.

Die rechtzeitige Behandlung der Lymphadenitis ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Genesung. Um die Behandlung ordnungsgemäß durchzuführen, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt konsultieren. Nur ein professioneller Arzt kann eine taktvolle Behandlung ordnungsgemäß durchführen. Kinder können nicht selbst behandelt werden. Es kann viele Komplikationen mit sich bringen..

Lymphadenitis bei Kindern

Lymphadenitis bei Kindern ist eine entzündliche Reaktion der Lymphknoten als Reaktion auf lokale oder allgemeine pathologische Prozesse im Körper. Seröse Lymphadenitis bei Kindern geht mit einer Zunahme, Verdichtung und Schmerzen der Lymphknoten einher; Eitrige Lymphadenitis geht mit lokalen (Hyperämie, Ödeme) und allgemeinen Symptomen (starke Verschlechterung des Wohlbefindens, Fieber) einher. Die Diagnose einer Lymphadenitis bei Kindern wird anhand einer klinischen Untersuchung, einer allgemeinen Blutuntersuchung, Ultraschall und einer Punktion der Lymphknoten gestellt. Bei der Behandlung von Lymphadenitis bei Kindern werden konservative Taktiken angewendet (antibakteriell, desensibilisierend, Entgiftungstherapie, lokale Anwendungen, UHF) oder die chirurgische Öffnung und Drainage des eitrigen Fokus mit der obligatorischen Beseitigung der primären Infektionsquelle.

ICD-10

Allgemeine Information

Lymphadenitis bei Kindern ist ein infektiöser oder nicht infektiöser Entzündungsprozess in den peripheren Organen des Lymphsystems - den Lymphknoten. Lymphadenitis gehört zu den führenden Stellen in der Häufigkeit des Auftretens in der pädiatrischen Praxis, was auf die morphofunktionelle Unreife des Lymphsystems des Kindes zurückzuführen ist. Am häufigsten wird eine Lymphadenitis bei Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren beobachtet und verläuft schneller als bei Erwachsenen. Eine Lymphadenitis bei Kindern entwickelt sich ein zweites Mal und erschwert den Verlauf der wichtigsten Infektions- und Entzündungskrankheiten. Daher kann eine Zunahme der Lymphknoten bei einem Kind von verschiedenen pädiatrischen Spezialisten festgestellt werden: Kinderarzt, Kinder-HNO-Arzt, Kinderzahnarzt, Kinderchirurg, Kinderimmunologe, Kinderrheumatologe usw..

Ursachen

Das Wachstum und die Entwicklung von lymphoiden Formationen bei Kindern dauert bis zu 6-10 Jahre; Dieser Zeitraum ist mit einer erhöhten Anfälligkeit für verschiedene Infektionserreger und einer unzureichenden Barrierefiltrationsfunktion verbunden. Lymphknoten sind als Elemente der Immunabwehr an allen pathologischen Prozessen im Körper beteiligt: ​​Sie erkennen und fangen Fremdpartikel (Bakterien, Toxine, Gewebezersetzungsprodukte) ein und verhindern deren Ausbreitung vom lokalen Fokus ins Blut.

Lymphadenitis bei Kindern hat meistens eine unspezifische Genese, ihre Hauptpathogene sind pyogene Mikroorganismen, hauptsächlich Staphylokokken und Streptokokken. Bei Lymphadenitis haben Kinder normalerweise einen primären Fokus auf akute oder chronische eitrige Entzündungen, von denen die Infektion mit Lymphe, Blut oder Kontakt in die Lymphknoten gelangt.

Mehr als 70% der Fälle von Lymphadenitis bei Kindern sind mit entzündlichen Prozessen der HNO-Organe verbunden - Mandelentzündung, Sinusitis, Mittelohrentzündung. Lymphadenitis bei Kindern ist häufig mit Infektionen der Haut und der Schleimhäute verbunden: Furunkel, Pyodermie, eitrige Wunden, Ekzeme, Stomatitis. Lymphadenitis kann den Verlauf verschiedener bakterieller und viraler Infektionen bei Kindern erschweren - Scharlach, Diphtherie, akute Virusinfektionen der Atemwege, Influenza, Mumps, Windpocken, Masern. Die größte Anzahl von Lymphadenitis bei Kindern wird im Herbst-Winter-Zeitraum beobachtet, da die Anzahl der Infektionskrankheiten und die Verschlimmerung chronischer Krankheiten zunimmt.

Lymphadenitis bei Kindern über 6-7 Jahren kann mit entzündlichen Erkrankungen des Dento-Maxillarsystems (Pulpitis, Parodontitis, Osteomyelitis) verbunden sein. In diesem Fall kann es nach der Abschwächung des pathologischen Prozesses im primären Fokus zu einer Zunahme der Symptome einer Lymphadenitis bei Kindern kommen. Die Ursache für eine spezifische Lymphadenitis bei Kindern sind Infektionskrankheiten mit typischen Lymphknotenschäden - Tuberkulose, infektiöse Mononukleose, Brucellose, Aktinomykose, Syphilis usw..

In einigen Fällen kann eine Lymphadenitis bei Kindern mit Blutkrankheiten (akute und chronische Leukämie), lymphoiden Gewebetumoren (Lymphosarkom, Lymphogranulomatose) sowie traumatischen Schäden an den Lymphknoten selbst verbunden sein. Lymphadenitis wird normalerweise bei Kindern mit lymphohypoplastischer Diathese beobachtet, die häufig an akuten Virusinfektionen der Atemwege leiden, bei denen in der Vergangenheit gleichzeitig Herpesvirus-Infektionen (CMV, Epstein-Barr-Virus) und chronische Magen-Darm-Erkrankungen aufgetreten sind.

Einstufung

Je nach Art des Erregers wird bei Kindern eine unspezifische und spezifische Lymphadenitis unterschieden, die einen akuten (bis zu 2 Wochen), subakuten (von 2 bis 4 Wochen) oder chronischen (mehr als einen Monat) Verlauf haben kann. Durch die Art der entzündlichen Veränderungen in den Lymphdrüsen bei Kindern werden seröse (Infiltration), eitrige, nekrotische (mit Knotenfusion) Lymphadenitis und Adenophlegmon unterschieden.

Entsprechend dem Läsionsfokus wird die Lymphadenitis bei Kindern in regionale (zervikale, submandibuläre, axilläre, inguinale usw.) und generalisierte Lymphadenitis unterteilt. nach dem ätiologischen Faktor - odontogen (assoziiert mit Pathologie des dentofazialen Systems) und nicht odogen.

Symptome

In der Regel sind bei Lymphadenitis bei Kindern Lymphknoten im Gesicht und am Hals betroffen (meistens submandibulär und zervikal auf einer oder beiden Seiten, seltener parotis, bukkal, okzipital, hinter dem Ohr), in einigen Fällen axillär, inguinal.

Das seröse Stadium einer akuten unspezifischen Lymphadenitis bei Kindern (1-3 Krankheitstage) manifestiert sich als schmerzhaft, signifikant vergrößert und dicht elastisch für die regionalen Lymphknoten, ohne ihre Beweglichkeit zu verlieren und eine lokale Hautreaktion zu entwickeln. Der Allgemeinzustand des Kindes ist nicht gestört, die Temperatur reicht von normalen bis zu subfebrilen Werten.

Der Übergang der akuten Lymphadenitis in das eitrige Stadium (3-6 Krankheitstage) erfolgt mit ausgeprägten lokalen Anzeichen und einer starken Verschlechterung des Wohlbefindens von Kindern. Es werden Anzeichen einer Vergiftung beobachtet: Schüttelfrost, Fieber (bis zu 40 ° C), Kopfschmerzen, starke Schwäche, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen. Im Bereich der betroffenen Lymphknoten treten starke Zug- oder Schießschmerzen, Periadenitis, lokale Hyperämie und Hautschwellungen auf. Möglicherweise die Entwicklung von Adenophlegmon mit dem Auftreten von Fluktuationsherden und der Freisetzung eitriger Entzündungen jenseits des Lymphknotens. Adenoflegmon der maxillofazialen Region kann durch Thrombose des Sinus cavernosus, Mediastinitis, Sepsis kompliziert werden.

Die chronische Form der Lymphadenitis bei Kindern kann sich vor allem dann entwickeln, wenn die Erreger schwach virulente Mikroorganismen sind oder die akute Form der Krankheit fortsetzen. In einem chronischen Verlauf ohne Exazerbation sind die Lymphknoten vergrößert, in ihrer Mobilität eingeschränkt, ziemlich dicht, aber schmerzlos; die Gesundheit des Kindes wird nicht beeinträchtigt; Eiterung entwickelt sich selten. Wenn das Kind einen chronischen Infektionsherd hat, der seit langem eine träge Lymphadenitis unterstützt, werden die Lymphknoten allmählich zerstört und durch Granulationsgewebe ersetzt.

Die tuberkulöse Lymphadenitis bei Kindern hat einen langen Verlauf, der normalerweise auf die zervikale Gruppe von Lymphknoten beschränkt ist und in einer dichten, schmerzlosen, signifikanten Packung ähnlich einem Kragen gesammelt wird. Tuberkulöse Lymphadenitis bei Kindern kann durch Zerfall, Bildung fisteliger Passagen und Narbenveränderungen in der Haut kompliziert werden.

Eine spezifische Lymphadenitis im Zusammenhang mit einer Impfung gegen Tuberkulose ("bechezheit") kann sich bei Kindern mit geringer und veränderter Gesamtreaktivität entwickeln und sich als chronisch verkalkende fallartige Läsion der axillären Lymphknoten manifestieren. Eine generalisierte Lymphadenitis bei Kindern wird mit disseminierter Lungentuberkulose und chronischer Tuberkulose-Vergiftung festgestellt. begleitet von charakteristischer Fibrose der Knoten ("Drüsenkiesel").

Diagnose

Die Diagnose einer Lymphadenitis bei Kindern umfasst eine gründliche körperliche Untersuchung, eine Beurteilung des Krankheitsbildes und der Krankengeschichte, einen klinischen Bluttest, Ultraschall der Lymphknoten und eine Reihe zusätzlicher differenzieller diagnostischer Tests. Der Nachweis von Lymphadenitis bei Kindern kann eine Untersuchung durch Ärzte verschiedener Fachrichtungen erfordern: Kinderarzt, Spezialist für Infektionskrankheiten, Kinder-HNO-Arzt, Hämatologe, Chirurg, TB-Spezialist.

Während der Diagnose ist es notwendig, die Ätiologie der Lymphadenitis bei Kindern festzustellen, um den primären Fokus der eitrigen Entzündung zu identifizieren. Zusätzliche Methoden zum Nachweis einer tuberkulösen Lymphadenitis bei Kindern sind Tuberkulin-Tests, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, diagnostische Punktion und bakteriologische Kultur des Materials. Bei Verdacht auf einen onkologischen Prozess wird eine Biopsie der Lymphknoten mit einer zytologischen und histologischen Untersuchung des Gewebes durchgeführt.

Die Differentialdiagnose einer Lymphadenitis unterschiedlicher Lokalisation bei Kindern erfolgt mit Tumoren der Speicheldrüsen, Metastasen maligner Neoplasien, Phlegmon, strangulierter Leistenbruch, Osteomyelitis, systemischen Erkrankungen (Sarkoidose, Leukämie), diffusen Erkrankungen des Bindegewebes (juvenile rheumatoide Arthritis, systemische Dermatitis, systemische).

Behandlung von Lymphadenitis bei Kindern

Die Behandlung der Lymphadenitis bei Kindern wird durch das Stadium, die Art der Erkrankung und den Grad der Vergiftung bestimmt und zielt darauf ab, die infektiösen und entzündlichen Prozesse in den Lymphknoten zu stoppen und den primären Infektionsherd zu beseitigen.

Bei akuter seröser und chronischer unspezifischer Lymphadenitis bei Kindern wird eine konservative Therapie angewendet, einschließlich Antibiotika (Cephalosporine, halbsynthetische Penicilline, Makrolide), Desensibilisierungsmittel, lokale Behandlung (trockene Hitze, Kompressen mit Vishnevsky-Salbe, UHF). Es werden allgemeine Stärkungspräparate gezeigt - Calciumgluconat, Ascorutin, Vitamine, Immunstimulanzien.

In Abwesenheit der Wirkung der Therapie oder des Übergangs der Lymphadenitis in das eitrige Stadium wird das Kind ins Krankenhaus eingeliefert und eine Notfall-Autopsie, Drainage und Rehabilitation des eitrigen Fokus durchgeführt. Bei nekrotischer Lymphadenitis bei Kindern wird eine gründliche Kürettage der Höhle durchgeführt, bei Bedarf wird der Lymphknoten entfernt. In der postoperativen Phase ist eine komplexe entzündungshemmende und entgiftende Therapie angezeigt. Die Behandlung der spezifischen tuberkulösen Lymphadenitis bei Kindern wird in spezialisierten medizinischen Einrichtungen durchgeführt.

Prognose und Prävention

Die Prognose einer Lymphadenitis bei Kindern mit rechtzeitiger adäquater Behandlung ist günstig. Bei einem längeren chronischen Verlauf kann lymphoides Gewebe durch Bindegewebe ersetzt werden. manchmal entwickelt sich im Bereich der betroffenen Lymphknoten eine lymphatische Abflussstörung (Lymphostase).

Die Prävention von Lymphadenitis bei Kindern besteht in der Beseitigung der Ursachen chronischer Infektionen, der rechtzeitigen Behandlung von Zähnen, traumatischen und eitrigen Läsionen der Haut und der Schleimhäute sowie der Erhöhung des allgemeinen und lokalen Widerstands des Körpers.

Zervikale Lymphadenitis bei Kindern Komarovsky

Dr. Komarovsky über vergrößerte Lymphknoten im Nacken eines Kindes

Am Hals des Kindes traten abgerundete Siegel auf, die leicht durch Berührung festgestellt werden können und manchmal optisch erkennbar sind. Die Eltern geraten wie immer sofort in Panik, weil jeder von der Schulbank aus dem Biologieunterricht weiß, dass sie nicht mit den Lymphknoten scherzen. Vergrößerte Halsknoten im Kindesalter sind jedoch häufiger als bei Erwachsenen und nicht immer Anlass für elterliche Sorgen und Sorgen. Der berühmte Kinderarzt und Autor von Büchern über die Gesundheit von Erwachsenen über die Gesundheit von Kindern, Jewgeni Komarowski, spricht darüber, worüber vergrößerte Knoten am Hals sprechen können, wie fürsorgliche und liebevolle Eltern dies behandeln sollten.

Über das Problem

In der Medizin hat dieses unangenehme Phänomen einen ganz bestimmten Namen - zervikale Lymphadenitis. Es wird angenommen, dass die Lymphknoten als Reaktion auf das Eindringen von Krankheitserregern (Viren oder Bakterien) in das Lymphsystem zunehmen.

  • Manchmal ist die Krankheit unabhängig, aber normalerweise gehen infizierte Wunden, Abszesse und Furunkel voraus. Diese Krankheit wird als spezifisch bezeichnet.
  • Sehr oft ist die zervikale Lymphadenitis keine eigenständige Erkrankung, sondern eines der Begleiterscheinungen einiger Infektions- und anderer Krankheiten. Ihre Liste ist unglaublich umfangreich - von Mandelentzündung und Grippe bis hin zu Tuberkulose und Krebsproblemen. Diese Krankheit wird als unspezifisch bezeichnet.

Lymphknoten sind ein wesentlicher Bestandteil des körpereigenen Abwehrsystems - des Immunsystems. Es ist nicht überraschend, dass kleine Knötchen als Teil der Avantgarde der Immunität auf einen pathologischen Prozess im Körper reagieren - einer der ersten. Dies gilt insbesondere für Kinder, deren Immunsystem insgesamt nicht ausgereift, perfekt und stark ist. Aus diesem völlig physiologisch erklärbaren Grund ist die Lymphadenitis bei Kindern viel schwieriger als bei Erwachsenen.

Die Symptome sind zu Hause ohne vorherige medizinische Vorbereitung ziemlich leicht zu erkennen. Das Kind hat vergrößerte submandibuläre, zervikale Knoten sowie Knoten zwischen Unterkiefer und Ohr, Occipital. Der Anstieg kann entweder signifikant oder gering sein und ist bei Berührung kaum zu unterscheiden.

In einigen Fällen steigt die Körpertemperatur des Kindes, der Appetit verschwindet und es wird eine ausgeprägte Lethargie beobachtet. Beim Abtasten verspürt er erhebliche Beschwerden (und sogar Schmerzen)..

Akute Lymphadenitis mit stark verminderter Immunität und unsachgemäßer Behandlung bei Kindern kann eitrig werden. Chronische Lymphadenitis ist fast nie eitrig. Sie können über die chronische Form der Krankheit sprechen, wenn die zervikalen Lymphknoten des Kindes mit jeder katarrhalischen Erkrankung zunehmen.

Oft entzünden sich die Lymphknoten eines Kindes als Reaktion auf eine bestimmte Infektion, Bartonella, die in den Körper eindringt. Seine Träger sind Hunde und Katzen. Es ist klar, dass Bartonella mit Katzenkratzern auf der Haut in den Blutkreislauf gelangt, weshalb eine solche Krankheit als Katzenkratzkrankheit bezeichnet wird.

Oft können Sie die vergrößerten Lymphknoten im Baby beim Zahnen sehen. Dies ist auf die verstärkte Arbeit der Knötchen im gesamten Immunsystem in dieser für das Kind schwierigen Zeit zurückzuführen.

Über zervikale Lymphadenitis

Bei Beschwerden über vergrößerte Lymphknoten am Hals des Kindes wenden sich die Eltern häufig an einen bekannten Kinderarzt. Bevor Evgeny Olegovich die Frage beantwortet, wie diese unangenehme Krankheit behandelt werden soll, empfiehlt er, die möglichen wahren Gründe für die Zunahme der Knötchen sorgfältig zu untersuchen. Dies zu definieren ist nicht so schwierig, wie es scheint. Es hängt alles von der Position des vergrößerten Knotens ab:

  1. Nach Angaben des Kinderarztes wird eine Zunahme der sogenannten Pharyngealknoten (an der Verbindungsstelle von Unterkiefer und Rand der Ohrmuschel) am häufigsten durch pathogene Mikroben verursacht, die im Pharynx leben.
  2. Wenn sich die Lymphknoten unter dem Unterkiefer entzünden, ist der Hauptfehler höchstwahrscheinlich eine Infektion von Mund und Gesicht. Wenn an diesen Stellen keine Entzündung vorliegt, empfiehlt Komarovsky, die Möglichkeit einer Infektion mit atypischen Mykobakterien in Betracht zu ziehen.
  3. Knötchen am Hals (Seite oder Rücken) können auf das Vorhandensein einer Infektionsquelle in unmittelbarer Nähe hinweisen (Entzündung der Atemwege, Kehlkopf, Hautinfektionen)..

Eine Zunahme der Hinterhauptknoten Komarovsky betrachtet ein Zeichen für das erfolgreiche Funktionieren des Immunsystems im Kampf des Körpers gegen verschiedene virale Krankheitserreger. Wenn das Kind an SARS, Influenza oder Adenovirus litt, kann ein solcher Anstieg nicht als eigenständige Krankheit angesehen werden. Eine solche Erhöhung muss nicht behandelt werden und verschwindet normalerweise von selbst in 2-3 Wochen.

Bilaterale Entzündungen sind ein alarmierendes Symptom, das mit infektiöser Mononukleose, Toxoplasmose, sekundärer Syphilis und anderen schweren Krankheiten einhergehen kann. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Knoten auf einer Seite entzündet ist. Laut Komarovsky könnte dies darauf hinweisen, dass dieser bestimmte Knoten als Teil des Immunsystems etwas aktiver als seine anderen Brüder arbeitet und eine zusätzliche „Belastung“ übernimmt. Sein Anstieg kann nicht als Zeichen einer Krankheit angesehen werden.

Die häufigsten Ursachen für zervikale Lymphadenitis liegen laut Jewgeni Komarowski in zahlreichen lymphotropen Virusinfektionen, darunter sogar Herpes, der vielen bekannt ist, Adenovirus-Infektionen und anderen.

Auf jeden Fall, so der Arzt, sollten Eltern nicht in Panik geraten und sofort ein armes Kind für eine Vielzahl von Fachärzten ziehen. Eine dringende und Notfallbehandlung ist in den meisten Fällen nicht erforderlich, und häufig normalisiert sich der entzündete Lymphknoten von selbst, ohne dass Ärzte, Mütter, Väter und Großmütter sich darum bemühen. Gehen Sie nicht sofort in die Apotheke, um Antibiotika zu erhalten. Sie müssen jedoch einen Kinderarzt aufsuchen und eine Überweisung für Tests erhalten.

Komarovsky Behandlung

Evgeny Olegovich empfiehlt den Eltern, vor der Verschreibung der Behandlung die Möglichkeit zu finden, eine Untersuchung in einem guten virologischen Labor durchzuführen. Es sind ihre Experten und modernen hochpräzisen Laborgeräte, die helfen, genau zu bestimmen, welches Virus den Anstieg der Lymphknoten verursacht.

In den meisten Fällen ist eine routinemäßige klinische Blutuntersuchung ausreichend, bei der die Leukozytenformel bestimmt wird.

Wenn die Lymphadenitis erneut auftritt und immer wieder auftritt, hält Komarovsky es für ausreichend, 2-3 Mal im Jahr eine solche Blutuntersuchung durchzuführen. Dies sei ausreichend, um die Situation zu kontrollieren..

Wenn die virale Ätiologie der zervikalen Lymphadenitis bestätigt wird, ist eine Behandlung überhaupt nicht sinnvoll, betont Jewgeni Komarowski. Die Krankheit wird von selbst vergehen - da die Immunität mit einem ausländischen Agenten vollständig fertig wird. Wenn Bacosowing ein positives Ergebnis für Staphylococcus oder Streptococcus ergibt, muss der Arzt eine Antibiotikatherapie verschreiben.

Was ist der Grund für die Zunahme der zervikalen Lymphknoten bei einem Kind: die Meinung von Dr. Komarovsky

Wenn im Körper des Kindes pathologische Veränderungen auftreten, beispielsweise eine akute Atemwegsinfektion, kann ein Symptom wie eine Entzündung der Lymphknoten im Nacken oder hinter dem Ohr auftreten. Andere, nicht weniger gefährliche Krankheiten können bei Kindern in anderen Bereichen entzündete Lymphknoten verursachen: im Leistenbereich unter den Achselhöhlen. Lymphknoten am Hinterkopf vergrößern sich häufig.

Ätiologie der Entzündung

Nach der Langzeitpraxis von Dr. Komarovsky kann es aus vielen Gründen zu einer Zunahme der Lymphknoten im Nacken eines Kindes kommen. Zu den häufigsten gehören infektiöse Pathologien, die im Körper auftreten, eine Abnahme der Immunschutzfunktion und verwandte Krankheiten sowie die Entwicklung eines tumorähnlichen Neoplasmas.

Entwicklung von Infektionskrankheiten

Wenn sich der Lymphknoten am Hals eines Kindes entzündet, schließt der Arzt zunächst das Auftreten von Erkrankungen der Mundhöhle und der oberen Atemwege aus. Lymphknoten in diesem Bereich entzünden sich am häufigsten durch eine Infektion benachbarter Organe, nämlich durch die Entwicklung der folgenden Krankheiten:

  1. Angina pectoris, die mit der Bildung eitriger Hohlräume einhergeht und eine Zunahme der Lymphknoten im Nacken hervorruft (Artikel zu diesem Thema: Lymphadenitis mit Angina pectoris: Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden)
  2. Infektiöse Mononukleose, die mit einer Veränderung der Knoten in verschiedenen Bereichen auftritt, nicht nur am Hals. So können der Lymphknoten hinter dem Ohr, die Lymphknoten in der Leiste und am Hinterkopf zunehmen.
  3. Eine akute Atemwegserkrankung, bei der ein vergrößerter Lymphknoten nicht schmerzt und keine anderen Unannehmlichkeiten verursacht. Dies geschieht besonders häufig, wenn das Kind lymphatisch ist (anfällig für Erkältungen und andere Krankheiten mit ähnlicher Ätiologie)..
  4. Eitriger Prozess in der Mundhöhle, beispielsweise wenn die Infektion in die Zahnhöhle oder Wunde gelangt ist.
  5. Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, bei der die Lymphknoten nicht nur am Hals und hinter dem Ohr des Kindes, sondern auch in anderen Bereichen des Körpers, beispielsweise in der Brust, vergrößert sind.

Oft entzündet sich der Lymphknoten am Hals, in den Ohren und in anderen Körperteilen mit der Entwicklung einer Katzenkratzkrankheit, die durch Bartonella verursacht wird. Unmittelbar nach dem Kratzen des Tieres dringt der pathogene Mikroorganismus aus den Krallen tief in die Haut ein, von dort in die Lymphgefäße, die Lymphe und direkt in den Knoten selbst und verursacht dadurch eine Entzündung.

Immunitätsbedingte Pathologien

Lymphknoten bei einem Kind und einem Erwachsenen sind Teil der Struktur des Immunsystems. Jede neu auftretende Krankheit, die mit Immunität verbunden ist, beeinflusst den Zustand der Knoten und verursacht einen entzündlichen Prozess.

Beispielsweise kann die Ursache eines entzündeten Knotens im Nacken bei Kindern ein im Körper vorhandenes Immundefizienzvirus (HIV) sein. Nicht weniger selten tritt ein Symptom vor dem Hintergrund der Entwicklung von Pathologien wie Serumkrankheit, rheumatoider Arthritis oder Lupus erythematodes auf. Wenn sich die Lymphknoten hinter Ohren und Hals entzünden, kann dies eine Reaktion des Körpers auf die Einnahme bestimmter Medikamente sein..

Die Entwicklung eines Tumors

Laut Komarovsky können Lymphknoten im Nacken solche primären und sekundären Neoplasien erleiden. Im ersten Fall findet die Tumorentwicklung direkt in diesem Bereich statt. Im zweiten Fall - das Vorhandensein von Metastasen im zervikalen Knoten vom primären Fokus in einem anderen Körperteil. Primärtumoren in den zervikalen Lymphknoten werden in folgende Typen unterteilt:

Wenn die Lymphknoten im Hals vergrößert sind, kann dies auf die Ausbreitung von Metastasen des Primärtumors zurückzuführen sein, der sich auf der Schleimhaut der Mundhöhle, im Nasopharynx, Kehlkopf, in der Schilddrüse, in der Brustdrüse und in der Lunge befindet.

Entzündungssymptome

Die Zunahme der Lymphknoten im Nacken eines Kindes ist nicht schwer zu erkennen. Diese steigen über das Hautniveau an, was mit bloßem Auge und ohne zusätzliche Forschung spürbar ist.

Der spezifische Ort des Entzündungsprozesses kann bei einem bestimmten Kind unterschiedlich sein. Bei einigen kommt es also zu einer Zunahme der vorderen Halsknoten, bei anderen zu einer Zunahme der hinteren. Abhängig von der Ursache des Symptoms können die betroffenen Knoten manchmal weh tun, insbesondere beim Abtasten oder beim Versuch, den Kopf zu drehen. Die allgemeine oder lokale Temperatur kann ebenfalls ansteigen, ein fieberhaftes Syndrom und andere Vergiftungsmanifestationen können auftreten..

Im Normalzustand sind die Lymphknoten am Hals des Kindes leicht tastbar. Ihre Größe überschreitet 1 Zentimeter nicht. Schmerz tritt nicht auf. Die Symptome sollten als ursachenlose Zunahme von Knoten bis zu 2 Zentimetern oder mehr, Schmerzen, deren Verschiebung in Bezug auf die Haut wachsam sein.

Berücksichtigen Sie nicht nur die Größe des Lymphknotens, sondern auch dessen Konsistenz. Wenn also die Vergrößerung des Lymphknotens mit dem Verlauf des Entzündungsprozesses verbunden ist, fühlt er sich weich und elastisch an. Eine erhöhte Dichte davon wird bei Vorhandensein von Metastasen in diesem Bereich beobachtet, die vom primären Fokus aus verteilt sind. Die pathologische Verbindung des Lymphknotens mit dem umgebenden Gewebe erfolgt bei Vorhandensein eines bösartigen Tumors.

Diagnose und Behandlung nach Komarovsky

Um die Ursache der Entzündung der Lymphknoten im Nacken des Kindes zu bestimmen, führt der Arzt zunächst eine detaillierte Untersuchung der Stelle mit Läsion und Palpation durch. Zusätzliche Instrumental- und Laboruntersuchungen sind ebenfalls vorgeschrieben..

Eine Lymphknotenbiopsie ist erforderlich, die bei Ineffektivität der Einnahme entzündungshemmender Medikamente verschrieben wird. Eine diagnostische Maßnahme wird auch durchgeführt, wenn der Knoten bei einem Durchmesser von mehr als 3 Zentimetern signifikant zunimmt und wenn ein Verdacht auf ein malignes Neoplasma besteht.

Wenn für ein Kind unter 1 Jahr eine Biopsie erforderlich ist, wird je nach Komplexität der Diagnose eine Vollnarkose oder Lokalanästhesie durchgeführt. Wenn ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, entnimmt ein Spezialist eine Probe biologischen Materials aus dem Lymphknoten und sendet es an eine Laborstudie. In diesem Fall können Sie die Art des Tumors und die effektivste Behandlung bestimmen..

Laut Dr. Komarovsky sollte die Diagnose vergrößerter Lymphknoten im Nacken bei Kindern nur in einem guten virologischen Labor durchgeführt werden. Dank moderner Geräte und hochqualifizierter Spezialisten ist es möglich, genaueste Diagnoseergebnisse zu erzielen.

Bei der Bestätigung der viralen Ätiologie des Entzündungsprozesses in den Lymphknoten rät der Arzt, keine spezifische Behandlung durchzuführen. Ihre Größe wird sich wieder normalisieren, sobald die körpereigenen Abwehrkräfte mit dem pathogenen Mikroorganismus fertig werden. Wenn die Entzündung der Knoten mit einer Staphylokokken- oder Streptokokkeninfektion verbunden ist, wird eine Antibiotikatherapie durchgeführt.

Dr. Komarovsky über die Zunahme der Lymphknoten im Nacken eines Kindes

Jeder Elternteil ist mindestens einmal auf das Problem vergrößerter Lymphknoten gestoßen. Das Kind hat vergrößerte Lymphknoten am Hals oder anderswo - in welchen Fällen können Sie sich keine Sorgen machen und erfordern einen sofortigen Besuch bei einem Spezialisten. Doktor Komarovsky, ein berühmter Kinderarzt und Moderator des Programms „School of Doctor Komarovsky“, wird uns dabei helfen, dies herauszufinden..

Gründe für den Anstieg

Das Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Reinigung der Zellen und Gewebe des Körpers sowie im Stoffwechsel. Lymphflüssigkeit (Lymphe), die Blut filtert, kann Abbauprodukte, Immunzellen, Proteine ​​und Tumorzellen enthalten. Es sammelt sich in den Kapillaren, dann größere Gefäße, passiert die Lymphknoten und kehrt dann durch die gereinigte Lymphe zum Blut zurück. Somit wirken die Lymphknoten als Filter. Jeder dieser Filter bedient sein eigenes spezifisches Gebiet. Beispielsweise reagieren Lymphknoten auf dem Hinterkopf und dem Nacken auf Erkrankungen des Kopfes, des Halses und der Mundhöhle..

Ein vergrößerter Lymphknoten verursacht eine Immunantwort im Körper, viele Faktoren können einen solchen Anstieg hervorrufen. Die zum Knoten fließende Lymphe trägt Fremdstoffe mit sich, wodurch die Immunantwort in den Knoten beginnt. Die häufigsten Faktoren, die zu einer Vergrößerung der Lymphknoten führen, sind:

  • ansteckende Krankheit;
  • Immunerkrankungen;
  • Erkrankungen und Tumoren des Blutsystems.

Infektionskrankheiten

Bei akuten Virusinfektionen der Atemwege bei Kindern können mehrere Arten von Knoten gleichzeitig zunehmen. Veränderungen werden durch eine Überfülle der Immunität gegen einen Virusangriff des Körpers verursacht. Meistens ist in diesem Fall die Zunahme der Knoten nicht signifikant und beim Prüfen sind sie schmerzlos. Ein vergrößerter Lymphknoten am Hals kann auch auf Zahnen reagieren.

Angina pectoris, die von eitrigen Formationen begleitet wird, dem Verlauf eines eitrigen Charakters im Mund, trägt meist zu einer Zunahme der Knoten bei. Wenn sich die Knoten entzünden, beginnt eine akute Lymphadenitis.

Lymphknoten bei Kindern können aus einem anderen häufigen Grund zunehmen - der „Katzenkratzkrankheit“, deren Auftreten die von Katzen getragene Mikrobe Bartonella hervorruft. Bakterien werden von der Wunde durch die Lymphgefäße übertragen. Eindringen in Knoten, die folglich schmerzhaft und groß werden. Diese Krankheit sollte vermutet werden, wenn ein Kratzer und Lymphknoten in der Nähe vergrößert sind.
Bei Mittelohrentzündung, Furunkeln des äußeren Gehörgangs, Eustachiitis entzündet sich der Lymphknoten hinter dem Ohr.

Die Veränderung der Größe der Lymphknoten bei Kindern mit Tuberkulose wird durch eines der charakteristischen Symptome einer Infektion angezeigt. Normalerweise vergrößerte Knoten der Brusthöhle. Manchmal kommt es zu einer Zunahme der Knoten der Halsregion (der populäre Name ist "scrofula"). Eine Zunahme von nur 2-3 Gruppen von Lymphknoten ist spezifisch für Tuberkulose vor dem Hintergrund einer durch eine HIV-Infektion verursachten Immunschwäche.

Weitere Informationen darüber, welche Gruppen von Lymphknoten mit HIV zunehmen können, finden Sie in der Übersicht Welche Lymphknoten mit HIV zunehmen?

Wenn im zervikalen Bereich und darunter die Zunahme der Knoten langfristig ist, kann dies auf das Vorhandensein einer infektiösen Mononukleose beim Kind hinweisen.

Die Lymphknoten in der Leiste von Babys haben zugenommen, was höchstwahrscheinlich auf Hautschäden oder Kratzer am Bein zurückzuführen ist.

Wenn Ihr Kind lymphatisch ist (es ist anfällig für Erkältungen, Hypertrophie des Lymphgewebes, Mandelentzündung), ist eine Konsultation mit einem Immunologen erforderlich.

Immunitätsbedingte Pathologien

Lymphknoten spielen eine wichtige Rolle im körpereigenen Immunsystem. Daher wirken sich Fehler oder Schwierigkeiten beim Betrieb des Schutzsystems auch auf die Änderung ihrer Größe aus. Sie können bei Vorhandensein von HIV, Serumkrankheit (Behandlung mit Immunseren tierischen Ursprungs), rheumatoider Arthritis (Autoimmunerkrankung des progressiven Bindegewebes), Lupus erythematodes, Dermatomyositis (systemische Erkrankung des Bindegewebes, des Skeletts und der glatten Muskulatur) groß sein. Darüber hinaus verursachen bestimmte pharmakologische Präparate eine Vergrößerungsreaktion..

Bildungsentwicklung von geringer Qualität

Die Niederlage der Lymphknoten wird aufgrund der metastatischen Proliferation von Tumorzellen als primär (der Tumor bildet sich direkt durch die Lymphe) und sekundär charakterisiert. Lymphknoten, die dicht und schmerzlos werden, variieren erheblich in der Größe. Bei der anfänglichen Läsion der intraabdominalen und intrathorakalen Lymphknoten werden Tumorbildungen manchmal nicht sofort erkannt. Die Niederlage des Primärtyps ist bei solchen Krankheiten möglich:

  • Lymphogranulomatose;
  • Lymphosarkome;
  • lymphatische Leukämie (gutartige Bildung);
  • Hodgkin-Lymphom (es wird angenommen, dass die Krankheit in den Lymphknoten selbst beginnt und sich aus „schlechten“ Lymphozyten entwickelt).

Eine Schädigung der Lymphknoten der Halswirbelsäule kann durch Pathologien von HNO-Organen (im Nasopharynx, Larynx und in der Mundhöhle), Schleimhäuten, Lungen und Schilddrüsen von schlechter Qualität festgestellt werden.

Symptomatik

Es ist sehr wichtig zu unterscheiden, ob die Lymphknoten einfach vergrößert oder entzündet sind. Lymphadenitis (Entzündung der Lymphknoten) äußert sich normalerweise in folgenden Symptomen:

  1. Aufgrund der Zunahme der Knoten wird das Kind unruhig, sie verhindern, dass das Kind seinen Kopf bewegt;
  2. Das Baby kann Kopfschmerzen haben (in einigen Fällen sind die Schmerzen häufig);
  3. Das Kind fühlt Schwäche, Unwohlsein;
  4. Hyperthermie (Zunahme des Körpers t);
  5. Pulsations- oder Druckempfindung im entzündeten Knoten, Schmerzen in den Knoten;
  6. Hyperämie (Hautrötung) - ein Zeichen der Eiterung.

Komarovsky über Lymphknoten am Hals

In der Medizin wird eine Entzündung der Lymphknoten der Halsregion als zervikale Lymphadenitis definiert.

Die Symptome können von den Eltern zu Hause leicht erkannt werden. Bei einem Kind ändern sich die Größen der Knoten der Halsregion - unter dem Unterkiefer -. Befindet sich zwischen Ohr und Unterkiefer, am Hinterkopf, hinter dem Ohr. Bei Kindern am Hals vergrößern sich die Knoten häufiger und weisen nicht immer ein gefährliches Symptom auf.

Diagnostische und therapeutische Maßnahmen für Komarovsky

Jede Familie kann sich dem Problem entzündeter Knoten stellen. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass die Eltern lernen, zwischen vergrößerten Lymphknoten und Entzündungen zu unterscheiden. Mit einer einfachen Erhöhung der Knoten ist es möglich, sie mehrere Tage lang zu beobachten, bevor Sie zum Arzt gehen. Bei Entzündungen der Knoten sollten Sie sofort einen Spezialisten konsultieren.

Beispielsweise kann eine sehr häufige Vergrößerung des Lymphknotens hinter dem Ohr bei einem Kind auf Zahnen zurückzuführen sein. Und wenn es keine Anzeichen einer Entzündung gibt und das Kind sich nicht darum kümmert, machen Sie sich keine Sorgen.

Es kommt vor, dass nach einer BCG-Impfung eine Entzündung eines nahe gelegenen Knotens möglich ist und nicht immer geöffnet werden muss. Der Arzt wird helfen, dies herauszufinden, und wenn nötig, wird er eine Behandlung mit TB-Medikamenten verschreiben. Wir empfehlen auch, den Artikel Lymphknotenvergrößerung nach der Impfung zu lesen: die Hauptgründe

Wenn die Lymphknoten unter dem Unterkiefer vergrößert sind, kann dies auf Erkrankungen des Rachens oder der Mundhöhle hinweisen. Wenn sich das Kind jedoch gut fühlt, sollte dies keine Panik auslösen.

Eine Entzündung der Lymphknoten im Nacken wird bei allen Kindern regelmäßig festgestellt. In den meisten Fällen ist dies nicht beängstigend.

Weitere Informationen zur Entzündung der zervikalen Lymphknoten im Artikel Entzündung der Lymphknoten im Nacken, Gründe für den Anstieg

In der Regel erfordert eine Lymphadenitis mit viraler Mononukleose keine Behandlung, während beispielsweise bei einer Staphylokokkeninfektion eine zusätzliche Therapie erforderlich ist..

In jedem Fall ist es besser, sich nicht auf die Selbstdiagnose einzulassen, wenn der Knoten zu wachsen beginnt, sondern einen Facharzt zu konsultieren. Zunächst wird eine allgemeine klinische Analyse von Blut und Urin verordnet (es ist besser, wenn vor einem Arztbesuch eine UAC durchgeführt werden kann) und gegebenenfalls eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs sowie eine immunologische Untersuchung auf die wichtigsten lymphotropen Viren. Die Diagnose zielt auf den sequentiellen Ausschluss von Krankheiten ab..

Besondere Aufmerksamkeit sollte vergrößerten Lymphknoten über dem Schlüsselbein gewidmet werden, die auf verschiedene Tumoren der Brust hinweisen können.

Alles über Kinder

04/08/2019 admin Kommentare Keine Kommentare

Lymphknoten sind Teil unseres Immunsystems und kleine, ovale Strukturen, die Immunzellen enthalten, die Krankheitserreger zerstören, die in unseren Körper gelangen..

Unser Körper enthält ungefähr 600 Lymphknoten. Wir vermuten nicht einmal die Existenz der meisten von ihnen. In einem gesunden Zustand sind nur die submandibulären, axillären und inguinalen Lymphknoten zu spüren..

Wenn eine Infektion in den Körper eindringt, werden die Lymphknoten sofort in den Kampf dagegen einbezogen. Darüber hinaus können sie sich manchmal selbst entzünden. Ihre Entzündung nennt man Lymphadenitis..

Ursachen der Lymphadenitis

Die Ursachen der Lymphadenitis liegen in Infektionen und häufigen Erkrankungen des Körpers

Lymphknoten können sich entzünden, wenn sie infektiösen und nicht infektiösen Ursachen ausgesetzt sind. Infektiöse Ursachen für Lymphadenitis sind Virusinfektionen wie HIV, infektiöse Mononukleose, Viren, die Infektionen der oberen Atemwege verursachen, bakterielle Infektionen, von denen die häufigsten Infektionen durch Staphylococcus aureus und Streptococcus sind.

Unter den durch Bakterien verursachten Lymphadenitis nimmt die tuberkulöse Lymphadenitis, deren Ursache die Tuberkulose ist, eine gefährliche Infektion, die durch Mycobacterium tuberculosis verursacht wird, einen besonderen Platz ein. Weniger häufig sind Pilz- und Parasiteninfektionen die Ursache für Lymphadenitis..

Unter den nicht infektiösen Ursachen für Entzündungen der Lymphknoten sind die häufigsten:

  • Juvenile rheumatoide Arthritis
  • Lymphom oder Leukämie
  • Sichelzellenanämie
  • Kawasaki-Krankheit

Symptome einer Lymphadenitis

Symptome sind Hautrötungen, Klumpenbildung

Die Symptome einer Lymphadenitis hängen vom Ort und den Ursachen ihrer Entwicklung ab. Die häufigsten und häufigsten Symptome einer Lymphadenitis sind:

  • Hautrötung über den Lymphknoten und Anstieg der lokalen Temperatur
  • Vergrößert (bis zu 3 cm oder mehr) und Schmerzen in den Lymphknoten

Zusätzlich zu diesen Symptomen kann bei Lymphadenitis manchmal ein Ödem der Extremität beobachtet werden, das durch eine Stagnation der Lymphflüssigkeit aufgrund einer Verletzung ihres Abflusses durch entzündete Lymphknoten verursacht wird. Ein Merkmal des Verlaufs der Lymphadenitis bei kleinen Kindern ist die Entwicklung einer schweren Vergiftung, die den Zustand des Kindes verschlechtert.

Bei der Entwicklung eines eitrigen Prozesses im Lymphknoten treten allgemeine Symptome auf: Fieber, Schüttelfrost, Myalgie, Arthralgie. Im Bereich des betroffenen Lymphknotens treten Schwankungen auf. Ein Durchbruch des Eiters kann in diesem Fall sowohl nach außen als auch in dem den Lymphknoten umgebenden Gewebe mit der Entwicklung von Adenophlegmon auftreten.

Formen der Lymphadenitis

Arten und Formen der Lymphadenitis

Eine Entzündung der Lymphknoten kann sowohl akut als auch chronisch auftreten. Ein akuter Entzündungsprozess tritt am häufigsten mit Eiterung der Lymphknoten auf. Bei chronischen Entzündungen ist eine eitrige Transformation selten. Ein solcher Krankheitsverlauf ist charakteristisch für Patienten mit vermindertem Immunstatus. Bei Kindern ist eine chronische Lymphadenitis selten.

Am häufigsten betrifft die Lymphadenitis die submandibulären, zervikalen, axillären und inguinalen Lymphknoten.

Submandibuläre Lymphadenitis ist sehr häufig. Oft entwickelt es sich vor dem Hintergrund entzündlicher Erkrankungen der Mundhöhle - Karies, Gingivitis. Andere ätiologische Faktoren bei der Entwicklung einer submandibulären Lymphadenitis können akute Halsschmerzen und chronische Mandelentzündung sein. Die Krankheit ist durch eine Schädigung der submandibulären Lymphknoten gekennzeichnet - sie nehmen stark zu, werden schmerzhaft und oft eiternd.

Schmerzen mit submandibulärer Lymphadenitis nehmen mit den Bewegungen des Unterkiefers zu und können auf die Ohren ausstrahlen. Aus diesem Grund ist es bei einer Lymphadenitis dieser Lokalisation bei Kindern manchmal erforderlich, eine akute Mittelohrentzündung auszuschließen, da sie häufig über Ohrenschmerzen klagen. Oft haben Patienten einen Anstieg der Körpertemperatur und die Hinzufügung von Vergiftungssymptomen.

Die Eiterung der submandibulären Lymphknoten bei akuter submandibulärer Lymphadenitis ist gefährlich durch die Ausbreitung von Eiter auf den Zellräumen des Halses und die Entwicklung von Halsphlegmon.

Eine zervikale Lymphadenitis kann sich vor dem Hintergrund einer übertragenen Halsentzündung, einer Mittelohrentzündung, entwickeln. Eine häufige Ursache für zervikale Lymphadenitis bei Erwachsenen ist eine Tuberkulose-Infektion. Die Krankheit ist durch eine Schädigung der zervikalen Lymphknoten gekennzeichnet. Die Krankheit kann sowohl akut als auch chronisch auftreten. Im akuten Prozess können die zervikalen Lymphknoten eitern. Wenn Eiter in umliegende Gewebe einbricht, kann sich eine gewaltige Komplikation der zervikalen Lymphadenitis - Halsadenoflegmon - entwickeln, die durch die Ausbreitung des Eiters durch die Zellräume in das Mediastinum und die Entwicklung einer mediastinalen Phlegmon - Mediastinitis gefährlich wird. Der chronisch entzündliche Prozess der zervikalen Lymphknoten verschärft sich vor dem Hintergrund der Influenza SARS. Eitrige Transformations- und Intoxikationsphänomene sind für ihn nicht charakteristisch..

Axilläre Lymphadenitis ist seltener als Entzündungen der submandibulären und zervikalen Lymphknoten. Die Ursache für die Entzündung der Lymphknoten unter dem Arm ist häufig ein Schleudern von Mikroorganismen mit Lymphfluss aus anderen Entzündungsherden im Körper. Die Entwicklung einer axillären Lymphadenitis kann durch ein Hauttrauma während der Rasur unter der Achselhöhle ausgelöst werden. Gleichzeitig werden günstige Bedingungen für das Eindringen pathogener Mikroflora in die Lymphknoten unter der Achselhöhle geschaffen, die bei verminderter allgemeiner Immunität zu deren Entzündung führen können.

Lymphadenitis unter der Achselhöhle kann sowohl akut als auch chronisch auftreten. Im akuten Prozess eitern häufig die Lymphknoten unter dem Arm. Wenn ein Eiterdurchbruch nach außen auftritt, bilden sich unter dem Arm fistelartige Passagen, durch die der Eiter getrennt wird. Wenn Eiter unter Bildung von Adenophlegmon in umliegende Gewebe einbricht, kann sich Eiter von der Achselhöhle auf das Mediastinum ausbreiten.

Axilläre Lymphadenitis tritt mit Fieber und Vergiftungsphänomenen auf. Charakteristisch sind ausgeprägte Schmerzen und Schwellungen unter dem Arm. Wenn die Lymphknoten unter dem Arm nicht eitern, ist der Krankheitsverlauf günstiger, ohne Fieber und Vergiftungssymptome. Bei chronischen Entzündungen "verschmelzen" die Lymphknoten zu Konglomeraten.

Leistenlymphadenitis ist bei Erwachsenen häufiger. Neben der pyogenen Mikroflora wird die Leistenlymphadenitis häufig durch ein blasses Treponem verursacht, dem Erreger der Syphilis. Andere Gründe für die Entwicklung einer Leistenlymphadenitis können sein: Erysipel der unteren Extremitäten, Eiterung trophischer Geschwüre der unteren Extremitäten, maligne Neubildungen der Beckenorgane und Genitalien. Die Leistenlymphadenitis ist durch Schmerzen in den Lymphknoten gekennzeichnet, die durch das Gehen verschlimmert werden. Die Eiterung der Lymphknoten mit Leistenlymphadenitis kann durch Phlegmon, Thrombophlebitis und die Bildung eitriger Fisteln erschwert werden. Der Entzündungsprozess mit Leistenlymphadenitis kann sich auf die darüber liegenden Lymphknoten ausbreiten.

Diagnose einer Lymphadenitis

Die Diagnose wird vom Arzt nach der Untersuchung gestellt

Normalerweise wird eine Lymphknotenentzündung während einer körperlichen Untersuchung diagnostiziert. Um nach den Ursachen der Krankheit zu suchen, werden zusätzliche Labor- und Instrumentenstudien vorgeschrieben - eine allgemeine Blutuntersuchung, Tests auf Infektionen, Computertomographie zum Ausschluss von Tumoren und Suche nach Infektionsquellen.

Die genaueste diagnostische Methode zum Nachweis der Ursachen von Lymphadenitis ist eine Lymphknotenbiopsie, gefolgt von einer histologischen Untersuchung der erhaltenen Proben..

Um in eitrigen Prozessen nach den Erregern der Lymphadenitis zu suchen, wird eine eitrige Entladung mit einer Bestimmung der Empfindlichkeit von Mikroben gegenüber Antibiotika geimpft.

Lymphadenitis-Behandlung

Die Behandlung der Lymphadenitis hängt von den Ursachen ihres Auftretens ab

Die Wahl der Behandlungsmethoden für Lymphadenitis hängt von den Ursachen ab, die sie verursacht haben. Die Behandlung der Lymphadenitis sollte sofort mit dem Auftreten der ersten Anzeichen beginnen. Für den Fall, dass Lymphadenitis durch Influenzaviren verursacht wird, Viren, die Atemwegsinfektionen der oberen Atemwege verursachen, Mononukleosevirus, wird die Behandlung der Grunderkrankung verschrieben. In diesem Fall besteht keine Notwendigkeit zur Behandlung einer Lymphadenitis, da sich ihre Manifestationen meistens nach der Erholung von einer Virusinfektion zurückbilden.

Antibiotika gegen Lymphadenitis werden zur Eiterung der Lymphknoten verschrieben. Bei der Behandlung von Lymphadenitis mit Anzeichen von Eiterung werden Antibiotika verschrieben, wobei der Erreger des Infektionsprozesses berücksichtigt wird..

Ist der Erreger nicht bekannt, werden Antibiotika mit einem breiten Wirkungsspektrum verschrieben. Antituberkulose-Medikamente werden zur Behandlung der tuberkulösen Lymphadenitis verschrieben. Ein TB-Spezialist sollte eine solche Lymphadenitis behandeln..

Bei Eiterung der Lymphknoten und Bildung eines Abszesses oder Phlegmons wird eine chirurgische Behandlung verordnet.

Lymphadenitis Komplikationen

Lymphadenitis kann kompliziert sein:

  • Die Bildung von Abszessen und Phlegmon
  • Das Auftreten von Fisteln (oft mit tuberkulöser Lymphadenitis)
  • Die Entwicklung der Sepsis

Prävention von Lymphadenitis

Um die Entwicklung einer Entzündung der Lymphknoten zu verhindern, ist Folgendes erforderlich:

  • Behandeln Sie alle Infektionen, wenn ihre ersten Symptome auftreten
  • Behandeln Sie alle Wunden, Schnitte und Schürfwunden auf der Haut mit antiseptischen Lösungen
  • Beachten Sie die persönliche Hygiene
  • Kontakt mit infektiösen Patienten vermeiden

Wie man Lymphknoten im Nacken bei Kindern behandelt, Therapie, Symptome, Diagnose, Prävention

Jeder Elternteil macht sich Sorgen um die Gesundheit seines Kindes. Einige Menschen entwickeln Panik bei den geringsten Beschwerden des Babys, insbesondere wenn die Lymphknoten vergrößert oder entzündet sind..

Um sich nicht übermäßig Sorgen zu machen, müssen Sie im Voraus wissen, wozu das Lymphsystem dient, wie die Lymphknoten im Nacken bei Kindern behandelt werden und woraus sie sich entzünden.

Eine ausführliche Beratung erhalten Sie von Ihrem Arzt.

Lymphknoten und ihr Zweck

Die Flüssigkeit, die auf den Zellen der Lymphozyten basiert, die für die menschliche Immunität verantwortlich sind, wird Lymphe genannt. In der Struktur ähnelt es Blut, aber es enthält keine roten Blutkörperchen..

Verstopfung von Lymphgefäßen, die als Lymphknoten bezeichnet werden.

Sie erfüllen mehrere Funktionen:

  • Als Schutz gegen das Eindringen verschiedener Infektionen dienen, pathologische Zellen nicht im ganzen Körper ausbreiten lassen.
  • In den Lymphknoten bilden sich neue Lymphozyten, Phagozyten und Antikörper.
  • Die Knoten tragen zum Abfluss von interzellulärer Flüssigkeit bei.

Lymphknoten sind im ganzen Körper lokalisiert, wo sich lebenswichtige Organe und große Gefäße befinden. Das Kind hat Lymphknoten in Form eines Ovals und eines Kreises, normalerweise beträgt ihr Durchmesser nicht mehr als fünf Millimeter. Bei einer Zunahme und Verdichtung der Knoten treten pathologische Anomalien und ein entzündlicher Prozess auf. In diesem Fall ist eine fachliche Beratung erforderlich.

Im zervikalen Bereich des Kindes gibt es mehrere Knotenlymphgruppen:

  • Kinn;
  • submandibulär;
  • Occipital;
  • supraklavikulär;
  • zurück.

In Abwesenheit einer Pathologie werden Knötchen während der Palpation praktisch nicht abgetastet und verursachen keine Beschwerden.

Symptome einer Lymphadenitis

Die Symptome dieser Erkrankung sind wie folgt:

  • In den ersten drei Tagen der Krankheit entwickeln sich: Schmerzen im Nacken, Knoten vergrößern und straffen sich deutlich, von den Fingern gut gefühlt.
  • In diesem Fall ist ihre Mobilität nicht gestört, es gibt keine Anzeichen einer Entzündung auf der Haut.
  • Möglicherweise ist keine Temperatur vorhanden.
  • Am dritten, maximal sechsten Tag tritt die Lymphadenitis in das eitrige Stadium ein. Während dieser Zeit verstärken sich die Symptome, der Zustand des Kindes verschlechtert sich stark.

Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen tritt Folgendes auf:

  • hohe Körpertemperatur (manchmal kritisch, über 40 Grad);
  • Fieber oder Schüttelfrost;
  • Verlust von Appetit;
  • Starke Kopfschmerzen;
  • die Schwäche;
  • Schlaflosigkeit.

Stechende und ziehende Schmerzen im Nacken beginnen zu quälen, es kommt zu Schwellungen und Hyperämie der Haut. In diesem Zustand sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen oder einen Krankenwagen rufen.

In der chronischen Form sind die Lymphknoten bewegungslos und ständig vergrößert, und es gibt kein schmerzhaftes Syndrom, und das Kind fühlt sich normalerweise. In seltenen Fällen kann eine Eiterung auftreten. Meistens ist dieser Zustand nicht gefährlich, da sich die Knoten unabhängig voneinander auflösen und in Bindegewebe umgewandelt werden.

In jedem Fall sollte das Kind dem Arzt gezeigt werden, um schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden und sich zu beruhigen..

Sehen wir uns ein nützliches Video über die Symptome der Lymphadenitis an:

Der Lymphknoten am Hals des Kindes ist einseitig oder beidseitig vergrößert, mögliche Ursachen

Der Anstieg hat immer einen Grund, kann aber nicht immer sofort identifiziert werden. Am häufigsten sind Knoten im Nackenbereich aufgrund von Erkrankungen des Nasopharynx, der Atemwege oder der Mundhöhle vergrößert.

Die harmlosen Gründe sind:

  • akute respiratorische Virusinfektion;
  • kalt;
  • Rhinitis;
  • Otitis;
  • Grippe;
  • Infektion durch Bakterien aus dem Speichel einer Katze mit einem Biss oder Kratzern;
  • Mononukleose;
  • Erkrankungen der Mundhöhle: Karies, Stomatitis, Parodontitis, Gingivitis;
  • Impfreaktion.

Diese Gründe können nur bei unqualifizierter Behandlung, wenn die Infektion den Körper betrifft oder mit einem langen Entzündungsprozess, zu einer Zunahme der Lymphknoten führen.

Die folgenden Krankheitserreger können Entzündungen und geschwollene Lymphknoten verursachen:

  • Tuberkulose;
  • Tripper;
  • pathogene Pilze;
  • Staphylococcus;
  • Streptokokken;
  • Syphilis;
  • Pseudomonas aeruginosa.

Lymphadenitis kann mit einer starken Abnahme der Immunität beginnen, die durch einen Mangel an Vitaminen und häufigen Stress verursacht wird. Dies gilt insbesondere im Jugendalter..

Dieses Problem kann auch aufgrund einer Verletzung der Lymphknoten erworben werden..

In extremen Fällen kann eine Zunahme der Knoten eines Kindes schwerwiegende Pathologien verursachen:

  • Chronische oder akute Leukämie (Blutkrankheiten).
  • Lymphogranulomatose.
  • Lymphosarkom.

Die Gründe sind gering, aber es gibt lebensbedrohliche, daher ist eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung einfach notwendig.

Diagnose der Krankheit

Zusätzlich zum Kinderarzt sollte das Kind dem HNO-Arzt gezeigt werden. Bei Verdacht auf die Entwicklung einer schweren Krankheit können Sie einen Hämatologen, Lungenarzt, Zahnarzt, Spezialisten für Infektionskrankheiten und Onkologen konsultieren.

Zur Diagnose führt der Arzt eine vollständige Untersuchung durch, bei der er die Entzündungsstelle mit den Fingern untersucht, den Zustand beurteilt und auf alle Beschwerden hört.

Zusätzlich sind folgende Verfahren vorgeschrieben:

  • Allgemeine Blutanalyse.
  • Ultraschallverfahren.
  • Lymphknotenbiopsie. Eine solche Untersuchung ist vorgeschrieben, wenn der Knoten einen Durchmesser von mehr als zweieinhalb Zentimetern hat und der Arzt einen bösartigen Tumor vermutet. In anderen Situationen ist dieses Verfahren nicht erforderlich..

Wenn die Vergrößerung der Lymphknoten mit viralen oder katarrhalischen Erkrankungen verbunden ist, reicht es aus, Blut für die Analyse zu spenden, was auf einen entzündlichen Prozess hinweist.

Ist es gefährlich, dass das Kind ständig vergrößerte Lymphknoten im Nacken hat?

Nicht immer weist eine Zunahme der Lymphknoten auf pathologische Anomalien hin. Manchmal ist dies ein physiologisches Merkmal des Kindes, die Knoten sind so angeordnet, dass sie visuell vergrößert erscheinen.

Bei Kindern unter 3 Jahren liegt der Durchmesser der Lymphknoten über der Norm, was als sicher angesehen wird. In diesem Alter zieht das Baby alles in seinen Mund und studiert so die Welt um sich herum. Bakterien, die im Körper überleben, entzünden die Lymphknoten und das Immunsystem produziert Antikörper.

Wenn es keine Symptome von Krankheit und Entzündung gibt, gibt es keinen Grund zur Panik. Nach der Stärkung des Immunsystems normalisiert sich alles. Letztendlich sollte die Größe des Knotens einen Zentimeter nicht überschreiten.

Wenn ein chronischer Anstieg mit Schmerzen einhergeht, sollte sofort eine Untersuchung durchgeführt werden. Dies kann auf eine schwere Krankheit wie Krebs oder Tuberkulose hinweisen..

Ständig vergrößerte Lymphknoten können auch die Atemwege und die Speiseröhre blockieren, was zu ernsthaften Problemen führen kann..

Nur ein qualifizierter Spezialist kann verstehen, ob ein vergrößerter Lymphknoten im Nacken eines Kindes gefährlich ist oder nicht. Eltern sollten selbst keine Schlussfolgerungen ziehen.

Wie man Lymphknoten im Nacken bei Kindern behandelt

Die therapeutische Therapie zielt in diesem Fall auf eine Krankheit ab, die zu einer Entzündung und einer Verschlechterung der Erkrankung geführt hat. Wenn die Lymphknoten aufgrund einer Infektion zugenommen haben, wird der Arzt unter Berücksichtigung der Merkmale des Patienten antivirale und antibakterielle Medikamente verschreiben. Der Therapieverlauf dauert fünf Tage bis zwei Wochen.

Während dieser Zeit sollte das Kind alle Symptome durchlaufen, die Knoten sollten kleiner werden und aufhören zu schmerzen. Zusätzlich zu diesen Arzneimitteln können Sie Immunstimulanzien trinken, um die Immunität, Vitamine, Ascorutin und Calciumgluconat zu stärken.

Wenn innerhalb von 2 Wochen keine Linderung eintritt, müssen Antibiotika eingenommen werden. Ein HNO-Arzt kann eine Überweisung für die Physiotherapie verschreiben. Eines der wirksamen Verfahren ist UHF, eine entzündungshemmende und analgetische Wirkung ist eine ultrahohe Frequenz.

Bei der fortgeschrittenen Form der Lymphadenitis sollte das Baby bei eitrigem Ausfluss zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden, um einen chirurgischen Eingriff zu erhalten. Der Chirurg führt eine Autopsie der Stelle durch, um Eiter und Entzündungen zu beseitigen.

In Notfällen wird der Lymphknoten vollständig entfernt. Während der Rehabilitationsphase werden Entgiftung und entzündungshemmende therapeutische Therapie verschrieben. Wenn alles richtig gemacht wird, gibt es keine Komplikationen.

Je früher Sie medizinische Hilfe suchen, desto schneller erholen Sie sich.

Behandlung von Lymphadenitis mit Volksheilmitteln

Um das Kind von den Symptomen einer Lymphadenitis zu befreien, können Sie alternative Medizin verwenden. Volksheilmittel helfen jedoch nur in den ersten Stadien der Entzündung wirksam..

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Publikationen Von Dermatitis

Zhirovik auf dem Kopf

  • Papillome

Eine weiche Fettbildung unter der Haut wird als Wen bezeichnet. Der Tumor wächst langsam und erreicht selten große Größen, er sieht aus wie ein kleiner Tuberkel auf der Oberfläche.

Akne im Gesicht eines Kindes

  • Papillome

Wenn die Rötung der Haut und die Pickel im Gesicht des Kindes nicht lange verschwinden, ist es besser, die Krümel dem Kinderarzt zu zeigen, da harmlose Pickel auf den ersten Blick auf eine gefährliche Pathologie im Körper hinweisen können, die wichtig ist, um rechtzeitig zu diagnostizieren und mit der Behandlung zu beginnen.

Pemphigus bei Kindern, Symptome und Behandlung

  • Papillome

3 Symptome der PathologieDie symptomatische Pathologie äußert sich in folgenden Symptomen:

    Das Auftreten von Blasen an Beinen, Armen und Mund; Fieber; Augenreizung, Tränenfluss; Jucken im Ausschlag; Kopfschmerzen.

Herpes genitalis bei Männern und Frauen: Behandlung, Symptome von wiederkehrendem Herpes

  • Papillome

Herpesinfektionen sind auf der Erde weit verbreitet. Es ist bekannt, dass etwa 90% der Weltbevölkerung mit einem bestimmten Herpesvirus infiziert sind.

Aterom - Behandlung zu Hause mit Volksheilmitteln und Salben, Bewertungen

  • Papillome

Zhirovki - Formationen auf der Hautstelle - stellen nicht immer eine Gefahr für die Gesundheit des Patienten dar, erfordern jedoch eine rechtzeitige Behandlung.

Yam BK Salbe

  • Papillome

Yam BK Salbe (Unguentum Yam BK)ZUSAMMENSETZUNG UND FORM DER AUSGABE Salbe NM BK ist ein fungizides und bakterizides Präparat, das Folgendes umfasst: Salicylsäure, Zinkoxid 10%, Schwefel 10%, Teer, teerphenolfreier Kohlenteer, Lanolin, Terpentin und Petrolatum.

Wie man Pedikulose zu Hause bei Kindern und Erwachsenen behandelt

  • Papillome

Pedikulose wird üblicherweise als Läusezustand bezeichnet. Eine Infektion mit Läusen betrifft eher Kinder, aber dieses Problem umgeht Erwachsene nicht.

Miconase (Creme 2%)

  • Papillome

Bedienungsanleitung Russisch қазақшаHandelsnameInternationaler nicht geschützter NameDarreichungsformStruktur100g Sahne enthältWirkstoff - Miconazolnitrat 2 gHilfsstoffe: Polyethylenglykol 1000, Cetostearylalkohol, Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, flüssiges Paraffin, Vaseline, gereinigtes Wasser

Chindol mit Windpocken bei Kindern

  • Papillome

Windpocken gelten als eine der Lungen von Kinderkrankheiten. Daher glauben viele Erwachsene trotz der Existenz eines Impfstoffs gegen Windpocken, dass es in der Kindheit notwendig ist, selbst krank zu sein, um Ihre eigene Immunität zu entwickeln.

Kategorie

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
  • Falten
Die Verwendung von Metronidazol in der Gynäkologie
Warum hat ein Baby einen Ausschlag und Akne im Gesicht und was ist zu tun??
Was macht den Abszess schneller brechen?
Warum es Risse in den Händen gibt und wie man sie loswird?
Was bedeutet ein Maulwurf in der Nase und wann sollte er entfernt werden??
Masken aus schwarzen Punkten mit Gelatine und Holzkohle zu Hause
Vaginaltabletten (Zäpfchen) Terzhinan - Gebrauchsanweisung, Analoga, Bewertungen, Preis
Wie man Sommersprossen zu Hause loswird
  • Pilzkrankheiten
Die besten Salben zur Heilung von Wunden und Rissen
Schuppenflechte
IDERMATOLOG.NET - Symptome, Behandlung, Online-Beratung
Alopezie
Indikationen zur Anwendung des Arzneimittels Dysport - Bewertungen von Kosmetikerinnen
Schuppenflechte
Herpespillen: preiswert, effektiv
Schuppenflechte
Weiße Flecken auf den Nägeln
Alopezie
Tinktur der Ringelblume
Schuppenflechte
Mykose der Füße, Onychomykose: das optimale Behandlungsprogramm
Schuppenflechte

Teilen Sie Mit Ihren Freunden

Mikrosporien bei Kindern: Symptome und Behandlung
Hautausschlag unter der Nase
Wie man Bepanten gegen Akne im Gesicht aufträgt
Salbe gegen Blutergüsse und Verstauchungen
Schuppenflechte
Wie Nagelpilz mit Jodinol zu behandeln

Interessante Artikel

Wie man Entzündungen mit Foundation maskiert?
Papillome
Warum erscheinen Furunkel und Behandlungsmethoden am Körper?
Sommersprossen
Halspilz
Sommersprossen

Beliebte Kategorien

  • Alopezie
  • Dermatitis
  • Papillome
  • Schuppenflechte
  • Sommersprossen
Wenn Sie die Flasche mit Dimexidum öffnen, riechen Sie einen unangenehmen Geruch, der kein Vertrauen schafft. Ein Werbestereotyp wird hartnäckig im Kopf ausgelöst: Ein angenehm riechendes kosmetisches Produkt reinigt die Haut, und ob Dimexid gegen Akne hilft, ist ein strittiger Punkt.
Copyright © 2022 nagarihealthclub.com